Schwere | gravity |
Schwere | heaviness |
Schwere | massiness |
Schwere f | gravity |
Schwere f | heaviness |
Schwere f | massiness |
schwere Aufgabe | heavy duty |
schwere Verluste | heavy losses |
(schwere) Bürde f | (heavy) load |
schwere Körperverletzung | grievous bodily harm |
schwere Koerperverletzung | mayhem |
schwere körperliche Arbeit | labour |
schwere Körperverletzungen | mayhems |
Schwere f (von Wein; Essen) | richness (of wine; food) |
Schwere f (von Wein, Essen) | richness (of wine, food) |
schwere Körperverletzung jur. | aggaravated assault Am.; grievous bodily harm (abbr.: GBH) |
schwere Einbußen, schwerer Schaden | heavy losses |
ernste Verletzung, schwere Verletzung | severe injury |
hart adj; schwer adj schwere Zeiten | testing {adj} testing times |
Anstrengung f; schwere körperliche Arbeit | elbow-grease |
|
schwere Straftat f; Verbrechen n jur. | indictable offence Br.; felony Am. |
Anstrengung f, schwere körperliche Arbeit | elbow-grease |
Stiefel m Stiefel pl schwere Stiefel | boot boots boondockers Am. coll. |
Gesetztheit f; Schwere f; Bedenklichkeit f | gravity |
Gesetztheit f, Schwere f, Bedenklichkeit f | gravity |
wagen wagend sich an eine schwere Aufgabe wagen | to venture venturing to venture on a difficult task |
Er lässt mich die ganze schwere Arbeit allein machen. | He let me do all the hard work alone. |
Denksportaufgabe f, harte Nuss f, schwere Frage f | teaser, brain teaser, a hard nut to crack fig. |
Artillerie f, Geschütze pl mil. schwere Geschütze | ordnance heavy ordnance |
soporös adj; schwere Bewusstseinstrübung verursachend med. | soporific |
ernste Notlage, schwere Zeiten in einer ernsten Notlage sein | dire straits to be in dire straits |
soporös adj, schwere Bewusstseinstrübung verursachend med. | soporific |
Artillerie f mil. schwere Artillerie Atomartillerie f | artillery heavy artillery atomic artillery |
(schwere) Holzkugel f; Kugel f Holzkugeln pl; Kugeln pl | bowl bowls |
Verursacht (schwere) Verbrennungen Verätzungen. (Gefahrenhinweis) | Causes (severe) burns. (hazard note) |
(schwere) Holzkugel f, Kugel f Holzkugeln pl, Kugeln pl | bowl bowls |
Farbfeindlichkeit f; schwere Färbbarkeit f; Chromophobie f biol. | chromophobia |
Seegang m hoher Seegang, rauer Seegang schwerer Seegang, schwere See | swell rough seas, rough swell heavy sea, heavy swell |
Artilleriewaffen pl; Geschütze pl mil. schwere Geschütze | ordnance heavy ordnance |
|
Ausmaß n, Schwere f, Bedeutung f, Größe f von äußerster Wichtigkeit | magnitude of the first magnitude |
schwer; heftig; massiv adj eine schwere Verletzung heftige Kopfschmerzen | severe a severe injury severe headache |
Kriegsgerät n; schwere Bewaffnung f; Waffen pl mil. Offensivwaffen pl | armament offensive armament |
schwer adj (schwer verdaulich) cook. ein schweres Essen schwere Lebensmittel | heavy; stodgy Br. coll. (hard to digest) a heavy meal; a stodgy meal Br. coll.; a stodge Br. coll. heavy foods |
Schwerverbrecher m; schwerer Junge Bursche Ös. Schwerverbrecher pl; schwere Jungs Burschen | dangerous criminal; hardened criminal dangerous criminals; hardened criminals |
Schicksalsschlag m; schwerer Schlag m (für jdn.) Schicksalsschläge pl; schwere Schläge pl | blow of fate; blow (to sb.) blows of fate; blows |
heftig; erbittert adj (Sache) heftige Winde heftige erbitterte Kämpfe; schwere Gefechte mil. | fierce; ferocious; savage (of a thing) (fiercer) (fiercest) fierce winds; ferocious winds; savage winds fierce combat; ferocious savage fighting |
Artillerie f mil. schwere Artillerie Atomartillerie f Feldartillerie f Panzerartillerie f | artillery heavy artillery atomic artillery field artillery; foot artillery self-propelled artillery; locomotive artillery; mobile artillery |
Seegang m; Dünung f naut. hoher Seegang; rauer Seegang schwerer Seegang; schwere See bei Seegang | swell; waves; seas rough seas; rough swell heavy seas; heavy swell at waves |
(militärische) Verluste pl mil. Verluste hinnehmen müssen dem Feind schwere Verluste zufügen beibringen | (military) losses; casualties to suffer sustain take losses to cause heavy losses on the enemy; to inflict heavy casualties on the enemy forces |
Knochen m; Bein n; Os n anat. Knochen pl; Gebeine pl ohne Knochen schwere Knochen haben übtr. | bone; os bones boneless; deboned; unboned to be big-boned fig. |
Erfrierung f; Erfrierungen pl med. Erfrierungen vorbeugen schwere Erfrierungen an Händen und Füßen erleiden | frost injury; frostbite to prevent frostbite to suffer severe frostbite on hands and feet |
Ernst m; Bedrohlichkeit f; Schwere f Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. | seriousness; gravity She has failed to understand recognise grasp the seriousness gravity of the situation. The game became deadly serious. |
Gehirnerschütterung f (Commotio cerebri) med. eine schwere Gehirnerschütterung eine Gehirnerschütterung haben erleiden | cerebral concussion; brain concussion a severe concussion to be concussed |
ängstlich adj (feige) zu ängstlich sein, um schwere Entscheidungen zu treffen; nicht den Mut haben, schwere Entscheidungen zu treffen | timid (coward) to be too timid to take tough decisions |
Einbuße f, Schaden m, Verlust m, Ausfall m Einbußen pl, Schäden pl, Verluste pl, ausfälle pl (schwere) Einbußen erleiden | loss losses to suffer (heavy) losses |
Verbrechen n; schwere Straftat f jur. ein Verbrechen begehen ein nicht vorsätzliches Verbrechen Verbrechen gegen die Menschlichkeit | serious crime to commit a serious crime an unpremeditated crime crimes against humanity |
Ausmaß n; Schwere f; Bedeutung f; Größe f ein solches derartiges Ausnaß annehmen eine Entdeckung erster Ordnung von größter Bedeutung | magnitude to be of this such similar magnitude a discovery of the first magnitude |
Ausmaß n; Schwere f; Bedeutung f; Größe f ein solches derartiges Ausmaß annehmen eine Entdeckung erster Ordnung von größter Bedeutung | magnitude to be of this such similar magnitude a discovery of the first magnitude |
streng; hart; heftig; massiv; ernst; akut (Schmerzen) adj strenger am strengsten streng aber gerecht eine schwere Verletzung heftige Kopfschmerzen | severe severer; more severe severest; most severe severe but just a severe injury severe headache |
schwere Belastung f; drückende Last f geh.; etwas, das man am Hals hat ugs. übtr. Kreditraten können für Studenten schnell zur drückenden Last werden. | millstone (around round your neck) fig. Credit replayments can quickly become a millstone for students. |
Körperverletzung f fahrlässige Körperverletzung f schwere Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung schwere Körperverletzung vorsätzliche Körperverletzung | physical injury, bodily injury, bodily harm physical injury resulting from negligence grievous bodily harm (GBH) mayhem Am. malicious wounding |
Zeit f; Zeiten pl (persönlicher Lebensabschnitt geschichtlicher Zeitabschnitt) schwere harte Zeiten in schlechten Zeiten mit der Zeit gehen seiner Zeit voraus sein | times hard times in times of scarceness to keep up with the times to be ahead of the times |
Intelligenzminderung f; Minderbegabung f med. leichte Intelligenzminderung mittelgradige Intelligenzminderung schwere Intelligenzminderung schwerste Intelligenzminderung | intellectual disability ID ; general learning disability; mental retardation MR mild mental retardation moderate mental retardation severe mental retardation profound mental retardation |
Ernst m; Bedrohlichkeit f; Schwere f Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. jur. | seriousness; gravity She has failed to understand recognise grasp the seriousness gravity of the situation. The game became deadly serious. The court noted the exceptional seriousness of the offence. |
Schlagseite f; Schräglage f; Überliegen n; Krängung f (eines Schiffs) naut. starke schwere Schlagseite haben Schlagseite nach Backbord Steuerbord haben Schlagseite haben übtr. | list; heeling; careening (of a ship) to be listing heavily; to have a heavy list; to list badly to list to port starboard to be rolling drunk |
(schwere) Bodenfräse f; Schollenbrecher m; Krümelgerät n; Rotorkrümler m; Krümler m agr. Bodenfräsen pl; Schollenbrecher pl; Krümelgeräte pl; Rotorkrümler pl; Krümler pl | clod breaker; rotary cultivator; rotary hoe; rotovator tm Br.; rotavator tm Br.; rotary tiller Am.; rototiller tm Am. clod breakers; rotary cultivators; rotary hoes; rotovators; rotavators; rotary tillers; rototillers |
Zeit f; Zeiten pl (persönlicher Lebensabschnitt geschichtlicher Zeitabschnitt) schwere harte Zeiten in schlechten Zeiten am Puls der Zeit sein mit der Zeit gehen seiner Zeit voraus sein | times hard times in times of scarceness to be in tune with the times to keep up with the times to be ahead of the times |
(finanzielle) Einbußen pl; (finanzieller) Schaden m der entstandene erlittene Schaden seinen Schaden begrenzen (schwere) Einbußen erleiden Er wurde um diesen Betrag geschädigt. Er erlitt einen Schaden in dieser Höhe. | loss; losses the loss losses incurred sustained to cut your losses to suffer (heavy) losses He suffered a loss in that amount. |
Körperverletzung f (Straftatbestand) jur. fahrlässige Körperverletzung f schwere Körperverletzung; gefährliche Körperverletzung vorsätzliche schwere Körperverletzung schwere Körperverletzung vorsätzliche Körperverletzung | bodily injury; bodily harm; physical injury; assault Am. (criminal offence) physical injury resulting from negligence grievous bodily harm GBH ; aggravated assault Am. assault with intent to do grievous bodily injury mayhem Am. malicious wounding |
Körperverletzung f (Straftatbestand) jur. fahrlässige Körperverletzung f schwere Körperverletzung; gefährliche Körperverletzung vorsätzliche schwere Körperverletzung schwere Körperverletzung vorsätzliche Körperverletzung | bodily injury; bodily harm; physical injury; assault Am. (criminal offence) physical injury resulting from negligence grievous bodily harm GBH ; aggravated assault Am. assault with intent to do grievous bodily injury mayhem Am. malicious wounding |
Knochen m; Bein n; Os n anat. Knochen pl; Gebeine pl ohne Knochen die Knochen (eines Beutetiers) blank nagen zool. schwere Knochen haben übtr. jdm. drohen, ihm alle Knochen zu brechen ihm jeden Knochen einzeln zu brechen | bone; os bones boneless; deboned; unboned to pick the bones (of a quarry) clean to be big-boned fig. to threaten to break sb. every bone in his body |
dicht; dick; schwer; kompakt; intensiv adj dichter Nebel Rauch ein dichter Bart dicke Luft eine dicke Hornbrille schwere Stiefel schwere Samtvorhänge ein schweres Parfum ein schwerer Lehmboden schwere Wolken ein kräftig gebauter Mann | heavy (dense thick compact intense) heavy fog smoke a heavy beard heavy air heavy horn-rimmed glasses heavy boots heavy velvet curtains a heavy perfume heavy clay soil heavy clouds a man with a heavy build |
dicht; dick; schwer; kompakt; intensiv adj dichter Nebel Rauch ein dichter Bart dicke Luft eine dicke Hornbrille schwere Stiefel schwere Samtvorhänge ein schweres Parfum ein schwerer Lehmboden schwere Wolken ein kräftig gebauter Mann | heavy (dense, thick, compact, intense) heavy fog smoke a heavy beard heavy air heavy horn-rimmed glasses heavy boots heavy velvet curtains a heavy perfume heavy clay soil heavy clouds a man with a heavy build |
Schlagseite f; Schräglage f; Überliegen n; Krängen n; Krängung f; Krengung f (eines Schiffs) naut. plötzliches Überholen; plötzliches Krängen starke schwere Schlagseite haben Schlagseite nach Backbord Steuerbord haben Schlagseite haben übtr. | list; heeling; careening (of a ship) lurch to be listing heavily; to have a heavy list; to list badly to list to port starboard to be rolling drunk |
jdm. heftige Vorwürfe machen Sie machte sich später schwere Vorwürfe dass sie so achtlos gewesen war. Ärzten wird oft vorgeworfen nicht sehr mitteilsam zu sein. Als er die Sitzung verließ wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht. | to berate sb. She later berated herself for having been so careless. Doctors are often berated for being poor communicators. As he left the meeting he was berated by angry demonstrators. |
etw. erleiden v fin. med. psych. erleidend erlitten erleidet erlitt einen Rückfall erleiden einen Rückschlag erleiden einen Herzinfarkt erleiden einen Vermögensschaden erleiden eine historische Niederlage erleiden Sie erlitt schwere Kopfverletzungen. | to suffer; to sustain sth. suffering; sustaining suffered; sustained suffers; sustains suffered; sustained to suffer a relapse to suffer a setback to suffer sustain a heart attack to suffer sustain a pecuniary loss to suffer a historic defeat She sustained severe head injuries. |
