Novelle f (Parlament) Novellen pl | amendment amendments |
Parlament | parliament |
vom Parlament beschlossenes Gesetz | Act of Parliament |
Europa-Parlament n, Europäisches Parlament pol. | European Parliament |
Fraktion f (Parlament) Labourfraktion f, Fraktion der Labour-Partei | parliamentary party Br., congressional party Am. Parliamentary Labour Party |
Geschäftsordnung f (Parlament) | standing orders |
Hinterbänkler m, Hinterbänklerin f (im Parlament) Hinterbänkler pl, Hinterbänklerinnen pl | back-bencher (in parliament) back-benchers |
Immunität f (Parlament) | privilege |
Novelle f | novelette |
Novelle f | novella, short story |
Novelle f (Parlament) Novellen pl | amendment amendments |
Parlament n, Abgeordnetenhaus n pol. Parlamente pl, Abgeordnetenhäuser pl | parliament parliaments |
Referent m, Berichterstatter m (Parlament) | referee |
beantragen (im Parlament) | to move for |
(Präsidenten, Parlament) wählen v wählend gewählt wählt wählte nicht gewählt | to elect electing elected elects elected unelected |
Novelle | novelette |
gegen jdn. ein Amtsenthebungsverfahren einleiten v (Parlament) pol. | to impeach sb. (Parliament) |
Einbringung f (von etw. ins Parlament) pol. Einbringung eines Gesetzesentwurfs | introduction (of sth. before Parliament) introduction of a bill |
Europa-Parlament n; Europäisches Parlament pol. | European Parliament |
Fraktion f (Parlament) Fraktionen pl Labourfraktion f; Fraktion der Labour-Partei | parliamentary party Br.; congressional party Am.; parliamentary group parliamentary parties; congressional parties; parliamentary groups Parliamentary Labour Party |
|
Fraktionsdisziplin f Dt.; Fraktionszwang Dt.; Klubzwang m Ös.; Fraktionstreue f Schw. (im Parlament) pol. dem Fraktionszwang unterliegen sich der Fraktionsdisziplin beugen unterwerfen sich der Franktionsdisziplin widersetzen Der Fraktionszwang ist aufgehoben. | party discipline; party whip Br. (in Parliament) to be subject to party discipline; to be under subject to the party whip Br. to submit to the party discipline whip Br. to defy the party whip Br. The whips are off. Br. |
Fraktionsvorsitzender m; Fraktionsführer m; Klubobmann m Ös.; Fraktionspräsident m Schw. (im Parlament) pol. | parliamentry group party leader; chief whip Br.; party whip Br.; floor leader Am. (in Parliament) |
Fraktionszugehörigkeit f; Klubzugehörigkeit f Ös. (im Parlament) pol. aus der Fraktion dem Klub Ös. der Konservativen ausscheiden | membership of the parliamentary party group; the whip Br. (in Parliament) to resign the Tory whip Br. |
Gesetzesnovelle f; Novelle f jur. Gesetzesnovellen pl; Novellen pl | amending law; amendment amending laws; amendments |
Hinterbänkler m; Hinterbänklerin f (im Parlament) Hinterbänkler pl; Hinterbänklerinnen pl | back-bencher; backbencher (in parliament) back-benchers |
Novelle f | novella; short story |
Parlament n; Abgeordnetenhaus n pol. Parlamente pl; Abgeordnetenhäuser pl Parlament ohne absolute Mehrheit einer Partei | parliament parliaments hung parliament Br. |
Referent m; Berichterstatter m (Parlament) Referenten pl; Berichterstatter pl | referee referees |
Rüge f; Verweis m: Missbilligung f Misstrauensvotum n (Parlament) der Regierung das Misstrauen aussprechen (Parlament) | censure vote of censure (Parliament) to pass a vote of censure on the government (Parliament) |
Sitzung f (Gericht Parlament) Sitzungen pl | sitting sittings |
Sitzungspause f (Parlament) pol. | recess |
Sitzungsperiode f; Session f (Parlament) pol. Sitzungsperioden pl; Sessions pl | session (Parliament) sessions |
Sitzungstag m pol. (Parlament) | sitting day |
Sitzungswoche f pol. (Parlament) | sitting week |
Stellungnahme f Stellungnahmen pl schriftliche Stellungnahme mit einer Begründung versehene Stellungnahme eine kurze Stellungnahme eine Stellungnahme abgeben (zu etw.) die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament dass ... | opinion; comment; statement opinions; comments; statements written opinion reasoned opinion a short statement to make a statement; to deliver an opinion (on sth.) the opinion of the Committee on this proposal In its opinion Parliament emphasized that ... |
Wahl f pol. (Vorgang und Ergebnis) Wahlen pl geheime Wahl Wahlen zum Europäischen Parlament Wahlen mit mehreren Kandidaten Wahl ohne Gegenkandidaten Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien Wahlen durchführen abhalten Wahlen ausrufen ansetzen anberaumen eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten eine Wahl annullieren die Wahl gewinnen sich zur Wahl stellen Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Der Skandal könnte seine Chancen schmälern gewählt zu werden. | election (process and result) elections secret election; election by secret ballot elections to the European Parliament multi-candidate elections unopposed election multi-party elections to hold elections to call a general election to challenge contest the result of an election to annul an election to win the election to run for public office Her election to the Senate was a surprise to many. The scandal may reduce his chances for election. |
sich anschicken etw. zu tun v Als er sich anschickte seinen Bericht vorzulegen .... Sie schickte sich an zu gehen. China schickt sich an seine Handelsaktivitäten auszuweiten. Die EU schickt sich an eine Währungsmacht zu werden. Das Parlament schickt sich an eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an die jüngste Weltumseglerin zu werden. | to be preparing getting ready setting out moving to do sth.; to be about to do sth. While he was preparing to present his report ... She was getting ready to leave. China is moving to expand its trade activities. The EU is about to become a monetary power. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world. |
beantragen v (im Parlament) | to move for |
durchsetzen dass etw. geschieht Sie haben durchgesetzt dass das Parlament das Verbot verabschiedet. Österreich hat durchgesetzt dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Die MdEPs haben durchgesetzt dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. Sie haben durchgesetzt dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. | to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding. They made sure that exceptions were made for horse racing. |
|
etw. ins Parlament einbringen v pol. eine Gesetzesvorlage einbringen | to introduce sth. before Parliament to introduce a bill; to sponsor a bill |
jdn. etw. führen; leiten übtr. einen Gesetzesentwurf durch das Parlament bringen | to pilot sb. to pilot a bill through Parliament |
glücklicherweise; erfreulicherweise adv; zum Glück Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. | fortunately; happily Happily her injuries were not serious. I am pleased to see that Parliament supports this project. |
jdn. etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen ugs.; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren übtr. überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren von jdm. etw. überrollt niedergewalzt werden ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen Ich mag es gar nicht wenn ich zu etwas genötigt werde was ich nicht will. | to steamroller sb. sth.; to steamroll sb. sth. Am. fig. steamrollering; steamrolling steamrollered; steamrolled to run into a buzz saw Am. to steamroller a bill through Parliament I hate being steamrollered into doing something I don't want to. |
(jdn.) auf etw. verweisen v v verweisend verwiesen verweist verwies Ich verweise auf eine Aussage des Premierministers die er kürzlich vor dem Parlament machte. In seiner Rede verwies er auf seine frühere Funktion als Vorsitzender des Finanzausschusses. | to refer (sb.) to sth. referring referred refers referred I refer you to a recent statement to Parliament by the Prime Minister. In his speech he referred to his previous role as chairman of the Finance Committee. |
(Präsidenten; Parlament) wählen v wählend gewählt wählt wählte nicht gewählt direkt vom Volk gewählt | to elect electing elected elects elected unelected directly elected by the people |
um etw. wetteifern; sich um etw. bewerben; für etw. kandidieren v wetteifernd; sich bewerbend; kandidierend gewetteifert; sich beworben; kandidiert bei einer Wahl antreten für das Parlament kandidieren in einem (städtischen) Wahlkreis kandidieren Drei Kandidaten wetteiferten um die Führung. | to contest sth. contesting contested to contest an election to contest a seat in Parliament to contest a borough Br. Three candidates contested the leadership. |
Volkskammer f (Parlament der DDR) | people's chamber; Volkskammer (parliament of the GDR) |
Im Krebsgang (Novelle von Günter Grass) lit. | Crabwalk (novella by Günter Grass) |
die Frau Abgeordnete (Anrede im amerikanischen Parlament) pol. | the gentlewoman Am. (form of address in the US Congress) |
Aktuelle Stunde f (im Parlament) pol. | debate on topical political issues (in Parliament) |
Antrag m auf erneute Beratung (Parlament) pol. | motion to reconsider (Parliament) Am. |
Fragestunde f (im Parlament) pol. | question time Br. (in Parliament) |
Fraktionsdisziplin f Dt.; Fraktionszwang Dt.; Klubzwang m Ös.; Fraktionstreue f Schw. (im Parlament) pol. dem Fraktionszwang unterliegen sich der Fraktionsdisziplin beugen unterwerfen sich über die Fraktionsdisziplin hinwegsetzen Der Fraktionszwang ist aufgehoben. | party discipline; party whip Br. (in Parliament) to be subject to party discipline; to be under subject to the party whip Br. to submit to the party discipline whip Br. to defy the party whip Br. The whips are off. Br. |
