Suche

Initiation Deutsch Englisch Übersetzung



Initiation f
initiation
Initiation f
initiation
Initiation f
initiation
Initiationsritus m
Initiationsriten pl
initiation ceremony
initiation ceremonies
Initiationsritus m
initiation ceremony
initiativ adj
initiativ werden
proactive
to take the initiative
Initiative f; Veranlassung f adm.
Initiativen pl; Veranlassungen pl
auf eigene Veranlassung
initiativ werden
initiative
initiatives
on one's own initiative
to take the initiative
offensiv; aktiv; initiativ adj
sich aktiv bemühen (um etw.); Initiativen Impulse setzen (bei etw.)
offensive Problembewältigung
Arbeitgeber müssen sich aktiv um gleiche Bezahlung bemühen.
proactive
to be proactive (in doing sth.) to take a proactive approach (to sth.)
proactive problem management
Employers must take a proactive approach to equal pay.
offensiv; aktiv; initiativ adj
sich aktiv bemühen (um etw.); Initiativen Impulse setzen (bei etw.)
offensive Problembewältigung
Arbeitgeber müssen sich aktiv um gleiche Bezahlung bemühen.
proactive
to be proactive (in doing sth.), to take a proactive approach (to sth.)
proactive problem management
Employers must take a proactive approach to equal pay.
proaktiv adv; initiativ adv
proactively {adv}
Initiativbewerbung f; Blindbewerbung f adm.
Initiativbewerbungen pl; Blindbewerbungen pl
general application; speculative application; unsolicited application
general applications; speculative applications; unsolicited applications
Initiative
initiative
Initiative f
initiative
proaktiv adj, Initiative ergreifend
proactive
Resonanz f; Reaktion f (auf etw.) soc.
bei jdm. auf große Resonanz stoßen
Die Initiative fand keine Resonanz.
response; reaction (to sth.)
to draw a big response from sb.
The initiative didn't meet with any response.
darauf; daraufhin adv
Daraufhin bespritzte er uns mit Cola.
Folgen Sie den Anweisungen die daraufhin angezeigt werden.
Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen.
Auch die Tiere die nicht infiziert waren mussten daraufhin getötet werden.
thereon; thereupon; after that; as a result
He reacted by spraying us with cola.
Follow the instructions as they appear on the screen.
As a result it was decided in 2008 to extend the initiative.
The uninfected animals had also to be killed as a result.
etw. ergreifen; packen; fassen v
ergreifend; packend; fassend
ergriffen; gepackt; gefasst
er sie ergreift; er sie packt
ich er sie ergriff; ich er sie packte
er sie hat hatte ergriffen; er sie hat hatte gepackt
ich er sie ergriff
das Problem beherzt anpacken; die Initiative ergreifen
ins Leere fassen greifen
to grasp sth.
grasping
grasped
he she grasps
I he she grasped
he she has had grasped
I he she would grasp
to grasp the nettle of sth. fig.
to grasp at nothing
Initiative f (politischer Vorstoß) pol.
Verhandlungsinitiative f
die Initiative ergreifen
initiative (political thrust)
negotiation initiative
to take seize the initiative
Resonanz f; Reaktion f (auf etw.) soc.
bei jdm. auf große Resonanz stoßen
jdn. auf den Plan rufen (Sache)
Die Initiative fand keine Resonanz.
response; reaction (to sth.)
to draw a big response from sb.
to provoke a response from sb. (matter)
The initiative didn't meet with any response.
Vorstoß m (Initiative)
ein neuer Vorstoß in Richtung Steuerreform
thrust (initiative)
a new thrust towards Br. toward Am. tax reform
darauf; daraufhin adv
Daraufhin bespritzte er uns mit Cola.
Daraufhin wurde er eingesperrt.
Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden.
Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen.
Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden.
thereon; thereupon; after that; as a result; in response
He reacted by spraying us with cola.
In response he was imprisoned.
Follow the instructions as they appear on the screen.
As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.
The uninfected animals had also to be killed as a result.
sich von jdm. etw. distanzieren; von jdm. etw. abrücken; zu jdm. etw. auf Abstand gehen ugs.; sich von jdm. abgrenzen; sich von etw. lossagen geh. v
sich distanzierend; abrückend; auf Abstand gehend; sich abgrenzend; sich lossagend
sich distanziert; abgerückt; auf Abstand gegangen; sich abgegrenzt; sich losgesagen
sich von den Geschehnissen emotional distanzieren
von der Initiative abrücken; zur Initiative auf Abstand gehen
sich von seiner Aussage öffentlich distanzieren
Er bestreitet, dass die Unterschrift von ihm ist.
to distance yourself from sb. sth.; to dissociate yourself from sb. sth.; to disassociate yourself from sb. sth.; to disown sb. sth.
distancing yourself; dissociating yourself; disassociating yourself; disowning
distanced yourself; dissociated yourself; disassociated yourself; disowned
to emotionally dissociate yourself from what is happening
to disassociate themselves from the initiative
to publicly disown your statement
He disowns the signature.
gesund adj (nicht krank) med.
gesünder
am gesündesten
neue, gesunde Zellen
Initiative „Gesunde Städte“
seine Füße gesund erhalten
vital und gesund bleiben
healthy (in good health or not diseased)
healthier
healthiest
healthy new cells
'Healthy towns' initiative
to keep your feet healthy
to stay bright and healthy
sich etw. vorstellen können v; für jdn. vorstellbar denkbar sein v
Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will.
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte.
Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss.
Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann.
Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte.
to be able to conceive of sth.
Many people can't conceive of a dinner without meat.
I cannot conceive (that) he would wish to harm us.
I can't conceive of imagine a reason for not supporting this initiative.
I can hardly conceive what it must be like here in winter.
I can't conceive how anyone could behave so cruelly.
We could not conceive of such things happening to us.
Gemeinsamkeit f; Übereinstimmung f (zwischen jdm. bei etw.)
die gemeinsame Herkunft
Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Religionen
einen hoher Grad an Übereinstimmung bei etw. aufweisen
Diese Initiativen haben vieles gemeinsam.
Wir haben verfolgen ein gemeinsames Ziel.
commonness; commonality; common elements; similarities (between among sb. in of sth.)
a commonality of origin
commonalities among the various religions
to show a high degree of commonality in sth.
These initiatives share important commonalities.
We have share a commonality of purpose.
Gemeinsamkeit f; Übereinstimmung f (zwischen jdm. bei etw.)
Gemeinsamkeiten pl
die gemeinsame Herkunft
Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Religionen
einen hoher Grad an Übereinstimmung bei etw. aufweisen
Diese Initiativen haben vieles gemeinsam.
Wir haben verfolgen ein gemeinsames Ziel.
commonness; commonality; common elements; similarities (between among sb. in of sth.)
things in common
a commonality of origin
commonalities among the various religions
to show a high degree of commonality in sth.
These initiatives share important commonalities.
We have share a commonality of purpose.
Initiativrecht n
right of initiative
Initiativrecht n pol.
right of initiative; right to introduce bills

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand , beispielsweise vom Kind zum Erwachsenen, von der Novizin zur Nonne oder vom Laien zum Schamanen. Die sozialgeschichtlich wichtigste Initiation ist die Pubertäts- und Stammesinitiation der Stammesgesellschaft und die daraus hervorgegangene Initiation der antiken Mysterienkulte. Sie entstammt also im Wesentlichen der archaischen Vergangenheit.

Vokabelquiz per Mail: