Suche

sich hinziehen Deutsch Englisch Übersetzung



sich hinziehen
linger
sich hinziehen; voranschreiten
im Laufe des Tages
to wear on
as the day wore on
sich hinziehen v; voranschreiten vu
im Laufe des Tages
to wear on
as the day wore on
sich hinziehen; sich dahinschleppen v
sich hinziehend; sich dahinschleppend
sich hingezogen; sich dahingeschleppt
to trundle along on
trundling along on
trundled along on
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken
überlegend; erwägend; in Erwägung Betracht ziehend; andenkend
überlegt; erwogen; in Erwägung Betracht gezogen; angedacht
überlegt; erwägt; zieht in Erwägung Betracht; denkt an
überlegte; erwog; zog in Erwägung Betracht; dachte an
sich etw. reiflich überlegen
Er hielt einen Augenblick inne um zu überlegen bevor er antwortete.
Ich habe ernsthaft überlegt erwogen zurückzutreten.
Wir überlegen nach wie vor wo wir hinziehen sollen.
Wir haben niemals daran gedacht dass der Plan schiefgehen könnte.
Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.
Man könnte auch andenken Kinder an der Planung zu beteiligen.
Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.
Es ist angedacht den Kanal auszubauen.
Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.
to consider sth.; to ponder sth.; to give consideration to sth.
considering; pondering; giving consideration to
considered; pondered; given consideration to
considers; ponders
considered; pondered
to consider ponder sth. carefully
He paused a moment to consider before responding.
I seriously considered pondered resigning.
We are still considering where to move to.
We never considered the possibility that the plan could fail.
Hence alternative measures will need to be considered.
Consideration might also be given to having children participate in the planning.
Furthermore serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.
Plans are being considered for the expansion of the canal.
Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken v
überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend
überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht
überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an
überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an
sich etw. reiflich überlegen
Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.
Ich habe ernsthaft überlegt erwogen, zurückzutreten.
Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.
Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.
Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.
Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.
Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.
Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.
Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.
to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.
considering; giving consideration to; pondering; contemplating
considerred; given consideration to; pondered; contemplated
considers; gives consideration; ponders; contemplates
considered; gave consideration; pondered; contemplated
to consider ponder sth. carefully
He paused a moment to consider before responding.
I seriously considered pondered resigning.
We are still considering where to move to.
We never considered the possibility that the plan could fail.
Hence, alternative measures will need to be considered.
Consideration might also be given to having children participate in the planning.
Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.
Plans are being considered for the expansion of the canal.
Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

Deutsche sich hinziehen Synonyme

(sich)  anlassen  (umgangssprachlich)  (sich)  ausprägen  (sich)  erweisen  (sich)  formen  (sich)  zeigen  (in)  an  den  Tag  legen  Ausdruck  finden  (in)  rüberkommen  (umgangssprachlich)  sich  niederschlagen  (in)  
(sich)  auszahlen  (sich)  bezahlt  machen  (sich)  lohnen  (sich)  rechnen  (sich)  rentieren  amortisieren  Früchte  tragen  (umgangssprachlich)  lohnenswert  (sein)  
(sich)  besaufen  (umgangssprachlich)  (sich)  betrinken  (sich)  die  Kante  geben  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  hinter  die  Binde  kippen  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  zur  Brust  nehmen  (umgangssprachlich)  (sich)  voll  laufen  lassen  (umgangssprachlich)  (sich)  zuschütten  (umgangssprachlich)  (viel  Alkohol)  trinken  bechern  (umgangssprachlich)  ins  Glas  schauen  (umgangssprachlich)  saufen  (umgangs  
hinziehen  in  die  Länge  ziehen  verschleppen  
(sich)  Ã¼ber  Wasser  halten  (umgangssprachlich)  (sich)  durchbeißen  (umgangssprachlich)  (sich)  durchkämpfen  (sich)  durchschlagen  (sich)  selbst  helfen  
(sich)  abarbeiten  (sich)  abmühen  (sich)  abplagen  (sich)  mühen  (sich)  zerstreuen  abrackern  (umgangssprachlich)  rackern  (umgangssprachlich)  schuften  
(sich)  beunruhigen  (um)  (sich)  Gedanken  machen  (sich)  grämen  (sich)  härmen  (über,  um,  wegen)  (sich)  sorgen  (sich)  Sorgen  machen  
(sich)  verschärfen  (sich)  verschlechtern  (sich)  verschlimmern  (sich)  zuspitzen  ausufern  (umgangssprachlich)  eskalieren  
(sich)  entpuppen  (sich)  herauskristallisieren  (sich)  herausstellen  (sich)  offenbaren  deutlich  werden  
(sich)  verfahren  (sich)  verfranzen  (umgangssprachlich)  (sich)  verirren  (sich)  verlaufen  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  ins  Zeug  legen  (umgangssprachlich)  (sich)  Mühe  geben  (sich)  reinknien  (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen  (um)  streben  (nach)  
(sich)  anpassen  (sich)  einfügen  (sich)  einordnen  (sich)  integrieren  
(sich)  irren  (sich)  täuschen  (sich)  verrennen  (umgangssprachlich)  (sich)  vertun  (umgangssprachlich)  (sich)  verzetteln  (umgangssprachlich)  
(sich)  ennuyieren  (veraltet)  (sich)  fadisieren  (österr.)  (umgangssprachlich)  (sich)  langweilen  gelangweilt  sein  
(sich)  ausmalen  (sich)  denken  (sich)  vorstellen  auffassen  als  einbilden  einschätzen  erachten  wähnen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  verbreiten  grassieren  um  sich  greifen  umgehen  Verbreitung  finden  
(sich)  vermengen  (sich)  vermischen  ausströmen  diffundieren  dispergieren  sich  verbreiten  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  kümmern  (sich)  scheren  (umgangssprachlich)  bestrebt  sein  
(sich)  nach  vorne  neigen  (sich)  verbeugen  (sich)  verneigen  
(sich)  blähen  (sich)  wellen  (sich)  winden  bauschen  wogen  
(sich)  hervorwagen  ins  Rampenlicht  treten  sich  exponieren  sich  hervortun  
(sich)  austauschen  (sich)  unterhalten  (sich)  unterreden  sprechen  (mit,  Ã¼ber)  
(sich)  entsinnen  (sich)  erinnern  (sich)  in  Erinnerung  rufen  reminiszieren  
(sich)  genieren  (sich)  rot  färben  (sich)  schämen  erröten  rot  werden  
(sich)  bloßstellen  (sich)  die  Blöße  geben  (sich)  lächerlich  machen  
(sich)  herumwälzen  (sich)  suhlen  (umgangssprachlich)  (sich)  wälzen  hin  und  her  rollen  
(sich)  aus  dem  Fenster  lehnen  (umgangssprachlich)  (sich)  wagen  (an)  auf  schmalem  Grat  wandern  in  tiefes  Wasser  gehen  mutig  sein  Risiko  auf  sich  nehmen  riskieren  trauen  
(sich)  ein  Bild  machen  (von)  (sich)  vergegenwärtigen  (sich)  vorstellen  
(sich)  verlagern  (sich)  verschieben  (sich)  verwandeln  wechseln  
(sich)  ausbreiten  (sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  hineinreichen  
(sich)  einsetzen  (sich)  engagieren  (sich)  stark  machen  agitieren  (für,  gegen)  Partei  ergreifen  (für,  gegen)  propagieren  werben  (für)  
(sich)  wehren  (sich)  widersetzen  (sich)  zur  Wehr  setzen  die  Stirn  bieten  Trotz  bieten  trotzen  widerstehen  
(sich)  verheddern  (sich)  verwickeln  (sich)  verwirren  den  Faden  verlieren  (umgangssprachlich)  durcheinander  kommen  (umgangssprachlich)  
(sich)  entfernen  (sich)  fortbewegen  (sich)  wegbewegen  absentieren  (veraltend)  Abstand  gewinnen  Abstand  nehmen  
(sich)  aufraffen  (sich)  bemühen  (um)  (sich)  zusammennehmen  
(sich)  geben  (sich)  gehaben  (sich)  gerieren  
(sich)  ausbreiten  (sich)  propagieren  (sich)  verbreiten  
(sich)  ausliefern  (sich)  ergeben  (sich)  stellen  
(sich)  akklimatisieren  (sich)  anpassen  (sich)  gewöhnen  
(etwas)  behandeln  (sich  mit  etwas)  auseinander  setzen  (sich)  befassen  (mit)  (sich)  beschäftigen  (mit)  bearbeiten  eingehen  (auf)  engagiert  (sein)  involviert  (sein)  
(sich)  einigen  (sich)  verständigen  auf  Ã¼bereinkommen  Kompromiss  finden  sich  verständigen  auf  
(sich)  einen  runterholen  (umgangssprachlich)  (sich)  selbst  befriedigen  masturbieren  onanieren  sich  einen  von  der  Palme  wedeln  (umgangssprachlich)  wichsen  (umgangssprachlich)  
(sich)  festlegen  (sich)  zu  etwas  bekennen  (sich)  zu  etwas  verpflichten  
(sich)  emanzipieren  (sich)  unabhängig  machen  flügge  werden  (umgangssprachlich)  loslösen  
(angestrengt)  nachdenken  (sich)  das  Hirn  zermartern  (sich)  den  Kopf  zerbrechen  grübeln  
(sich)  anstellen  (sich)  einreihen  Schlange  stehen  (umgangssprachlich)  warten  
(sich)  berufen  auf  (sich)  beziehen  auf  anspielen  auf  Bezug  nehmen  auf  zurückgreifen  auf  
(das)  Ergebnis  sein  (von)  (sich)  ergeben  (aus)  (sich)  herauskristallisieren  folgen  (aus)  resultieren  (aus)  
(sich)  anders  entscheiden  (sich)  umentscheiden  seine  Meinung  Ã¤ndern  
(sich)  einmischen  (sich)  einschalten  dazwischentreten  eingreifen  einschreiten  intervenieren  
(sich)  drehen  um  (sich)  handeln  um  gehen  um  (umgangssprachlich)  Thema  sein  zum  Gegenstand  haben  
(sich)  entziehen  (sich)  fliehen  (literar.)  aus  dem  Wege  gehen  ausweichen  meiden  scheuen  
(sich)  betten  (sich)  schlafen  legen  in  die  Kiste  steigen  (umgangssprachlich)  zu  Bett  gehen  
(eine)  Bezeichnung  tragen  (sich)  bezeichnen  (als)  (sich)  nennen  firmieren  (unter)  heißen  
(sich  etwas)  vornehmen  (sich)  anschicken  festlegen  ins  Auge  fassen  (umgangssprachlich)  planen  vormerken  
darauf  hinauslaufen  hervorbringen  mit  sich  bringen  nach  sich  ziehen  zeitigen  zur  Folge  haben  
(sich)  biegen  (sich)  krümmen  verziehen  werfen  (Holz)  
(sich)  darstellen  (als)  (sich)  präsentieren  (als)  anmuten  erscheinen  scheinen  
(sich)  in  Pose  stellen  (sich)  in  Positur  bringen  posieren  
(sich)  bewegen  (nach)  (sich)  nähern  ansteuern  zugehen  auf  
(sich)  beteiligen  (sich)  einer  Sache  anschließen  einsteigen  
(sich)  fragen  (sich)  wundern  gern  wissen  wollen  
(sich)  gedemütigt  fühlen  (sich)  klein  vorkommen  (umgangssprachlich)  
(sich)  allmählich  bewegen  (sich)  vorsichtig  auf  etwas  zubewegen  
(sich)  einer  Sache  anschließen  (sich)  mit  etwas  assoziieren  
(sich)  in  Wohlgefallen  auflösen  (sich)  von  selbst  lösen  (Problem)  
exaltieren  sich  Ã¼berschwänglich  benehmen  sich  hysterisch  erregen  
(sich)  neigen  (sich)  senken  abfallen  einfallen  herabfallen  herunterfallen  herunterstürzen  sinken  stürzen  verringern  
beinhalten  daherkommen  (umgangssprachlich)  einhergehen  einherkommen  implizieren  (fachsprachlich)  mit  sich  bringen  nach  sich  ziehen  
(sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  ausstrecken  strecken  
(sich)  verflechten  (sich)  verhaken  ineinander  greifen  
(sich)  lehnen  (an)  (sich)  stützen  (auf)  abhängig  sein  (von)  
(sich)  abmühen  (sich)  schwer  tun  Probleme  haben  
(sich)  in  seine  Bestandteile  auflösen  (sich)  zersetzen  
(sich)  einen  Wohnsitz  nehmen  (sich)  niederlassen  
in  sich  zusammensinken  in  sich  zusammenstürzen  kollabieren  zusammenbrechen  
(sich)  Ã¤ndern  (sich)  verändern  mutieren  wechseln  
(sich)  auflösen  (sich)  zersetzen  verfallen  verwesen  
(sich)  abwerten  (sich)  herabwürdigen  schlechtmachen  (umgangssprachlich)  
(sich)  federn  (Vogel)  (sich)  mausern  
(sich)  suhlen  (sich)  wälzen  schwelgen  
(sich)  bemächtigen  (sich)  etwas  aneignen  
(sich)  schnell  nähern  (sich)  stürzen  auf  
an  sich  (umgangssprachlich)  an  und  für  sich  eigentlich  im  Prinzip  
(sich)  trauen  (sich)  zutrauen  es  wagen  
(sich)  treffen  (sich)  versammeln  zusammenkommen  
(sich)  einmummeln  (umgangssprachlich)  (sich)  zusammenkuscheln  
(sich)  einpendeln  (bei)  (sich)  stabilisieren  festigen  
(sich)  Ã¼bernehmen  (sich)  zuviel  zumuten  
(sich)  verknallen  (umgangssprachlich)  (sich)  verlieben  
(sich)  davonstehlen  (sich)  langsam  entfernen  (von)  
(sich)  abfinden  (mit)  (sich)  fügen  akzeptieren  
(sich)  austauschen  (sich)  verständigen  kommunizieren  
(sich)  anpirschen  (sich)  heranschleichen  schleichen  
(sich)  austoben  (sich)  die  Hörner  abstoßen  
(sich)  grausen  (sich)  gruseln  schaudern  
(sich)  gemüßigt  fühlen  (sich)  genötigt  fühlen  (sich)  veranlasst  fühlen  
(sich)  aus  dem  Staub  machen  (umgangssprachlich)  (sich)  davon  machen  (umgangssprachlich)  (sich)  vom  Acker  machen  (umgangssprachlich)  abhauen  abspringen  die  Flatter  machen  (umgangssprachlich)  die  Fliege  machen  (umgangssprachlich)  Fersengeld  geben  (umgangssprachlich)  flüchten  fliehen  türmen  (vor)  
(sich)  herantrauen  (an)  (sich)  wagen  (an)  ausprobieren  austesten  probieren  sein  Glück  versuchen  (umgangssprachlich)  testen  versuchen  
(sich)  totlaufen  (sich)  verlieren  im  Nichts  verlaufen  im  Sande  verlaufen  (umgangssprachlich)  nicht  voran  kommen  
(eine) Mahlzeit zu sich nehmen  dinieren  essen  speisen  tafeln  zu Tisch sein  
(etwas) auf sich nehmen  (etwas) in Kauf nehmen  
(sich auf etwas) berufen  (sich auf etwas) beziehen  
(sich etwas) anschaffen  (sich etwas) zulegen  besorgen  kaufen  
(sich etwas) in Erinnerung rufen  (sich etwas) vergegenwärtigen  rekapitulieren  
(sich etwas) schenken (umgangssprachlich)  Abstand nehmen von  aufhören  bleiben lassen (umgangssprachlich)  bleibenlassen  lassen (umgangssprachlich)  nicht machen  sausen lassen (umgangssprachlich)  sein lassen (umgangssprachlich)  unterlassen  
(sich etwas) vornehmen  (sich) anschicken  festlegen  ins Auge fassen (umgangssprachlich)  planen  vormerken  
(sich etwas) zu Gemüte führen (umgangssprachlich)  begutachten  durchlesen  lesen  reinziehen (umgangssprachlich)  schmökern (umgangssprachlich)  studieren  verschlingen  wälzen (umgangssprachlich)  
(sich etwas) zu Nutze machen  (sich etwas) zunutze machen  ausbeuten  ausnützen  ausnutzen  instrumentalisieren  nutzen  
(sich für etwas) einsetzen  (sich für etwas) stark machen  solidarisieren  verbünden  
(sich jemandem) anschließen  (sich mit jemandem) assoziieren  
(sich stark) machen  agitieren  hervorheben  propagieren  
(sich vor etwas) drücken  (vor etwas) kneifen (umgangssprachlich)  Eiertanz (umgangssprachlich)  einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich)  
(sich wieder) sammeln (umgangssprachlich)  (sich) berappeln (umgangssprachlich)  erholen  neu erstellen  regenerieren  wieder herstellen  
(sich) (gut) schlagen (umgangssprachlich)  abschneiden  Ergebnis erzielen  
(sich) Vorräte anlegen  hamstern (umgangssprachlich)  horten  
(sich) Zeit lassen  bummeln  langsam sein  trödeln  zögern  Zeit verschwenden  
(sich) aalen  (sich) räkeln  
(sich) abarbeiten  (sich) abmühen  (sich) abplagen  (sich) mühen  (sich) zerstreuen  abrackern (umgangssprachlich)  rackern (umgangssprachlich)  schuften  
(sich) abfinden (mit)  (sich) fügen  akzeptieren  
(sich) abheben (von)  differenzieren  distinguieren  einen Unterschied machen  trennen  unterscheiden  
(sich) abkühlen  erkalten  kalt werden  
(sich) abmühen  (sich) schwer tun  Probleme haben  
(sich) abseits halten (von)  (sich) fernhalten (von)  auf Distanz bleiben  Distanz halten  Distanz wahren  
(sich) absetzen  abfallen  abtrünnig werden  Ã¼berlaufen  desertieren  
(sich) abwechseln  alternieren  
(sich) abwenden  fortgehen  verlassen  weggehen  
(sich) abwerten  (sich) herabwürdigen  schlechtmachen (umgangssprachlich)  
(sich) abzeichnen  auftauchen  auftreten  emergieren  erscheinen  sichtbar werden  vorkommen  zu Tage treten  zutage treten  
(sich) akklimatisieren  (sich) anpassen  (sich) gewöhnen  
(sich) allmählich bewegen  (sich) vorsichtig auf etwas zubewegen  
(sich) am falschen Ort befinden  nichts verloren haben (umgangssprachlich)  nichts zu suchen haben (umgangssprachlich)  
(sich) an jemanden wenden (um, wegen)  bitten  jemanden angehen  
(sich) anbiedern  (sich) einschmeicheln (bei)  Kreide fressen (umgangssprachlich)  Süßholz raspeln (umgangssprachlich)  schmeicheln  schwänzeln  
(sich) anders entscheiden  (sich) umentscheiden  seine Meinung ändern  
(sich) aneignen  annehmen  
(sich) aneignen  büffeln (umgangssprachlich)  bimsen (umgangssprachlich)  erlernen  lernen  pauken (umgangssprachlich)  studieren  
(sich) aneignen  erringen  erwerben  sammeln  
(sich) anlehnen (an)  (sich) beziehen (auf)  
(sich) anpassen  (sich) einfügen  (sich) einordnen  (sich) integrieren  
(sich) anpirschen  (sich) heranschleichen  schleichen  
(sich) anschließen an  hängen an  
(sich) anschließen  beitreten  Mitglied werden  
(sich) anstellen  (sich) einreihen  Schlange stehen (umgangssprachlich)  warten  
(sich) auf allen Vieren (bewegen) (umgangssprachlich)  krabbeln  kriechen  
(sich) auf den Weg machen  (sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich)  aufbrechen  
(sich) aufhalten  bleiben  verweilen  
(sich) aufhalten  domizilieren  residieren  seinen Wohnsitz haben  wohnen  
(sich) auflehnen  rebellieren  revoltieren  
(sich) auflösen  (sich) zersetzen  verfallen  verwesen  
(sich) auflösen  zerfallen (in)  
(sich) aufraffen  (sich) bemühen (um)  (sich) zusammennehmen  
(sich) aufstellen  formieren  rangieren  
(sich) auftürmen  (sich) erheben  
(sich) auftürmen  aufragen  emporragen  gen Himmel ragen  
(sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich)  (sich) wagen (an)  auf schmalem Grat wandern  riskieren  trauen  wagen  
(sich) aus dem Staub machen (umgangssprachlich)  (sich) davon machen (umgangssprachlich)  (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich)  abhauen  abspringen  die Flatter machen (umgangssprachlich)  die Fliege machen (umgangssprachlich)  Fersengeld geben (umgangssprachlich)  flüchten  fliehen  
(sich) ausbreiten  (sich) ausdehnen  (sich) erstrecken  hineinreichen  
(sich) ausbreiten  (sich) propagieren  (sich) verbreiten  
(sich) ausbreiten  (sich) verbreiten  grassieren  um sich greifen  umgehen  Verbreitung finden  
(sich) ausdehnen  (sich) erstrecken  ausstrecken  strecken  
(sich) ausgeben als  (sich) verkleiden als  
(sich) auskennen  Ahnung haben (umgangssprachlich)  versiert sein  
(sich) auskennen  auf dem Laufenden (sein)  Bescheid wissen  im Bilde (sein)  informiert (sein)  
(sich) ausliefern  (sich) ergeben  (sich) stellen  
(sich) ausmalen  (sich) denken  (sich) vorstellen  einbilden  erachten  wähnen  
(sich) ausprägen  (sich) erweisen  (sich) formen  (sich) zeigen (in)  an den Tag legen  Ausdruck finden (in)  rüberkommen (umgangssprachlich)  
(sich) ausrasten (österr.)  abspannen  ausruhen  ausspannen  entspannen  erholen  Pause machen  pausieren  verschnaufen  
(sich) austauschen  (sich) unterhalten  (sich) unterreden  sprechen (mit, über)  
(sich) austauschen  (sich) verständigen  kommunizieren  
(sich) austoben  (sich) die Hörner abstoßen  
(sich) ausweiten (zu)  eskalieren  
(sich) ausweiten  (sich) verbreitern  
(sich) auswirken (auf)  beeinflussen  einwirken (auf)  fallen  
(sich) auswirken  einen Effekt haben  funktionieren  wirken  
(sich) auszahlen  (sich) bezahlt machen  (sich) rechnen  (sich) rentieren  amortisieren  Früchte tragen (umgangssprachlich)  
(sich) auszahlen  (sich) lohnen  lohnenswert sein  
(sich) balgen  (sich) streiten  
(sich) balgen  rangeln  
(sich) beeilen  (sich) ranhalten (umgangssprachlich)  fix machen (umgangssprachlich)  
(sich) befinden  existieren  sein  
(sich) befreien  (sich) freikämpfen  
(sich) beklagen  (sich) beschweren  maulen (umgangssprachlich)  meckern (umgangssprachlich)  mosern (umgangssprachlich)  motzen (umgangssprachlich)  murren  nölen (umgangssprachlich)  nörgeln (umgangssprachlich)  quengeln (umgangssprachlich)  
(sich) belaufen  addieren  aggregieren  aufsummieren  summieren  zusammenzählen  
(sich) beliebt machen  Punkte sammeln  punkten  
(sich) bemächtigen  (sich) etwas aneignen  
(sich) bemühen (um)  (sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich)  (sich) Mühe geben  (sich) reinknien (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen (um)  streben (nach)  
(sich) bemühen (um)  (sich) kümmern  (sich) scheren (umgangssprachlich)  bestrebt sein  
(sich) bemühen (um)  probieren  versuchen  
(sich) berufen auf  (sich) beziehen auf  anspielen auf  Bezug nehmen auf  zurückgreifen auf  
(sich) besaufen (umgangssprachlich)  (sich) betrinken  (sich) die Kante geben (umgangssprachlich)  (sich) einen hinter die Binde kippen (umgangssprachlich)  (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich)  (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich)  (sich) zuschütten (umgangssprachlich)  (viel Alkohol) trinken  bechern (umgangssprachlich)  ins Glas schauen (umgangssprachlich)  
(sich) besprechen  mit jemandem Rücksprache halten  
(sich) beteiligen  etwas abbekommen (umgangssprachlich)  partizipieren  teilhaben  teilnehmen  
(sich) betten  (sich) schlafen legen  in die Kiste steigen (umgangssprachlich)  zu Bett gehen  
(sich) beugen  erliegen  
(sich) beunruhigen (um)  (sich) Gedanken machen  (sich) grämen  (sich) härmen (über, um, wegen)  (sich) sorgen  (sich) Sorgen machen  
(sich) bewahrheiten  Ã¼berprüfen  bestätigen  durch Ãœberprüfen Richtigkeit herausstellen  validieren  verifizieren  
(sich) bewegen (nach)  (sich) nähern  ansteuern  zugehen auf  
(sich) bewegen  Platz (Lage) wechseln  
(sich) bewusst werden  erkennen  
(sich) bewölken  bedecken  
(sich) bezeichnen (als)  (sich) nennen  firmieren (unter)  heißen  
(sich) beziehen (auf)  betreffen  
(sich) beziehen auf  auf etwas verweisen  referenzieren  
(sich) beziehen  in Beziehung setzen  
(sich) biegen  (sich) krümmen  verziehen  werfen (Holz)  
(sich) bilden  aufkommen  entstehen  
(sich) bloßstellen  (sich) die Blöße geben  (sich) lächerlich machen  
(sich) blähen  (sich) wellen  (sich) winden  bauschen  wogen  
(sich) bremsen  (sich) zurücknehmen  
(sich) brüsten (mit)  (sich) rühmen  angeben  auf den Putz hauen (umgangssprachlich)  aufschneiden (umgangssprachlich)  bramarbasieren  prahlen  protzen  renommieren  
(sich) bücken  (sich) vorbeugen  
(sich) dahinschleppen  kriechen (umgangssprachlich)  schleichen (umgangssprachlich)  schleppend gehen  schlurfen (umgangssprachlich)  trödeln (umgangssprachlich)  zuckeln (umgangssprachlich)  
(sich) daneben benehmen  (sich) schlecht benehmen  
(sich) darstellen (als)  (sich) präsentieren (als)  anmuten  erscheinen  scheinen  
(sich) davonstehlen  (sich) langsam entfernen (von)  
(sich) decken  Ã¼bereinstimmen  koinzidieren (fachsprachlich)  konsistent (sein)  zusammen auftreten  zusammenfallen  zusammentreffen  
(sich) decken  Ã¼bereinstimmen  zusammenpassen  
(sich) demütigen  (sich) erniedrigen  
(sich) distanzieren  abgrenzen  abrücken  nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich)  
(sich) drehen um  (sich) handeln um  gehen um (umgangssprachlich)  Thema sein  zum Gegenstand haben  
(sich) drücken (umgangssprachlich)  (unentschuldigt) abwesend sein  (unentschuldigt) fehlen  blaumachen (umgangssprachlich)  fernbleiben  krank feiern (umgangssprachlich)  nicht erscheinen  schwänzen (umgangssprachlich)  
(sich) durchsetzen  Ã¼berwiegen  herrschen  prävalieren  vorherrschen  weit verbreitet sein  
(sich) eignen für  passen (zu)  taugen (umgangssprachlich)  
(sich) ein Bild machen (von)  (sich) vergegenwärtigen  (sich) vorstellen  
(sich) einbilden  glauben  meinen  
(sich) eine anstecken (umgangssprachlich)  (sich) eine Zigarette anstecken  paffen (umgangssprachlich)  qualmen (umgangssprachlich)  quarzen (umgangssprachlich)  rauchen  schmöken  
(sich) einen Wohnsitz nehmen  (sich) niederlassen  
(sich) einen runterholen (umgangssprachlich)  (sich) selbst befriedigen  masturbieren  onanieren  sich einen von der Palme wedeln (umgangssprachlich)  wichsen (umgangssprachlich)  
(sich) einer Sache anschließen  (sich) mit etwas assoziieren  
(sich) einer Sache anschließen  einsteigen  
(sich) einigen  (sich) verständigen auf  Ã¼bereinkommen  Kompromiss finden  sich verständigen auf  
(sich) einmischen  dazwischentreten  eingreifen  einschreiten  intervenieren  
(sich) einmummeln (umgangssprachlich)  (sich) zusammenkuscheln  
(sich) einpendeln (bei)  (sich) stabilisieren  festigen  
(sich) einschränken  (sich) verleugnen  
(sich) einsetzen  (sich) engagieren  (sich) stark machen  
(sich) einsetzen  (sich) stark machen  agitieren (für, gegen)  propagieren  
(sich) einstellen (auf)  anpassen  
(sich) einverleiben  annektieren  besetzen  in Anspruch nehmen  in Beschlag nehmen  
(sich) elend fühlen  (sich) mies fühlen  
(sich) emanzipieren  (sich) unabhängig machen  flügge werden (umgangssprachlich)  loslösen  
(sich) ennuyieren (veraltet)  (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich)  (sich) langweilen  gelangweilt sein  
(sich) entfalten  entwickeln  herausbilden  
(sich) entfernen  (sich) fortbewegen  (sich) wegbewegen  absentieren (veraltend)  Abstand gewinnen  Abstand nehmen  
(sich) entgegen stellen  die Stirn bieten  herausfordern  
(sich) entpuppen  (sich) herauskristallisieren  (sich) herausstellen  (sich) offenbaren  deutlich werden  
(sich) entsinnen  (sich) erinnern  (sich) in Erinnerung rufen  reminiszieren  
(sich) entwickeln (aus)  entspringen (aus)  hervorgehen (aus)  
(sich) entziehen  (sich) fliehen (literar.)  aus dem Wege gehen  ausweichen  meiden  scheuen  
Weitere Ergebnisse für sich Synonym nachschlagen

Englische linger Synonyme

linger  abide  amble  await  bide  bide the issue  carry on  cease not  continue  crawl  creep  dally  dawdle  delay  diddle  dillydally  dither  doodle  drag  drag along  drag on  drift  dwell on  elaborate  endure  fall behind  falter  flag  get behind  go along  go on  goof off  halt  hang about  hang around  hang back  hang on  harp on  hold everything  hold on  hold steady  hold your horses  idle  jog on  keep going  keep on  labor  lag  linger behind  linger on  loiter  lollygag  mark time  mope  mosey  muck  never cease  pause  persevere  persist  piddle  poke  procrastinate  put off  remain  run on  shilly-shally  sit tight  sit up  slog on  stagger on  stay  stay on  stay up  stick around  straggle  stroll  survive  take time  tarry  temporize  trail  trail behind  wait  wait a minute  wait and see  waste time  wear on  
lingerer  clock watcher  dallier  dawdle  dawdler  diddler  dillydallier  do-nothing  dolittle  doodler  drone  faineant  foot-dragger  gentleman of leisure  goldbrick  goldbricker  goof-off  idler  laggard  lie-abed  loafer  loiterer  loller  lotus-eater  lounger  lubber  mope  moper  plodder  potterer  procrastinator  putterer  sleepyhead  slouch  sloucher  slow goer  slow-foot  slowbelly  slowpoke  slug  sluggard  snail  stick-in-the-mud  straggler  time killer  time waster  tortoise  trifler  waiter on Providence  
lingering  Micawberish  backward  booming  continuation  dalliance  dallying  dawdling  delaying  dilatoriness  dilatory  dillydallying  dolce far niente  dragging  drawn-out  easygoing  echoic  echoing  extended  extension  foot-dragging  goofing off  gradual  growling  idling  interminable  lackadaisical  lag  laggard  lagging  languishing  lasting  lax  lazing  lazy  lengthened  lengthening  loafing  loitering  lolling  lollygagging  long  long-continuing  long-drawn  long-drawn-out  long-pending  long-winded  lounging  marathon  mopery  overlong  persistent  procrastinating  procrastination  procrastinative  procrastinatory  prolongation  prolonged  protracted  protraction  reboant  rebounding  reechoing  remaining  remiss  repercussive  resounding  reverberant  reverberating  reverberatory  rumbling  shilly-shallying  shuffling  slack  slow  sluggish  sounding  spun-out  stretched-out  tarriance  tarrying  thundering  trifling  undamped  waiting  

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.