Suche

acronym (abbreviation formed from the initials of several words Englisch Deutsch Übersetzung



Initialwort n; Initialenabkürzung f; Akronym n (z .B. UNESCO) ling.
Initialwörter pl; Initialenabkürzungen pl; Akronyme pl
(erweitertes) Drei-Buchstaben-Akronym
umgekehrtes Initialwort; umgekehrtes Akronym (bestehendes Wort, das als Initialen einer neu gebildeten Wortgruppe umgedeutet wird)
Chat-Abkürzung comp.
acronym (abbreviation formed from the initials of several words, e.g. UNESCO)
acronyms
(extended) three-letter acronym TLA ETLA
reverse acronym; backrony
chat acronym
Abkürzung
abbreviation
Abschiedsworte
parting words
Anfangsbuchstaben
initials
Anfangsbuchstaben des Namens
initials
Angabe in Worten und in Zahlen
words and figures
durch einen Zusatz
by adding words to this effect
Kürzung eines Textes
abbreviation of a text
oder Worte ähnlicher Bedeutung
or words of similar effect
setzen Sie den Betrag in Worten ein
fill in the amount in words
vorschnelle Worte
rash words
Abkürzung f
Abkürzungen pl
abbreviation
abbreviations
Abkürzungszeichen n
abbreviation
Abschiedsworte pl
parting words, valediction
Akronym n, Abkürzung f, Initialwort f
Akronyme pl, Abkürzungen pl, Initialwörter pl
acronym
acronyms
Alltagsbegriff m
Alltagsbegriffe pl
household word
household words
Bild n, Abbildung f, Darstellung f
Bilder pl, Abbildungen pl, Darstellungen pl
im Bilde sein
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
picture
pictures
to be in the picture
A picture is worth a thousand words.
Bundesland n
die alten Bundesländer pol.
die neuen Bundesländer pol.
(federal) state, land
the old West German states
the newly-formed German states
Dankeswort n
Dankesworte pl
word of thanks
words of thanks
Ehrenwort n
Ehrenworte pl
word of honour Br., word of honor Am.
words of honour, words of honor
Formkoks m techn.
formed coke
Freiformflächen pl
free formed surfaces
Fremdwort n
Fremdwörter pl
foreign word
foreign words
Füllwort n
Füllwörter pl
expletive, expletive word, filler, filler word
expletives, expletive words, fillers, filler words
Halbwort n
Halbworte pl
half-word
half-words
Initiale f, Kürzel n
Initialen pl, Kürzel pl
initial
initials
Jawort n
Jaworte pl
word of consent
words of consent
koalieren, eine Koalitionsregierung bilden
koalierend, eine Koalitionsregierung bildend
koaliert, eine Koalitionsregierung gebildet
to form a coalition
forming a coalition
formed a coalition
Kodewort n, Codewort n, Kennwort n, Deckwort n
Kodewörter pl, Codewörter pl, Kennwörter pl, Deckwörter pl
code word
code words
Kopf der Titelaufnahme
header words, entry words
Kraftausdruck m
Kraftausdrücke pl
swear word
swear words
Kurzrufdokument n
abbreviation document
Kurzwort n
abbreviation
Länderkennung f
country abbreviation
Lehnwort n
Lehnwörter pl
loanword, loan word
loanwords, loan words
Lieblingswort n
Lieblingswörter pl
favourite word Br., favorite word Am.
favourite words, favorite words
Liedtext m, Text m
words, lyrics
Rat m
ein Rat
mit Rat und Tat helfen
um Rat fragen
sich bei jdm. Rat holen
ohne Rat
advice
a piece of advice
to help with words and deeds
to ask for advice
to ask sb.'s advice
uncounselled
Schimpfwort n
Schimpfwörter pl
curse word, cussword, cuss
curse words, cusswords, cusses
Schlusswort n
closing words
Silbenrätsel n
word game, word puzzle (in which syllables must be combined to form words)
Suchbegriff m, Suchwort n
Suchbegriffe pl, Suchwörter pl
search term, search word
search terms, search words
Trost m, Zuspruch m
ein schwacher Trost, ein magerer Trost
schwacher Trost
comfort, words of comfort
a cold comfort
small comfort
Trostwort n
Trostworte pl
word of comfort
words of comfort
Unwort n
Unwörter pl
taboo word
taboo words
Verkürzung f, Kürzung f
abbreviation
Vokabel f
Vokabeln pl
Vokabeln lernen
vocabulary, word
words, vocabulary
to learn vocabulary
Vorrede f, einleitende Worte
sich nicht lange bei der Vorrede aufhalten
introductory words
not to take long over the introductions
Werbespruch m, Slogan m, Schlagwort n
Werbesprüche pl, Slogans pl, Schlagwörter pl
slogan, catch word
slogans, catch words
Wörterverzeichnis n
list of words
Wort n
Worte pl, Wörter pl
freundliche Worte
tröstende Worte
eins von mehreren Wörtern
ein offenes Wort mit jdm. reden
sich zu Wort melden
das Wort führen (in einer Diskussion)
das Wort weiter geben an
das Wort weiter geben an
das letzte Wort haben
in einfachen Worten
unanständiges Wort
jdm. ins Wort fallen
sein Wort brechen
sein Wort halten
mit einem Wort
mit anderen Worten, anders ausgedrückt, anders gesagt
mit eindringlichen Worten
im wahrsten Sinn des Wortes
in der vollen Bedeutung des Wortes
im herkömmlichen Sinne des Wortes
große Worte machen
zusammengesetztes Wort
mit einem Wort
word
words
bland words
words of consolation
one of many words
to have a frank talk with sb.
to catch the speaker's eye
to be the main speaker (in a discussion)
to hand over to sb.
to pass sb. over to, to give the floor to
to have the final say
in simple terms
dirty word
to interrupt sb.
to break one's word
to keep one's word
in a word
in other words
in vivid words, with insistence, insistently
in the full sense of the word
in every sense of the word
in the usual sense of the word
to use grand words
compound word, compound
in sum
Wortarmut f
poverty of words
Wortfülle f, Abundanz f
abundance of words
Wortschwall m
torrent of words
Wortspiel n
play of words, wordplay
Wortverdrehung f
distortion of words
Wortwahl f
choice of words, wording, diction
bilden, formen, gestalten v
bildend, formend, gestaltend
gebildet, geformt, gestaltet
bildet, formt, gestaltet
bildete, formte, gestaltete
to form
forming
formed
forms
formed
formen v
formend
geformt
er
sie formt
ich
er
sie formte
er
sie hat
hatte geformt
to form
forming
formed
he
she forms
I
he
she formed
he
she has
had formed
formieren
formieren
formiert
formiert
formierte
to form up
forming up
formed up
forms up
formed up
formulieren, ausdrücken v
formulierend, ausdrückend
formuliert, ausgedrückt
formuliert, drückt aus
formulierte, drückte aus
to word
wording
worded
words
worded
gekünstelt, konstruiert adj
gekünstelte Worte
inkhorn
inkhorn words
hiermit, mit diesen Worten
with these words, with this, saying this
in Worte kleiden
to put into words
überflüssig adj
überflüssige Worte
waste, wasted
wasted words
vertrauen v (in +Akk), sich verlassen v (auf +Akk), trauen v
vertrauend, sich verlassend, trauend
vertraut, sich verlassen, getraut
er
sie vertraut, er
sie verlässt sich, er
sie traut
er
sie vertraute, er
sie verließ sich, er
sie traute
er
sie hat
hatte vertraut, er
sie hat
hatte sich verlassen, er
sie hat
hatte getraut
jdm. vertrauen, jdm. Vertrauen schenken
seinen Worten trauen
to trust (in)
trusting
trusted
he
she trusts
he
she trusted
he
she has
had trusted
to trust sb., to place one's trust in so., to have confidence in so.
to have trust in his words
wortarm
poor in words
würfelförmig
cube formed
Das ist alles Schall und Rauch!
It's all hollow words!
Das war zum Schreien.
That was too funny for words.
Die Tat wirkt mächtiger als das Wort.
Actions speak louder than words.
Er ist nicht auf den mund gefallen.
He is never at a loss of words.
Er macht nicht viel Worte.
He's a man of few words.
Er nimmt kein Blatt vor den Mund.
He doesn't mince his words.
Er wirft immer mit hochgestochenen Wörtern um sich.
He always bandies big words about.
Es verschlägt mir die Sprache.
Words fail me.
Ich finde keine Worte.
I'm at a loss for words.
Ich habe die letzten Worte überhört.
I didn't catch your last words.
Ich traue seinen Worten nicht.
I put (have) no trust in his words.
Merk dir meine Worte!
Mark my words!
Mir fehlen die Worte.
Words fail me.
So hat er wörtlich gesagt.
Those were his exact words.
Taten sagen mehr als Worte.
Actions speak louder than words.
Worte eines Betrunkenen sind die Gedanken des Nüchternen.
A drunken man's words are a sober man's thoughts.
Abk. : Abkürzung
abbr. : abbreviation
mit anderen Worten
IOW : in other words
sinngemäß gesagt
OWTTE : or words to that effect
wirklich so (bei erkannten Schreibfehlern in Zitaten)
sic : intentionally so written (misspelled or inaccurate words in a quotation)
(erweitertes) Drei-Buchstaben-Akronym
TLA, ETLA : (extended) three letter acronym
wieder eine neue Abkürzung
YAA : yet another acronym
Abkuerzungszeichen, Abkuerzung
abbreviation
Kurzrufdokument
abbreviation document
Wortfuelle
abundance of words
Abkuerzung, Akronym
acronym
Akronym
acronym
Schlusswort
closing words
Wortverdrehung
distortion of words
Fremdwoerter
foreign words
formte, geformt
formed
geformt
formed
formierte
formed up
ich traue seinen Worten nich
i put have no trust in his words
mit anderen Worten
in other words
Initiale
initials
Initialen
initials
Woerterverzeichnis
list of words
merk dir meine Worte
mark my words
Wortspiel
play of words
Wortarmut
poverty of words
in Worte kleiden
put into words
Kraftausdruecke
swear words
Wortschwall
torrent of words
Wortschwalle
torrents of words
Woerter
words
Worte
words
Worte, Woerter
words
Jaworte
words of consent
Vokabeln
words vokabular
genau seine Worte
his exact words
Betrag in Worten und Zahlen unterschiedlich
words and figures differ
anders gesagt
in other words
Blatt vor den Mund nehmen
mince your words
Abkürzung f Abk.
Abkürzungen pl
abbreviation abbr.
abbreviations
Abschiedsworte pl
parting words; valediction
oder eine ähnliche Äußerung; oder etwas in dieser Richtung
or words to that effect OWTTE
Akronym n; Abkürzung f; Initialwort f ling.
Akronyme pl; Abkürzungen pl; Initialwörter pl
acronym
acronyms
Analogie f; Entsprechung f (zu zwischen etw.)
Analogien pl; Entsprechungen pl
analog zu etw.; in Analogie zu etw.
neue Worte in Analogie analog zu bestehenden prägen
etw. analog anwenden jur.
einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen
Ich will den Vergleich nicht überstrapazieren aber ...
analogy (with to between sth.)
analogies
by analogy with to sth.
to coin new words by analogy with existing ones
to apply sth. by analogy
to use an argument by analogy; to argue by analogy
I dont't want to press the analogy too hard but ...
Aufteilung f (in etw.)
die Unterteilung der Wörter in Silben
die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau
Aufteilung des ehelichen Vermögens (im Scheidungsfall) jur.
Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke.
division (into sth.)
the division of words into syllables
the traditional division of labour between husband and wife
division of marital property (in case of divorce)
I'm in favour of a division into three blocks.
Auslösewort n psych. ling.
Auslösewörter pl
trigger word
trigger words
Balsam m
Ihre Worte waren Balsam für seine Seele.
balsam; balm
Her words were balm for his soul.
Bestehen n; Bestand m (einer Sache)
das größte bestehende Gebäude
sein 30-jähriges Bestehen feiern
seit Bestehen unserer Organisation
Der Verein kämpft um sein Bestehen seinen Bestand.
existence (of a matter)
largest building in existence
to celebrate its thirtieth anniversary
ever since our organisation was formed
The association is engaged in a struggle for (its) existence.
ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen
ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend
ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt
Er hielt inne um seine Worte wirken zu lassen.
Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
to sink in
sinking in
sunk in
He paused to let his words sink in.
It has (now) finally sunk in!
Bild n; Abbildung f; Darstellung f
Bilder pl; Abbildungen pl; Darstellungen pl
im Bilde sein
ein differenziertes Bild zeigen bieten ergeben übtr.
... dann ergibt sich ein differenzierteres Bild.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
picture
pictures
to be in the picture
to show present reveal a varied picture fig.
... then a more varied picture emerges.
A picture is worth a thousand words.
Börsenabkürzung f; Börseabkürzung f Ös. fin.
Börsenabkürzungen pl; Börseabkürzungen pl
stock exchange abbreviation; tape abbreviation
stock exchange abbreviations; tape abbreviations
Bundesland n
Bundesländer pl
die alten Bundesländer pol.
die neuen Bundesländer pol.
(federal) state; land; (German) Bundesland
(federal) states; (German) Bundeslaender
the old West German states Bundeslaender
the newly-formed German states Bundeslaender
Ehrenwort n
Ehrenworte pl
word of honour Br.; word of honor Am.
words of honour; words of honor
Einsetzungsworte pl (Abendmahl) relig.
words of institution (Eucharist)
Elision f; Auslassung f; Weglassung f (von Vokalen Konsunanten Silben) ling.
Elisionen pl; Auslassungen pl; Weglassungen pl
die Wortverkürzung durch Elision
elision (of vowels consonants syllables)
elisions
the shortening of words by elision
Etablierung f (von Bräuchen Fremdwörtern) ling. soc.
introduction (of customs foreign words)
Freundschaft f (zu jdm.)
Freundschaften pl
die enge Freundschaft zwischen den Kindern
Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen.
Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen.
Beim Geld hört die Freundschaft auf.
friendship (with sb.)
friendships
the close friendship between the children
Paul soon struck up a friendship with the son of the family.
I formed several lasting friendships while I was at university.
Friendship ends where business begins.
Füllwort n
Füllwörter pl
expletive; expletive word; filler; filler word
expletives; expletive words; fillers; filler words
Grußwort n
ein Grußwort an jdn. richten
welcoming speech; welcoming address
to address a few words of welcome to sb.
Handkäse m; Harzkäse m; Harzer Käse m; Harzer Roller m; Mainzer Käse m; Quargel m Ös.; Olmützer Quargel m Ös. (Rohmilchkäse) cook.
hand-formed pungent soft cheese made from raw milk; Harz cheese
Initiale f; Kürzel n
Initialen pl; Kürzel pl; Anfangsbuchstaben des Namens
initial
initials
Jonglieren n; geschickter Umgang; Vorgaukeln n; Gaukelei f (veraltet); Trickserei f (mit etw.)
Wortspielereien
jugglery (with sth.) fig.
jugglery with words
koalieren v; eine Koalitionsregierung bilden
koalierend; eine Koalitionsregierung bildend
koaliert; eine Koalitionsregierung gebildet
to form a coalition
forming a coalition
formed a coalition
Kodewort n; Codewort n; Kennwort n; Deckwort n
Kodewörter pl; Codewörter pl; Kennwörter pl; Deckwörter pl
code word
code words
Kopf der Titelaufnahme
header words; entry words
Kraftausdruck m; Schimpfwort n ling.
Kraftausdrücke pl; Schimpfwörter pl
Schimpfwort entfernt; Kraftausdruck zensiert
swear word; expletive
swear words; expletives
expletive deleted
Krippenwehr f (Wasserbau)
dike formed by two rows of piles (water engineering)
Kunstwort n
Kunstwörter pl
madeup word; invented word; coinage
madeup words; invented words; coinages

Deutsche Initialwort {n}; Initialenabkürzung {f}; Akronym {n} (z .B. UNESCO) [ling.] / Initialwörter {pl}; Initialenabkürzungen {pl}; Akronyme {pl} / (erweitertes) Drei-Buchstaben-Akronym / umgekehrtes Initialwort; umgekehrtes Akronym (bestehendes Wort das als Initialen einer neu gebildeten Wortgruppe umgedeutet wird) / Chat-Abkürzung [comp.] Synonyme

Abkürzung  Akronym  
wörtlich  Wort  für  Wort  wortgetreu  wortwörtlich  
wird  
initialen  
gebildeten  
unesco  
Abkürzung  kürzerer  Weg  
drei  
Organisation  der  Vereinten  Nationen  für  Erziehung,  Wissenschaft  und  Kultur  UNESCO  
in  einer  Linie  mit  in  einer  Richtung  mit  
Abbreviation  Abbreviatur  Abkürzung  Kurzbezeichnung  
drei  Werke  Dreiteiler  Trilogie  
drei  Monate  Quartal  Trimester  Vierteljahr  
alle  drei  Monate  dreimonatlich  quartalsweise  viermal  pro  Jahr  vierteljährig  vierteljährlich  
wort  
Austriazismus  Wort  aus  Ã–sterreich  
Satzpartikel  Satzteil  Wort  
Helvetismus  Wort  aus  der  Schweiz  
lautmalerisches  Wort  Onomatopoetikon  
Nicht-Wort  Unwort  
andere  Bezeichnung  bedeutungsgleiches  Wort  Ersatzwort  Synonym  
Neologismus  (fachsprachlich)  neu  gebildetes  Wort  sprachliche  Neubildung  
Ausdruck  Begriff  Fachausdruck  Label  Wort  Wortmarke  (fachsprachlich)  
Allerwertester  (umgangssprachlich)  Arsch  (derb)  Gesäß  Hinterbacke  (umgangssprachlich)  Hintern  (umgangssprachlich)  Hinterteil  Pöter  (umgangssprachlich)  Po  (umgangssprachlich)  Pobacken  (umgangssprachlich)  Podex  (umgangssprachlich)  Popo  (umgangssprachlich)  Schinken  (umgangssprachlich)  Sitzfleisch  (umgangssprachlich)  Steiß  vier  Buchstaben  (umgangssprachlich)  
in  der  Klemme  sitzen  (umgangssprachlich)  in  der  Klemme  stecken  (umgangssprachlich)  in  einer  verfahrenen  Situation  sein  in  einer  verzwickten  Situation  sein  
Brückenpfeiler  Pfeiler  einer  Brücke  
(einer  Gefahr)  aussetzen  preisgeben  
Eröffnung  einer  Kunstausstellung  Vernissage  
definitorisch  mit  Hilfe  einer  Definition  
Eponym  von  einer  Person  hergeleiteter  Name  
Feuilleton  Kulturteil  (einer  Zeitung)  
(in  einer  Schlange)  warten  anstehen  
Mafioso  Mitglied  einer  Mafia  
Pflanzenteil  Teil  einer  Pflanze  
Rückzahlung  (einer  Geldschuld)  Tilgung  
(einer  Neigung)  nachgehen  frönen  
besteuern  mit  einer  Steuer  belegen  
Börsenhandel  Handel  an  einer  Börse  
Albedo  Rückstrahlungsvermögen  (einer  Oberfläche)  
Angst  vor  einer  Krebserkrankung  Karzinophobie  
Äußerung  Vorbringen  (einer  Meinung)  
Anordnung  in  einer  Linie  Ausrichten  
Autor  einer  Kolumne  Kolumnist  
Auflegen  (einer  Anleihe)  Ausstellen  
Absolvent  einer  Hochschule  Akademiker  Hochschulabsolvent  
überschreiben  betiteln  mit  einer  Ãœberschrift  versehen  
Aktienkurs  Aktienpreis  Preis  einer  Aktie  
Rücksprung  (einer  Wand)  zurückgesetzte  Fassade  
präsynaptisch  (fachsprachlich)  vor  einer  Synapse  gelegen  
an  einer  Stelle  gebündelt  gesammelt  zentral  
Nahrungsaufnahme  einer  Zelle  (fachsprachlich)  Phagozytose  
Glied  Kettenglied  Teil  einer  Kette  
Giftigkeit  (einer  Substanz)  Toxizität  (fachsprachlich)  
Entzündung  einer  Papille  Papillitis  (fachsprachlich)  
Exazerbation  (fachsprachlich)  Verschlimmerung  einer  Krankheit  
geschicktes  Nutzen  einer  gegebenen  Lage  Taktik  
Besetzung  Einkünfte  (einer  Firma)  Einnahme  Kapern  
Abtreten  einer  Forderung  Forderungsübergang  Gläubigerübergang  Vorkasse  
Bekleidung  (eines  Amtes)  Besetzung  (einer  Stelle)  
Eintrag  Element  (einer  Skala)  Item  (fachsprachlich)  
neben  einer  Vene  liegend  paravenös  (fachsprachlich)  
Metaplasie  (fachsprachlich)  Umwandlung  einer  Gewebsart  in  eine  andere  
Abbildungsfehler  (einer  Optik)  Aberration  (fachsprachlich)  Scheinbare  Ortsveränderung  
Abspaltung  Aufhebung  einer  Verbindung  Aufsplittung  Dissoziation  Trennung  
Ausgießer  Ausguss  Schnaupe  Schnauze  einer  Kanne  Tülle  
anhaftend  einer  Sache  innewohnend  inhärent  intrinsisch  von  innen  kommend  
Hinweis  Index  Kennziffer  (z.  B.  bei  einer  Matrix)  Tabelle  Verzeichnis  Zeiger  
mit  einer  Sache  in  Verbindung  gebracht  werden  mit  etwas  assoziiert  werden  verlinken  
Einzugsgebiet  Outback  (umgangssprachlich)  Speckgürtel  (umgangssprachlich)  Umland  (einer  Stadt)  
Laibung  Leibung  Unterseite  einer  Decke  Unterseite  eines  Gewölbes  
(sich)  beteiligen  (sich)  einer  Sache  anschließen  einsteigen  
(sich)  einer  Sache  anschließen  (sich)  mit  etwas  assoziieren  
einer  nach  dem  anderen  einzeln  getrennt  peu  Ã   peu  Stück  für  Stück  
einer  Sache  beikommen  (umgangssprachlich)  fertig  werden  mit  (umgangssprachlich)  
(einer  Sache)  Rechnung  tragen  berücksichtigen  einberechnen  einbeziehen  erwägen  in  Betracht  ziehen  in  Erwägung  ziehen  integrieren  
assoziiertes  Mitglied  außerordentliches  Mitglied  (einer  Gesellschaft)  
(sich)  einer  Sache  bedienen  (zu  etwas)  heranziehen  anwenden  applizieren  benützen  benutzen  einsetzen  gebrauchen  handhaben  in  Gebrauch  nehmen  nützen  nutzen  verwenden  
(einer  Sache)  verlustig  gehen  einbüßen  verklüngeln  (umgangssprachlich)  verlegen  verlieren  verschlampen  (umgangssprachlich)  verschusseln  (umgangssprachlich)  
kein  Mensch  (umgangssprachlich)  kein  Schwein  (derb)  keine  Sau  (derb)  keiner  nicht  einer  niemand  
(einer  Sache)  Ã¼berdrüssig  sein  die  Faxen  dicke  haben  (umgangssprachlich)  die  Nase  voll  haben  (umgangssprachlich)  die  Schnauze  voll  haben  (umgangssprachlich)  leid  sein  satt  haben  

Englische acronym Synonyme

acronym (abbreviation formed from the initials of several words Definition

Abbreviation
(n.) The act of shortening, or reducing.
Abbreviation
(n.) The result of abbreviating
Abbreviation
(n.) The form to which a word or phrase is reduced by contraction and omission
Abbreviation
(n.) One dash, or more, through the stem of a note, dividing it respectively into quavers, semiquavers, or demi-semiquavers.
Formed
(imp. & p. p.) of Form
Formed
(a.) Arranged, as stars in a constellation
Formed
(a.) Having structure
Full-formed
(a.) Full in form or shape
Re-formed
(imp. & p. p.) of Re-form
Wedge-formed
(a.) Having the form of a wedge

acronym (abbreviation formed from the initials of several words Bedeutung

abbreviation shortening something by omitting parts of it
words language that is spoken or written, he has a gift for words, she put her thoughts into words
palaver
hot air
empty words
empty talk
rhetoric
loud and confused and empty talk, mere rhetoric
actor's line
speech words
words making up the dialogue of a play, the actor forgot his speech
string of words
word string
linguistic string
a linear sequence of words as spoken or written
lyric words language the text of a popular song or musicalomedy number, his compositions always started with the lyrics, he wrote both words and music, the song uses colloquial language
wording
diction
phrasing
phraseology
choice of words
verbiage
the manner in which something is expressed in words, use concise military verbiage- G.S.Patton
abbreviation a shortened form of a word or phrase
acronym a word formed from the initial letters of the several words in the name
words the words that are spoken, I listened to his words very closely
wind malarkey
malarky
idle words
jazz nothingness
empty rhetoric or insincere or exaggerated talk, that's a lot of wind, don't give me any of that jazz
sweet nothings
honeyed words
inconsequential expressions of affection, he whispered sweet nothings into her ear
quarrel
wrangle row
words run-in
dustup
an angry dispute, they had a quarrel, they had words
words per minute
wpm
the rate at which words are produced (as in speaking or typing)
call on the carpet
take to task
rebuke
rag
trounce
reproof
lecture
reprimand jaw dress down
call down
scold
chide
berate
bawl out
remonstrate chew out
chew up
have words
lambaste
lambast
dcc
censure severely or angrily, The mother scolded the child for entering a stranger's car, The deputy ragged the Prime Minister, The customer dressed down the waiter for bringing cold soup
grammatical
well-formed
conforming to the rules of grammar or usage accepted by native speakers, spoke in grammatical sentences
ungrammatical
ill-formed
not grammatical, not conforming to the rules of grammar or accepted usage
re-formed formed again or anew, the re-formed scout troop has been very active
formed having or given a form or shape
in other words
put differently
otherwise stated, in other words, we are broke
Ergebnisse der Bewertung:
113 Bewertungen 3

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.