Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Deutsch Englisch Übersetzung
Definition
Synonym
mangelndes Vertrauen
Deutsch Englisch Übersetzung
mangelndes Vertrauen
want of confidence
abnehmendes Vertrauen
declining confidence
Mangel an Vertrauen
want of confidence
mangelndes Geld, Geldmangel
want of money
mangelndes Vertrauen
want of confidence
mangels Vertrauen
for want of confidence
schwindendes Vertrauen
declining confidence
Trust, Konzern, Ring, vertrauen
trust
Vertrauen der Geschäftsleute
business confidence
Vertrauen der Kunden
business confidence
Vertrauen wiederherstellen
restore confidence
vertrauen, Vertrauen
trust
Glaube
m
(an), Vertrauen
n
(auf)
in gutem Glauben handeln
sich zu einem Glauben bekennen
faith (in)
to act in good faith
to make profession of a faith
Glauben schenken, trauen, vertrauen
Glauben schenkend, trauend, vertrauend
Glauben geschenkt, getraut, vertraut
to credit
crediting
credited
Vertrauen
n
blindes Vertrauen
jds. Vertrauen missbrauchen
Es gehört viel Vertrauen dazu.
faith, trust
blind trust
to betray sb.'s trust
It requires a lot of trust.
Vertrauen
n
, Zuversicht
f
im Vertrauen
Vertrauen schöpfen
jds. Vertrauen gewinnen
Es gehört viel Vertrauen dazu.
assurance, confidence
in confidence
to draw confidence
to win sb.'s confidence
It takes a lot of confidence.
Vertrauen
n
(auf), Zuversicht
f
(in
belief (in)
Vertrauen
n
, Verlass
m
(auf)
blindes Vertrauen
Es ist kein Verlass auf ihn.
reliance, relying (on)
overreliance
There is no relying on him.
Vertrauen
n
trustfulness
ein Wort im Vertrauen
a word in your ear
im Vertrauen
confidentially
Vertrauen
n
, Glaube
m
credit
Vertrauen
n
confidentialness
(Vertrauen) erschüttern
v
erschütternd
erschüttert
to unsettle (faith)
unsettling
unsettled
gegenseitig, wechselseitig, gemeinsam
adj
im gegenseitigen Einvernehmen
gegenseitiges Einverständnis
in gegenseitigem Einverständnis
gegenseitiges Vertrauen
mutual
by mutual consent
mutual agreement
by mutual agreement
mutual trust
vertrauen
v
vertrauend
vertraut
jdm. vertrauen
to confide
confiding
confided
to confide in sb.
(auf etw.
jdn.) vertrauen, bauen
vertrauend, bauend
vertraut, gebaut
Ich vertraue dir., Ich baue auf dich.
to rely (on sth.
sb.)
relying
relied
I rely on you.
vertrauen
v
(in +Akk), sich verlassen
v
(auf +Akk), trauen
v
vertrauend, sich verlassend, trauend
vertraut, sich verlassen, getraut
er
sie vertraut, er
sie verlässt sich, er
sie traut
er
sie vertraute, er
sie verließ sich, er
sie traute
er
sie hat
hatte vertraut, er
sie hat
hatte sich verlassen, er
sie hat
hatte getraut
jdm. vertrauen, jdm. Vertrauen schenken
seinen Worten trauen
to trust (in)
trusting
trusted
he
she trusts
he
she trusted
he
she has
had trusted
to trust sb., to place one's trust in so., to have confidence in so.
to have trust in his words
zu jdm. Vertrauen haben
to have confidence in sb.
Danke für Ihr Vertrauen in uns.
Thank you for having placed your trust in us.
Du kannst dich nicht auf sie verlassen., Du kannst ihr nicht vertrauen.
You cannot rely on her.
Versicherung, Beteuerung, Vertrauen, Zusicherung
assurance
anvertrauen, vertrauen
confide
vertrauen
confide
Vertrauen
confidence
Vertrauen, Zuversicht
confidence
Vertrauen
confidentiality
Vertrauen
confidentialness
Vertrauen
faith
im Vertrauen
off the records
Vertrauen
reliance
vertrauen
rely
zu jemandem Vertrauen haben
to have confidence in someone
vertrauen
to trust
vertrauen
to trust
in
Vertrauen
trust
Vertrauen, traue
trust
Vertrauen
trustfulness
bitte vertrauen Sie uns Ihre Aufträge an
kindly entrust us with your orders
das in uns gesetzte Vertrauen
the confidence placed in us
das uns gezeigte Vertrauen
the confidence you have shown us
erschüttertes Vertrauen
shaken confidence
für das uns gewährte Vertrauen
for the confidence you put on us
für das uns gezeigte Vertrauen
for the confidence shown to us
hat unser Vertrauen
has our confidence
Ihr Vertrauen gewinnen
to obtain your confidence
im Vertrauen auf
relying upon
uneingeschränktes Vertrauen
unquestionable confidence
unser Vertrauen entziehen
to withdraw our confidence
verdient Ihr Vertrauen
deserves your confidence
Glaube
m
(an); Vertrauen
n
(auf)
in gutem Glauben handeln
sich zu einem Glauben bekennen
faith (in)
to act in good faith
to make profession of a faith
Glauben schenken; trauen; vertrauen
Glauben schenkend; trauend; vertrauend
Glauben geschenkt; getraut; vertraut
to credit
crediting
credited
Holzhammerart
f
; Plumpheit
f
; mangelndes fehlendes Feingefühl
n
heavy-handedness
Problembewusstsein
n
mangelndes Problembewusstsein
awareness of the problem difficulties; appreciation of the problem difficulties
a lack of awareness of the problem
Vertrauen
n
(in; zu)
blindes Vertrauen
zu jdm. etw. (volles) Vertrauen haben
unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
das Vertrauen zu jdm. etw. verlieren
jds. Vertrauen missbrauchen
Es gehört viel Vertrauen dazu das Geld im Voraus zu überweisen.
Ich traue seinen Worten nicht.
faith; trust (in)
blind trust
to have (complete) faith in sb. sth.
to have unshakeable faith in sb.
to lose faith in sb. sth.
to betray sb.'s trust
It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
I put have no trust in his words.
Vertrauen
n
; Zuversicht
f
psych.
durch etw. (wieder) Vertrauen fassen
Er strahlt große Zuversicht aus.
Ich habe vollstes Vertrauen dass du die richtige Entscheidung triffst.
Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich dass das Problem bald gelöst wird.
confidence (belief in yourself)
to draw confidence from sth.
He exudes great confidence.
I have every confidence that you'll make the right decision.
School officials express confidence that the problem will soon be resolved.
Vertrauen
n
(zu jdn. in etw.) (Glaube)
abnehmendes Vertrauen
zu jdm. Vertrauen haben
jds. Vertrauen gewinnen; sich jds. Vertrauen erwerben
jds. Vertrauen verlieren
Sie haben vollstes Vertrauen in ihren Trainer.
Es gehört viel Vertrauen dazu das zu tun.
confidence (in sb. sth.) (belief)
declining confidence
to have confidence in sb.
to win gain earn sb.'s confidence
to lose sb.'s confidence
They have complete full confidence in their coach.
It takes a lot of confidence to do this.
Vertrauen
n
(gegenseitige Diskretion)
Vertrauensbruch
m
jdn. ins Vertrauen ziehen
Er hat mir im Vertrauen unter vier Augen gesagt dass ...
confidence (mutual discretion)
betrayal breach of confidence
to take sb. into your confidence
He told me in confidence that ...
Vertrauen
n
; Verlass
m
(auf)
blindes Vertrauen
Es ist kein Verlass auf ihn.
reliance; relying (on)
overreliance
There is no relying on him.
im Vertrauen
jdm. etw. im Vertrauen sagen
confidentially {adv}
to tell sb. sth. confidentially
Vertrauen
n
; Glaube
m
Glauben schenken
+Dat.
credit
to give credit (to)
Vertrauensmangel
m
; Mangel an Vertrauen
lack of confidence
Vertrauensseligkeit
f
; blindes Vertrauen
blind confidence
Zutrauen
n
(zu etw.); Vertrauen
n
(auf etw.)
psych.
trustfulness (in sth.)
danke
interj
Danke!
Danke schön!; Danke sehr!
Nein danke!; Danke nein!
Danke im Voraus!
Danke gleichfalls!
Danke für Ihren Auftrag.
Danke für Ihre Hilfe.
Danke für Ihr Verständnis.
Danke für Ihr Vertrauen in uns.
Danke für Ihre Zusammenarbeit.
Danke dass Sie sich Zeit genommen haben.
Danke für Ihre Bestellung.
Danke der Nachfrage.
thanks; ta
Br.
coll.
tnx thx
Thank you! Thanks!; Thanx!
Thank you very much!; Cheers!
Br.
No thanks!
Thanks in advance! TIA
Thank you the same to you!
Thank you for placing your order with us.
Thank you for your help.; Thanks for your help.
Thank you for your understanding.
Thank you for having placed your trust in us.
Thank you for your cooperation.
Thank you for your time.
Thanks for your order.
Thank you for asking.
entgegenbringen
v
entgegenbringend
entgegengebracht
jdm. Verständnis entgegenbringen
jdm. Vertrauen entgegenbringen
einer Idee einem Vorschlag Interesse entgegenbringen
to meet with
meeting with
met with
to show sb. understanding
to put one's trust in sb.
to show display interest in an idea a suggestion
sich bei jdm. etw. erschleichen
v
soc.
sich jds. Vertrauen Zuneigung erschleichen
Er hat sich ihre Zuneigung erschlichen.
to insinuate inveigle worm oneself into a person's sth.; to insinuate inveigle worm one's way into a person's sth.
to insinuate inveigle worm one's way into sb.'s confidence affections
He inveigled himself into her affections.
gegenseitig; wechselseitig
adj
adm.
im gegenseitigen Einvernehmen
gegenseitiges Einverständnis
in gegenseitigem Einverständnis
gegenseitiges Vertrauen
mutual
by mutual consent
mutual agreement
by mutual agreement
mutual trust
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit Funktionieren) überprüfen; verifizieren
v
nachprüfend; überprüfend; verifizierend
nachgeprüft; überprüft; verifiziert
prüft nach; überprüft; verifiziert
prüfte nach; überprüfte; verifizierte
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.
Sprw.
Ich habe keine Möglichkeit diese Angaben nachzuprüfen.
Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört aber selbst nicht nachgeprüft.
Die Polizei sprach mit seinen Kollegen um sein Alibi zu überprüfen.
Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
Die Truppen bleiben stationiert um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
to verify sth.
verifying
verified
verifies
verified
Trust but verify!
prov.
I have no way of verifying this information.
I have heard that from various sources but not verified myself.
Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
There are no items in the shopping cart. Verify your order.
The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
sagen; äußern; besagen
v
sagend; äußernd; besagend
gesagt; geäußert; besagt
er sie sagt
ich er sie sagte
er sie hat hatte gesagt
ich er sie sagte
(jdm.) guten Tag sagen
man sagt
etw. laut sagen
wie man zu sagen pflegt
wie er zu sagen pflegte
wie man so sagt; wie es so schön heißt
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns
Der Vorschlag besagt dass ...
jdm. etw. durch die Blume sagen
übtr.
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben
übtr.
Nun was soll ich dazu sagen?
Das kann ich dir sagen!
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
Das ist leichter gesagt als getan.
Entschuldigung können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
Ich kann nur Gutes über sie sagen berichten.
Was Sie nicht sagen!; Was du nicht sagst!
Sie wechselten keine Worte.
Sag Halt! (beim Einschenken)
to say {said; said}
saying
said
he she says (saith
obs.
)
I he she said
he she has had said
I he she would say
to say hello (to sb.)
people say
to say sth. out loud
as they say
as he was wont to say
as the saying goes
between you and me and the bedpost gatepost wall
Br.
The proposal says states that ...
to say sth. in a roundabout way to sb.
to drop a veiled hint to sb. about sth.
Well what shall I say to this?
You can be sure of that!
You can say that again.
That's easier said than done.
Excuse me can you please say your name again?
I only have good things to say about her.
You don't say (so)!
Nothing was said between them.
Say when!; Say when stop! (when pouring)
(Vertrauen) setzen
v
setzend
gesetzt
to repose
reposing
reposed
unbedingt; bedingungslos; vorbehaltlos
adj
unbedingtes Vertrauen
vorbehaltloser Glaube
bedingungsloser Gehorsam
implicit
implicit confidence
implicit faith
implicit obedience
sich etw. verdienen; sich etw. erwerben
v
(durch seine Verdienste erhalten)
übtr.
sich verdienend; sich erwerbend
sich verdient; sich erworben
jds. Vertrauen erwerben
sich den Respekt von jdm. erwerben
Sie erwarb sich einen Ruf als Expertin für soziale Medien.
Ich glaube wir haben uns eine Pause verdient.
to earn sth. (you deserve)
earning
earned
to earn gain sb.'s trust
to earn the respect of sb.
She earned gained a reputation as an expert on social media.
I think we've earned a rest.
sich bei jdm. für etw. revanchieren
v
; jdm. etw. vergelten
v
vergeltend
vergolten
vergilt
vergalt
jdm. etw. vergelten
Gleiches mit Gleichem vergelten
Wie kann ich das je wieder gutmachen?
Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
Sie hat so viel für uns getan wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
to repay {repaid; repaid} sb. for sth.
repaying
repaid
repays
repaid
to repay sb. for sth.
to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by
How can I ever repay you?
I want to repay your his her their faith in me.; I want to repay the faith you he she they has have shown in me.
She's done so much for us we need to repay her somehow.
sich auf jdn. etw. (+Akk) verlassen
v
; auf jdn. etw. vertrauen; zählen; bauen
geh.
sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend
sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut
er sie verlässt sich
ich verließ mich
er sie verließ sich
er sie hat hatte sich verlassen
im Vertrauen auf etw.
Auf sie ist kein Verlass.
Man kann sich nicht auf ihn verlassen.
Ich verlasse mich auf dich dass du mir Bescheid sagst wenn es soweit ist.
to rely on sb. sth.
relying
relied
he she relies
I relied
he she relied
he she has had relied
relying on sth.
You cannot rely on her.
He is not to be relied upon.
