Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
fissiparous
Englisch Deutsch Übersetzung
sich durch Teilung vermehrend; fissipar
adj
biol.
fissiparous
Zellteilung
f
, Fission
f
biol.
Zellteilungen
pl
, Fissionen
pl
sich durch Teilung vermehrend, fissipar
adj
fission
fissions
fissiparous
Zellteilung
f
; Fission
f
biol.
Zellteilungen
pl
; Fissionen
pl
sich durch Teilung vermehrend; fissipar
adj
fission
fissions
fissiparous
Deutsche
sich durch Teilung vermehrend; fissipar {adj} [biol.] Synonyme
an
sich
durch
sich
selbst
per
se
von
allein
(umgangssprachlich)
von
alleine
(umgangssprachlich)
von
selbst
(sich)
bewahrheiten
überprüfen
bestätigen
durch
Überprüfen
Richtigkeit
herausstellen
validieren
verifizieren
(sich)
anlassen
(umgangssprachlich)
(sich)
ausprägen
(sich)
erweisen
(sich)
formen
(sich)
zeigen
(in)
an
den
Tag
legen
Ausdruck
finden
(in)
rüberkommen
(umgangssprachlich)
sich
niederschlagen
(in)
(sich)
auszahlen
(sich)
bezahlt
machen
(sich)
lohnen
(sich)
rechnen
(sich)
rentieren
amortisieren
Früchte
tragen
(umgangssprachlich)
lohnenswert
(sein)
(sich)
besaufen
(umgangssprachlich)
(sich)
betrinken
(sich)
die
Kante
geben
(umgangssprachlich)
(sich)
einen
hinter
die
Binde
kippen
(umgangssprachlich)
(sich)
einen
zur
Brust
nehmen
(umgangssprachlich)
(sich)
voll
laufen
lassen
(umgangssprachlich)
(sich)
zuschütten
(umgangssprachlich)
(viel
Alkohol)
trinken
bechern
(umgangssprachlich)
ins
Glas
schauen
(umgangssprachlich)
saufen
(umgangs
(sich)
über
Wasser
halten
(umgangssprachlich)
(sich)
durchbeißen
(umgangssprachlich)
(sich)
durchkämpfen
(sich)
durchschlagen
(sich)
selbst
helfen
(sich)
abarbeiten
(sich)
abmühen
(sich)
abplagen
(sich)
mühen
(sich)
zerstreuen
abrackern
(umgangssprachlich)
rackern
(umgangssprachlich)
schuften
aktenmäßig
dokumentarisch
durch
Akten
belegt
durch
Dokumente
belegt
(sich)
beunruhigen
(um)
(sich)
Gedanken
machen
(sich)
grämen
(sich)
härmen
(über,
um,
wegen)
(sich)
sorgen
(sich)
Sorgen
machen
absolut
bis
über
beide
Ohren
(umgangssprachlich)
durch
und
durch
durchweg
gänzlich
hundertprozentig
konsistent
mit
Herz
und
Seele
richtig
rundweg
total
völlig
voll
(umgangssprachlich)
vollauf
vollends
vollkommen
vollständig
(sich)
verschärfen
(sich)
verschlechtern
(sich)
verschlimmern
(sich)
zuspitzen
ausufern
(umgangssprachlich)
eskalieren
(sich)
entpuppen
(sich)
herauskristallisieren
(sich)
herausstellen
(sich)
offenbaren
deutlich
werden
(sich)
verfahren
(sich)
verfranzen
(umgangssprachlich)
(sich)
verirren
(sich)
verlaufen
(sich)
bemühen
(um)
(sich)
ins
Zeug
legen
(umgangssprachlich)
(sich)
Mühe
geben
(sich)
reinknien
(umgangssprachlich)
anstreben
eifern
ringen
(um)
streben
(nach)
(sich)
anpassen
(sich)
einfügen
(sich)
einordnen
(sich)
integrieren
teilung
(sich)
irren
(sich)
täuschen
(sich)
verrennen
(umgangssprachlich)
(sich)
vertun
(umgangssprachlich)
(sich)
verzetteln
(umgangssprachlich)
(sich)
ennuyieren
(veraltet)
(sich)
fadisieren
(österr.)
(umgangssprachlich)
(sich)
langweilen
gelangweilt
sein
(sich)
ausmalen
(sich)
denken
(sich)
vorstellen
auffassen
als
einbilden
einschätzen
erachten
wähnen
(sich)
ausbreiten
(sich)
verbreiten
grassieren
um
sich
greifen
umgehen
Verbreitung
finden
(sich)
vermengen
(sich)
vermischen
ausströmen
diffundieren
dispergieren
sich
verbreiten
(sich)
bemühen
(um)
(sich)
kümmern
(sich)
scheren
(umgangssprachlich)
bestrebt
sein
Aufspaltung
Aufsplittung
Spaltung
Teilung
Trennung
(sich)
bloßstellen
(sich)
die
Blöße
geben
(sich)
lächerlich
machen
(sich)
blähen
(sich)
wellen
(sich)
winden
bauschen
wogen
(sich)
genieren
(sich)
rot
färben
(sich)
schämen
erröten
rot
werden
(sich)
hervorwagen
ins
Rampenlicht
treten
sich
exponieren
sich
hervortun
(sich)
herumwälzen
(sich)
suhlen
(umgangssprachlich)
(sich)
wälzen
hin
und
her
rollen
(sich)
austauschen
(sich)
unterhalten
(sich)
unterreden
sprechen
(mit,
über)
(sich)
entsinnen
(sich)
erinnern
(sich)
in
Erinnerung
rufen
reminiszieren
(sich)
nach
vorne
neigen
(sich)
verbeugen
(sich)
verneigen
Klonung
Mitose
(i.e.S.
Zellteilung)
(fachsprachlich)
Teilung
Verdoppelung
(sich)
aus
dem
Fenster
lehnen
(umgangssprachlich)
(sich)
wagen
(an)
auf
schmalem
Grat
wandern
in
tiefes
Wasser
gehen
mutig
sein
Risiko
auf
sich
nehmen
riskieren
trauen
(sich)
ausbreiten
(sich)
ausdehnen
(sich)
erstrecken
hineinreichen
(sich)
verlagern
(sich)
verschieben
(sich)
verwandeln
wechseln
(sich)
ein
Bild
machen
(von)
(sich)
vergegenwärtigen
(sich)
vorstellen
(sich)
einsetzen
(sich)
engagieren
(sich)
stark
machen
agitieren
(für,
gegen)
Partei
ergreifen
(für,
gegen)
propagieren
werben
(für)
(sich)
wehren
(sich)
widersetzen
(sich)
zur
Wehr
setzen
die
Stirn
bieten
Trotz
bieten
trotzen
widerstehen
(sich)
verheddern
(sich)
verwickeln
(sich)
verwirren
den
Faden
verlieren
(umgangssprachlich)
durcheinander
kommen
(umgangssprachlich)
(sich)
entfernen
(sich)
fortbewegen
(sich)
wegbewegen
absentieren
(veraltend)
Abstand
gewinnen
Abstand
nehmen
(sich)
akklimatisieren
(sich)
anpassen
(sich)
gewöhnen
(sich)
aufraffen
(sich)
bemühen
(um)
(sich)
zusammennehmen
(sich)
ausliefern
(sich)
ergeben
(sich)
stellen
(sich)
ausbreiten
(sich)
propagieren
(sich)
verbreiten
(sich)
geben
(sich)
gehaben
(sich)
gerieren
(etwas)
behandeln
(sich
mit
etwas)
auseinander
setzen
(sich)
befassen
(mit)
(sich)
beschäftigen
(mit)
bearbeiten
eingehen
(auf)
engagiert
(sein)
involviert
(sein)
(sich)
einigen
(sich)
verständigen
auf
übereinkommen
Kompromiss
finden
sich
verständigen
auf
deutsche
Wiedervereinigung
Ende
der
deutschen
Teilung
Wende
Wiedervereinigung
(sich)
einen
runterholen
(umgangssprachlich)
(sich)
selbst
befriedigen
masturbieren
onanieren
sich
einen
von
der
Palme
wedeln
(umgangssprachlich)
wichsen
(umgangssprachlich)
(sich)
festlegen
(sich)
zu
etwas
bekennen
(sich)
zu
etwas
verpflichten
(angestrengt)
nachdenken
(sich)
das
Hirn
zermartern
(sich)
den
Kopf
zerbrechen
grübeln
(sich)
emanzipieren
(sich)
unabhängig
machen
flügge
werden
(umgangssprachlich)
loslösen
(sich)
einmischen
(sich)
einschalten
dazwischentreten
eingreifen
einschreiten
intervenieren
(sich)
berufen
auf
(sich)
beziehen
auf
anspielen
auf
Bezug
nehmen
auf
zurückgreifen
auf
(sich)
anstellen
(sich)
einreihen
Schlange
stehen
(umgangssprachlich)
warten
(das)
Ergebnis
sein
(von)
(sich)
ergeben
(aus)
(sich)
herauskristallisieren
folgen
(aus)
resultieren
(aus)
(sich)
anders
entscheiden
(sich)
umentscheiden
seine
Meinung
ändern
(sich)
entziehen
(sich)
fliehen
(literar.)
aus
dem
Wege
gehen
ausweichen
meiden
scheuen
(eine)
Bezeichnung
tragen
(sich)
bezeichnen
(als)
(sich)
nennen
firmieren
(unter)
heißen
(sich)
betten
(sich)
schlafen
legen
in
die
Kiste
steigen
(umgangssprachlich)
zu
Bett
gehen
(sich)
drehen
um
(sich)
handeln
um
gehen
um
(umgangssprachlich)
Thema
sein
zum
Gegenstand
haben
(sich
etwas)
vornehmen
(sich)
anschicken
festlegen
ins
Auge
fassen
(umgangssprachlich)
planen
vormerken
darauf
hinauslaufen
hervorbringen
mit
sich
bringen
nach
sich
ziehen
zeitigen
zur
Folge
haben
(sich)
in
Wohlgefallen
auflösen
(sich)
von
selbst
lösen
(Problem)
(sich)
einer
Sache
anschließen
(sich)
mit
etwas
assoziieren
(sich)
in
Pose
stellen
(sich)
in
Positur
bringen
posieren
(sich)
gedemütigt
fühlen
(sich)
klein
vorkommen
(umgangssprachlich)
(sich)
beteiligen
(sich)
einer
Sache
anschließen
einsteigen
(sich)
allmählich
bewegen
(sich)
vorsichtig
auf
etwas
zubewegen
(sich)
bewegen
(nach)
(sich)
nähern
ansteuern
zugehen
auf
(sich)
biegen
(sich)
krümmen
verziehen
werfen
(Holz)
(sich)
fragen
(sich)
wundern
gern
wissen
wollen
exaltieren
sich
überschwänglich
benehmen
sich
hysterisch
erregen
(sich)
darstellen
(als)
(sich)
präsentieren
(als)
anmuten
erscheinen
scheinen
beinhalten
daherkommen
(umgangssprachlich)
einhergehen
einherkommen
implizieren
(fachsprachlich)
mit
sich
bringen
nach
sich
ziehen
(sich)
neigen
(sich)
senken
abfallen
einfallen
herabfallen
herunterfallen
herunterstürzen
sinken
stürzen
verringern
(sich)
in
seine
Bestandteile
auflösen
(sich)
zersetzen
(sich)
verflechten
(sich)
verhaken
ineinander
greifen
(sich)
einen
Wohnsitz
nehmen
(sich)
niederlassen
(sich)
abwerten
(sich)
herabwürdigen
schlechtmachen
(umgangssprachlich)
(sich)
ändern
(sich)
verändern
mutieren
wechseln
(sich)
abmühen
(sich)
schwer
tun
Probleme
haben
(sich)
auflösen
(sich)
zersetzen
verfallen
verwesen
in
sich
zusammensinken
in
sich
zusammenstürzen
kollabieren
zusammenbrechen
(sich)
ausdehnen
(sich)
erstrecken
ausstrecken
strecken
(sich)
lehnen
(an)
(sich)
stützen
(auf)
abhängig
sein
(von)
abhängig
(von)
bedingt
(durch)
verbunden
(mit)
anthropogen
durch
den
Menschen
verursacht
herüber
hinüber
quer
durch
durch
den
Mund
peroral
(fachsprachlich)
durch
die
Harnröhre
transurethral
(fachsprachlich)
(sich)
davonstehlen
(sich)
langsam
entfernen
(von)
(sich)
grausen
(sich)
gruseln
schaudern
(sich)
verknallen
(umgangssprachlich)
(sich)
verlieben
(sich)
bemächtigen
(sich)
etwas
aneignen
(sich)
abfinden
(mit)
(sich)
fügen
akzeptieren
(sich)
einmummeln
(umgangssprachlich)
(sich)
zusammenkuscheln
(sich)
schnell
nähern
(sich)
stürzen
auf
(sich)
anpirschen
(sich)
heranschleichen
schleichen
(sich)
federn
(Vogel)
(sich)
mausern
(eine) Mahlzeit zu sich nehmen
dinieren
essen
speisen
tafeln
zu Tisch sein
(etwas) auf sich nehmen
(etwas) in Kauf nehmen
(sich auf etwas) berufen
(sich auf etwas) beziehen
(sich etwas) anschaffen
(sich etwas) zulegen
besorgen
kaufen
(sich etwas) in Erinnerung rufen
(sich etwas) vergegenwärtigen
rekapitulieren
(sich etwas) schenken (umgangssprachlich)
Abstand nehmen von
aufhören
bleiben lassen (umgangssprachlich)
bleibenlassen
lassen (umgangssprachlich)
nicht machen
sausen lassen (umgangssprachlich)
sein lassen (umgangssprachlich)
unterlassen
(sich etwas) vornehmen
(sich) anschicken
festlegen
ins Auge fassen (umgangssprachlich)
planen
vormerken
(sich etwas) zu Gemüte führen (umgangssprachlich)
begutachten
durchlesen
lesen
reinziehen (umgangssprachlich)
schmökern (umgangssprachlich)
studieren
verschlingen
wälzen (umgangssprachlich)
(sich etwas) zu Nutze machen
(sich etwas) zunutze machen
ausbeuten
ausnützen
ausnutzen
instrumentalisieren
nutzen
(sich für etwas) einsetzen
(sich für etwas) stark machen
solidarisieren
verbünden
(sich jemandem) anschließen
(sich mit jemandem) assoziieren
(sich stark) machen
agitieren
hervorheben
propagieren
(sich vor etwas) drücken
(vor etwas) kneifen (umgangssprachlich)
Eiertanz (umgangssprachlich)
einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich)
(sich wieder) sammeln (umgangssprachlich)
(sich) berappeln (umgangssprachlich)
erholen
neu erstellen
regenerieren
wieder herstellen
(sich) (gut) schlagen (umgangssprachlich)
abschneiden
Ergebnis erzielen
(sich) Vorräte anlegen
hamstern (umgangssprachlich)
horten
(sich) Zeit lassen
bummeln
langsam sein
trödeln
zögern
Zeit verschwenden
(sich) aalen
(sich) räkeln
(sich) abarbeiten
(sich) abmühen
(sich) abplagen
(sich) mühen
(sich) zerstreuen
abrackern (umgangssprachlich)
rackern (umgangssprachlich)
schuften
(sich) abfinden (mit)
(sich) fügen
akzeptieren
(sich) abheben (von)
differenzieren
distinguieren
einen Unterschied machen
trennen
unterscheiden
(sich) abkühlen
erkalten
kalt werden
(sich) abmühen
(sich) schwer tun
Probleme haben
(sich) abseits halten (von)
(sich) fernhalten (von)
auf Distanz bleiben
Distanz halten
Distanz wahren
(sich) absetzen
abfallen
abtrünnig werden
überlaufen
desertieren
(sich) abwechseln
alternieren
(sich) abwenden
fortgehen
verlassen
weggehen
(sich) abwerten
(sich) herabwürdigen
schlechtmachen (umgangssprachlich)
(sich) abzeichnen
auftauchen
auftreten
emergieren
erscheinen
sichtbar werden
vorkommen
zu Tage treten
zutage treten
(sich) akklimatisieren
(sich) anpassen
(sich) gewöhnen
(sich) allmählich bewegen
(sich) vorsichtig auf etwas zubewegen
