Suche

arising from their failing Englisch Deutsch Übersetzung



sich ergebend aus ihrer Nichtbefolgung
arising from their failing
alle Streitigkeiten die sich ergeben
all disputes arising
entstehend
arising
Fehler bei der Übermittlung
errors arising in the transmission of message
Folgen aus Verlusten
consequences arising out of loss
Folgen die sich ergeben aus
consequences arising out of
Folgen von Verzögerungen
consequences arising out of delay
für Gefahren, die sich ergeben
for risks arising
in Ermangelung von
failing which
mangels ausdrücklicher Vereinbarung
failing express agreement
mangels eines Übereinkommens zwischen
failing agreement between
mangels, Schwäche
failing
Schwierigkeiten, die sich ergeben aus
difficulties arising from
sich ergebend aus ihrer Nichtbefolgung
arising from their failing
sofern kein Übereinkommen vorliegt
failing agreement
sonstige Irrtümer, die sich ergeben bei
other errors arising in
Verpflichtungen aus ...
commitments arising from ...
Verstümmelungen, die sich ergeben bei
mutilation arising in
Verzögerungen, die sich ergeben bei
delays arising in the
Wechselverpflichtungen
obligations arising out of a B
E
wenn besondere Bestimmungen fehlen
failing specific stipulations
Schadenereignis n, Schadensereignis n
Schäden aus einem Schadenereignis
loss occurrence, loss event
losses arising from one event
Schwäche f, Fehler m, Mangel m
failing
ansonsten, anderenfalls adv
failing which
aufkommen, entstehen, sich bilden
aufkommend, entspringend, sich bildend
aufgekommen, entsprungen
es kommt auf, es entsteht
es kam auf, es entstand
es ist
war aufgekommen, es ist
war entstanden
es käme auf, es entstünde
to arise {arose, arisen}
arising
arisen
it arises
it arose
it has
had arosen
it would arise
aufstehen, aufsteigen v
aufstehend, aufsteigend
aufgestanden, aufgestiegen
steht auf, steigt auf
stand auf, stieg auf
to arise {arose, arisen}
arising
arisen
arises
arose
auftreten v (Problem)
auftretend
aufgetreten
to crop up, to arise (problem)
cropping up, arising
cropped up, arisen
durchfallen, scheitern, versagen
durchfallend, scheiternd, versagend
durchgefallen, gescheitert, versagt
fällt durch, scheitert, versagt
fiel durch, scheiterte, versagte
in einer Prüfung durchfallen
to fail
failing
failed
fails
failed
to fail an examination
entspringen v
entspringend
entsprungen
entspringt
entsprang
to arise {arose, arisen} (from)
arising from
arisen from
arises from
arose from
sich ergeben (aus)
sich ergebend
sich ergeben
es ergibt sich
es ergab sich
es hat
hatte sich ergeben
falls sich die Notwendigkeit ergibt
to arise {arose, arisen} (from, out of)
arising
arisen
it arises
it arose
it has
had arisen
should the need arise
sich erheben
sich erhebend
erhoben
er
sie erhebt sich
er
sie erhob sich
to arise {arose, arisen}
arising
arisen
he
she aroses
he
she arose
etwaig adj
etwaige Einwände
bei etwaigen Schäden
possible
any objections arising
in the event of damage
fehlerhaft
failing
hervorgehen v aus, sich entwickeln v aus
hervorgehend, sich entwickelnd
hervorgegangen, sich entwickelt
to develop from, to arise from
developing, arising
developed, arisen
mangels prp, +Genitiv
mangels einer Antwort
for lack of, in the absence of, in absence of
in the absence of an answer, failing an answer
missglücken, mißglücken alt v
missglückend, mißglückend
missglückt, mißglückt
to fail, to be unsuccessful, to miscarry
failing, being unsuccessful, miscarrying
failed, been unsuccessful, miscarried
misslingen, scheitern, fehlschlagen, versagen v
misslingend, scheiternd, fehlschlagend, versagend
misslungen, gescheitert, fehlgeschlagen, versagt
es misslingt
es misslang
es ist
war misslungen
es misslänge
to fail
failing
failed
it fails
I
he
she
it failed
it has
had failed
it would fail
sonst, wenn das nicht möglich ist
failing this
unfehlbar adj
never-failing
aufkommend, entspringend
arising
entspringend
arising
erhebend
arising
sich ergebend
arising
entspringend
arising from
Fehler
failing
durchfallend, scheiternd
failing
fehlerhafte
failing
Anspruch m; Recht n
Ansprüche pl
verjährter Anspruch
abhängiger Anspruch
obligatorischer Anspruch jur.
unabhängiger Anspruch
Anspruch geltend machen; Forderung geltend machen
Anspruch anerkennen
Ansprüche anmelden
Anspruch aufgeben
Anspruch erheben auf
einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden)
jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen (wegen etw.) jur.
jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern)
claim
claims
outlawed claim
dependent claim
claim arising from contract
independent claim
to assert a claim
to admit a claim
to stake out a claim
to abandon a claim
to lay claim to; to claim to
to give rise to a claim
to take legal action against sb. (for sth.)
to bring claims against sb. (for sth.)
Durchfallen n stud.
failing the exam
Einspruch m; Einwand m; Einwendung f; Einrede f; Widerspruch m Dt.; Einsprache f Schw.; Appelation f Schw. (gegen etw.) adm. jur.
Einsprüche pl; Einwände pl; Einwendungen pl; Einreden pl; Widersprüche pl; Einsprachen pl; Appelationen pl
berechtigter Einwand; begründete Einrede
aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede
dauernde Einrede; peremptorische Einrede
prozesshindernde Einrede
rechtsverhindernde Einwendung
rechtvernichtende Einwendung
Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)
Einspruch gegen einen Zeugen
Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz
Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger
Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe
Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs
Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Einrede der Arglist
Einreden des Bürgen
Einrede des höheren Befehls
Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)
Einrede des nichterfüllten Vertrags
Einrede der Unzurechnungsfähigkeit
Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)
Einrede der Verjährung
Einrede der Vorausklage
Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)
Einspruch einlegen Dt. erheben Ös.; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen geltend machen
die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen
einer Verjährungseinrede entgegenstehen
auf die Einrede der Vorausklage verzichten
Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen
einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen
eine Einrede zurückweisen
eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen
Es wurde kein Einspruch Einwand erhoben.
Eine Einrede steht entgegen.
schriftlich Widerspruch einlegen Dt. Einspruch erheben Ös.
Einwände und Anregungen
jds. Einwände übergehen
objection (to sth.); protest (against sth.); defence Br. defense Am. (to sth.); plea (of as to sth.); exception Sc. Am. (to sth.)
objections; protests; defences defenses; pleas; exceptions
good defence
dilatory defence dilatory plea
peremptory defence; peremptory plea; plea in bar Am.
legal objection to an action; preliminary objection; demurrer to action Am.
plea by way of traverse
plea by way of confession and avoidance
objection for want of novelty (patent)
objection to a witness
defences against claims arising from possession
defences against a new creditor
defences based upon the voidness of the marriage
objection to incorrect entry in the Land Register
objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy lease
defence of fraud; exceptio doli
defences of the surety
plea of superior orders
defence of multiple access several lovers; exceptio plurium (paternity action)
defence of non-performance of the contract
plea of insanity
objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction
defence of the statute of limitations; plea of lapse of time
defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis
plea of prior publication
to raise a objection a plea; to put forward plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto
to plead the statute of limitations Br.; to plead the defense of limitation Am.
to defeat the defence of the statute of limitations
to waive the defence of failure to pursue remedies
to set out state one's objections in writing giving reasons stating the reasons
to meet an objection
to reject a defence; to reject a plea.
to dismiss an objection as unjustified unfounded
No objection was raised.
There is a defence.
to file an objection
objections and suggestions
to ignore sb.'s objections
Fragestellung f
Die zentrale Fragestellung lautet: ...
Die zentrale Fragestellung besteht darin ob ...
neue Fragestellungen die sich aus dem Bericht ergeben
In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht ob ...
question; issue; problem
The central question is ...
The key issue is whether ...
new questions arising from the report
This paper explores the question of whether ...
Schadenereignis n; Schadensereignis n
Schäden aus einem Schadenereignis
loss occurrence; loss event
losses arising from one event
Schiedsgerichtsbarkeit f; Regelung f durch ein Schiedsgericht; Schiedsweg m jur.
Antrag auf Beilegung auf dem Schiedsweg
Alle Streitigkeiten die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben werden auf dem Schiedswege geregelt. (Vertragsformel)
arbitration
request for submission to arbitration
All disputes arising out of from under this contract shall be settled by arbitration. (contractual phrase)
Schwäche f; Fehler m; Mangel m
failing
Streit m; Streitigkeit f; Streitfall m jur.; Disput m geh.; Zwist m geh.
Streite pl; Streitigkeiten pl; Streitfälle pl; Dispute pl; Zwists pl
innenpolitische Auseinandersetzung
eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln
alle Streitigkeiten die sich ergeben
... führte zu Streitigkeiten
dispute
disputes
dispute over domestic policy
to settle a dispute
all disputes arising
... was leading to disputes
Verjährung f jur.
die Verjährung hemmen unterbrechen
Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung
Verjährung eines Anspruchs
Verjährung der Gewährleistungsansprüche
Verjährung von Kriegsverbrechen
Verjährung durch ein erworbenes Recht
Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung.
Der Anspruch erlischt durch Verjährung.
Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt unterbrochen.
Die Verjährung ruht.
statute of limitations; limitation of actions; limitation lapse of time (in criminal law); prescription
to suspend interrupt toll Am. the statute of limitations prescriptive period
waiver of the statute of limitations
prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time
limitation of action for warranty claims
(statutory) limitation in respect of war crimes
prescriptive right
Claims arising out of registered Br. recorded Am. rights in land are not subject to the statute of limitations.
The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred barred by the statute of limitations.
The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action.
The limitation period does not run.
angeschlagen; angegriffen adj
eine angeschlagene angegriffene Gesundheit haben
failing
to be in failing health
ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls adv conj
Du musst reservieren sonst bekommst du keinen Sitzplatz.
Beeil dich sonst kommst du zu spät.
otherwise; or else; failing which
You have to book otherwise you will not get a seat.
Hurry up or else you'll be late.
ansonsten (falls ersteres nicht eintritt erfolgreich ist) adv jur.
Hör dich einmal um ansonsten google.
Wir werden das Konzert wahrscheinlich im Gemeindezentrum aufführen ansonsten im Heimatmuseum.
or failing that; or failing this (if the former does not happen succeed)
Ask around or failing that google.
We will probably have the concert at the community centre or failing that at the local history museum.
aufkommen; entstehen v; sich bilden; sich erheben v poet.
aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend
aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben
es kommt auf; er sie erhebt sich
es kam auf; er sie erhob sich
sich aus dem Bett erheben
von den Toten auferstehen
Die Sonne geht auf.
Wind kommt auf.
Es erhob sich großer Lärm.
In der Nacht kam ein Sturm auf.
Nebel stieg vom Meer auf.
to arise {arose; arisen} poet.
arising
arisen
it he she aroses
it he she arose
to arise from bed
to arise from the dead
The sun is arising.
Wind arises.
A great noise arose.
A storm arose during the night.
Fog arose from the sea.
aufstehen; aufsteigen v
aufstehend; aufsteigend
aufgestanden; aufgestiegen
steht auf; steigt auf
stand auf; stieg auf
to arise {arose; arisen}
arising
arisen
arises
arose
auftreten v; sich zeigen (Problem)
auftretend
aufgetreten
es tritt auf; es zeigt sich
es trat auf; es zeigte sich
es ist war aufgetreten; es hat hatte sich gezeigt
to crop up; to arise (problem)
cropping up; arising
cropped up; arisen
it crops up; it arises
it cropped up; it arose
it has had cropped up; it has had arisen
ausfallen v (Technik)
ausfallend
ausgefallen
kurz ausfallen
to fail
failing
failed
to fail briefly
durchfallen; scheitern; versagen v
durchfallend; scheiternd; versagend
durchgefallen; gescheitert; versagt
fällt durch; scheitert; versagt
fiel durch; scheiterte; versagte
in einer Prüfung durchfallen
kläglich scheitern
an etw. scheitern
to fail
failing
failed
fails
failed
to fail an examination
to fail miserably
to fail because of sth.; to be unsuccessful because of sth.
entspringen v
entspringend
entsprungen
entspringt
entsprang
to arise {arose; arisen} (from)
arising from
arisen from
arises from
arose from
entstehen; auftreten; zustande kommen; eintreten; schlagend werden Ös. v adm.
entstehend; auftretend; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend
entstanden; aufgetreten; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden
es entsteht; es tritt auf; es kommt zustande
es entstand; es trat auf; es kam zustande
es ist war entstanden; es ist war aufgetreten; es ist war zustande gekommen
es entstünde; es käme zustande
Wenn der Fall eintritt dass ...
wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall Ös.
sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen
In der Stadt entstanden neue Industriezweige.
Es kam keine Beziehung zustande.
Das Risiko die Haftung kann jederzeit eintreten schlagend werden Ös..
to arise {arose; arisen}
arising
arisen
it arises
it arose
it has had arisen
it would arise
If a situation arises where ...
should the situation arise
in the event of a dispute arising between the parties
New industries arose in the town.
A relationship did not arise.
The risk liability may arise at any time.
sich aus etw. ergeben v; bei etw. anfallen v
sich ergebend; anfallend
sich ergeben; angefallen
es ergibt sich
es ergab sich
es hat hatte sich ergeben
falls sich die Notwendigkeit ergibt
die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten
Streitigkeiten die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben
to arise from out of sth. {arose; arisen}
arising
arisen
it arises
it arose
it has had arisen
should the need arise
the data arising from the performance of the contract
disputes arising from or related to this agreement
ersatzweise adv
Er wurde zu einer Geldstrafe von 500 EUR sowie Kostenersatz oder ersatzweise 10 Tage Haft verurteilt.
by way of substition; alternatively; failing that
He was fined 500 EUR and costs or in default of payment 10 days imprisonment.
etwaig; allfällig Ös. Schw. adj
etwaige Einwände
bei etwaigen Schäden
etwaig allfällig auftretende Fehler
ein Zimmer für etwaige allfällige Besucher
possible
any objections arising
in the event of damage
any mistakes that may occur
a room for possible visitors
fahrlässig adj jur.
grob fahrlässig
fahrlässiges Verhalten
grob fahrlässiges Verhalten
fahrlässig begangene unerlaubte Handlung
grob fahrlässige Schädigung
negligent
grossly wantonly Am. negligent
negligent conduct; negligence
gross negligence
tort arising from a negligent act or omission
grossly negligent act causing damage; causing damage through gross negligence
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist adv
fast immer; meist
in fast allen Fällen
Das Vorhaben wäre fast gescheitert.
Fast alle waren damit beschäftigt sich vorzubereiten.
Fast alle waren verheiratet.
