fast | almost |
fast | nearly |
fast nie | hardly ever |
fast kein | hardly any |
fast ohne | low on |
fast alle | nearly all |
fast immer | almost always |
fast keine | hardly any |
fast nichts | scarcely anything |
es ist fast | it is nearly |
fast nichts | next to nothing |
beinahe, fast | almost |
fast, beinahe | nearly |
fast gar nicht | hardly ever |
nahezu; fast adv | nigh on obs. |
fast sicher math. | almost surely |
Ich glaube fast, ... | I rather think ... |
fast adv so gut wie | as much as as much as |
Ich hätte fast Lust zu … | I have half a mind to … |
fast nahezu greifbar sein | to be almost palpable |
|
fast, beinahe, so gut wie | all but |
(fast) unĂĽbersetzbar sein | to defy translation |
Ich hätte fast Lust zu ... | I have half a mind to ... |
unser Lager ist fast geleert | our stock is almost depleted |
unser Lager ist fast geleert | our stock is nearly exhausted |
Er hat mir fast den Arm ausgerenkt. | He nearly dislocated my arm. |
da unsere Bestände fast geleert sind | as our stock is nearly exhausted |
kaum; knapp adv; fast nicht ugs. | barely |
fast, beinah, beihnahe, schier adv | nearly, near |
knapp adv; fast adv; beinahe adv | close on; close to |
fast nie, fast gar nicht, nie, niemals | hardly ever |
fast, beinahe, nahezu, schier, meist adv | almost |
annähernd kreisförmig; fast kreisrund adj | orbicular; orbiculate |
fast roh; sehr blutig adj (Fleisch) cook. | blue rare (meat) |
gewissermaßen, fast völlig, so gut wie, quasi | virtual |
Das war knapp. Das wäre fast schiefgegangen. | That was a close shave. coll. That was a close shave. coll. |
kaum; gerade erst adv kaum etw.; fast nichts | scarcely scarcely anything |
kaum, gerade erst adv kaum etw., fast nichts | scarcely scarcely anything |
Ich bin fast vom Stängel (Stengel alt) gefallen. | I nearly fell over backwards. |
|
gewissermaßen; fast völlig; so gut wie; quasi adv | virtual |
Dschungel m der fast undurchdringliche Dschungel | jungle the barely penetrable jungle |
fast; beinahe; knapp adv; mit MĂĽhe; mit knapper Not | narrowly {adv} |
fast, beinahe, knapp adv, mit MĂĽhe, mit knapper Not | narrowly |
greifbar; offensichtlich adj fast nahezu greifbar sein | palpable to be almost palpable |
vor, kurz vor, fast fast Mitternacht drei Tage vor ... | shy shy of midnight three days shy of ... |
geradezu selbstmörderisch; in fast selbstmörderischer Weise adv | suicidally |
StraĂźenbild n Diese Kioske sind aus unserem StraĂźenbild fast verschwunden. | streetscape These kiosks have almost disappeared from our streetscape. |
höchster Alarmzustand; Alarmstufe Rot in Panik ausbrechen; (fast) durchdrehen | panic stations to be at panic stations |
höchster Alarmzustand Alarmstufe Rot in Panik ausbrechen; (fast) durchdrehen | panic stations panic stations to be at panic stations |
Huch! interj (Ausdruck unangenehmer Überraschung) Huch! Jetzt wäre es mir fast runtergefallen. | Whoops! Br.; Whoops-a-daisy! Br. Whoops! I nearly dropped it. |
vor; kurz vor; fast fast Mitternacht drei Tage vor … Uns fehlen nur noch 100 Euro vom Gesamtbetrag. | shy {adj} shy of midnight three days shy of … We're only Euro 100 shy of the total amount. |
vor; kurz vor; fast fast Mitternacht drei Tage vor ... Uns fehlen nur noch 100 Euro vom Gesamtbetrag. | shy {adj} shy of midnight three days shy of ... We're only Euro 100 shy of the total amount. |
überall; allerorts; allenthalben; allerorten; allerwärts adv überall erhältlich fast überall in Europa | everywhere obtainable everywhere almost everywhere in Europe |
(einen bestimmenten Wert) erreichen v Sie geht auf die 50 zu. Die Arbeitslosenquote liegt bei fast 10 %. | to nudge (a certain value) She's nudging 50. The unemployment rate is nudging 10%. |
fast sicher; mit Wahrscheinlichkeit eins statist. Konvergenz fast sicher; Konvergenz mit Wahrscheinlichkeit eins | almost certain convergence almost certain |
kaum jemand; kaum einer; fast niemand adv Kaum jemand beachtete uns. Kaum einer mag sie.; Fast niemand mag sie. | hardly anyone; hardly anybody coll.; almost no one Hardly anyone paid attention to us. Hardly anybody likes her.; Almost no one likes her. |
selten; nicht oft adv höchst selten äußerst selten; fast nie; so gut wie nie selten verwendet; kaum verwendet | seldom; rarely; seldomly rare hardly ever seldom if ever rarely used |
Streitmacht f geh. mil. Streitmächte pl eine Streitmacht von fast 90.000 Mann eine riesige Streitmacht aufbieten | force forces a force of nearly 90 000 men to muster a huge force |
Streitmacht f geh. mil. Atomstreitmacht f eine Streitmacht von fast 90.000 Mann eine riesige Streitmacht aufbieten | force atomic force; nuclear force a force of nearly 90,000 men to muster a huge force |
fast schon ĂĽbertrieben; fast schon zu adv fast schon ĂĽbertrieben ehrlich Ralph ist nett fĂĽrsorglich und fast schon zu groĂźzĂĽgig. | to a fault (postpositive) honest to a fault Ralph's kind caring and generous to a fault. |
fast schon ĂĽbertrieben; fast schon zu adv fast schon ĂĽbertrieben ehrlich Ralph ist nett, fĂĽrsorglich und fast schon zu groĂźzĂĽgig. | to a fault (postpositive) honest to a fault Ralph's kind, caring and generous to a fault. |
kaum zu glauben sein, fast nicht zu glauben sein; unglaublich sein v (Sache) Es ist fast nicht zu glauben, dass jemand so grausam sein kann. | to be very hard to believe; to beggar belief Br. (of a thing) It is very hard to believe It beggars belief that anyone can be so cruel. |
vorteilhaftes Geschäft f; Gelegenheitskauf m; Gelegenheit f; Sonderangebot n; Schnäppchen n econ. Für den Preis ist das fast geschenkt. | bargain It's a steal at that price. |
(genau) gleich adv die gleiche Form haben gleich schwarz angezogen sein von der Leistung her fast gleich sein zwei Gruppen gleich behandeln | identically to be identically shaped to be dressed identically in black to perform almost identically to treat two groups identically |
so dass er sie es nicht (mehr) erkennbar ist; bis zur Unkenntlichkeit adv Das Gebiet hat sich so verändert dass man es fast nicht wiedererkennt. | unrecognizably The area has changed almost unrecognizably. |
sich etw. (fast) abfrieren v ugs. (Körperteil) sich abfrierend sich abgefroren An der Bushaltestelle habe ich mir fast die Füße abgefroren. | to freeze sth. off coll. (of a body part) freezing off frozen off I was freezing my feet off at the bus stop. |
so, dass er sie es nicht (mehr) erkennbar ist; bis zur Unkenntlichkeit adv Das Gebiet hat sich so verändert, dass man es fast nicht wiedererkennt. | unrecognizably The area has changed almost unrecognizably. |
etwas; irgendetwas; jedes; jedes beliebige; alles pron kaum etwas; fast nichts noch etwas; sonst etwas Ist noch was ĂĽbrig? Alles was du willst. | anything hardly anything; scarcely anything anything else Is anything left over? Anything you like. |
etwas, irgendetwas, jedes, jedes beliebige, alles pron kaum etwas, fast nichts noch etwas, sonst etwas Ist noch was ĂĽbrig? Alles, was du willst. | anything hardly anything, scarcely anything anything else Is anything left over? Anything you like. |
(Feuer etc.) ersticken v erstickend erstickt erstickt erstickte Er erstickte das Opfer mit einem Kissen. Der Qualm raubte mir fast den Atem. | to stifle (a fire etc.) stifling stifled stifles stifled He stifled his victim with a pillow. I was almost stifled by the fumes. |
(Feuer usw.) ersticken v erstickend erstickt erstickt erstickte Er erstickte das Opfer mit einem Kissen. Der Qualm raubte mir fast den Atem. | to stifle (a fire etc.) stifling stifled stifles stifled He stifled his victim with a pillow. I was almost stifled by the fumes. |
etw. aufschieben; etw. herauszögern v aufschiebend; herauszögernd aufgeschoben; herausgezögert Er zögerte die Sache heraus bis es fast zu spät war. | to procrastinate sth. procrastinating procrastinated He procrastinated the matter until it was almost too late. |
kaum etwas; fast nichts; fast gar nichts adv Er hatte kaum etwas gegessen. Sie sagte kaum etwas. Es war kaum noch etwas ĂĽbrig. Es ist kaum noch Brot da. | hardly anything; scarcely anything; almost nothing; not much He had hardly scarcely eaten anything: He had eaten almost nothing. She didn't say much. There was hardly anything left.; Scarcely anything was left. There is hardly any bread left.; There is scarcely any bread left. |
ersticken v (an etw.) (durch Verlegen der Atemwege) med. erstickend erstickt keine Luft bekommen Er erstickte fast vor Wut. Sie starb durch Ersticken. | to choke (on sth.); to choke to death choking; choking to death choked; choked to death to be choking He was choking with anger. She died by choking. |
bevorstehen, nahekommen, (fast) erreichen, ähnlich sein bevorstehend, nahekommend, erreichend, ähnlich seiend bevorgestanden, nahegekommen, erreicht, ähnlich gewesen | to approach approaching approached |
bevorstehen; nahekommen; (fast) erreichen; ähnlich sein v bevorstehend; nahekommend; erreichend; ähnlich seiend bevorgestanden; nahegekommen; erreicht; ähnlich gewesen | to approach approaching approached |
langsam fast unbemerkt steigen; sich verstärken v (Preise, Trends usw.) langsam fast unbemerkt steigend; sich verstärkend langsam fast unbemerkt gestiegen; sich verstärkt | to creep up (of prices, trends etc.) creeping up crept up |
oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu geh. (Einschub) Als wir am Nachmittag ankamen, war – Wunder über Wunder – noch ein Doppelzimmer frei. | wonder of wonders; mirabile dictu formal (used as a parenthesis) We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available. |
aufwischen Dt. Ă–s.; aufwaschen Mittelostdt. Ă–s.; den Boden feucht nass aufnehmen Norddt. Schw.; feudeln Norddt.; fegen Schw. v Ich bin mit dem Aufwischen fast fertig. | to mop I'm almost done mopping. |
sich von einem Ort wegrĂĽhren; sich aus einem Ort rĂĽhren v Er hat sich den ganzen Nachmittag nicht von der Couch weggerĂĽhrt. Wir haben uns die ganze Woche fast nicht aus dem Haus gerĂĽhrt. | to stir from out of a place He never stirred from the couch all afternoon. We hardly stirred from the house all week. |
jdn. einlullen; einschläfern v (Klang oder Bewegung) einlullend; einschläfernd eingelullt; eingeschläfert lullt ein lullte ein durch das sanfte Schaukeln des Bootes (fast) einschlafen | to lull sb. to sleep (sound or movement) lulling to sleep lulled to sleep lulls to sleep lulled to sleep to be lulled by the gentle rocking of the boat |
auf den Tag genau Heute sind es auf den Tag genau vier Jahre dass wir uns kennengelernt haben. Schon bald nach ihrer Hochzeit fast auf den Tag genau nach einem Jahr lieĂźen sie sich wieder scheiden. | to the day It's (been) four years to the day since we met. Soon after their wedding almost a year to the day they got divorced. |
sich auf eine Summe Menge belaufen Das Buch beläuft sich auf fast 600 Seiten. Die Inflation betrug 3 Prozent. Sein Einkommen liegt im sechstelligen Bereich. Der Schaden geht in die Hundertausende. | to run to a quantity; to run into a sum The book runs to nearly 600 pages. Inflation was running at 3 percent. His income runs into six figures. The losses run into hundreds of thousands. |
alles; ganz; gesamt + Einzahl dies alles mein ganzes Leben lang in fast ganz Europa; fast in ganz Europa die gesamte Schuld auf sich nehmen Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter. | all of {+ singular} all of this; all this all of my life in almost all of Europe to take all of the blame All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives. |
auf den Tag genau adv Heute sind es auf den Tag genau vier Jahre, dass wir uns kennengelernt haben. Schon bald nach ihrer Hochzeit, fast auf den Tag genau nach einem Jahr, lieĂźen sie sich wieder scheiden. | to the day It's (been) four years to the day since we met. Soon after their wedding, almost a year to the day, they got divorced. |
sich auf eine Summe Menge belaufen v Das Buch beläuft sich auf fast 600 Seiten. Die Inflation betrug 3 Prozent. Sein Einkommen liegt im sechsstelligen Bereich. Der Schaden geht in die Hunderttausende. | to run to a quantity; to run into a sum The book runs to nearly 600 pages. Inflation was running at 3 percent. His income runs into six figures. The losses run into hundreds of thousands. |
fast völlig; fast zur Gänze; so gut wie adv Diese Branche ist fast völlig von der Bildfläche verschwunden. Das Fest war so gut wie vorbei als wir hinkamen. Es war nahezu unmöglich seine Schrift zu entziffern. | all but This industry has all but diappeared. The party was all but over when we arrived. It was all but impossible to read his writing. |
fast völlig; fast zur Gänze; so gut wie adv Diese Branche ist fast völlig von der Bildfläche verschwunden. Das Fest war so gut wie vorbei, als wir hinkamen. Es war nahezu unmöglich, seine Schrift zu entziffern. | all but This industry has all but diappeared. The party was all but over when we arrived. It was all but impossible to read his writing. |
sich vervierfachen v; um das Vierfache steigen v sich vervierfachend; um das Vierfache steigend sich vervierfacht; um das Vierfache gestiegen Die WassergebĂĽhren haben sich in sechs Jahren fast vervierfacht. | to quadruple; to multiply fourfold; to increase fourfold quadrupling; multiplying fourfold; increasing fourfold quadrupled; multiplied fourfold; increased fourfold Water tariffs nearly quadrupled in six years. |
immer, ständig adv wie immer für immer fast nie das ständig wachsende Problem, das immer größer werdende Problem das ständige Gefühl ständig ändernd, ständig wechselnd ständig verbessert, immer verbessernd | ever as ever for ever hardly ever the ever-increasing problem the ever present feeling ever-changing ever-improving |
so dass es einem die Schuhe auszieht; so dass es schon fast weh tut ĂĽbtr. geradezu peinlich schlecht ĂĽbtr. so peinlich dass es schon weh tut ĂĽbtr. Sie sang so falsch dass es einem die Schuhe auszog. ĂĽbtr. | toe-curlingly {adv} toe-curlingly bad toe-curlingly embarrassing She sang toe-curlingly off-key. |
so, dass es einem die Schuhe auszieht; so, dass es schon fast weh tut ĂĽbtr. geradezu peinlich schlecht ĂĽbtr. so peinlich, dass es schon weh tut ĂĽbtr. Sie sang so falsch, dass es einem die Schuhe auszog. ĂĽbtr. | toe-curlingly {adv} toe-curlingly bad toe-curlingly embarrassing She sang toe-curlingly off-key. |
günstiger Kauf m; Gelegenheitskauf m; Gelegenheit f; Sonderangebot n; Schnäppchen n econ. fast geschenkt sein; fast schon Diebstahl sein (einen sehr geringen Preis haben) Für den Preis ist das fast geschenkt. | good buy; cheap buy; bargain; steal coll.; snip Br. coll. to be a steal (to be at a very low price) It's a steal at that price. |
fast nie; fast gar nicht; nie; niemals Er ist fast nie zu Hause. Du hast ja fast nichts gegessen. Ich höre das so oft dass ich es fast schon selbst glaube. Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. | hardly ever; almost never He is hardly ever almost never at home. You've hardly scarcely eaten anything. I hear it so often that I've almost come to believe it myself. These are dubious - I would almost say criminal - methods. |
fast nie; fast gar nicht; nie; niemals Er ist fast nie zu Hause. Du hast ja fast nichts gegessen. Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. Das sind dubiose – ich möchte fast sagen kriminelle – Methoden. | hardly ever; almost never He is hardly ever almost never at home. You've hardly scarcely eaten anything. I hear it so often that I've almost come to believe it myself. These are dubious – I would almost say criminal – methods. |
übertrieben; unverhältnismäßig adv übertrieben hohe Erwartungen eine unverhältnismäßig kurze Frist eine fast nicht zu bewältigende Aufgabe; eine Mammutaufgabe kaum zu erraten sein jdn. unverhältnismäßig lange warten lassen | impossibly; inordinately impossibly high expectations; inordinately high expectations an impossibly short deadline an impossibly difficult task; an inordinately difficult task to be impossibly difficult to guess to make sb. wait an inordinately long time |
alles pron alles andere alles eingerechnet alles auf den Kopf stellen alles setzen auf alles eingestehen alles mögliche alles was dein Herz begehrt fast alles Alles hat seine Grenzen. Alles zu seiner Zeit. Du bist mein Ein und Alles! | everything everything else including everything to turn everything topsy-turvy to put one's shirt on fig. to make a clean breast of fig. all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink humor. everything but the kitchen sink humor. There is a limit to everything. Everything at the proper time. You're my all and everything! |
psychische Störung f; psychische Erkrankung f; Geistesstörung f psych. med. neurologische und psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft Psychische Erkrankungen machen mittlerweile fast die Hälfte aller Krankheiten bei unter 65-jährigen aus. | mental disorder; mental illness neurologic and mental disorders in pregnancy Mental illness is now nearly a half of all ill health suffered by people under 65. |
das Gegenteil Gegenteile pl das genaue Gegenteil tun Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. 'Hast du den Film spannend gefunden?' '(Ganz) im Gegenteil ich bin zwischendurch fast eingeschlafen' Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. | the contrary contraries to do completely the contrary Recent data is evidence proof to the contrary. 'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary I nearly fell asleep half way through it!' I don't feel sleepy. Quite the contrary. Quite the opposite. |
immer; ständig adv wie immer für immer für immer; zum Behalten fast nie auch immer das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem das ständige Gefühl ständig ändernd; ständig wechselnd ständig verbessert; immer verbessernd | ever as ever for ever for keeps hardly ever soever the ever-increasing problem the ever-present feeling ever-changing ever-improving |
das Gegenteil Gegenteile pl das genaue Gegenteil tun Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. „Hast du den Film spannend gefunden?“ „(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen.“ Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. | the contrary contraries to do completely the contrary Recent data is evidence proof to the contrary. 'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!' I don't feel sleepy. Quite the contrary. Quite the opposite. |
alles pron alles andere alles eingerechnet alles auf den Kopf stellen alles eingestehen alles mögliche alles, was dein Herz begehrt fast alles Alles hat seine Grenzen. Alles zu seiner Zeit. Du bist mein Ein und Alles! Alles hat seine Zeit. | everything everything else including everything to turn everything topsy-turvy to make a clean breast of fig. all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink humor. everything but the kitchen sink humor. There is a limit to everything. Everything at the proper time. You're my all and everything! There is a time for everything. |
richtig; korrekt geh. adj es richtig machen nur bedingt richtig fast richtig Ja das ist richtig. Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig? Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig? Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. | right; correct to get it right; to do it correctly only partially right just about right Yes that's right correct. I need a loan. Are you the right person to ask? I have a computer problem. Is this the right place to ask for help? I am the right person to talk to then. |
kaum zu beschreiben sein; fast nicht zu beschreiben sein; unbeschreiblich sein (Sache) v unbeschreiblich komplex sein Seine Düfte sind so herrlich, dass sie sich jeder Beschreibung entziehen. Die Fehler und Auslassungen sind so haarsträubend, dass es jeder Beschreibung spottet. | to beggar description Br. (of a thing) to be so complex that it beggars description Its fragrances are so superb that they beggar description. The mistakes and omissions are so crass as to beggar description.; The mistakes and omissions are so crass, (that) they beggar description. |
bevorstehen; nahekommen v; (fast) erreichen; ähnlich sein v bevorstehend; nahekommend; erreichend; ähnlich seiend bevorgestanden; nahegekommen; erreicht; ähnlich gewesen steht bevor; kommt nahe; erreicht; ist ähnlich stand bevor; kam nahe; erreichte; war ähnlich | to approach approaching approached approaches approached |
richtig; korrekt geh. adj fast richtig nur bedingt richtig politisch korrekt es richtig machen Ja, das ist richtig. Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig? Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig? Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. | right; correct just about right only partially right politically correct to get it right; to do it correctly Yes, that's right correct. I need a loan. Are you the right person to ask? I have a computer problem. Is this the right place to ask for help? I am the right person to talk to, then. |
das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten v das Ohr nahe an den BĂĽrgern haben; ganz nahe an den BĂĽrgern dran sein Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft. | to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse to have your finger on the pulse of the citizens Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life. |
in Wirklichkeit; in Wahrheit; realiter geh. adv (Gegensatz zum vorher Gesagten) Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime das sie bekämpfen. Er sieht jünger aus ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt. Äußerlich wirkte sie sicher aber in Wahrheit war sie sehr nervös. | in reality; in truth; in fact; in actual fact The rebels are in truth little better than the regime they are fighting against. He looks younger but he is in (actual) fact almost 50 years old Outwardly she seemed confident but in reality she was very nervous. |
in Wirklichkeit; in Wahrheit; realiter geh. adv (Gegensatz zum vorher Gesagten) Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen. Er sieht jünger aus, ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt. Äußerlich wirkte sie sicher, aber in Wahrheit war sie sehr nervös. | in reality; in truth; in fact; in actual fact The rebels are in truth little better than the regime they are fighting against. He looks younger, but he is in (actual) fact almost 50 years old. Outwardly she seemed confident but in reality she was very nervous. |
etw. abschrägen; anschrägen; abkanten; abfasen; anfasen v (Tischlerei) abschrägend; anschrägend; abkantend; abfasend; anfasend abgeschrägt; angeschrägt; abgekantet; abgefast; angefast schrägt ab; schrägt an; kantet ab; fast ab; fast an schrägte ab; schrägte an; kantete ab; faste ab; faste an | to bevel sth.; to chamfer sth.; to cant off () sth. (carpentry) beveling; bevelling; chamfering; canting off beveled; bevelled; chamfered; canted off bevels; chamfers; cants off beveled; bevelled; chamfered; canted off |
nichts pron nichts als nichts gegen ..., aber nichts und niemand für nichts und wieder nichts zu nichts zu gebrauchen fast nichts, so gut wie nichts nichts zu machen, ausgeschlossen, unmöglich nichts unversucht lassen nichts dergleichen Nichts dergleichen!, Ganz und gar nicht!, Von wegen! | nothing, not anything nothing but, not anything but nothing against ..., but nothing and nobody for absolutely nothing, for nothing at all, for damn all good for nothing next to nothing nothing doing, no chance to leave nothing undone no such thing Nothing of the sort! |
sich für zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen v sich meldend; mitmachend; teilnehmend sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen. Fast jeder Bundesstaat macht mit. Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen. | to sign; to sign up; to sign on Am. (to sth. to do sth.) signing; signing up; signing on signed; signed up; signed on I've signed up signed on to help at the school fair. Nearly every state has signed on. Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting. |
jdn. etw. schlagen; jdn. prügeln; jdn. dögeln tögeln Ös. ugs. v schlagend; prügelnd geschlagen; geprügelt er sie schlägt ich er sie schlug er sie hat hatte geschlagen ich er sie schlüge jdn. grün und blau schlagen; jdn. windelweich schlagen prügeln jdn. krankenhausreif schlagen jdn. fast zu Tode prügeln | to beat sb. sth. {beat; beaten}; to drub sb. beating; drubbing beaten; drubbed he she beats I he she beat he she has had beaten I he she would beat to beat sb. black and blue; to beat knock punch the living daylights out of sb.; to beat the bejesus out of sb. Ir. to beat sb. into to hospitalization; to beat sb. until he requires hospitalization; to give sb. such a beating that he needs hospital treatment to almost beat sb. to death |
mit jdm. etw. verwandt sein; jdm. etw. ähneln v soc. übtr. mit jdm. geistesverwandt sein ein panikartiges Gefühl Die beiden Sprachen sind eng (miteinander) verwandt. Genie und Wahnsinn liegen eng beieinander. Wenn du dein Versprechen ihm gegenüber nicht hältst, wäre das fast so wie ein Verrat an eurer Freundschaft. | to be akin to sb. sth. to be spiritually akin to sb. a feeling akin to panic The two languages are closely akin (to one another). Genius and madness are akin. To break your promise to him would be akin to betraying your friendship. |
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist adv fast immer; meist in fast allen Fällen Das Vorhaben wäre fast gescheitert. Fast alle waren damit beschäftigt sich vorzubereiten. Fast alle waren verheiratet. Fast hätte ich vergessen dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. Das geht leicht ja fast zu leicht. | almost; nearly; near almost always in almost nearly all cases The project came close to failing. Almost nearly everybody was busy preparing for it. They were nearly all married. I almost nearly forgot to tell you about my upcoming trip. It's easy to do in fact almost too easy. |
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist adv fast immer; meist in fast allen Fällen Das Vorhaben wäre fast gescheitert. Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Fast alle waren verheiratet. Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. Das geht leicht, ja fast zu leicht. | almost; nearly; near almost always in almost nearly all cases The project came close to failing. Almost nearly everybody was busy preparing for it. They were nearly all married. I almost nearly forgot to tell you about my upcoming trip. It's easy to do, in fact almost too easy. |
Beschützerhaltung f; Beschützerverhalten m (jdm. gegenüber) soc. ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten. Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt. | protectiveness (towards sb.) to have an almost obsessive protectiveness towards his family My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour. The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients. |
Beherrschung f +Gen.; beherrschender Einfluss m (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) pol. econ. Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen. | control (over sth.) (dominance) The tribes fought for control over the territory. Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains is controlled by four retail chains. The weather is not in under our control.; The weather is beyond our control. |
etw. ausrenken; verrenken; dislozieren; luxieren v med. ausrenkend; verrenkend; dislozierend; luxierend ausgerenkt; verrenkt; disloziert; luxiert renkt aus; verrenkt renkte aus; verrenkte sich den Arm ausrenken; sich den Arm auskugeln sich die Schulter auskugeln Er hat sich den Arm ausgerenkt. Er hat mir fast den Arm ausgerenkt. | to dislocate; to displace; to disjoint; to disarticulate; to luxate sth. dislocating; displacing; disjointing; disarticulating; luxating dislocated; displaced; disjointed; disarticulated; luxated dislocates dislocated to dislocate one's arm to dislocate one's shoulder He dislocated his arm. He nearly dislocated my arm. |
jdm. etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn. etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken Norddt. Mitteldt. ugs. v schon fast auf der Mittellinie fahren auto schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren auto Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. Halten Sie Abstand – es ist genug Platz. | to crowd sb. Am. (stand move too close to sb.) to crowd the center line to crowd the shoulder Please move back. You're crowding me. Stop crowding me Don't crowd me – there's plenty of room. |
ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein v Jetzt scheint es fast so, als wäre es ohnehin besser, dass er mich nie gefragt hatte. Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. | to be just as well Now it seems that his never having asked me was just as well. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on. |
fast; eher adv Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast eher erleichtert, dass alles vorbei war. Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. Also schlank ist sie nicht – eher vollschlank. Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. | if anything It's warm enough here. A little too warm, if anything. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over. There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true. Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side. If anything, we need more controls, not less. |
jdn. etw. schlagen; jdn. dögeln tögeln Ös. v schlagend geschlagen er sie schlägt ich er sie schlug er sie hat hatte geschlagen etw. zu einer festen Masse schlagen vernichtend geschlagen jdn. grün und blau schlagen; jdn. windelweich schlagen prügeln jdn. fast zu Tode prügeln Juventus Turin schlägt Arsenal 2:0. Er bezwang den Tormann mit einem kraftvollen Schuss. | to beat sb. sth. {beat; beaten} beating beaten he she beats I he she beat he she has had beaten to beat sth. to a thick consistency badly beaten to beat sb. black and blue; to beat knock punch the living daylights out of sb. to almost beat sb. to death Juventus Turin beats Arsenal 2-0. He beat the goalkeeper with a powerful shot. |
Regel f, Spielregel f Regeln pl, Spielregeln pl Regeln und Bestimmungen in der Regel, im Regelfall den Regeln entsprechend, gemäß den Regeln nach den Regeln die Regeln einhalten, die Spielregeln einhalten eine Regel verletzen, von einer Regel abweichen nach allen Regeln der Kunst es sich zur Regel machen die anwendbaren Regeln eine fast überall anwendbare Regel | rule rules rules and regulations as a rule, as a general rule according to the rules under the rules to play by the rules to break a rule by every trick in the book to make it a rule the rules applicable a rule of great generality |
herauswachsen v; sich auswachsen v (durch Wachstum eines Körperteils verschwinden) med. herauswachsend; sich auswachsend herausgewachsen; sich ausgewachsen ein Abdruck, der sich auswachsen wird die Zeit, die der infizierte Nagel braucht, um vollständig herauszuwachsen die alte Farbe herauswachsen lassen, um wieder zur Naturhaarfarbe zu kommen Die Dauerwelle ist schon fast herausgewachsen. | to grow out (to disappear because of the growth of a body part) growing out grown out a mark that will grow out the amount of time required for the infected nail to grow out completely to let the old colour grow out to the natural hair colour The perm has almost grown out. |
Regel f; Spielregel f Regeln pl; Spielregeln pl Regeln und Bestimmungen in der Regel; im Regelfall den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln nach den Regeln Regeln aufstellen die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen nach allen Regeln der Kunst es sich zur Regel machen die anwendbaren Regeln eine fast überall anwendbare Regel | rule rules rules and regulations as a rule; as a general rule according to the rules under the rules to establish rules to play by the rules to break a rule by every trick in the book to make it a rule the rules applicable a rule of great generality |
Regel f; Spielregel f Regeln pl; Spielregeln pl Lernregel f Merkregel f Regeln und Bestimmungen in der Regel; im Regelfall den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln nach den Regeln Regeln aufstellen die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen nach allen Regeln der Kunst es sich zur Regel machen die anwendbaren Regeln eine fast überall anwendbare Regel | rule rules learning rule standard rule rules and regulations as a rule; as a general rule according to the rules under the rules to establish rules to play by the rules to break a rule by every trick in the book to make it a rule the rules applicable a rule of great generality |
nichts pron nichts als nichts gegen ... aber nichts und niemand für nichts und wieder nichts zu nichts zu gebrauchen fast nichts; so gut wie nichts sonst nichts; nichts weiter Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. Ich möchte nichts. nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich nichts unversucht lassen nichts dergleichen Sie hat so gut wie nichts beigetragen. Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! | nothing; not anything nothing but; not anything but nothing against ... but nothing and nobody for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all good for nothing next to nothing nothing else We could think of nothing to say. I don't want anything. nothing doing; no chance to leave nothing undone no such thing She contributed next to nothing. Nothing of the sort! |
kaum; fast nicht; fast gar nicht adv Das ist kaum verwunderlich. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet öffentlich kaum wahrgenommen. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. | hardly; scarcely; barely; almost not This is hardly surprising.; That's no surprise. I hardly scarcely barely know him.; I practically virtually don't know him. I hardly barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. This issue is barely noticed by the general public. receives little public attention. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. This year I almost didn't get around to baking. He hardly had time to breathe. She hardly scarcely barely speaks German.; She speaks almost practically virtually no German. |
nichts; nix ugs. num nichts als nichts gegen …, aber nichts und niemand für nichts und wieder nichts zu nichts zu gebrauchen fast nichts; so gut wie nichts sonst nichts; nichts weiter Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. Ich möchte nichts. nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich nichts unversucht lassen nichts dergleichen Ich habe nichts Besseres gefunden. Sie hat so gut wie nichts beigetragen. Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! | nothing; negation + anything; nix Am. coll. becoming dated nothing but; not anything but nothing against …, but nothing and nobody for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all good for nothing next to nothing nothing else We could think of nothing to say. I don't want anything. nothing doing; no chance to leave nothing undone no such thing I haven't found anything better.; I have found nothing better. She contributed next to nothing. Nothing of the sort! |
den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren geh. v (Sache) den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert So ein Layout suggeriert vermittelt Kompetenz. Die Farbgebung erinnert fast an El Greco. Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses. Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes. Das Wort „Wald“ hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen. | to suggest sth. (evoke) (of a thing) suggesting suggested Such a layout suggests competence. The choice of colours almost suggests El Greco. The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison. Meats suggests to me something cooked and sliced. The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale. |
sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen geh. veraltet v sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt so lange wie möglich zuwarten die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Sprw. sich bis zur letzten Minute Zeit lassen etw. auf die lange Bank schieben Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat. Ich darf das nicht länger vor mir herschieben. | to procrastinate (over sth.) procrastinating procrastinated to procrastinate for as long as possible to procrastinate until it is almost too late Procrastination is the thief of time. prov. to procrastinate till the last minute to procrastinate over sth. She procrastinated for weeks before she finally did it. I need to quit procrastinating. |
etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen eine Rolle spielen (Sache) nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; dabei mitspielen eine Rolle spielend nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; dabei mitgespielt eine Rolle gespielt Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. ein Gen das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. Es war mir nicht bewusst dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist die man nicht sieht. Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? | to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth. (matter) involving; implicating; entailing involved; implicated; entailed It entails the whole stream of ... a gene that is involved implicated in the development of Alzheimer's disease This assignment involves a lot of overtime. These cases almost always involve a lack of funds. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work it involved so much unseen work to run a guesthouse. What does laser eye surgery involve? |
sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen ugs.; sich etw. geben lassen v; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken v adm. sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt jdm. etw. beschaffen eine Durchsuchungsbefehl erwirken jur. eine Auskunft Auskünfte einholen n Waren beziehen einen Preis erzielen econ. Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft besorgt. Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren erfragen. Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. Die Konditionen können erfragt werden. Auskünfte über unsere Firma können von … eingeholt werden. | to obtain sth. obtaining obtained to obtain sth. for sb. to obtain a search warrant to obtain (a piece of) information to obtain goods to obtain a price First editions are now almost impossible to obtain. I have obtained a copy of the original letter. Further details can be need to be obtained from the head office. In the second experiment we obtained a very clear result. You will need to obtain permission from the principal. The terms may can be specified on request. Information on about our company can be obtained from … |
etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen eine Rolle spielen v (Sache) nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; dabei mitspielen eine Rolle spielend nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; dabei mitgespielt eine Rolle gespielt Das zieht den ganzen Rattenschwanz an … nach sich. ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? Die Operation birgt doch gewisse Riskien ist doch mit gewissen Risiken verbunden. Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe mit einer Geldstrafe bedroht. | to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (matter) involving; implicating; entailing; carrying involved; implicated; entailed; carried It entails the whole stream of … a gene that is involved implicated in the development of Alzheimer's disease This assignment involves a lot of overtime. These cases almost always involve a lack of funds. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work it involved so much unseen work to run a guesthouse. What does laser eye surgery involve? The surgery does carry certain risks. This offence entails carries a prison term a fine. |
etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen ugs.; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken v adm. bekommend; erhaltend; sich beschaffend; sich besorgend; beziehend; erfragend; erwirkend bekommen; erhaltet; sich beschafft; sich besorgt; bezogen; erfragt; erwirkt bekommt; erhält; beschafft sich; besorgt sich; bezieht; erfragt; erwirkt bekam; erhielt; beschaffte sich; besorgte sich; bezog; erfragte; erwirkte wir sie bekamen; wir sie beschafften uns sich; wir sie erwirkten jdm. etw. beschaffen eine Durchsuchungsbefehl erwirken jur. eine Auskunft Auskünfte einholen n Waren beziehen einen Preis erzielen econ. Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft besorgt. Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren erfragen. Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. Die Konditionen können erfragt werden. Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. | to obtain sth. obtaining obtained obtains obtained we they obtained to obtain sth. for sb. to obtain a search warrant to obtain (a piece of) information to obtain goods to obtain a price First editions are now almost impossible to obtain. I have obtained a copy of the original letter. Further details can be need to be obtained from the head office. In the second experiment we obtained a very clear result. You will need to obtain permission from the principal. The terms may can be specified on request. Information on about our company can be obtained from ... |
denken (an); meinen; glauben; finden v v denkend; meinend; glaubend; findend gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden er sie denkt; er sie meint; er sie glaubt; er sie findet ich er sie dachte; ich er sie meinte; ich er sie glaubte; ich er sie fand er sie hat hatte gedacht; er sie hat hatte gemeint; er sie hat hatte geglaubt; er sie hat hatte gefunden ich er sie dächte nur an sich selbst denken ohne an sich selbst zu denken schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken ich finde, es ist … etw. gut finden Wenn man bedenkt, dass …; Wenn ich mir überlege, dass …; und dabei … Was denkst glaubst sagst du dazu? Was hältst du davon? Man möchte meinen, dass … Wir finden ihn alle sehr nett. Den Teppich finde ich zu bunt. Ganz meine Meinung! unkonventionell denken Was hast du dir dabei gedacht? Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. Das habe ich mir auch gedacht. Das habe ich mir schon gedacht! Ich glaube fast, … Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. Ich glaube, wir bekommen schönes Wetter. Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! | to think {thought; thought} (of) thinking thought he she thinks I he she thought he she has had thought I he she would think to be all self; to think of nothing but self with no thought of self to think badly of sb. I think it's …; I find it's … to think sth. is good To think (that) … What do you think of that? What do you think?; What's your opinion? You would think that … We all think he is very nice. I think the carpet is too colourful. That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! to think outside the box What were you thinking of? My first association with this word is the novel of the same title. That was exactly my thought. I thought as much! I rather think … I think you owe me an explanation! I think he's out of the wood now. I think we'll have good weather. I think I've been had.; I think I've been done. To think, all we needed to do was to wait a few more days! |
denken (an); meinen; glauben; finden v v denkend; meinend; glaubend; findend gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden er sie denkt; er sie meint; er sie glaubt; er sie findet ich er sie dachte; ich er sie meinte; ich er sie glaubte; ich er sie fand er sie hat hatte gedacht; er sie hat hatte gemeint; er sie hat hatte geglaubt; er sie hat hatte gefunden ich er sie dächte nur an sich selbst denken ohne an sich selbst zu denken schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken ich finde es ist ... etw. gut finden Wenn man bedenkt dass ...; Wenn ich mir überlege dass ...; und dabei ... Was denkst glaubst sagst du dazu? Was hältst du davon? Man möchte meinen dass ... Wir finden ihn alle sehr nett. Den Teppich finde ich zu bunt. Ganz meine Meinung! unkonventionell denken Was hast du dir dabei gedacht? Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. Das habe ich mir schon gedacht! Ich glaube fast ... Ich glaube du schuldest mir eine Erklärung! Ich glaube er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. Ich glaube wir bekommen schönes Wetter. Ich glaube es wird regnen. Ich glaube ich bin hereingelegt worden. Ich glaube ich habe mir den Knöchel gebrochen. Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! | to think {thought; thought} (of) thinking thought he she thinks I he she thought he she has had thought I he she would think to be all self; to think of nothing but self with no thought of self to think badly of sb. I think it's ...; I find it's ... to think sth. is good To think (that) ... What do you think of that? What do you think?; What's your opinion? You would think that ... We all think he is very nice. I think the carpet is too colourful. That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! to think outside the box What were you thinking of? My first association with this word is the novel of the same title. I thought as much! I rather think ... I think you owe me an explanation! I think he's out of the wood now. I think we'll have good weather. I think it will rain. I think I've been had.; I think I've been done. I think I've broken my ankle. To think all we needed to do was to wait a few more days! |