Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
heavily bombed
Englisch Deutsch Übersetzung
schwer bombardiert
heavily bombed
Schlagseite
f
naut.
starke Schlagseite haben
Schlagseite haben
Schlagseite haben
übtr.
list
to be listing heavily, to have a heavy list
to list
to be rolling drunk
ausbomben
ausbombend
ausgebombt
to bomb out
bombing out
bombed out
stark bewölkt, dicht bewölkt
heavily overcast
bombardieren, zerbomben
mil.
bombardierend, zerbombend
bombardiert, zerbombt
to bomb
bombing
bombed
defekt, beschädigt
adj
schwer beschädigt
adj
damaged
heavily damaged
rasen, fegen, zischen
v
rasend, fegend, zischend
gerast, gefegt, gezischt
to bomb, to bomb along
bombing, bombing along
bombed, bombed along
schwer
adv
schwerbeladen
adj
schwer bewaffnet
adj
heavily
heavily laden
heavily armed
schwerlich
adv
heavily
überschuldet
adj
heavily indebted
volkreich
adj
heavily populated
Das liegt mir auf der Seele.
It weighs heavily on my mind.
Ich bin bei ihr abgeblitzt.
I bombed out with her.
zerbombt, zerbombte
bombed
schwer
heavily
schwerlich
heavily
schwerbewaffnet
heavily armed
schwerbeschaedigt
heavily damaged
ueberschuldet
heavily indebted
schwerbeladen
heavily laden
schwer bombardiert
heavily bombed
Bier
n
; Gerstensaft
m
humor.
cook.
Biere
pl
helles Bier
dunkles Bier
obergäriges untergäriges Bier
leicht stark gehopftes Bier
Grutbier
n
; Gruitbier
n
hist.
Grünbier
n
Hirsebier
n
Leichtbier
n
Starkbier
n
Vollbier
n
Wurzelbier
n
Bier vom Fass; Fassbier
n
; Schankbier
n
alkoholfreies Bier
alkoholarmes Bier
beer; amber nectar
Br.
Austr.
humor.
beers
lager; light beer
brown ale; dark beer
top-fermented bottom-fermented beer
lightly heavily hopped beer
grut ale; gruit ale
green beer
sorghum beer
lite beer
high-gravity beer; heavy
Scot.
medium-gravity beer
root beer
beer on draught; draught beer; draft beer
Am.
non-alcoholic beer; NA beer
near beer
Festnahme
f
; Verhaftung
f
(von jdm.)
Festnahmen vornehmen
Bei seiner Festnahme war er stark alkoholisiert.
Sie leisteten bei ihrer Verhaftung keinen Widerstand.
arrest (of sb.)
to make arrests
At the time of arrest he was heavily affected by alcohol.
When they were arrested they offered no resistance.
jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.)
mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend
mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt
Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.
Autofahrer die das Rotlicht missachten müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.
Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
to fine sb.; to ticket sb. (for sth. for doing sth.)
fining; ticketing
fined; ticketed
She was fined for speeding.
Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.
The club was fined EUR 10 000 for financial irregularities.
Schlagseite
f
; Schräglage
f
; Überliegen
n
; Krängung
f
(eines Schiffs)
naut.
starke schwere Schlagseite haben
Schlagseite nach Backbord Steuerbord haben
Schlagseite haben
übtr.
list; heeling; careening (of a ship)
to be listing heavily; to have a heavy list; to list badly
to list to port starboard
to be rolling drunk
Trümmerhaus
n
Trümmerhäuser
pl
bombed-out house
bombed-out houses
(in bestimmter Weise) angezogen bekleidet
geh.
gekleidet
geh.
sein; etwas (Bestimmtes) anhaben
ugs.
textil.
leger gekleidet sein
sportlich gekleidet sein
dick warm angezogen sein
auffallend angezogen gekleidet
geh.
sein
Sie war mit einer Jeanshose bekleidet.; Sie hatte Jeans an.
ugs.
to be dressed (wear clothes in a particular way)
to be dressed casually
to be dressed in sports wear
to be heavily warmly dressed
to be loudly dressed
She was dressed in jeans.
aufrüsten
v
mil.
aufrüstend
aufgerüstet
to arm yourself heavily
arming yourself heavily
armed yourself heavily
ausbomben
v
ausbombend
ausgebombt
to bomb out
bombing out
bombed out
beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten
ugs.
v
beginnend; anfangend; einsetzend; startend
begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet
es begönne (begänne); es fänge an
zu sprechen beginnen
Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein.
Dort beginnt die Autobahn.
Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen.
Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten.
Fang du nicht auch noch an!
to begin {began; begun}; to start
beginning; starting
begun; started
I he she would begin
to start talking
In the afternoon it began to snow heavily.
The motorway starts there.
The project started in a small way.
My minidish is starting to rust.
Don't you start!
jdn. belasten; beschuldigen
v
jur.
belastend; beschuldigend
belastet; beschuldigt
Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet.
Er verweigerte die Aussage aus Angst sich dadurch selbst zu belasten.
to incriminate sb.
incriminating
incriminated
The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.
He refused to answer questions for fear he might incriminate himself.
beschädigt
adj
leicht beschädigt
schwer beschädigt
beschädigte Ware
damaged
slightly damaged
heavily damaged
damaged goods
etw. bevölkern; besiedeln
v
bevölkernd; besiedelnd
bevölkert; besiedelt
bevölkert; besiedelt
bevölkerte; besiedelte
ein dicht stark besiedeltes Gebiet
ein dünn schwach wenig kaum besiedeltes Gebiet
die bevölkerungsreichste Region des Landes
Die Kolonisten zogen landeinwärts und besiedelten die Flusstäler.
Das Land wird von mehreren Volksgruppen bewohnt.
Unzählige Organismen bevölkern die Tiefen des Ozeans.
to populate sth.
populating
populated
populates
populated
a densely heavily highly thickly populated area
a sparsely thinly lightly populated area
the most populated region of the country
The settlers moved inland and populated the river valleys.
The country is populated by several ethnic groups.
Innumerable organisms populate the ocean depths.
bewölkt; wolkig; (mit Wolken) bedeckt; bezogen
adj
meteo.
stark bewölkt; dicht bewölkt
Es ist bewölkt.
Am Donnerstag ist es der Himmel wechselnd bewölkt.
Der Himmel überzieht sich.
cloudy; clouded; overcast
heavily overcast
It is cloudy.
On Thursday it skies will be variably cloudy cloudy with sunny intervals.
The sky is becoming overcast.
bombardieren; zerbomben
v
mil.
bombardierend; zerbombend
bombardiert; zerbombt
to bomb; to bombard
bombing; bombarding
bombed; bombarded
rasen; fegen; zischen
v
rasend; fegend; zischend
gerast; gefegt; gezischt
to bomb; to bomb along
bombing; bombing along
bombed; bombed along
schwer
adv
schwer beladen
adj
schwer bewaffnet
adj
heavily
heavily laden
heavily armed
schwitzen; transpirieren
v
med.
schwitzend; transpirierend
geschwitzt; transpiriert
schwitzt; transpiriert
schwitzte; transpirierte
Blut und Wasser schwitzen
übtr.
Wie stark schwitzen Sie?
Mach dir keine Sorgen.; Zerbricht dir darüber nicht den Kopf.
to sweat; to perspire
sweating; perspiring
sweated; perspired
sweats; perspires
sweated; perspired
to sweat blood; to be in a cold sweat
How heavily do you perspire?
Don't sweat it.
Am.
traditionsreich
adj
(tief) in der Tradition verwurzelt sein
rich in tradition; steeped in tradition
to be (heavily very much) steeped in tradition
sich mit jdm. etw. beschäftigen; für jdn. etw. Zeit aufwenden; bei etw. engagiert sein; sich bei etw. engagieren
soc.
für jdn. etw. viel Zeit aufbringen
mehr Zeit mit der Familie verbringen
sich aktiv in der Kirche engagieren
bei einem Projekt engagiert sein
Er beschäftigt sich viel mit seinen Kindern.
to be involved with sb. sth.
to be deeply heavily involved with sb. sth.
to be more involved with your family
to be get actively involved with the church
to have been involved with a project
He's a very involved father.
verschuldet
adj
hoch verschuldet sein
indebted
to be deeply heavily indebted
auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen etw. zu Hilfe in Anspruch nehmen
v
jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen
den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen
Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.
Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.
Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik bei der Männer Frauenrollen spielen.
Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.
Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.
Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.
Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
to draw on upon sth.
to draw on sb.'s services
to draw heavily on the credit market
She had a wealth of experience to draw on.
The novelist draws heavily on his own childhood experiences.
The report draws upon several studies and recent statistics.
This new staging draws on the Japanese onnagata technique in which men play female roles.
These toys allow children to draw on their imagination.
He had to draw upon the generosity of his friends.
I always like to draw on the American example.
The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
Bier
n
; Hopfenbräu
n
ugs.
; Gerstensaft
m
humor.
cook.
Biere
pl
helles Bier
dunkles Bier
obergäriges untergäriges Bier
leicht stark gehopftes Bier
Fruchtbier
n
Grutbier
n
; Gruitbier
n
hist.
Grünbier
n
Handwerksbier
n
Hirsebier
n
Leichtbier
n
Starkbier
n
Süßbier
n
Vollbier
n
Wurzelbier
n
Bier vom Fass; Fassbier
n
; Schankbier
n
alkoholfreies Bier
alkoholarmes Bier
beer; amber nectar
Br.
Austr.
humor.
; brew
Am.
beers
lager; light beer
brown ale; dark beer
top-fermented bottom-fermented beer
lightly heavily hopped beer
fruity beer
grut ale; gruit ale
green beer
craft beer
sorghum beer
lite beer
high-gravity beer; heavy
Sc.
sweet beer
medium-gravity beer
root beer
beer on draught; draught beer; draft beer
Am.
non-alcoholic beer; NA beer
near beer
Eisenbahnstrecke
f
; Bahnstrecke
f
; Bahnlinie
f
; Zugstrecke
f
ugs.
; Strecke
f
; Linie
f
(Bahn)
Eisenbahnstrecken
pl
; Bahnstrecken
pl
; Bahnlinien
pl
; Zugstrecken
pl
; Strecken
pl
; Linien
pl
Breitspurstrecke
f
eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke
f
; Einspurfahrweg
m
; einspurige Linie
Schw.
zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke
f
; Doppelspurfahrweg
m
; doppelspurige Linie
Schw.
dreigleisige Strecke; dreispurige Linie
Schw.
eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb
mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie
Schw.
; mehrgleisige Linie
Schw.
; mehrspurige Bahnlinie
Schw.
betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Bahnlinie; Strecke in Betrieb
geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie
stillgelegte Strecke
freie Strecke; offene Strecke
Schw.
(zwischen Bahnhöfen Bahnanlagen)
wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen
stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke
Dt.
rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke
Altstrecke
f
Ausbaustrecke
f
ABS
Nebenstrecke
f
Neubaustrecke
f
NBS
transsibirische Eisenbahn
verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke
Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke
Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke
Strecke mit starken Neigungswechseln
Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs
rail line; line; railway line
Br.
; railroad line
Am.
; railroad track
Am.
rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks
broad-gauge line; broad-gauge track
Am.
single-track line; single track
double-track line; double track
three-track line
single-track with restricted traffic
multiple-track line; multiple track
line in operation; line open to traffic
non-operational line; line closed to traffic
line closed down; line not in use
open track (between railway stations or facilities)
line carrying little traffic
line carrying dense heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route
dismantled track
traditional line
upgraded line
branch line
new line
Trans-Siberian railway
leased rail line
line with good alignment; line with good profile
line with difficult poor alignment; line with difficult poor profile
line with uneven profile
opening of line; opening of the line to traffic
jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen
v
(wegen etw.)
mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend
mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt
Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.
Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.
Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
to fine sb.; to ticket sb. (for sth. for doing sth.)
fining; ticketing
fined; ticketed
She was fined for speeding.
Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.
The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.
Schlagseite
f
; Schräglage
f
; Überliegen
n
; Krängen
n
; Krängung
f
; Krengung
f
(eines Schiffs)
naut.
plötzliches Überholen; plötzliches Krängen
starke schwere Schlagseite haben
Schlagseite nach Backbord Steuerbord haben
Schlagseite haben
übtr.
list; heeling; careening (of a ship)
lurch
to be listing heavily; to have a heavy list; to list badly
to list to port starboard
to be rolling drunk
(in bestimmter Weise) angezogen bekleidet
geh.
gekleidet
geh.
sein
v
; etwas (Bestimmtes) anhaben
ugs.
textil.
leger gekleidet sein
sportlich gekleidet sein
dick warm angezogen sein
auffallend angezogen gekleidet
geh.
sein
kaum bekleidet; halb bekleidet
Sie war mit einer Jeanshose bekleidet.; Sie hatte Jeans an.
ugs.
to be dressed (wear clothes in a particular way)
to be dressed casually
to be dressed in sports wear
to be heavily warmly dressed
to be loudly dressed
in a state of undress
She was dressed in jeans.
atmen
v
atmend
geatmet
atmet
atmete
schwer atmen; pumpen
ugs.
to breathe
breathing
breathed
breathes
breathed
to breathe heavily
(eine Strecke) befliegen
v
eine viel beflogene Strecke
Diese Strecke wird nicht mehr beflogen.
to fly (a route)
a heavily-used route
This route is not in operation any more.
beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten
ugs.
v
beginnend; anfangend; einsetzend; startend
begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet
es begönne (begänne); es fänge an
zu sprechen beginnen
Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein.
Dort beginnt die Autobahn.
Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen.
Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten.
Das Konzert fängt gleich an.
Fang du nicht auch noch an!
to begin {began; begun}; to start
beginning; starting
begun; started
I he she would begin
to start talking
In the afternoon it began to snow heavily.
The motorway starts there.
The project started in a small way.
My minidish is starting to rust.
The concert is about to start.
Don't you start!
jdn. belasten; beschuldigen; inkriminieren
geh.
v
jur.
belastend; beschuldigend; inkriminierend
belastet; beschuldigt; inkriminiert
Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet.
Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten.
to incriminate sb.
incriminating
incriminated
The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.
He refused to answer questions for fear he might incriminate himself.
sich mit jdm. etw. beschäftigen; für jdn. etw. Zeit aufwenden; bei etw. engagiert sein; sich bei etw. engagieren
v
soc.
für jdn. etw. viel Zeit aufbringen
mehr Zeit mit der Familie verbringen
sich aktiv in der Kirche engagieren
bei einem Projekt engagiert sein
Er beschäftigt sich viel mit seinen Kindern.
to be involved with sb. sth.
to be deeply heavily involved with sb. sth.
to be more involved with your family
to be get actively involved with the church
to have been involved with a project
He's a very involved father.
jdn. etw. besteuern; für etw. eine Steuer einheben
v
fin.
besteuernd
besteuert
besteuert
besteuerte
jdn. etw. gering besteuern
jdn. etw. hoch besteuern
das Einkommen besteuern; Einkommensteuer erheben
der steuererhebende Staat
Dt.
Schw.
; der steuereinhebende Staat
Ös.
steuereinhebende Staat
Ös.
to tax sb. sth.
taxing
taxed
taxes
taxed
to tax sb. sth.lightly
to tax sb. sth. heavily
to tax income
the taxing country; the country imposing the tax
the taxing country; the country imposing the tax
ein Gebiet bevölkern; bewohnen
v
geogr.
ein Gebiet bevölkernd; bewohnend
ein Gebiet bevölkert; bewohnt
bevölkert; bewohnt
bevölkerte; bewohnte
ein dicht stark besiedeltes Gebiet
ein dünn schwach wenig kaum besiedeltes Gebiet
die bevölkerungsreichste Region des Landes
Die Kolonisten zogen landeinwärts und besiedelten die Flusstäler.
Das Land wird von mehreren Volksgruppen bewohnt.
Unzählige Organismen bevölkern die Tiefen des Ozeans.
to populate an area; to people an area
populating; peopling an area
populated; peopled an area
populates; peoples
populated; peopled
a densely heavily highly thickly populated area
a sparsely thinly lightly populated area
the most populated region of the country
The settlers moved inland and populated the river valleys.
The country is populated by several ethnic groups.
Innumerable organisms populate the ocean depths.
bewölkt; wolkig; (mit Wolken) bedeckt; bezogen
adj
meteo.
teilweise wolkig
stark bewölkt; dicht bewölkt
Es ist bewölkt.
Am Donnerstag ist es der Himmel wechselnd bewölkt.
Der Himmel überzieht sich.
cloudy; clouded; overcast
partly cloudy
heavily overcast
It is cloudy.
On Thursday it skies will be variably cloudy cloudy with sunny intervals.
The sky is becoming overcast.
gepolstert
adj
dick gefütterte Handschuhe Stiefel
padded
heavily padded gloves boots
heftig schlagen; pochen
geh.
; pumpern
Bayr.
Ös.
ugs.
v
(Herz)
heftig schlagend; pochend; pumpernd
heftig geschlagen; gepocht; gepumpert
schlägt heftig; pocht; pumpert
schlug heftig; pochte; pumperte
ein pochender Schmerz
mit pochendem Herzen
Mein Herz schlug heftig.
to beat heavily; to throb; to pound (heart)
beating heavily; throbbing; pounding
beaten heavily; throbbed; pounded
pounds
pounded
a throbbing pain
with a pounding heart
My heart was beating heavily.
importorientiert
adj
econ.
stark importorientiertes Land
import-oriented
heavily import-oriented country
kräftig gebaut; stramm
adj
(männlicher Körperbau)
heavily built; burly (of a male build)
alles noch schlimmer machen
v
zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen
geh.
Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen.
Zu allem Überfluss fing es auch noch zu regnen an.; Als wäre das noch nicht genug, fing es auch noch heftig zu regnen an.
Das würde die Sache nur noch schlimmer machen.
Das dann auch noch bezahlen zu müssen, ist der Gipfel.
to add insult to injury
fig.
to add insult to injury
I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.
Adding insult to the injury, To add insult to injury, it started raining heavily.
This would add insult to injury.
Having to pay for it just adds insult to injury.
auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe in Anspruch nehmen
v
jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen
den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen
Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.
Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.
Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.
Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.
Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.
Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.
Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
to draw on upon sth.
to draw on sb.'s services
to draw heavily on the credit market
She had a wealth of experience to draw on.
The novelist draws heavily on his own childhood experiences.
The report draws upon several studies and recent statistics.
This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.
These toys allow children to draw on their imagination.
He had to draw upon the generosity of his friends.
I always like to draw on the American example.
The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen
v
an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend
an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen
Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen.
Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen.
Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen.
to converge on a place
converging on a place
converged on a place
Masses of people converged on the city centre.
A million sports fans will converge on the capital for the world championship.
Armed and heavily protected police converged on the scene.
zerbombt
adj
bombed-out {adj}
ein stark geschminktes Gesicht
a heavily made-up face
Deutsche
schwer bombardiert Synonyme
diffizil
kein
Zuckerschlecken
(umgangssprachlich)
knifflig
komplex
kompliziert
schwer
schwer
verständlich
schwierig
umfassend
umständlich
unübersichtlich
verfahren
verwickelt
verzwickt
vielschichtig
zusammengesetzt
begriffsstutzig
(sein)
schwer
von
Begriff
(sein)
(umgangssprachlich)
schwer
von
Kapee
(sein)
(umgangssprachlich)
schwer
schwer
schwergewichtig
schwer
erziehbar
schwierig
bedenklich
ernstlich
schlimm
schwer
fett
(Boden)
schwer
(Speisen)
hieven
hochhieven
schwer
heben
abstrus
opak
schwer
verständlich
verwirrend
beschwerlich
lästig
mühevoll
mühselig
schwer
bedeutend
bedeutsam
elementar
essentiell
essenziell
folgenschwer
gewichtig
gravierend
groß
(umgangssprachlich)
schwer
wiegend
schwerwiegend
wesentlich
wichtig
zentral
eine
lange
Leitung
haben
(umgangssprachlich)
schwer
von
Begriff
sein
(umgangssprachlich)
(sich)
abmühen
(sich)
schwer
tun
Probleme
haben
mühsam
verdient
sauer
verdient
(umgangssprachlich)
schwer
verdient
schwer erziehbar
schwierig
schwer
schwergewichtig
Englische
heavily bombed Synonyme
heavily bombed Definition
Heavily
(
adv.
)
In
a
heavy
manner
Heavily
(
adv.
)
As
if
burdened
with
a
great
weight
heavily bombed Bedeutung
heavily
traveled
subject
to
much
traffic
or
travel,
the
region's
most
heavily
traveled
highways
heavily
to
a
great
extent
to
a
considerable
degree,
he
relied
heavily
on
others'
data
heavily
intemperately
hard
indulging
excessively,
he
drank
heavily
heavily
in
a
labored
manner,
he
breathed
heavily
heavy
heavily
slowly
as
if
burdened
by
much
weight,
time
hung
heavy
on
their
hands
heavily
in
a
manner
designed
for
heavy
duty,
a
heavily
constructed
car,
heavily
armed
heavily
in
a
heavy-footed
manner,
he
walked
heavily
up
the
three
flights
to
his
room
heavily
with
great
force,
she
hit
her
arm
heavily
against
the
wall
Ergebnisse der Bewertung:
122
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Vokabelquiz per Mail: