Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Deutsch Englisch Übersetzung
Definition
Synonym
erlauben
Deutsch Englisch Übersetzung
erlauben
permit
erlauben
allow
erlauben
to allow
erlauben
to permit
lassen,
erlauben
let
erlauben
Sie uns
permit us
sich
erlauben
zu
to take the liberty of
erlauben
, zulassen
permit
darf ich mir
erlauben
may I take the liberty of
würden Sie uns
erlauben
would you allow us
Er kann sich alles
erlauben
he gets away with everything
Er kann sich alles
erlauben
.
He gets away with everything.
erlauben
, zulassen, bewilligen
allow
erlauben
, Erlaubnis, Zulassung
permit
erlauben
, zulassen, ermoeglichen
allow
Sobald die Umstände es
erlauben
…
As soon as (the) circumstances shall permit (allow) …
erlauben
Sie uns Ihnen mitzuteilen
allow us to inform you
Man hätte ihm das
erlauben
sollen.
He should have been allowed to do it.
Sobald die Umstände es
erlauben
...
As soon as (the) circumstances shall permit (allow) ...
zubilligen, zugestehen,
erlauben
, gestatten
allow
erlauben
, lizensieren, Lizenz, Lizenzgebuehr
license
etw. grünes Licht geben
übtr.
; etw.
erlauben
to give sth. the nod
coll.
etw. grünes Licht geben
übtr.
; etw.
erlauben
v
to give sth. the nod
coll.
Wenn ich mir
erlauben
darf, meine Meinung zu sagen ...
If I may venture an opinion ...
sich alles
erlauben
können
Er kann sich alles
erlauben
.
to get away with murder
coll.
He can get away with murder.
sich alles
erlauben
können
v
Er kann sich alles
erlauben
.
to get away with murder
coll.
He can get away with murder.
gestatten;
erlauben
v
Ich gestatte mir ...; Ich erlaube mir ...
to take the liberty
I take the liberty of ...
gestatten,
erlauben
v
Ich gestatte mir ..., Ich erlaube mir ...
to take the liberty
I take the liberty of ...
zulassen, dass …;
erlauben
, dass …
v
Wir können das nicht zulassen.
to let {let; let}
We cannot let that happen.
zulassen dass ...;
erlauben
dass ...
Wir können das nicht zulassen.
to let {let; let}
We cannot let that happen.
zulassen, dass ...,
erlauben
, dass ...
Wir können das nicht zulassen.
to let {let, let}
We cannot let that happen.
verhindern; nicht
erlauben
v
verhindernd; nicht
erlauben
d
verhindert; nicht erlaubt
to forbid {forbade, forbad; forbidden}
forbidding
forbidden
verhindern; nicht
erlauben
v
verhindernd; nicht
erlauben
d
verhindert; nicht erlaubt
to forbid {forbade forbad; forbidden}
forbidding
forbidden
verhindern, nicht
erlauben
v
verhindernd, nicht
erlauben
d
verhindert, nicht erlaubt
to forbid {forbade, forbad, forbidden}
forbidding
forbidden
sich gestatten; sich
erlauben
; sich herausnehmen, etw. zu tun
v
Ich gestatte mir …; Ich erlaube mir …
to take the liberty of doing sth.
I take the liberty of …
lassen;
erlauben
; zulassen
lassend;
erlauben
d; zulassend
gelassen; erlaubt; zugelassen
Wir lassen dich fahren.
to let {let; let}
letting
let
We're letting you drive.
lassen,
erlauben
, zulassen
lassend,
erlauben
d, zulassend
gelassen, erlaubt, zugelassen
Wir lassen dich fahren.
to let {let, let}
letting
let
We're letting you drive.
jdn. etw. lassen;
erlauben
; zulassen
v
lassend;
erlauben
d; zulassend
gelassen; erlaubt; zugelassen
Wir lassen dich fahren.
to let {let; let} ab sth.
letting
let
We're letting you drive.
Gläserne Decke
f
übtr.
(Phänomen, dass v.a. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien
erlauben
)
pol.
glass ceiling
fig.
erlauben
; ermächtigen; gestatten
v
erlauben
d; ermächtigend; gestattend
erlaubt; ermächtigt; gestattet
erlaubt; ermächtigt
erlaubte; ermächtigte
to license; to licence
licensing; licencing
licensed; licenced
licenses; licences
licensed; licenced
erlauben
, ermächtigen, gestatten
v
erlauben
d, ermächtigend, gestattend
erlaubt, ermächtigt, gestattet
erlaubt, ermächtigt
erlaubte, ermächtigte
to license, to licence
licensing, licencing
licensed, licenced
licenses, licences
licensed, licenced
Gläserne Decke
f
; Glasdeckeneffekt
m
übtr.
(Phänomen, dass insb. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien
erlauben
)
pol.
glass ceiling
fig.
Freiheit
f
; Freiheiten
pl
(Vorrechte)
künstlerische Freiheit
unternehmerische Freiheit
econ.
jdm. zu viele Freiheiten geben einräumen
sich aufgrund einer Sache Freiheiten herausnehmen
erlauben
licence
Br.
; license
Am.
(privileges)
artistic licence
entrepreneurial licence
to give sb. too much licence
to take licence from sth.
lassen
v
(zulassen;
erlauben
)
lassend
gelassen
ich lasse
du lässt (läßt
alt
)
er sie lässt (läßt
alt
)
ich er sie ließ
er sie hat hatte gelassen
jdn. etw. wissen lassen
Ich lasse bitten!
Lass mich …
to let {let; let}
letting
let
I let
you let
he she lets
I he she let
he she has had let
to let sb. know sth.
Let him her them come in!
Let me …; Lemme…
coll.
zugestehen; einräumen;
erlauben
; konzedieren
zugestehend; einräumend;
erlauben
d; konzedierend
zugestanden; eingeräumt; erlaubt; konzediert
gesteht zu; räumt ein; erlaubt; konzediert
gestand zu; räumte ein; erlaubte; konzedierte
to concede
concede
conceded
concedes
concedes
zugestehen, einräumen,
erlauben
, konzedieren
zugestehend, einräumend,
erlauben
d, konzedierend
zugestanden, eingeräumt, erlaubt, konzediert
gesteht zu, räumt ein, erlaubt, konzediert
gestand zu, räumte ein, erlaubte, konzedierte
to concede
concede
conceded
concedes
concedes
lassen (zulassen,
erlauben
)
lassend
gelassen
ich lasse
du lässt (läßt
alt
)
er
sie lässt (läßt
alt
)
ich
er
sie ließ
er
sie hat
hatte gelassen
jdn. etw. wissen lassen
Lass sein!
Lasset uns beten.
Sollen wir ein Taxi rufen lassen?
Lass mich wissen, wie es dir geht.
to let {let, let}
letting
let
I let
you let
he
she lets
I
he
she let
he
she has
had let
to let sb. know sth.
Let it be!
Let us pray.
Should we have someone call a taxi?
Let me know how you're doing.
erlauben
; zulassen; gestatten
v
erlauben
d; zulassend; gestattend
erlaubt; zugelassen; gestattet
er sie erlaubt; er sie lässt zu; er sie gestattet
ich er sie erlaubte; ich er sie ließ zu; ich er sie gestattete
er sie hat hatte erlaubt; er sie hat hatte zugelassen; er sie hat hatte gestattet
jdm. etw.
erlauben
to permit
permitting
permitted
he she permits
I he she permitted
he she has had permitted
to permit sb. sth.
erlauben
, zulassen, gestatten
v
erlauben
d, zulassend, gestattend
erlaubt, zugelassen, gestattet
er
sie erlaubt, er
sie lässt zu, er
sie gestattet
ich
er
sie erlaubte, ich
er
sie ließ zu, ich
er
sie gestattete
er
sie hat
hatte erlaubt, er
sie hat
hatte zugelassen, er
sie hat
hatte gestattet
jdm. etw.
erlauben
to permit
permitting
permitted
he
she permits
I
he
she permitted
he
she has
had permitted
to permit sb sth.
lassen
v
(zulassen;
erlauben
)
lassend
gelassen
ich lasse
du lässt (läßt
alt
)
er sie lässt (läßt
alt
)
ich er sie ließ
er sie hat hatte gelassen
jdn. etw. wissen lassen
Lass es geschehen.
Lassen wir das jetzt.
Lasset uns beten.
Sollen wir ein Taxi rufen lassen?
Lass mich wissen wie es dir geht.
to let {let; let}
letting
let
I let
you let
he she lets
I he she let
he she has had let
to let sb. know sth.
Let it be.; Let it happen.
Let's leave this for now.
Let us pray.
Should we have someone call a taxi?
Let me know how you're doing.
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs)
Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.
Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil
erlauben
, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.
Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.
Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.
especially; particularly; in particular (emphasizing a noun)
In particular older people should be careful not to open the door to strangers.
He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.
This is important, not only today, but also and especially for the future.
An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs)
Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.
Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil
erlauben
wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.
Das ist wichtig nicht nur heute sondern auch und gerade für die Zukunft.
Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.
especially; particularly; in particular (emphasizing a noun)
In particular older people should be careful not to open the door to strangers.
He especially shouldn't judge you given that he has had the same kind of past.
This is important not only today but also and especially for the future.
An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.
sich etw. leisten
v
(sich
erlauben
)
fin.
übtr.
sich leistend
sich geleistet
leistet sich
leistete sich
sich etw. leisten können
Ich kann mir kein Auto leisten.
Wir können uns in diesem Sommer nur eine Urlaubswoche leisten.
Ich kann es mir nicht leisten, Fehler zu machen.; Ich kann mir keine Fehler leisten.
Die Stadt kann sich eine weitere Verzögerung kaum leisten eigentlich nicht leisten.
Er kann sich das spielend ohne weiteres leisten.
to afford sth.
affording
afforded
affords
afforded
to be able to afford sth.
I can't afford a car.
We can only afford to go away for one week this summer.
I can't afford to make mistakes.
The city can barely ill afford a further delay.
He can easily well afford it.
erlauben
, zulassen, ermöglichen, gewähren, zugestehen
v
erlauben
d, zulassend, ermöglichend, gewährend, zugestehend
erlaubt, zugelassen, ermöglicht, gewährt, zugestanden
er
sie erlaubt, er
sie lässt zu, er
sie ermöglicht, er
sie gewährt, er
sie steht zu
ich
er
sie erlaubte, ich
er
sie ließ zu, ich
er
sie ermöglichte, ich
er
sie gewährte, ich
er
sie stand zu
er
sie hat
hatte erlaubt, er
sie hat
hatte zugelassen, er
sie hat
hatte ermöglicht, er
sie hat
hatte gewährt, er
sie hat
hatte zugestanden
to allow
allowing
allowed
he
she allows
I
he
she allowed
he
she has
had allowed
erlauben
; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten
veraltet
v
erlauben
d; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend
erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet
er sie erlaubt; er sie lässt zu; er sie ermöglicht; er sie gewährt; er sie steht zu
ich er sie erlaubte; ich er sie ließ zu; ich er sie ermöglichte; ich er sie gewährte; ich er sie stand zu
er sie hat hatte erlaubt; er sie hat hatte zugelassen; er sie hat hatte ermöglicht; er sie hat hatte gewährt; er sie hat hatte zugestanden
to allow
allowing
allowed
he she allows
I he she allowed
he she has had allowed
Gestimmtheit
f
; Unterton
m
; Beiklang
m
bei jdm. den richtigen Nerv treffen
der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen
vor etw. warnen
einen schönen bitteren Abschluss finden
Um noch etwas anderes anzusprechen: …
Jetzt einmal im Ernst: …; Nun aber ernsthaft: …
… und damit komme ich auch schon zum Ende.
In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg.
Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen.
Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung:
Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden.
note
fig.
to hit strike just the right note with sb.
fig.
to hit strike the wrong note
to sound a cautionary note about sth.
to end on a high sour note
On a (slightly) different note, …
On a more serious note, …
…and I will finish on this note.
On that note, I wish the conference every success.
I would like to close end on an optimistic note.
If I may end on a personal note, …
The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.
Gestimmtheit
f
; Unterton
m
; Beiklang
m
bei jdm. den richtigen Nerv treffen
der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen
vor etw. warnen
einen schönen bitteren Abschluss finden
Um noch etwas anderes anzusprechen: ...
Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ...
... und damit komme ich auch schon zum Ende.
In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg.
Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen.
Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung:
Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden.
note
fig.
to hit strike just the right note with sb.
fig.
to hit strike the wrong note
to sound a cautionary note about sth.
to end on a high sour note
On a (slightly) different note ...
On a more serious note ...
...and I will finish on this note.
On that note I wish the conference every success.
I would like to close end on an optimistic note.
If I may end on a personal note ...
The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.
etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw.
erlauben
; zulassen
v
berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend;
erlauben
d; zulassend
berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu aber kaum mehr.
Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren dass es regnet.
Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
to allow for sth.
allowing for
allowed for
You must allow for this when planning your finances.
The modest budget allows for the basics but very little else.
Allowing for inflation the cost of the project will be 2m.
We must allow for the possibility that it might rain.
Our Prices do not allow for credit.
etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw.
erlauben
; zulassen
v
berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend;
erlauben
d; zulassend
berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.
Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.
Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
to allow for sth.
allowing for
allowed for
You must allow for this when planning your finances.
The modest budget allows for the basics but very little else.
Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.
We must allow for the possibility that it might rain.
Our prices do not allow for credit.
Deutsche
erlauben Synonyme
billigen
erlauben
genehmigen
einräumen
erlauben
konzedieren
zugestehen
(eine)
Möglichkeit
schaffen
bewilligen
erlauben
ermöglichen
gestatten
gewähren
lassen
lizenzieren
möglich
machen
zulassen
ausschließen
nicht
erlauben
nicht
gestatten
unterbinden
untersagen
verbieten
Weitere Ergebnisse für
erlauben Synonym
nachschlagen
Englische
permit Synonyme
permit
OK
accede to
accept
accord
accord to
accredit
admit
affirm
agree to
allow
allowance
amen
approve
approve of
assent
authenticate
authority
authorization
authorize
autograph
be willing
brook
building
permit
certify
condescend
confirm
connive at
consent
consent to
consent to silently
cosign
countenance
countersign
deign
dispense
empower
enable
endorse
enfranchise
fishing license
franchise
give consent
give leave
give permission
give the go-ahead
give the imprimatur
give the word
give thumbs up
go along with
grant
have
have no objection
hold with
hunting license
imprimatur
initial
leave
let
license
make possible
nihil obstat
nod
nod assent
not refuse
notarize
okay
pass
pass on
pass upon
passport
ratify
release
rubber stamp
sanction
say amen to
say aye
say the word
say yes
seal
second
sign
sign and seal
subscribe to
suffer
sufferance
support
swear and affirm
swear to
take kindly to
tolerate
undersign
underwrite
validate
visa
vise
vote affirmatively
vote aye
vouchsafe
warrant
wink at
yield assent
permit
ted
admitted
allowed
chartered
excepted
excused
exempt
exempted
favored
immune
irresponsible
let off
licensed
on sufferance
privileged
released
spared
tolerated
unaccountable
unanswerable
unforbidden
unliable
unprohibited
unsubject
erlauben Definition
Permit
(
v.
t.)
To
consent
to
Permit
(
v.
t.)
To
grant
(one)
express
license
or
liberty
to
do
an
act
Permit
(
v.
t.)
To
give
over
Permit
(
v.
i.)
To
grant
permission
Permit
(
n.
)
Warrant
permit Bedeutung
license
permission
permit
the
act
of
giving
a
formal
(usually
written)
authorization
permit
Trachinotus
falcatus
large
game
fish,
found
in
waters
of
the
West
Indies
working
papers
work
papers
work
permit
a
legal
document
giving
information
required
for
employment
of
certain
people
in
certain
countries
license
licence
permit
a
legal
document
giving
official
permission
to
do
something
building
permit
a
document
authorizing
the
holder
to
construct
a
building
of
a
particular
kind
on
a
particular
lot
fishing
license
fishing
licence
fishing
permit
a
license
authorizing
the
bearer
to
fish
during
a
specified
period
of
time
hunting
license
hunting
licence
hunting
permit
game
license
a
license
authorizing
the
bearer
to
kill
a
certain
type
of
animal
during
a
specified
period
of
time
learner's
permit
a
document
authorizing
the
bearer
to
learn
to
drive
an
automobile
permit
allow
let
countenance
consent
to,
give
permission,
She
permit
ted
her
son
to
visit
her
estranged
husband,
I
won't
let
the
police
search
her
basement,
I
cannot
allow
you
to
see
your
exam
allow
permit
tolerate
allow
the
presence
of
or
allow
(an
activity)
without
opposing
or
prohibiting,
We
don't
allow
dogs
here,
Children
are
not
permit
ted
beyond
this
point,
We
cannot
tolerate
smoking
in
the
hospital
let
allow
permit
make
it
possible
through
a
specific
action
or
lack
of
action
for
something
to
happen,
This
permit
s
the
water
to
rush
in,
This
sealed
door
won't
allow
the
water
come
into
the
basement,
This
will
permit
the
rain
to
run
off
Ergebnisse der Bewertung:
119
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.