Suche

among the most popular souvenirs Englisch Deutsch Übersetzung



unter den beliebtesten Andenken
among the most popular souvenirs
beliebtes Fabrikat
popular make
gängiger Preis
popular price
verbreitete Ansicht
popular belief
volkstümlich, beliebt, gängig
popular
Andenken n, Souvenir n, Mitbringsel n
Andenken pl, Souvenirs pl, Mitbringsel pl
souvenir
souvenirs
Bitte f, Gesuch n, Ersuchen n, Antrag m, Nachfrage f, Wunsch m, Anliegen pl
Bitten pl, Gesuche pl, Anträge pl, Nachfragen pl, Wünsche pl, Anliegen pl
auf Bitten von, auf Antrag von
auf Wunsch, auf Anfrage
auf meine Bitte
auf vielfachen Wunsch, auf vielseitigen Wunsch
dringende Bitte f (an, um)
request
requests
at request of, at the request of
on request, by request
at my request
by popular request
appeal (to, for)
hoch im Kurs stehen übtr.
to be popular
Massensport m
popular sport
Meinung f, Ansicht f, Anschauung f, Urteil n
Meinungen pl, Ansichten pl, Anschauungen pl, Urteile pl
meiner Meinung nach, meiner Ansicht nach
ohne eigene Meinung
sich eine Meinung bilden
öffentliche Meinung
abweichende Meinung
nach verbreiteter Ansicht
sich ein Urteil bilden (über)
opinion
opinions
in my opinion
without a personal opinion
to form an opinion
public opinion, lay opinion
dissenting opinion
according to popular opinion
to form an opinion (about)
Spitzenreiter m
most popular ..., top-rated ..., number one ..., best-selling ...
Volksausgabe f
popular edition
Volksbrauch m
popular custom, national custom
Volksdichter m
popular poet
Volksherrschaft f
popular government
Volksmund m
im Volksmund heißt es
common parlance
it's a popular saying
Volksredner m
Volksredner pl
popular speaker
popular speakers
Volkssprache f
popular speech
großen Zuspruch haben, großen Zuspruch finden, sich großen Zuspruchs erfreuen
to be very popular, to enjoy popularity
(gut) ankommen, Anklang finden, beliebt sein (bei)
ankommend, Anklang findend, beliebt seiend
angekommen, Anklang gefunden, beliebt gewesen
bei jdm. gut ankommen
to go down (well), to be popular (with)
going down, being popular
gone down, been popular
to go down well with sb.
beliebt, begehrt adj (bei)
beliebter, begehrter
am beliebtesten, am begehrtesten
beliebt sein bei
sehr beliebt bei Kindern
popular (with)
more popular
most popular
to be popular with
very popular with children, very much liked by children
landläufig adj
entgegen der landläufigen Meinung
common, popular
contrary to popular opinion
meistgefragt adj
most popular, most in demand, most sought-after
populär adj
popular
populärwissenschaftlich adj
popular scientific
volkstümlich adj
popular
beliebtere
more popular
beliebteste
most popular
beliebt
popular
populaer
popular
volkstuemlich
popular
weitverbreitet
popular
Volksausgabe
popular edition
Volksherrschaft
popular government
Volksdichter
popular poet
Volksredner
popular speaker
Volkssprache
popular speech
Andenken
souvenirs
populär, beliebt
popular
unter den beliebtesten Andenken
among the most popular souvenirs
sind besonders beliebt
are particularly popular
zu volkstümlichen Preisen
at popular prices
haben sich entwickelt, finden Liebhaber
have become popular
meist besuchtes Ferienland
most popular tourist region
Volkskundemuseum
Museum of Popular Art
Tiroler Volkskundemuseum
Museum of Tyrolese Popular Art
eines der meistbesuchten Gebiete
one of the most popular regions
volkstümlich, beliebt
popular
Souvenirs, Andenken, Reiseandenken
souvenirs
sehr beliebt im Inland
very popular on the home market
beliebt, populär
popular
Andenken n; Souvenir n; Mitbringsel n
Andenken pl; Souvenirs pl; Mitbringsel pl
souvenir
souvenirs
Anpassungsfähigkeit f (an etw.); rasches Reagieren n; Ausrichtung f (auf etw.)
Bürgernähe f; Bürgerorientiertheit f; ein offenes Ohr für die Bürger
sozialverantwortliches Handeln
die Fähigkeit sich rasch auf neue Situationen einzustellen
die mangelnde Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse
responsiveness to sth.
popular responsiveness
social responsiveness
responsiveness to new situations
a lack of responsiveness to client needs
Bitte f; Gesuch n; Ersuchen n; Verlangen n; Wunsch m; Anliegen pl
Bitten pl; Gesuche pl; Ersuchen pl; Verlangen pl; Wünsche pl
auf Bitten von; auf Antrag von
auf Wunsch; auf Anfrage
auf meine Bitte
auf dessen Verlangen
auf allgemeinen vielfachen vielseitigen Wunsch
dringende Bitte f (an; um)
einem Gesuch stattgeben
request
requests
at request of; at the request of
on request; by request
at my request
on request from the latter
by popular request
appeal (to; for)
to grant a request
Breitensport m; Massensport m; Volkssport m sport
grassroots sport sports; mass sport sports; non-elite sport sports; popular sport sports
Eishockey n sport
Eishockey ist ein beliebter Sport in Kanada.
ice hockey; hockey
Ice hockey is a popular sport in Canada.
