Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Deutsch Englisch Übersetzung
Definition
Synonym
Unrecht Gut gedeiht nicht [Sprw]
Deutsch Englisch Übersetzung
Unrecht Gut gedeiht nicht.
Sprw.
Ill-gotten goods never prosper.
prov.
abgabenfrei, nicht zu versteuern
non-accessible
Außenseiter, nicht zugelassener Makler
outside broker
Beweismaterial nicht beachten
ignore evidence
darf nicht erlassen werden, verzichtet werden
may not be waived
die Bank ist nicht verpflichtet zu
the bank has no obligation to
die nicht gelöst werden konnten
that could not be solved
die Ware nicht übernimmt
fails to take the goods into his charge
ed falls solche Weisungen nicht eingehen
if such instructions are not receiv
eien Visum nicht gewähren
refuse a visa
ein Luxus, den wir uns nicht leisten können
a luxury we cannot afford
ein Versprechen nicht einhalten
neglect a promise
eine Abmachung nicht einhalten
break an engagement
eine Gelegenheit nicht beachten
neglect a chance
eine Person nicht beachten
ignore a person
eine Prüfung nicht bestehen
fail an examination
eine Vereinbarung nicht einhalten
break an engagement
eine Verpflichtung nicht einhalten
break an engagement
einen Rat nicht beachten
neglect a piece of advice
einen Wechsel nicht einlösen
dishonour a bill
entehren, nichtachten, nicht einlösen
dishonour
er ist nicht verpflichtet
he is not responsible
ergibt sich nicht aus dem Handelsbrauch
is not determined by custom
es soll nicht gelten, dass der Käufer
the seller shall not be deemed
falls eine solche Negoziierung nicht erfolgt
if such negotiation is not effected
falsch, unrecht, Unrecht
wrong
Fälschungen bleiben nicht unentdeckt
forgeries do not remain undetected
findet nicht statt
does not take place
frech, unverschämt, nicht zur Sache gehörig
impertinent
für irgendwelche nicht gedeckten Risiken
for any risks not being covered
geheimgehalten, nicht veröffentlicht
undisclosed
handeln nicht mit anderen Leistungen
do not deal in other performances
handeln nicht mit Dienstleistungen
do not deal in services
handeln nicht mit Waren
do not deal in goods
ignorieren, nicht beachten, übersehen
ignore
im Dokument nicht enthalten
not embodied in the document
ist nicht mehr aktiv
is no longer a going concern
ist nicht spezifiziert, ist nicht angegeben
is not specified
ist nicht verfügbar
the document is not obtainable
jemand der seinen Zahlungen nicht nachkommt
defaulter
kann nicht entsprechen
cannot comply
kennen die Unterschiede nicht
are unaware of the differences of
nicht abgelaufen
unexpired
nicht abgesichert, ohne Sicherheit
unsecured
nicht abgesicherte Verbindlichkeit
unsecured debt
nicht abschätzbarer Schaden
incalculable damage
nicht abschätzbarer Verlust
incalculable loss
nicht abschätzbares Risiko
incalculable risk
nicht abzugsfähig
non-deductible
nicht aktive Posten
idle balances
nicht am Lager
out of stock
nicht amortisiert
unamortized
nicht amtlich
non-official
nicht an Gewerkschaft gebunden
open shop
nicht an Order
not to order
nicht anerkannt
unacknowledged
nicht angelegtes Kapital
idle money
nicht anmaßend
