Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Deutsch Englisch Übersetzung
Definition
Synonym
schlimm sein
Deutsch Englisch Übersetzung
schlecht; schlimm
adv
schlecht wegkommen
finanziell schlecht dran
finanziell schlecht dran sein
badly
to come off badly
badly off
to be badly off
schlecht, schlimm
adv
schlecht wegkommen
finanziell schlecht dran
finanziell schlecht dran sein
badly
to come off badly
badly off
to be badly off
schlimm sein
; ungezogen sein; sich aufführen
ugs.
v
(sich schlecht benehmen)
soc.
Ich hab nicht viel geschlafen – die Kinder waren wieder schlimm.
to be naughty; to play up
Br.
I haven't had much sleep – the children have been playing up.
schlechter; schlimmer; übler
adv
immer schlimmer
Umso schlimmer!
schlimmer dran sein
Es hätte schlimmer kommen können.
Es hätte nicht schlimmer sein können.
Das macht es umso schlimmer.; Das macht's erst recht schlimm.
ugs.
worse
from bad to worse
So much the worse!; All the worse!
to be worse off
It could have been worse.
It could not have been worse.
That makes it all the worse.
schlechter; schlimmer; übler
adv
immer schlimmer
Umso schlimmer!
schlimmer dran sein
Es hätte schlimmer kommen können.
Es hätte nicht schlimmer sein können.
wenn es ganz schlimm kommt; wenn alle Stricke reißen; im äußersten Notfall
worse
from bad to worse
So much the worse!; All the worse!
to be worse off
It could have been worse.
It could not have been worse.
if the worst comes to the worst
behaupten
v
behauptend
behauptet
behauptet
behauptete
Wäre das alles so schlimm wie behauptet dann ...
Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen Schlaflosigkeit heilen zu können.
Das Produkt stellt den Anspruch ohne Diät schlank zu machen.
Ich behaupte nicht (von mir) ein Fachmann auf dem Gebiet zu sein.
Der Genannte behauptet einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein.
to claim
claiming
claimed
claims
claimed
If things were as bad as claimed then ...
No therapist will claim to cure insomnia.
The product claims to make you thin without dieting.
I don't claim to be an expert in the field.
The subject claims to have spent time in prison in Poland.
jdn. verletzen; jdn. verwunden
v
med.
verletzend; verwundend
verletzt; verwundet
er sie verletzt; er sie verwundet
ich er sie verletzte; ich er sie verwundete
er sie hat hatte verletzt; er sie hat hatte verwundet
schwer verletzt; schlimm verletzt
schwer verletzt verwundet; schwerverletzt; schwerverwundet
lebensgefährlich verletzt sein; lebensgefährlich verwundet sein
tödlich verletzt
Ich bin verletzt.
Das Kind wurde verletzt.
to injure sb.; to wound sb.; to hurt sb. {hurt; hurt}
injuring; wounding; hurting
injured; wounded; hurt
he she hurts
I he she hurt
he she has had hurt
badly hurt
seriously injured
to be critically injured; to be critically wounded
fatally injured
I am hurt.; I am injured.
The kid got hurt.
etw. behaupten
v
; behaupten, etw. zu sein tun
v
behauptend
behauptet
behauptet
behauptete
jdm. gegenüber behaupten, dass …
Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann …
Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können.
Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin.
Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein.
to claim sth.; to profess sth.
formal
; to claim profess to be do sth. (assert)
claiming; professing
claimed; professed
claims; professes
claimed; professed
to claim profess to sb. that …
If things were as bad as claimed, then …
No therapist will claim to cure insomnia.
I don't claim profess to be an expert in this subject.
The subject claims to have spent time in prison in Poland.
