Suche

nicht ohne Grund Deutsch Englisch Übersetzung



erkennbar; wahrnehmbar adj
nicht erkennbar; nicht wahrnehmbar
ohne erkennbaren Grund
ein kaum wahrnehmbarer Unterschied
discernible; discernable
indiscernible (undiscernible)
for no discernible reason
a barely discernible difference; an almost indiscernible difference
Grund m, Ursache f, Anlass m
Gründe pl
mit Grund, mit Recht
der alleinige Grund
gar kein Grund
aus welchem Grund?
besondere Gründe
aus diesem Grund
aus politischen Gründen
aus gesundheitlichen Gründen
aus verschiedenen Gründen
aus welchen Gründen auch immer
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
nicht ohne Grund
reason
reasons
with reason
the only reason
no reason whatsoever, no reason at all
for what reason?
specific reasons
it is for this reason
for political reasons
for health etc reasons, on health grounds
for various reasons, for a variety of reasons
for whatever reasons
special (urgent) urban-planning reasons
not for nothing
sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig adj
offensichtlich sein; auffallen
nicht offensichtlich
sichtbarer offensichtlicher Mangel econ.
offensichtlicher Schaden
ohne ersichtlichen erkennbaren Grund
Es ist offenkundig, dass …
Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war.
Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar.
Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte.
apparent
to be apparent
unapparent
apparent defect
apparent damage
for no apparent reason
It is apparent that …
It was apparent to everybody that she was seriously ill.
The difference in quality was immediately apparent.
It soon became apparent that I had a major problem.
sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig adj
offensichtlich sein; auffallen
nicht offensichtlich
sichtbarer offensichtlicher Mangel econ.
offensichtlicher Schaden
ohne ersichtlichen erkennbaren Grund
Es ist offenkundig dass ...
Es war für jeden sichtbar dass sie ernsthaft krank war.
Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar.
Es wurde rasch klar dass ich ein gröberes Problem hatte.
apparent
to be apparent
unapparent
apparent defect
apparent damage
for no apparent reason
It is apparent that ...
It was apparent to everybody that she was seriously ill.
The difference in quality was immediately apparent.
It soon became apparent that I had a major problem.
nicht ohne Grund; nicht von ungefähr; nicht umsonst
Nicht von ungefähr wird die Olympiade das 'größte Spektakel der Welt' genannt.
Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend.
Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst 'Oenotria' von 'oinos', was Wein bedeutet.
Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde.
Italienisches Essen ist überall beliebt – und das kommt nicht von ungefähr.
not without reason; not for nothing
Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'.
It is not without reason that Britain leads the world in quality of education.
It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos', meaning wine.
The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world.
The popularity of Italian food is widespread – and (this is) not without reason.
sich etw. vorstellen können v; für jdn. vorstellbar denkbar sein v
Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will.
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte.
Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss.
Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann.
Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte.
to be able to conceive of sth.
Many people can't conceive of a dinner without meat.
I cannot conceive (that) he would wish to harm us.
I can't conceive of imagine a reason for not supporting this initiative.
I can hardly conceive what it must be like here in winter.
I can't conceive how anyone could behave so cruelly.
We could not conceive of such things happening to us.
Grund m; Ursache f; Anlass m
Gründe pl
mit Grund; mit Recht
der alleinige Grund
aus persönlichen Gründen
aus beruflichen Gründen
aus Kostengründen
Es besteht kein Anlass zur Sorge Besorgnis.
gar kein Grund
aus welchem Grund; wozu
besondere Gründe
aus diesem Grund
aus einem anderen Grund
aus irgendeinem Grund
aus verschiedenen Gründen
aus politischen Gründen
aus gesundheitlichen Gründen
aus verwaltungsökonomischen Gründen
aus verfahrensökonomischen Gründen
aus welchen Gründen auch immer
aus ungeklärten Gründen
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
nicht ohne Grund
Grund genug für mich ...
Wir haben Grund zur Annahme dass ...
Wenn der Verdacht besteht naheliegt dass ...
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.
Ich sehe keinen Grund warum wir es nicht versuchen sollten.
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.
reason
reasons
with reason
the only reason
for personal reasons
for work reasons; for professional reasons
for reasons of cost; to be cost-effective econ.
There is no reason to worry.
no reason whatsoever; no reason at all
for what reason
specific reasons
it is for this reason
for some other reason
for any reason
for various reasons; for a variety of reasons
for political reasons
for health etc reasons; on health grounds
for reasons of administrative economy
for reasons of procedural economy
for whatever reasons
for reasons that are not clear
special (urgent) urban-planning reasons
not for nothing
Reasons enough for me to ...
We have reason to believe that ...
If I we have reason to suspect that ...
This is not practicable in terms of reasonable time and cost.
I see no reason why we shouldn't try it.
For legal reasons we are unable to send out DVDs.

Deutsche nicht ohne Grund Synonyme

abwegig  fragwürdig  grundlos  haltlos  ohne  Grund  unbegründet  
inapparent  (fachsprachlich)  nicht  wahrnehmbar  ohne  Symptome  
formlos  informell  nicht  förmlich  ohne  Formalitäten  unformell  
delikat  heikel  nicht  ganz  ohne  (umgangssprachlich)  prekär  problematisch  schwierig  
ohne  Anspruch  ohne  Gewähr  ohne  Verpflichtung  unverbindlich  
ab  (einem  bestimmten  Zeitpunkt)  erst  als  erst  wenn  nicht  bevor  nicht  eher  als  nicht  früher  als  nicht  vor  
angesichts  auf  Basis  von  auf  Grund  auf  Grund  der  Tatsache  aufgrund  aufgrund  der  Tatsache  dank  durch  hinsichtlich  im  Zuge  infolge  ob  vermöge  wegen  zufolge  zwecks  
bedingungslos  ohne  Vorbehalt  ohne  weiteres  ohne  Weiteres  unbefangen  vorbehaltlos  
(sich)  nicht  vermeiden  lassen  kein  Weg  vorbeiführen  an  nicht  umhinkönnen  (um)  nicht  umhinkommen  (um)  unvermeidbar  sein  
irreparabel  nicht  wieder  gutzumachen  nicht  wiederherstellbar  nicht  zu  reparieren  unersetzlich  
nicht  erkennbar  nicht  sichtbar  nicht  wahrnehmbar  unerkennbar  unsichtbar  
ohne  Befugnis  ohne  Erlaubnis  unbefugt  unerlaubt  unzuständig  
hinter  verschlossenen  Türen  hinter  vorgehaltener  Hand  inoffiziell  nicht  amtlich  nicht  autoritativ  nicht  Ã¶ffentlich  
bedienungsfrei  ohne  Menschen  ohne  Personal  unbemannt  
ausschließen  nicht  erlauben  nicht  gestatten  unterbinden  untersagen  verbieten  
ärgerlich  lästig  nicht  erwünscht  nicht  wünschenswert  störend  unerfreulich  unerwünscht  unwillkommen  
nicht  erkennbar  nicht  wahrnehmbar  unbemerkbar  unerkennbar  unmerklich  
irreal  nicht  real  nicht  wirklich  unreal  unwirklich  
außer  Obligo  (österr.)  ohne  Obligo  ohne  Verbindlichkeit  
(sich)  nicht  erschüttern  lassen  die  Zähne  zusammenbeißen  (umgangssprachlich)  durchhalten  nicht  nachgeben  stoisch  sein  
nicht  aufgeben  nicht  locker  lassen  (umgangssprachlich)  
nicht  länger  nicht  mehr  nimmer  (umgangssprachlich)  
integer  nicht  käuflich  nicht  korrupt  unbestechlich  
nicht  abzählbar  nicht  zählbar  unzählbar  unzählig  
feuerfest  nicht  brennbar  nicht  entflammbar  unbrennbar  
nicht  sinkbar  nicht  versenkbar  unsinkbar  
nicht  auswechselbar  nicht  tauschbar  unauswechselbar  
überhaupt  nicht  gar  nicht  kein  bisschen  (umgangssprachlich)  kein  Stück  (umgangssprachlich)  nicht  die  Bohne  (umgangssprachlich)  
grund  
Boden  Grund  Land  
Basis  Fundament  Grund  
nicht  unterscheidbar  nicht  zu  unterscheiden  (von)  
allemal  (umgangssprachlich)  auf  jeden  Fall  (umgangssprachlich)  bestimmt  definitiv  fraglos  ganz  bestimmt  gewiss  in  jedem  Fall  mit  Sicherheit  ohne  Frage  ohne  Zweifel  sicher  todsicher  (umgangssprachlich)  unbedingt  unter  allen  Umständen  unweigerlich  unzweifelhaft  wahrlich  zweifelsohne  
Antrieb  Beweggrund  Grund  Motiv  
auf  den  Strand  setzen  auf  Grund  treiben  
ganz  von  vorne  grundsätzlich  von  Grund  auf  
benutzt  gebraucht  nicht  (mehr)  frisch  nicht  (mehr)  jungfräulich  (derb)  
Argument  Beleg  Beweis  Grund  Prämisse  
Anlass  Auslöser  Beweggrund  Grund  Ursache  Veranlassung  
indiskutabel  nicht  in  Frage  kommen  nicht  infrage  kommen  unverrückbar  
(sich  an)  etwas  nicht  erinnern  entfallen  nicht  an  etwas  denken  verbummeln  (umgangssprachlich)  vergessen  verschwitzen  (umgangssprachlich)  
(sich)  nicht  um  etwas  kümmern  etwas  liegen  lassen  etwas  nicht  erledigen  
aus  welchem  Grund  warum  weshalb  weswegen  wie  kommt  es,  dass...  (umgangssprachlich)  wieso  
mit  Vorsicht  zu  genießen  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  astrein  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  lupenrein  (umgangssprachlich)  suspekt  undurchschaubar  undurchsichtig  verdächtig  zweifelhaft  zwielichtig  
(etwas)  nicht  fassen  können  (etwas)  nicht  glauben  können  aus  allen  Wolken  fallen  (umgangssprachlich)  Ã¼berrascht  (sein)  erstaunt  (sein)  
erst  als  erst  wenn  nicht  bevor  nicht  bis  
bekloppt  (umgangssprachlich)  einen  Sprung  in  der  Schüssel  haben  (umgangssprachlich)  geistesgestört  geisteskrank  gemütskrank  irre  (umgangssprachlich)  irrsinnig  (umgangssprachlich)  neben  der  Spur  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  dicht  (umgangssprachlich)  nicht  mehr  alle  Tassen  im  Schrank  haben  (umgangssprachlich)  psychotisch  verrückt  von  Sinnen  (umgangssprachlich)  wahnsinnig  
ohne  
also  aus  diesem  Grund  daher  damit  darob  darum  demnach  deshalb  deswegen  ergo  folglich  in  Folge  dessen  infolgedessen  mithin  somit  von  daher  
barhäuptig  ohne  Kopfbedeckung  
ohne  Ausbildung  ungelehrt  
anaerob  ohne  Sauerstoff  
konkurrenzlos  ohne  Alternative  
ohne  Bezahlung  undotiert  
adiabatisch  ohne  Wärmeaustausch  
exklusive  ohne  zuzüglich  
anovulatorisch  (fachsprachlich)  ohne  Eisprung  
bargeldlos  ohne  Bargeld  unbar  
ohne  Störung  störungsfrei  ungestört  
freiwillig  ohne  Zwang  voluntaristisch  
ohne  Unfall  unfallfrei  unfalllos  
kurz  und  bündig  lapidar  ohne  Umschweife  
haarlos  kahl  ohne  Haare  unbehaart  
fortdauernd  kontinuierlich  ohne  Unterbrechung  stetig  
bar  blank  bloß  frei  nackt  ohne  
frei  ohne  Beschränkung  uneingeschränkt  ungehindert  
abstandslos  lückenlos  ohne  Lücke  vollständig  
ohne  Anmut  plump  schwerfällig  ungraziös  
ausnahmslos  immer  ohne  Ausnahme  restlos  
direkte  Route  Direttissima  ohne  Umwege  
asymptomatisch  (fachsprachlich)  ohne  erkennbare  Krankheitszeichen  
ehrenamtlich  freiwillig  karitativ  ohne  Bezahlung  unentgeltlich  
frei  heraus  offen  ohne  Hemmung  unverhohlen  
Blimp  Luftschiff  (ohne  inneres  Gerüst)  Prallluftschiff  
Medikament  ohne  Wirkstoffe  Placebo  Scheinarznei  Scheinmedikament  
erfolglos  ohne  Erfolg  umsonst  vergebens  vergeblich  
ohne  Bedenken  riskant  unbekümmert  unvorsichtig  waghalsig  
ohne  viel  Federlesens  (umgangssprachlich)  undramatisch  unkompliziert  
ohne  System  planlos  systemlos  unmethodisch  unsystematisch  
gehaltlos  hohl  leer  ohne  Substanz  substanzlos  
bedenkenfrei  bedenkenlos  getrost  ohne  Bedenken  unbedenklich  
bedingungslos  ohne  Limit  unbegrenzt  unbeschränkt  uneingeschränkt  
nüchtern  ohne  schmückendes  Beiwerk  sachlich  zweckmäßig  
beispiellos  ohne  Beispiel  ohnegleichen  präzedenzlos  sondergleichen  unvergleichbar  
ohne  Profit  unökonomisch  uneinträglich  unprofitabel  unrentabel  unwirtschaftlich  
arbeitslos  arbeitssuchend  beschäftigungslos  erwerbslos  ohne  Job  (umgangssprachlich)  unbeschäftigt  
gerade  (Zahl)  ohne  Rest  durch  zwei  teilbar  
altmodisch  archaisch  gestrig  ohne  Schick  unmodern  veraltet  
ohne  Gewissheit  unbeständig  ungewiss  ungleichmäßig  unzuverlässig  wechselhaft  
obdachlos  ohne  Dach  Ã¼ber  dem  Kopf  (umgangssprachlich)  wohnsitzlos  wohnungslos  
mit  leerem  Magen  nüchtern  ohne  etwas  gegessen  oder  getrunken  zu  haben  
dasselbe  ebenso  genauso  gleich  gleichartig  ident  (österr.)  identisch  ohne  Unterschied  wie  
echt  effektiv  ehrlich  eigentlich  ohne  Scheiß  (umgangssprachlich)  real  tatsächlich  wahrhaft  wahrhaftig  wirklich  
nicht  
in...  nicht  non...  un...  
erbarmungslos  gnadenlos  kaltblütig  mitleidlos  ohne  mit  der  Wimper  zu  zucken  (umgangssprachlich)  schonungslos  skrupellos  unbarmherzig  unerbittlich  ungerührt  
nicht  gar  roh  ungekocht  
auf  Anhieb  auf  der  Stelle  augenblicklich  direkt  gleich  ohne  Umschweife  postwendend  schnurstracks  (umgangssprachlich)  sofort  sogleich  umgehend  unverzüglich  
nicht  gefärbt  ungefärbt  
gesperrt  nicht  zugreifbar  
(Vertrag) nicht einhalten  brechen  verletzen  
(etwas) nicht fassen können  (etwas) nicht glauben können  Ã¼berrascht (sein)  erstaunt (sein)  
(sich) nicht entscheiden können (zwischen)  flattern  schwanken (umgangssprachlich)  unentschieden sein  
(sich) nicht erschüttern lassen  die Zähne zusammenbeißen (umgangssprachlich)  durchhalten  nicht nachgeben  stoisch sein  
(sich) nicht um etwas kümmern  etwas liegen lassen  etwas nicht erledigen  
(sich) nicht vermeiden lassen  kein Weg vorbeiführen an  nicht umhinkönnen (um)  nicht umhinkommen (um)  unvermeidbar sein  
Medikament ohne Wirkstoffe  Placebo  Scheinarznei  Scheinmedikament  
Nicht-Wort  Unwort  
aus welchem Grund  warum  weshalb  weswegen  wie kommt es, dass... (umgangssprachlich)  wieso  
den Mut nicht verlieren  die Ohren steif halten (umgangssprachlich)  
gar nicht  keiner  weder noch  
nicht (mehr) vorrätig  vergriffen  
nicht abkömmlich  unabkömmlich  unersetzbar  
nicht abschätzbar  unübersehbar  unschätzbar  
nicht abzählbar  nicht zählbar  unzählbar  unzählig  
nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich)  schlagfertig sein  
nicht aufgeben  nicht locker lassen (umgangssprachlich)  
nicht ausgebildet  rudimentär  verkümmert  
nicht ausgereift  prämatur  unausgereift  
nicht auslagerbar  resident  
nicht auswechselbar  nicht tauschbar  unauswechselbar  
nicht behandelt  unbehandelt  
nicht beheizt  unbeheizt  ungeheizt  
nicht besprochen  unbesprochen  undiskutiert  unerörtert  
nicht eingerichtet  uneingerichtet  unmöbliert  
nicht erkennbar  nicht sichtbar  nicht wahrnehmbar  unerkennbar  unsichtbar  
nicht erkennbar  unmerklich  unsichtbar  
nicht ernst gemeint  scherzhaft  
nicht freigemacht  unfrankiert  unfrei  
nicht gar  roh  ungekocht  
nicht gefärbt  ungefärbt  
nicht gern gesehen  unbeliebt  unpopulär  
nicht koscher  unrein  unreinlich  
nicht lebendes Objekt  unbelebtes Objekt  
nicht länger  nicht mehr  nimmer (umgangssprachlich)  
nicht nutzbar  unbrauchbar  
nicht sinkbar  nicht versenkbar  unsinkbar  
nicht strittig  unbestritten  unstreitig  unstrittig  unumstritten  
nicht unterscheidbar  nicht zu unterscheiden (von)  
nicht verfassungsgemäß  rechtswidrig  verfassungswidrig  
nicht vergleichbar  unvergleichbar  
nicht wahrnehmbar  unbemerkbar  unmerklich  
nicht wortwörtlich  sinngemäß  
nicht zu empfehlen  unratsam  
nicht zugestehen  vorenthalten  
nicht öffentlich  persönlich  privat  
nicht überdachte Zuschauertribüne  Tribüne  Tribünenplätze  
ohne Anmut  plump  schwerfällig  ungraziös  
ohne Anspruch  ohne Gewähr  ohne Verpflichtung  unverbindlich  
ohne Ausbildung  ungelehrt  
ohne Bedenken  riskant  unvorsichtig  
ohne Beeinträchtigung irgendwelcher Ansprüche  unbeschadet irgendwelcher Ansprüche  
ohne Befugnis  ohne Erlaubnis  unbefugt  unerlaubt  unzuständig  
ohne Berechtigung jagen  unerlaubt jagen  wildern  
ohne Bezahlung  undotiert  
ohne Gewissheit  unbeständig  ungewiss  ungleichmäßig  unzuverlässig  wechselhaft  
ohne Profit  unökonomisch  uneinträglich  unprofitabel  unrentabel  unwirtschaftlich  
ohne Störung  störungsfrei  ungestört  
ohne System  planlos  systemlos  unmethodisch  unsystematisch  
ohne Unfall  unfallfrei  unfalllos  
ohne viel Federlesens (umgangssprachlich)  undramatisch  unkompliziert  
überhaupt nicht  gar nicht  
Weitere Ergebnisse für nicht Synonym nachschlagen

Englische discernible; discernable Synonyme

discernible  apparent  appreciable  apprehensible  ascertainable  beholdable  clear  clear as crystal  cognizable  comprehensible  conceivable  conspicuous  crystal-clear  detectable  determinable  disclosable  disclosed  discoverable  distinct  distinguishable  evident  explicit  exposable  exposed  exposed to view  express  findable  graspable  hanging out  hot  identifiable  in evidence  in full view  in plain sight  in view  indisputable  indubitable  insight  knowable  manifest  naked  noticeable  observable  obvious  open  open to view  open-and-shut  outcropping  palpable  patent  perceivable  perceptible  perspicuous  plain  plain as day  prehensible  recognizable  revealed  seeable  seizable  self-evident  self-explaining  self-explanatory  sensible  showing  spottable  tangible  to be seen  unclouded  unconcealed  understandable  undisguised  unhidden  unmistakable  viewable  visible  visual  warm  witnessable  

nicht ohne Grund Definition

Barely
(adv.) Without covering
Barely
(adv.) Without concealment or disguise.
Barely
(adv.) Merely
Barely
(adv.) But just
Difference
(n.) The act of differing
Difference
(n.) Disagreement in opinion
Difference
(n.) That by which one thing differs from another
Difference
(n.) Choice
Difference
(n.) An addition to a coat of arms to distinguish the bearings of two persons, which would otherwise be the same. See Augmentation, and Marks of cadency, under Cadency.
Difference
(n.) The quality or attribute which is added to those of the genus to constitute a species
Difference
(n.) The quantity by which one quantity differs from another, or the remainder left after subtracting the one from the other.
Difference
(v. t.) To cause to differ
Discernible
(a.) Capable of being discerned by the eye or the understanding
Indiscernible
(a.) Not to be discerned
Reason
(n.) A thought or a consideration offered in support of a determination or an opinion
Reason
(n.) The faculty or capacity of the human mind by which it is distinguished from the intelligence of the inferior animals
Reason
(n.) Due exercise of the reasoning faculty
Reason
(n.) Ratio
Reason
(n.) To exercise the rational faculty
Reason
(n.) Hence: To carry on a process of deduction or of induction, in order to convince or to confute
Reason
(n.) To converse
Reason
(v. t.) To arrange and present the reasons for or against
Reason
(v. t.) To support with reasons, as a request.
Reason
(v. t.) To persuade by reasoning or argument
Reason
(v. t.) To overcome or conquer by adducing reasons
Reason
(v. t.) To find by logical processes

discernible; discernable / indiscernible / for no discernible reason / a barely discernible difference; an almost indiscernible difference Bedeutung

difference the quality of being unlike or dissimilar, there are many differences between jazz and rock
reason
understanding
intellect
the capacity for rational thought or inference or discrimination, we are told that man is endowed with reason and capable of distinguishing good from evil
difference threshold
differential threshold
difference limen
differential limen
the smallest change in stimulation that a person can detect
just-noticeable difference
jnd
(psychophysics) the difference between two stimuli that (under properly controlled experimental conditions) is detected as often as it is undetected
reason a fact that logically justifies some premise or conclusion, there is reason to believe he is lying
rank-order correlation coefficient
rank-order correlation
rank-difference correlation coefficient
rank-difference correlation
the most commonly used method of computing a correlation coefficient between the ranks of scores on two variables
reason an explanation of the cause of some phenomenon, the reason a steady state was never reached was that the back pressure built up too slowly
cause
reason
grounds
a justification for something existing or happening, he had no cause to complain, they had good reason to rejoice
dispute
difference
difference of opinion
conflict
a disagreement or argument about something important, he had a dispute with his wife, there were irreconcilable differences, the familiar conflict between Republicans and Democrats
deviation
divergence
departure difference
a variation that deviates from the standard or norm, the deviation from the mean
Enlightenment
Age of Reason
a movement in Europe from aboutuntil that advocated the use of reason and individualism instead of tradition and established doctrine, the Enlightenment brought about many humanitarian reforms
reason
ground
a rational motive for a belief or action, the reason that war was declared, the grounds for their declaration
electric potential
potential
potential difference
potential drop
voltage
the difference in electrical charge between two points in a circuit expressed in volts
remainder
difference
the number that remains after subtraction, the number that when added to the subtrahend gives the minuend
difference a significant change, the difference in her is amazing, his support made a real difference
rationality
reason
reasonableness
the state of having good sense and sound judgment, his rationality may have been impaired, he had to rely less on reason than on rousing their emotions
reason think logically, The children must learn to reason
reason reason out
conclude
decide by reasoning, draw or come to a conclusion, We reasoned that it was cheaper to rent than to buy a house
argue reason present reasons and arguments
discernible
discernable
perceptible by the senses or intellect, things happen in the earth and sky with no discernible cause, the newspaper reports no discernible progress in the negotiations, the skyline is easily discernible even at a distance of several miles
indiscernible difficult or impossible to perceive or discern, an indiscernible increase in temperature
discernible
evident
observable
capable of being seen or noticed, a discernible change in attitude, a clearly evident erasure in the manuscript, an observable change in behavior
discernible capable of being perceived clearly, an essay with a meaning that was not always discernible
indiscernible
insensible
undetectable
barely able to be perceived, the transition was almost indiscernible, an almost insensible change
barely
hardly
just scarcely
scarce
only a very short time before, they could barely hear the speaker, we hardly knew them, just missed being hit, had scarcely rung the bell when the door flew open, would have scarce arrived before she would have found some excuse to leave- W.B.Yeats
scantily
barely
in a sparse or scanty way, a barely furnished room
Ergebnisse der Bewertung:
128 Bewertungen 3

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.