Fast hätte ich vergessen dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.
Das geht leicht ja fast zu leicht.
almost; nearly; near
almost always
in almost nearly all cases
The project came close to failing.
Almost nearly everybody was busy preparing for it.
They were nearly all married.
I almost nearly forgot to tell you about my upcoming trip.
It's easy to do in fact almost too easy.
fehlschlagen v
fehlschlagend
fehlgeschlagen
schlägt fehl
schlug fehl
to fail; to go wrong
failing; going wrong
failed; gone wrong
fails; goes wrong
failed; went wrong
hervorgehen v aus; sich entwickeln v aus
hervorgehend; sich entwickelnd
hervorgegangen; sich entwickelt
to develop from; to arise from
developing; arising
developed; arisen
mangels prp; +Gen. geh.
mangels Beweise(n)
mangels einer Antwort
due to the lack of; for lack of; in the absence of; in absence of; for want of
due to the lack of evidence
in the absence of an answer; failing an answer
missglücken; mißglücken alt v
missglückend; mißglückend
missglückt; mißglückt
to fail; to be unsuccessful; to miscarry
failing; being unsuccessful; miscarrying
failed; been unsuccessful; miscarried
misslingen; scheitern; fehlschlagen; versagen v
misslingend; scheiternd; fehlschlagend; versagend
misslungen; gescheitert; fehlgeschlagen; versagt
es misslingt
es misslang
es ist war misslungen
es misslänge
to fail
failing
failed
it fails
I he she it failed
it has had failed
it would fail
schadlos adj; ohne Nachteil jur.
jdn. schad- und klaglos halten
Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) jur.
harmless
to indemnify and hold sb. harmless
The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)
schuldrechtlich adj jur.
schuldrechtlicher Anspruch
schuldrechtliche Rechtsgeschäfte
in personam
claim arising from (a) contract or tort
legal transactions governed by the law of obligations
sonst; wenn das nicht möglich ist
failing this
es unterlassen verabsäumen etw. zu tun; etw. nicht tun v adm.
Oliver hat nicht erwähnt dass er verheiratet ist.
Manchmal verstehe ich mich selbst nicht.
Fehlende Planung ist der erste Schritt zum Misserfolg.
to fail to do sth.; to omit to do sth. (formal)
Oliver omitted to mention that he was married.
Sometimes I fail to understand myself.
Failing to plan is planning to fail.; If you fail to plan you plan to fail.
vermögensrechtlich adj jur.
vermögensrechtliche Übertragung(en)
vermögensrechtliche Anordnung Verfügung
vermögensrechtliche Beziehungen zwischen den Ehegatten
vermögensrechtliche Ansprüche aus einem Eheverhältnis
vermögensrechtliche Folgen der Trennung eines unverheirateten Paares
regarding property; property
transfer of property
order affecting property
property relationships between the spouses
rights in property arising out of a matrimonial relationship
property consequences of the separation of an unmarried couple
(im entscheidenen Moment) versagen (bei etw.); es vermasseln; etw. vermasseln
versagend; vermasselnd
versagt; vermasselt
Die US-Behörden haben versagt als es darum ging den Anschlag zu verhindern.
Vermassle uns das bloß nicht!
Vermassle es bitte nicht wir verlassen uns auf dich.
to drop the ball (on sth.) Am. fig.
dropping the ball
dropped the ball
The US government agencies dropped the ball in failing to prevent the attack.
Don't drop the ball on this one!
Please don't drop the ball we're relying on you.
jdm. etw. verschweigen v
verschweigend
verschwiegen
etw. arglistig verschweigen
wesentliche Tatsachen verschweigen
Warum hast du mir das verschwiegen?
to fail to disclose sth. to sb.; to conceal sth.; to withhold sth. from sb.
failing to disclose; concealing; withholding
failed to disclose; concealed; withheld
to fraudulently conceal sth.
to fail to disclose material facts
Why didn't you tell me about this?
zuverlässig adj
ein zuverlässiges Mittel gegen Kopfschmerzen
infallible; never failing; always effective
an infallible remedy against headache
Anspruch m (auf etw.) jur.
Ansprüche pl
Ausgleichsanspruch m
Führungsanspruch m
verjährter Anspruch
abhängiger Anspruch
obligatorischer Anspruch jur.
unabhängiger Anspruch
Anspruch geltend machen; Forderung geltend machen
einen Anspruch anerkennen
Ansprüche anmelden
einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben)
einen Anspruch aufgeben
einen Anspruch erheben auf
einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden)
einen Anspruch geltend machen
auf einen Anspruch verzichten
einen Anspruch vorbringen
einen Anspruch als unbegründet zurückweisen
jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen (wegen etw.) jur.
jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern)
claim (for sth.)
claims
claim for adjustment
claim to leadership
outlawed claim
dependent claim
claim arising from contract
independent claim
to assert a claim
to admit a claim
to stake out a claim
to sustain a claim; to uphold a claim
to abandon a claim
to lay claim to; to claim to
to give rise to a claim
to make a claim
to renounce a claim; to waive a claim
to advance a claim
to reject a claim as unfounded
to take legal action against sb. (for sth.)
to bring claims against sb. (for sth.)
zum Beispiel z. B. ; beispielsweise; etwa; zum Exempel veraltet adv
Viele meiner Freunde viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip.
Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe.
Klaus etwa hätte anders reagiert.
Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten.
So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.
for example e.g. (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance
A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.
My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.
Klaus, for instance, would have reacted differently.
By way of example, let's say you have a rich client.
By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.
Einspruch m; Einwand m; Einwendung f; Einrede f; Widerspruch m Dt.; Einsprache f Schw.; Appellation f Schw. (gegen etw.) adm. jur.
Einsprüche pl; Einwände pl; Einwendungen pl; Einreden pl; Widersprüche pl; Einsprachen pl; Appellationen pl
berechtigter Einwand; begründete Einrede
aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede
dauernde Einrede; peremptorische Einrede
prozesshindernde Einrede
rechtsverhindernde Einwendung
rechtvernichtende Einwendung
Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)
Einspruch gegen einen Zeugen
Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz
Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger
Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe
Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs
Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Einrede der Arglist
Einreden des Bürgen
Einrede des höheren Befehls
Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)
Einrede des nichterfüllten Vertrags
Einrede der Unzurechnungsfähigkeit
Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)
Einrede der Verjährung
Einrede der Vorausklage
Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)
Einspruch einlegen Dt. erheben Ös.; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen geltend machen
die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen
einer Verjährungseinrede entgegenstehen
auf die Einrede der Vorausklage verzichten
Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen
einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen
eine Einrede zurückweisen
eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen
Es wurde kein Einspruch Einwand erhoben.
Eine Einrede steht entgegen.
schriftlich Widerspruch einlegen Dt. Einspruch erheben Ös.
Einwände und Anregungen
jds. Einwände übergehen
einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen Dt.; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen Ös.
objection (to sth.); protest (against sth.); defence Br. defense Am. (to sth.); plea (of as to sth.); exception Sc. Am. (to sth.)
objections; protests; defences defenses; pleas; exceptions
good defence
dilatory defence, dilatory plea
peremptory defence; peremptory plea; plea in bar Am.
legal objection to an action; preliminary objection
plea by way of traverse
plea by way of confession and avoidance
objection for want of novelty (patent)
objection to a witness
defences against claims arising from possession
defences against a new creditor
defences based upon the voidness of the marriage
objection to incorrect entry in the Land Register
objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy lease
defence of fraud; exceptio doli
defences of the surety
plea of superior orders
defence of multiple access several lovers; exceptio plurium (paternity action)
defence of non-performance of the contract
plea of insanity
objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction
defence of the statute of limitations; plea of lapse of time
defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis
plea of prior publication
to raise a objection a plea; to put forward plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto
to plead the statute of limitations Br.; to plead the defense of limitation Am.
to defeat the defence of the statute of limitations
to waive the defence of failure to pursue remedies
to set out state one's objections in writing, giving reasons stating the reasons
to meet an objection
to reject a defence; to reject a plea.
to dismiss an objection as unjustified unfounded
No objection was raised.
There is a defence.
to file an objection
objections and suggestions
to ignore sb.'s objections
to lodge an objection in writing or orally on the record
Fragestellung f
Die zentrale Fragestellung lautet: …
Die zentrale Fragestellung besteht darin, ob …
neue Fragestellungen, die sich aus dem Bericht ergeben
In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob …; In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob …
question; issue; problem
The central question is …
The key issue is whether …
new questions arising from the report
This paper explores investigates the question of whether …
Schadensereignis n; Schadenereignis n (Versicherungswesen)
Schadensereignisse pl; Schadenereignisse pl
Ansprüche aus einem Schadensereignis
damaging event; event causing loss or damage (insurance business)
damaging events; events causing loss or damages
claims arising from an event causing loss or damage
Schiedsgerichtsbarkeit f; Regelung f durch ein Schiedsgericht; Schiedsweg m jur.
Antrag auf Beilegung auf dem Schiedsweg
Alle Streitigkeiten, die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben, werden auf dem Schiedswege geregelt. (Vertragsformel)
arbitration
request for submission to arbitration
All disputes arising out of from under this contract shall be settled by arbitration. (contractual phrase)
(inhaltlicher) Streit m; Streitigkeit f; Streitfall m jur.; Disput m geh.; Zwist m geh. veraltend
Streite pl; Streitigkeiten pl; Streitfälle pl; Dispute pl; Zwiste pl
Handelsstreit m
innenpolitische Auseinandersetzung
Namensstreit m; Streit um den Namen
Wortstreit m; verbale Auseinandersetzung
eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln
alle Streitigkeiten, die sich ergeben
… führte zu Streitigkeiten
dispute
disputes
commercial dispute
dispute over domestic policy
name dispute; dispute over the name
verbal dispute
to settle a dispute
all disputes arising
… was leading to disputes
Verjährung f jur.
die Verjährung hemmen unterbrechen
Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung
Verjährung eines Anspruchs
Verjährung der Gewährleistungsansprüche
Verjährung von Kriegsverbrechen
Verjährung durch ein erworbenes Recht
Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung.
Der Anspruch erlischt durch Verjährung.
Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt unterbrochen.
statute of limitations; limitation of actions; limitation lapse of time (in criminal law); prescription
to suspend interrupt toll Am. the statute of limitations prescriptive period
waiver of the statute of limitations
prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time
limitation of action for warranty claims
(statutory) limitation in respect of war crimes
prescriptive right
Claims arising out of registered Br. recorded Am. rights in land are not subject to the statute of limitations.
The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred barred by the statute of limitations.
The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action.
ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls adv conj
Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz.
Beeil dich, sonst kommst du zu spät.
otherwise; or else; failing which
You have to book, otherwise you will not get a seat.
Hurry up or else you'll be late.
ansonsten (falls ersteres nicht eintritt erfolgreich ist) adv jur.
Hör dich einmal um, ansonsten google.
Wir werden das Konzert wahrscheinlich im Gemeindezentrum aufführen, ansonsten im Heimatmuseum.
or, failing that; or, failing this (if the former does not happen succeed)
Ask around or, failing that, google.
We will probably have the concert at the community centre or, failing that, at the local history museum.
etw. (Unerwünschtes) aufhalten; abstellen; stoppen ugs.; einer Sache Einhalt gebieten geh.; etw. zum Stillstand bringen v
aufhaltend; abstellend; stoppend; einer Sache Einhalt gebietend; zum Stillstand bringend
aufgehalten; abgestellt; gestoppt; einer Sache Einhalt geboten; zum Stillstand gebracht
etw. eindämmen; etw. zurückdrängen
die Blutung zum Stillstand bringen
die Ausbreitung der Krankheit eindämmen stoppen
den Feind durch Befestigungsanlagen aufhalten
Die Regierung muss etwas tun, um den Migrantenstrom abzustellen.
Es gelingt der Polizei nicht, geeignete Maßnahmen zu setzen, um den Kriminalitätsanstieg einzudämmen.
to check sth. (undesirable)
checking
checked
to check to growth of sth. the increase in sth. the spread of sth.
to check the bleeding
to check the spread of the disease
to check the enemy by fortifications
The Government must do something to check the flow of migrants.
The police are failing to take adequate measures to check the growth in crime.
auftreten v; sich zeigen v (Problem)
auftretend
aufgetreten
es tritt auf; es zeigt sich
es trat auf; es zeigte sich
es ist war aufgetreten; es hat hatte sich gezeigt
to crop up; to arise (of a problem)
cropping up; arising
cropped up; arisen
it crops up; it arises
it cropped up; it arose
it has had cropped up; it has had arisen
entstehen; auftreten; zustande kommen; eintreten; schlagend werden Ös. v adm.
entstehend; auftretend; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend
entstanden; aufgetreten; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden
es entsteht; es tritt auf; es kommt zustande
es entstand; es trat auf; es kam zustande
es ist war entstanden; es ist war aufgetreten; es ist war zustande gekommen
es entstünde; es käme zustande
Wenn der Fall eintritt, dass …
wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall Ös.
sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen
In der Stadt entstanden neue Industriezweige.
Es kam keine Beziehung zustande.
Das Risiko die Haftung kann jederzeit eintreten schlagend werden Ös..
to arise {arose; arisen}
arising
arisen
it arises
it arose
it has had arisen
it would arise
If a situation arises where …
should the situation arise
in the event of a dispute arising between the parties
New industries arose in the town.
A relationship did not arise.
The risk liability may arise at any time.
sich aus etw. ergeben v; bei etw. anfallen v
sich ergebend; anfallend
sich ergeben; angefallen
es ergibt sich
es ergab sich
es hat hatte sich ergeben
falls sich die Notwendigkeit ergibt
die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten
Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben
to arise from out of sth. {arose; arisen}
arising
arisen
it arises
it arose
it has had arisen
should the need arise
the data arising from the performance of the contract
disputes arising from or related to this agreement
etwaig; eventuell; allfällig Ös. Schw. adj
etwaige Einwände
bei etwaigen Schäden
etwaig allfällig auftretende Fehler
ein Zimmer für etwaige allfällige Besucher
possible
any objections arising
in the event of damage
any mistakes that may occur
a room for possible visitors
fahrlässig adj jur.
grob fahrlässig
leicht fahrlässig
fahrlässiges Verhalten
grob fahrlässiges Verhalten
fahrlässig begangene unerlaubte Handlung
grob fahrlässige Schädigung
negligent
grossly wantonly Am. negligent
slightly negligent
negligent conduct; negligence
gross negligence
tort arising from a negligent act or omission
grossly negligent act causing damage; causing damage through gross negligence
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist adv
fast immer; meist
in fast allen Fällen
Das Vorhaben wäre fast gescheitert.
Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.
Fast alle waren verheiratet.
Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.
Das geht leicht, ja fast zu leicht.
almost; nearly; near
almost always
in almost nearly all cases
The project came close to failing.
Almost nearly everybody was busy preparing for it.
They were nearly all married.
I almost nearly forgot to tell you about my upcoming trip.
It's easy to do, in fact almost too easy.
hieraus; hiervon adv
Streitigkeiten, die sich hieraus ergeben
Abweichungen hiervon
herefrom (from this)
disputes arising herefrom
deviations herefrom
mangels; in Ermangelung geh. prp; +Gen.
mangels Beweise(n)
mangels einer Antwort
in Ermangelung einer besseren Bezeichnung ling.
in Ermangelung besonderer Vorschriften jur.
due to the lack of sth.; for lack of sth.; for want of sth.; in the absence of sth.
due to the lack of evidence
in the absence of an answer; failing an answer
for want of a better term
in the absence of specific rules
nachlässig adj (bei etw.) (Person)
Du vernachlässigst unsere Gäste.
Du hast deine Pflichten vernachlässigt.
remiss; neglectful; negligent; failing to take proper care; derelict Am. (in sth.) (of a person)
You are being neglectful of our guests.
You have been remiss in your duties.
es unterlassen verabsäumen, etw. zu tun; etw. nicht tun v adm.
Oliver hat nicht erwähnt, dass er verheiratet ist.
Manchmal verstehe ich mich selbst nicht.
Fehlende Planung ist der erste Schritt zum Misserfolg.
to fail to do sth.; to omit to do sth. formal
Oliver omitted to mention that he was married.
Sometimes I fail to understand myself.
Failing to plan is planning to fail.; If you fail to plan you plan to fail.
(im entscheidenden Moment) versagen (bei etw.); es vermasseln; etw. vermasseln v
versagend; vermasselnd
versagt; vermasselt
Die US-Behörden haben versagt, als es darum ging, den Anschlag zu verhindern.
Vermassle uns das bloß nicht!
Vermassle es bitte nicht, wir verlassen uns auf dich.
to drop the ball (on sth.) Am. fig.
dropping the ball
dropped the ball
The US government agencies dropped the ball in failing to prevent the attack.
Don't drop the ball on this one!
Please, don't drop the ball, we're relying on you.
(jdm.) etw. verschweigen v
verschweigend
verschwiegen
etw. arglistig verschweigen
wesentliche Tatsachen verschweigen
Warum hast du mir das verschwiegen?
to fail to disclose sth. to sb.; to fail to mention sth.; to conceal sth.; to withhold sth. from sb.
failing to disclose; failing to mention; concealing; withholding
failed to disclose; failed to mention; concealed; withheld
to fraudulently conceal sth.
to fail to disclose material facts
Why didn't you tell me about this?
Nichterwähnung f
omission; failing to mention

Deutsche sich ergebend aus ihrer Nichtbefolgung Synonyme

(sich)  anlassen  (umgangssprachlich)  (sich)  ausprägen  (sich)  erweisen  (sich)  formen  (sich)  zeigen  (in)  an  den  Tag  legen  Ausdruck  finden  (in)  rüberkommen  (umgangssprachlich)  sich  niederschlagen  (in)  
(sich)  auszahlen  (sich)  bezahlt  machen  (sich)  lohnen  (sich)  rechnen  (sich)  rentieren  amortisieren  Früchte  tragen  (umgangssprachlich)  lohnenswert  (sein)  
Außerachtlassung  Nichtbeachtung  Nichtbefolgung  
(sich)  besaufen  (umgangssprachlich)  (sich)  betrinken  (sich)  die  Kante  geben  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  hinter  die  Binde  kippen  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  zur  Brust  nehmen  (umgangssprachlich)  (sich)  voll  laufen  lassen  (umgangssprachlich)  (sich)  zuschütten  (umgangssprachlich)  (viel  Alkohol)  trinken  bechern  (umgangssprachlich)  ins  Glas  schauen  (umgangssprachlich)  saufen  (umgangs  
(sich)  Ã¼ber  Wasser  halten  (umgangssprachlich)  (sich)  durchbeißen  (umgangssprachlich)  (sich)  durchkämpfen  (sich)  durchschlagen  (sich)  selbst  helfen  
(sich)  abarbeiten  (sich)  abmühen  (sich)  abplagen  (sich)  mühen  (sich)  zerstreuen  abrackern  (umgangssprachlich)  rackern  (umgangssprachlich)  schuften  
(sich)  beunruhigen  (um)  (sich)  Gedanken  machen  (sich)  grämen  (sich)  härmen  (über,  um,  wegen)  (sich)  sorgen  (sich)  Sorgen  machen  
(sich)  verschärfen  (sich)  verschlechtern  (sich)  verschlimmern  (sich)  zuspitzen  ausufern  (umgangssprachlich)  eskalieren  
(sich)  entpuppen  (sich)  herauskristallisieren  (sich)  herausstellen  (sich)  offenbaren  deutlich  werden  
(sich)  verfahren  (sich)  verfranzen  (umgangssprachlich)  (sich)  verirren  (sich)  verlaufen  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  ins  Zeug  legen  (umgangssprachlich)  (sich)  Mühe  geben  (sich)  reinknien  (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen  (um)  streben  (nach)  
(sich)  anpassen  (sich)  einfügen  (sich)  einordnen  (sich)  integrieren  
(sich)  irren  (sich)  täuschen  (sich)  verrennen  (umgangssprachlich)  (sich)  vertun  (umgangssprachlich)  (sich)  verzetteln  (umgangssprachlich)  
(sich)  ennuyieren  (veraltet)  (sich)  fadisieren  (österr.)  (umgangssprachlich)  (sich)  langweilen  gelangweilt  sein  
(sich)  ausmalen  (sich)  denken  (sich)  vorstellen  auffassen  als  einbilden  einschätzen  erachten  wähnen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  verbreiten  grassieren  um  sich  greifen  umgehen  Verbreitung  finden  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  kümmern  (sich)  scheren  (umgangssprachlich)  bestrebt  sein  
(sich)  vermengen  (sich)  vermischen  ausströmen  diffundieren  dispergieren  sich  verbreiten  
(sich)  nach  vorne  neigen  (sich)  verbeugen  (sich)  verneigen  
(sich)  hervorwagen  ins  Rampenlicht  treten  sich  exponieren  sich  hervortun  
(sich)  austauschen  (sich)  unterhalten  (sich)  unterreden  sprechen  (mit,  Ã¼ber)  
(sich)  bloßstellen  (sich)  die  Blöße  geben  (sich)  lächerlich  machen  
(sich)  blähen  (sich)  wellen  (sich)  winden  bauschen  wogen  
(sich)  entsinnen  (sich)  erinnern  (sich)  in  Erinnerung  rufen  reminiszieren  
(sich)  genieren  (sich)  rot  färben  (sich)  schämen  erröten  rot  werden  
(sich)  herumwälzen  (sich)  suhlen  (umgangssprachlich)  (sich)  wälzen  hin  und  her  rollen  
(sich)  aus  dem  Fenster  lehnen  (umgangssprachlich)  (sich)  wagen  (an)  auf  schmalem  Grat  wandern  in  tiefes  Wasser  gehen  mutig  sein  Risiko  auf  sich  nehmen  riskieren  trauen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  hineinreichen  
(sich)  ein  Bild  machen  (von)  (sich)  vergegenwärtigen  (sich)  vorstellen  
(sich)  verlagern  (sich)  verschieben  (sich)  verwandeln  wechseln  
(sich)  einsetzen  (sich)  engagieren  (sich)  stark  machen  agitieren  (für,  gegen)  Partei  ergreifen  (für,  gegen)  propagieren  werben  (für)  
(sich)  wehren  (sich)  widersetzen  (sich)  zur  Wehr  setzen  die  Stirn  bieten  Trotz  bieten  trotzen  widerstehen  
(sich)  entfernen  (sich)  fortbewegen  (sich)  wegbewegen  absentieren  (veraltend)  Abstand  gewinnen  Abstand  nehmen  
(sich)  verheddern  (sich)  verwickeln  (sich)  verwirren  den  Faden  verlieren  (umgangssprachlich)  durcheinander  kommen  (umgangssprachlich)  
(sich)  geben  (sich)  gehaben  (sich)  gerieren  
(sich)  aufraffen  (sich)  bemühen  (um)  (sich)  zusammennehmen  
(sich)  ausliefern  (sich)  ergeben  (sich)  stellen  
(sich)  akklimatisieren  (sich)  anpassen  (sich)  gewöhnen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  propagieren  (sich)  verbreiten  
(etwas)  behandeln  (sich  mit  etwas)  auseinander  setzen  (sich)  befassen  (mit)  (sich)  beschäftigen  (mit)  bearbeiten  eingehen  (auf)  engagiert  (sein)  involviert  (sein)  
(sich)  einigen  (sich)  verständigen  auf  Ã¼bereinkommen  Kompromiss  finden  sich  verständigen  auf  
(sich)  einen  runterholen  (umgangssprachlich)  (sich)  selbst  befriedigen  masturbieren  onanieren  sich  einen  von  der  Palme  wedeln  (umgangssprachlich)  wichsen  (umgangssprachlich)  
(sich)  festlegen  (sich)  zu  etwas  bekennen  (sich)  zu  etwas  verpflichten  
(sich)  emanzipieren  (sich)  unabhängig  machen  flügge  werden  (umgangssprachlich)  loslösen  
(angestrengt)  nachdenken  (sich)  das  Hirn  zermartern  (sich)  den  Kopf  zerbrechen  grübeln  
(sich)  berufen  auf  (sich)  beziehen  auf  anspielen  auf  Bezug  nehmen  auf  zurückgreifen  auf  
(sich)  anstellen  (sich)  einreihen  Schlange  stehen  (umgangssprachlich)  warten  
(sich)  anders  entscheiden  (sich)  umentscheiden  seine  Meinung  Ã¤ndern  
(das)  Ergebnis  sein  (von)  (sich)  ergeben  (aus)  (sich)  herauskristallisieren  folgen  (aus)  resultieren  (aus)  
(sich)  einmischen  (sich)  einschalten  dazwischentreten  eingreifen  einschreiten  intervenieren  
(sich)  drehen  um  (sich)  handeln  um  gehen  um  (umgangssprachlich)  Thema  sein  zum  Gegenstand  haben  
(sich)  entziehen  (sich)  fliehen  (literar.)  aus  dem  Wege  gehen  ausweichen  meiden  scheuen  
(eine)  Bezeichnung  tragen  (sich)  bezeichnen  (als)  (sich)  nennen  firmieren  (unter)  heißen  
(sich)  betten  (sich)  schlafen  legen  in  die  Kiste  steigen  (umgangssprachlich)  zu  Bett  gehen  
(sich  etwas)  vornehmen  (sich)  anschicken  festlegen  ins  Auge  fassen  (umgangssprachlich)  planen  vormerken  
darauf  hinauslaufen  hervorbringen  mit  sich  bringen  nach  sich  ziehen  zeitigen  zur  Folge  haben  
exaltieren  sich  Ã¼berschwänglich  benehmen  sich  hysterisch  erregen  
(sich)  in  Pose  stellen  (sich)  in  Positur  bringen  posieren  
(sich)  darstellen  (als)  (sich)  präsentieren  (als)  anmuten  erscheinen  scheinen  
(sich)  biegen  (sich)  krümmen  verziehen  werfen  (Holz)  
(sich)  bewegen  (nach)  (sich)  nähern  ansteuern  zugehen  auf  
(sich)  beteiligen  (sich)  einer  Sache  anschließen  einsteigen  
(sich)  fragen  (sich)  wundern  gern  wissen  wollen  
(sich)  gedemütigt  fühlen  (sich)  klein  vorkommen  (umgangssprachlich)  
(sich)  in  Wohlgefallen  auflösen  (sich)  von  selbst  lösen  (Problem)  
(sich)  allmählich  bewegen  (sich)  vorsichtig  auf  etwas  zubewegen  
(sich)  einer  Sache  anschließen  (sich)  mit  etwas  assoziieren  
(sich)  neigen  (sich)  senken  abfallen  einfallen  herabfallen  herunterfallen  herunterstürzen  sinken  stürzen  verringern  
beinhalten  daherkommen  (umgangssprachlich)  einhergehen  einherkommen  implizieren  (fachsprachlich)  mit  sich  bringen  nach  sich  ziehen  
(sich)  einen  Wohnsitz  nehmen  (sich)  niederlassen  
(sich)  abwerten  (sich)  herabwürdigen  schlechtmachen  (umgangssprachlich)  
(sich)  Ã¤ndern  (sich)  verändern  mutieren  wechseln  
in  sich  zusammensinken  in  sich  zusammenstürzen  kollabieren  zusammenbrechen  
(sich)  lehnen  (an)  (sich)  stützen  (auf)  abhängig  sein  (von)  
(sich)  abmühen  (sich)  schwer  tun  Probleme  haben  
(sich)  in  seine  Bestandteile  auflösen  (sich)  zersetzen  
(sich)  verflechten  (sich)  verhaken  ineinander  greifen  
(sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  ausstrecken  strecken  
(sich)  auflösen  (sich)  zersetzen  verfallen  verwesen  
(sich)  trauen  (sich)  zutrauen  es  wagen  
(sich)  federn  (Vogel)  (sich)  mausern  
(sich)  einmummeln  (umgangssprachlich)  (sich)  zusammenkuscheln  
(sich)  treffen  (sich)  versammeln  zusammenkommen  
(sich)  einpendeln  (bei)  (sich)  stabilisieren  festigen  
(sich)  davonstehlen  (sich)  langsam  entfernen  (von)  
(sich)  suhlen  (sich)  wälzen  schwelgen  
(sich)  Ã¼bernehmen  (sich)  zuviel  zumuten  
(sich)  bemächtigen  (sich)  etwas  aneignen  
(sich)  schnell  nähern  (sich)  stürzen  auf  
an  sich  (umgangssprachlich)  an  und  für  sich  eigentlich  im  Prinzip  
(sich)  verknallen  (umgangssprachlich)  (sich)  verlieben  
(sich)  abfinden  (mit)  (sich)  fügen  akzeptieren  
(sich)  anpirschen  (sich)  heranschleichen  schleichen  
(sich)  austauschen  (sich)  verständigen  kommunizieren  
(sich)  austoben  (sich)  die  Hörner  abstoßen  
(sich)  grausen  (sich)  gruseln  schaudern  
(sich)  gemüßigt  fühlen  (sich)  genötigt  fühlen  (sich)  veranlasst  fühlen  
(sich)  aus  dem  Staub  machen  (umgangssprachlich)  (sich)  davon  machen  (umgangssprachlich)  (sich)  vom  Acker  machen  (umgangssprachlich)  abhauen  abspringen  die  Flatter  machen  (umgangssprachlich)  die  Fliege  machen  (umgangssprachlich)  Fersengeld  geben  (umgangssprachlich)  flüchten  fliehen  türmen  (vor)  
(sich)  herantrauen  (an)  (sich)  wagen  (an)  ausprobieren  austesten  probieren  sein  Glück  versuchen  (umgangssprachlich)  testen  versuchen  
über  seinen  Schatten  springen  seinen  Mut  zusammennehmen  sich  ein  Herz  fassen  sich  trauen  wagen  
(eine) Mahlzeit zu sich nehmen  dinieren  essen  speisen  tafeln  zu Tisch sein  
(etwas) auf sich nehmen  (etwas) in Kauf nehmen  
(sich auf etwas) berufen  (sich auf etwas) beziehen  
(sich etwas) anschaffen  (sich etwas) zulegen  besorgen  kaufen  
(sich etwas) in Erinnerung rufen  (sich etwas) vergegenwärtigen  rekapitulieren  
(sich etwas) schenken (umgangssprachlich)  Abstand nehmen von  aufhören  bleiben lassen (umgangssprachlich)  bleibenlassen  lassen (umgangssprachlich)  nicht machen  sausen lassen (umgangssprachlich)  sein lassen (umgangssprachlich)  unterlassen  
(sich etwas) vornehmen  (sich) anschicken  festlegen  ins Auge fassen (umgangssprachlich)  planen  vormerken  
(sich etwas) zu Gemüte führen (umgangssprachlich)  begutachten  durchlesen  lesen  reinziehen (umgangssprachlich)  schmökern (umgangssprachlich)  studieren  verschlingen  wälzen (umgangssprachlich)  
(sich etwas) zu Nutze machen  (sich etwas) zunutze machen  ausbeuten  ausnützen  ausnutzen  instrumentalisieren  nutzen  
(sich für etwas) einsetzen  (sich für etwas) stark machen  solidarisieren  verbünden  
(sich jemandem) anschließen  (sich mit jemandem) assoziieren  
(sich stark) machen  agitieren  hervorheben  propagieren  
(sich vor etwas) drücken  (vor etwas) kneifen (umgangssprachlich)  Eiertanz (umgangssprachlich)  einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich)  
(sich wieder) sammeln (umgangssprachlich)  (sich) berappeln (umgangssprachlich)  erholen  neu erstellen  regenerieren  wieder herstellen  
(sich) (gut) schlagen (umgangssprachlich)  abschneiden  Ergebnis erzielen  
(sich) Vorräte anlegen  hamstern (umgangssprachlich)  horten  
(sich) Zeit lassen  bummeln  langsam sein  trödeln  zögern  Zeit verschwenden  
(sich) aalen  (sich) räkeln  
(sich) abarbeiten  (sich) abmühen  (sich) abplagen  (sich) mühen  (sich) zerstreuen  abrackern (umgangssprachlich)  rackern (umgangssprachlich)  schuften  
(sich) abfinden (mit)  (sich) fügen  akzeptieren  
(sich) abheben (von)  differenzieren  distinguieren  einen Unterschied machen  trennen  unterscheiden  
(sich) abkühlen  erkalten  kalt werden  
(sich) abmühen  (sich) schwer tun  Probleme haben  
(sich) abseits halten (von)  (sich) fernhalten (von)  auf Distanz bleiben  Distanz halten  Distanz wahren  
(sich) absetzen  abfallen  abtrünnig werden  Ã¼berlaufen  desertieren  
(sich) abwechseln  alternieren  
(sich) abwenden  fortgehen  verlassen  weggehen  
(sich) abwerten  (sich) herabwürdigen  schlechtmachen (umgangssprachlich)  
(sich) abzeichnen  auftauchen  auftreten  emergieren  erscheinen  sichtbar werden  vorkommen  zu Tage treten  zutage treten  
(sich) akklimatisieren  (sich) anpassen  (sich) gewöhnen  
(sich) allmählich bewegen  (sich) vorsichtig auf etwas zubewegen  
(sich) am falschen Ort befinden  nichts verloren haben (umgangssprachlich)  nichts zu suchen haben (umgangssprachlich)  
(sich) an jemanden wenden (um, wegen)  bitten  jemanden angehen  
(sich) anbiedern  (sich) einschmeicheln (bei)  Kreide fressen (umgangssprachlich)  Süßholz raspeln (umgangssprachlich)  schmeicheln  schwänzeln  
(sich) anders entscheiden  (sich) umentscheiden  seine Meinung ändern  
(sich) aneignen  annehmen  
(sich) aneignen  büffeln (umgangssprachlich)  bimsen (umgangssprachlich)  erlernen  lernen  pauken (umgangssprachlich)  studieren  
(sich) aneignen  erringen  erwerben  sammeln  
(sich) anlehnen (an)  (sich) beziehen (auf)  
(sich) anpassen  (sich) einfügen  (sich) einordnen  (sich) integrieren  
(sich) anpirschen  (sich) heranschleichen  schleichen  
(sich) anschließen an  hängen an  
(sich) anschließen  beitreten  Mitglied werden  
(sich) anstellen  (sich) einreihen  Schlange stehen (umgangssprachlich)  warten  
(sich) auf allen Vieren (bewegen) (umgangssprachlich)  krabbeln  kriechen  
(sich) auf den Weg machen  (sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich)  aufbrechen  
(sich) aufhalten  bleiben  verweilen  
(sich) aufhalten  domizilieren  residieren  seinen Wohnsitz haben  wohnen  
(sich) auflehnen  rebellieren  revoltieren  
(sich) auflösen  (sich) zersetzen  verfallen  verwesen  
(sich) auflösen  zerfallen (in)  
(sich) aufraffen  (sich) bemühen (um)  (sich) zusammennehmen  
(sich) aufstellen  formieren  rangieren  
(sich) auftürmen  (sich) erheben  
(sich) auftürmen  aufragen  emporragen  gen Himmel ragen  
(sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich)  (sich) wagen (an)  auf schmalem Grat wandern  riskieren  trauen  wagen  
(sich) aus dem Staub machen (umgangssprachlich)  (sich) davon machen (umgangssprachlich)  (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich)  abhauen  abspringen  die Flatter machen (umgangssprachlich)  die Fliege machen (umgangssprachlich)  Fersengeld geben (umgangssprachlich)  flüchten  fliehen  
(sich) ausbreiten  (sich) ausdehnen  (sich) erstrecken  hineinreichen  
(sich) ausbreiten  (sich) propagieren  (sich) verbreiten  
(sich) ausbreiten  (sich) verbreiten  grassieren  um sich greifen  umgehen  Verbreitung finden  
(sich) ausdehnen  (sich) erstrecken  ausstrecken  strecken  
(sich) ausgeben als  (sich) verkleiden als  
(sich) auskennen  Ahnung haben (umgangssprachlich)  versiert sein  
(sich) auskennen  auf dem Laufenden (sein)  Bescheid wissen  im Bilde (sein)  informiert (sein)  
(sich) ausliefern  (sich) ergeben  (sich) stellen  
(sich) ausmalen  (sich) denken  (sich) vorstellen  einbilden  erachten  wähnen  
(sich) ausprägen  (sich) erweisen  (sich) formen  (sich) zeigen (in)  an den Tag legen  Ausdruck finden (in)  rüberkommen (umgangssprachlich)  
(sich) ausrasten (österr.)  abspannen  ausruhen  ausspannen  entspannen  erholen  Pause machen  pausieren  verschnaufen  
(sich) austauschen  (sich) unterhalten  (sich) unterreden  sprechen (mit, über)  
(sich) austauschen  (sich) verständigen  kommunizieren  
(sich) austoben  (sich) die Hörner abstoßen  
(sich) ausweiten (zu)  eskalieren  
(sich) ausweiten  (sich) verbreitern  
(sich) auswirken (auf)  beeinflussen  einwirken (auf)  fallen  
(sich) auswirken  einen Effekt haben  funktionieren  wirken  
(sich) auszahlen  (sich) bezahlt machen  (sich) rechnen  (sich) rentieren  amortisieren  Früchte tragen (umgangssprachlich)  
(sich) auszahlen  (sich) lohnen  lohnenswert sein  
(sich) balgen  (sich) streiten  
(sich) balgen  rangeln  
(sich) beeilen  (sich) ranhalten (umgangssprachlich)  fix machen (umgangssprachlich)  
(sich) befinden  existieren  sein  
(sich) befreien  (sich) freikämpfen  
(sich) beklagen  (sich) beschweren  maulen (umgangssprachlich)  meckern (umgangssprachlich)  mosern (umgangssprachlich)  motzen (umgangssprachlich)  murren  nölen (umgangssprachlich)  nörgeln (umgangssprachlich)  quengeln (umgangssprachlich)  
(sich) belaufen  addieren  aggregieren  aufsummieren  summieren  zusammenzählen  
(sich) beliebt machen  Punkte sammeln  punkten  
(sich) bemächtigen  (sich) etwas aneignen  
(sich) bemühen (um)  (sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich)  (sich) Mühe geben  (sich) reinknien (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen (um)  streben (nach)  
(sich) bemühen (um)  (sich) kümmern  (sich) scheren (umgangssprachlich)  bestrebt sein  
(sich) bemühen (um)  probieren  versuchen  
(sich) berufen auf  (sich) beziehen auf  anspielen auf  Bezug nehmen auf  zurückgreifen auf  
(sich) besaufen (umgangssprachlich)  (sich) betrinken  (sich) die Kante geben (umgangssprachlich)  (sich) einen hinter die Binde kippen (umgangssprachlich)  (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich)  (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich)  (sich) zuschütten (umgangssprachlich)  (viel Alkohol) trinken  bechern (umgangssprachlich)  ins Glas schauen (umgangssprachlich)  
(sich) besprechen  mit jemandem Rücksprache halten  
(sich) beteiligen  etwas abbekommen (umgangssprachlich)  partizipieren  teilhaben  teilnehmen  
(sich) betten  (sich) schlafen legen  in die Kiste steigen (umgangssprachlich)  zu Bett gehen  
(sich) beugen  erliegen  
(sich) beunruhigen (um)  (sich) Gedanken machen  (sich) grämen  (sich) härmen (über, um, wegen)  (sich) sorgen  (sich) Sorgen machen  
(sich) bewahrheiten  Ã¼berprüfen  bestätigen  durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen  validieren  verifizieren  
(sich) bewegen (nach)  (sich) nähern  ansteuern  zugehen auf  
(sich) bewegen  Platz (Lage) wechseln  
(sich) bewusst werden  erkennen  
(sich) bewölken  bedecken  
(sich) bezeichnen (als)  (sich) nennen  firmieren (unter)  heißen  
(sich) beziehen (auf)  betreffen  
(sich) beziehen auf  auf etwas verweisen  referenzieren  
(sich) beziehen  in Beziehung setzen  
(sich) biegen  (sich) krümmen  verziehen  werfen (Holz)  
(sich) bilden  aufkommen  entstehen  
(sich) bloßstellen  (sich) die Blöße geben  (sich) lächerlich machen  
(sich) blähen  (sich) wellen  (sich) winden  bauschen  wogen  
(sich) bremsen  (sich) zurücknehmen  
(sich) brüsten (mit)  (sich) rühmen  angeben  auf den Putz hauen (umgangssprachlich)  aufschneiden (umgangssprachlich)  bramarbasieren  prahlen  protzen  renommieren  
(sich) bücken  (sich) vorbeugen  
(sich) dahinschleppen  kriechen (umgangssprachlich)  schleichen (umgangssprachlich)  schleppend gehen  schlurfen (umgangssprachlich)  trödeln (umgangssprachlich)  zuckeln (umgangssprachlich)  
(sich) daneben benehmen  (sich) schlecht benehmen  
(sich) darstellen (als)  (sich) präsentieren (als)  anmuten  erscheinen  scheinen  
(sich) davonstehlen  (sich) langsam entfernen (von)  
(sich) decken  Ã¼bereinstimmen  koinzidieren (fachsprachlich)  konsistent (sein)  zusammen auftreten  zusammenfallen  zusammentreffen  
(sich) decken  Ã¼bereinstimmen  zusammenpassen  
(sich) demütigen  (sich) erniedrigen  
(sich) distanzieren  abgrenzen  abrücken  nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich)  
(sich) drehen um  (sich) handeln um  gehen um (umgangssprachlich)  Thema sein  zum Gegenstand haben  
(sich) drücken (umgangssprachlich)  (unentschuldigt) abwesend sein  (unentschuldigt) fehlen  blaumachen (umgangssprachlich)  fernbleiben  krank feiern (umgangssprachlich)  nicht erscheinen  schwänzen (umgangssprachlich)  
(sich) durchsetzen  Ã¼berwiegen  herrschen  prävalieren  vorherrschen  weit verbreitet sein  
(sich) eignen für  passen (zu)  taugen (umgangssprachlich)  
(sich) ein Bild machen (von)  (sich) vergegenwärtigen  (sich) vorstellen  
(sich) einbilden  glauben  meinen  
(sich) eine anstecken (umgangssprachlich)  (sich) eine Zigarette anstecken  paffen (umgangssprachlich)  qualmen (umgangssprachlich)  quarzen (umgangssprachlich)  rauchen  schmöken  
(sich) einen Wohnsitz nehmen  (sich) niederlassen  
(sich) einen runterholen (umgangssprachlich)  (sich) selbst befriedigen  masturbieren  onanieren  sich einen von der Palme wedeln (umgangssprachlich)  wichsen (umgangssprachlich)  
(sich) einer Sache anschließen  (sich) mit etwas assoziieren  
(sich) einer Sache anschließen  einsteigen  
(sich) einigen  (sich) verständigen auf  Ã¼bereinkommen  Kompromiss finden  sich verständigen auf  
(sich) einmischen  dazwischentreten  eingreifen  einschreiten  intervenieren  
(sich) einmummeln (umgangssprachlich)  (sich) zusammenkuscheln  
(sich) einpendeln (bei)  (sich) stabilisieren  festigen  
(sich) einschränken  (sich) verleugnen  
(sich) einsetzen  (sich) engagieren  (sich) stark machen  
(sich) einsetzen  (sich) stark machen  agitieren (für, gegen)  propagieren  
(sich) einstellen (auf)  anpassen  
(sich) einverleiben  annektieren  besetzen  in Anspruch nehmen  in Beschlag nehmen  
(sich) elend fühlen  (sich) mies fühlen  
(sich) emanzipieren  (sich) unabhängig machen  flügge werden (umgangssprachlich)  loslösen  
(sich) ennuyieren (veraltet)  (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich)  (sich) langweilen  gelangweilt sein  
(sich) entfalten  entwickeln  herausbilden  
(sich) entfernen  (sich) fortbewegen  (sich) wegbewegen  absentieren (veraltend)  Abstand gewinnen  Abstand nehmen  
(sich) entgegen stellen  die Stirn bieten  herausfordern  
(sich) entpuppen  (sich) herauskristallisieren  (sich) herausstellen  (sich) offenbaren  deutlich werden  
(sich) entsinnen  (sich) erinnern  (sich) in Erinnerung rufen  reminiszieren  
(sich) entwickeln (aus)  entspringen (aus)  hervorgehen (aus)  
(sich) entziehen  (sich) fliehen (literar.)  aus dem Wege gehen  ausweichen  meiden  scheuen  

Englische arising from their failing Synonyme

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: