passen Synonym 58 Synonyme:
- (sich dem) Schicksal fügen
- (das) Handtuch schmeißen
- (das) Handtuch werfen
- (sich dem) Schicksal ergeben
- (sich mit etwas) abfinden
- resignieren
- (sich) beugen
- (die) Flinte ins Korn werfen
- (es) aufgeben
- (sich) geschlagen geben
- (sich) ins Bockshorn jagen lassen
- in den Sack hauen
- nicht weiterverfolgen
- (die) Segel streichen
- hinschmeißen
- (die) Brocken hinschmeißen
- kapitulieren
- klein beigeben
- passen
- passen müssen
- aufgeben
- aufstecken
- (die) Brocken hinwerfen
- (den) (ganzen) Kram hinschmeißen
- nicht weiter versuchen
- nicht weiterversuchen
- (etwas) stecken
- (es mit/bei etwas) bewenden lassen
- (etwas) auf sich beruhen lassen
- (das) Feld räumen (müssen)
- abbrechen
- schmeißen
- (es) aufstecken
- (einen) Rückzieher machen
- (sich) schicken (in)
- (den) (ganzen) Bettel hinwerfen
- (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen
- zurückrudern
- einpacken (können)
- aufhören zu kämpfen
- (die) Waffen strecken
- (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen
- die weiße Fahne hissen
- übergeben
- abgeben
- passen
- einen Ball (zu jemandem) spielen
- zuspielen (Ball)
- (jemanden) anspielen
- abspielen
- hinkommen
- in etwa zutreffen
- genau genug sein
- reichen
- langen
- hinhauen
- passen
- okay sein
Synonym Suche:
359 weitere passen Synonyme:
- (es)
- müssen
- (die) Brocken
- (den) (ganzen) Kram
- (den) (ganzen) Bettel
- (den) (ganzen) Krempel
- den Schwanz einziehen
- den Kopf hängen lassen
- das Handtuch werfen
- (sich) zurückziehen
- verzweifeln
- hoffnungslos sein
- verzagen
- schwarzsehen
- den Mut verlieren
- (sich) verlorengeben
- (sich)
- nicht mehr an sich glauben
- (die) Hoffnung verlieren
- den Mut sinken lassen
- zurückweichen
- weichen
- einlenken
- einknicken
- nachgeben
- (ein) Einsehen haben
- (sich) einsichtig zeigen
- (sich) fügen
- kein Rückgrat haben
- Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will.
- kleine Brötchen backen (müssen)
- zu Kreuze kriechen
- kuschen
- (den) Kopf einziehen
- (sich) ducken
- die Platte putzen
- die Stellung räumen
- sausen lassen
- (Schule o.ä.)
- (Ausbildung o.ä.)
- (die Schule Schule) sein lassen
- nicht mehr (dahin) gehen
- überreichen
- aushändigen
- ausfolgen
- weggehen
- gehen
- beenden
- stoppen
- (jemandem etwas) geben
- rüberschieben
- (jemandem etwas) in die Hand drücken
- herüber
- rüberwachsen lassen
- genügen
- (mit etwas) kommen (über / durch / bis) (Zeitspanne, Ziel)
- ausreichen (Menge, Zeit)
- (genug / zu wenig / ausreichend) da sein
- vorhalten (mit Zeitdauer)
- (genug / zu wenig) haben
- auskommen
- hinreichen
- zureichen
- (genug / zu wenig / ausreichend) vorhanden sein
- (he)rumkommen mit
- (sich) krümmen
- (sich) biegen
- (sich) unterordnen
- (sich) unterwerfen
- (sich) anpassen
- subordinieren
- gehorchen
- (sich) Weisungen fügen
- (nach jemandes) Pfeife tanzen
- spuren
- tun, was man gesagt bekommt
- springen
- erliegen
- (sich) einschüchtern lassen
- (sich) entmutigen lassen
- (sich) die Butter vom Brot nehmen lassen
- (sich) den Schneid abkaufen lassen
- (sich) unterkriegen lassen
- (seinen) Abschied nehmen
- (ein Unternehmen) verlassen
- kündigen
- künden
- aufhören (bei)
- was Besseres finden
- seinen Hut nehmen
- (den Kram)
- (den) Job an den Nagel hängen
- (sich) was anderes suchen
- (den) Bettel
- (den) Dienst quittieren
- ausscheiden
- (sein) Bündel schnüren
- (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache)
- (sein) Büro räumen
- (seine) Kündigung einreichen
- (es) belassen bei
- (es) bewenden lassen (mit)
- (einer Sache) nicht weiter nachgehen
- auf sich beruhen lassen
- (darauf) verzichten (zu)
- vergessen (können)
- (sich etwas) in die Haare schmieren können
- knicken können
- (sich) aus dem Kopf schlagen (können)
- nicht weiter d(a)rüber nachdenken
- (sich etwas) abschminken
- abhaken (können)
- ratlos sein
- mit seinem Latein am Ende (sein)
- (auch) nicht (mehr) weiterwissen
- (sich) keinen Rat wissen
- (sich) nicht mehr zu helfen wissen
- keine Lösung (parat) haben
- nicht wissen, was man machen soll
- nicht wissen, was zu tun ist
- kein Patentrezept haben
- sein Pulver verschossen haben
- (zu etwas) fällt einem nichts (mehr) ein
- nackt in den Erbsen stehen
- (dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenns donnert
- (Da) ist guter Rat teuer.
- und da(nn) verließen sie ihn
- mit seiner Weisheit am Ende sein
- Was tun, sprach Zeus.
- (sich) die Haare raufen
- und jetzt?
- keine Antwort(en) haben auf
- (es ist) keine Lösung in Sicht (für)
- auf die Post geben
- abschicken
- expedieren (scherzh. oder veraltet)
- übersenden
- aufhören (mit)
- einstellen
- beilegen
- (sich) abgewöhnen
- bleiben lassen
- bleibenlassen
- abstellen
- ablassen (von)
- ablegen
- sein lassen
- nicht weitermachen
- nicht weiterführen
- (etwas) einstellen
- sistieren
- zu Grabe tragen
- (davon) Abschied nehmen
- einstampfen
- (einen) Schlussstrich ziehen
- ad acta legen
- den Rücken kehren
- an den Nagel hängen
- (sich) verabschieden von
- hinter sich lassen
- über Bord werfen
- beerdigen
- fallenlassen
- ablassen von
- vergessen
- fallen lassen
- (sich) abwenden von
- sterben lassen
- Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
- (einer Sache) ein Ende machen
- über den Haufen werfen (Planungen)
- zurücklassen
- schließen
- dichtmachen
- (seine) Pforten schließen
- (den Laden) zumachen
- (aus dem Markt) ausscheiden
- die Notbremse ziehen
- die Reißleine ziehen
- auf die Bremse treten
- (einen) Cut machen
- abgehen
- (sich) ablösen
- abreißen
- abfallen
- absplittern
- (sich) losreißen
- (sich) lösen
- abbröckeln
- abblättern
- abspringen
- (sich) abtrennen
- abplatzen
- losbrechen
- (sich) abreißen
- schleudern
- werfen
- schmettern
- feuern
- hinpfeffern
- leisten
- bewirken
- durchführen
- ausführen
- zugange sein
- fahren (u.a. Arbeitswelt)
- (sich) entfernen
- verschwinden
- abhauen
- (sich) davon machen
- enteilen
- (sich) rausscheren
- (sich) von dannen machen
- abzischen
- abschwirren
- abdackeln
- (sich) in Luft auflösen
- abziehen
- (sich) absentieren
- auf und davon gehen
- abdampfen
- plötzlich weg sein
- entfleuchen
- (sich) schleichen
- davonziehen
- (sich) retirieren
- (sich) selbständig machen
- abschieben
- fortstreben
- (sich) fügen (in)
- (sich) abfinden (mit)
- ertragen
- hinnehmen
- schlucken
- (sich) ergeben in
- (sich) in sein Schicksal ergeben
- (klaglos) über sich ergehen lassen
- keinen Aufstand machen
- (sich) kleiner setzen
- (sich) bescheiden (mit)
- (sich) (notgedrungen) arrangieren mit
- (sich) d(a)reinfinden
- (sich) dreinschicken (in)
- (etwas) zurücknehmen
- abrücken von
- (sich) korrigieren
- (eine) Rolle rückwärts machen
- widmen
- bescheren
- schenken
- überlassen
(sich dem) Schicksal fügen (das) Handtuch schmeißen (das) Handtuch werfen mehr Synonyme
- gewähren
- überantworten
- zueignen
- hingeben
- zuwenden
- spendieren
- beschenken
- springen lassen (Geld)
- springenlassen (Geld)
- (jemanden mit etwas) bedenken
- ausliefern
- weiterleiten
- teilen (soziales Netzwerk)
- weitergeben
- durchgeben
- einsetzen
- assoziieren
- ersetzen
- zuweisen
- binden an
- zur Nutzung überlassen
- verwenden lassen
- nutzen lassen
- übereignen
- zur Verfügung stellen
- (jemandem etwas) überlassen
- hergeben
- aus der Hand geben
- rausrücken
- herausrücken
- verteilen
- austeilen
- unter die Leute bringen
- unters Volk bringen
- liquidieren
- veräußern
- vertreiben
- verkloppen
- verticken
- verschachern
- vermarkten
- verkaufen
- verklopfen
- verscherbeln
- versilbern
- raushauen
- abstoßen
- verramschen
- verhökern
- absetzen
- losschlagen
- zu Geld machen
- an den Mann bringen
- an die Frau bringen
- vertickern
- loswerden (an)
- (jemandem) unterjubeln
- abverkaufen
- in bare Münze umwandeln
- in klingende Münze verwandeln
- verscheuern
- verscheppern
- Abspielen
- Wiedergeben
- Abhören (Tonband)
- runternudeln
- wiedergeben
- duddeln
- (zu)
- (sich) einfügen
- (sich) einordnen
- harmonieren
- der Fall sein
- zutreffen
- stimmen
- wahr sein
- so sein
- gegeben sein
- seine Richtigkeit haben
- richtig sein
- korrekt sein
- den Tatsachen entsprechen
- zutreffend sein
- dem ist so
- (jemandem) genügen
- ausreichen
- (jemandem)
- (gut) genug sein (für)
- es tun
- (schon)(mit)
- auskommen mit
- mehr braucht jemand nicht
- (jemandes) Bedarf (an ...) ist gedeckt
- klappen
- gelingen
- glücken
- funktionieren
- gutgehen
- (eine) Rechnung geht auf
- (sich) ausgehen
- (jemandem) recht sein
- (jemandem / für jemanden)
- zeitlich passen(d)
- (sich) einrichten lassen
- (sich etwas) einrichten können
- (jemandem) zusagen
- (bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin)
- (jemandem) konvenieren
passen Bedeutung:
- Was bedeutet passen? Bekannte passen Synonym Wörter sind (sich dem) Schicksal fügen (das) Handtuch schmeißen (das) Handtuch werfen.
- Passen steht für:.
- angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung gute Passform haben beziehungsweise Konstruktion jemandem passen recht sein, gefallen
- Eine bekannte Deutsch Englisch Übersetzung für passen ist:
Anzug, passen suit wie sie passen such as may be suited to konvenieren, passen, sich schicken, annehmbar sein to convene passen v (zu), sich eignen v für / passend, sich eignend für / gepasst, sich geeignet für to suit / suiting / suited (zu jdm.) passen, (für jdn.) geeignet sein v / passend / gepasst / passt / passten / passte to be suitable (for sb.) / being suitable / been suitable / is suitable / were suitable / was suitable zueinander passen, zusammenpassen, vereinbar sein mit to be compatible with passen (zu), harmonieren (mit) v / passend, harmonierend / gepasst, harmoniert to blend (with) / blending / blended - darauf verzichten, etwas zu tun, anzusagen oder zu setzen, wenn man dazu an der Reihe ist
- Kreuzworträtsel Hilfe: Sollte passen in einer Kreuzworträtsel Frage vorkommen, wird nach einem Wort mit 6 Buchstaben gefragt.
- Ball über eine Distanz weitergeben
- Ein ähnliches Wort für passen ist: passen · gepasst · gepaßt · passend · Passens · passe · passest · passet · passten · paßten · passte.
- Wenn Sie weitere passen Synonyme oder ein anderes Wort für passen haben oder Hilfe benötigen, schreiben Sie gerne über das Impressum eine Mail.