Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
bold (typeface attribute)
Englisch Deutsch Übersetzung
fett
adj
(Schriftauszeichnung)
print
bold (typeface attribute)
kursiv
adj
(Schriftauszeichnung)
print
italic (typeface attribute)
Eigenschaft
attribute
fette Schrift
bold face
fetter Satz
bold type
halbfett
semi-bold
Qualitätsmerkmal
attribute
Änderung
f
, Veränderung
f
, Wendung
f
, Umkehr
f
Änderungen
pl
, Veränderungen
pl
totale Veränderung
einschneidende Veränderungen
change
changes
sea change
bold changes
Antriebsstrangattribut
n
auto
drivetrain attribute, powertrain attribute
Attribut
n
Attribute
pl
attribute
attributes
Attributaktualisierung
f
attribute update
Attributbyte
n
attribute byte
Attributenprüfung
f
attribute gage
Attributkennzeichen
n
attribute identifier
Attributmodifikation
f
attribute modification
Attributverwendung
f
attribute use
Attributzeichen
n
attribute sign
Darstellung
f
, Behauptung
f
, Feststellung
f
, Äußerung
f
, Stellungnahme
f
, Ausführung
f
Darstellungen
pl
, Behauptungen
pl
, Feststellungen
pl
, Äußerungen
pl
, Stellungnahmen
pl
, Ausführungen
pl
falsche Darstellung, falsche Behauptung
eine kühne Behauptung
pauschale Behauptung
statement
statement
misstatement
a bold statement
blanket statement
Drucktype
f
mit Oberlänge
bold type
Fettdruck
m
bold face
Fettdruck
m
bold formation
Magerdruck
m
roman typeface, roman letters
Merkmal
n
, Eigenschaft
f
Merkmale
pl
, Eigenschaften
pl
attribute
attributes
Prädikat
n
Prädikate
pl
rating, attribute
ratings, attributes
Schriftart
f
, Schrift
f
Schriftarten
pl
typeface, font, type
typefaces, fonts, types
beimessen, beilegen
beimessend, beilegend
beigemessen, beigelegt
to attribute, to ascribe
attributing, to ascribing
attributed, ascribed
fett
adj
bold
fettgedruckt
adj
in bold print
frech wie Oskar
übtr.
bold as brass
fig.
keck, dreist, frech, unverschämt, verwegen
adj
kecker, dreister, frecher, unverschämter, verwegener
am kecksten, am frechsten, am unverschämtesten, am verwegensten
bold
bolder
boldest
klar, deutlich, ausgeprägt
adj
bold
kräftig, heftig, wild
adj
bold
kühn, mutig, tapfer, unerschrocken
adj
bold
plakativ
adj
bold, bold and simple, eye-catching, striking
riskant, gewagt
adj
bold
jdm. etw. zurechnen, jdm. etw. zuschreiben
zurechnend, zuschreibend
zugerechnet, zugeschrieben
rechnet zu, schreibt zu
rechnete zu, schrieb zu
to attribute sth. to sb., to ascribe sth. to sb.
attributing, ascribing
attributed, ascribed
attributes, ascribes
attributed, ascribed
Er war frech wie Oskar.
He was as bold as brass.
Atribut
attribute
Attribut
attribute
Merkmal
attribute
beilegen
attribute
beilegen, Eigenschaft, Merkmal
attribute
Attributbyte
attribute byte
Attributenpruefung
attribute gage
Attributkennzeichen
attribute identifier
Attributmodifikation
attribute modification
Attributzeichen
attribute sign
Attributaktualisierung
attribute update
Attributverwendung
attribute use
fett
bold
kuehn
bold
kuehn, mutig, fett
bold
Fettdruck
bold formation
Drucktype mit Oberlaenge
bold type
Er war frech wie Oskar
he was as bold as brass
Schriftart
typeface
fette Druckbuchstaben
bold type
zuschreiben
attribute (sth) to (sth)
Änderung
f
(bei etw. gegenüber etw.); Veränderung
f
; Wende
f
; Wandel
m
Änderungen
pl
; Veränderungen
pl
; Wenden
pl
einschneidende Veränderungen
change (in sth. from sth.)
changes
bold changes
Antriebsstrangattribut
n
auto
drivetrain attribute; powertrain attribute
Attribut
n
Attribute
pl
attributive Prüfung
f
attribute
attributes
inspection by attributes
Beifügung
f
; Attribut
n
ling.
Beifügungen
pl
; Attribute
pl
attribute
attributes
Darstellung
f
; Feststellung
f
; Behauptung
f
Darstellungen
pl
; Feststellungen
pl
; Behauptungen
pl
falsche Darstellung; falsche Behauptung
Das ist eine kühne Behauptung (in Anbetracht ...)
eine pauschale Behauptung
statement
statements
misstatement
This is a bold statement (considering ...)
a blanket statement
Daten
pl
analoge Daten
betriebliche Daten
pl
diskrete Daten
globale und lokale Daten
personenbezogene Daten
stetige Daten
strukturierte Daten
technische Daten
ungültige Daten
veraltete Daten
Daten erheben
Daten übermitteln
Daten erneut übermitteln
Daten weitergeben (verbreiten)
Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.
Ich erkläre hiermit dass ich keine Einwände dagegen habe dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
data (takes a singular verb in general language a plural verb in formal technical language); details; information
analogue data
operational data
discrete data; attribute data
global and local data
personal data
continuous data
structured data
technical data
bad data
decaying data
to collect data
to submit data
to resubmit data
to disseminate data
Timeliness and accuracy in data quality often collide.
I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.
Erscheinungsmerkmal
n
Erscheinungsmerkmale
pl
layout attribute; visual feature
layout attributes; visual features
Fettschrift
f
fett geschrieben; fett gedruckt; gefettet
boldface
in boldface; in bold-face type; boldfaced
Frechheit
f
frech sein
Er war frech wie Oskar.
brass; brassiness
to have a pair of brass balls
slang
He was as bold as brass.
Karl der Kühne
hist.
Charles the Bold
Magerdruck
m
roman typeface; roman letters
Merkmal
n
; Eigenschaft
f
Merkmale
pl
; Eigenschaften
pl
attribute
attributes
Prädikat
n
Prädikate
pl
rating; attribute
ratings; attributes
gebrochene Schrift
f
print
broken type; text typeface
Schriftart
f
; Schrift
f
print
Schriftarten
pl
; Schriften
pl
Schriftgarnitur
f
; Schriftfamilie
f
Breitschrift
f
ladbarer Zeichensatz
m
; ladbare Schriftart
f
; residente Schriftart
f
comp.
typeface; type; font; fount
Br.
typefaces; types; fonts; founts
family of type
wide font
soft font; downloadable font; internal font
frech
adj
frech wie Oskar
übtr.
boldfaced
bold as brass
fig.
etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen (Sinneseindruck)
v
ausgezeichneter Fließtext
print
v
Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.
Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.
Ich habe sie frontal aufgenommen um ihre Augen zur Geltung zu bringen.
Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich wie skeptisch er war.
to emphasize sth.; to emphasise sth.
Br.
emphasized accentuated body text (printing)
You can use italics or bold to emphasize single phrases.
Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.
I shot her en face to emphasize her eyes.
He opened his eyes wide and his voice emphasized his incredulity.
keck; dreist; frech; unverschämt; verwegen
adj
kecker; dreister; frecher; unverschämter; verwegener
am kecksten; am frechsten; am unverschämtesten; am verwegensten
bold
bolder
boldest
klar; deutlich; ausgeprägt
adj
bold
kräftig; heftig; wild
adj
bold
kühn; mutig; tapfer; unerschrocken
adj
bold
plakativ
adj
bold; bold and simple; eye-catching; striking
riskant; gewagt
adj
bold
etw. einer Sache zuschreiben; auf etw. zurückführen; mit etw. erklären
v
zuschreibend; zurückführend; erklärend
zugeschrieben; zurückgeführt; erklärt
Den Fehler kann man ihrer Unerfahrenheit zuschreiben.
Ich hatte mit dem Lesen Mühe was ich auf das schlechte Licht zurückführte.
to put sth. down to sth.; to attribute sth. to sth.
putting down; attributing
put down; attributed
You can put down the mistake to her inexperience.
I was having difficulty reading which I put down to the poor light.
jdm. etw. etw. zuschreiben; jdm. etw. zurechnen (selten)
zuschreibend; zurechnend
zugeschrieben; zugerechnet
schreibt zu; rechnet zu
schrieb zu; rechnete zu
Dieser Ausspruch wird Konfuzius zugeschrieben.
Man sollte Tieren keine menschlichen Beweggründe zuschreiben unterstellen.
Diesen Sieg haben wir einer gehörigen Portion Glück zu verdanken.
to attribute sth. to sb. sth.; to ascribe sth. to sb. sth.; to chalk up () sth. to sth.
Am.
coll.
attributing to; ascribing to; chalking up to
attributed to; ascribed to; chalked up to
attributes; ascribes
attributed; ascribed
This saying is attributed to Confucius.
One should not attribute human motives to animals.
We can chalk that win up to a lot of luck.
attribuieren
v
to attribute
Änderung
f
(bei etw. gegenüber etw.); Veränderung
f
; Wende
f
; Wandel
m
Änderungen
pl
; Veränderungen
pl
; Wenden
pl
einschneidende Veränderungen
change (in sth. from sth.)
changes
bold changes
Daten
pl
analoge Daten
Anwendungsdaten
pl
betriebliche Daten
diskrete Daten
Einzeldaten
pl
globale und lokale Daten
personenbezogene Daten
Rohdaten
pl
stetige Daten
strukturierte Daten
technische Daten
ungültige Daten
veraltete Daten
Versanddaten
pl
Daten abgreifen
Daten eingeben (eintippen)
Daten einspielen; importieren; übernehmen
comp.
Daten erheben; Daten erfassen
Daten zentral erfassen
Daten sammeln
Daten übermitteln
Daten erneut übermitteln
Daten weitergeben (verbreiten)
Daten anonymisieren oder pseudonymisieren
Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.
Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal technical language); details; information
analogue data
application data
operational data
discrete data; attribute data
individual data
global and local data
personal data
raw data
continuous data
structured data
technical data
bad data
decaying data
shipping data
to exfiltrate data
to input data; to feed in data (key in)
to import data
to collect data
to pool data
to gather data
to submit data; to provide data
to resubmit data
to disseminate data
to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data
Br.
Timeliness and accuracy in data quality often collide.
I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.
Feststellung
f
; Aussage
f
; Darstellung
f
Feststellungen
pl
; Aussagen
pl
; Darstellungen
pl
apodiktische Aussage
falsche Aussage; falsche Darstellung
Pauschalaussage
f
; pauschale Aussage
Tatsachenfeststellung
f
Das ist eine kühne Aussage kühne Behauptung (in Anbetracht +Gen.)
statement
statements
apodictic statement
misstatement of fact; misstatement
blanket statement
statement of fact
This is a bold statement (considering …)
Gesicht
n
; Angesicht
n
(
poet.
und in festen Wendungen); Antlitz
m
poet.
anat.
Gesichter
pl
Kindergesicht
n
sein wahres Gesicht zeigen
das sein Gesicht verlieren
das sein Gesicht wahren
Gesichter schneiden; Grimassen schneiden
das Gesicht verziehen
mitten ins Gesicht
das Gesicht wahren
über das ganze Gesicht lächeln
in jds. Gesicht etw. sehen
ein Lächeln Grinsen im Gesicht
der Ausdruck in ihrem Gesicht
es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben
ein Gesicht wie drei sieben Tage Regenwetter machen
sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)
sich nichts anmerken lassen
Er sagte ihm das ins Gesicht.
Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.
Die Globalisierung hat viele Gesichter.
face; visage
poet.
; countenance
poet.
faces
child's face
to show one's true self true colours
to lose face
to save face
to make faces
to make a grimace
fair in the face
to save one's face; to save face
to smile from ear to ear
to see sth. in sb.'s face
a smile grin on sb.'s face
the expression on her face
sth. is written all over sb.'s face
to have got a face like a wet weekend
to wash it's own face (real property, project)
to put a brave face on it; to put a bold face on it
He told him so to his face.
Mistrust was writ large on her face.
Globalisation has many faces.
Schriftart
f
; Schrift
f
; Schrifttyp
m
print
Schriftarten
pl
; Schriften
pl
; Schrifttypen
pl
Antiqua
f
Breitschrift
f
Schreibschriftart
f
; Schreibschrift
f
Schriftgarnitur
f
; Schriftfamilie
f
ladbarer Zeichensatz
m
; ladbare Schriftart
f
; residente Schriftart
f
comp.
typeface; type; font; fount
Br.
typefaces; types; fonts; founts
roman type
wide font
script font; script
family of type
soft font; downloadable font; internal font
Schrifthervorhebung
f
; Schriftauszeichnung
f
; Schriftausprägung
f
; Schriftattribut
n
print
typeface emphasis; font emphasis; typeface attribute; type attribute; font attribute; lettering attribute
Schriftneigung
f
print
typeface inclination
Schriftschnitt
m
; Schnitt
m
(Variante einer Schriftart, z. B. fett oder schmal)
print
breitlaufender Schnitt; breiter Schnitt
typestyle; font style; fount style
Br.
(variation of a typeface, e.g. bold or condensed)
extended font style; expanded font style
Stichprobenentnahme
f
; Stichprobennahme
f
; Stichprobenziehung
f
; Stichprobenverfahren
n
; Auswahlverfahren
n
statist.
einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme
zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme
Klumpensstichprobenahme
f
; Klumpenprobenahme
f
; Klumpenstichprobenverfahren
n
; Klumpenauswahlverfahren
n
; Nestprobenverfahren
n
Mehrphasenstichprobenverfahren
direkte indirekte Stichprobennahme
extensives intensives Stichprobenverfahren
erschöpfende Stichprobenziehung
gemischtes Stichprobenverfahren
inverses Stichprobenverfahren
inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen
mehrfache multiple Stichprobenziehung
proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl
zufallsähnliches Stichprobenverfahren
bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren
fortschreitend zensierte Stichprobennahme
hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme
Stichprobenentnahme vom Typ 1
Stichprobenentnahme im Gittermuster
Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale
Stichprobennahme mit Rotationsplan
Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren
Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit
Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen
Auswahl mit Zurücklegen
Klumpenstichprobe nach der Auswahl
Annahmestichprobenprüfung
Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren
Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering
Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren
Flächenstichprobenverfahren
Linienstichprobenverfahren
Matrix-Stichprobenziehung
Netzwerk-Stichprobennahme
Punktstichprobenverfahren
Gelegenheitsstichprobennahme
f
; planlose Stichprobenauswahl
Streifenstichprobenverfahren
Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme
Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl
sampling
single sampling; unit stage sampling; unitary sampling
two-phase sampling; double sampling
cluster sampling
multi-phase sampling
direct indirect sampling
extensive intensive sampling
exhaustive sampling
mixed sampling
inverse sampling
inverse multinomial sampling
multiple sampling
proportional sampling
quasi-random sampling
purposive sampling; judgment sampling; purposive selection
progressively censored sampling
nested sampling
type 1 sampling
lattice sampling
attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes
rotation sampling
route sampling
importance sampling
jittered sampling
sampling with replacement
post cluster sampling
acceptance sampling
lottery sampling; ticket sampling
single-linkage clustering
capture release sampling; capture recapture sampling
area sampling
line sampling
matrix sampling
network sampling
point sampling
chunk sampling
zonal sampling
probability sampling
snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling
Vorgangsattribut
n
(Projektmanagement)
Vorgangsattribute
pl
activity attribute (project management)
activity attributes
durchgestrichen
adj
(Schriftauszeichnung)
print
strikethrough (typeface attribute)
fett
adj
(Schriftauszeichnung)
print
bold (typeface attribute)
gerade stehend; recte
adj
(Schriftauszeichnung im Gegensatz zu kursiv)
print
etw. gerade setzen; etw. recte setzen
roman rom (typeface attribute as opposed to italic)
to set sth. roman
etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen
v
(Sinneseindruck)
ausgezeichneter Fließtext
print
v
Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.
Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.
Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen.
Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war.
to emphasize sth.; to emphasise sth.
Br.
emphasized accentuated body text (printing)
You can use italics or bold to emphasize single phrases.
Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.
I shot her en face to emphasize her eyes.
He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.
keck; frech; dreist
adj
kecker; frecher; dreister
am kecksten; am frechsten; am dreistesten
freche Diebe
bold
dated
bolder
boldest
bold thieves
kräftig; auffällig; augenfällig; markant
adj
(Farbe, Muster, Form)
bold (of a colour, design, or shape)
kühn; mutig; tapfer; unerschrocken
adj
(Person)
bold (of a person)
kursiv
adj
(Schriftauszeichnung)
print
italic (typeface attribute)
ungezogen; unartig
adj
(Kind)
naughty; bold
Ir.
(of a child)
jdn. von jdm. etw. unterscheiden; hervorheben; abheben
v
(Sache)
unterscheidend; hervorhebend; abhebend
unterschieden; hervorgehoben; abgehoben
eine Eigenschaft, die sie von der Masse unterscheidet durch die sie sich von der Masse abheben
to set apart () sb. from sb. sth. (of a thing)
setting apart
set apart
an attribute that sets them apart from the crowd
etw. einer Sache zuschreiben; auf etw. zurückführen; mit etw. erklären
v
zuschreibend; zurückführend; erklärend
zugeschrieben; zurückgeführt; erklärt
Den Fehler kann man ihrer Unerfahrenheit zuschreiben.
Ich hatte mit dem Lesen Mühe, was ich auf das schlechte Licht zurückführte.
to put sth. down to sth.; to attribute sth. to sth.
putting down; attributing
put down; attributed
You can put down the mistake to her inexperience.
I was having difficulty reading, which I put down to the poor light.
jdm. etw. etw. zuschreiben; jdm. etw. zurechnen
selten
v
zuschreibend; zurechnend
zugeschrieben; zugerechnet
schreibt zu; rechnet zu
schrieb zu; rechnete zu
Dieser Ausspruch wird Konfuzius zugeschrieben.
Man sollte Tieren keine menschlichen Beweggründe zuschreiben unterstellen.
Diesen Sieg haben wir einer gehörigen Portion Glück zu verdanken.
to attribute sth. to sb. sth.; to ascribe sth. to sb. sth.; to chalk up () sth. to sth.
Am.
coll.
attributing to; ascribing to; chalking up to
attributed to; ascribed to; chalked up to
attributes; ascribes
attributed; ascribed
This saying is attributed to Confucius.
One should not attribute human motives to animals.
We can chalk that win up to a lot of luck.
Hauptmerkmal
n
; Haupteigenschaft
f
main attribute; principal attribute
Deutsche
fett {adj} (Schriftauszeichnung) [print] Synonyme
print
fett
Fett
Haarfett
Pomade
Fett
Schmalz
Talg
braten
rösten
(mit
Fett,
im
Backofen)
fett
(Boden)
schwer
(Speisen)
adipös
(fachsprachlich)
an
Fettsucht
leidend
feist
fett
(umgangssprachlich)
fettleibig
korpulent
übergewichtig
beleibt
dick
(umgangssprachlich)
fett
(derb)
korpulent
vollschlank
wohlbeleibt
Fett
Haarfett
Pomade
Fett
Schmalz
Talg
fett (Boden)
schwer (Speisen)
fine print
boundary condition
catch
clause
condition
donnee
escalator clause
escape clause
escape hatch
given
paw print
boss
bump
colophon
concavity
convexity
dactylogram
dactylograph
dent
dint
print
Ditto copy
Photostat
Xerox
Xerox copy
abstract
abstraction
altarpiece
alveolation
alveolus
small print
boundary condition
catch
clause
condition
donnee
escalator clause
escape clause
escape hatch
fine print
Englische
bold Synonyme
bold (typeface attribute) Definition
Attribute
(
v.
t.)
To
ascribe
Attribute
(
n.
)
That
which
is
attributed
Attribute
(
n.
)
Reputation.
Attribute
(
n.
)
A
conventional
symbol
of
office,
character,
or
identity,
added
to
any
particular
figure
Attribute
(
n.
)
Quality,
etc.,
denoted
by
an
attributive
Bold
(
n.
)
Forward
to
meet
danger
Bold
(
n.
)
Exhibiting
or
requiring
spirit
and
contempt
of
danger
Bold
(
n.
)
In
a
bad
sense,
too
forward
Bold
(
n.
)
Somewhat
overstepping
usual
bounds,
or
conventional
rules,
as
in
art,
literature,
etc.
Bold
(
n.
)
Standing
prominently
out
to
view
Bold
(
n.
)
Steep
Bold
eagle
(
)
an
Australian
eagle
(Aquila
audax),
which
destroys
lambs
and
even
the
kangaroo.
Bold
(
v.
t.)
To
make
bold
or
daring.
Bold
(
v.
i.)
To
be
or
become
bold.
Bold-faced
(
a.
)
Somewhat
impudent
Bold-faced
(
a.
)
Having
a
conspicuous
or
heavy
face.
bold (typeface attribute) Bedeutung
attribute
an
abstraction
belonging
to
or
characteristic
of
an
entity
blood-oxygenation
level
dependent
functional
magnetic
resonance
imaging
BOLD
FMRI
functional
magnetic
resonance
imaging
that
relies
on
intrinsic
changes
in
hemoglobin
oxygenation
property
attribute
dimension
a
construct
whereby
objects
or
individuals
can
be
distinguished,
selfonfidence
is
not
an
endearing
property
font
fount
typeface
face
case
a
specific
size
and
style
of
type
within
a
type
family
boldface
bold
face
bold
a
typeface
with
thick
heavy
lines
impute
ascribe
assign
attribute
attribute
or
credit
to,
We
attributed
this
quotation
to
Shakespeare,
People
impute
great
cleverness
to
cats
assign
attribute
decide
as
to
where
something
belongs
in
a
scheme,
The
biologist
assigned
the
mushroom
to
the
proper
class
make
bold
dare
presume
take
upon
oneself,
act
presumptuously,
without
permission,
How
dare
you
call
my
lawyer?
bold
fearless
and
daring,
bold
settlers
on
some
foreign
shore,
a
bold
speech,
a
bold
adventure
bold
clear
and
distinct,
bold
handwriting,
a
figure
carved
in
bold
relief,
a
bold
design
bluff
bold
sheer
very
steep,
having
a
prominent
and
almost
vertical
front,
a
bluff
headland,
where
the
bold
chalk
cliffs
of
England
rise,
a
sheer
descent
of
rock
Ergebnisse der Bewertung:
112
Bewertungen
5
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.