(sich) am falschen Ort befinden
nichts verloren haben (umgangssprachlich)
nichts zu suchen haben (umgangssprachlich)
(sich) an jemanden wenden (um, wegen)
bitten
jemanden angehen
(sich) anbiedern
(sich) einschmeicheln (bei)
Kreide fressen (umgangssprachlich)
Süßholz raspeln (umgangssprachlich)
schmeicheln
schwänzeln
(sich) anders entscheiden
(sich) umentscheiden
seine Meinung ändern
(sich) aneignen
annehmen
(sich) aneignen
büffeln (umgangssprachlich)
bimsen (umgangssprachlich)
erlernen
lernen
pauken (umgangssprachlich)
studieren
(sich) aneignen
erringen
erwerben
sammeln
(sich) anlehnen (an)
(sich) beziehen (auf)
(sich) anpassen
(sich) einfügen
(sich) einordnen
(sich) integrieren
(sich) anpirschen
(sich) heranschleichen
schleichen
(sich) anschließen an
hängen an
(sich) anschließen
beitreten
Mitglied werden
(sich) anstellen
(sich) einreihen
Schlange stehen (umgangssprachlich)
warten
(sich) auf allen Vieren (bewegen) (umgangssprachlich)
krabbeln
kriechen
(sich) auf den Weg machen
(sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich)
aufbrechen
(sich) aufhalten
bleiben
verweilen
(sich) aufhalten
domizilieren
residieren
seinen Wohnsitz haben
wohnen
(sich) auflehnen
rebellieren
revoltieren
(sich) auflösen
(sich) zersetzen
verfallen
verwesen
(sich) auflösen
zerfallen (in)
(sich) aufraffen
(sich) bemühen (um)
(sich) zusammennehmen
(sich) aufstellen
formieren
rangieren
(sich) auftürmen
(sich) erheben
(sich) auftürmen
aufragen
emporragen
gen Himmel ragen
(sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich)
(sich) wagen (an)
auf schmalem Grat wandern
riskieren
trauen
wagen
(sich) aus dem Staub machen (umgangssprachlich)
(sich) davon machen (umgangssprachlich)
(sich) vom Acker machen (umgangssprachlich)
abhauen
abspringen
die Flatter machen (umgangssprachlich)
die Fliege machen (umgangssprachlich)
Fersengeld geben (umgangssprachlich)
flüchten
fliehen
(sich) ausbreiten
(sich) ausdehnen
(sich) erstrecken
hineinreichen
(sich) ausbreiten
(sich) propagieren
(sich) verbreiten
(sich) ausbreiten
(sich) verbreiten
grassieren
um sich greifen
umgehen
Verbreitung finden
(sich) ausdehnen
(sich) erstrecken
ausstrecken
strecken
(sich) ausgeben als
(sich) verkleiden als
(sich) auskennen
Ahnung haben (umgangssprachlich)
versiert sein
(sich) auskennen
auf dem Laufenden (sein)
Bescheid wissen
im Bilde (sein)
informiert (sein)
(sich) ausliefern
(sich) ergeben
(sich) stellen
(sich) ausmalen
(sich) denken
(sich) vorstellen
einbilden
erachten
wähnen
(sich) ausprägen
(sich) erweisen
(sich) formen
(sich) zeigen (in)
an den Tag legen
Ausdruck finden (in)
rüberkommen (umgangssprachlich)
(sich) ausrasten (österr.)
abspannen
ausruhen
ausspannen
entspannen
erholen
Pause machen
pausieren
verschnaufen
(sich) austauschen
(sich) unterhalten
(sich) unterreden
sprechen (mit, über)
(sich) austauschen
(sich) verständigen
kommunizieren
(sich) austoben
(sich) die Hörner abstoßen
(sich) ausweiten (zu)
eskalieren
(sich) ausweiten
(sich) verbreitern
(sich) auswirken (auf)
beeinflussen
einwirken (auf)
fallen
(sich) auswirken
einen Effekt haben
funktionieren
wirken
(sich) auszahlen
(sich) bezahlt machen
(sich) rechnen
(sich) rentieren
amortisieren
Früchte tragen (umgangssprachlich)
(sich) auszahlen
(sich) lohnen
lohnenswert sein
(sich) balgen
(sich) streiten
(sich) balgen
rangeln
(sich) beeilen
(sich) ranhalten (umgangssprachlich)
fix machen (umgangssprachlich)
(sich) befinden
existieren
sein
(sich) befreien
(sich) freikämpfen
(sich) beklagen
(sich) beschweren
maulen (umgangssprachlich)
meckern (umgangssprachlich)
mosern (umgangssprachlich)
motzen (umgangssprachlich)
murren
nölen (umgangssprachlich)
nörgeln (umgangssprachlich)
quengeln (umgangssprachlich)
(sich) belaufen
addieren
aggregieren
aufsummieren
summieren
zusammenzählen
(sich) beliebt machen
Punkte sammeln
punkten
(sich) bemächtigen
(sich) etwas aneignen
(sich) bemühen (um)
(sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich)
(sich) Mühe geben
(sich) reinknien (umgangssprachlich)
anstreben
eifern
ringen (um)
streben (nach)
(sich) bemühen (um)
(sich) kümmern
(sich) scheren (umgangssprachlich)
bestrebt sein
(sich) bemühen (um)
probieren
versuchen
(sich) berufen auf
(sich) beziehen auf
anspielen auf
Bezug nehmen auf
zurückgreifen auf
(sich) besaufen (umgangssprachlich)
(sich) betrinken
(sich) die Kante geben (umgangssprachlich)
(sich) einen hinter die Binde kippen (umgangssprachlich)
(sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich)
(sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich)
(sich) zuschütten (umgangssprachlich)
(viel Alkohol) trinken
bechern (umgangssprachlich)
ins Glas schauen (umgangssprachlich)
(sich) besprechen
mit jemandem Rücksprache halten
(sich) beteiligen
etwas abbekommen (umgangssprachlich)
partizipieren
teilhaben
teilnehmen
(sich) betten
(sich) schlafen legen
in die Kiste steigen (umgangssprachlich)
zu Bett gehen
(sich) beugen
erliegen
(sich) beunruhigen (um)
(sich) Gedanken machen
(sich) grämen
(sich) härmen (über, um, wegen)
(sich) sorgen
(sich) Sorgen machen
(sich) bewahrheiten
überprüfen
bestätigen
durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen
validieren
verifizieren
(sich) bewegen (nach)
(sich) nähern
ansteuern
zugehen auf
(sich) bewegen
Platz (Lage) wechseln
(sich) bewusst werden
erkennen
(sich) bewölken
bedecken
(sich) bezeichnen (als)
(sich) nennen
firmieren (unter)
heißen
(sich) beziehen (auf)
betreffen
(sich) beziehen auf
auf etwas verweisen
referenzieren
(sich) beziehen
in Beziehung setzen
(sich) biegen
(sich) krümmen
verziehen
werfen (Holz)
(sich) bilden
aufkommen
entstehen
(sich) bloßstellen
(sich) die Blöße geben
(sich) lächerlich machen
(sich) blähen
(sich) wellen
(sich) winden
bauschen
wogen
(sich) bremsen
(sich) zurücknehmen
(sich) brüsten (mit)
(sich) rühmen
angeben
auf den Putz hauen (umgangssprachlich)
aufschneiden (umgangssprachlich)
bramarbasieren
prahlen
protzen
renommieren
(sich) bücken
(sich) vorbeugen
(sich) dahinschleppen
kriechen (umgangssprachlich)
schleichen (umgangssprachlich)
schleppend gehen
schlurfen (umgangssprachlich)
trödeln (umgangssprachlich)
zuckeln (umgangssprachlich)
(sich) daneben benehmen
(sich) schlecht benehmen
(sich) darstellen (als)
(sich) präsentieren (als)
anmuten
erscheinen
scheinen
(sich) davonstehlen
(sich) langsam entfernen (von)
(sich) decken
übereinstimmen
koinzidieren (fachsprachlich)
konsistent (sein)
zusammen auftreten
zusammenfallen
zusammentreffen
(sich) decken
übereinstimmen
zusammenpassen
(sich) demütigen
(sich) erniedrigen
(sich) distanzieren
abgrenzen
abrücken
nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich)
(sich) drehen um
(sich) handeln um
gehen um (umgangssprachlich)
Thema sein
zum Gegenstand haben
(sich) drücken (umgangssprachlich)
(unentschuldigt) abwesend sein
(unentschuldigt) fehlen
blaumachen (umgangssprachlich)
fernbleiben
krank feiern (umgangssprachlich)
nicht erscheinen
schwänzen (umgangssprachlich)
(sich) durchsetzen
überwiegen
herrschen
prävalieren
vorherrschen
weit verbreitet sein
(sich) eignen für
passen (zu)
taugen (umgangssprachlich)
(sich) ein Bild machen (von)
(sich) vergegenwärtigen
(sich) vorstellen
(sich) einbilden
glauben
meinen
(sich) eine anstecken (umgangssprachlich)
(sich) eine Zigarette anstecken
paffen (umgangssprachlich)
qualmen (umgangssprachlich)
quarzen (umgangssprachlich)
rauchen
schmöken
(sich) einen Wohnsitz nehmen
(sich) niederlassen
(sich) einen runterholen (umgangssprachlich)
(sich) selbst befriedigen
masturbieren
onanieren
sich einen von der Palme wedeln (umgangssprachlich)
wichsen (umgangssprachlich)
(sich) einer Sache anschließen
(sich) mit etwas assoziieren
(sich) einer Sache anschließen
einsteigen
(sich) einigen
(sich) verständigen auf
übereinkommen
Kompromiss finden
sich verständigen auf
(sich) einmischen
dazwischentreten
eingreifen
einschreiten
intervenieren
(sich) einmummeln (umgangssprachlich)
(sich) zusammenkuscheln
(sich) einpendeln (bei)
(sich) stabilisieren
festigen
(sich) einschränken
(sich) verleugnen
(sich) einsetzen
(sich) engagieren
(sich) stark machen
(sich) einsetzen
(sich) stark machen
agitieren (für, gegen)
propagieren
(sich) einstellen (auf)
anpassen
(sich) einverleiben
annektieren
besetzen
in Anspruch nehmen
in Beschlag nehmen
(sich) elend fühlen
(sich) mies fühlen
(sich) emanzipieren
(sich) unabhängig machen
flügge werden (umgangssprachlich)
loslösen
(sich) ennuyieren (veraltet)
(sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich)
(sich) langweilen
gelangweilt sein
(sich) entfalten
entwickeln
herausbilden
(sich) entfernen
(sich) fortbewegen
(sich) wegbewegen
absentieren (veraltend)
Abstand gewinnen
Abstand nehmen
(sich) entgegen stellen
die Stirn bieten
herausfordern
(sich) entpuppen
(sich) herauskristallisieren
(sich) herausstellen
(sich) offenbaren
deutlich werden
(sich) entsinnen
(sich) erinnern
(sich) in Erinnerung rufen
reminiszieren
(sich) entwickeln (aus)
entspringen (aus)
hervorgehen (aus)
(sich) entziehen
(sich) fliehen (literar.)
aus dem Wege gehen
ausweichen
meiden
scheuen
Englische
fissiparous Synonyme
fissiparous Definition
Fissiparous
(
a.
)
Reproducing
by
spontaneous
fission.
See
Fission.
fissiparous Bedeutung
breakaway
fissiparous
separatist
having
separated
or
advocating
separation
from
another
entity
or
policy
or
attitude,
a
breakaway
faction
fissiparous
reproducing
by
fission
Ergebnisse der Bewertung:
109
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Redirect to: