Suche

Schielen Deutsch Englisch Übersetzung



schielen
squint
Schielen
strabismus
schielen v (nach)
to leer (at)
Schielen n, Strabismus m med.
squint, strabismus, crossed eye, walleye
Bettzipfel m
nach dem Bettzipfel schielen ugs.
corner of the bed cover
to be longing for one's bed
schielen v
schielend
geschielt
schielt
schielte
to squint
squinting
squinted
squints
squinted
schielen v med.
schielend
geschielt
schielt
schielte
to squint
squinting
squinted
squints
squinted
starren, schielen v
starrend, schielend
gestarrt, geschielt
starrt, schielt
starrte, schielte
jdn. anstarren, auf etw. schielen
to peer
peering
peered
peers
peered
to peer hard at sb.
sth.
Quote f (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts)
gute schlechte Quote
nach der Quote schielen
den Kampf um die Quoten gewinnen verlieren
Der Sender wird die Serie absetzen wenn die Quote weiterhin sinkt.
ratings (number of consumers of a media content)
good bad ratings
to have an eye on the ratings
to win loose in the battle of the ratings
The broadcaster will end the series if it continues to drop fall in the ratings.
Quote f (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts)
gute schlechte Quote
nach der Quote schielen
den Kampf um die Quoten gewinnen verlieren
Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt.
ratings (number of consumers of a media content)
good bad ratings
to have an eye on the ratings
to win loose in the battle of the ratings
The broadcaster will end the series if it continues to drop fall in the ratings.
forschend blicken; spähen; schielen; gucken Dt. ugs.; kieken Norddt. ugs.; lugen geh. veraltend v
forschend blickend; spähend; schielend; guckend; kiekend; lugend
forschend geblickt; gespäht; geschielt; geguckt; gekiekt; gelugt
Sie blickte spähte schielte über den Rand ihres Buches.
Der Fahrer versuchte angestrengt, etwas im Nebel zu erkennen.
to look inquisitively; to peer; to peek; to squint
looking inquisitively; peering; peeking; squinting
looked inquisitively; peered; peeked; squinted
She peered peeked squinted over her book.
The driver peered through the fog.
Schielen n; Strabismus m med.
beidseitiges Schielen; Wechselschielen (Strabismus alternans)
einseitiges Schielen
latentes Schielen
rotierendes Schielen
Akkommodationsschielen n (Strabismus accommodativus)
Begleitschielen n (Strabismus concomitans)
Einwärtsschielen n; Konvergenzschielen n; Esotropie f (Strabismus convergens)
intermittierendes Einwärtsschielen Konvergenzschielen n (Strabismus convergens intermittens)
Auswärtsschielen n; Exotropie f (Strabismus divergens)
Lähmungsschielen n; paralytischer Strabismus (Strabismus paralyticus)
Aufwärtsschielen n (Strabismus susumvergens)
Höhenschielen n; Vertikalschielen n; Hypertropie f (Strabismus verticalis)
squint; cast; strabism; strabismus; heterotropia; anorthopia
alternating squint strabism; bilateral squint strabism binocular squint strabism
monolateral squint; unilateral squint; monocular strabismus; unilocular strabismus
latent squint; dynamic strabismus heterophoria
permanent essential cyclophoria; cyclotropia (when the eye is open); cyclophoria (when the eye is closed)
accomodative quint; accomodative strabism
concomitant squint strabism
cross-eye; convergent squint strabism; internal squint strabism; esotropia
intermittent convergent squint strabism
wall-eye; divergent squint strabism; eyxternal strabism; exotropia
paralytic squint strabism; paretic squint strabism
sursumvergent squint strabism; anoopsia squint strabism
vertical squint strabism; hypertropia
Schielen n; Strabismus m med.
beidseitiges Schielen; Wechselschielen (Strabismus alternans)
einseitiges Schielen
latentes Schielen
rotierendes Schielen
Akkommodationsschielen n (Strabismus accommodativus)
Begleitschielen n (Strabismus concomitans)
Einwärtsschielen n; Konvergenzschielen n; Esotropie f (Strabismus convergens)
intermittierendes Einwärtsschielen; Konvergenzschielen n (Strabismus convergens intermittens)
Auswärtsschielen n; Exotropie f (Strabismus divergens)
Lähmungsschielen n; paralytischer Strabismus (Strabismus paralyticus)
Aufwärtsschielen n (Strabismus susumvergens)
Höhenschielen n; Vertikalschielen n; Hypertropie f (Strabismus verticalis)
squint; cast; strabism; strabismus; heterotropia; anorthopia
alternating squint strabism; bilateral squint strabism, binocular squint strabism
monolateral squint; unilateral squint; monocular strabismus; unilocular strabismus
latent squint; dynamic strabismus, heterophoria
permanent essential cyclophoria; cyclotropia (when the eye is open); cyclophoria (when the eye is closed)
accommodative quint; accommodative strabism
concomitant squint strabism
cross-eye; convergent squint strabism; internal squint strabism; esotropia
intermittent convergent squint; intermittent convergent strabism
wall-eye; divergent squint strabism; eyxternal strabism; exotropia
paralytic squint strabism; paretic squint strabism
sursumvergent squint strabism; anoopsia squint strabism
vertical squint strabism; hypertropia

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Mit Schielen oder Strabismus wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Fehlstellung beider Augen zueinander ausdrückt. Hierbei weicht die Richtung ihrer Gesichtslinien beim Betrachten eines Objektes zeitweise oder dauerhaft voneinander ab. Ausmaß und Form dieser Fehlstellung können, auch in Abhängigkeit von der Objektentfernung und Blickrichtung, sehr unterschiedlich sein, sind mit verschiedenen Methoden relativ genau messbar und ergeben als Resultat einen oder mehrere sogenannte Schielwinkel. Es gibt Formen von Schielen, die in der Regel nicht krankhaft, sondern lediglich Ausdruck einer Normvariante sind. Sie stellen die physiologische Abweichung von einer Idealform dar. Viele Schielformen sind jedoch eine ernsthafte Erkrankung mit schweren funktionellen Sehbehinderungen und gehen als solche weit über ein rein kosmetisches Problem hinaus. Sie können dabei angeboren, durch einen Unfall erworben oder im Zuge anderer Erkrankungen entstanden sein. Frühkindlichen und angeborenen Schielformen ist zu eigen, dass ein möglichst früher und konsequenter Behandlungsbeginn eine entscheidende Voraussetzung für eine Verbesserung oder gar Heilung darstellt.