Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Deutsch Englisch Übersetzung
Definition
Synonym
etw anstellen
Deutsch Englisch Übersetzung
anstellen
employ
anstellen
staff
sich anstellen
queue up
wieder anstellen
reappoint
anstellen, beschaeftigen
employ
in einer Schlange anstellen
join a queue
jdn. einstellen; jdn. anstellen
to hire sb.
jdn. einstellen, jdn. anstellen
to hire sb.
sich verpflichten, jem. anstellen
engage
eine Berechnung machen, anstellen
make a calculation
wieder anstellen, wiederanstellen
reappoint
anstellen, belegen, mieten, verpflichten
engage
Recherche
f
Recherchen anstellen (über)
investigation, inquiry, enquiry, research
to make investigations (about into), to investigate
gegenüberstellen; einen Vergleich anstellen (zwischen)
to contrast (with)
etw. untersuchen; über etw. Ermittlungen anstellen
v
to enquire into sth.
eBr.
; to inquire into sth.
gegenüberstellen, einen Vergleich anstellen (zwischen)
to contrast (with)
Nachforschungen anstellen
v
; sich umsehen
v
(nach etw.)
to snoop (for sth.)
Nachforschungen anstellen
v
; sich umsehen (nach etw.)
v
to snoop (for sth.)
sich bei etw. dumm anstellen
ugs.
sich dumm anstellen
ugs.
to be useless at. sth.
coll.
to have a blond day
coll.
etw. gegenüberstellen; einen Vergleich anstellen zwischen etw.
v
to contrast with sth.
(über etw.) theoretisieren
geh.
; (über etw.) Überlegungen anstellen
to theorise (about sth.)
Br.
; to theorize (about sth.)
eAm.
sich hinten anstellen
sich hinten anstellend
sich hinten angestellt
to join the end of the queue; to go to the end of the line
joining the end of the queue; going to the end of the line
joined the end of the queue; gone to the end of the line
sich hinten anstellen
sich hinten anstellend
sich hinten angestellt
to join the end of the queue, to go to the end of the line
joining the end of the queue, going to the end of the line
joined the end of the queue, gone to the end of the line
sich hinten anstellen
v
sich hinten anstellend
sich hinten angestellt
to join the end of the queue; to go to the end of the line
joining the end of the queue; going to the end of the line
joined the end of the queue; gone to the end of the line
anstellen; einstellen
v
anstellend; einstellend
angestellt; eingestellt
to hire
hiring
hired
anstellen, einstellen
v
anstellend, einstellend
angestellt, eingestellt
to hire
hiring
hired
anstellen, beschäftigen
v
anstellend, beschäftigend
angestellt, beschäftigt
fest angestellt
to employ
employing
employed
employed on a regular basis
sich anstellen (um etw.)
v
sich anstellend
sich angestellt
Für ein Taxi bitte hier anstellen.
to queue (up)
Br.
; to line up
Am.
(for sth.)
queuing; lining up
queued; lined up
Queue here for taxis.
Mutmaßung
f
; Spekulation
f
Mutmaßungen
pl
; Spekulationen
pl
Mutmaßungen anstellen; Spekulationen anstellen
speculation; spec
speculations; specs
to make speculations
Mutmaßung
f
, Spekulation
f
Mutmaßungen
pl
, Spekulationen
pl
Mutmaßungen anstellen, Spekulationen anstellen
speculation
speculations
to make speculations
eine Vermutung anstellen; mutmaßen
v
Man kann nur mutmaßen, dass ….
Ich will mich nicht auf Mutmaßungen einlassen, ob …
to hazard a guess; to venture a guess
One can only hazard a guess that …
I don't want to venture a guess as to whether …
Bemerkung
f
, Äußerung
f
, Überlegung
f
Bemerkungen
pl
, Äußerungen
pl
Überlegungen
pl
Überlegungen anstellen (zu)
observation
observations
to make observations (about, on)
Bemerkung
f
; Äußerung
f
; Überlegung
f
Bemerkungen
pl
; Äußerungen
pl
; Überlegungen
pl
Überlegungen anstellen (zu)
observation
observations
to make observations (about; on)
Nachforschung
f
; Recherche
f
Nachforschungen
pl
; Recherchen
pl
Nachforschungen Recherchen anstellen (über jdn. etw.)
investigation; inquiry; research
investigations; inquiries; researches
to make investigations (into sb. sth.); to investigate sth.
einstellen, anstellen
v
einstellend, anstellend
eingestellt, angestellt
stellt ein, stellt an
stellte ein, stellte an
to engage
engaging
engaged
engages
engaged
Untersuchung
f
, Ermittlung
f
Untersuchungen
pl
, Ermittlungen
pl
Untersuchung an Ort und Stelle
Ermittlungen anstellen (über)
investigation, inquiry
investigations, inquiries
on-the-spot investigation
to make inquiries (about)
ermitteln, Ermittlungen anstellen
v
ermittelnd, Ermittlungen anstellend
ermittelt, Ermittlungen angestellt
in einem Fall ermitteln
to investigate
investigating
investigated
to investigate a case
Vermutung
f
; Mutmaßung
f
Vermutungen
pl
; Mutmaßungen
pl
Vermutungen anstellen; Mutmaßungen anstellen
sich auf Vermutungen stützen
conjecture
conjectures
to conjecture
to rely on conjecture
Vermutung
f
, Mutmaßung
f
Vermutungen
pl
, Mutmaßungen
pl
Vermutungen anstellen, Mutmaßungen anstellen
sich auf Vermutungen stützen
conjecture
conjectures
to conjecture
to rely on conjecture
etw. aufdrehen; anstellen
Dt.
; anmachen
ugs.
v
(Wecker, Musik usw.)
aufdrehend; anstellend; anmachend
aufgedreht; angestellt; angemacht
to turn on () sth. (alarm, music etc.)
turning on
turned on
rechnen; Berechnungen anstellen (mit etw.)
v
math.
mit doppelter Stellenzahl rechnen
Wenn man Berechnungen mit Gastemperaturen anstellt, …
to do calculcations; to do a calculcation (using sth.)
to use double-precision arithmetic
When you do calculations using temperatures of gases …
wieder anstellen; wiederanstellen
wieder anstellend; wiederanstellend
wieder angestellt; wiederangestellt
stellt wieder an
stellte wieder an
to reappoint
reappointing
reappointed
reappoints
reappointed
wieder anstellen, wiederanstellen
wieder anstellend, wiederanstellend
wieder angestellt, wiederangestellt
stellt wieder an
stellte wieder an
to reappoint
reappointing
reappointed
reappoints
reappointed
spekulieren; mutmaßen
v
spekulierend; mutmaßend
spekuliert; gemutmaßt
Vermutungen über etw. anstellen; etw. mutmaßen
es wird vermutet, dass …
to speculate
speculating
speculated
to speculate about on sth.
it has been speculated that …
spekulieren; mutmaßen
v
spekulierend; mutmaßend
spekuliert; gemutmaßt
Vermutungen über etw. anstellen; etw. mutmaßen
es wird vermutet dass ...
to speculate
speculating
speculated
to speculate about on sth.
it has been speculated that ...
Personal einstellen, anstellen
v
Personal einstellend, anstellend
Personal eingestellt, angestellt
stellt ein, stellt an
stellte ein, stellte an
to staff
staffing
staffed
staffs
staffed
Stier
m
; Bulle
m
zool.
Stiere
pl
; Bullen
pl
den Stier bei den Hörnern packen
übtr.
sich anstellen wie ein Elefant im Porzellanladen
übtr.
bull
bulls
to take the bull by the horns
fig.
to go at it like a bull in a china shop
fig.
Erprobung
f
; Probezeit
f
; Probevorstellung
f
jdn. probeweise anstellen
In Oxford fand eine Probevorstellung des Stücks statt, bevor es nach London übersiedelte.
tryout
to give sb. a tryout
The play had a tryout in Oxford before it moved to London.
Erprobung
f
; Probezeit
f
; Probevorstellung
f
jdn. probeweise anstellen
etw. ausprobieren
In Oxford fand eine Probevorstellung des Stücks statt bevor es nach London übersiedelte.
tryout
to give sb. a tryout
to give sth. a tryout
The play had a tryout in Oxford before it moved to London.
jdn. anstellen; einstellen; engagieren
v
anstellend; einstellend; engagierend
angestellt; eingestellt; engagiert
stellt an; stellt ein; engagiert
stellte an; stellte ein; engagierte
to engage sb.
engaging
engaged
engages
engages
Vergleich
m
Vergleiche
pl
im Vergleich
im Vergleich zu, Im Vergleich mit
Vergleiche ziehen, Vergleiche anstellen
in keinem Vergleich zu etw. stehen
dem Vergleich standhalten mit
comparison
comparisons
by comparison
in comparison with, compared with, compared to
to make comparisons, to draw comparisons
to be out of all proportion to sth.
to stand comparison with, to bear comparison with
etw. überdenken; durchdenken
v
; zu etw. Überlegungen anstellen
v
; sich etw. durch den Kopf gehen lassen
v
überdenkend; durchdenkend
überdacht; durchdacht
etw. überdenken
Ich werde es mir überlegen.
to think over () sth.; to mull over () sth.
thinking over; mulling over
thought over; mulled over
to mull it over
I'll think it over.
etw. anstellen; etw. verbrechen
ugs.
humor.
anstellend; verbrechend
angestellt; verbrochen
Stell bloß nichts an.
Was hast du denn jetzt wieder angestellt?
Ich habe nichts verbrochen.
Was hat er denn verbrochen?
to be up to sth.; to get be up to mischief; to do sth. wrong
being up to; getting being up to mischief; doing wrong
been up to; got been up to mischief; done wrong
Don't get up to any mischief anything naughty.
What have you been up to this time?
I haven't done anything wrong.
What has he done wrong?
Untersuchung
f
+Gen.
; Erhebung
f
; Nachforschungen
pl
(bezüglich einer Sache)
Untersuchungen
pl
; Erhebungen
pl
; Nachforschungen
pl
Ermittlungen Nachforschungen anstellen
Eine amtliche Untersuchung des Vorfalls wurde veranlasst.
inquiry (into sth.)
inquiries
to conduct hold make an inquiry
An official inquiry into the incident was launched.
jdn. anstellen; jdn. beschäftigen
v
anstellend; beschäftigend
angestellt; beschäftigt
stellt an; beschäftigt
stellte an; beschäftigte
fest angestellt sein; fix angestellt sein
Ös.
ugs.
einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben
to employ sb.
employing
employed
employs
employed
to be employed on a permanent regular basis
to be gainfully employed
ernennen, berufen, bestellen, anstellen, einsetzen
v
ernennend, berufend, bestellend, anstellend, einsetzend
ernannt, berufen, bestellt, angestellt, eingesetzt
ernennt, beruft, bestellt, stellt an, setzt ein
ernannte, berief, bestellte, stellte an, setzte ein
jdn. zum Richter berufen
to appoint
appointing
appointed
appoints
appointed
to appoint sb. judge
etw. anstellen; etw. Unrechtes tun
v
anstellend; Unrechtes tuend
angestellt; Unrechtes getan
etwas angestellt haben; etwas ausgefressen haben
ugs.
Stell bloß nichts an.
Was hast du denn jetzt wieder angestellt?
Was hat er denn verbrochen?
ugs.
humor.
Ich habe nichts verbrochen.
to be up to mischief; to get up to mischief
Br.
; to do sth. wrong
being up to mischief; geting up to mischief; doing wrong
been up to mischief; got up to mischief; done wrong
to have been up to mischief
Don't get up to any mischief anything naughty.
What have you been up to this time?
What has he done wrong?
I haven't done anything wrong.
ermitteln; nachforschen; Ermittlungen Nachforschungen anstellen
v
(gegen jdn. wegen etw.)
ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen Nachforschungen anstellend
ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen Nachforschungen angestellt
in einem Fall ermitteln
verdeckt ermitteln
Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls.
Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt.
'Was war das für ein Geräusch?' 'Ich gehe nachsehen.'
to investigate (sb. sth.)
investigating
investigated
to investigate a case
to work undercover; to go undercover
The police are investigating the incident.
He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury.
'What was that noise?' 'I'll go and investigate.'
ermitteln; nachforschen; Ermittlungen Nachforschungen anstellen
v
(gegen jdn. wegen etw.)
ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen Nachforschungen anstellend
ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen Nachforschungen angestellt
in einem Fall ermitteln
verdeckt ermitteln
Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls.
Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt.
„Was war das für ein Geräusch?“ „Ich gehe nachsehen.“
to investigate (sb. sth.)
investigating
investigated
to investigate a case
to work undercover; to go undercover
The police are investigating the incident.
He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury.
'What was that noise?' 'I'll go and investigate.'
jdn. etw. mit jdm. einer Sache vergleichen
v
(einen Vergleich anstellen)
vergleichend
verglichen
er sie vergleicht
ich er sie verglich
er sie hat hatte verglichen
vergleiche oben
Das kann man nicht (miteinander) vergleichen.
Die Polizei verglich die Fingerabdrücke des Verdächtigen mit jenen, die am Tatort gefunden wurden.
Es ist interessant, ihre Situation mit unserer zu vergleichen.
Ich habe die beiden Fassungen genau verglichen.
to compare sb. sth. with sb. sth.; to compare sb. sth. and sb. sth. (make a comparison)
comparing
compared
he she compares
I he she compared
he she has had compared
compare above
You cannot compare the two.
The police compared the suspect's fingerprints with those found at the crime scene.
It is interesting to compare their situation and ours.
I compared the two versions carefully.
etw. vermuten; argwöhnen; den Verdacht haben dass ...
v
vermutend; argwöhnend; den Verdacht habend
vermutet; geargwöhnet; den Verdacht gehabt
Wie ich die ganze Zeit vermutet hatte ...
Es besteht der Verdacht dass ....
Ich vermute ein Gasleck.
Er tappte nichtsahnend in die Falle.
Wir wollten nicht dass die Nachbarn Vermutungen anstellen.
Sie begann zu argwöhnen dass man sie loswerden wollte.
Ich habe den Verdacht dass er lügt.
Sie hatte ihn im Verdacht eine Affäre zu haben.
to suspect sth. that ...
suspecting that ...
suspected that ...
As I had suspected all along ...
It is suspected that...
I suspect a gas leak.
Suspecting nothing he walked right into the trap.
We didn't want the neighbours suspecting anything.
She began to suspect (that) they were trying to get rid of her.
I suspect (that) he might be lying.
She suspected him to have an affair with a woman.
etw. überdenken; durchdenken; etw. von allen Seiten betrachten
v
; zu etw. Überlegungen anstellen; über etw. nachsinnen
geh.
; mit sich zurate gehen
geh.
; hirnen
Schw.
v
überdenkend; durchdenkend; von allen Seiten betrachtend; zu Überlegungen anstellend; über nachsinnend; mit sich zurate gehend; hirnend
überdacht; durchdacht; von allen Seiten betrachtet; zu Überlegungen angestellt; über nachgesonnen; mit sich zurate gegangen; gehirnt
sich die verschiedenen Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen
to deliberate over on about sth.; to mull over on about sth.; to muse over on about sth.
deliberating over on about; mulling over on about; musing over on about
deliberated over on about; mulled over on about; mused over on about
to mull over the various possibilities
jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen
Ös.
; beschäftigen
v
(als Angestellten)
einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend
eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt
fest angestellt sein; fix angestellt sein
Ös.
ugs.
Personal einstellen aufnehmen
Ös.
jdn. probeweise auf Probe einstellen
jdn. erneut anstellen
bei einer Firma angestellt beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen
Dt.
einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben
Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.
to employ; to engage; to hire; to recruit sb.; to take on () sb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll
employing; engaging; hiring; recruiting; taking on; taking into employment; putting on the payroll
employed; engaged; hired; recruited; taken on; taken into employment; put on the payroll
to be employed on a permanent regular basis
to recruit staff
to employ sb. on probation on trial
to rehire sb.
to be employed by with a company
to be gainfully employed
Many government officials were recruited from private industry.
etw. vermuten; argwöhnen; den Verdacht haben, dass …
v
vermutend; argwöhnend; den Verdacht habend
vermutet; geargwöhnt; den Verdacht gehabt
Wie ich die ganze Zeit vermutet hatte, …
ein vermuteter oder festgestellter Verstoß
Es besteht der Verdacht, dass …
Ich vermute ein Gasleck.
Er tappte nichtsahnend in die Falle.
Wir wollten nicht, dass die Nachbarn Vermutungen anstellen.
Sie begann zu argwöhnen, dass man sie loswerden wollte.
Ich habe den Verdacht, dass er lügt.
Sie hatte ihn im Verdacht, eine Affäre zu haben.
to suspect sth. that …
suspecting that …
suspected that …
As I had suspected all along, …
a suspected or confirmed violation
It is suspected that…
I suspect a gas leak.
Suspecting nothing, he walked right into the trap.
We didn't want the neighbours suspecting anything.
She began to suspect (that) they were trying to get rid of her.
I suspect (that) he might be lying.
She suspected him to have an affair with a woman.
jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren
geh.
v
zutiefst persönliche Gefühle offenbaren
Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen verraten, kann ich im Computer nachsehen.
Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt verraten.
Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten.
Ein Vöglein hat mir verraten, Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst.
Verrätst du mir deinen Geburtstag?
Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll?
Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten!
„Was ist da drinnen?“ „Das verrate ich nicht!“
to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb.
formal
to share reveal profoundly personal feelings
If you give me your name, I can check on the computer.
He didn't tell me what the reason was.
She had never shared this secret with anyone before revealed this secret to anyone before.
A little bird told me you have been wishing for this CD.
Are you going to tell me when your birthday is?
Can you tell me how I'm supposed to do this?
We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell!
'What's inside? ' 'I'll never tell!'
etw. anstreben
v
; sich um etw. bemühen
v
; etw. betreiben
v
sich bemühen, etw. zu tun
auf Rache sinnen
jdm. nach dem Leben trachten
Schadensersatz fordern
Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
Wasser strebt immer nach Ausgleich.
Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen.
to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)
to seek to do sth.
to seek revenge
to seek sb.'s life
to seek damages
The governor of California seeks re-election.
My present position is not of my seeking.
This controversy is not of my seeking.
The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
They are openly seeking his being sacked.
Water seeks its own level.
They sought to reassure the public.
Schools are seeking to reduce the dropout rate.
The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.
Vergleich
m
(Gegenüberstellung) (mit jdm. etw. von jdm. etw. zwischen jdm. etw.)
Vergleiche
pl
; Gegenüberstellungen
pl
zum Vergleich
im Vergleich zu
ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
ein Vergleich von Gehirn und Computer
ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
in keinem Vergleich zu etw. stehen
dem Vergleich standhalten mit
im internationalen Vergleich
Das ist ein schlechter Vergleich.
Der Vergleich hinkt.
Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
Theorie und Praxis im Vergleich.
Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
Er ist ein guter Regisseur einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
Es Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
Im Vergleich dazu ...
Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
comparison (with sb. sth. of sb. sth. between sb. sth.)
comparisons
by comparison
in comparison to with; compared with; compared to; next to
a comparison of the tax systems in Italy and Spain
a comparison of the brain to a computer
a comparison of men's salaries with those of women
a comparison between European and Japanese schools
to make comparisons; to draw comparisons
to be out of all proportion to sth.
to stand comparison with; to bear comparison with
by international standards; (as) compared to international standards
That's a poor comparison.
The comparison is misleading flawed.
By international standards Germany maintains a leading role.
Participation rates are low compared to international standards.
When compared to other countries around the world Britain spends little on defence.
A comparison of theory and practice.
Today's weather is mild by comparison.
By In comparison with the French the British eat far less fish.
On comparison the Skoda was the more reliable of the two cars.
Comparison with other countries is extremely interesting.
The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
He's a good director but he doesn't bear stand comparison with Hitchcock.
Inevitably it invites evokes comparison with the original of which the remake is merely a pale shadow.
There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
Next to you I'm slim.
By comparison the sun is 4 600 million years old.
This compares to ...
This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
This compares to the Mini models which cost only 200 EUR.
Vergleich
m
(Gegenüberstellung) (mit jdm. etw., von jdm. etw., zwischen jdm. etw.)
Vergleiche
pl
; Gegenüberstellungen
pl
zum Vergleich
im Vergleich zu
im langfristigen Vergleich
ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
ein Vergleich von Gehirn und Computer
ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
in keinem Vergleich zu etw. stehen
dem Vergleich standhalten mit
im internationalen Vergleich
Das ist ein schlechter Vergleich.
Der Vergleich hinkt.
Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
Theorie und Praxis im Vergleich.
Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.
Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
Es Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
Im Vergleich dazu …
Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
comparison (with sb. sth., of sb. sth., between sb. sth.)
comparisons
by comparison
in comparison to with; compared with; compared to; next to
when compared over a long period of time
a comparison of the tax systems in Italy and Spain
a comparison of the brain to a computer
a comparison of men's salaries with those of women
a comparison between European and Japanese schools
to make comparisons; to draw comparisons
to be out of all proportion to sth.
to stand comparison with; to bear comparison with
by international standards; (as) compared to international standards
That's a poor comparison.
The comparison is misleading flawed.
By international standards Germany maintains a leading role.
Participation rates are low compared to international standards.
When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
A comparison of theory and practice.
Today's weather is mild by comparison.
By In comparison with the French, the British eat far less fish.
On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
Comparison with other countries is extremely interesting.
The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
He's a good director but he doesn't bear stand comparison with Hitchcock.
Inevitably it invites evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
Next to you I'm slim.
By comparison, the sun is 4,600 million years old.
This compares to …
This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
Deutsche
etw anstellen Synonyme
anstellen
ausfressen
(umgangssprachlich)
aktivieren
anknipsen
anmachen
anschalten
anstellen
einschalten
anheuern
anstellen
anwerben
beschäftigen
einstellen
engagieren
detektieren
erkunden
ermitteln
Ermittlungen
anstellen
nachforschen
recherchieren
untersuchen
einen
Vergleich
anstellen
(zwischen)
entgegensetzen
gegenüberstellen
in
Relation
setzen
kontrastieren
vergleichen
(sich)
anstellen
(sich)
einreihen
Schlange
stehen
(umgangssprachlich)
warten
in
Vorausschau
handeln
mit
weiser
Voraussicht
handeln
mit
Weitblick
handeln
miteinbeziehen
planen
Vorüberlegung
anstellen
Vorsorge
treffen
(sich) anstellen
(sich) einreihen
Schlange stehen (umgangssprachlich)
warten
anstellen
ausfressen (umgangssprachlich)
einen Vergleich anstellen (zwischen)
entgegensetzen
gegenüberstellen
in Relation setzen
kontrastieren
vergleichen
Weitere Ergebnisse für
etw Synonym
nachschlagen
Englische
employ Synonyme
employ
active use
activities
activity
add
affair
affairs
appliance
application
apply
attend to business
attendance
avail
bag
bespeak
bestow
book
brief
business
busy
carry on
commerce
commission
concern
concernment
conduct
consecrate to
consume
consumption
contract for
dedicate to
devote
do
do with
employ
ment
engage
engage in
engross
enlist
enterprise
exercise
exert
exertion
expend
exploit
follow
function
give over to
give to
go in for
good use
handle
hard usage
hard use
hire
ill use
interest
involve
labor
lookout
make use of
manage
manipulate
matter
mind the store
ministration
ministry
misuse
monopolize
obtain
occupation
occupy
operate
pass
pass the time
peonage
play
ply
practice
preengage
procure
prosecute
pursue
put forth
put in
put on
put out
recruit
reserve
retain
rough usage
secure
serfdom
service
servitium
servitorship
servitude
sign
sign on
sign up
sign up for
slavery
specialize in
spend
spend the time
tackle
take into
employ
ment
take on
take to
take up
tendance
thing
undertake
undertaking
usage
use
use up
using up
utilize
wage
while
while away
wield
wile
work
work at
wrong use
employ
able
accessible
advantageous
agential
agentival
agentive
appropriate
assisting
banausic
beneficial
commodious
conducive
expedient
facilitating
favoring
fitting
forwarding
functional
good for
handy
helpful
instrumental
intermediary
mediating
mediatorial
ministerial
ministering
of general utility
of help
of service
of use
open
operative
practicable
practical
pragmatical
promoting
proper
serviceable
subservient
usable
useful
utilitarian
employ
ed
applied
at it
at work
busy
chartered
engaged
exercised
exerted
full of business
hard at it
hard at work
hired
hireling
in harness
leased
let
mercenary
occupied
on duty
on the go
on the hop
on the job
on the jump
on the move
on the run
paid
rented
secondhand
subleased
sublet
tied up
used
working
employ
ee
assistant
blue-collar worker
breadwinner
casual
casual laborer
common laborer
day laborer
factory worker
flunky
free lance
free-lancer
full-time worker
girl Friday
hand
helper
hired hand
hired man
hireling
industrial worker
inferior
jobber
jobholder
junior
laborer
laboring man
man Friday
menial
mercenary
migrant
moiler
myrmidon
navvy
office temporary
pensioner
proletarian
right-hand man
roustabout
salaried worker
secondary
self-
employ
ed person
servant
stiff
subordinate
temporary
toiler
underling
understrapper
wage earner
wage slave
wageworker
worker
workgirl
workhand
working girl
workingman
workingwoman
workman
employ
er
boss
business
bwana
chef
chief
church dignitary
company
consumer
corporation
director
ecclesiarch
elder
enjoyer
establishment
firm
gaffer
goodman
governor
guru
head
husband
liege
liege lord
lord
lord paramount
manager
master
organization
outfit
overlord
owner
padrone
paramount
paterfamilias
patriarch
patron
proprietor
rabbi
sahib
seigneur
seignior
starets
teacher
user
employ
ment
act
acting
action
active use
activism
activities
activity
affair
affairs
appliance
application
appointment
assignment
attendance
bag
behavior
berth
bespeaking
billet
booking
briefing
business
calling
commerce
concern
concernment
consumption
craft
dirty work
disposition
doing
donkeywork
drudgery
employ
engagement
engaging
enlistment
enrollment
enterprise
exercise
exercising
exertion
exploitation
fag
fatigue
function
functioning
gig
good use
grind
handiwork
handling
handwork
hard usage
hard use
hire
hiring
ill use
implementation
incumbency
industry
interest
job
labor
lick
lick of work
line
livelihood
lookout
management
manipulation
manual labor
matter
metier
ministration
ministry
mission
misuse
moil
moonlighting
movements
occupation
office
opening
operation
operations
peonage
place
play
position
post
practice
praxis
preengagement
profession
purpose
pursuit
racket
rat race
recruitment
reservation
retaining
retainment
rough usage
scut work
second job
serfdom
service
servitium
servitorship
servitude
situation
skill
slavery
spadework
station
stroke
stroke of work
sweat
swing
taking on
task
tendance
tenure
thing
tiresome work
toil
trade
travail
treadmill
undertaking
usage
use
using
using up
utilization
vacancy
vocation
work
working
workings
wrong use
etw anstellen Definition
Employ
(
v.
t.)
To
inclose
Employ
(
v.
t.)
To
use
Employ
(
v.
t.)
To
occupy
Employ
(
v.
t.)
To
have
or
keep
at
work
Employ
(
n.
)
That
which
engages
or
occupies
a
person
employ Bedeutung
employ
ment
employ
the
state
of
being
employ
ed
or
having
a
job,
they
are
looking
for
employ
ment,
he
was
in
the
employ
of
the
city
use
utilize
utilise
apply
employ
put
into
service,
make
work
or
employ
for
a
particular
purpose
or
for
its
inherent
or
natural
purpose,
use
your
head!,
we
only
use
Spanish
at
home,
I
can't
use
this
tool,
Apply
a
magnetic
field
here,
This
thinking
was
applied
to
many
projects,
How
do
you
utilize
this
tool?,
I
apply
this
rule
to
get
good
results,
use
the
plastic
bags
to
store
the
food,
He
doesn't
know
how
to
use
a
computer
hire
engage
employ
engage
or
hire
for
work,
They
hired
two
new
secretaries
in
the
department,
How
many
people
has
she
employ
ed?
Ergebnisse der Bewertung:
126
Bewertungen
5
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.