Suche

Notwendigkeit Deutsch Englisch Übersetzung



Notwendigkeit
necessity
Notwendigkeit
necessary
Notwendigkeit f
needfulness
müssen, Notwendigkeit
must
naturgegebene Notwendigkeit f phil.
necessitation
notwendig, noetig, Beduerfnis, Notwendigkeit
necessary
aus einer Notwendigkeit heraus; weil es sein muss musste
needfully {adv}
Überflüssigkeit f; fehlende Notwendigkeit f (einer Sache)
superfluity; superfluousness; unnecessariness (of a thing)
Entbehrlichkeit f; fehlende Notwendigkeit f (einer Sache)
dispensability; expendability; unnecessity; unnecessariness (of a thing)
Notwendigkeit f
Notwendigkeiten pl
dringende Notwendigkeit
necessity
necessities
dire necessity
politisch
politische Notwendigkeit
politische Gruppen (im Europaparlament)
political
political imperative
political groups (in the EP)
politisch adj
eine politische Notwendigkeit
politische Gruppen (im Europaparlament)
political
a political imperative
political groups (in the EP)
sich ergeben (aus)
sich ergebend
sich ergeben
es ergibt sich
es ergab sich
es hat
hatte sich ergeben
falls sich die Notwendigkeit ergibt
to arise {arose, arisen} (from, out of)
arising
arisen
it arises
it arose
it has
had arisen
should the need arise
Notwendigkeit f (zu etw. etw. zu tun)
Notwendigkeiten pl
dringende Notwendigkeit
wenn sich die Notwendigkeit ergibt
Was für die einen Luxus ist, ist für die anderen eine Notwendigkeit.
necessity; need (for sth. to do sth.); needfulness dated
necessities; needs
dire necessity
when the necessity arises
What is a luxury for some is a necessity for others.
(absolute) Notwendigkeit f; (unbedingtes) Erfordernis n
Notwendigkeiten pl; Erfordernisse pl
die hohen Anforderungen einer Sache
die hohe Ansprüche von jdm.
die Notwendigkeiten des täglichen Lebens
exigence; exigency
exigences; exigencies
the exigencies of sth.
the exigencies of sb.
the exigencies of daily life
das Wesen n; die Eigenart f (von etw.)
das Wesen der Kunst
das Wesen der Materie
das Wesen des Seins
das ursprüngliche Wesen der Wahrheit
das negative Wesen der Notwendigkeit
Gott als notwendiges Wesen
the nature; the essence of sth.
the nature of art; the essence of art
the nature of matter; the essence of matter
the nature of being; the essence of being
the primordial essence of truth
the negative essence of necessity
God as the necessary essence
sich aus etw. ergeben v; bei etw. anfallen v
sich ergebend; anfallend
sich ergeben; angefallen
es ergibt sich
es ergab sich
es hat hatte sich ergeben
falls sich die Notwendigkeit ergibt
die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten
Streitigkeiten die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben
to arise from out of sth. {arose; arisen}
arising
arisen
it arises
it arose
it has had arisen
should the need arise
the data arising from the performance of the contract
disputes arising from or related to this agreement
sich aus etw. ergeben v; bei etw. anfallen v
sich ergebend; anfallend
sich ergeben; angefallen
es ergibt sich
es ergab sich
es hat hatte sich ergeben
falls sich die Notwendigkeit ergibt
die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten
Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben
to arise from out of sth. {arose; arisen}
arising
arisen
it arises
it arose
it has had arisen
should the need arise
the data arising from the performance of the contract
disputes arising from or related to this agreement
aus etw. entstehen; aus etw. hervorgehen; aus etw. erwachsen geh. (Sache) v
entstehend; hervorgehend; erwachsend
entstanden; hergevorgeht; erwachsen
Dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit, …
Das Theaterstück ging aus einem Bühnenspielprojekt an der Schule hervor.
Die Idee zu diesem Videospiel entstand aus einem persönlichen Erlebnis, das ich letztes Jahr hatte.
to grow out of sth. (of a thing developing from a source)
growing out
grown out
This project grew out of the necessity to …
The play grew out of a drama school project.
The idea for the video game grew out of a personal experience I had last year.
jdn. für etw. sensibilisieren; bei jdm. ein Bewusstsein für etw. schaffen v pol. soc.
sensibilisierend; ein Bewusstsein schaffend
sensibilisiert; ein Bewusstsein geschafft
die Bevölkerung für eine Gefahr eine Notwendigkeit sensibilisieren
die Jugend für die Risken sensibilisieren; bei der Jugend ein Risikobewusstsein schaffen
die Arbeitgeber für die Probleme von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz sensibilisieren
Das allgemeine Bewusstsein für diese Bedrohung wächst.
to sensitize sb. to sth.; to sensitise sb. Br. to sth.; to raise awareness with among sb. of sth.
sensitizing; sensitising; raising awareness
sensitized; sensitised; raised awareness
to sensitize the population to a danger necessity; to raise public awareness of a danger necessity
to raise awareness amongst young people of the risks involved
to sensitize employers to the problems faced by people with disabilities in the workplace
People are becoming more sensitized to this threat.
jdn. von einer Sachlage Notwendigkeit überzeugen v
überzeugend
überzeugt
überzeugt
überzeugte
nicht überzeugt
Ich bin überzeugt, dass …
von etw. nicht überzeugt sein
Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war.
Ich bin felsenfest davon überzeugt.
Dieses Argument überzeugt.
Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst.
Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen.
Diese Argumente überzeugen mich nicht.
Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe?
to convince; to persuade sb. of a state of things of a necessity
convincing; persuading
convinced; persuaded
convinces; persuades
convinced; persuaded
unconvinced; unpersuaded
I'm convinced that …
to be unconvinced of sth.
She convinced me that this was the right thing to do.
I'm firmly absolutely convinced of it.
This argument is convincing.
You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.
We need to persuade the management of the urgency of this matter.
I'm not persuaded by these arguments.
How can I persuade her that I've changed?
sich einer Sache bewusst gewahr Schw. sein; sich über eine Sache im Klaren sein v; jdm. gewärtig sein geh. v; etw. (schon) wissen v
nicht bewusst
sich einer Sache nicht bewusst sein
sich der Bedeutung des Falles bewusst sein
etw. merken; etw. bemerken; etw. gewahr werden poet.
jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen
Ich bin mir dessen bewusst.
Wie Ihnen bekannt sein dürfte ...
Wir müssen dafür sorgen dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind.
Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen.
Es ist mir durchaus vollkommen voll und ganz bewusst dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst dass ...
Das Wissen alleine dass diese Probleme bestehen ist aber zu wenig.
to be aware; to be cognizant cognisant (formal); to be sensible poet. of sth.
unaware; incognisant; incognizant
to be unaware of sth.
to be cognizant of the importance of the case
to become aware of sth.
to make sb. aware of sth.
I'm aware of that.
As you will be aware of ...
We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.
He has been made aware of the need for absolute secrecy.
I am perfectly aware of the fact that ...
Being aware of these problems is however not enough.
sich einer Sache bewusst gewahr Schw. sein; sich über eine Sache im Klaren sein v; jdm. gewärtig sein geh. v; etw. (schon) wissen v
nicht bewusst
sich einer Sache nicht bewusst sein
sich der Bedeutung des Falles bewusst sein
etw. merken; etw. bemerken; etw. gewahren geh.; etw. gewahr werden poet.
jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen
Ich bin mir dessen bewusst.
Wie Ihnen bekannt sein dürfte, …
Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind.
Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen.
Es ist mir durchaus vollkommen voll und ganz bewusst, dass …; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass …
Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig.
to be aware; to be cognizant cognisant formal; to be sensible poet. of sth.
unaware; incognisant; incognizant
to be unaware of sth.
to be cognizant of the importance of the case
to become aware of sth.
to make sb. aware of sth.
I'm aware of that.
As you will be aware of, …
We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.
He has been made aware of the need for absolute secrecy.
I am perfectly aware of the fact that …
Being aware of these problems is, however, not enough.

Deutsche Notwendigkeit Synonyme

notwendigkeit  
Auflage  Bedingung  Erforderlichkeit  Muss  Notwendigkeit  Zwang  
Weitere Ergebnisse für Notwendigkeit Synonym nachschlagen

Englische necessity Synonyme

necessity  absolute certainty  absoluteness  act of God  assurance  assuredness  bare cupboard  bare necessities  bare subsistence  beggarliness  beggary  call  call for  cause  certain knowledge  certainness  certainty  certitude  coaction  coercion  compulsion  compulsiveness  condition  constraint  dead certainty  decree  definiteness  demand  demand for  deprivation  desideration  desideratum  destitution  determinacy  determinateness  duress  empty purse  enforcement  essential  essentials  exigency  fate  fatefulness  force majeure  forcing  foredestiny  foregone conclusion  foreknowledge  foreordination  grinding poverty  gripe  hand-to-mouth existence  homelessness  impoverishment  indefeasibility  indigence  indispensable  indispensableness  ineluctability  inerrability  inerrancy  inescapableness  inevasibleness  inevitability  inevitable accident  inevitableness  inexorability  infallibilism  infallibility  inflexibility  irresistibility  irrevocability  lack  mendicancy  moneylessness  must  must item  necessaries  necessities  necessitousness  need  need for  needfulness  neediness  nonambiguity  noncontingency  obligation  obligement  occasion  pauperism  pauperization  penury  pinch  positiveness  predestination  predetermination  preordination  prerequirement  prerequisite  prescience  privation  probatum  proved fact  relentlessness  requirement  requisite  requisiteness  requisition  restraint  sine qua non  sureness  surety  the necessary  the needful  truth  unambiguity  unavoidable casualty  unavoidableness  uncontrollability  undeflectability  unequivocalness  univocity  unmistakableness  unpreventability  unyieldingness  vis major  want  

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt , dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die Steigerung ?am notwendigsten?, dringend notwendig usw. verwendet, um die Priorität einer Maßnahme anzudeuten.

Vokabelquiz per Mail: