anders als | other than |
sofern nicht anders vereinbart | except when otherwise stipulated |
sofern nicht anders vorgeschrieben | unless otherwise stipulated |
sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart | unless otherwise expressly agreed |
Sinn m, Meinung f, Ansicht f in diesem Sinne im Sinn haben, im Auge haben übtr. was mir vor Augen schwebt, ist ... übtr. ganz in meinem Sinn meiner Meinung nach, für mein Gefühl derselben Meinung sein seine Meinung ändern, sich anders entschließen in den Sinn kommen | mind with this in mind to have in mind, to bear in mind what I have in mind is ... that suits me fine to my mind to be of the same mind to change one's mind to cross one's mind |
Wort n Worte pl, Wörter pl freundliche Worte tröstende Worte eins von mehreren Wörtern ein offenes Wort mit jdm. reden sich zu Wort melden das Wort führen (in einer Diskussion) das Wort weiter geben an das Wort weiter geben an das letzte Wort haben in einfachen Worten unanständiges Wort jdm. ins Wort fallen sein Wort brechen sein Wort halten mit einem Wort mit anderen Worten, anders ausgedrückt, anders gesagt mit eindringlichen Worten im wahrsten Sinn des Wortes in der vollen Bedeutung des Wortes im herkömmlichen Sinne des Wortes große Worte machen zusammengesetztes Wort mit einem Wort | word words bland words words of consolation one of many words to have a frank talk with sb. to catch the speaker's eye to be the main speaker (in a discussion) to hand over to sb. to pass sb. over to, to give the floor to to have the final say in simple terms dirty word to interrupt sb. to break one's word to keep one's word in a word in other words in vivid words, with insistence, insistently in the full sense of the word in every sense of the word in the usual sense of the word to use grand words compound word, compound in sum |
anders ausdrücken v anders ausdrückend anders ausgedrückt drückt anders aus drückte anders aus | to rephrase rephrasing rephrased rephrases rephrased |
anders ausstatten | to reconfigurate |
anders formulieren anders formulierend anders formulierte formuliert anders formulierte anders | to reword rewording reworded rewords reworded |
festsetzen, festlegen v festsetzend, festlegend festgesetzt, festgelegt wenn nicht ausdrücklich anders festgestellt feststellen, dass ... | to state stating stated unless otherwise stated state that ... |
jemand, irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendeine für jemanden jemand anders | someone, somebody on someone's behalf somebody else |
niemand pron niemand anders niemand außer ihr niemand auf der ganzen Welt | nobody, no-one nobody else nobody but she no man alive |
sonst, sonst noch, anders sonstwas adv Sonst noch jemand? alle anderen sonst niemand Was noch?, Was noch? | else something else Anybody else? everybody else nobody else What else? |
verschieden, abweichend, anders (als) adv | differently (from) |
versuchen v, sich bemühen v versuchend, sich bemühend versucht, sich bemüht er sie versucht ich er sie versuchte er sie hat hatte versucht sich an etw. versuchen es anders versuchen übtr. | to try trying tried he she tries I he she tried he she has had tried to have a try at sth. to try another tack |
Er konnte nicht anders. | He did it in spite of himself. |
Er verdient es nicht anders. | He had it coming to him. |
Ich habe mich anders entschlossen. | I've changed my mind. |
Wen anders sollte ich treffen als ... | Whom should I meet but ... |
Dein e Ergebnis Meinung mag anders sein. | YMMV : Your mileage may vary. |
|
Du siehst das vielleicht anders. | YMMV : Your mileage may vary. |
anders | differently |
anders ausstatten | reconfigurate |
anders ausdruecken | rephrase |
drueckte anders aus | rephrased |
drueckt anders aus | rephrases |
anders ausdrueckend | rephrasing |
anders formulieren | reword |
formulierte anders | reworded |
anders Formulieren | rewording |
formuliert anders | rewords |
sich anders entschliessen | to change one's mind |
verlernen, verlerne, umlernen, anders lernen | unlearn |
es sich anders überleben | change one's mind |
anders | different |
anders gesagt | in other words |
anders, unterschiedlich | different |
Akzent m; Gewichtung f; Schwergewicht n; Schwerpunkt m Akzente pl; Gewichtungen pl; Schwergewichte pl; Schwerpunkte pl eigene Akzente setzen den Schwerpunkt auf etw. legen Ich verstehe durchaus dass meine Kollegen andere Akzente setzen. Die Projekte sind zwar ähnlich setzen aber unterschiedliche Akzente. Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. Er legt besonderen großen Wert darauf sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. Wir bieten alle Arten von Beratung an wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. | emphasis emphases to add one's own emphases to place the emphasis on sth. I quite understand that my colleagues put place a different emphasis on things. The projects while similar have different emphases. This course places emphasis on practical work. The film has a different emphasis from the book. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. There is too much emphasis on research. In Japan there is a lot of emphasis on politeness. He lays places particular great emphasis on developing good study habits. We provide all types of counselling with an emphasis on legal advice. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. |
Auslegung f; Deutung f jur. Auslegungsklausel f Auslegung von Verträgen; Vertragsauslegung f eine enge weite Auslegung von etw. etw. anders auslegen | construction construction clause construction of contracts a strict liberal construction of sth. to put a different construction on sth. |
|
Sinn m; Meinung f; Ansicht f in diesem Sinne im Sinn haben; im Auge haben übtr. was mir vor Augen schwebt ist ... übtr. ganz in meinem Sinn meiner Meinung nach; für mein Gefühl dieselbe Auffassung haben (bezüglich hinsichtlich) es sich anders überlegen; sich anders besinnen; sich umbesinnen; seine Meinung wieder ändern in den Sinn kommen | mind with this in mind to have in mind; to bear in mind what I have in mind is ... that suits me fine to my mind to be of one mind the same mind of like mind (on about) to change one's mind to cross one's mind |
Unterschied m (zu etw. zwischen); Verschiedenheit f Unterschiede pl ein großer Unterschied ein wesentlicher Unterschied als ob das irgendetwas ändern würde Das ändert nichts.; Das macht keinen keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. übtr. Reisen Weihnachten etc. einmal anders | difference (from sth. between) differences a wide difference a major difference as if that would make any difference That makes no difference. Travel Christmas etc. with a difference |
Vorahnung f; Ahnung f; Gefühl n; Verdacht m Ich habe das Gefühl so eine Ahnung dass es diesmals anders ist. einer Intuition folgen | hunch I have a feeling hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different. play one's hunch |
auf andere Weise; anders adv Kann ich auf andere Weise helfen? | in other ways Can I help in other ways? |
Wort n Worte pl; Wörter pl freundliche Worte tröstende Worte abgeleitetes Wort eins von mehreren Wörtern maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) ein offenes Wort mit jdm. reden das letzte Wort haben in einfachen Worten etw. in Worte fassen unanständiges Wort vager Begriff; unscharfer Begriff klare Worte; deutliche Worte doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise sein Wort brechen sein Wort halten mit einem Wort mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt mit eindringlichen Worten große Worte machen zusammengesetztes Wort mit einem Wort | word words bland words words of consolation derivative one of many words a maximum of EUR 18 000 (in words: eighteen thousand euros) to have a frank talk with sb. to have the final say in simple terms to put sth. into words dirty word weasel word plain speaking weasel words to break one's word to keep one's word in a word in other words in vivid words; with insistence; insistently to use big words; to use grand words compound word; compound in sum |
anders; andersartig; anders geartet adj anders als jd. etw. sein Versuch einmal etwas ganz anderes. Sie kennen es nicht anders. | different to be different from sb. sth. Try something completely different. They don't know any different. |
anders adv (als) nicht anders als; genauso wie eher überbezahlt als andersrum Pilze seien sie essbar oder nicht der 'CO2-Fußabdruck' auch 'ökologischer Fußabdruck' genannt aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. | otherwise (than) not otherwise than rather overpaid than otherwise mushrooms edible and otherwise the 'carbon footprint' otherwise called the 'ecological footprint'. otherwise than by reason of gross negligence I think otherwise. |
anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur Anders als viele Künstler benutzt er ... Der Begriff 'transnational' soll im Gegensatz zum Begriff 'international' eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken. Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe. Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus. | as distinguished from As distinguished from many other artists he uses ... The concept 'transnational' as distinguished from the notion 'international' is intended to convey a new quality of entanglement. These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals. The law affects private property as distinguished from public property. |
etw. anders ausdrücken v ling. anders ausdrückend anders ausgedrückt drückt anders aus drückte anders aus Ich stelle die Frage anders: | to rephrase sth. rephrasing rephrased rephrases rephrased Let me rephrase the question: |
anders ausstatten v anders ausstattend anders ausgestattet | to reconfigure Br.; to reconfigurate Am. reconfigure; reconfigurating reconfigured; reconfigurated |
anders geartet sein | to be different in nature |
etw. anders tun als in einer bestimmten Weise zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast Ich habe noch nie erlebt dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur dass Ermittlungen im Gange sind. | to do sth. other than in a particular way (formal) to have for once something other than toast for breakfast I never saw him drink anything other than beer. Do you have this shirt in any colour other than blue. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway. |
etw. anmerken; bemerken; vermerken v anmerkend; bemerkend; vermerkend angemerkt; bemerkt; vermerkt merkt an; bemerkt; vermerkt merkte an; bemerkte; vermerkte wenn falls nicht anders angegeben Es gibt immer einige ich betone "einige" nicht alle. Man muss (allerdings) dazusagen dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken dass ... Wie schon zuvor angemerkt überleben die meisten die Krankheit. | to note sth. noting noted notes noted unless noted otherwise There are always some and note I say "some" not all. (However ) it is worth noting that ... As noted above earlier previously most people survive the disease. |
etw. anordnen; verordnen; verfügen; dekretieren v adm. jur. anordnend; verfügend; dekretierend; verordnend angeordnet; verfügt; dekretiert; verordnet ordnet an; verfügt; dekretiert; verordnet ordnete an; verfügte; dekretierte; verordnete Der Stadtrat verfügte dass Hunde dort an der Leine geführt werden müssen. Aber das Schicksal wollte es anders hat anders entschieden. | to decree sth. decreeing decreed decreed decreed The City Council has decreed that all dogs must be kept on a leash there. But fate decreed otherwise. |
bisherig adj (früher) der bisherige Vorsitzende Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule. Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen? | previous the outgoing retiring chairman It was very different from my previous school. What are the main changes from the previous regulations? |
(auch nur) ein bisschen ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) Geht's dir ein bisschen besser? Schneller kann ich nicht laufen. Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen wäre das ein großer Erfolg. Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. Ich denke an ein zweites Kind denn ich werde auch nicht jünger. | any (+ adjective) Are you feeling any better? I can't run any faster. If these projections are any close to accurate it would be a great success. Those trousers don't look any different from the others. She wasn't any too pleased about his idea. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. |
eigentlich eigtl. ; richtig adj der eigentliche Grund für etw. die eigentliche Bedeutung des Wortes das eigentliche Stadtzentrum die Plauderei vor dem eigentlichen Interview Ihr eigentlicher Name lautet anders. | proper (prepositive and postpositive) the proper reason for sth. the proper meaning of the word the city centre proper the chat before the interview proper Her proper name is different. |
einmal; sobald adv noch einmal; nochmals; wieder einmal einmal im Monat einmal in der Woche wieder einmal einmal so einmal anders; bald so bald anders geh. ein für allemal Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen. | once once more; once again once a month once a week yet again one moment so the next otherwise; now so now otherwise once and for all; once and for all time This regulation has yet again been violated. |
geartet adj Dieser Fall ist anders geartet. | natured; disposed; mannered The nature of this problem is different. |
heutig (anders als früher) adj die heutige Ruine | what is now what is now a ruin |
irgendwo; irgendwohin adv irgendwo anders irgendwohin gehen Nirgendwo in Irland werden Sie einen schönere Marktplatz finden. Es gibt hier einige Vögel die man nirgendwo anders sieht. | anywhere; anyplace anywhere else to go anywhere You won't find a prettier marketplace anywhere in Ireland. There are a few birds that you don't see anywhere else. |
jemand; irgendjemand; irgendwer; irgendeiner; irgendeine pron jemand (in Frage bei Negation) für jemanden jemand anders Ist da jemand? | someone; somebody anyone; anybody on someone's behalf somebody else; someone else Is anyone there? |
gelagert sein (Sachlage) übtr. in anders ähnlich besonders gelagerten Fällen Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden denn jeder Fall ist anders gelagert. Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende gegenständliche. Ös. Ihr Fall ist so gelagert dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. | to have facts circumstances characteristics in different similar exceptional cases It is impossible to give a percentage as each case has different circumstances. That case has circumstances facts analogous identical to the instant case. Your case has facts circumstances that might allow you to win at trial. |
nicht müssen er sie es muss nicht Das muss nicht so sein. Sie hat gezeigt dass es auch anders geht. | to need not; to do not have to he she it need not This does not have to be the case. She has shown that this does not have to be the case. |
naiv; töricht adj Mein Kater ist der naiven Überzeugung ein Tiger im Kleinformat zu sein. Er ist so naiv zu glauben dass er gewinnt. Ich habe den ganzen Tag gewartet in der naiven Hoffnung sie würde es sich doch noch anders überlegen. | fond My cat has the fond belief that he is a tiger in miniature. He has fond hopes of winning. I waited all day in the fond hope that she would change her mind after all. |
niemand pron; keiner niemand anders niemand außer ihr niemand auf der ganzen Welt | nobody; no-one; no one nobody else nobody but she no man alive |
nun einmal; eben; halt Süddt. adv ugs. Das ist halt so.; Das ist nun einmal so. ... aber manchmal geht's halt nicht anders. Wenn du keine Lust dazu hast dann hör halt auf. Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft. | simply; just That's just the way it is. ... however sometimes it just can't be helped. If you don't feel like it (you can) just stop. She is just very sensitive when it comes to her family |
sonst; sonst noch; anders adv sonstwas adv Sonst noch jemand? alle anderen sonst niemand Was noch?; Was noch? Ich weiß nicht wie ich es sonst sagen soll. | else something else Anybody else? everybody else nobody else What else? I don't know how else to say it. |
etw. umformulieren; anders formulieren v ling. umformulierend; anders formulierend umformuliert; anders formuliert Ich versuche das Problem anders zu formulieren. | to reword; to reformulate sth. rewording; reformulating reworded; reformulated Let me try to reformulate the problem. |
etw. variieren; abwandeln; anders gestalten v variierend; abwandelnd; anders gestaltend variiert; abgewandelt; anders gestaltet variiert; wandelt ab; gestaltet anders variierte; wandelte ab; gestaltete anders Die Strafe wurde später auf 10 Jahre hinaufgesetzt herabgesetzt. | to vary varying varied varies varied The sentence was later varied to 10 years. |
sich verhalten (Sache) v Die Sache verhält sich ganz anders genau umgekehrt. Wenn es sich so verhält ... Es verhält sich hier ähnlich wie ... A verhält sich zu B wie C zu D. math. | to be (matter) The situation is completely different exactly the reverse. If that is the case ... The situation is similar to ... A is to B as C is to D. |
verschieden; abweichend; anders (als) adv Es geht nicht anders. Es war nicht anders möglich. | differently (from) There's no other way. There was no other way. |
(ein Medikament) verschreiben; verordnen v med. verschreibend; verordnend verschrieben; verordnet falls (vom Arzt) nicht anders verordnet | to prescribe (a medicine) prescribing prescribed unless otherwise prescibed (by the doctor) |
versuchen v; sich bemühen v versuchend; sich bemühend versucht; sich bemüht er sie versucht ich er sie versuchte er sie hat hatte versucht sich an etw. versuchen es anders versuchen übtr. Versuchs doch mal! | to try trying tried he she tries I he she tried he she has had tried to have a try at sth. to try another tack Just go and try it! |
wissen lassen; Bescheid geben v wissen lassend; Bescheid gebend wissen lassen; Bescheid gegeben jdn. wissen lassen; jdm. Bescheid geben Bitte lass mich wissen ob ...; Gib mir bitte Bescheid ob ... Falls du es dir anders überlegen solltest lass es mich wissen. | to let know letting know let know to let sb. know Please let me know whether ... If you should change your mind do let me know. |
Du beschuldigst den Falschen. Schuld daran ist jemand anders. | You are putting the saddle on the wrong horse. The fault lies with someone else. |
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Sprw. | You never know how things turn out. |
etw. umgestalten; etw. anders gestalten | to reconfigure sth. |
etw. anders gestalten; etw. umgestalten | to reconfigure sth. |
es sich anders überlegen; seine Meinung ändern | to come around; to come round |
Dein e Ergebnis Meinung mag anders sein. | Your mileage may vary. YMMV |
Du siehst das vielleicht anders. | Your mileage may vary. YMMV |
Ahnung f; Gefühl n (Vorahnung, Vorgefühl) einer Intuition folgen einem Gefühl folgen nach Gefühl handeln einer Intuition folgen Ich habe das Gefühl so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist. | hunch (presentiment, foreboding) play one's hunch to follow a hunch to act on a hunch to play a hunch I have a feeling hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different. |
Akzent m; Gewichtung f; Schwergewicht n; Schwerpunkt m Akzente pl; Gewichtungen pl; Schwergewichte pl; Schwerpunkte pl eigene Akzente setzen den Schwerpunkt auf etw. legen Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. Er legt besonderen großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. | emphasis emphases to add one's own emphases to place the emphasis on sth. I quite understand that my colleagues put place a different emphasis on things. The projects, while similar, have different emphases. This course places emphasis on practical work. The film has a different emphasis from the book. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. There is too much emphasis on research. In Japan there is a lot of emphasis on politeness. He lays places particular great emphasis on developing good study habits. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. |
Auslegung f (von etw.) jur. Auslegungsklausel f Auslegung von Verträgen; Vertragsauslegung f eine enge weite Auslegung von etw. die strenge Auslegung von etw. etw. anders auslegen | construction (of sth.) construction clause construction of contracts a narrow liberal construction of sth. the strict construction of sth. to put a different construction on sth. |
zum Beispiel z. B. ; beispielsweise; etwa; zum Exempel veraltet adv Viele meiner Freunde viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. Klaus etwa hätte anders reagiert. Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. | for example e.g. (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. Klaus, for instance, would have reacted differently. By way of example, let's say you have a rich client. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. |
das Gruseln n; der Grusel m selten; das (kalte) Grausen n; ein Schaudern n; ein Schauder m geh.; eine Gänsehaut f; der Horror m ugs. Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut das (kalte) Grausen den Horror ugs. steigen mir die Grausbirnen auf ugs.. Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. | the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies It gives me the creeps when I think about it. I get the creeps when I see a slimy eel. I got the creeps the heebie-jeebies when I saw him looking at me. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. This forest gives me the willies. Just the thought of it gives me the cold chills the willies the heebie-jeebies. |
jds. Sinn m; Denkungsart f; Grundeinstellung f; Grundhaltung f; Sinnen und Trachten poet. in diesem Sinne; in diesem Sinn im Sinn haben; im Auge haben übtr. Was mir vorschwebt, ist …; Was ich mir vorstelle, ist … ganz in meinem Sinn meiner Meinung nach; für mein Gefühl dieselbe Auffassung haben (bezüglich hinsichtlich) es sich anders überlegen; sich anders besinnen geh.; sich umbesinnen selten; seine Meinung ändern jdm. in den Sinn kommen Ist das in Ihrem Sinn? | sb.'s mind with this in mind; with all this in mind; having this in mind to have in mind; to bear in mind What I have in mind is … that suits me fine to my mind to be of one mind the same mind of like mind (on about) to change your mind to cross sb.'s mind Is that what you had in mind?; Does that work for you? |
Sprachgebrauch m ling. im allgemeinen Sprachgebrauch im modernen Sprachgebrauch in der Alltagssprache ein Beispiel für den Sprachgebrauch Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb „kollidieren“ zwei aktive Beteiligte. Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden. | language use; language usage; linguistic usage; usage in common use; in common usage in current use; in current usage in everyday usage a usage example In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. In usual usage it means break, but other uses are possible. |
jds. Stimme f (bei einer Abstimmung Wahl) pol. Stimmen pl die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme selten (bei Stimmengleichheit) Vorzugsstimme f Wählerstimme f seine Stimme abgeben anders abstimmen mitstimmen v über einen Vorschlag abstimmen für gegen den Antrag stimmen jds. Stimme(n) bekommen die Stimmen auszählen die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. | sb.'s vote; sb.'s ballot votes; ballots the deciding vote; the casting vote Br. (in the event of a tie) preference vote public vote; popular vote; ballot to cast your vote to change your vote; to switch your vote to cast a vote; to cast a ballot to cast a vote on a proposal to cast a vote for against the motion; to cast a ballot for against the motion to receive sb.'s vote; to get sb.'s vote to count the votes ballots; to tally the votes ballots to get the majority of popular votes cast of ballots cast There are 24 votes in favour and 12 against. They may attend the meetings, but may not cast a vote ballot. |
Unterschied m (zu etw. zwischen); Verschiedenheit f Unterschiede pl ein großer Unterschied ein wesentlicher Unterschied ein enormer Unterschied als ob das irgendetwas ändern würde Das ändert nichts.; Das macht keinen keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. übtr. Reisen Weihnachten usw. einmal anders | difference (from sth. between) differences a wide difference a major difference a whale of a difference coll. as if that would make any difference That makes no difference. Travel Christmas etc. with a difference |
Wort n ling. Worte pl; Wörter pl freundliche Worte tröstende Worte abgeleitetes Wort eins von mehreren Wörtern maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) ein offenes Wort mit jdm. reden das letzte Wort haben in einfachen Worten etw. in Worte fassen unanständiges Wort vager Begriff; unscharfer Begriff klare Worte; deutliche Worte doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise sein Wort brechen sein Wort halten mit einem Wort mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt mit eindringlichen Worten große Worte machen zusammengesetztes Wort mit einem Wort Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! | word words bland words words of consolation derivative one of many words a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) to have a frank talk with sb. to have the final say in simple terms to put sth. into words dirty word weasel word plain speaking weasel words to break one's word to keep one's word in a word in other words in vivid words; with insistence; insistently to use big words; to use grand words compound word; compound in sum You took the words right out of my mouth! |
sich ähnlich sehen; sich ähneln (Personen) v; ähnlich aussehen (Tiere, Sachen) v sich ähnlich sehend; sich ähnelnd; ähnlich aussehend sich ähnlich gesehen; sich geähnelt; ähnlich ausgesehen nicht ähnlich Wenn sich zwei Menschen ähnlich sehen ähneln … Die Häuser sehen vielleicht in beiden Ländern ähnlich aus, die Autobahnen sind aber ganz anders. | to resemble each other; to look similar resembling each other; looking similar resembled each other; looked similar unresembling If two people resemble each other … The houses may look similar in both countries but the motorways are very different. |
anders; andersartig; anders geartet adj anders als jd. etw. sein Versuch einmal etwas ganz anderes. Sie kennen es nicht anders. Sie sind (so unterschiedlich) wie Tag und Nacht. | different to be different from sb. sth. Try something completely different. They don't know any different. They are as different as day and night. |
anders adv (als) nicht anders als; genauso wie eher überbezahlt als andersrum Pilze, seien sie essbar oder nicht der 'CO2-Fußabdruck', auch 'ökologischer Fußabdruck' genannt aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. | otherwise (than) not otherwise than rather overpaid than otherwise mushrooms edible and otherwise the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'. otherwise than by reason of gross negligence I think otherwise. |
anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur Anders als viele Künstler benutzt er … Der Begriff 'transnational' soll im Gegensatz zum Begriff 'international' eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken. Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe. Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus. | as distinguished from As distinguished from many other artists, he uses … The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement. These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals. The law affects private property as distinguished from public property. |
anders als man (spontan) annehmen würde; obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde Anders als man vielleicht annehmen würde, entschied er sich dafür, Meteorologie und nicht Politik zu studieren. | counter-intuitively He opted – perhaps counter-intuitively – to study Meteorology rather than Politics. |
anders aufgebaut; morphologisch verschieden adj biol. | anisomorphic |
anders geartet sein v | to be different in nature |
etw. anders tun als in einer bestimmten Weise v zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. | to do sth. other than in a particular way formal to have, for once, something other than toast for breakfast I never saw him drink anything other than beer. Do you have this shirt in any colour other than blue. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway. |
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) v Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. „Hör auf zu lachen!“ „Ich kann nicht!“ Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. | cannot help yourself; cannot help it I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. 'Stop laughing!' 'I can't help it!' I couldn't help it if the bus was late. She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |
etw. anmerken; bemerken; vermerken v anmerkend; bemerkend; vermerkend angemerkt; bemerkt; vermerkt merkt an; bemerkt; vermerkt merkte an; bemerkte; vermerkte wenn falls nicht anders angegeben Es gibt immer einige, ich betone „einige“, nicht alle. Man muss (allerdings) dazusagen, dass…; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass…; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass … Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. | to note sth. noting noted notes noted unless noted otherwise There are always some, and note I say "some", not all. (However,) it is worth noting that … As noted above earlier previously, most people survive the disease. |
etw. anordnen; verordnen; verfügen; dekretieren v adm. jur. anordnend; verfügend; dekretierend; verordnend angeordnet; verfügt; dekretiert; verordnet ordnet an; verfügt; dekretiert; verordnet ordnete an; verfügte; dekretierte; verordnete Der Stadtrat verfügte, dass Hunde dort an der Leine geführt werden müssen. Aber das Schicksal wollte es anders hat anders entschieden. | to decree sth. decreeing decreed decreed decreed The City Council has decreed that all dogs must be kept on a leash there. But fate decreed otherwise. |
(auch nur) ein bisschen ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) Geht's dir ein bisschen besser? Schneller kann ich nicht laufen. Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. | any (+ adjective) Are you feeling any better? I can't run any faster. Those trousers don't look any different from the others. She wasn't any too pleased about his idea. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. |
eigentlich eigtl. ; richtig adj der eigentliche Grund für etw. die eigentliche Bedeutung des Wortes das eigentliche Stadtzentrum die Plauderei vor dem eigentlichen Interview Ihr eigentlicher Name lautet anders. | proper (prepositive and postpositive) the proper reason for sth. the proper meaning of the word the city centre proper the chat before the interview proper Her proper name is different. |
einmal; sobald adv noch einmal; nochmals; wieder einmal einmal im Monat einmal in der Woche einmal in 100 Jahren wieder einmal einmal so, einmal anders; bald so, bald anders geh. ein für allemal Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen. | once once more; once again once a month once a week once every 100 years yet again one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise once and for all; once and for all time This regulation has yet again been violated. |
sich anders frisieren v; seine Frisur wechseln v | to recoif your hair |
irgendwo; irgendwohin adv irgendwo anders irgendwohin gehen Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden. Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht. | anywhere; anyplace anywhere else to go anywhere You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland. There are a few birds that you don't see anywhere else. |
jemand; irgendjemand; irgendwer; irgendeiner; irgendeine pron jemand (in Fragesätzen) für jemanden jemand anders Ist da jemand? | someone; somebody anybody; anyone (in interrogative sentences) on someone's behalf somebody else; someone else Is anyone there? |
gelagert sein v (Fall, Sache) übtr. in anders ähnlich besonders gelagerten Fällen Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert. Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende gegenständliche. Ös. Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. | to have facts circumstances characteristics (case, matter) in different similar exceptional cases It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances. That case has circumstances facts analogous identical to the instant case. Your case has facts circumstances that might allow you to win at trial. |
nicht müssen v er sie es muss nicht Das muss nicht so sein. Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht. | to need not; to do not have to he she it need not This does not have to be the case. She has shown that this does not have to be the case. |
naiv; töricht adj Mein Kater ist der naiven Überzeugung, ein Tiger im Kleinformat zu sein. Er ist so naiv, zu glauben, dass er gewinnt. Ich habe den ganzen Tag gewartet in der naiven Hoffnung, sie würde es sich doch noch anders überlegen. | fond My cat has the fond belief that he is a tiger in miniature. He has fond hopes of winning. I waited all day in the fond hope that she would change her mind after all. |
niemand pron; keiner niemand anders niemand außer ihr niemand auf der ganzen Welt | nobody; no one nobody else nobody but she no man alive |
notfalls; zur Not; wenn es sein muss; wenn es nicht anders geht adv Notfalls arbeite ich von früh bis spät. | if need be; at a push Br.; at a pinch Br.; in a pinch Am.; if forced; if all else fails I'll work from morning till night if need be. |
nun einmal; eben; halt Süddt. adv ugs. Das ist halt so.; Das ist nun einmal so. … aber manchmal geht's halt nicht anders. Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf. Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft. | simply; just That's just the way it is. … however sometimes it just can't be helped. If you don't feel like it, (you can) just stop. She is just very sensitive when it comes to her family. |
etw. sehen; die Sache sehen (einschätzen) v So wie ich die Sache sehe, … Im Nachhinein erkennt man, dass … Ich sehe die Sache etwas anders. Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit. Ich sehe jetzt viel klarer. Man kann es so sehen. So gesehen … | to see sth.; can see sth.; to see things (assess) The way I see things, … With the benefit of hindsight, we can see that … I see things slightly differently. They can't see any other way to treat it. I see things a lot clearer now. It may be looked at this way. Looked at in that light, … |
sonst; sonst noch; anders adv sonstwas adv Sonst noch jemand? alle anderen sonst niemand Was noch?; Was noch? aber sonst ist nicht viel bekannt Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll. | else something else Anybody else? everybody else nobody else What else? but not much else is known I don't know how else to say it. |
es sich anders überlegen; seine Meinung über etwas ändern v | to have second thoughts about it |
etw. umformulieren; anders formulieren v ling. umformulierend; anders formulierend umformuliert; anders formuliert Ich versuche, das Problem anders zu formulieren. | to reword; to reformulate sth. rewording; reformulating reworded; reformulated Let me try to reformulate the problem. |
sich verhalten (Sache) v Die Sache verhält sich ganz anders genau umgekehrt. Wenn es sich so verhält, … Es verhält sich hier ähnlich wie … A verhält sich zu B wie C zu D. math. | to be (matter) The situation is completely different exactly the reverse. If that is the case, … The situation is similar to … A is to B as C is to D. |
etw. versuchen; etw. probieren ugs. v versuchend; probierend versucht; probiert er sie versucht; er sie probiert ich er sie versuchte; ich er sie probierte er sie hat hatte versucht; er sie hat hatte probiert etw. wieder versuchen es anders versuchen übtr. Versuchs doch mal! | to try sth.; to attempt sth. trying; attempting tried; attempted he she tries; he she attempts I he she tried; I he she attempted he she has had tried; he she has had attempted to reattempt sth. (reattempting) (reattempted) to try another tack Just go and try it! |
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? ugs. Das kann natürlich auch sein. | for all you know; for ought aught you know archaic (usually + could may might) I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. It cost millions. It could be billions for all I know. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. She may have already accepted another job, for all we know. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. It could be, for all I know. |
vorsehen, dass etw. geschieht v (Rechtsvorschrift) adm. jur. Das Gesetz sieht vor, dass Minderjährige anders behandelt werden als Erwachsene. | to provide; to stipulate that sth. is will be done (legal provision) The law provides that minors will be treated differently from adults. |
wissen lassen; Bescheid geben v wissen lassend; Bescheid gebend wissen lassen; Bescheid gegeben jdn. wissen lassen; jdm. Bescheid geben Bitte lass mich wissen, ob …; Gib mir bitte Bescheid, ob … Falls du es dir anders überlegen solltest, lass es mich wissen. | to let know letting know let know to let sb. know Please let me know whether … If you should change your mind, do let me know. |
der spontanen Annahme Reaktion zuwiderlaufend; (scheinbar) widersinnig adj Anders als man spontan annehmen würde, … obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde Diese Theorie kam mir auf den ersten Blick widersinnig vor. Man würde nicht unbedingt auf den Gedanken kommen, dass Honig aus Bienenstöcken in der Stadt sauberer ist als aus Stöcken in ländlichen Gegenden, aber genau das ist oft der Fall. | counter-intuitive It may sound counter-intuitive, but … which is seems counter-intuitive; and this seems counter-intuitive That theory sounded counter-intuitive to me at first. It is counter-intuitive to think that honey from hives in cities is cleaner than from hives in countryside areas, but this is often the case. |
Bei dir sieht das vielleicht ganz anders aus.; Du machst vielleicht andere Erfahrungen. | Your mileage may vary. YMMV coll. |
Da bin ich anderer Ansicht.; Das sehe ich anders. | I beg to differ.; I beg to disagree. IBTD (chat acronym) |
Wen anders sollte ich treffen als … | Whom should I meet but … |
etw. umgestalten; etw. anders gestalten v | to reconfigure sth. |
etw. anders gestalten; etw. umgestalten v | to reconfigure sth. |