I rely on you to let me know when the time has come.
vertrauen
v
vertrauend
vertraut
vertraut
vertraute
jdm. vertrauen
to confide
confiding
confided
confides
confided
to confide in sb.
vertrauen
v
(in +Akk); sich verlassen
v
(auf +Akk); trauen
+Dat.
v
vertrauend; sich verlassend; trauend
vertraut; sich verlassen; getraut
er sie vertraut; er sie verlässt sich; er sie traut
er sie vertraute; er sie verließ sich; er sie traute
er sie hat hatte vertraut; er sie hat hatte sich verlassen; er sie hat hatte getraut
jdm. vertrauen; jdm. trauen; jdm. Vertrauen schenken
seinen Worten trauen
Ich vertraue ihm.
Vertraust du mir nicht?
Auf ihn ist kein Verlass.
Ich traue ihm keinen Meter weit.; Ich traue ihm keine 5 Meter über den Weg.
to trust (in)
trusting
trusted
he she trusts
he she trusted
he she has had trusted
to trust sb.; to place one's trust in sb.; to have confidence in sb.
to have trust in his words
I trust him.
Don't you trust me?
He is not to be trusted.
I don't trust him an inch.; I don't trust him as far as I can throw him.
auf jds. Wort vertrauen; etw. für bare Münze nehmen; etw. einmal so hinnehmen: etw. einmal so zu Kenntnis nehmen
v
(wie es jemand gesagt hat)
Wir haben auf ihr Wort vertraut aber es ist nichts geschehen.
Ich nehme das einmal so hin denn ich kann es nicht kontrollieren.
Man weiß nie ob man seine Äußerungen für bare Münze nehmen kann.
to take sb. at his word
We took them at their word but nothing has been done.
I take her at her word for I cannot go to see for myself.
Your never know whether to take him at his word.
etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten
v
; etw. notwendig machen
v
voraussetzend; bedeutend; notwendig machend
vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht
Das setzt allerdings voraus dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat.
Dazu gehört Teamwork und Vertrauen.
Prioritäten setzen bedeutet dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen.
Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen.
Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss lohnt es sich nicht steht sich's nicht dafür
Bayr.
Ös.
.
to involve sth. (require as a part)
involving
involved
However that involves your you having another computer on the same network.
It involves teamwork and trust.
Prioritising involves sorting urgent work from important work.
Renovating the mansion involved hiring a contractor.
If it involves my me having to travel the length and bredth of the country it's not worth doing.
etw. wieder aufbauen; neu aufbauen; wieder errichten; wiederherstellen
v
wieder aufbauend; neu aufbauend; wieder errichtend; wiederherstellend
wieder aufgebaut; neu aufgebaut; wieder errichtet; wiederhergestellt
baut wieder auf
baute wieder auf
seinen Ruf wiederherstellen
einen Computer neu aufsetzen
wieder Vertrauen aufbauen
die Industrie eines Gebiets wieder aufbauen
to rebuild sth.
rebuilding
rebuilt
rebuilds
rebuilt
to rebuild your reputation
to rebuild a computer
to rebuild confidence
to rebuild the industry of an area
jdm. etw. Glauben schenken; trauen; vertrauen
v
Glauben schenkend; trauend; vertrauend
Glauben geschenkt; getraut; vertraut
to credit sb. sth.
crediting
credited
einer Sache Glauben schenken; einer Sache vertrauen; auf eine Sache etwas geben
ugs.
v
Statistiken vertraue ich nicht sehr.
Auf dieses Gerede darfst du nichts geben.
to give credence to sth.; to put place credence in sth.
I place little credence in statistics.
Don't give credence to this gossip.
Justizverwaltung
f
; Justiz
f
; Rechtspflege
f
jur.
Willkürjustiz
f
Justizirrtum
m
die Unabhängigkeit der Justiz
das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Justiz
die Rechtspflege auf Bundesebene
die Rechtspflege durch Gerichte
judicature; judiciary; administration of justice; justice (only in word combinations); administration of the law
arbitrary administration of justice
miscarriage of justice; error of justice
the independence of the judiciary
public confidence in the administration of justice
federal judicature
the administration of the law through the courts
Problembewusstsein
n
mangelndes Problembewusstsein
awareness of the problem difficulties; appreciation of the problem difficulties
a lack of awareness of the problem
Skorpiongeborener
m
; Skorpion
m
astrol.
Bei einem Skorpiongeborenen kannst du blind darauf vertrauen, dass er deine Geheimnisse für sich behält.
Scorpio
You can always trust a Scorpio to keep your secrets.
Taktgefühl
n
; Takt
m
soc.
mit feinem Takt
sein mangelndes Taktgefühl
es an Takt fehlen lassen
viel Taktgefühl erfordern
sense of tact; tact
with great tact
his lack of tact
to show a lack of tact
to require great tact
Vertrauen
n
(in; zu)
blindes Vertrauen
zu jdm. etw. (volles) Vertrauen haben
unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
das Vertrauen zu jdm. etw. verlieren
jds. Vertrauen missbrauchen
Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen.
Diese Vorgehen schafft Vertrauen zwischen den Parteien.
Ich traue seinen Worten nicht.
faith; trust (in)
blind trust
to have (complete) faith in sb. sth.
to have unshakeable faith in sb.
to lose faith in sb. sth.
to betray sb.'s trust
It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
This procedure creates establishes trust between the parties.
I put have no trust in his words.
Vertrauen
n
; Zuversicht
f
psych.
durch etw. (wieder) Vertrauen fassen
Er strahlt große Zuversicht aus.
Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst.
Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird.
confidence (belief in yourself)
to draw confidence from sth.
He exudes great confidence.
I have every confidence that you'll make the right decision.
School officials express confidence that the problem will soon be resolved.
Vertrauen
n
(zu jdm. in etw.) (das auf frühere Erfahrungen aufbaut)
abnehmendes Vertrauen
zu jdm. Vertrauen haben
das Vertrauen
+Gen.
haben genießen; jds. Vertrauen haben genießen
jds. Vertrauen gewinnen; sich jds. Vertrauen erwerben
jds. Vertrauen verlieren
Sie haben vollstes Vertrauen in ihren Trainer.
Es gehört viel Vertrauen dazu, das zu tun.
confidence (in sb. sth.) (built on previous experiences)
declining confidence
to have confidence in sb.
to have enjoy the confidence of sb.; to have enjoy sb.'s confidence
to win gain earn sb.'s confidence
to lose sb.'s confidence
They have complete full confidence in their coach.
It takes a lot of confidence to do this.
Vertrauen
n
(gegenseitige Diskretion)
Vertrauensbruch
m
jdn. ins Vertrauen ziehen
Er hat mir im Vertrauen unter vier Augen gesagt, dass …
confidence (mutual discretion)
betrayal breach of confidence
to take sb. into your confidence
He told me in confidence that …
Zutrauen
n
(zu etw.); Vertrauen
n
; Gläubigkeit
f
(auf etw.)
psych.
trustfulness (in sth.)
etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden
geh.
; kundtun
geh.
; beteuern
v
äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd
geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert
äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert
äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte
wenig Begeisterung zeigen
seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären
geh.
veraltend
seine Unschuld beteuern
Sie äußerte zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.
Er äußerte zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.
Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.
Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.
Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.
to profess sth.
formal
(declare openly)
professing
professed
professes
professed
to profess little enthusiasm
to profess his love for her
to profess your innocence
She professed herself amazed at the success the film has had.
He professed himself satisfied with the progress so far.
Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.
The manager
Br.
coach
Am.
professed full confidence in the team's abilities.
Their professed aim is to encourage democracy in this country.
sich etw. genau ansehen; etw. genau unter die Lupe nehmen
v
sich die Mitbewerber genau ansehen
die Gegend genau unter die Lupe nehmen
Sie sieht sich ihre Kollegen genau an und weiß, wem sie vertrauen kann.
to suss sth.
Br.
coll.
; to sus
Br.
coll.
; to suss out () sth.
Br.
coll.
(scrutinize closely)
to suss out the competition
to suss out the area
She susses her colleagues out and she knows who she can trust.
etw. besagen; etw. zeigen
v
(Sache)
besagend; zeigend
besagt; gezeigt
Wie der Name schon sagt, …
Die jüngsten Daten zeigen, dass …
Meinungsumfragen besagen, dass nur 40% der Bevölkerung Vertrauen in die Regierung hat.
to suggest sth. (show) (matter)
suggesting
suggested
As the name suggests, …
Recent data suggest(s) that …
Opinion polls suggest that only 40% of the population trusts the government.
danke
interj
Danke!
Danke schön!; Danke sehr!; Danke vielmals!
Nein danke!; Danke, nein!
Danke im Voraus!
Danke gleichfalls!
Danke für Ihren Auftrag.
Danke für Ihre Hilfe.
Danke für Ihr Verständnis.
Danke für Ihr Vertrauen in uns.
Danke für Ihre Zusammenarbeit.
Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben.
Danke für Ihre Bestellung.
Danke der Nachfrage.
thanks; ta
Br.
coll.
tnx thx
Thank you! Thanks!; Thanx!
Thank you very much!; Cheers!
Br.
No, thanks!
Thanks in advance! TIA
Thank you, the same to you!
Thank you for placing your order with us.
Thank you for your help.; Thanks for your help.
Thank you for your understanding.
Thank you for having placed your trust in us.
Thank you for your cooperation.
Thank you for your time.
Thanks for your order.
Thank you for asking.
jdm. (ein Gefühl eine Geisteshaltung) entgegenbringen
v
jdm. Verständnis entgegenbringen
jdm. Vertrauen entgegenbringen
einer Idee einem Vorschlag Interesse entgegenbringen
to show; to display (a feeling an attitude) for sb.
to show sb. understanding
to put one's trust in sb.
to show display interest in an idea a suggestion
gegenseitig; wechselseitig
adj
gegenseitige Hilfe
im gegenseitigen Einvernehmen
gegenseitiges Einverständnis
in gegenseitigem Einverständnis
gegenseitiges Vertrauen
mutual
mutual aid
by mutual consent
mutual agreement
by mutual agreement
mutual trust
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit Funktionieren) überprüfen; verifizieren
v
nachprüfend; überprüfend; verifizierend
nachgeprüft; überprüft; verifiziert
prüft nach; überprüft; verifiziert
prüfte nach; überprüfte; verifizierte
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Sprw.
Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.
Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.
Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.
Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
to verify sth.
verifying
verified
verifies
verified
Trust, but verify!
prov.
I have no way of verifying this information.
I have heard that from various sources but not verified myself.
Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
There are no items in the shopping cart. Verify your order.
The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
etw. sagen; etw. äußern
v
ling.
sagend; äußernd
gesagt; geäußert
er sie sagt
ich er sie sagte
er sie hat hatte gesagt
ich er sie sagte
man sagt
etw. laut sagen
wie er zu sagen pflegte
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns
Der Vorschlag besagt, dass …
jdm. etw. durch die Blume sagen
übtr.
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben
übtr.
Nun, was soll ich dazu sagen?
Das kann ich dir sagen!
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
Das ist leichter gesagt als getan.
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
Ich kann nur Gutes über sie sagen berichten.
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.
Sie wechselten keine Worte.
Sag Halt! (beim Einschenken)
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet?
to say sth. {said; said}
saying
said
he she says (saith
obs.
)
I he she said
he she has had said
I he she would say
people say
to say sth. out loud
as he was wont to say
between you and me and the bedpost gatepost wall
Br.
The proposal says states that …
to say sth. in a roundabout way to sb.
to drop a veiled hint to sb. about sth.
Well, what shall I say to this?
You can be sure of that!
You can say that again.
That's easier said than done.
Excuse me, can you please say your name again?
I only have good things to say about her.
Whether this is true, I cannot say.
Nothing was said between them.
Say when!; Say when stop! (when pouring)
Did I say anything different?
ungebrochen
adj
aufgrund des ungebrochenen Trends der Miniaturisierung
Mein Vertrauen in dich ist ungebrochen.
unbroken
due to the continuing trend towards miniaturisation
My trust in you is unbroken.
sich etw. verdienen; sich etw. erwerben
v
(durch seine Verdienste erhalten)
übtr.
sich verdienend; sich erwerbend
sich verdient; sich erworben
jds. Vertrauen erwerben
sich den Respekt von jdm. erwerben
Sie erwarb sich einen Ruf als Expertin für soziale Medien.
Ich glaube, wir haben uns eine Pause verdient.
to earn sth. (you deserve)
earning
earned
to earn gain sb.'s trust
to earn the respect of sb.
She earned gained a reputation as an expert on social media.
I think we've earned a rest.
sich bei jdm. für etw. revanchieren
v
; jdm. etw. vergelten
v
vergeltend
vergolten
vergilt
vergalt
jdm. etw. vergelten
Gleiches mit Gleichem vergelten
Wie kann ich das je wieder gutmachen?
Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
to repay {repaid; repaid} sb. for sth.
repaying
repaid
repays
repaid
to repay sb. for sth.
to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by
How can I ever repay you?
I want to repay your his her their faith in me.; I want to repay the faith you he she they has have shown in me.
She's done so much for us, we need to repay her somehow.
sich auf jdn. etw. (+Akk) verlassen
v
; auf jdn. etw. vertrauen; zählen; bauen
geh.
sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend
sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut
er sie verlässt sich
ich verließ mich
er sie verließ sich
er sie hat hatte sich verlassen
im Vertrauen auf etw.
Auf sie ist kein Verlass.
Man kann sich nicht auf ihn verlassen.
Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist.
to rely on sb. sth.
relying
relied
he she relies
I relied
he she relied
he she has had relied
relying on sth.
You cannot rely on her.
He is not to be relied upon.
I rely on you to let me know when the time has come.
auf jds. Wort vertrauen; etw. für bare Münze nehmen; etw. einmal so hinnehmen: etw. einmal so zu Kenntnis nehmen
v
(wie es jemand gesagt hat)
Wir haben auf ihr Wort vertraut, aber es ist nichts geschehen.
Ich nehme das einmal so hin, denn ich kann es nicht kontrollieren.
Man weiß nie, ob man seine Äußerungen für bare Münze nehmen kann.
to take sb. at his word
We took them at their word, but nothing has been done.
I take her at her word, for I cannot go to see for myself.
Your never know whether to take him at his word.
etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten
v
; etw. notwendig machen
v
voraussetzend; bedeutend; notwendig machend
vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht
Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat.
Dazu gehört Teamwork und Vertrauen.
Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen.
Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen.
Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht steht sich's nicht dafür
Bayr.
Ös.
.
to involve sth. (require as a part)
involving
involved
However, that involves your you having another computer on the same network.
It involves teamwork and trust.
Prioritising involves sorting urgent work from important work.