Deutsche
schlimm sein Synonyme
egal
sein
(umgangssprachlich)
keine
Rolle
spielen
keinen
Unterschied
machen
nicht
schlimm
sein
nichts
machen
(umgangssprachlich)
unwichtig
sein
erledigt
sein
fertig
sein
(umgangssprachlich)
geplättet
sein
(umgangssprachlich)
geschafft
sein
kaputt
sein
platt
sein
beherrschen
fähig
sein
im
Griff
haben
(umgangssprachlich)
im
Stande
sein
imstande
sein
in
der
Lage
sein
können
vermögen
(sich)
auskennen
auf
dem
Laufenden
(sein)
Bescheid
wissen
gut
unterrichtet
gutunterrichtet
im
Bilde
(sein)
informiert
(sein)
im
Einsatz
sein
im
Spiel
sein
im
Umlauf
sein
in
Verwendung
sein
verwendet
werden
Verwendung
finden
zur
Verwendung
kommen
(etwas)
ausmachen
(umgangssprachlich)
relevant
(sein)
von
Bedeutung
(sein)
von
Belang
(sein)
(darin)
involviert
(sein)
am
Hut
haben
(umgangssprachlich)
beteiligt
(sein
an
etwas)
damit
zu
tun
haben
engagiert
(sein
in
etwas)
verwickelt
(sein)
attraktiv
begehrt
(sein)
gefragt
(sein)
gesucht
(sein)
gedankenversunken
sein
geistesabwesend
sein
in
Gedanken
verloren
sein
übereilen
überhasten
übers
Knie
brechen
(umgangssprachlich)
überstürzen
hastig
sein
huddeln
(umgangssprachlich)
unbedacht
sein
vorschnell
sein
begeistert
sein
entzückt
sein
hingerissen
sein
(von)
bedenklich
ernstlich
schlimm
schwer
übel
böse
schlecht
schlimm
Grips
haben
(umgangssprachlich)
helle
sein
(umgangssprachlich)
intelligent
sein
Köpfchen
haben
(umgangssprachlich)
nicht
auf
den
Kopf
gefallen
sein
(umgangssprachlich)
die
Flügel
hängen
lassen
(umgangssprachlich)
entmutigt
sein
kraftlos
mutlos
sein
(sich)
wundern
erstaunt
sein
(über)
verdattert
sein
(umgangssprachlich)
einmalig
sein
einzigartig
sein
hervorragen
hervorstechen
seinesgleichen
suchen
sich
auszeichnen
nicht
auf
den
Mund
gefallen
sein
(umgangssprachlich)
schlagfertig
sein
bestehen
da
sein
existieren
gegeben
vorhanden
(sein)
vorliegen
angebracht
sein
angemessen
sein
gebühren
gehören
(regional)
optimistisch
sein
sich
in
Zuversicht
üben
zuversichtlich
sein
betreffen
in
Verbindung
stehen
zu
miteinschließen
sich
manifestieren
in
tangieren
von
Interesse
sein
für
zurechenbar
sein
zutreffen
(sich)
neigen
schief
sein
schräg
sein
gut
schmecken
köstlich
sein
lecker
sein
munden
hinter
Gittern
sein
(umgangssprachlich)
im
Gefängnis
sein
begriffsstutzig
(sein)
schwer
von
Begriff
(sein)
(umgangssprachlich)
schwer
von
Kapee
(sein)
(umgangssprachlich)
konsistent
(sein)
widerspruchsfrei
(sein)
(fachsprachlich)
angehören
Mitglied
sein
zugehörig
sein
drauf
sein
(umgangssprachlich)
drogenabhängig
sein
(mit
etwas)
konform
gehen
übereinstimmen
beipflichten
billigen
einverstanden
(sein)
empfehlen
etwas
gutheißen
gleicher
Meinung
sein
zustimmen
(auf
etwas)
schwören
(umgangssprachlich)
(der)
Meinung
sein
überzeugt
(sein)
glauben
Glauben
schenken
meinen
auf
Kurs
sein
im
Plan
sein
auf
sein
(umgangssprachlich)
wach
sein
zu
Besuch
(sein)
zu
Gast
(sein)
am
Ende
sein
(umgangssprachlich)
am
Ende
seiner
Kräfte
sein
ermatten
ermüden
schlappmachen
gültig
sein
Gültigkeit
besitzen
Gültigkeit
haben
gelten
in
Kraft
sein
(sich)
um
etwas
handeln
los
sein
(umgangssprachlich)
Sache
sein
(umgangssprachlich)
(etwas)
behandeln
(sich
mit
etwas)
auseinander
setzen
(sich)
befassen
(mit)
(sich)
beschäftigen
(mit)
bearbeiten
eingehen
(auf)
engagiert
(sein)
involviert
(sein)
könnte
sein
mag
sein
(etwas)
nicht
fassen
können
(etwas)
nicht
glauben
können
aus
allen
Wolken
fallen
(umgangssprachlich)
überrascht
(sein)
erstaunt
(sein)
(einer
Sache)
überdrüssig
sein
die
Faxen
dicke
haben
(umgangssprachlich)
die
Nase
voll
haben
(umgangssprachlich)
die
Schnauze
voll
haben
(umgangssprachlich)
leid
sein
satt
haben
in
der
Klemme
sitzen
(umgangssprachlich)
in
der
Klemme
stecken
(umgangssprachlich)
in
einer
verfahrenen
Situation
sein
in
einer
verzwickten
Situation
sein
(eine)
Macke
(haben)
(umgangssprachlich)
(einen)
Kopfschuss
(haben)
(umgangssprachlich)
(einen)
Lattenschuss
(haben)
(umgangssprachlich)
(einen)
Schuss
(haben)
(umgangssprachlich)
nicht
ganz
dicht
(sein)
(umgangssprachlich)
verrückt
(sein)
angekommen
sein
vorliegen
ausgelassen
sein
herumtollen
hungern
hungrig
sein
abträglich
(sein)
schädigen
(jm.)
bekannt
(sein)
kennen
untergeben
sein
unterstehen
gehören
in
Besitz
sein
von
feststehen
sicher
sein
(sich)
erübrigen
überflüssig
(sein)
in
Betrieb
sein
(Maschine)
laufen
hoffnungslos
sein
verzagen
verzweifeln
auf
freiem
Fuß
sein
frei
herumlaufen
überfordern
überlasten
zu
viel
sein
auf
der
Hand
liegen
offensichtlich
(sein)
behindernd
hinderlich
im
Weg
sein
störend
kondolieren
sein
Beileid
aussprechen
auf
dem
Spiel
stehen
gefährdet
(sein)
(sich)
befinden
existieren
sein
Überfluss
haben
reich
sein
(an)
hineinreichen
lang
genug
sein
Anwalt
sein
Anwaltspraxis
ausüben
blühen
erfolgreich
sein
florieren
übereinstimmen
gleichen
identisch
sein
naturnah
leben
naturverbunden
sein
ein
Kind
erwarten
schwanger
sein
ebenbürtig
sein
in
nichts
nachstehen
schneller
da
sein
vorausgehen
zuvorkommen
traurig
sein
Trübsal
blasen
entseelt
leblos
nicht
sein
tot
unbelebt
(für
jemanden)
geeignet
(sein)
(zu
jemandem)
passen
glühen
hell
sein
leuchten
scheinen
Erfolg
haben
erfolgreich
sein
reüssieren
im
Vorteil
sein
Oberwasser
haben
(umgangssprachlich)
einen
Vertrag
ignorieren
vertragsbrüchig
sein
außer
Frage
stehen
unbestritten
sein
radioaktiv
sein
strahlen
zerfallen
zerstrahlen
siegen
triumphal
sein
(über)
triumphieren
(sich)
verstellen
so
tun
als
ob
vorgeben
(etwas
zu
sein)
in
Umlauf
sein
kursieren
umlaufen
zirkulieren
verantworten
verantwortlich
(sein)
Verantwortung
tragen
aufwarten
bewirten
Gastgeber
sein
versorgen
beglücken
erfreuen
Freude
machen
gefällig
sein
auf
dem
gleichen
Niveau
stehen
wie
genauso
hoch
sein
wie
Anwesenheit
Dasein
Existenz
Sein
Vorhandensein
Vorliegen
gehen
(umgangssprachlich)
in
Betracht
kommen
möglich
sein
hell
erleuchtet
sein
illuminiert
im
Lichterglanz
erstrahlen
(es)
langt
ausreichen
genügen
genug
sein
reichen
in
der
Kreide
stehen
(umgangssprachlich)
Schulden
haben
verschuldet
(sein)
(sich)
auskennen
Ahnung
haben
(umgangssprachlich)
versiert
sein
(sich)
freuen
erfreut
sein
Freude
empfinden
frohlocken
auf
den
Punkt
bringen
den
Nagel
auf
den
Kopf
treffen
(umgangssprachlich)
zutreffend
sein
(sich)
messen
können
mit
ähneln
ähnlich
sein
gleichen
gleichkommen
Anteil
haben
beteiligt
sein
mitmachen
(umgangssprachlich)
mitwirken
teilnehmen
anpreisen
befürworten
dafür
sein
eintreten
(für)
empfehlen
sekundieren
unterstützen
aus
dem
Leben
geschieden
dahingegangen
gestorben
nicht
mehr
sein
tot
verschieden
verstorben
besserwissen
klug
daherreden
klugscheißen
(derb)
oberschlau
sein
(umgangssprachlich)
vernünfteln
(sich)
durchsetzen
überwiegen
herrschen
prävalieren
vorherrschen
weit
verbreitet
sein
(darin) involviert (sein)
am Hut haben (umgangssprachlich)
beteiligt (sein an etwas)
damit zu tun haben
engagiert (sein in etwas)
verwickelt (sein)
(das) Ergebnis sein (von)
(sich) ergeben (aus)
(sich) herauskristallisieren
folgen (aus)
resultieren (aus)
(einer Sache) überdrüssig sein
leid sein
satt haben
(für jemanden) geeignet (sein)
(zu jemandem) passen
(jm.) bekannt (sein)
kennen
Anwalt sein
Anwaltspraxis ausüben
abträglich (sein)
schädigen
ahnungslos sein
auf dem Schlauch stehen (umgangssprachlich)
im Dunkeln tappen (umgangssprachlich)
keine Ahnung haben
am Ende sein (umgangssprachlich)
am Ende seiner Kräfte sein
ermatten
ermüden
schlappmachen
angebracht sein
angemessen sein
gebühren
gehören (regional)
angekommen sein
vorliegen
auf Kurs sein
im Plan sein
auf freiem Fuß sein
frei herumlaufen
auf sein (umgangssprachlich)
wach sein
ausgelassen sein
herumtollen
begeistert sein
entzückt sein
hingerissen sein (von)
begriffsstutzig (sein)
schwer von Begriff (sein) (umgangssprachlich)
schwer von Kapee (sein) (umgangssprachlich)
drauf sein (umgangssprachlich)
drogenabhängig sein
egal sein (umgangssprachlich)
keine Rolle spielen
keinen Unterschied machen
nicht
schlimm sein
nichts machen (umgangssprachlich)
erledigt sein
fertig sein (umgangssprachlich)
geplättet sein (umgangssprachlich)
geschafft sein
kaputt sein
platt sein
gedankenversunken sein
geistesabwesend sein
in Gedanken verloren sein
gültig sein
Gültigkeit besitzen
Gültigkeit haben
gelten
in Kraft sein
hell erleuchtet sein
illuminiert
im Lichterglanz erstrahlen
hinter Gittern sein (umgangssprachlich)
im Gefängnis sein
hoffnungslos sein
verzagen
verzweifeln
im Einsatz sein
im Spiel sein
im Umlauf sein
in Verwendung sein
verwendet werden
Verwendung finden
zur Verwendung kommen
im Vorteil sein
Oberwasser haben (umgangssprachlich)
in Betrieb sein (Maschine)
laufen
in Umlauf sein
kursieren
umlaufen
zirkulieren
könnte sein
mag sein
nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich)
schlagfertig sein
radioaktiv sein
strahlen
zerfallen
zerstrahlen
schneller da sein
vorausgehen
zuvorkommen
sein Debüt geben
seinen Einstand geben
sicher sein
sichergehen
traurig sein
Trübsal blasen
untergeben sein
unterstehen
zu Besuch (sein)
zu Gast (sein)
Weitere Ergebnisse für
schlimm Synonym
nachschlagen
Englische
badly Synonyme
badly
afield
amiss
astray
atrociously
awfully
awry
carelessly
critically
cruelly
damagingly
dangerously
defectively
deficiently
distressfully
dreadfully
emotionally
erroneously
faultily
gravely
greatly
grievously
hard
hardly
harshly
horribly
improperly
inaccurately
inadequately
inartistically
incorrectly
ineptly
insufficiently
mischievously
painfully
poorly
roughly
seriously
severely
shamefully
shoddily
unacceptably
unfavorably
unfortunately
unkindly
unluckily
unsatisfactorily
unspeakably
unsuccessfully
very much
viciously
vigorously
villainously
wickedly
wretchedly
wrong
badly
off
depressed
dire
distressed
donsie
doomful
down to bedrock
embarrassed
evil-starred
fatal
feeling the pinch
fortuneless
funest
hapless
hard up
ill off
ill-starred
impecunious
in Queer Street
in adverse circumstances
in narrow circumstances
in reduced circumstances
in straitened circumstances
inauspicious
land-poor
luckless
narrow
ominous
on the edge
out of luck
out of pocket
pinched
planet-struck
poor
poorly off
reduced
sad
short
short of cash
short of funds
short of luck
short of money
squeezed
star-crossed
straitened
strapped
unblessed
underprivileged
unfortunate
unhappy
unlucky
unmoneyed
unprosperous
unprovidential
schlimm sein Definition
Badly
(
adv.
)
In
a
bad
manner
badly / to come off badly / badly off / to be badly off Bedeutung
ill
badly
poorly
(`ill'
is
often
used
as
a
combining
form)
in
a
poor
or
improper
or
unsatisfactory
manner,
not
well,
he
was
ill
prepared,
it
ill
befits
a
man
to
betray
old
friends,
the
car
runs
badly,
he
performed
badly
on
the
exam,
the
team
played
poorly,
ill-fitting
clothes,
an
ill-conceived
plan
badly
with
unusual
distress
or
resentment
or
regret
or
emotional
display,
they
took
their
defeat
badly,
took
her
father's
death
badly,
conducted
himself
very
badly
at
the
time
of
the
earthquake
ill
badly
unfavorably
or
with
disapproval,
tried
not
to
speak
ill
of
the
dead,
thought
badly
of
him
for
his
lack
of
concern
badly
a
disadvantageously
in
a
disadvantageous
way,
to
someone's
disadvantage,
the
venture
turned
out
badly
for
the
investors,
angry
that
the
case
was
settled
disadvantageously
for
them
badly
c
without
skill
or
in
a
displeasing
manner,
she
writes
badly,
I
think
he
paints
very
badly
badly
severely
gravely
seriously
to
a
severe
or
serious
degree,
fingers
so
badly
frozen
they
had
to
be
amputated,
badly
injured,
a
severely
impaired
heart,
is
gravely
ill,
was
seriously
ill
badly
bad
very
much,
strongly,
I
wanted
it
badly
enough
to
work
hard
for
it,
the
cables
had
sagged
badly,
they
were
badly
in
need
of
help,
he
wants
a
bicycle
so
bad
he
can
taste
it
badly
bad
with
great
intensity
(`bad'
is
a
nonstandard
variant
for
`badly'),
the
injury
hurt
badly,
the
buildings
were
badly
shaken,
it
hurts
bad,
we
need
water
bad
badly
mischievously
naughtily
in
a
disobedient
or
naughty
way,
he
behaved
badly
in
school,
he
mischievously
looked
for
a
chance
to
embarrass
his
sister,
behaved
naughtily
when
they
had
guests
and
was
sent
to
his
room
badly
evilly
or
wickedly,
treated
his
parents
badly,
to
steal
is
to
act
badly
Ergebnisse der Bewertung:
123
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.