ausfallen v (Technik) ausfallend ausgefallen kurz ausfallen | to fail failing failed to fail briefly |
Arbeitsleistung f (einer Person, von Technik) | performance |
Dividende f, Gewinnanteil m fin. aufgelaufene Dividende f, rĂŒckstĂ€ndige Dividende f aufgelaufene Dividende f ausgewiesene Dividende f auĂerordentliche Dividende f fiktive Dividende f Dividende f in Form von Schuldurkunden eine Dividende ausfallen lassen VerhĂ€ltnis von Gewinn zu Dividende | dividend, divvy coll. dividend in arrears accrued dividend declared dividend extraordinary dividend sham dividend liability dividend to pass a dividend dividend cover |
Ingenieurwissenschaften pl, Technik f | technics |
Methode f, Verfahren n, Technik f Methoden pl, Verfahren pl, Techniken pl | technique techniques |
Multiplex mit Spread-Spectrum-Technik techn. | multiplexing with spread spectrum technology |
Stand m der (neueste) Stand der Technik der Stand der Dinge | state the state of the art, state-of-the-art the state of affairs |
Technik f Techniken pl | engineering, technology technologies |
Vorteil m jdm. einen Vorteil verschaffen Vorsprung durch Technik | edge to give sb. an edge the technical edge |
ausfallen, herausfallen, ausgehen ausfallend, herausfallend, ausgehend ausgefallen, herausgefallen, ausgegangen es fÀllt aus es fiel aus es ist war ausgefallen | to fall out falling out fallen out it falls out it fell out it has had fallen out |
ausfallen, werden v ausfallend, werdend ausgefallen, geworden Wie ist es geworden?, Wie ist es ausgefallen? | to turn out turning out turned out How did it turn out? |
ausfallen | to sample out |
kurz ausfallen | to fail briefly |
wegfallen, entfallen, ausfallen v wegfallend, entfallend, ausfallend weggefallen, entfallen, ausgefallen es ist war ausgefallen | to be cancelled, to be dropped being cancelled, being dropped been cancelled, been dropped it has had been cancelled |
ausfallen | be cancelled |
ausfallen | blank out |
ausfallen | fall out |
Stand der Technik | state of the art |
Ingenieurwissenschaften, Technik | technics |
Technik | technique |
|
Technik | technology |
Technik, Ingenieurwissenschaft | engineering |
ausfallen | go dead |
Technologie; Technik | technology |
Arbeitsleistung f (einer Person; von Technik) | performance |
Bandbreite f; Streifenbreite f (AV-Technik) techn. Bandbreiten pl | bandwidth bandwidths |
Beiseitesprechen n; Aparte n (dramaturgische Technik) art | aside (drama technique) |
Decoupage-Technik f | decoupage |
Dividende f; Gewinnanteil m fin. aufgelaufene Dividende f; rĂŒckstĂ€ndige Dividende f aufgelaufene Dividende f ausgewiesene Dividende f auĂerordentliche Dividende f fiktive Dividende f geringe Dividende f kumulative Dividende f Scheindividende f Erhöhung der Dividenden Dividende f in Form von Schuldurkunden eine Dividende ausfallen lassen VerhĂ€ltnis von Gewinn zu Dividende Die Dividende ist festgesetzt worden. | dividend; divvy coll. dividend in arrears accrued dividend declared dividend extraordinary dividend sham dividend poor dividend cumulative dividend fictitious dividend increase of dividends liability dividend to pass a dividend dividend cover The dividend has been declared. |
Druckgrafik f (Technik) art | printmaking (technique) |
Eingang m (AV-Technik) techn. | input |
ErdwÀrme-Mining n; Hot-Dry-Rock-Technik f | hot dry rock technology; HDR technology |
Grafik f; Graphik f (Technik) | graphics |
Hochschule f; UniversitĂ€t f stud. Hochschulen pl; UniversitĂ€ten pl Technische Hochschule TH ; Technische UniversitĂ€t TU ; Technik Ăs. ugs. PĂ€dagogische Hochschule PH | higher education institute; university higher education institutes; universities University of Technology; Technical university university of education |
Ingenieurwissenschaften pl; Technik f | technics |
Kraftfahrzeugtechnik f; Kfz-Technik f; Fahrzeugtechnik f; Automobiltechnik f auto | automotive engineering |
Kunstdruck m (Technik) print | (high-quality) art printing |
Mehrspurverfahren n (AV-Technik) | multitrack recording |
Mensch-Technik-Verbundsystem n; MTV-System n comp. | joint man-machine system |
|
Mesa-Technik f electr. | mesa technology |
Mess- Steuerungs- und Regeltechnik f; MSR-Technik f; Messen Steuern und Regeln n techn. | process instrumentation and control; instrumentation and control |
Methode f; Verfahren n; Technik f Methoden pl; Verfahren pl; Techniken pl Atemtechnik f med. beste verfĂŒgbare Technik ein altmodisches Verfahren die Technik eines Weltklassespielers sport an seiner Technik arbeiten | technique techniques breathing technique best available technique BAT an old-fashioned technique the technique of a world class player to work on one's technique |
Rauschen n (AV-Technik) (weiĂes) Rauschen (fehlender Bild- oder Tonempfang) | noise white noise |
Satellit m (Satellitentechnik) Satelliten pl Ballonsatellit m Echtzeit-RĂŒckmeldesatellit m im Satelliten stationĂ€rer Satellit; Ă€quatorialer Synchronsatellit Satellit als Librationspunkt Satellit als Relaisstation Satellit auf Ă€quatorialer Umlaufbahn Satellit auf geneigter Bahn Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn Satellit auf polarer Umlaufbahn Satellit fĂŒr angewandte Technik Satellit fĂŒr Direktempfang Satellit mit geringer Sendeleistung Satellit mit Richtungsstange Satellit zur Regelung des Luftverkehrs Satellit zur Regelung des Ăberseeluftverkehrs | satellite (satellite engineering) satellites balloon satellite real-time repeater satellite vehicle-borne stationary (equatorial) satellite libration point satellite repeater satellite equatorial orbiting satellite inclined orbit satellite low altitude polar orbiting satellite polar orbiter application technology satellite ATS satellite for direct reception low-capacity satellite long-boom satellite air traffic control satellite transoceanic air traffic control satellite |
Schwimmstil m (Technik) Schwimmstile pl | swimming stroke swimming strokes |
Stahlbau m (Technik) | structural steel engineering |
Stand m +Gen. (erreichte Stufe) der Stand der Technik der Stand der Wissenschaft beim derzeitigen Stand der Technik der Stand der Forschung der Stand der Dinge der Stand der Vorbereitungsarbeiten fĂŒr die EinfĂŒhrung des neuen Systems | state (of sth.) the current state of technology the current state of science with the technology currently available the current state of research the state of affairs the state of preparation preparedness for implementing the new system |
der neueste aktuelle Stand; die neueste Errungenschaft(en) +Gen. der neueste Stand der Ethikdebatte im Sportjournalismus QualitĂ€tssicherung in der Allgemeinmedizin - der aktuelle Stand in Europa nach dem (heutigen) Stand der Technik Wissenschaft Eine fehlerfreie Datenkommunikation kann nach dem heutigen Stand der Technik ĂŒber das Internet nicht gewĂ€hrleistet werden. | the state of the art (in sth.) the state of the art in the debate on ethics in sports journalism Quality assurance in general medical practice - the state of the art in Europe at the current state of the art Data communication via the internet at the current state of the art cannot be guaranteed to be error-free. |
Submikron-Technik f | submicron technology |
Technik f Techniken pl ein Meisterwerk der Technik | engineering; technology technologies a masterpiece of engineering |
VerstĂ€ndnis n; Durchblick m RealitĂ€tsbezug n eine Vorstellung von etw. bekommen; sich von etw. ein Bild machen sich mit etw. (nĂ€her) auseinandersetzen; etw. anpacken in Angriff nehmen mit etw. nicht klarkommen; mit etw. nicht zurechtkommen Ich versuche da durchzublicken. In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf KriegsfuĂ. Die Regierung muss das Problem der Staatsschulden jetzt einmal angehen. | grip (understanding) grip on reality to get a grip on sth. to come get Br. to grips with sth. not to get a grip on sth. come to grips with sth. get to grips with sth. I'm trying to get a grip on what's happening. She has a good grip on local politics. I've never really got to grips with this new technology. Many people never come to grips with their own language. The government needs to come to grips with the national debt problem. |
Vorteil m jdm. einen Vorteil verschaffen Vorsprung durch Technik | edge to give sb. an edge the technical edge; advantage through technology |
Winde f mit senkrechter Welle; Spill n (Bahn Technik) Ankerspill n (Schiff) | whim capstan; capstan; cat head (railway engineering) anchor capstan (ship) |
Wunderwerke pl; Wunderdinge pl die Wunderwerke moderner Technik | wizardry fig. the wizardry of modern technology |
Zeilenrede f; Stichomythie f (dramaturgische Technik) art | stichomythy; stichomythia (drama technique) |
ein Ereignis abblasen; ausfallen lassen v ugs. ein Ereignis abblasend; ausfallen lassend ein Ereignis abgeblasen; ausfallen lassen | to scrub an event coll. scrubbing an event scrubbed an event |
alternativ adv Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Statt zu Fuà zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. | alternatively Alternatively to method 2 the following technique may be employed. Alternatively to making an appointment you can fax us. Alternatively to walking you can take the metro. Alternatively you may reach us by fax at no. 123456. |
ausfallen; herausfallen; ausgehen v ausfallend; herausfallend; ausgehend ausgefallen; herausgefallen; ausgegangen es fÀllt aus es fiel aus es ist war ausgefallen | to fall out falling out fallen out it falls out it fell out it has had fallen out |
etw. ausfallen lassen Man hat den Zug ausfallen lassen. | to cancel sth. They have cancelled the train. |
ausfallen; werden v ausfallend; werdend ausgefallen; geworden Wie ist es geworden?; Wie ist es ausgefallen? | to turn out turning out turned out How did it turn out? |
ausfallen v (Technik) ausfallend ausgefallen kurz ausfallen | to fail failing failed to fail briefly |
ausfallsicher comp. telco.; betriebssicher auto; störungssicher electr. adj ausfallsicherer Betrieb techn. gefahrlose Technik; gefÀhrdungsfreie Technik | fail-safe; failsafe fail-safe operation fail-safe technology |
beiseitesprechen v (dramaturgische Technik) art | to deliver an aside (drama technique) |
einschlĂ€gig einschl. ; zweckdienlich; sachdienlich; themenbezogen adj einschlĂ€gige Gerichtsentscheidungen einschlĂ€giger Stand der Technik (Patent) sachdienliche Fragen Szenarien die Europa betreffen sich auf etw. beziehen Die Daten mĂŒssen zweckdienlich sein. Lass alle Angaben weg die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben. | relevant relevant judicial decisions relevant prior art (patent) relevant questions scenarios relevant to Europe to be relevant to sth. The data must be relevant. Eliminate all details which aren't relevant to the job. |
entfallen; ausfallen; nicht stattfinden v entfallend; ausfallend entfallen; ausgefallen es ist war ausgefallen Die Vorlesung fÀllt aus Das Spiel musste ausfallen. | to be cancelled; to be canceled Am.; to be dropped being cancelled; being dropped been cancelled; been dropped it has had been cancelled The lecture has been cancelled. The match had to be cancelled. |
(jdm. etw.) ersparen; (jdn.) verschonen v ersparend; verschonend erspart; verschont Diese Technik erspart der Umwelt viel Kohlendioxid. | to spare sparing spared This technology spares the environment from excess carbon dioxide. |
hochmodern; modernst adj dank modernster Sicherheitseinrichtungen der anerkannte Stand der Messtechnik Sie sollten auf dem neuesten Stand (der Technik) sein. | ultra-modern; state-of-the-art due to state-of-the-art security the recognised state-of-the-art measurement methods They should be state-of-the-art. |
ĂŒberzeugend adj (den Erwartungen entsprechend) nicht ĂŒberzeugend ĂŒberzeugend klingen ĂŒberzeugende Vorstellung f Diese Technik bietet eine Reihe ĂŒberzeugender Vorteile (gegenĂŒber etw.). | convincing; compelling unconvincing to sound convincing convincing performance This technology offers a number of convincing compelling advantages (over sth.). |
ungeeignet; unpassend; nicht der die das richtige adj ein ungeeigneter Kandidat fĂŒr die Stelle Sie haben an den unmöglichsten Orten Hotels gebaut. Literatur und Technik passen nicht zusammen. | unlikely (only before noun) an unlikely candidate for the position They have built hotels in the most unlikely places. Literature and technology are an unlikely couple. |
(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurĂŒckbleiben (Person); ausfallen (Person) v ĂŒbtr. Traditionen die langsam verloren gehen Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden wenn die FachausdrĂŒcke anspruchsvoller werden. Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet in der Versenkung verschwunden. Die StĂ€rksten bekommen den Löwenanteil und die SchwĂ€chsten bleiben auf der Strecke. | to fall go by the wayside fig. traditions that are falling by the wayside A lot of agencies fell by the wayside during the recession. Many prospective customers have fallen by the wayside. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated. The ambitious reform plan has fallen gone by the wayside. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall. |
versagen; ausfallen; aussetzen; seinen Dienst verweigern v (Sache) versagend; ausfallend; aussetzend; seinen Dienst verweigernd versagt; ausgefallen; ausgesetzt; seinen Dienst verweigert versagt versagte Er kam ums Leben als sein Fallschirm versagte. Die Warnleuchte dĂŒrfte ausgefallen sein. | to malfunction malfunctioning malfunctioned malfunctions malfunctioned He was killed when his parachute malfunctioned. The warning light seems to have malfunctioned. |
etw. vervollkommnen; perfektionieren v vervollkommnend; perfektionierend vervollkommnet; perfektioniert vervollkommnet; perfektioniert vervollkommnete; perfektionierte seine Technik vervollkommnen | to perfect sth. perfecting perfected perfects perfected to perfect one's technique |
auf etw. zurĂŒckgreifen; sich auf etw. stĂŒtzen etw. zu Hilfe in Anspruch nehmen v jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen Sie konnte auf einen groĂen Erfahrungsschatz zurĂŒckgreifen. Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. Der Bericht stĂŒtzt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik bei der MĂ€nner Frauenrollen spielen. Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. Er war auf die GroĂzĂŒgigkeit seiner Freunde angewiesen. Ich fĂŒhre da immer gern das amerikanische Beispiel an. Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. | to draw on upon sth. to draw on sb.'s services to draw heavily on the credit market She had a wealth of experience to draw on. The novelist draws heavily on his own childhood experiences. The report draws upon several studies and recent statistics. This new staging draws on the Japanese onnagata technique in which men play female roles. These toys allow children to draw on their imagination. He had to draw upon the generosity of his friends. I always like to draw on the American example. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca. |
CNC-Technik f techn. | CNC technology |
Hell-Dunkel-Technik f; Chiaroscuro n (Malerei Zeichnen Holzschnitt) art | chiaroscuro technique; chiaroscuro (painting drawing woodcut) |
Verbindungsart f (virtuell - Computer Telefon etc.) Verbindungsart f (plastisch - Bau Technik etc.) | connection type connection type |
ausfallen v; pausieren mĂŒssen v sport | to be sidelined |
Ătzradierung f; Radierung f (Technik und Bild) art | etching (technique and picture) |
Aquarellmalerei f (Technik) art bei der Aquarellmalerei | watercolour painting Br.; watercolour Br.; watercolor painting Am.; watercolor Am. (technique) in watercolour (painting) |
Audio-Video-Technik f; AV-Technik f | audio-video technology |
Ausfall m; Ausbruch m aus einer Umklammerung mil. AusfÀlle pl ausfallen | sortie sorties to make a sortie |
Bewusstsein n (fĂŒr etw.); AufklĂ€rung f; AufgeklĂ€rtheit f; Informiertsein n (ĂŒber etw.) In diesem Bewusstsein haben wir in moderne Technik investiert. | awareness (of sth.) Being aware of this (situation), we have invested into modern technology. |
Dividende f; Gewinnanteil m fin. aufgelaufene Dividende f; rĂŒckstĂ€ndige Dividende f aufgelaufene Dividende f ausgewiesene Dividende f auĂerordentliche Dividende f fiktive Dividende f geringe Dividende f Jahresabschlussdividende f kumulative Dividende f Scheindividende f Erhöhung der Dividenden Dividende f in Form von Schuldurkunden eine Dividende ausfallen lassen VerhĂ€ltnis von Gewinn zu Dividende Die Dividende ist festgesetzt worden. | dividend; divvy coll. dividend in arrears accrued dividend declared dividend extraordinary dividend sham dividend poor dividend end-of-year dividend; year-end dividend cumulative dividend fictitious dividend increase of dividends liability dividend to pass a dividend dividend cover The dividend has been declared. |
Ethik f (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) phil. Ethik des Dienens Gesinnungsethik f; Intentionalismus m Hackerethik f comp. geschlechtsspezifische Ethik Gesundheitsethik f konsequenzialistische Ethik Medizinethik f; medizinische Ethik protestantische Arbeitsethik Sexualethik f Ethik der Technik Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik f Wertethik f; axiologische Ethik Ethik des Wir Eine Gesinnungsethik handelt ohne RĂŒcksicht auf Konsequenzen. | ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct) ethic of serving ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism hacker ethic gender-specific ethics ethic of health; health ethic consequentialist ethics medical ethics Protestant work ethic sexual ethic engineering ethics; ethics of technology ethics of responsiblity ethics of values; axiological ethics ethics of the We An ethic of conviction acts without concern for consequences. |
Galenik f; pharmazeutische Technik f pharm. | galenics; galenical pharmacy |
Interaktion f soc. soziale Interaktion; Umgang m Mensch-Technik-Interaktion f | interaction social interaction human-technology interaction; human-machine interaction |
Kaltnadelradierung f; Radierung f (Technik und Bild) art | dry-point; dry point (technique and picture) |
Kristeller-Handgriff m; Kristeller-Technik f (bei der Geburt) med. | Kristeller manoeuvre; Kristeller technique (at birth) |
Lichtwellenleitertechnik f; LWL-Technik f; Glasfasertechnik f; Glasfaseroptik f; Faseroptik f; Photonik f phys. telco. | optical waveguide technology; OWG technology; lightwave technology; lightwave engineering; fibre-optic technology Br.; fiber-optic technology Am.; fibre-optic engineering Br.; fiber-optic engineering Am.; optic fibre Br. fiber technology; fibre optics Br.; fiber optics Am.; photonics |
MaĂ n an Sicherheit; Sicherheitsgrad m (bei einer bestimmten Einrichtung, Technik usw.) | level of safety; degree of safety (of a particular facility, technology etc.) |
Mehrspurtechnik f (AV-Technik) | multi-track technology |
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik f; MSR-Technik f; Messen, Steuern und Regeln n techn. | process instrumentation and control; instrumentation and control |
Methode f; Verfahren n; Technik f Methoden pl; Verfahren pl; Techniken pl Atemtechnik f med. beste verfĂŒgbare Technik ein altmodisches Verfahren die Technik eines Weltklassespielers sport an seiner Technik arbeiten sport | technique techniques breathing technique best available technique BAT an old-fashioned technique the technique of a world class player to work on your technique |
MINT-FĂ€chergruppe f (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) school stud. | STEM subject group (science, technology, engineering, and mathematics) |
Patentanspruch m (Patentrecht) jur. PatentansprĂŒche pl abhĂ€ngiger Patentanspruch; Unteranspruch m ausgeschiedener Patentanspruch geĂ€nderter Patentanspruch gebĂŒhrenpflichtiger Patentanspruch Hauptanspruch m die (technische) Lehre des Patentanspruchs mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch unechter Unteranspruch; Nebenanspruch weitgefasster Patentanspruch Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschĂ€dlich getroffen ist AnspruchsĂ€nderung f Beschreibung des Patentanspruchs EinschrĂ€nkung eines Patentanspruchs Oberbegriff eines Patentanspruchs Umfang des Patentsanspruchs einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschrĂ€nken den Patentanspruch kurz begrĂŒnden; die GrĂŒnde fĂŒr den Patentanspruch kurz darlegen einen Patentanspruch weiterverfolgen auf einen Patentanspruch verzichten | claim of a the patent; patent claim (patent law) claims of a the patent; patent claims dependent patent claim; subclaim divisional patent claim amended patent claim patent claim incurring fees main claim the (technical) teaching of the patent claim generic patent claim independent patent claim broad patent claim patent claim which is met by the prior art (element) amendment of claim description of the patent claim narrowing of a patent claim characterizing clause; characterizing portion; introductory clause Am.; preamble of a patent claim scope extent amount of a patent claim to narrow a patent claim to less than its literal language less than its wording to give a summary statement of the grounds on which the claim is based to prosecute a patent claim to abandon a patent claim |
Philosophie f phil. Philosophie des Absurden alexandrinische Philosophie Philosophie des Als-Ob Philosophie der Antike; aktike Philosophie AufklĂ€rungsphilosophie f Begriffsphilosophie f Bewusstseinsphilosophie f Bildphilosophie f Philosophie der Biologie Chaosphilosophie f Philosophie der Differenz Emergenzphilosophie f Entwicklungsphilosophie f Erlebnisphilosophie f Friedensphilosophie f GefĂŒhlsphilosophie f Philosophie des Geistes Philosophie der Geisteswissenschaft Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie f Gesellschaftsphilosophie f; Sozialphilosophie f Glaubensphilosophie f Handlungsphilosophie f; Philosophie der Tat IdentitĂ€tsphilosophie f Kinderphilosophie f Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie f Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie f Lebensphilosophie f Philosophie der Logik Philosophie der Mathematik Philosophie der Musik Philosophie der Natur; Naturphilosophie f Philosophie der Neuen Musik Philosophie der Politik praktische Philosophie Rechtsphilosophie f Reflexionsphilosophie f Religionsphilosophie f Sportphilosophie f Sprachphilosophie f Philosophie der gewöhnlichen Sprache Staatsphilosophie f Philosophie des Subjekts Philosophie der Technik; Technikphilosophie f Philosophie der technisierten Zivilisation Philosophie des Unbewussten Wertphilosophie f Wesensphilosophie f Zeichenphilosophie f Praktischwerden der Philosophie eine bestimmte Philosophie verfolgen | philosophy philosophy of the Absurd Alexandrian Philosophy philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy philosophy of antiquity; ancient philosophy philosophy of the Enlightenment philosophy of concepts; conceptual philosophy philosophy of consciousness philosophy of image; philosophy of pictures philosophy of biology philosophy of chaos philosophy of difference philosophy of emergence; emergence philosophy philosophy of development philosophy of experience philosophy of peace philosophy of sentiment philosophy of mind; philosophy of spirit philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities philosophy of history social philosophy philosophy of belief philosophy of action philosophy of identity philosophy for children philosophy of culture; cultural philosophy philosophy of art philosophy of life philosophy of logic philosophy of mathematics philosophy of music philosophy of nature; nature-philosophy philosophy of modern music philosophy of politics; political philosophy practical philosophy philosophy of law; legal philosophy philosophy of reflection; reflective philosophy philosophy of religion philosophy of sport philosophy of language philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy philosophy of the state; civil philosophy philosophy of the subject philosophy of technology philosophy of mechanized civilization philosophy of the unconscious philosophy of values philosophy of essence philosophy of signs philosophy becoming a practical activity to follow a certain philosophy |
Satellit m (Satellitentechnik) Satelliten pl AufklĂ€rungssatellit m mil. Ballonsatellit m Echtzeit-RĂŒckmeldesatellit m Mehrzwecksatellit m Wetterbeobachtungssatellit m; Wettersatellit m Satellit fĂŒr Verteidigungszwecke im Satelliten stationĂ€rer Satellit; Ă€quatorialer Synchronsatellit Satellit als Librationspunkt Satellit als Relaisstation Satellit auf Ă€quatorialer Umlaufbahn Satellit auf geneigter Bahn Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn Satellit auf polarer Umlaufbahn Satellit fĂŒr angewandte Technik Satellit fĂŒr Direktempfang Satellit mit geringer Sendeleistung Satellit mit Richtungsstange Satellit zur Regelung des Luftverkehrs Satellit zur Regelung des Ăberseeluftverkehrs | satellite (satellite engineering) satellites reconnaissance satellite balloon satellite real-time repeater satellite utility satellite meteorological satellite; weather satellite defence satellite vehicle-borne stationary (equatorial) satellite libration point satellite repeater satellite equatorial orbiting satellite inclined orbit satellite low altitude polar orbiting satellite polar orbiter application technology satellite ATS satellite for direct reception low-capacity satellite long-boom satellite air traffic control satellite transoceanic air traffic control satellite |
Scherenschnitt m (Technik) art | paper cutting |
Sicherheitsdefizit n (einer bestimmten Einrichtung, Technik usw.) Sicherheitsdefizite pl | safety deficit; lack of safety (of a particular facility, technology etc.) safety deficits; lacks of safety |
Stampfbau m; Pisébau m (Technik und Bauwerk) constr. | pisé building; pisé construction (technique and structure) |
Stampflehmbau m; Lehmstampfbau m (Technik und Bauwerk) constr. | rammed earth building; rammed earth construction (technique and structure) |
der neueste aktuelle Stand; die neueste Errungenschaft(en) +Gen. der neueste Stand der Ethikdebatte im Sportjournalismus QualitĂ€tssicherung in der Allgemeinmedizin â der aktuelle Stand in Europa nach dem (heutigen) Stand der Technik Wissenschaft Eine fehlerfreie Datenkommunikation kann nach dem heutigen Stand der Technik ĂŒber das Internet nicht gewĂ€hrleistet werden. | the state of the art (in sth.) the state of the art in the debate on ethics in sports journalism Quality assurance in general medical practice â the state of the art in Europe at the current state of the art Data communication via the internet, at the current state of the art, cannot be guaranteed to be error-free. |
Strohlehmbau m; Wellerlehmbau m; Wellerbau m (Technik und Bauwerk) constr. | cob building; cob construction (technique and structure); cobwork (structure) |
Tauromachie f geh. (Kunst Technik des Stierkampfes) | tauromachy formal (art or technique of bullfighting) |
Technik f Techniken pl Hochrisikotechnik f Landtechnik f ein Meisterwerk der Technik | engineering; technology technologies high-risk technology agricultural engineering; agricultural technology a masterpiece of engineering |
UniversitĂ€t f; Uni f ugs.; Hochschule f; Hochschuleinrichtung f stud. UniversitĂ€ten pl; Unis pl; Hochschulen pl; Hochschuleinrichtungen pl PĂ€dagogische Hochschule PH Technische Hochschule TH ; Technische UniversitĂ€t TU ; Technik Ăs. ugs. Technische UniversitĂ€t TU UniversitĂ€t fĂŒr Bodenkultur Wien BOKU nach der Uni (an der UniversitĂ€t) studieren; auf die Uni gehen; die UniversitĂ€t besuchen Er ist gerade an der Uni. | university; uni Br. Austr. coll.; higher education institute HEI Br.; college Am. (university offering a limited curriculum); school Am. coll.; varsity Br. NZ dated universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities university of education University of Technology; Technical university University of Technology University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna after uni Br. to attend university He is away at school. Am. |
VerstĂ€ndnis n; Durchblick m RealitĂ€tsbezug m eine Vorstellung von etw. bekommen; sich von etw. ein Bild machen sich mit etw. (nĂ€her) auseinandersetzen; etw. anpacken, in Angriff nehmen mit etw. nicht klarkommen; mit etw. nicht zurechtkommen Ich versuche, da durchzublicken. In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf KriegsfuĂ. Die Regierung muss das Problem der Staatsschulden jetzt einmal angehen. | grip (understanding) grip on reality to get a grip on sth. to come get Br. to grips with sth. not to get a grip on sth. come to grips with sth. get to grips with sth. I'm trying to get a grip on what's happening. She has a good grip on local politics. I've never really got to grips with this new technology. Many people never come to grips with their own language. The government needs to come to grips with the national debt problem. |
Verwischung f (Technik in der Kunstfotografie) art | blurring; smearing (fine-art photography technique) |
Vorteil m jdm. gegenĂŒber einen Vorteil haben jdm. einen Vorteil verschaffen Vorsprung durch Technik | edge to have an edge on over sb. to give sb. an edge the technical edge; advantage through technology |
alternativ adv Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Statt zu Fuà zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. | alternatively Alternatively to method 2 the following technique may be employed. Alternatively to making an appointment you can fax us. Alternatively to walking, you can take the metro. Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456. |
jdn. aufhalten v (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten TĂ€tigkeit abhalten) soc. kranheitsbedingt auĂer Gefecht sein (Person) verletzungsbedingt ausfallen (Person) Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das AmtsgebĂ€ude verlieĂ. Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. | to waylay sb. to be waylaid by illness (person) to be waylaid by injury (person) He was waylaid by reporters as he left the official building. Sorry, I got waylaid on my way here. |
etw. ausfallen lassen v Man hat den Zug ausfallen lassen. | to cancel sth. They have cancelled the train. |
etw. ausfallen lassen; sich etw. schenken; sich etw. sparen v (auf etw. verzichten) ĂŒbtr. Wir beschlossen, den Theaterbesuch ausfallen zu lassen. Den Kaffee schenk ich mir. Ich muss in einer halben Stunde bei einer Besprechung sein. | to give sth. a miss Br. coll. We decided to give the visit to the theatre a miss. I'll give the coffee a miss. I'm due at a meeting in half an hour. |
(in bestimmter Weise) ausfallen v (als Ergebnis erbringen) ausfallend ausgefallen Die Klassenarbeit ist gut ausgefallen. | to have a (specified) result having a result had a result The test results are good. |
ausfallen; uneinbringbar werden v (Sache) fin. ausfallend; uneinbringbar werdend ausgefallen; uneinbringbar geworden Die Forderung ist uneinbringbar geworden. | to default (of a thing) defaulting defaulted The account has defaulted. |
bremsen v (Skifahren) sport durch Querstellen der Schier bremsen; mit quergestellten Schiern bremsen; mit der Christiania-Technik bremsen veraltet; abkristeln Bayr. Ăs. | to brake (skiing) to brake with a christie turn |
einschlĂ€gig einschl. ; zweckdienlich; sachdienlich; themenbezogen adj einschlĂ€gige Gerichtsentscheidungen einschlĂ€giger Stand der Technik (Patentrecht) sachdienliche Fragen Szenarien, die Europa betreffen sich auf etw. beziehen Die Daten mĂŒssen zweckdienlich sein. Lass alle Angaben weg, die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben. | relevant relevant judicial decisions relevant prior art Am. (patent law) relevant questions scenarios relevant to Europe to be relevant to sth. The data must be relevant. Eliminate all details which aren't relevant to the job. |
entfallen; ausfallen; nicht stattfinden v entfallend; ausfallend entfallen; ausgefallen es ist war ausgefallen Die Vorlesung fÀllt aus Das Spiel musste ausfallen. Im vorigen Monat sind bei uns viele Unterrichtsstunden ausgefallen. | to be cancelled; to be canceled Am.; to be dropped being cancelled; being dropped been cancelled; been dropped it has had been cancelled The lecture has been cancelled. The match had to be cancelled. We missed many classes last month. We had to skip many classes last month. |
jdm. etw. ersparen; jdn. vor etw. bewahren v ersparend; bewahrend erspart; bewahrt jdm. Peinlichkeiten ersparen Diese Technik erspart der Umwelt viel Kohlendioxid. | to spare sb. from sth. sparing spared to spare sb. embarrassment This technology spares the environment from excess carbon dioxide. |
hochentwickelte Technik f; Hochtechnologie f techn. hochentwickelte Techniken pl; Hochtechnologien pl | high technology high technologies |
neu kombiniert; rekombinant adj biochem. rekombinante DNS rekombinante DNS-Technik rekombinantes Protein neu kombiniertes Virus | recombinant recombinant DNA; rDNA recombinant DNA technology recombinant protein recombinant virus |
nichtoffensichtlich adj nichtoffensichtliche MĂ€ngel haben econ. nicht naheliegend sein sich nicht offensichtlich aus dem Stand der Technik ergeben (Patentrecht) | non-obvious to have non-obvious defects to be non-obvious to be non-obvious from the prior art Am. (patent law) |
bei etw. passen; etw. ausfallen lassen; etw. auslassen; (diesmal) auf etw. verzichten (ein Angebot ausschlagen sich einer Antwort enthalten) v Da muss ich passen. Danke fĂŒr das Angebot, aber ich passe. Die Nachspeise lieĂ sie ausfallen. Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit. Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen. | to pass on sth. I'll have to pass on that one. Thanks for the offer, but I'll pass. She passed on the dessert. I think I'll pass on going with you. After hearing this news I think I'll pass on going on holiday there. |
etw. (mittels Blotting-Technik) transferieren; etw. blotten v biochem. | to blot sth. |
unerprobt; noch nicht erprobt; unerforscht; etw., womit man noch keine Erfahrungen hat adj (Sache) eine Technik, mit der man noch keine Erfahrung hat eine weitgehend unausgeschöpfte Möglichkeit unbegangene Pfade betreten ĂŒbtr. | untried (of a thing) an untried technology a largely untried possibility to take the untried path fig. |
ungeeignet; unpassend; unmöglich ugs.; nicht der die das richtige adj ein ungeeigneter Kandidat fĂŒr die Stelle Sie haben an den unmöglichsten Orten Hotels gebaut. Literatur und Technik passen nicht zusammen. | unlikely (only before noun) an unlikely candidate for the position They have built hotels in the most unlikely places. Literature and technology are an unlikely couple. |
(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurĂŒckbleiben (Person); ausfallen (Person) v ĂŒbtr. Traditionen, die langsam verloren gehen Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die FachausdrĂŒcke anspruchsvoller werden. Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet in der Versenkung verschwunden. Die StĂ€rksten bekommen den Löwenanteil und die SchwĂ€chsten bleiben auf der Strecke. | to fall go by the wayside fig. traditions that are falling by the wayside A lot of agencies fell by the wayside during the recession. Many prospective customers have fallen by the wayside. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated. The ambitious reform plan has fallen gone by the wayside. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall. |
versagen; ausfallen; aussetzen; seinen Dienst verweigern v (Sache) versagend; ausfallend; aussetzend; seinen Dienst verweigernd versagt; ausgefallen; ausgesetzt; seinen Dienst verweigert versagt versagte Er kam ums Leben, als sein Fallschirm versagte. Die Warnleuchte dĂŒrfte ausgefallen sein. | to malfunction malfunctioning malfunctioned malfunctions malfunctioned He was killed when his parachute malfunctioned. The warning light seems to have malfunctioned. |
auf etw. zurĂŒckgreifen; sich auf etw. stĂŒtzen, etw. zu Hilfe in Anspruch nehmen v jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen Sie konnte auf einen groĂen Erfahrungsschatz zurĂŒckgreifen. Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. Der Bericht stĂŒtzt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der MĂ€nner Frauenrollen spielen. Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. Er war auf die GroĂzĂŒgigkeit seiner Freunde angewiesen. Ich fĂŒhre da immer gern das amerikanische Beispiel an. Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. | to draw on upon sth. to draw on sb.'s services to draw heavily on the credit market She had a wealth of experience to draw on. The novelist draws heavily on his own childhood experiences. The report draws upon several studies and recent statistics. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles. These toys allow children to draw on their imagination. He had to draw upon the generosity of his friends. I always like to draw on the American example. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca. |
Hell-Dunkel-Technik f; Chiaroscuro n (Malerei, Zeichnen, Holzschnitt) art | chiaroscuro technique; chiaroscuro (painting, drawing, woodcut) |
Verbindungsart f (virtuell - Computer, Telefon, etc.) Verbindungsart f (plastisch - Bau, Technik, etc.) | connection type connection type |
ausfallen v; pausieren mĂŒssen v sport | to be sidelined |