jdm. heftige Vorwürfe machen v Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war. Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein. Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht. | to berate sb. She later berated herself for having been so careless. Doctors are often berated for being poor communicators. As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators. |
einer Sache gegenüberstehen; vor etw. stehen; mit etw. zu rechnen haben; etw. gewärtigen müssen geh. Herausforderungen gegenüberstehen vor Herausforderungen stehen Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland mit schweren Repressalien zu rechnen schwere Repressalien zu gewärtigen. | to face sth.; to be faced with sth. (be confronted) to face challenges Refugees face are faced with harsh reprisals in their home countries. |
Einbuße f; Schaden m; Verlust m; Ausfall m Einbußen pl; Schäden pl; Verluste pl; ausfälle pl (schwere) Einbußen erleiden Schaden begrenzen erlittener Schaden entstandener Schaden Er wurde um diesen Betrag geschädigt. Er erlitt einen Schaden in dieser Höhe. | loss losses to suffer (heavy) losses to cut one's losses loss sustained loss occurred He suffered a loss in that amount. |
einer Sache gegenüberstehen; vor etw. stehen; mit etw. zu rechnen haben; etw. zu gewärtigen haben geh. v Herausforderungen gegenüberstehen, vor Herausforderungen stehen Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland mit schweren Repressalien zu rechnen schwere Repressalien zu gewärtigen. | to face sth.; to be faced with sth. (be confronted) to face challenges Refugees face are faced with harsh reprisals in their native countries. |
schwer adj (belastend strapazierend) schwere Arbeit im Freien schweres Atmen eine schwere Last Belastung für eine einzelne Person Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein. Wir haben morgen einen schweren Tag. Dabei Es wurde ihr ganz schwer ums Herz. | heavy (oppressing straining) heavy outdoor work heavy breathing a heavy burden for one person to bear He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. We've got a heavy day tomorrow. Her heart grew heavy. |
Schwere f (hoher Grad; großes Ausmaß) die Schwere eines Unwetters die Schwere einer Straftat Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) | severity the severity of a storm the severity of an offence The symptoms may vary in severity. The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision) |
Schwere f (hoher Grad; großes Ausmaß) die Schwere eines Unwetters die Schwere einer Straftat Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) | severity the severity of a storm the severity of an offence The symptoms may vary in severity. The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision) |
Maßgabe f; Vorgabe f adm. mit der Maßgabe, dass … nach Maßgabe nach Maßgabe der Schwere der Verstöße Die Maßgabe war Maßgabe war dabei, eine funktionelle und optisch ansprechende Startseite zu erstellen. Mit der Maßgabe, sich in der Ambulanz nachbehandeln zu lassen, wurde der Patient entlassen. | requirement; instruction with provision to …; subject to the proviso that … in accordance with; according to depending upon the gravity of the breaches The requirement was to create a functional and good-looking homepage. The patient was discharged with instruction to follow-up at the outpatient clinic. |
Maßgabe f; Vorgabe f adm. mit der Maßgabe dass ... nach Maßgabe nach Maßgabe der Schwere der Verstöße Die Maßgabe war Maßgabe war dabei eine funktionelle und optisch ansprechende Startseite zu erstellen. Mit der Maßgabe sich in der Ambulanz nachbehandeln zu lassen wurde der Patient entlassen. | requirement; instruction with provision to ...; subject to the proviso that ... in accordance with; according to depending upon the gravity of the breaches The requirement was to create a functional and good-looking homepage. The patient was discharged with instruction to follow-up at the outpatient clinic. |
Kritik f (an etw.) Kapitalismuskritik f Schmähkritik f eine scharfe Kritik (wegen etw.) in die Kritik geraten (wegen etw.) in der Kritik stehen Kritik austeilen an etw. Kritik üben an jdm. Kritik üben Kritik einstecken (schwere) Kritik hervorrufen auf sich ziehen erregen Er kann keine Kritik vertragen. | criticism (of sth.) criticism of capitalism abusive criticism; insulting criticism a scathing criticism to come under criticism (for sth.) to be under criticism (for sth.) to deal {dealt; dealt} out criticism to pass criticism on sth. to direct level criticism at sb. to take criticism to draw (heavy) criticism He can't take criticism. |
Behinderung f; Handikap n med. körperliche Behinderung; Körperbehinderung f; Versehrtheit f adm. (veraltend bei Behinderung durch Krieg Unfall) geistige Behinderung schwere Behinderung; Schwerstbehinderung f mehrfache Behinderung; Mehrfachbehinderung f Menschen mit Sinnesbehinderungen Sinnesbeeinträchtigungen | disability; disablement formal; incapacitation; handicap coll. physical disability; physical disablement; physical incapacitation; physical handicap mental disability; mental disablement; mental incapacitation; mental handicap severe disability; severe disablement; severe incapacitation; severe handicap multiple disability; multiple disablement; multiple incapacitation; multiple handicap people with with sensory disabilities |
schwer adj (belastend, strapazierend) schwerer am schwersten schwere Arbeit im Freien schweres Atmen eine schwere Last Belastung für eine einzelne Person Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein. Wir haben morgen einen schweren Tag. Dabei Es wurde ihr ganz schwer ums Herz. | heavy (oppressing, straining) more heavy most heavy heavy outdoor work heavy breathing a heavy burden for one person to bear He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. We've got a heavy day tomorrow. Her heart grew heavy. |
sich vorankämpfen v sich vorankämpfend sich vorangekämpft Die Tourengeher kämpften sich durch den Schnee. Er kämpfte sich durch die Menge zur Bühne vor. Das Segelschiff kämpfte sich durch die schwere See. In der letzten Runde setzte er sich an die Spitze. sport Das Jungunternehmen hat sich an die Spitze der Konkurrenz gesetzt. | to forge; to forge ahead formal forging; forging ahead forged; forged ahead The ski tourers forged through the snow. He forged through the crowd to the front of the stage. The sailing ship forged ahead through heavy seas. On the last lap, he forged into the lead. The start-up company has forged ahead of its competitors. |
wagen; riskieren; aufs Spiel setzen v wagend; riskierend; aufs Spiel setzend gewagt; riskiert; aufs Spiel gesetzt wagt; riskiert; setzt aufs Spiel wagte; riskierte; setzte aufs Spiel sich an eine schwere Aufgabe wagen wenn ich da meine Meinung einbringen darf Ich wage zu behaupten dass ... Er ist so wage ich kühn zu behaupten nicht der einzige. | to venture venturing ventured ventures ventured to venture on a difficult task if I may venture an opinion I venture to say that ... He is I venture to say not the only one. |
Stiefel m Stiefel pl Gummistiefel pl Jagdstiefel pl kniehohe Gummistiefel pl Kampfstiefel pl; Kampfschuhe pl; Militärstiefel pl kniehohe Kampfstiefel geschnürte Militärstiefel; Springerstiefel pl Schaftstiefel pl Stulpenstiefel pl schwere Stiefel Westernstiefel pl wetterfeste Stiefel; Allwetterstiefel pl Winterstiefel pl | boot boots rubber boots hunting boots; shooting boots knee-length rubber boots; wellington boots Br.; wellingtons Br.; gumboots Br. dated combat boots; military boots; army boots jackboots jump boots high boots bucket top boots boondockers Am. coll. western boots rain boots winter boots |
heftig; stark; schwer; massiv adj ein heftiger Schlag auf den Kopf ein starker Raucher eine starke Erkältung eine starke Blutung Französisch mit starkem Akzent sprechen schwere Schritte auf dem Flur schwere Kämpfe mil. eine schwere Niederlage übermäßiger Alkoholkonsum der massive Einsatz von Spezialeffekten Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude. | heavy (strong, forceful) a heavy blow to the head a heavy smoker a heavy cold heavy bleeding to speak French with a heavy accent heavy footsteps in the hall heavy fighting a heavy defeat heavy drinking the heavy use of special effects The storm caused heavy damage to the building. |
heftig; stark; schwer; massiv adj ein heftiger Schlag auf den Kopf ein starker Raucher eine starke Erkältung eine starke Blutung Französisch mit starkem Akzent sprechen schwere Schritte auf dem Flur schwere Kämpfe mil. schwere Verluste mil. eine schwere Niederlage übermäßiger Alkoholkonsum der massive Einsatz von Spezialeffekten Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude. | heavy (strong forceful) a heavy blow to the head a heavy smoker a heavy cold heavy bleeding to speak French with a heavy accent heavy footsteps in the hall heavy fighting heavy casualties a heavy defeat heavy drinking the heavy use of special effects The storm caused heavy damage to the building. |
Kost f (Medienangebot) übtr. Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört. Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu. Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost. Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht. Der Film ist familientaugliches Kino. Das Buch ist schwere Kost. | fare It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation. After two demanding films the actress turned to some lighter fare. Cooking shows are standard fare on television. We have studied the effects of violent fare on TV on children's behaviour. The movie is suitable family fare. The book is heavy stuff is heavy-going. |
Kost f (Medienangebot) übtr. Es ist leichte musikalische Kost die die Unterhaltung nicht stört. Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu. Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost. Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht. Der Film ist familientaugliches Kino. Das Buch ist schwere Kost. | fare It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation. After two demanding films the actress turned to some lighter fare. Cooking shows are standard fare on television. We have studied the effects of violent fare on TV on childrens' behaviour. The movie is suitable family fare. The book is heavy stuff is heavy-going. |
Vorwurf m; Vorhaltung f jur. (gegen jdn.) Vorwürfe pl; Vorhaltungen pl Betrugsvorwürfe pl Tatvorwurf m der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung einen Vorwurf erheben bestreiten dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen Es wird ihm ihr ihnen vorgeworfen zur Last gelegt, … Ihr wird unter anderem vorgeworfen zur Last gelegt, dass … Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen. Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück. | allegation (against sb.) allegations allegations of fraud criminal allegation the allegation of serious misconduct to make deny an allegation to investigate an allegation that he embezzled money The allegation against him her them is that … One of the allegations made against her is that … She made serious allegations against her colleagues. He strongly denied the allegations of fraud. |
Vorwurf m; Vorhaltung f; Vorhalt m jur. (gegen jdn) Vorwürfe pl; Vorhaltungen pl; Vorhalte pl Tatvorwurf der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung einen Vorwurf erheben bestreiten dem Vorwurf nachgehen er habe Geld unterschlagen Es wird ihm ihr ihnen vorgeworfen zur Last gelegt ... Ihr wird unter anderem vorgeworfen zur Last gelegt dass ... Auf Vorhalt erklärte er ... Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen. Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück. | allegation (against sb.) allegations criminal allegation the allegation of serious misconduct to make deny an allegation to investigate an allegation that he embezzled money The allegation against him her them is that ... One of the allegations made against her is that ... When confronted with the allegation the facts (of the case) he stated ... She made serious allegations against her colleagues. He strongly denied the allegations of fraud. |
Kranksein n; Krankheit f (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) med. langwierige Krankheit f sich eine Krankheit zuziehen Patienten mit akuten chronischen Krankheiten an verschiedenen Krankheiten leiden krankheitshalber nicht in der Schule sein das Krankheitsrisiko verringern Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. Hattest du je eine schwere Krankheit? Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer langer schwerer Krankheit. | illness protracted illness to contract an illness patients with acute chronic illnesses to suffer from various illnesses to be off school because of illness reduce the risk of illness She showed no signs of illness. The soldiers died from illness and hunger. His father is recovering from an illness. I had all the normal childhood illnesses. Have you ever had any serious illnesses? She was diagnosed with a terminal illness. He died yesterday at the age of 70 after a short long serious illness. |
Kranksein n; Krankheit f (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) med. langwierige Krankheit umweltbedingte Krankheit sich eine Krankheit zuziehen Patienten mit akuten chronischen Krankheiten an verschiedenen Krankheiten leiden krankheitshalber nicht in der Schule sein das Krankheitsrisiko verringern Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. Hattest du je eine schwere Krankheit? Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer langer schwerer Krankheit. | illness protracted illness environmental illness to contract an illness patients with acute chronic illnesses to suffer from various illnesses to be off school because of illness reduce the risk of illness She showed no signs of illness. The soldiers died from illness and hunger. His father is recovering from an illness. I had all the normal childhood illnesses. Have you ever had any serious illnesses? She was diagnosed with a terminal illness. He died yesterday in his 70th year of life after a short long serious illness. |
Zeit f Zeiten pl zur rechten Zeit zur rechten Zeit in schlechten Zeiten angegebene Zeit die meiste Zeit die meiste Zeit des Jahres seine meiste Zeit Zeit brauchen Zeit finden für, dazu kommen jdm. Zeit lassen sich Zeit lassen Zeit und Ort bestimmen die Zeit totschlagen, die Zeit vertreiben die Zeit verbringen sich die Zeit vertreiben seine Zeit vertrödeln die Zeit vertrödeln eine schöne Zeit haben, viel Spaß haben in kurzer Zeit von der Zeit an harte (schwere, schlimme) Zeiten mit der Zeit Schritt halten mit der Zeit gehen seiner Zeit voraus etw. zur falschen Zeit tun eine schöne Zeit haben Zeit vergeuden Zeit verwenden auf Zeit zu gewinnen suchen eine lange Zeit schönen Wetters der Zahn der Zeit zur rechten Zeit absolute Zeit höchste Zeit | time times in due time in good season in times of scarceness indicated time, time indicated most of the time most of the year most of his time to take time to get round to to give sb. time to take up time to set time and place to kill time to spend the time to while away the time to while away one's time to fritter away time to have a nice time in a little while from that time on hard times to keep up with the time to keep up with the times ahead of the times to sing the Magnificat at matins fig. to have a good time, to have a blast coll. to waste time to spend time on to play for time a long spell of fine weather the ravages of time seasonable absolute time about time |
Erkrankung f (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit f med. bot. zool. Erkrankungen pl; Krankheiten pl Alterserkrankung f Augenkrankheit f Grunderkrankung f Hauterkrankung f eine Erkrankung der Nieren des Immunsystems ausbehandelte Krankheit chronische Krankheit endemische Krankheit nicht übertragbare Krankheit schwere Erkrankung seltene Erkrankung eine seltene Erbkrankheit tödlich verlaufende Krankheit durch Überträger Vektoren verursachte Erkrankungen Zielerkrankung f (einer Reihenuntersuchung) Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation f an einer Krankheit leiden klimainduzierte Krankheiten meldepflichtige Krankheit durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten eine nicht erkannte Krankheit von Krankheit schwer gezeichnet Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, … | disease; malady poet. (of human beings) diseases; maladies age-related disease eye disease underlying disease; primary disease; basic disease skin disease a disease of the kidneys the immune system refractory disease chronic disease; chronic health condition endemic non-communicable disease serious disease; serious health condition orphan disease a rare genetic disease terminal disease vector-borne diseases screened disease; screenable disease manifestation of the disease to suffer from a disease; to be afflicted with a disease climate-sensitive diseases notifiable disease sexually transmissible diseases (STDs) an undetected case of a disease ravaged by disease If you have contracted an illness whilst on holiday … |
Atmung f; Atmen n med. abdominale Atmung aerobe anaerobe Atmung angestrengte Atmung assistierte Atmung asthmaartige Atmung; asthmatoide Atmung ausreichende Atmung beschleunigte Atmung Biot'sche Atmung bronichiale Atmung bronchovesikuläre Atmung erschwerte Atmung fetale Atmung flache Atmung; oberflächliche Atmung gesteigerte Atmung große Atmung; Kussmaul'sche Atmung innere äußere Atmung keuchende Atmung; schwere Atmung kontrollierte Atmung künstliche Atmung langsame Atmung paradoxe Atmung; Pendelluft-Atmung periodische Atmung; Cheyne-Stokes'sche Atmung pfeifende Atmung puerile Atmung pulmonale Atmung röchelnde Atmung schnappende Atmung schnelle Atmung seufzende Atmung; ziehende Atmung Silvester'sche Atmung Brustkorbatmung f; thorakale Atmung tiefe Atmung unregelmäßige Atmung verlangsamte Atmung vesikuläre Atmung | respiration; breathing; pneusis abdominal respiration aerobic anaerobic respiration laboured respiration; forced breathing assisted respiration; mechanical respiration asthmoid respiration adequate respiration; respiratory adequacy accelerated respiration; tachypnoea; polypnoea Biot's respiration; Biot's breathing bronchial respiration; tubular breathing bronchovesicular respiration; bronchovesicular breathing impeded respiration; hampered breathing; difficult breathing foetal respiration; placental respiration shallow respiration; hypopnoea hyperpnoea Kussmaul's respiration; air hunger internal external respiration gasping respiration; wheezing respiration controlled respiration artificial respiration slow respiration paradoxical respiration; pendelluft respiration periodic breathing; Cheyne-Stokes respiration hissing breathing puerile respiration pulmonary respiration stertorous respiration spasmodic respiration rapid respiration; tachypnoea sighing respiration Silvester's method chest breathing; thoracic breathing; costal respiration deep respiration irregular respiration slow respiration; bradypnoea vesicular respiration |
Atmung f; Atmen n med. abdominale Atmung aerobe anaerobe Atmung angestrengte Atmung assistierte Atmung asthmaartige Atmung; asthmatoide Atmung ausreichende Atmung beschleunigte Atmung; Tachypnoe; Schnellatmung f Biot'sche Atmung bronichiale Atmung bronchovesikuläre Atmung Brustkorbatmung f; thorakale Atmung erschwerte Atmung fetale Atmung flache Atmung; oberflächliche Atmung gesteigerte Atmung große Atmung; Kussmaul'sche Atmung innere äußere Atmung keuchende Atmung; schwere Atmung kontrollierte Atmung künstliche Atmung langsame Atmung paradoxe Atmung; Pendelluft-Atmung periodische Atmung; Cheyne-Stokes'sche Atmung pfeifende Atmung puerile Atmung pulmonale Atmung röchelnde Atmung schnappende Atmung schnelle Atmung Schonatmung f Schnappatmung f seufzende Atmung; ziehende Atmung Silvester'sche Atmung tiefe Atmung unregelmäßige Atmung verlangsamte Atmung vesikuläre Atmung | respiration; breathing; pneusis abdominal respiration aerobic anaerobic respiration laboured respiration; forced breathing assisted respiration; mechanical respiration asthmoid respiration adequate respiration; respiratory adequacy accelerated respiration; tachypnoea Br.; tachypnea Am.; polypnoea Biot's respiration; Biot's breathing bronchial respiration; tubular breathing bronchovesicular respiration; bronchovesicular breathing chest breathing; thoracic breathing; costal respiration impeded respiration; hampered breathing; difficult breathing foetal respiration; placental respiration shallow respiration; hypopnoea hyperpnoea Kussmaul's respiration; air hunger internal external respiration gasping respiration; wheezing respiration controlled respiration artificial respiration slow respiration paradoxical respiration; pendelluft respiration periodic breathing; Cheyne-Stokes respiration hissing breathing puerile respiration pulmonary respiration stertorous respiration spasmodic respiration rapid respiration; tachypnoea (rapid) shallow breathing agonal respiration; gasping (for air) sighing respiration Silvester's method deep respiration irregular respiration slow respiration; bradypnoea vesicular respiration |