Fraktionsvorgaben pl; Parteivorgaben pl; schriftliche Instruktionen pl (für Abstimmungen im Parlament) pol. (schriftliche) Instruktionen für wichtige Abstimmungen | party whip Br.; whip Br. (written directives for parliamentary votes) three-line whip |
Fraktionsvorsitzender m; Fraktionsvorsitzende f; Fraktionsführer m; Fraktionsführerin f; Klubobmann m Ös.; Fraktionspräsident m Schw. (im Parlament) pol. Fraktionsvorsitzenden pl; Fraktionsvorsitzende pl; Fraktionsführer pl; Fraktionsführerinnen pl; Klubobmänner pl; Fraktionspräsidenten pl | parliamentary group leader; parliamentary party leader; chief whip; floor leader Am. (in Parliament) parliamentary group leaders; parliamentary party leaders; chief whips; floor leaders |
die Fraktionszugehörigkeit Dt. Schw.; die Klubzugehörigkeit Ös. (im Parlament) f pol. die Fraktion den Klub Ös. verlassen; aus der Fraktion dem Klub Ös. austreten aus der Fraktion dem Klub Ös. der Konservativen ausscheiden einen Abgeordneten aus der Fraktion dem Klub Ös. ausschließen | the party whip Br.; the whip Br. (membership of a parliamentary group) to resign the whip to resign the Tory whip Br. to withdraw the whip from an MP |
Gesetzesnovelle f; Novelle f; Nachtragsgesetz n pol. Gesetzesnovellen pl; Novellen pl; Nachtragsgesetze pl | amending law; amendment amending laws; amendments |
Mehrheitsführer m; Vorsitzender der Mehrheitsfraktion im Parlament pol. Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus | majority leader; leader of the majority group in Parliament House majority leader; majority leader in the House of Representatives Am. |
Misstrauensantrag m (im Parlament) pol. Misstrauensanträge pl | motion of no confidence; no-confidence motion; censure motion (in Parliament) motions of no confidence; no-confidence motions; censure motions |
Misstrauensvotum n (im Parlament) pol. konstruktives Misstrauensvotum ein Misstrauensvotum erhalten | no-confidence vote; vote of no confidence; vote of censure (ballot result in Parliament) constructive vote of no confidence to get a vote of no confidence vote of censure |
Novelle f lit. Novellen pl | novella novellas |
Parlament n; Abgeordnetenhaus n pol. Landesparlament n Parlamente pl; Abgeordnetenhäuser pl Parlament ohne absolute Mehrheit einer Partei ein Gesetzesvorhaben durch das Parlament durchbekommen | parliament regional parliament parliaments hung parliament Br. to get legislation through Parliament |
Rechtsausschuss m (im Parlament usw.) pol. Rechtsausschüsse pl | committee on legal affairs; legal committee; judiciary committee Am. (in Parliament etc.) committees on legal affairs; legal committees; judiciary committees |
Rüge f; Verweis m: Missbilligung f der Regierung das Misstrauen aussprechen (Parlament) | censure to pass a vote of censure on the government (Parliament) |
Sitzung f (Gericht, Parlament) Sitzungen pl | sitting sittings |
Stellungnahme f Stellungnahmen pl schriftliche Stellungnahme mit einer Begründung versehene Stellungnahme eine kurze Stellungnahme eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass … | opinion; comment; statement opinions; comments; statements written opinion reasoned opinion a short statement to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.) the opinion of the Committee on this proposal In its opinion, Parliament emphasized that … |
Vertrauensabstimmung f (oft fälschlich: Vertrauensvotum) (im Parlament) pol. Vertrauensabstimmungen pl eine Vertrauenabstimmung gewinnen verlieren | ballot of confidence; vote of confidence (in Parliament) ballots of confidence; votes of confidence to win lose a vote of confidence |
Vertrauensfrage f (im Parlament) pol. die Vertrauensfrage stellen | vote of confidence called by the government (in Parliament) to call for a vote of confidence in your government |
Vertrauensvotum n (im Parlament) pol. ein Vertrauensvotum erhalten | vote of confidence (ballot result in Parliament) to get a vole of confidence |
Volkskammer f (Parlament der DDR) hist. | People's Chamber; Volkskammer (Parliament of the GDR) |
Wahl f pol. (Vorgang und Ergebnis) Wahlen pl geheime Wahl Richtungswahl f; Schicksalswahl f Wahlen zum Europäischen Parlament Wahlen mit mehreren Kandidaten Wahl ohne Gegenkandidaten Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien Wahlen durchführen abhalten Wahlen ausrufen ansetzen anberaumen eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten eine Wahl annullieren die Wahl gewinnen sich zur Wahl stellen Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. 1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. | election (process and result) elections secret election; election by secret ballot watershed election elections to the European Parliament multi-candidate elections unopposed election multi-party elections to hold elections to call a general election to challenge contest the result of an election to annul an election to win the election to run for public office Her election to the Senate was a surprise to many. The scandal may reduce his chances for election. The Conservative Party won the election in 1992. |
passives Wahlrecht n; Wahlrecht n pol. passives Wahlrecht im Parlament | eligibility for office; right to stand for election eligibility to stand for Parliament; eligibility for election |
über ein Vorhaben positiv abstimmen; ein Vorhaben durch positive Abstimmung auf den Weg bringen v pol. adm. ein Gesetzesvorhaben durchbringen (Parlament) | to vote a project through to get a draft law voted through (Parliament) |
anhängig Dt. Ös.; hängig Schw.; pendent Schw. adj (bei einer Behörde) adm. jur. gerichtsanhängig sein Gesetzesentwürfe, die im Parlament anhängig sind im Parlament liegen ugs. eine gleichzeitig anhängige Patentanmeldung anhängiger Rechtsstreit (lis pendens) solange ein Gerichtsverfahren anhängig ist einen Streitfall bei Gericht anhängig machen | pending (with an authority) to be pending before a court; to be pending in court draft bills pending in Parliament a co-pending patent application pending lawsuit; pending litigation while court proceedings are pending; while litigation is pending; pendente lite to refer a dispute to the court(s) |
sich anschicken, etw. zu tun v (Person) Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, … Sie schickte sich an zu gehen. China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. | to be preparing getting ready setting out moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person) While he was preparing to present his report … She was getting ready to leave. China is moving to expand its trade activities. The EU is about to become a monetary power. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world. |
durchsetzen, dass etw. geschieht v Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. | to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding. They made sure that exceptions were made for horse racing. |
jdn. etw. führen; leiten v übtr. einen Gesetzesentwurf durch das Parlament bringen | to pilot sb. to pilot a bill through Parliament |
glücklicherweise; erfreulicherweise adv; zum Glück Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. | fortunately; happily Happily, her injuries were not serious. I am pleased to see that Parliament supports this project. |
nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen geh. v (Person) Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumpf als Escamillo folgen. | to follow sth. with sth.; to follow up () sth. with sth. (of a person) Follow your treatment with plenty of rest. He followed his dinner with a little digestif. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo. |
nochmalige Beratung f (Parlament) pol. | reconsideration (Parliament) |
etw. durch etw. peitschen; pressen; pushen ugs. v einen Gesetzesentwurf durch das Parlament peitschen pressen | to railroad sth. through sth. coll. to railroad a bill through Parliament |
jdn. etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen ugs. v; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren übtr. überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren von jdm. etw. überrollt niedergewalzt werden ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will. | to steamroller sb. sth.; to steamroll sb. sth. Am. fig. steamrollering; steamrolling steamrollered; steamrolled to run into a buzz saw Am. to steamroller a bill through Parliament I hate being steamrollered into doing something I don't want to. |
(jdn.) auf etw. verweisen v v verweisend verwiesen verweist verwies Ich verweise auf eine Aussage des Premierministers, die er kürzlich vor dem Parlament machte. In seiner Rede verwies er auf seine frühere Funktion als Vorsitzender des Finanzausschusses. | to refer (sb.) to sth. referring referred refers referred I refer you to a recent statement to Parliament by the Prime Minister. In his speech he referred to his previous role as chairman of the Finance Committee. |
(Präsidenten; Parlament) wählen v wählend gewählt wählt wählte nicht gewählt direkt vom Volk gewählt 1860 wurde Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. | to elect electing elected elects elected unelected directly elected by the people In 1860, Lincoln was elected President of the United States of America.; Lincoln was elected President of the United States of Amrica in 1860. |
etw. (öffentlich) zurückweisen v pol. zurückweisend zurückgewiesen den Vorwurf zurückweisen, das Parlament getäuscht zu haben Das sind Verleumdungen, die ich entschieden zurückweise. | to repudiate sth.; to rebut sth. (publicly) repudiating; rebutting repudiated; rebutted to repudiate the charge of having deceived Parliament These are smears that I utterly repudiate |
Knesset (israel. Parlament) pol. | knesset (Israeli parliament) |
Im Krebsgang (Novelle von Günter Grass) lit. | Crabwalk (novella by Günter Grass) |