unassuming
nicht annehmbar
unacceptable
nicht ansässig
non-resident
nicht anwendbar
unapplicable
nicht arbeitendes Geld, ungenutztes Geld
idle money
nicht arbeitsfähig
unfit for work
nicht aufgelistet
unlisted
nicht aufgerufen, ungerufen
uncalled
nicht ausgezeichnete Ware
unpriced goods
nicht authorisiert
unauthorized
nicht beabsichtigt
unmeant
nicht beachten
disregard
nicht beansprucht
unclaimed
nicht beeinflussbares Arbeitselement
restricted element
nicht begleitet von
not accompanied by
nicht bei Sicht zahlbar
payable at a tenor other than sight
nicht beitreibbar
uncollectible
nicht belegte Zeit, nicht verrechnete Zeit
unaccounted time
nicht berechenbar
uncalculable
nicht berechtigt
unauthorized
nicht berufsmäßig
non-professional
nicht bestätigt
unconfirmed
nicht bestehen, verfehlen
fail
nicht betroffen, gleichgültig
unconcerned
nicht beweiskräftig
inconclusive
nicht datiert
undated
nicht dauerhaft
non-durable
nicht dauerhaft beschäftigte Arbeitskräfte
secondary employment
nicht dauerhaft beschäftigte Arbeitskräfte
secondary labour force
nicht diskontierbar
undiscountable
nicht diskriminierend
non-discriminatory
nicht durch eigene Arbeit erworben
unearned income
nicht durchführbar
not feasible
nicht eingelöster Wechsel
dishonoured note
nicht eingeschränktes Dokument
unqualified document
nicht eingetragen
unrecorded
nicht einklagbar
non-actionable
nicht einlösbar
irredeemable
nicht eintrifft
shall have failed to arrive
nicht einwandfrei
objectionable
nicht einwandfreie Ware, fehlerhafte Ware
faulty goods
nicht entgegenkommend, ungefällig
unaccommodating
nicht entnommener Gewinn
undrawn profit
nicht erhältlich
unavailable
nicht erledigt
unsettled
nicht erwünschter Helfer
unwanted helper
nicht erzwingbar
unenforceable
nicht essbar
uneatable
nicht etabliert
non-established
nicht fachmännisch
unprofessional
nicht feststellbar
unascertainable
nicht flüssig
illiquid
nicht folgerichtig
inconsequent
nicht formgerecht
bad in form
nicht gedecktes Kapital
impaired capital
nicht geltend gemacht
unclaimed
nicht gewerkschaftlich organisierter Arbeiter
non-unionized worker
nicht gewinnbringend
unprofitable
nicht giriert
unendorsed
nicht greifbare Aktiven
intangible assets
nicht im Gleichgewicht
unbalanced
nicht im Widerspruch zu
not inconsistent with
nicht in Worten, ohne Worte
non-verbal
nicht informiert
uninformed
nicht interessant
uninteresting
nicht interessiert
uninterested
nicht kalkulierbar, unberechenbar, ungewiß
incalculable
nicht klagbar
unenforceable
nicht klassifiziert
unclassified
nicht kompetent
incompetent
nicht konkurrierend
non-competing
nicht kultiviert
uncultivated
nicht Lebensmittel
dry goods
nicht mehr angeboten
offered no more
nicht mehr benötigt
no longer required
nicht mehr benötigt
required no more
nicht mehr brauchbar
no longer useful
nicht mehr gebraucht
no longer used
nicht mehr gefragt
no longer in demand
nicht mehr gültiger Pfandbrief
disabled bond
nicht mehr gut zu machender Verlust
irreparable loss
nicht mehr im Gebrauch
out of use
nicht mehr in meinen Händen
off my hands
nicht mehr modisch
out of fashion
nicht mehr zu reparieren
irreparable
nicht mitteilsam
uncommunicative
nicht mögen
dislike
nicht notiert
unquoted
nicht offiziell
unofficial
nicht produktiv
unproductive
nicht produktiv, müßig, brachliegend
idle
nicht registriert
unregistered
nicht rehabilitierter Konkursschuldner
undischarged bankrupt
nicht rentabel
gainless
Deutsche
Unrecht Gut gedeiht nicht [Sprw] Synonyme
falsch
liegen
(umgangssprachlich)
nicht
Recht
haben
Unrecht
haben
ab
(einem
bestimmten
Zeitpunkt)
erst
als
erst
wenn
nicht
bevor
nicht
eher
als
nicht
früher
als
nicht
vor
(sich)
nicht
vermeiden
lassen
kein
Weg
vorbeiführen
an
nicht
umhinkönnen
(um)
nicht
umhinkommen
(um)
unvermeidbar
sein
irreparabel
nicht
wieder
gutzumachen
nicht
wiederherstellbar
nicht
zu
reparieren
unersetzlich
nicht
erkennbar
nicht
sichtbar
nicht
wahrnehmbar
unerkennbar
unsichtbar
unrecht
hinter
verschlossenen
Türen
hinter
vorgehaltener
Hand
inoffiziell
nicht
amtlich
nicht
autoritativ
nicht
öffentlich
ausschließen
nicht
erlauben
nicht
gestatten
unterbinden
untersagen
verbieten
ärgerlich
lästig
nicht
erwünscht
nicht
wünschenswert
störend
unerfreulich
unerwünscht
unwillkommen
nicht
erkennbar
nicht
wahrnehmbar
unbemerkbar
unerkennbar
unmerklich
irreal
nicht
real
nicht
wirklich
unreal
unwirklich
(sich)
nicht
erschüttern
lassen
die
Zähne
zusammenbeißen
(umgangssprachlich)
durchhalten
nicht
nachgeben
stoisch
sein
integer
nicht
käuflich
nicht
korrupt
unbestechlich
nicht
abzählbar
nicht
zählbar
unzählbar
unzählig
feuerfest
nicht
brennbar
nicht
entflammbar
unbrennbar
nicht
aufgeben
nicht
locker
lassen
(umgangssprachlich)
nicht
länger
nicht
mehr
nimmer
(umgangssprachlich)
nicht
auswechselbar
nicht
tauschbar
unauswechselbar
nicht
sinkbar
nicht
versenkbar
unsinkbar
überhaupt
nicht
gar
nicht
kein
bisschen
(umgangssprachlich)
kein
Stück
(umgangssprachlich)
nicht
die
Bohne
(umgangssprachlich)
nicht
unterscheidbar
nicht
zu
unterscheiden
(von)
benutzt
gebraucht
nicht
(mehr)
frisch
nicht
(mehr)
jungfräulich
(derb)
indiskutabel
nicht
in
Frage
kommen
nicht
infrage
kommen
unverrückbar
(sich
an)
etwas
nicht
erinnern
entfallen
nicht
an
etwas
denken
verbummeln
(umgangssprachlich)
vergessen
verschwitzen
(umgangssprachlich)
(sich)
nicht
um
etwas
kümmern
etwas
liegen
lassen
etwas
nicht
erledigen
mit
Vorsicht
zu
genießen
(umgangssprachlich)
nicht
ganz
astrein
(umgangssprachlich)
nicht
ganz
lupenrein
(umgangssprachlich)
suspekt
undurchschaubar
undurchsichtig
verdächtig
zweifelhaft
zwielichtig
(etwas)
nicht
fassen
können
(etwas)
nicht
glauben
können
aus
allen
Wolken
fallen
(umgangssprachlich)
überrascht
(sein)
erstaunt
(sein)
erst
als
erst
wenn
nicht
bevor
nicht
bis
bekloppt
(umgangssprachlich)
einen
Sprung
in
der
Schüssel
haben
(umgangssprachlich)
geistesgestört
geisteskrank
gemütskrank
irre
(umgangssprachlich)
irrsinnig
(umgangssprachlich)
neben
der
Spur
(umgangssprachlich)
nicht
ganz
dicht
(umgangssprachlich)
nicht
mehr
alle
Tassen
im
Schrank
haben
(umgangssprachlich)
psychotisch
verrückt
von
Sinnen
(umgangssprachlich)
wahnsinnig
in...
nicht
non...
un...
nicht
nicht
gar
roh
ungekocht
nicht
behandelt
unbehandelt
Nicht-Wort
Unwort
nicht
auslagerbar
resident
nicht
zu
überbieten
unübertrefflich
nicht
zu
empfehlen
unratsam
nicht
wortwörtlich
sinngemäß
nicht
vergleichbar
unvergleichbar
inkommensurabel
nicht
messbar
gesperrt
nicht
zugreifbar
nicht
nutzbar
unbrauchbar
nicht
zugestehen
vorenthalten
ambulant
nicht
stationär
nicht
gefärbt
ungefärbt
auch
nicht
zuletzt
nicht
öffentlich
persönlich
privat
alkoholfrei
antialkoholisch
nicht
alkoholisch
Frigidität
Gefühlskälte
Nicht-Erregbarkeit
ausländisch
fremd
nicht
von
hier
instabil
nicht
fest
unstabil
nicht
koscher
unrein
unreinlich
kurzzeitig
nicht
dauerhaft
temporär
entfällt
nicht
zutreffend
(in
Formularen)
missverstehen
nicht
erkennen
verkennen
gar
nicht
keiner
weder
noch
nicht
verfassungsgemäß
rechtswidrig
verfassungswidrig
gewähren
lassen
nicht
hindern
nicht
freigemacht
unfrankiert
unfrei
nicht
beheizt
unbeheizt
ungeheizt
nicht
ausgereift
prämatur
unausgereift
nicht
ausgebildet
rudimentär
verkümmert
nicht
eingerichtet
uneingerichtet
unmöbliert
(finanziell)
nicht
ertragreich
brotlos
blutig
(Steak)
nicht
durchgebraten
nicht
erkennbar
unmerklich
unsichtbar
nicht
ernst
gemeint
scherzhaft
nicht
abschätzbar
unübersehbar
unschätzbar
nicht
abkömmlich
unabkömmlich
unersetzbar
nicht
(mehr)
vorrätig
vergriffen
dürr
nicht
feucht
trocken
nicht
gern
gesehen
unbeliebt
unpopulär
nicht
überdachte
Zuschauertribüne
Tribüne
Tribünenplätze
missbilligen
nicht
für
richtig
halten
verurteilen
(sich)
verhaspeln
nicht
weiterwissen
straucheln
nicht
besprochen
unbesprochen
undiskutiert
unerörtert
absent
(veraltet)
abwesend
fort
nicht
da
weg
ausgeschlossen
nicht
machbar
undurchführbar
unmöglich
Fotom
nicht
wahrnehmbare
Farberscheinung
Photom
(Vertrag)
nicht
einhalten
brechen
verletzen
eigentümlich
herstellerspezifisch
nicht
standardisiert
proprietär
unbefristet
unterminiert
zeitlich
nicht
festgelegt
entseelt
leblos
nicht
sein
tot
unbelebt
entgeltpflichtig
gebührenpflichtig
kostenpflichtig
nicht
umsonst
getrennt
nicht
angeschlossen
offline
rechnerunabhängig
unangeschlossen
nicht
strittig
unbestritten
unstreitig
unstrittig
unumstritten
Alleinstehender
Junggeselle
nicht
Liierter
Single
Unverheirateter
abgelenkt
nicht
(ganz)
bei
der
Sache
(umgangssprachlich)
unkonzentriert
automatisch
nicht
aufgefordert
selbsttätig
unaufgefordert
unverlangt
den
Mut
nicht
verlieren
die
Ohren
steif
halten
(umgangssprachlich)
denkbar
erdenklich
möglich
nicht
ausgeschlossen
vorstellbar
dubios
nicht
vertrauenswürdig
undurchsichtig
unverständlich
zweifelhaft
mangelhaft
nicht
ausreichend
ungenügend
unzulänglich
unzureichend
übergehen
übersehen
hinwegsetzen
ignorieren
nicht
beachten
geringfügig
nicht
ins
Gewicht
fallend
schwach
unerheblich
flüchtig
kursorisch
nicht
dauerhaft
rasch
unbeständig
inapparent
(fachsprachlich)
nicht
wahrnehmbar
ohne
Symptome
anhalten
aufhören
einstellen
enden
nicht
fortsetzen
streichen
keinen
Alkohol
getrunken
habend
nüchtern
nicht
betrunken
(etwas)
schleifen
lassen
(umgangssprachlich)
nicht
berücksichtigen
vernachlässigen
(Vertrag) nicht einhalten
brechen
verletzen
(etwas) nicht fassen können
(etwas) nicht glauben können
überrascht (sein)
erstaunt (sein)
(sich) nicht entscheiden können (zwischen)
flattern
schwanken (umgangssprachlich)
unentschieden sein
(sich) nicht erschüttern lassen
die Zähne zusammenbeißen (umgangssprachlich)
durchhalten
nicht nachgeben
stoisch sein
(sich) nicht um etwas kümmern
etwas liegen lassen
etwas nicht erledigen
(sich) nicht vermeiden lassen
kein Weg vorbeiführen an
nicht umhinkönnen (um)
nicht umhinkommen (um)
unvermeidbar sein
Nicht-Wort
Unwort
den Mut nicht verlieren
die Ohren steif halten (umgangssprachlich)
gar nicht
keiner
weder noch
nicht (mehr) vorrätig
vergriffen
nicht abkömmlich
unabkömmlich
unersetzbar
nicht abschätzbar
unübersehbar
unschätzbar
nicht abzählbar
nicht zählbar
unzählbar
unzählig
nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich)
schlagfertig sein
nicht aufgeben
nicht locker lassen (umgangssprachlich)
nicht ausgebildet
rudimentär
verkümmert
nicht ausgereift
prämatur
unausgereift
nicht auslagerbar
resident
nicht auswechselbar
nicht tauschbar
unauswechselbar
nicht behandelt
unbehandelt
nicht beheizt
unbeheizt
ungeheizt
nicht besprochen
unbesprochen
undiskutiert
unerörtert
nicht eingerichtet
uneingerichtet
unmöbliert
nicht erkennbar
nicht sichtbar
nicht wahrnehmbar
unerkennbar
unsichtbar
nicht erkennbar
unmerklich
unsichtbar
nicht ernst gemeint
scherzhaft
nicht freigemacht
unfrankiert
unfrei
nicht gar
roh
ungekocht
nicht gefärbt
ungefärbt
nicht gern gesehen
unbeliebt
unpopulär
nicht koscher
unrein
unreinlich
nicht lebendes Objekt
unbelebtes Objekt
nicht länger
nicht mehr
nimmer (umgangssprachlich)
nicht nutzbar
unbrauchbar
nicht sinkbar
nicht versenkbar
unsinkbar
nicht strittig
unbestritten
unstreitig
unstrittig
unumstritten
nicht unterscheidbar
nicht zu unterscheiden (von)
nicht verfassungsgemäß
rechtswidrig
verfassungswidrig
nicht vergleichbar
unvergleichbar
nicht wahrnehmbar
unbemerkbar
unmerklich
nicht wortwörtlich
sinngemäß
nicht zu empfehlen
unratsam
nicht zugestehen
vorenthalten
nicht öffentlich
persönlich
privat
nicht überdachte Zuschauertribüne
Tribüne
Tribünenplätze
überhaupt nicht
gar nicht
Weitere Ergebnisse für
Unrecht Synonym
nachschlagen
Englische
Ill-gotten goods never prosper. Synonyme
ill-gotten
amoral
conscienceless
corrupt
corrupted
criminal
crooked
dark
devious
dishonest
dishonorable
doubtful
dubious
evasive
evil-eyed
evil-faced
evil-fashioned
evil-favored
evil-gotten
evil-looking
evil-minded
felonious
fishy
fraudulent
ill-affected
ill-conceived
ill-fashioned
ill-favored
ill-got
ill-looking
ill-shaped
immoral
indirect
insidious
not kosher
questionable
rotten
shady
shameless
shifty
sinister
slippery
suspicious
tricky
unconscienced
unconscientious
unconscionable
underhand
underhanded
unethical
unprincipled
unsavory
unscrupulous
unstraightforward
without remorse
without shame
Unrecht Gut gedeiht nicht [Sprw] Definition
Dress
goods
(
)
A
term
applied
to
fabrics
for
the
gowns
of
women
and
girls
Dry
goods
(
)
A
commercial
name
for
textile
fabrics,
cottons,
woolens,
linen,
silks,
laces,
etc.,
--
in
distinction
from
groceries.
Goods
(
n.
pl.)
See
Good,
n.,
3.
Prosper
(
v.
t.)
To
favor
Prosper
(
v.
i.)
To
be
successful
Prosper
(
v.
i.)
To
grow
Steelbow
goods
(
)
Those
goods
on
a
farm,
such
as
corn,
cattle,
implements
husbandry,
etc.,
which
may
not
be
carried
off
by
a
removing
tenant,
as
being
the
property
of
the
landlord.
Ill-gotten goods never prosper. [prov.] Bedeutung
consumer
goods
goods
(as
food
or
clothing)
intended
for
direct
use
or
consumption
drygoods
soft
goods
textiles
or
clothing
and
related
merchandise
durables
durable
goods
consumer
durables
consumer
goods
that
are
not
destroyed
by
use
fancy
goods
goods
that
are
chiefly
ornamental
packaged
goods
groceries
that
are
packaged
for
sale
sporting
goods
sports
equipment
sold
as
a
commodity
white
goods
household
linen
drygoods
for
household
use
that
are
typically
made
of
white
cloth
white
goods
large
electrical
home
appliances
(refrigerators
or
washing
machines
etc.)
that
are
typically
finished
in
white
enamel
yard
goods
piece
goods
merchandise
in
the
form
of
fabrics
sold
by
the
yard
bill
of
goods
a
consignment
of
merchandise
bill
of
goods
communication
(written
or
spoken)
that
persuades
someone
to
accept
something
untrue
or
undesirable,
they
tried
to
sell
me
a
bill
of
goods
about
a
secondhand
car
canned
food
canned
foods
canned
goods
tinned
goods
food
preserved
by
canning
baked
goods
foods
(like
breads
and
cakes
and
pastries)
that
are
cooked
in
an
oven
produce
green
goods
green
groceries
garden
truck
fresh
fruits
and
vegetable
grown
for
the
market
Meniere
Prosper
Meniere
French
otologist
who
first
described
a
form
of
vertigo
now
known
as
Meniere's
disease
and
identified
the
semicircular
canals
as
the
site
of
the
lesion
(-)
worldly
possessions
worldly
belongings
worldly
goods
all
the
property
that
someone
possess,
he
left
all
his
worldly
possessions
to
his
daughter
consumption
economic
consumption
usance
use
use
of
goods
and
services
(economics)
the
utilization
of
economic
goods
to
satisfy
needs
or
in
manufacturing,
the
consumption
of
energy
has
increased
steadily
get
the
goods
discover
some
bad
or
hidden
information
about,
She
got
the
goods
on
her
co-worker
after
reading
his
e-mail
thrive
prosper
fly
high
flourish
make
steady
progress,
be
at
the
high
point
in
one's
career
or
reach
a
high
point
in
historical
significance
or
importance,
The
new
student
is
thriving
succeed
win
come
through
bring
home
the
bacon
deliver
the
goods
attain
success
or
reach
a
desired
goal,
The
enterprise
succeeded,
We
succeeded
in
getting
tickets
to
the
show,
she
struggled
to
overcome
her
handicap
and
won
Ergebnisse der Bewertung:
108
Bewertungen
5
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Vokabelquiz per Mail: