Suche

zwingend Deutsch Englisch Übersetzung



zwingend
compulsively
zwingend
bludgeoning
zwingend
coercing
zwingend
coercive
zwingend
coercively
zwingend
cogent
zwingend
cogently
zwingend
compelling
zwingend
compulsive
zwingend
compulsory
zwingend
constraining
zwingend
forcing
zwingend
imperatively
zwingend
mandatory
zwingend
stringent
zwingend
stringently
zwingend
urgent
zwingend
coercible
zwingend
compellable
zwingend adj
coercible
zwingend adj
compulsive
zwingend adj
stringent
zwingend adv
stringently
zwingend adj
urgent
zwingend adv
coercively
zwingend adv
compulsively
zwingend adv
imperatively
zwingend beweisen
stringent
Befehlsform, zwingend
imperative
obligatorisch, zwingend
mandatory
zwingend adj; Zwangs…
coercive
zwingend; dringend adj
exigent
zwingend adj; Zwangs...
coercive
zwingend, dringend adj
exigent
zwingend adj, Zwangs...
coercive
zwingend; unwiderlegbar adj
unanswerable
obligatorisch, zwingend adj
mandatory
dringend adj; zwingend adj
compelling {adj}
zwingend, obligatorisch, obligat
obligatory
gebieterisch, zwingend, imperativ
imperative
zwingend adv
… aber nicht zwingend
coercibly
… but not coercibly
zwingend adv
... aber nicht zwingend
coercibly
... but not coercibly
zwingen
zwingend
gezwungen
er
sie zwingt
to coerce
coercing
coerced
he
she coerces
zwingen
zwingend
gezwungen
zwingt
zwang
to bludgeon
bludgeoning
bludgeoned
bludgeons
bludgeoned
stichhaltig; zwingend; überzeugend; triftig adj
cogent
stichhaltig; zwingend; überzeugend; triftig adv
cogently
stichhaltig, zwingend, überzeugend, triftig adv
cogently
stichhaltig, zwingend, überzeugend, triftig adj
cogent
(durch Drohung) zwingen v
zwingend
gezwungen
to sandbag; to dragoon
sandbagging; dragooning
sandbagged; dragooned
(durch Drohung) zwingen v
zwingend
gezwungen
to sandbag, to dragoon
sandbagging, dragooning
sandbagged, dragooned
zwingen v
zwingend
gezwungen
zwingt
zwang
to bludgeon
bludgeoning
bludgeoned
bludgeons
bludgeoned
obligatorisch; zwingend adj; Pflicht...
jds. Pflicht sein
mandatory
to be mandatory for sb.
jdn. zwingen, etw. zu tun v
zwingend
gezwungen
zwingt
zwang
to bludgeon sb. into doing sth.
bludgeoning
bludgeoned
bludgeons
bludgeoned
Tautologie f; Verum n (Aussage, die zwingend wahr ist) (Logik) phil.
tautology (statement that is imperatively true) (logic)
Taschenbuch n (Einband aus weichem Material, nicht zwingend Karton Papier)
softback
stichhaltig; stichhältig Ös.; hieb- und stichfest; schlüssig; zwingend adj
unanswerable; irrefutable
endgültig; definitiv; zwingend adj
zwingende Vorschrift f; Mussvorschrift f
peremptory
peremptory provision
unter Druck setzen, zwingen
unter Druck setzend, zwingend
unter Druck gesetzt, gezwungen
to pressurize, to pressure
pressurizing, to pressuring
pressurized, to pressured
schlüssig; zwingend; unwiderlegbar; unwiderleglich adv
etw. unwiderleglich vermuten jur.
unanswerably; irrefutably
to irrefutably assume sth.
zwingen, nötigen
zwingend, nötigend
gezwungen, genötigt
er
sie zwingt
ich
er
sie zwang
to compel
compelling
compelled
he
she compels
I
he
she compelled
zwingen; drängen; forcieren v
zwingend; drängend; forcierend
gezwungen; gedrängt; forciert
to railroad sb. coll.
railroading
railroaded
zwingen; nötigen v
zwingend; nötigend
gezwungen; genötigt
er sie zwingt
ich er sie zwang
zwingen etw. zu tun
zwingende Gründe
to compel
compelling
compelled
he she compels
I he she compelled
to compel to do sth.
compelling reasons
zwingen; nötigen v
zwingend; nötigend
gezwungen; genötigt
er sie zwingt
ich er sie zwang
zwingen, etw. zu tun
zwingende Gründe
to compel
compelling
compelled
he she compels
I he she compelled
to compel to do sth.
compelling reasons
verpflichten; zwingen; vorschreiben; nötigen v
verpflichtend; zwingend; vorschreibend; nötigend
verpflichtet; gezwungen; vorgeschrieben; genötigt
to oblige
obliging
obliged
verpflichten, zwingen, vorschreiben, nötigen v
verpflichtend, zwingend, vorschreibend, nötigend
verpflichtet, gezwungen, vorgeschrieben, genötigt
to oblige
obliging
obliged
obligatorisch; zwingend adj; Pflicht… adm.
für jdn. zwingend vorgeschrieben sein; für jdn. verpflichtend sein
Im Deutschen muss vor „dass“ zwingend ein Komma stehen.
mandatory
to be mandatory for sb.
In German a comma is mandatory before the conjunction 'that'.
hinauswerfen; räumen; vertreiben; zur Räumung zwingen v
hinauswerfend; räumend; vertreibend; zur Räumung zwingend
hinausgeworfen; geräumt; vertrieben; zur Räumung gezwungen
to evict
evicting
evicted
zwingend; peremptorisch; peremtorisch adj (keine Abweichung zulassend) jur.
zwingendes Recht; peremtorisches Recht; Ius cogens; Jus cogens
zwingende Bestimmung; Mussbestimmung f
zwingende Rechtsnorm
peremptory
peremptory law
peremptory provision
peremptory legal norm
zwingen; erzwingen; nötigen v
zwingend; erzwingend; nötigend
gezwungen; erzwungen; genötigt
zwingt; erzwingt; nötigt
zwang; erzwang; nötigte
sich zu etw. gezwungen fühlen
sich gezwungen sehen; sich genötigt sehen
Sachzwängen unterliegen
to constrain
constraining
constrained
constrains
constrained
to feel constrained to sth.
to find oneself constrained
to be constrained by circumstances
zwingen, erzwingen, nötigen v
zwingend, erzwingend, nötigend
gezwungen, erzwungen, genötigt
zwingt, erzwingt, nötigt
zwang, erzwang, nötigte
sich zu etw. gezwungen fühlen
sich gezwungen sehen, sich genötigt sehen
Sachzwängen unterliegen
to constrain
constraining
constrained
constrains
constrained
to feel constrained to sth.
to find oneself constrained
to be constrained by circumstances
jdn. verpflichten; zwingen; vorschreiben; nötigen; bemüßigen geh. v
verpflichtend; zwingend; vorschreibend; nötigend; bemüßigend
verpflichtet; gezwungen; vorgeschrieben; genötigt; bemüßigt
verpflichtet sein, etw. zu tun
Sie brauchen diese Fragen nicht zu beantworten
to oblige sb.
obliging
obliged
to be obliged to do sth.
You're not obliged to answer these questions.
zwingen; erzwingen; aufzwingen; forcieren v
zwingend; erzwingend; aufzwingend; forcierend
gezwungen; erzwungen; aufgezwungen; forciert
er sie zwingt; er sie erzwingt
ich er sie zwang; ich er sie erzwang
er sie hat hatte gezwungen; er sie hat hatte erzwungen
ich er sie zwänge; ich er sie erzwänge
to force
forcing
forced
he she forces
I he she forced
he she has had forced
I he she would force
zwingen, erzwingen, aufzwingen, forcieren v
zwingend, erzwingend, aufzwingend, forcierend
gezwungen, erzwungen, aufgezwungen, forciert
er
sie zwingt, er
sie erzwingt
ich
er
sie zwang, ich
er
sie erzwang
er
sie hat
hatte gezwungen, er
sie hat
hatte erzwungen
ich
er
sie zwänge, ich
er
sie erzwänge
to force
forcing
forced
he
she forces
I
he
she forced
he
she has
had forced
I
he
she would force
jdn. ausquartieren; delogieren; zur Räumung der Wohnung des Hauses zwingen; auf die Straße setzen ugs.; exmittieren selten v jur.
ausquartierend; delogierend; zur Räumung der Wohnung des Hauses zwingend; auf die Straße setzend; exmittierend
ausquartiert; delogiert; zur Räumung der Wohnung des Hauses gezwungen; auf die Straße gesetzt; exmittiert
to evict sb. (from their home)
evicting
evicted
Schlussfolgerung f; Folgerung f; Schlussfolge f; Schluss m; Rückschluss m; logische Konsequenz f; Conclusio f geh. (Ergebnis einer logischen Überlegung) ling. math. phil.
Schlussfolgerungen pl; Folgerungen pl; Schlussfolgen pl; Schlüsse pl; Rückschlüsse pl; logische Konsequenzen pl
automatisiertes Schlussfolgern; Inferenz comp. statist.
monotone Schlussfolgerung (Expertensystem)
nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem)
in logischer Konsequenz
aus etw. Schlüsse ziehen
aus etw. für etw. Schlüsse Rückschlüsse ziehen
seine eigenen Schlüsse ziehen
den Rückschluss ziehen, dass …
zu der Feststellung kommen gelangen, dass …
die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission
den Schluss nahelegen, dass …
voreilige Schlüsse ziehen
Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist.
Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll?
conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process)
conclusions; inferences; logical consequences; entailments
automated inference
monotonic conclusion; monotonic inference (expert system)
non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system)
by inference
to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth.
to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. rare
to draw your own conclusions; to draw your own inferences rare
to conclude that…; to infer that …; to draw the conclusion inference that…
to come to the conclusion that …
the conclusions and recommendations of the conciliation commission
to point to the conclusion that …
to jump to conclusions
Don't just jump to conclusions.
I can't see why this conclusion necessarily follows.
Have you come to a conclusion on what the format will be?

zwingend Definition

Compulsively
(adv.) By compulsion

compulsively Bedeutung

compulsively
obsessively
obsessionally
in a compulsive manner, he cleaned his shoes compulsively after every walk
Ergebnisse der Bewertung:
123 Bewertungen 3

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: