Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Deutsch Englisch Übersetzung
Definition
Synonym
Verwirrung
Deutsch Englisch Übersetzung
Verwirrung
mystification
Verwirrung
puzzlement
Verwirrung
perplexity
Verwirrung
disorientation
Verwirrung
dishevelment
Verwirrung
disarrangement
Verwirrung
confusion
Verwirrung
bedevilment
Verwirrung
bafflingness
Verwirrung
bafflement
Verwirrung
bewilderment
Verwirrung
f
bedevilment
Verwirrung
f
puzzlement
Verwirrung
f
perplexity
Verwirrung
f
dishevelment
Verwirrung
f
fuddle
Verwirrung
f
bewilderment, bewilderedness
Verwirrung
f
bafflingness
Verwirrung
f
bafflement
Verwirrung
herbeiführen
raise a disturbance
geistige
Verwirrung
f
aberration
Ratlosigkeit,
Verwirrung
perplexity
Verwirrung
, Verlegenheit
embarrassment
Verwirrung
, Verstrickung
entanglement
Verwirrung
, Verworrenheit
perplexity
Verwirrung
f
; Konfusion
f
befuddlement
Verwirrung
f
, Konfusion
f
befuddlement
Ratlosigkeit
f
;
Verwirrung
f
perplexity
Ratlosigkeit
f
,
Verwirrung
f
perplexity
Verwirrung
f
; Durcheinander
n
disarray
Verwirrung
f
, Durcheinander
n
disarray
Desorientierung
f
;
Verwirrung
f
disorientation
Desorientierung
f
,
Verwirrung
f
disorientation
Verwirrung
f
ganz verwirrt sein
muddle
to be in a muddle
'
Verwirrung
der Gefühle' (von Zweig Werktitel)
lit.
'Confusion of Feelings' (by Zweig work title)
'
Verwirrung
der Gefühle' (von Zweig Werktitel)
lit.
'Confusion of Feelings' (by Zweig work title)
Irritation
f
;
Verwirrung
f
Er lächelte irritiert.
bewilderment; bewilderedness; bemusement; puzzlement
He smiled in with bemusement.
Irritation
f
;
Verwirrung
f
Er lächtelte irritiert.
bewilderment; bewilderedness; bemusement; puzzlement
He smiled in with bemusement.
'Eine alltägliche
Verwirrung
' (von Kafka Werktitel)
lit.
'A common Confusion' (by Kafka work title)
Verwirrung
f
in einem Augenblick geistiger
Verwirrung
aberration
in a moment of mental aberration
Verwirrung
f
; Verstörung
f
; Konsterniertheit
f
geh.
discombobulation
humor.
Am.
'Eine alltägliche
Verwirrung
' (von Kafka Werktitel)
lit.
'A common Confusion' (by Kafka work title)
Orientierungslosigkeit
f
; Desorientierung
f
;
Verwirrung
f
disorientation
Verstörtheit
f
;
Verwirrung
f
; Zerstreutheit
f
; Zerrüttung
f
distraction
Verstörtheit
f
,
Verwirrung
f
, Zerstreutheit
f
, Zerrüttung
f
distraction
Verwirrung
f
Stimmengewirr
n
babylonisches Sprachengewirr
n
babel
babel
babel of languages
Verwicklung
f
;
Verwirrung
f
Verwicklungen
pl
;
Verwirrung
en
pl
entanglement
entanglements
Verwicklung
f
,
Verwirrung
f
Verwicklungen
pl
,
Verwirrung
en
pl
entanglement
entanglements
sich etw. hingeben
v
(z. B.
Verwirrung
)
vor Selbstmitleid zerfließen
to wallow in sth. (e.g. confusion)
to wallow in self-pity
Vernebelung
f
, Trübung
f
, Verdunklung
f
, Verfinsterung
f
,
Verwirrung
f
obfuscation
Verwirrung
f
; Durcheinander
n
; Wirrwarr
n
; Bestürzung
f
Verwirrung
vermeiden
confusion
to avoid confusion
jdn. in
Verwirrung
bringen
jdn. in
Verwirrung
bringend
jdn. in
Verwirrung
gebracht
to confuse sb.; to bewilder sb.; to fluster sb.
confusing sb.; bewildering sb.; flustering sb.
confused sb.; bewildered sb.; flustered sb.
Verwirrung
f
, Durcheinander
n
, Wirrwarr
n
, Bestürzung
f
Verwirrung
vermeiden
confusion
to avoid confusion
jdn. in
Verwirrung
bringen
v
jdn. in
Verwirrung
bringend
jdn. in
Verwirrung
gebracht
to confuse sb.; to bewilder sb.; to fluster sb.
confusing sb.; bewildering sb.; flustering sb.
confused sb.; bewildered sb.; flustered sb.
Verwirrung
f
; Unklarheit
f
; Irritation
f
; Konfusion
f
(über etw.)
Verwirrung
vermeiden
confusion (about over sth.)
to avoid confusion
Verwirrung
f
(um etw.); Unklarheit
f
(wegen etw.)
Es gab einige Unklarheiten über unsere Hotelreservierung.
muddle (about over sth.)
There was a bit of a muddle over our hotel reservation.
wirr; verwirrenderweise; zur allgemeinen
Verwirrung
adv
einer Sache zum Verwechseln ähnlich sein
unklar kryptisch formuliert sein
confusingly
to be confusingly similar to sth.
to be confusingly worded
Verschleierung
f
; Vernebelung
f
(von etw.);
Verwirrung
f
(von jdm.)
die Verschleierung ihrer Herkunft
Verwirrung
staktik; Vernebelungstaktik
obfuscation (of sb. sth.)
the obfuscation of their origin
tactics of obfuscation
etw. schaffen
v
(eine Situation herbeiführen)
schaffend
geschaffen
er sie schafft
ich er sie schuf
er sie hat hatte geschaffen
ich er sie schüfe
eine freundliche Atmosphäre schaffen
bei jdm. einen guten Eindruck hinterlassen; auf jdn. einen guten Eindruck machen
Wohlstand schaffen
für ein Produkt Nachfrage schaffen
die Möglichkeit schaffen in lockerer Atmophäre zusammenzukommen
Das schafft nur
Verwirrung
.
Ihr Verhalten schafft eine Menge Probleme.
to create sth. (a situation)
creating
created
he she creates
I he she created
he she has had created
I he she would create
to create a friendly atmosphere
to create a good impression with sb.
to create wealth
to create demand for a product
to create an opportunity to gather together in a relaxed atmosphere
This just creates confusion.
Her behaviour is creating a lot of problems.
etw. schaffen
v
(eine Situation herbeiführen)
schaffend
geschaffen
er sie schafft
ich er sie schuf
er sie hat hatte geschaffen
ich er sie schüfe
eine freundliche Atmosphäre schaffen
bei jdm. einen guten Eindruck hinterlassen; auf jdn. einen guten Eindruck machen
Wohlstand schaffen
für ein Produkt Nachfrage schaffen
die Möglichkeit schaffen, in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen
Das schafft nur
Verwirrung
.
Ihr Verhalten schafft eine Menge Probleme.
to create sth. (a situation)
creating
created
he she creates
I he she created
he she has had created
I he she would create
to create a friendly atmosphere
to create a good impression with sb.
to create wealth
to create demand for a product
to create an opportunity to gather together in a relaxed atmosphere
This just creates confusion.
Her behaviour is creating a lot of problems.
eine Sache vernebeln verschleiern; etw. verwischen
übtr.
v
; den Blick trüben;
Verwirrung
stiften; eine Nebelbombe werfen
übtr.
v
um die Sache noch verzwickter unklarer zu machen
Ich will keine
Verwirrung
stiften.
Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit.
Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen.
Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt.
Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen.
to muddy the waters (of an issue); to muddy the issue
fig.
to further muddy the waters; to muddy the waters further
I don't want to muddy the waters.
This propaganda muddies the waters of truth.
This would muddy the focus of the book.
These innovative libraries muddied the margin between books and toys.
She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.
Fragestellung
f
; Sachfrage
f
; Frage
f
; Thema
n
die zentrale Frage
eine wichtige Frage
eine kontroversielle Frage
die leidige Frage
+Gen
umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen
rechtliche Fragen; Rechtsfragen
für jdn. wichtig sein
eine Frage lösen
sich um eine Frage herumdrücken
sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern
ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren
um die Sache
Verwirrung
stiften
sich mit der Frage
+Gen.
befassen
die Sache erzwingen
Es geht (hier) um die Frage ob ...
die damit zusammenhängenden Fragen
Das bringt mich zur Frage ...
Die Sache ist vom Tisch.
Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.
issue; issue at stake (topic for discussion)
the big key issue
a big major issue
a contentious issue
the thorny vexed issue of sth.
environmental issues
legal issues
to be a big issue for sb.
to resolve an issue
to avoid evade dodge duck an issue
to straddle an issue
Am.
to raise an issue
to confuse cloud the issue
to address the issue of sth.
to force the issue
The point at issue The issue at stake is whether ...
the related issues
This leads me to the issue of ...
This is no longer an issue.
My private life is not the issue (here).
Fragestellung
f
; Sachfrage
f
; Frage
f
; Thema
n
die zentrale Frage
eine wichtige Frage
eine kontroversielle Frage
die leidige Frage
+Gen.
umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen
rechtliche Fragen; Rechtsfragen
für jdn. wichtig sein
ein Thema zur Diskussion stellen
eine Frage lösen
sich um eine Frage herumdrücken
sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern
ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren
um die Sache
Verwirrung
stiften
sich mit der Frage
+Gen.
befassen
die Sache erzwingen
Es geht (hier) um die Frage, ob …
die damit zusammenhängenden Fragen
Das bringt mich zur Frage …
Das wirft jetzt die Frage auf, ob …
Die Sache ist vom Tisch.
Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.
issue; issue at stake (topic for discussion)
the big key issue
a big major issue
a contentious issue
the thorny vexed issue of sth.
environmental issues
legal issues
to be a big issue for sb.
to bring an issue forward for debate
to resolve an issue
to avoid evade dodge duck an issue
to straddle an issue
Am.
to raise an issue
to confuse cloud the issue
to address the issue of sth.
to force the issue
The point at issue The issue at stake is whether …
the related issues
This leads me to the issue of …
The issue now becomes whether …
This is no longer an issue.
My private life is not the issue (here).
Deutsche
Verwirrung Synonyme
Ratlosigkeit
Verwirrung
Desorientierung
Irritation
Verwirrung
Konfusion
Verstörtheit
Verwirrung
Zerfahrenheit
Zerstreutheit
Weitere Ergebnisse für
Verwirrung Synonym
nachschlagen
Englische
mystification Synonyme
mystification
Chinese puzzle
amorphousness
anagoge
anagogics
anthroposophy
apparent soundness
burial
burying
cabala
cabalism
casuistry
circularity
closed
clouding
college of Laputa
concealedness
concealment
corruption
covering
covering up
covertness
dark
darkening
darkness
deception
disingenuousness
distortion
equivocalness
equivocation
esotericism
esoterics
esoterism
esotery
evasive reasoning
fallaciousness
fallacy
fog
fogginess
fuzziness
hiddenness
hiding
hocus-pocus
indeterminateness
indistinctness
insincerity
interment
invisibility
jesuitism
jesuitry
masking
misapplication
misdirection
misguidance
misinformation
misinstruction
misknowledge
misleading
mist
misteaching
mistiness
mumbo jumbo
murk
murkiness
mystery
mysticism
obfuscation
obscurantism
obscuration
obscurement
obscurity
occultation
occultism
opacity
oversubtlety
perplexity
perversion
philosophism
plausibility
plausibleness
putting away
rationalization
screening
secrecy
secretion
shapelessness
sophism
sophistical reasoning
sophistication
sophistry
special pleading
speciosity
specious reasoning
speciousness
subterfuge
subtlety
symbolics
symbolism
unclarity
unclearness
uncommunicativeness
unplainness
vagueness
vicious circle
vicious reasoning
why
yoga
yogeeism
yogism
Verwirrung Definition
Mystification
(
n.
)
The
act
of
mystifying,
or
the
state
of
being
mystied
mystification Bedeutung
mystification
obfuscation
the
activity
of
obscuring
people's
understanding,
leaving
them
baffled
or
bewildered
mystification
something
designed
to
mystify
or
bewilder
bewilderment
obfuscation
puzzlement
befuddlement
mystification
bafflement
bemusementa
confusion
resulting
from
failure
to
understand
Ergebnisse der Bewertung:
102
Bewertungen
3
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Unter Verwirrung kann verstanden werden:
Vokabelquiz per Mail: