Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Als Metakommunikation wird ?Kommunikation über Kommunikation? bezeichnet. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Gestaltpsychologie nach Wolfgang Metzger und der Kommunikationstheorie der systemischen Therapie. Gregory Bateson verwendete ihn erstmals in seinem Aufsatz "Eine Theorie des Spiels und der Phantasie" von 1954[1], in dem er zwischen meta-sprachlichen und meta-kommunikativen Ebenen unterschied. Der Ausdruck fand schließlich Eingang in den Mainstream der Kommunikationstheorie. Heutzutage findet er auch in der Management- und Ratgeberliteratur Verwendung. Die Kommunikationspartner verlagern ihre Aufmerksamkeit auf eine höhere Ebene und tauschen sich darüber aus, wie sie miteinander umgehen oder was sie im Moment stark beschäftigt. Dabei wird eine Haltung der Distanz, aber auch der Offenheit zum eigenen Kommunikationsverhalten und zu den Motiven für dieses Kommunikationsverhalten eingenommen. Metakommunikation ist aber auch ein sprachliches Instrument zur Auflösung von Missverständnissen, vor allem auch in der interkulturellen Kommunikation.[2][3][4]