Fabrikat n; Marke f (einer Ware)
Fabrikate pl; Marken pl
beliebtes Fabrikat
ein LKW (der) Marke DAF
eine Schweizer Uhrenmarke
Armbanduhren diverser Marken
ausländische Zigarettenmarken
eine Maschine französischen Fabrikats
Haben Sie das (selbst) gemacht?
make (of a product)
makes
popular make
a lorry (of the) make DAF
a Swiss make of watch
wristwatches of various makes
foreign make cigarettes
a machine of French make
Is this your own make?
Irrtum m; Trugschluss m
ein weitverbreiteter Irrtum
doppelter Trugschluss
die Vermenschlichung der Natur lit.
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum dass kastrierte Hunde dick werden.
fallacy
a popular fallacy; a common fallacy
double fallacy
the pathetic fallacy
It is a common fallacy that a neutered dog will become fat.
Kaufobjekt n; Kauf m; Einkauf m; Gekauftes n econ.
ein guter Kauf
günstige Angebote
Computerspiele werden gerne gekauft.
buy; purchase
a good bargain; a good buy
best buys; best purchases
Computer games are a popular buy purchase.
Klischee n; Klischeevorstellung f; Stereotyp n
Klischees pl; Klischeevorstellungen pl; Stereotypen pl
mit einem Klischee brechen
um ein gängiges Klischee zu bedienen bemühen
cliche; cliché; stereotype
cliches; clichés; stereotypes
to break a stereotype
to confirm a popular cliché stereotype
Massensport m sport
popular sport
Massenunruhen pl; Massenaufruhr m
large unrest; popular uprising revolt
Meinung f; Ansicht f (zu über etw.); Auffassung f; Vorstellung f; Anschauung f (von etw.)
Meinungen pl; Ansichten pl; Auffassungen pl; Vorstellungen pl; Anschauungen pl
meiner Meinung nach mMn ; meiner Ansicht Auffassung nach; meines Erachtens m.E. ; nach meinem Dafürhalten geh.; nach mir Schw.
ohne eigene Meinung
sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)
seine Meinung (frei) äußern
öffentliche Meinung
abweichende Meinung
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung
entgegengesetzte Meinung
gleicher Meinung sein
geteilter Meinung sein
nach verbreiteter Ansicht
Ich habe darüber keine Meinung.
eine genaue Vorstellung von etw. haben
Ich habe noch keine genaue Vorstellung welche Farbe ich nehmen soll.
opinion (about sth.)
opinions
in my opinion IMO ; in my view
without a personal opinion
to form an opinion a judgement (about sth.)
to (freely) express your opinion
public opinion; lay opinion
dissenting opinion
the climate of opinion
opposite opinion; opposing opinion
to be on the same page fig.
to be of different opinions
according to popular opinion
I have no opinion on the subject.
to have a strong opinion about sth.
I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.
Melodie f mus.
Melodien pl
beschwingte Melodie f
bekannte Broadway-Melodien
melody; tune
melodies; tunes
lilt
popular Broadway show tunes
Nähe f zu etw. (geringe Entfernung)
die Nähe des Mondes zur Erde
fünf Schulen in nächster Nähe zueinander
Wegen seiner Nähe zur Hauptstadt ist der See sehr beliebt.
nearness; closeness; vicinity; proximity; propinquity (formal) to sth.
the nearness closeness of the moon to the Earth
five schools in close vicinity proximity to each other
The vicinity proximity of the lake to the capital city makes it very popular.
Popkultur f; Populärkultur f
pop culture; popular culture
Popularklage f übtr. jur.
Popularklagen pl
popular action; actio popularis
popular actions
Populärwissenschaft f
Populärwissenschaften pl
popular science
popular sciences
Schlussvorhang m (Theater; Musiktheater) übtr. art
Für diese Einrichtung ist der Schlussvorhang gefallen.
Für den beliebten Schauspieler ist der Schlussvorhang gefallen.
final curtain
The final curtain has fallen come down on for this institution.
The final curtain has dropped fallen come down on the life of the popular actor.
Spitzenreiter m
most popular ...; top-rated ...; number one ...; best-selling ...
Spruch m; ein geflügeltes Wort
Sprüche pl; geflügelte Worte
dictum; a popular saying
dictums; dicta
Sujet n; Stoff m; Thema n art
musikalisches Thema
fotografisches Motif
ein beliebtes Sujet bei den Malern des 18. Jhs.
subject; theme
musical subject; musical theme
photographic subject; photographic motif
a popular subject with 18th century painters
Sympathieträger m soc.