Renovating the mansion involved hiring a contractor.
If it involves my me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.
jdn. zutiefst treffen; bis ins Innerste verletzen; im Innersten erschüttern
v
Jemandem zu verzeihen, der einen tief verletzt hat, ist eines der schwierigsten Dinge, die es gibt.
Ich war von seinem mangelnden Vertrauen in mich zutiefst getroffen.
Er war von ihrem grausamen Tod im Innersten erschüttert.
Wenn sie darauf aus war, ihn zutiefst zu verletzen, dann war ihr das hundertprozentig gelungen.
to deeply hurt sb.; to cut sb. to the quick:; to cut sb. to the bone
Forgiving someone who has deeply hurt you, is one of the hardest things to do.
I was cut to the quick by his lack of confidence in me.
He was cut to the quick by their cruel deaths.
If she had set out to cut him to the quick then she had certainly done a good job of it.
Deutsche
mangelndes Vertrauen Synonyme
glauben
vertrauen
Vertrauen
schenken
vertrauen
Vertrauen
Zuversicht
Überzeugung
Glaube
Vertrauen
(sich)
verlassen
(auf)
anvertrauen
vertrauen
(sich)
verlassen
(auf)
bauen
(auf)
vertrauen
zählen
(auf)
aufklären
Auskunft
geben
belehren
benachrichtigen
einweihen
in
Kenntnis
setzen
informieren
ins
Bild
setzen
ins
Vertrauen
ziehen
instruieren
mitteilen
orientieren
(schweiz.)
unterrichten
unterweisen
abkaufen
(umgangssprachlich)
ernst
nehmen
für
voll
nehmen
(umgangssprachlich)
glauben
nicht
zweifeln
Vertrauen
haben
(in)
zutrauen
Vertrauen
Zuversicht
Weitere Ergebnisse für
mangelndes Synonym
nachschlagen
Englische
want of confidence Synonyme
want
absence
ache to
adulteration
aim at
ardor
arrearage
ask
awayness
bare cupboard
bare necessities
bare subsistence
be desirous of
be dying to
be found
want
ing
be hurting for
be in
want
be indicated
be inferior
be insufficient
be pinched
be poor
become
befit
beggarliness
beggary
behoove
blank
break
burn to
call for
choose
choose to
claim
clamor for
collapse
come short
concupiscence
covet
crave
cry for
cry out for
curiosity
dearly love to
dearth
decline
defalcation
default
defect
defectibility
defectiveness
deficiency
deficit
demand
demand for
deprivation
desiderate
desideration
desideratum
desire
destitution
discontinuity
drive
drought
eagerness
empty purse
erroneousness
essential
essentials
exact
exigency
exiguousness
fail
fail of
fall away
fall short
fall shy
fallibility
famine
fancy
fantasy
faultiness
favor
follow
gap
go on welfare
grinding poverty
gripe
hand-to-mouth existence
have designs on
have nothing on
have occasion for
hiatus
homelessness
hope
horme
immaturity
impairment
impecuniousness
imperfection
impoverishment
impurity
inaccuracy
inadequacy
inadequateness
incompleteness
indigence
indispensable
inexactitude
inexactness
insufficiency
intellectual curiosity
interval
itch to
kick the beam
lack
lacuna
lag
libido
like
like to
long to
lose ground
love
love to
lust
lust after
lust for learning
meagerness
mediocrity
mendicancy
mind
miss
missing link
moneylessness
must
must item
necessaries
necessities
necessitousness
necessity
need
need for
need to
neediness
neverness
nonexistence
nonoccurrence
nonpresence
not answer
not approach
not come near
not compare
not hack it
not make it
not make out
not measure up
not qualify
not stretch
not suffice
nowhereness
occasion
omission
ought
outage
passion
patchiness
pauperism
pauperization
penury
pinch
play second fiddle
pleasure
pleasure principle
po
want
ed
called for
coveted
desired
essential
hoped-for
in demand
indicated
indispensable
irreducible
irreductible
irreplaceable
longed-for
necessary
needed
needful
popular
prerequisite
required
requisite
unforgoable
vital
wished-for
want
ing
absconded
absent
adulterated
appetitive
arrested
away
bankrupt in
bare of
bereaved
bereaved of
bereft
bereft of
blemished
callow
cut off
damaged
defective
deficient
deleted
denuded
denuded of
departed
deprived of
desiderative
desireful
desiring
desirous
destitute of
devoid of
disappeared
divested
eager
embryonic
empty of
erroneous
failing
fallible
fate
faulty
for
want
of
forlorn of
found
want
ing
gone
half-assed
hoping
hormic
hypoplastic
immature
impaired
imperfect
imprecise
impure
in arrear
in arrears
in default
in default of
in short supply
in
want
of
inaccurate
inadequate
incompetent
incomplete
inexact
infant
inferior
insufficient
lacking
lascivious
libidinal
libidinous
lickerish
lustful
makeshift
mediocre
minus
missing
mixed
needing
no longer present
nonattendant
nonexistent
not enough
not found
not perfect
not present
off
omitted
optative
out of
out of pocket
out of sight
part
parted from
partial
patchy
robbed of
sans
scant
scant of
scanty
scarce
scrappy
shorn of
short
short of
shy
shy of
sketchy
stripped of
subtracted
taken away
tempted
too little
unblessed with
underdeveloped
undeveloped
unequal to
uneven
unfinished
unperfected
unpossessed of
unqualified
unreached
unsatisfactory
unsatisfying
unsound
unsufficing
unthorough
vanished
void of
wishing
want
on
Adamic
Casanova
Don Juan
Jezebel
Lothario
Paphian
abandoned
accident-prone
adrift
afloat
alternating
amorphous
arbitrary
backsliding
bad woman
baggage
bat
baton
be promiscuous
bill and coo
billy club
bitch
bludgeon
breakneck
broad
capricious
careless
carnal
carouse
celebrate
chambering
changeable
changeful
chase women
chippy
clitoromaniac
club
cocotte
commit adultery
contrary
coo
copulate
cranky
crotchety
cut loose
cyprian
dally
debauch
debauchee
desperate
desultory
deviable
devil-may-care
dissipate
dizzy
drab
easy
easy lay
easy woman
eccentric
erratic
erring
fallen
fanciful
fantasied
fantastic
fast and loose
fickle
fitful
flaky
fleshly
flickering
flighty
flirt
flitting
floozy
fluctuating
fool
fornicate
frail
frail sister
freakish
furious
gallant
gay deceiver
gay dog
giddy
go-go
gratuitous
grisette
grovel
harebrained
harridan
harum-scarum
hasty
headlong
hell around
hotheaded
humorsome
hurried
hussy
hysteromaniac
immoderate
impetuous
impulsive
impure
inconsistent
inconstant
incontinent
indecisive
indulgent
infirm
intemperate
irregular
irrepressible
irresolute
irresponsible
jade
jezebel
jollify
jolly
kinky
lady-killer
lapsed
lark
lax
lead
let go
let loose
let off steam
libertine
licentious
light
live hard
lollygag
loose
loose woman
loose-moraled
lover-boy
mace
mad
maggoty
make love
make merry
make out
make whoopee
malevolent
malicious
mazy
mercurial
moody
motiveless
neck
nonrestrictive
notional
nymphet
nympho
nymphomaniac
of easy virtue
of loose morals
out of control
out of hand
overeager
overenthusiastic
overzealous
peccable
permissive
perverse
pet
petulant
philander
philanderer
pickup
pig
plunge into dissipation
postlapsarian
precipitant
precipitate
precipitous
prodigal
profligate
promiscuous
prostitute
quean
quirky
raise hell
rake
rakehell
rambling
rampant
recidivist
re
mangelndes Vertrauen Definition
Confidence
(
n.
)
The
act
of
confiding,
trusting,
or
putting
faith
in
Confidence
(
n.
)
That
in
which
faith
is
put
or
reliance
had.
Confidence
(
n.
)
The
state
of
mind
characterized
by
one's
reliance
on
himself,
or
his
circumstances
Confidence
(
n.
)
Private
conversation
Confidence
(
n.
)
Trustful
Confidence
(
n.
)
Having
self-reliance
Confidence
(
n.
)
Having
an
excess
of
assurance
Confidence
(
n.
)
Giving
occasion
for
confidence.
Self-confidence
(
n.
)
The
quality
or
state
of
being
self-confident
want of confidence Bedeutung
c
bunco
bunco
game
bunko
bunko
game
con
confidence
trick
confidence
game
con
game
gyp
hustle
sting
flimflamcbf
a
swindle
in
which
you
cheat
at
gambling
or
persuade
a
person
to
buy
worthless
property
assurance
self-assurance
confidence
selfonfidence
authority
sureness
freedom
from
doubt,
belief
in
yourself
and
your
abilities,
his
assurance
in
his
superiority
did
not
make
him
popular,
after
that
failure
he
lost
his
confidence,
she
spoke
with
authority
confidence
a
secret
that
is
confided
or
entrusted
to
another,
everyone
trusted
him
with
their
confidences,
the
priest
could
not
reveal
her
confidences
vote
of
confidence
an
expression
of
approval
and
encouragement,
they
gave
the
chairman
a
vote
of
confidence
confidence
a
feeling
of
trust
(in
someone
or
something),
I
have
confidence
in
our
team,
confidence
is
always
borrowed,
never
owned
confidence
man
con
man
con
artist
a
swindler
who
exploits
the
confidence
of
his
victim
confidence
trust
a
trustful
relationship,
he
took
me
into
his
confidence,
he
betrayed
their
trust
confidence
a
state
of
confident
hopefulness
that
events
will
be
favorable,
public
confidence
in
the
economy
Ergebnisse der Bewertung:
107
Bewertungen
3
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.