zuletzt genannt | last named |
alias, sonst genannt, bekannt als | alias |
Bearbeitung des zuletzt hereingekommenen | last in - first out |
besagt, genannt | said |
erwähnt, genannt | mentioned |
genannt | contemplated |
nachstehend genannt | herein after called |
nachstehend genannt | hereinafter called |
zuletzt genannt | last named |
Einzelheit f, Element n, Punkt m, Gegenstand m, Artikel m, Stück n Einzelheiten pl, Elemente pl, Punkte pl, Gegenstände pl, Artikel pl, Stücke pl zuletzt angesehene Artikel, kürzlich angesehene Artikel | item items recently viewed items |
endlich, zuletzt | at last |
falsch nennen falsch nennend falsch genannt nennt falsch nannte falsch | to miscall miscalling miscalled miscalls miscalled |
nennen nennend genannt er sie nennt ich er sie nannte er sie hat hatte genannt | to call, to name calling, naming called, named he she calls, he she names I he she called, I he she named he she has had called, he she has had named |
nennen, rufen nennend, rufend genannt, gerufen | to clepe {clept, ycleped, yclept, clept, ycleped, yclept} obs. cleping clept, ycleped, yclept |
nennen, bezeichnen v nennend, bezeichnend genannt, bezeichnet nennt, bezeichnet nannte, bezeichnete | to term terming termed terms termed |
oben genannt, oben erwähnt, obengenannt alt, vorbezeichnet, vorgenannt adj | aforementioned, abovementioned, above-named |
sofern adv, vorausgesetzt, dass, solange wie sofern er nicht absagt sofern er nicht absagt sofern nichts Gegenteiliges bekannt sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist, sofern nicht anderweitig vereinbart sofern nicht anderweitig beschrieben, sofern nicht anderweitig genannt | so long as, as long as, unless, provided (that) provided he doesn't call it off as long as he doesn't call it off unless I hear to the contrary unless otherwise agreed unless otherwise stated |
so genannt, sogenannt adj | so called, so-called (ironically), what (some) people would call may call |
zuletzt adv, als Letzter ganz zuletzt nicht zuletzt wegen | last, at last, in the end last of all not least because of |
zuletzt adv | lastly |
|
nicht zuletzt | if nothing else, ... |
Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. | A good man thinks of himself last. |
Er kam zuletzt. | He came last. |
Sie wurden uns als ... genannt. | You have been mentioned to us as ... |
Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Sprw. | He who laughs last, laughs loudest. |
Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Sprw. | He laughs best that laughs last. prov. |
zuletzt | at last |
zuletzt | at least |
genannt | called |
kam zuletzt | came last |
er kam zuletzt | he came last |
letzter, zuletzt | last |
Zuletzt | lastly |
genannt | named |
genannt | yclept |
zuletzt | last |
wie zuletzt in Auftrag gegeben | as a repeat of our order |
letzte r s; zuletzt | last |
Artikel m; Ware f econ. Artikel pl; Waren pl Haushaltsartikel pl Luxusartikel pl schwer verkäufliche Ware f; Ladenhüter pl econ. zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? | item items household items luxury items non-moving items recently viewed items Can I pay for each item separately? |
|
am Ende; zum Schluss; zum Abschluss; zuletzt adv eine lange aber am Ende erfolgreiche Kampagne Zum Schluss wußte ich schon nicht mehr was ich glauben sollte. Am Ende zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. | in the end; ultimately; finally; eventually a long but ultimately successful campaign In the end I just didn't know what to think. In the end eventually she did give in. At the end of her career she was a board director. However towards the end of his life he was over-taxing his strength. |
Hoffnung f (auf) Hoffnungen pl eine schwache Hoffnung Hoffnung geben; ermutigen sich mit eitlen Hoffnungen tragen sich Hoffnungen hingeben eine Hoffnung zerstören Hoffnungen zerschlagen bei jdm. falsche Erwartungen wecken jdn. mit leeren Hoffnungen speisen ohne jede Hoffnung; nicht zu retten Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sprw. | hope (for) hopes a slight hope to give hope to hug fond hopes to cherish hopes to dash a hope to dash hopes to feed sb. with vain false hopes to stuff sb. with vain hopes past all hope Hope springs eternal (in the human breast). prov. |
alias; auch ... genannt; auch als ... bekannt adv Serienstar Leonard Nimoy alias Mr. Spock | alias; also known as aka serial star Leonard Nimoy alias Mr. Spock |
anders adv (als) nicht anders als; genauso wie eher überbezahlt als andersrum Pilze seien sie essbar oder nicht der 'CO2-Fußabdruck' auch 'ökologischer Fußabdruck' genannt aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. | otherwise (than) not otherwise than rather overpaid than otherwise mushrooms edible and otherwise the 'carbon footprint' otherwise called the 'ecological footprint'. otherwise than by reason of gross negligence I think otherwise. |
jdn. etw. mit etw. bezeichnen v Die Opfer wurden nicht namentlich genannt. Die Universitätsklinik bezeichnet die Patienten jetzt mit ihrem Namen und nicht mit einer Fallnummer. | to refer to sb. sth. by sth. The victims were not referred to by name. The university hospital now refers to patients by name not case number. |
durchweg; durchwegs Süddt. Ös. Schw.; durch die Bank; durchs Band (weg) Schw.; unisono adv unisono genannt werden Wir werden uns gemeinsam um eine Lösung bemühen die alle zufriedenstellt. | universally to be universally mentioned We will unite our efforts to find a universally satisfactory solution. |
falsch nennen v falsch nennend falsch genannt nennt falsch nannte falsch | to miscall miscalling miscalled miscalls miscalled |
kurz adv nachstehend im Folgenden kurz X genannt | briefly hereinafter (briefly) referred to as called X |
lebend; belebt; lebendig adj; am Leben der größte lebende Schriftsteller Wann wurde sie zuletzt lebend gesehen? | alive the greatest writer alive When was she last seen alive? |
jdn. etw. namentlich erwähnen; jdn. etw. nennen; jdn. etw. aufzählen ugs. v namentlich erwähnend; nennend; aufzählend namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt alle oben erwähnten obgenannten Autoren um nur einige zu nennen Tischdekorationen Ballone Konfetti; Seifenblasen - was man sich nur denken kann du kannst dir's aussuchen ugs. (nach Aufzählungen) (konkrete) Namen nennen jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pragner stellen Ich könnte noch andere nennen aufzählen ugs. aber ... ein Ehepaar dessen Name nicht genannt werden kann um die Identität der Kinder zu schützen Können Sie die Person nennen die sie angegriffen hat? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen aufzählen ugs.? Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Du sagst einfach wann und wo und wir werden da sein. | to name sb. sth. (mention their name) naming named all of the authors named above to name but a few; to name just only a handful table decorations balloons confetti soap bubbles - you name it (after listing things) to name names to (publicly) name and shame sb. Br. There are others I could name but ... a couple who cannot be named to protect the identity of the children Can you name the person who attacked you? How many of the 50 American states can you name? Five further victims have yet to be named. Just name the day date and place and we'll be there. |
jdn. etw. nennen; heißen obs. v nennend; heißend genannt; geheißt er sie nennt ich er sie nannte er sie hat hatte genannt Wie nennt er sich? Das nenne ich schlau. Nenn mich idealistisch oder naiv aber ich bin entschlossen auf den Richtigen zu warten. | to call sb. sth. calling called he she calls I he she called he she has had called What's his name? That's what I call smart. Call me idealistic or naive but I am determined to wait for Mr. Right. |
nennen; rufen v nennend; rufend genannt; gerufen | to clepe {clept; clept} obs. (ycleped yclept) cleping clept |
nennen; bezeichnen; benennen v nennend; bezeichnend; benennend genannt; bezeichnet; benannt nennt; bezeichnet; benennt nannte; bezeichnete; benannte | to term terming termed terms termed |
jdm. etw. (als Preis) nennen; veranschlagen; (zu einem Preis) anbieten v econ nennend; veranschlagend; anbietend genannt; veranschlagt; angeboten jdm. etw. berechnen Eine Werkstatt hat es mir für 30£ angeboten. Die Firma hat ursprünglich 2.000 EUR für sämtliche Arbeiten veranschlagt. Der Verkäufer machte uns einen guten Preis für das Auto. | to quote sb. sth. (as the price) quoting quoted to quote sb. for sth. One garage quoted me £30. The firm originally quoted EUR 2 000 for the whole job. The sales associate quoted us a good price for the car. |
obig; oben erwähnt; oben genannt; obgenannt; obenstehend; vorstehend; vorgenannt; vorbezeichnet; besagt adj der die das Obenerwähnte; der die das Obengenannte (in einem Text) der die das Erwähnte (in einem Gespräch) | above; above-mentioned; above-named; aforementioned; aforesaid; foregoing; preceding the aforementioned; the above-mentioned (in a text) the aforementioned (in a conversation) |
so genannt; sogenannt adj | so called; so-called (ironically); what (some) people would call may call |
für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) v Dafür spricht dass ... Dafür spricht auch ... Dafür spricht nicht zuletzt dass ... Alle Anzeichen sprechen dafür dass ... Es spricht einiges dafür dass ... Es spricht vieles dafür dass ... Die Fakten sprechen für seine Unschuld. Es spricht alles dafür dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. | to seem to indicate argue show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely An indication of this is that ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ... This is suggested not least by the fact that ... All the signs seem to show that ... There is some evidence that ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ... The facts seem to argue indicate his innocence he is innocent. All the evidence points to human activity as the culprit. |
nicht von ungefähr; nicht umsonst Nicht von ungefähr wird die Olympiade das 'größte Spektakel der Welt' genannt. Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend. Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst 'Oenotria' von 'oinos' was Wein bedeutet. Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde. Italienisches Essen ist überall beliebt - und das kommt nicht von ungefähr. | not without reason; not for nothing Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'. It is not without reason that Britain leads the world in quality of education. It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos' meaning wine. The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world. The popularity of Italian food is widespread - and (this is) not without reason. |
vergessen v vergessend vergessen du vergisst (vergißt alt) er sie vergisst (vergißt alt) ich er sie vergaß wir sie vergaßen er sie hat hatte vergessen ich er sie vergäße vergiss! (vergiß! alt) Man darf dabei Dabei darf man (aber) nicht vergessen dass ... Du scheinst vergessen zu haben dass Ehe ich's vergesse ...; Dass ich's nicht vergesse ... Du vergisst dabei dass ... ... und nicht zu vergessen ... (nicht zuletzt) Das habe ich total vergessen verschwitzt ugs. Wir alle vergessen gern dass ... Das kannst du vergessen!; Vergiss es! | to forget {forgot; forgotten} forgetting forgotten you forget he she forgets I he she forgot we they forgot he she has had forgotten I he she would forget forget! In this context regard it should be remembered should not be forgotten that ... You seem to have forgotten that ... Before I forget ... You are forgetting ... ... and not forgetting ... (not least) It completely slipped my mind. I clean forgot it. coll. We all are apt to forget that ... Forget it!; Scrap it! coll. |
weshalb conj Die Brokkoli stammen aus Kalabrien weshalb sie auch "calabrese" genannt werden. | which is why Broccoli originates from the Calabria region which is why it is also called "calabrese". |
westlich; nach Westen; Richtung Westen (fahrend führend) adj transp. die nach Westen führende Straße alle Flüge Richtung Westen der Verkehr auf der westlichen Richtungsfahrbahn Das Fahrzeug wurde zuletzt Richtung Westen fahrend gesehen. | westbound the westbound road all westbound flights traffic in the westbound lane The car was last seen traveling westbound. |
wohlweislich adv; in weiser Voraussicht Ich habe wohlweislich keine Namen genannt. | prudently; wisely I was careful not to name names. |
zuletzt; als Letztes adv ganz zuletzt Das ist die E-Mail die ich zuletzt geschrieben habe. Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. Wir sind als Letzte bedient worden. Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. Du hast den PC zuletzt benutzt. Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. Wer zuletzt lacht lacht am besten. Sprw. | last last of all This is the e-mail I wrote last. She is always last. We were served last.; They served us last. My room I'll clean up last. You were the last person to use this PC. I wanted to keep this question until last. A good man thinks of himself last. He who laughs last laughs longest best. Br.; He laughs best who laughs last. Am. |
zuletzt; das letzte Mal adv Wann warst du zuletzt das letzte Mal im Ausland? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? Zuletzt lebte er in Toronto. Als ich sie zuletzt traf war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen als er mich über Skype anrief. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen als er sein Haus verließ. | last; the last time; when last heard of When were you last in another country? What did you last talk about? When last heard of he was living in Toronto. When I last met her she was just a shadow of her former self. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. He was last seen on Friday leaving his house. |
zuletzt adv Zuletzt lag sein Hauptaugenmerk auf der Erderwärmung. | most recently Most recently his major interest has been global warming. |
zuletzt; letztens adv (bei Aufzählungen) drittens und letztens Zuletzt möchte ich Sie nach Ihren Zukunftsplänen fragen. | lastly (when listing things) thirdly and lastly Lastly I'd like to ask you about your future plans. |
bis zuletzt; bis zum letzten Moment; bis zur letzten Minute adv Er leugnete bis zuletzt. Sie hatte bis zuletzt gehofft dass das alles ein Irrtum ist. Er arbeitete bis zuletzt an dem Stück. Sie haben bis zur allerletzten Minute gewartet. | to the last; to the last moment minute He denied it to the last. To the last she hoped all this was a mistake. He worked on the play until he died. They waited to the very last minute. |
nicht zuletzt (ganz besonders auch) nicht zuletzt wegen aufgrund ... nicht zuletzt deswegen darum weil ... Das verdanken wir nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz unserer Belegschaft. | not least not least because of ... not least because ... We owe this not least to the indomitable efforts of our staff. |
unten stehend; untenstehend; unten genannt; folgend adj | below-mentioned; following; mentioned below; stated below |
Artikel m; Ware f econ. Artikel pl; Waren pl Haushaltsartikel pl Luxusartikel pl schwer verkäufliche Ware f; Ladenhüter pl econ. zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? | piece of merchandise; item items household items luxury items non-moving items recently viewed items Can I pay for each item separately? |
am Ende; letztendlich geh.; schlussendlich Ös. Schw.; zuletzt; schließlich; zum Schluss adv eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. Am Ende zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. | in the end; finally; eventually; ultimately a long but ultimately successful campaign In the end I just didn't know what to think. In the end eventually she did give in. At the end of her career she was a board director. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. |
Hoffnung f (auf etw.) Hoffnungen pl eine schwache Hoffnung sich übertriebene allzu große Hoffnungen auf etw. machen die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen Hoffnung geben; ermutigen sich mit eitlen Hoffnungen tragen sich Hoffnungen hingeben eine Hoffnung zerstören Hoffnungen zerschlagen bei jdm. falsche Erwartungen wecken ohne jede Hoffnung; nicht zu retten Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sprw. | hope (for sth.) hopes a slight hope to build get your hopes up for sth. the woman on whom all hopes are pinned to give hope to hug fond hopes to cherish hopes to dash a hope to dash hopes to feed sb. with vain false hopes past all hope Hope springs eternal (in the human breast). prov. |
alias; auch … genannt; auch als … bekannt adv Serienstar Leonard Nimoy alias Mr. Spock | alias; also known as aka serial star Leonard Nimoy alias Mr. Spock |
anders adv (als) nicht anders als; genauso wie eher überbezahlt als andersrum Pilze, seien sie essbar oder nicht der 'CO2-Fußabdruck', auch 'ökologischer Fußabdruck' genannt aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. | otherwise (than) not otherwise than rather overpaid than otherwise mushrooms edible and otherwise the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'. otherwise than by reason of gross negligence I think otherwise. |
jdn. etw. mit etw. bezeichnen v Die Opfer wurden nicht namentlich genannt. Die Universitätsklinik bezeichnet die Patienten jetzt mit ihrem Namen und nicht mit einer Fallnummer. | to refer to sb. sth. by sth. The victims were not referred to by name. The university hospital now refers to patients by name, not case number. |
der; die; das; welche r s selten pron (Relativpronomen) die Frau, der das Lokal gehört das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von … das Jahr, in dem Fabian geboren wurde ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde jeden, den ich kenne die Leute, von denen du es bekommen hast Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. | that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) the woman that who owns the place the poem that which he wrote most recently; the poem he wrote most recently The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about … the year that in which Fabian was born a cinema film, which won several awards everyone that I know the people you got it from Is he the man (that) you saw last night? It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. |
durchweg; durchwegs Süddt. Ös. Schw.; durch die Bank; durchs Band (weg) Schw.; unisono adv unisono genannt werden Wir werden uns gemeinsam um eine Lösung bemühen, die alle zufriedenstellt. | universally to be universally mentioned We will unite our efforts to find a universally satisfactory solution. |
einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig … genannt; im Volksmund … genannt; allgemein verständlich ausgedrückt adv eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt oder einfach gesagt Um es einfach zu sagen, … Das heißt auf gut Deutsch, dass … | in layman's terms an explanation in layman's terms to be presented written in layman's terms diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar diabetes or in layman's terms To put it in layman's terms, … This means in layman's terms that … |
jdn. etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn. etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn. etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn. etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen v im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen sport Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der „Nouvelle vague“. Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. | to bracket sb. sth. and sb. sth. (together with each other), to bracket sb. sth. (together) with sb. sth.; to put sb. sth. and sb. sth. in the same category group to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors. She can now be bracketed with the great German-language singers. He is often bracketed with the formative social democrats of this period. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met. Should Gluck and Mozart be bracketed (together with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck? Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types. The two descriptions can also be bracketed together for clarity. |
jdn. etw. namentlich erwähnen; jdn. etw. nennen; jdn. etw. aufzählen ugs. v namentlich erwähnend; nennend; aufzählend namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt alle oben erwähnten obgenannten Autoren namentlich genannte namentlich bekannte Personen um nur einige zu nennen Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen – was man sich nur denken kann du kannst dir's aussuchen ugs. (nach Aufzählungen) (konkrete) Namen nennen jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen Ich könnte noch andere nennen aufzählen ugs., aber … ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen aufzählen ugs.? Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. | to name sb. sth. (mention their name) naming named all of the authors named above named persons to name but a few; to name just only a handful table decorations, balloons, confetti, soap bubbles – you name it (after listing things) to name names to (publicly) name and shame sb. Br. There are others I could name but … a couple, who cannot be named to protect the identity of the children Can you name the person who attacked you? How many of the 50 American states can you name? Five further victims have yet to be named. Just name the day date and place and we'll be there. |
jdn. etw. nennen; heißen obs. v nennend; heißend genannt; geheißt er sie nennt ich er sie nannte er sie hat hatte genannt Wie nennt er sich jetzt? Das nenne ich schlau. Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? ugs. | to call sb. sth. calling called he she calls I he she called he she has had called What does he call himself these days? That's what I call smart. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right. What do you call the long clothes priests wear? |
nennen; rufen v nennend; rufend genannt; gerufen | to clepe {clept; clept} obs. (ycleped, yclept) cleping clept |
jdm. etw. (als Preis) nennen; veranschlagen; (zu einem Preis) anbieten v econ. nennend; veranschlagend; anbietend genannt; veranschlagt; angeboten jdm. etw. berechnen Eine Werkstatt hat es mir für 30£ angeboten. Die Firma hat ursprünglich 2.000 EUR für sämtliche Arbeiten veranschlagt. Der Verkäufer machte uns einen guten Preis für das Auto. | to quote sb. sth. (as the price) quoting quoted to quote sb. for sth. One garage quoted me £30. The firm originally quoted EUR 2,000 for the whole job. The sales associate quoted us a good price for the car. |
obig; oben erwähnt; oben genannt; obgenannt; obenstehend; vorstehend; vorgenannt; vorbezeichnet; besagt adj der die das Obenerwähnte; der die das Obengenannte (in einem Text) der die das Erwähnte (in einem Gespräch) nach obigen Berechnungen | above; above-mentioned; above-named; aforementioned; aforesaid; foregoing; preceding the aforementioned; the above-mentioned (in a text) the aforementioned (in a conversation) on the basis of the above calculation |
jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren geh. v zutiefst persönliche Gefühle offenbaren Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen verraten, kann ich im Computer nachsehen. Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt verraten. Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. Ein Vöglein hat mir verraten, Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. Verrätst du mir deinen Geburtstag? Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! „Was ist da drinnen?“ „Das verrate ich nicht!“ | to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. formal to share reveal profoundly personal feelings If you give me your name, I can check on the computer. He didn't tell me what the reason was. She had never shared this secret with anyone before revealed this secret to anyone before. A little bird told me you have been wishing for this CD. Are you going to tell me when your birthday is? Can you tell me how I'm supposed to do this? We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! 'What's inside? ' 'I'll never tell!' |
für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) v Dafür spricht, dass … Dafür spricht auch … Dafür spricht nicht zuletzt, dass … Alle Anzeichen sprechen dafür, dass … Es spricht einiges dafür, dass … Es spricht vieles dafür, dass … Die Fakten sprechen für seine Unschuld. Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. | to seem to indicate argue show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely An indication of this is that … This is also evidenced by …; This (assumption) is also supported by … This is suggested not least by the fact that … All the signs seem to show that … There is some evidence that … There is good evidence that …; There are many indications that …; It seems very likely that … The facts seem to argue indicate his innocence he is innocent. All the evidence points to human activity as the culprit. |
nicht ohne Grund; nicht von ungefähr; nicht umsonst Nicht von ungefähr wird die Olympiade das 'größte Spektakel der Welt' genannt. Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend. Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst 'Oenotria' von 'oinos', was Wein bedeutet. Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde. Italienisches Essen ist überall beliebt – und das kommt nicht von ungefähr. | not without reason; not for nothing Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'. It is not without reason that Britain leads the world in quality of education. It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos', meaning wine. The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world. The popularity of Italian food is widespread – and (this is) not without reason. |
etw. vergessen v vergessend vergessen du vergisst (vergißt alt) er sie vergisst (vergißt alt) ich er sie vergaß wir sie vergaßen er sie hat hatte vergessen ich er sie vergäße vergiss! (vergiß! alt) Man darf dabei Dabei darf man (aber) nicht vergessen, dass … Du scheinst vergessen zu haben, dass Ehe ich's vergesse, …; Dass ich's nicht vergesse, … Du vergisst dabei, dass … … und nicht zu vergessen … (nicht zuletzt) Das habe ich total vergessen verschwitzt ugs. Wir alle vergessen gern, dass … Das kannst du vergessen!; Vergiss es! Ich habe es vergessen. | to forget sth. {forgot; forgotten}; to disremember sth. Am. coll. rare forgetting; disremembering forgotten; disremembered you forget he she forgets I he she forgot we they forgot he she has had forgotten I he she would forget forget! In this context regard it should be remembered should not be forgotten that … You seem to have forgotten that … Before I forget, … You are forgetting … … and not forgetting … (not least) It completely slipped my mind. I clean forgot it. coll. We all are apt to forget that … Forget it!; Scrap it! coll. I forgot about it. |
weshalb conj Die Brokkoli stammen aus Kalabrien, weshalb sie auch „calabrese“ genannt werden. | which is why Broccoli originates from the Calabria region, which is why it is also called "calabrese". |
wohlweislich adv Er behielt seine Meinung wohlweislich für sich. Sie vermied es wohlweislich, den Vorfall zu erwähnen. Ich habe wohlweislich keine Namen genannt. | wisely He wisely kept his opinions views to himself. She wisely avoided mentioning that incident. I was careful not to name names. |
zuletzt; als Letztes adv ganz zuletzt Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe. Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. Wir sind als Letzte bedient worden. Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. Du hast den PC zuletzt benutzt. Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Sprw. | last last of all This is the e-mail I wrote last. She is always last. We were served last.; They served us last. My room I'll clean up last. You were the last person to use this PC. I wanted to keep this question until last. A good man thinks of himself last. He who laughs last, laughs longest best. Br.; He laughs best who laughs last. Am. |
zuletzt; das letzte Mal adv Wann warst du zuletzt das letzte Mal im Ausland? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? Zuletzt lebte er in Toronto. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. | last; the last time; when last heard of When were you last in another country? What did you last talk about? When last heard of he was living in Toronto. When I last met her, she was just a shadow of her former self. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. He was last seen on Friday, leaving his house. |
zuletzt; letztens adv (bei Aufzählungen) drittens und letztens Zuletzt möchte ich Sie nach Ihren Zukunftsplänen fragen. | lastly (when listing things) thirdly and lastly Lastly, I'd like to ask you about your future plans. |
bis zuletzt; bis zum letzten Moment; bis zur letzten Minute adv Er leugnete bis zuletzt. Sie hatte bis zuletzt gehofft, dass das alles ein Irrtum ist. Er arbeitete bis zuletzt an dem Stück. Sie haben bis zur allerletzten Minute gewartet. | to the last; to the last moment minute He denied it to the last. To the last, she hoped all this was a mistake. He worked on the play until he died. They waited to the very last minute. |
nicht zuletzt (ganz besonders auch) nicht zuletzt wegen aufgrund … nicht zuletzt deswegen darum, weil … Das verdanken wir nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz unserer Belegschaft. | not least not least because of … not least because … We owe this not least to the indomitable efforts of our staff. |
Sie wurden uns als … genannt. | You have been mentioned to us as … |