Sympathieträger pl
jdn. zum Sympathieträger machen
zum Sympathieträger werden
appealing figure; popular figure
appealing figures; popular figures
to make sb. an appealing figure
to become a crowd-pleaser
Thema n (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung f; Gesprächsthema n
Themen pl; Themata pl; Themenstellungen pl; Gesprächsthemen pl
ein beliebtes Thema
zu einem (bestimmten) Thema
sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
vom Thema abkommen
etwas vom Thema abweichen
vom Thema abweichen
eine Diskussion zum Thema Waldsterben
Kurzzeitthema n; Thema n mit Ablaufdatum
Es gehört zwar nicht ganz hierher aber ...
Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
topic
topics
a popular topic
(based revolving) around a given topic
to turn to another topic
to get off the subject point; to stray from the topic; to go off on a tangent
to be slightly off-topic
to get off (the) track
a discussion on the topic of forest dieback
shelf life topic
This is a bit off topic but
The new boss has been the chief topic of conversation.
The main topic of conversation was his new girlfriend.
etwas Unbestimmtes; das gewisse Etwas
Er hat etwas auf das die Frauen fliegen.
Es hat etwas das reizvoll wirkt.
Er hat das gewisse Etwas das einen Profi von einem Amateur unterscheidet.
a the je ne sais quoi
He has a certain je ne sais quoi which makes him popular with the ladies.
It has a certain je ne sais quoi that makes it appealing.
He has that je ne sais quoi that distinguishes a professional from an amateur.
Unterhaltungsmusik f
popular music; light music
Volk...
people's; public; ethnic; folk; national; popular
Volksaufstand m
Volksaufstände pl
national uprising; popular revolt
national uprisings; popular revolts
Volksbildung f school
popular education
Volksbrauch m
popular custom; national custom
Volksdichter m; Volksdichterin f
Volksdichter pl; Volksdichterinnen pl
popular poet
popular poets
Volksfront für die Befreiung Palästinas
Popular Front for the Liberation of Palestine PFLP
Volksfront zur Befreiung Palästinas (Terrorgruppe) pol.
Popular Front for the Liberation of Palestine PFLP (terrorist group)
Volksglaube m
folk belief; popular belief
großen Zuspruch haben; großen Zuspruch finden; sich großen Zuspruchs erfreuen
to be very popular; to enjoy popularity
andere pron
Noch jemand Tee?
Einige mögen die Demokratie verantwortungsbewusst andere moralisch und wieder andere populär.
others
Any others for tea?
Some people like democracy responsible others moral and still others popular.
beliebt; begehrt adj (bei)
beliebter; begehrter
am beliebtesten; am begehrtesten
bei jdm. beliebt sein hoch im Kurs stehen
sehr beliebt bei Kindern
Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei.
popular (with)
more popular
most popular
to be popular with sb.
very popular with children; very much liked by children
This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place.
landläufig adj
Entgegen der landläufigen Meinung dass ...
common; popular
Contrary to (the) popular opinion that ...
gefragteste; am meisten nachgefragte; meistgefragt adj
most popular; most in demand; most sought-after
populär adj (bei der breiten Masse bekannt und beliebt) soc. pol.
populär sein
Im Volksmund heißt es ...
popular
to be popular with the people public
It's a popular saying ...
jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden v (aus einem Ort)
stehlend; bestehlend; entwendend
gestohlen; bestohlen; entwendet
du stiehlst; du bestiehlst
er sie stiehlt; er sie bestiehlt
ich er sie stahl; ich er sie bestahl
er sie hat hatte gestohlen; er sie hat hatte bestohlen
ich er sie stähle; ich er sie bestähle
stiehl!; bestiehl!
etw. rauben
Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder.
Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden.
Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen.
Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche aus verschiedenen Geschäften gestohlen.
Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet.
Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden.
to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)
stealing
stolen
you steal
he she steals
I he she stole
he she has had stolen
I he she would steal
steal!
to steal sth. in a robbery
The most popular theft targets are the newer sport bikes.
I have been stolen from by my housekeeper.
An elderly man had cash stolen from him on his walk home.
He had stolen the items from her handbag from various shops.
Unknown offenders Br. suspects Am. have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.
I had my camera stolen while on holiday in Crete.
unverändert; wie eh und je adv
beliebt wie eh und je sein
ewig jung geblieben sein
indestructibly
to be undestructibly popular
to be indestructibly young at heart
heftige Ablehnung f; großer Unmut f; Unwille m; Groll m; Zorn m
der Unmut in der Öffentlichkeit
sich den Groll von jdm. zuziehen
odium
the public popular odium
to incur the odium of sb.
Anpassungsfähigkeit f (an etw.); rasches Reagieren n; Ausrichtung f (auf etw.)
Bürgernähe f; Bürgerorientiertheit f; ein offenes Ohr für die Bürger
sozialverantwortliches Handeln
die Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen
die mangelnde Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse
responsiveness to sth.
popular responsiveness
social responsiveness
responsiveness to new situations
a lack of responsiveness to client needs
Bildung f (systematische Wissensvermittlung) school stud.
Erwachsenenbildung f
Schulbildung f
höhere Schulbildung
Volksbildung f
formal education; education (systematic instruction)
adult education
academic education
(further) education beyond compulsory schooling
popular education
Bitte f; Gesuch n; Ersuchen n; Verlangen n; (geäußerter) Wunsch m; Anliegen pl
Bitten pl; Gesuche pl; Ersuchen pl; Verlangen pl; Wünsche pl; Anliegen pl
auf Bitten von; auf Antrag von
auf Wunsch; auf Anfrage
auf meine Bitte
auf dessen Verlangen
auf allgemeinen vielfachen vielseitigen Wunsch
dringende Bitte f (an; um)
ein Ersuchen stellen
ein Gesuch bei der Behörde einreichen
request
requests
at request of; at the request of
on request; by request
at my request
on request from the latter
by popular request
appeal (to; for)
to make a request
to file a request with the authority; to submit a request to the authority
Dichter m; Dichterin f; Poet m (Verfasser sprachlicher Kunstwerke) lit.
Dichter pl; Dichterinnen pl; Poeten pl
Barockdichter m
britischer Hofdichter; britischer Hofpoet
Mundartdichter m
Nationaldichter m
Tragödiendichter m; Tragiker m selten
Volksdichter m
poet; poetess (rare and slightly affected)
poets; poetesses
Baroque poet
poet laureate Br.
dialect poet; dialect author
poet laureate Am.
tragic poet
popular poet
Fabrikat n; Marke f (einer Ware) econ.
Fabrikate pl; Marken pl
Automarke f
beliebtes Fabrikat
ein LKW (der) Marke DAF
eine Schweizer Uhrenmarke
Armbanduhren diverser Marken
ausländische Zigarettenmarken
eine Maschine französischen Fabrikats
Welche Automarke fährst du?
Haben Sie das (selbst) gemacht?
make (of a product)
makes
make of car; marque
popular make
a lorry (of the) make DAF
a Swiss make of watch
wristwatches of various makes
foreign make cigarettes
a machine of French make
What make of car do you drive?
Is this your own make?
Irrtum m; Trugschluss m
Irrtümer pl; Trugschlüsse pl
ein weitverbreiteter Irrtum
doppelter Trugschluss
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass kastrierte Hunde dick werden.
fallacy
fallacies
a popular fallacy; a common fallacy
double fallacy
It is a common fallacy that a neutered dog will become fat.
Klischee n; Klischeevorstellung f; Stereotyp n
Klischees pl; Klischeevorstellungen pl; Stereotypen pl
mit einem Klischee brechen
um ein gängiges Klischee zu bedienen bemühen
cliche; cliché; stereotype
cliches; clichés; stereotypes
to break a stereotype
to confirm a popular cliché stereotype
Kunst f art
Künste pl
die schönen Künste
die bildende Kunst
die darstellenden Künste (Theater)
die darstellenden Künste (Malerei)
abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst
gegenständliche Kunst
Aktionskunst f
angewandte Kunst; die angewandten Künste
entartete Kunst (Nazi-Begriff) hist.
Konzeptkunst f
die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst
Volkskunst f
art
arts
the fine arts
the visual arts; the plastic arts
performing arts
pictorial arts
abstract art; non-representational art; non-figurative art
representational art; figurative art
performance art
applied art; applied arts
degenerate art; degenerated art (Nazi term)
conceptual art; concept art
contemporary art
folk art; popular art
die breite Masse; ein breites Publikum soc.
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung; die Mehrheitsmeinung
die vorherrschende Politik in Europa
der Geschmack der breiten Masse, der Geschmack eines breiten Publikums; der Massengeschmack
die Kultur der breiten Masse
die Musik der breiten Masse; Musik für ein breites Publikum; massentaugliche Musik
zur Massenware werden
für die breite Masse zugänglich werden
bei der breiten Masse in der Mitte der Gesellschaft angekommen sein
am alltäglichen Leben teilhaben
the mainstream
the mainstream of public opinion; mainstream opinion
the mainstream of European politics
the mainstream of popular taste; the mainstream taste
the mainstream of popular culture; mainstream culture
the mainstream of popular music; mainstream music
to go mainstream
to enter the mainstream
to have joined hit the mainstream
to enter the mainstream of life
Meinung f; Ansicht f (zu über etw.); Auffassung f; Vorstellung f; Anschauung f (von etw.)
Meinungen pl; Ansichten pl; Auffassungen pl; Vorstellungen pl; Anschauungen pl
Randmeinung f; Nischenmeinung f
meiner Meinung nach mMn ; meiner Ansicht Auffassung nach; meines Erachtens m. E. ; nach meinem Dafürhalten geh.; nach mir Schw.
ohne eigene Meinung
sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)
seine Meinung (frei) äußern
öffentliche Meinung
abweichende Meinung
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung
entgegengesetzte Meinung
nach den Vorstellungen der Kommission
gleicher Meinung sein
geteilter Meinung sein
nach verbreiteter Ansicht
etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten
Ich habe darüber keine Meinung.
eine genaue Vorstellung von etw. haben
Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.
Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.
Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.
opinion (about sth.)
opinions
fringe opinion
in my opinion IMO ; in my view
without a personal opinion
to form an opinion a judgement (about sth.)
to (freely) express your opinion
public opinion; lay opinion
dissenting opinion
the climate of opinion
opposite opinion; opposing opinion
as the commission sees it
to be on the same page fig.
to be of different opinions
according to popular opinion
to organize sth.; to design sth. as you wish
I have no opinion on the subject.
to have a strong opinion about sth.
I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.
The Greek government would like the EU to partfinance these service.
There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.
Musik f mus.
ernste Musik (E-Musik)
Gebrauchsmusik f
Hitparadenmusik f
einschmeichelnde Musik
serielle Musik
Unterhaltungsmusik f (U-Musik)
beim Sport Musik hören
wie Musik in jds. Ohren klingen
music
serious music
functional music
chart music
enticing music
serial music
popular music; light music
to listen to music while exercising
to sound like music to sb.'s ears
Nähe f zu etw. (geringe Entfernung)
die Nähe des Mondes zur Erde
fünf Schulen in nächster Nähe zueinander
Wegen seiner Nähe zur Hauptstadt ist der See sehr beliebt.
nearness; closeness; vicinity; proximity; propinquity formal to sth.
the nearness closeness of the moon to the Earth
five schools in close vicinity proximity to each other
The vicinity proximity of the lake to the capital city makes it very popular.
Rhythmus m mus.
Disco-Rhythmus
Polyrhythmus m
Sprechrhythmus m
ausgeprägter Rhythmus; mitreißender Rhythmus (Popmusik)
mitreißende afrikanische Rhythmen
rhythm
disco beat
polyrhythm
speech rhythm
pronounced rhythm; strong beat; groove (popular music)
African grooves
Spitzenreiter m
most popular …; top-rated …; number one …; best-selling …
(geistreicher) Spruch m; Ausspruch m; Diktum n geh.; ein geflügeltes Wort
Sprüche pl; Aussprüche pl; Dikta pl; geflügelte Worte
dictum; a popular saying
dictums; dicta
jds. Stimme f (bei einer Abstimmung Wahl) pol.
Stimmen pl
die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme selten (bei Stimmengleichheit)
Vorzugsstimme f
Wählerstimme f
seine Stimme abgeben
anders abstimmen
mitstimmen v
über einen Vorschlag abstimmen
für gegen den Antrag stimmen
jds. Stimme(n) bekommen
die Stimmen auszählen
die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten
Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen.
Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen.
sb.'s vote; sb.'s ballot
votes; ballots
the deciding vote; the casting vote Br. (in the event of a tie)
preference vote
public vote; popular vote; ballot
to cast your vote
to change your vote; to switch your vote
to cast a vote; to cast a ballot
to cast a vote on a proposal
to cast a vote for against the motion; to cast a ballot for against the motion
to receive sb.'s vote; to get sb.'s vote
to count the votes ballots; to tally the votes ballots
to get the majority of popular votes cast of ballots cast
There are 24 votes in favour and 12 against.
They may attend the meetings, but may not cast a vote ballot.
Sujet n; Stoff m; Thema n art
musikalisches Thema
fotografisches Motiv
ein beliebtes Sujet bei den Malern des 18. Jhs.
subject; theme
musical subject; musical theme
photographic subject; photographic motif
a popular subject with 18th century painters
Theater n art
Theater pl
Dokumentartheater n; dokumentarisches Theater
Jugendtheater n
Landestheater n
Sprechtheater n
Staatstheater n
Totaltheater n
Volkstheater n
ins Theater gehen
beim Theater sein
am Theater Arbeit finden
absurdes Theater
ein Theater bespielen v
Wir waren gestern Abend im Theater.
Gibt es im Theater ein Buffet?
Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt?
theatre Br.; theater Am. (for dramatic performances)
theatres; theaters Am.
documentary theatre; documentary theater
youth theatre; youth theater
state theatre; state theater; regional theatre; regional theater
spoken theatre; spoken theater
national theatre theater; state theatre theater
total theatre theater
popular theatre theater; folk theatre theater
to go to the theatre; to go to the theater Am.
to be on the stage
to find work in the theatre
theatre of the absurd
to use a theatre Br. theater Am. for performances
We were at the theatre last night.
Is there a snack bar at in the theatre?
What's on at the theatre tonight?
Thema n (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung f; Gesprächsthema n
Themen pl; Themenstellungen pl; Gesprächsthemen pl
ein beliebtes Thema
zu einem (bestimmten) Thema
sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
vom Thema abkommen
etwas vom Thema abweichen
vom Thema abweichen
eine Diskussion zum Thema Waldsterben
Kurzzeitthema n; Thema n mit Ablaufdatum
Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber …
Der neue Chef ist das Thema Nummer eins.
Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
topic; topic of conversation
topics; topics of conversation
a popular topic
(based revolving) around a given topic
to turn to another topic
to get off the subject point; to stray from the topic; to go off on a tangent
to be slightly off-topic
to get off (the) track
a discussion on the topic of forest dieback
shelf life topic
This is a bit off topic but
The new boss has been the chief topic of conversation.
The main topic of conversation was his new girlfriend.
etwas Unbestimmtes; das gewisse Etwas
Er hat etwas, auf das die Frauen fliegen.
Es hat etwas, das reizvoll wirkt.
Er hat das gewisse Etwas, das einen Profi von einem Amateur unterscheidet.
a the je ne sais quoi
He has a certain je ne sais quoi which makes him popular with the ladies.
It has a certain je ne sais quoi that makes it appealing.
He has that je ne sais quoi that distinguishes a professional from an amateur.
Urlaubsziel n
Urlaubsziele pl
beliebte Urlaubsziele
holiday destination Br.; vacation destination Am.
holiday destinations; vacation destinations
popular holiday destinations; popular vacation destinations
Volk…
people's; public; ethnic; folk; national; popular
Volksfront für die Befreiung Palästinas
Popular Front for the Liberation of Palestine PFLP
Volksfront zur Befreiung Palästinas (Terrorgruppe) pol.
Popular Front for the Liberation of Palestine PFLP (terrorist group)
Volksfrömmigkeit f relig.
popular piety; folk religiosity
Volksmobilisierungskräfte pl; Volksmobilisierungseinheiten pl (Iran) mil.
popular mobilization forces; popular mobilization units; people's mobilization committee (Iran)
akademisches Fach n; Wissenschaft f stud. sci.
akademische Fächer pl; Wissenschaften pl
Einzelwissenschaft f
Hilfswissenschaft f
Populärwissenschaft f
Ernährungswissenschaft f
Forstwissenschaft f
Geschichtswissenschaft f
Ingenieurwissenschaft f
Kognitionswissenschaft f
Kommunikationswissenschaft f
Materialwissenschaft f
Sozialwissenschaft f; Gesellschaftswissenschaft f
Wirtschaftswissenschaft f; Wirtschaftswissenschaften pl; Ökonomik f
Zeitungswissenschaft f
angewandte Wissenschaften
scientific study; science
sciences
individual science
complementary science
popular science
nutritional science; dietectics
science of forestry; forestry science
science of history; history as a science
engineering science
cognitive science
communication science
materials science
social science
economic science; economics; political economy dated
science of journalism
applied sciences
großen Zuspruch haben; großen Zuspruch finden; sich großen Zuspruchs erfreuen v
to be very popular; to enjoy popularity
andere pron
Noch jemand Tee?
Einige mögen die Demokratie verantwortungsbewusst, andere moralisch und wieder andere populär.
others
Any others for tea?
Some people like democracy responsible, others moral, and still others popular.
landläufig adj
Entgegen der landläufigen Meinung, dass …
common; popular
Contrary to (the) popular opinion that …
populär adj (bei der breiten Masse bekannt und beliebt) soc. pol.
populär sein
Im Volksmund heißt es …
popular
to be popular with the people public
It's a popular saying …
jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden v (aus einem Ort)
stehlend; bestehlend; entwendend
gestohlen; bestohlen; entwendet
du stiehlst; du bestiehlst
er sie stiehlt; er sie bestiehlt
ich er sie stahl; ich er sie bestahl
er sie hat hatte gestohlen; er sie hat hatte bestohlen
ich er sie stähle; ich er sie bestähle
stiehl!; bestiehl!
etw. rauben
Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder.
Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden.
Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen.
Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche aus verschiedenen Geschäften gestohlen.
Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet.
Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden.
to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)
stealing
stolen
you steal
he she steals
I he she stole
he she has had stolen
I he she would steal
steal!
to steal sth. in a robbery
The most popular theft targets are the newer sport bikes.
I have been stolen from by my housekeeper.
An elderly man had cash stolen from him on his walk home.
He had stolen the items from her handbag from various shops.
Unknown offenders Br. suspects Am. have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.
I had my camera stolen while on holiday in Crete.
Volksbewegung f; Basisbewegung f; Graswurzelbewegung f pol.
Volksbewegungen pl; Basisbewegungen pl; Graswurzelbewegungen pl
popular movement; grass-roots movement; people's movement (grassroots movement) (grass roots movement)
popular movements; grass-roots movements; people's movements
Touristenziel n
Touristenziele pl
ein beliebtes Touristenziel
tourist destination
tourist destinations
a popular tourist destination
zugkräftig adj
attractive; appealing; catchy; popular
Volksabstimmung f
popular vote

Deutsche unter den beliebtesten Andenken Synonyme

derenthalben  Âhierbei  Âunter  allen  diesen  Voraussetzungen  Âunter  Beachtung  all  dieser  Dinge  
in  Anbetracht  Âunter  Beachtung  von  Âunter  Berücksichtigung  von  
ausschweigen  Âetwas  unter  den  Teppich  kehren  (umgangssprachlich)  Âetwas  unter  den  Tisch  kehren  (umgangssprachlich)  Âtotschweigen  Âunter  den  Tisch  fallen  lassen  (umgangssprachlich)  Âverschweigen  Âvertuschen  
verbreiten  (unter)  Âverteilen  (unter)  
andenken  
Andenken  ÂErinnerung  ÂGedächtnis  (an)  
Andenken  ÂGedächtnis  ÂGedenken  
Andenken  ÂMitbringsel  ÂSouvenir  
unter  einem  ungünstigen  Stern  Âunter  einem  unglücklichen  Stern  
hypodermal  (fachsprachlich)  Âsubkutan  (fachsprachlich)  Âunter  der  Haut  Âunter  die  Haut  
bei  Âunter  Âzwischen  
minder...  Ânieder...  Âunter...  
inmitten  Âmitten  unter  
unter  der  Erdoberfläche  Âunterirdisch  
Felsbank  (unter  Wasser)  ÂFelsenriff  
darunter  Âunten  Âunter  Âunterhalb  
Homosexualität  unter  Männern  ÂUranismus  
sublingual  (fachsprachlich)  Âunter  der  Zunge  
Kuratel  Âunter  Aufsicht  ÂVormundschaft  
möglicherweise  Ânotfalls  Âunter  Umständen  
subkonjunktival  (fachsprachlich)  Âunter  der  Bindehaut  des  Auges  
inkognito  Âunerkannt  Âunter  falschem  Namen  
geduldeterweise  Ânur  geduldet  Âunter  stillschweigender  Duldung  
parenteral  (fachsprachlich)  Âunter  Umgehung  des  Verdauungstraktes  
draußen  Âim  Freien  Âunter  freiem  Himmel  
Bube  ÂJunge  ÂUnter  (Kartenspiel)  ÂWünscher  
unter  den  Hammer  kommen  (umgangssprachlich)  Âverauktionieren  Âversteigern  
etwaig  Âeventuell  Âevtl.  Âmöglicherweise  Âu.U.  Âunter  Umständen  Âvielleicht  
Homosexualität  unter  Frauen  ÂLesbentum  ÂSapphismus  ÂTribadie  (fachsprachlich)  
trauen  Âunter  die  Haube  bringen  (umgangssprachlich)  Âverheiraten  Âvermählen  
assistieren  Âfördern  Âhelfen  Âunter  die  Arme  greifen  (umgangssprachlich)  
aktiv  Âbetriebsam  Âengagiert  Ârege  Âunter  Strom  stehend  (umgangssprachlich)  
belegen  Âbestätigen  Âbeweisen  Âherausfinden  Âkonstatieren  Ânachweisen  Âunter  Beweis  stellen  Âzeigen  
anhand  Âüber  (umgangssprachlich)  Âdurch  Âmit  Âmit  Hilfe  von  Âmithilfe  Âmittels  Âper  Âqua  Âunter  Zuhilfenahme  von  Âvia  
anstößig  Âderb  Âgeschmacklos  Âobszön  Âschlüpfrig  Âschmierig  Âschmutzig  Âunter  der  Gürtellinie  (umgangssprachlich)  Âunzüchtig  Âvulgär  
(jemandem)  unter  die  Arme  greifen  (umgangssprachlich)  Âbegünstigen  Âbehilflich  sein  Âfördern  Âprotegieren  Âsponsern  Âsubventionieren  Âunterstützen  
die  Pistole  auf  die  Brust  setzen  (umgangssprachlich)  Âerpressen  Âunter  Druck  setzen  
(eine)  Bezeichnung  tragen  Â(sich)  bezeichnen  (als)  Â(sich)  nennen  Âfirmieren  (unter)  Âheißen  
(genau)  betrachten  Âauf  den  Zahn  fühlen  (umgangssprachlich)  Âbegutachten  Âinspizieren  Âunter  die  Lupe  nehmen  (umgangssprachlich)  Âuntersuchen  
beerdigen  Âbegraben  Âbeisetzen  Âbestatten  Âdas  letzte  Geleit  geben  Âeinbuddeln  (derb)  Âunter  die  Erde  bringen  (derb)  Âzur  letzten  Ruhe  betten  
bibbern  (umgangssprachlich)  Âfrösteln  (umgangssprachlich)  Âfrieren  Âschaudern  Âschauern  Âschlottern  (umgangssprachlich)  Âunter  der  Kälte  leiden  Âzittern  
ansonsten  Âaußerdem  Âauch  Âüberdies  Âdarüber  hinaus  Âdes  Weiteren  Âebenso  Âferner  Âim  Ãœbrigen  Ânoch  dazu  Âobendrein  Âu.  a.  Âund  Âunter  anderem  Âweiterhin  Âweiters  (österr.)  Âzudem  Âzumal  Âzusätzlich  
Aussage  unter  Eid  Âeidesstattliche  Aussage  
abhaken  (umgangssprachlich)  Âabschließen  Âad  acta  legen  Âbeenden  Âbeendigen  Âbesiegeln  Âerledigen  Âunter  Dach  und  Fach  bringen  (umgangssprachlich)  Âzu  Ende  bringen  (umgangssprachlich)  
allemal  (umgangssprachlich)  Âauf  jeden  Fall  (umgangssprachlich)  Âbestimmt  Âdefinitiv  Âfraglos  Âganz  bestimmt  Âgewiss  Âin  jedem  Fall  Âmit  Sicherheit  Âohne  Frage  Âohne  Zweifel  Âsicher  Âtodsicher  (umgangssprachlich)  Âunbedingt  Âunter  allen  Umständen  Âunweigerlich  Âunzweifelhaft  Âwahrlich  Âzweifelsohne  
(jemandem) unter die Arme greifen (umgangssprachlich)  begünstigen  behilflich sein  fördern  protegieren  sponsern  subventionieren  unterstützen  
Andenken  Erinnerung  Gedächtnis (an)  
Andenken  Gedächtnis  Gedenken  
Andenken  Mitbringsel  Souvenir  
Aussage unter Eid  eidesstattliche Aussage  
Felsbank (unter Wasser)  Felsenriff  
Homosexualität unter Frauen  Lesbentum  Sapphismus  Tribadie (fachsprachlich)  
Homosexualität unter Männern  Uranismus  
unter den Hammer kommen (umgangssprachlich)  verauktionieren  versteigern  
unter der Erdoberfläche  unterirdisch  
unter einem ungünstigen Stern  unter einem unglücklichen Stern  
verbreiten (unter)  verteilen (unter)  

Englische among the most popular souvenirs Synonyme

among the most popular souvenirs Definition

Popular
(a.) Of or pertaining to the common people, or to the whole body of the people, as distinguished from a select portion
Popular
(a.) Suitable to common people
Popular
(a.) Adapted to the means of the common people
Popular
(a.) Beloved or approved by the people
Popular
(a.) Devoted to the common people
Popular
(a.) Prevailing among the people

among the most popular souvenirs Bedeutung

public opinion
popular opinion
opinion vox populi
a belief or sentiment shared by most people, the voice of the people, he asked for a poll of public opinion
popular music
popular music genre
any genre of music having wide appeal (but usually only for a short time)
Democratic Front for the Liberation of Palestine
DFLP
Popular Democratic Front for the Liberation of Palestine
PDFLP
a Marxist-Leninist group that believes Palestinian goals can only be achieved by revolutionary change, in the DFLP took over a schoolhouse and massacred Israeli schoolchildren
Lautaro Youth Movement
Lautaro Faction of the United Popular Action Movement
Lautaro Popular Rebel Forces
a violent terrorist group organized in the s and advocating the overthrow of the Chilean military government, leaders are mainly criminals or impoverished youths
Popular Front for the Liberation of Palestine
PFLP
a terrorist group of limited popularity formed in after the Six-Day War, combined Marxist-Leninist ideology with Palestinian nationalism, used terrorism to gain attention for their cause, hoped to eliminate the state of Israel
Popular Front for the Liberation of Palestine-General Command
PFLP-GC
a Marxist-Leninist terrorist organization that conducted several attacks in western Europe
Popular Struggle Front
PSF
a terrorist group of radical Palestinians who split with al-Fatah in but now have close relations with al-Fatah, staged terrorist attacks against Israel across the Lebanese border
popular front a leftist coalition organized against a common opponent
Algeria
Algerie
Democratic and Popular Republic of Algeria
a republic in northwestern Africa on the Mediterranean Sea with a population that is predominantly Sunni Muslim, colonized by France in the th century but gained autonomy in the early s
popular
pop
(of music or art) new and of general appeal (especially among young people)
democratic
popular
representing or appealing to or adapted for the benefit of the people at large, democratic art forms, a democratic or popular movement, popular thought, popular science, popular fiction
popular carried on by or for the people (or citizens) at large, the popular vote, popular representation, institutions of popular government
popular regarded with great favor, approval, or affection especially by the general public, a popular tourist attraction, a popular girl, cabbage patch dolls are no longer popular
Ergebnisse der Bewertung:
115 Bewertungen 5

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: