Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
in (strict) confidence
Englisch Deutsch Übersetzung
streng vertraulich
in strict confidence
(streng) vertraulich
in (strict) confidence
abnehmendes Vertrauen
declining confidence
Klima des Vertrauens
climate of confidence
Konjunkturoptimismus
business confidence
Mangel an Vertrauen
want of confidence
mangelndes Vertrauen
want of confidence
mangels Vertrauen
for want of confidence
schwindendes Vertrauen
declining confidence
Schwindler
confidence man
strenge Auslegung
strict interpretation
strenge Regel
strict rule
strikt
strict
Untreue
betrayal of confidence
Vertrauen der Geschäftsleute
business confidence
Vertrauen der Kunden
business confidence
Vertrauen wiederherstellen
restore confidence
Vertrauensbruch
betrayal of confidence
Vertrauensbruch
breach of confidence
Vertrauensmann
man of confidence
Vertrauensvotum
vote of confidence
Bauernfänger
m
con man, con artist, confidence trickster
Betrug
m
confidence trick
Hochstapler
m
, Hochstaplerin
f
confidence trickster
Hochstapler
m
Hochstapler
pl
impostor, confidence man, con man, conman, con artist
impostors, confidence men, conmen
Konfidenzintervall
n
math.
confidence interval
Misstrauensantrag
m
, Misstrauensantrag
n
alt
Misstrauensanträge
pl
, Misstrauensanträge
pl
motion of no confidence, censure motion
motions of no confidence, censure motions
Misstrauensvotum
n
Misstrauensvoten
pl
vote of no confidence
votes of no confidence
Schwindel, fauler Trick
m
confidence game, con game, bunco, bunco game, flimflam
Selbstbewusstsein
n
, Selbstvertrauen
n
self-confidence
Vertrauen
n
, Zuversicht
f
im Vertrauen
Vertrauen schöpfen
jds. Vertrauen gewinnen
Es gehört viel Vertrauen dazu.
assurance, confidence
in confidence
to draw confidence
to win sb.'s confidence
It takes a lot of confidence.
Vertrauensbruch
m
Vertrauensbrüche
pl
breach of confidence, breach of faith, breach of trust
breaches of confidence, breaches of faith, breaches of trust
Vertrauensfrage
f
Vertrauensfragen
pl
die Vertrauensfrage stellen
question of trust, matter of trust
questions of trust, matters of trust
to ask for a vote of confidence
Vertrauensschutz
m
protection of confidence, protection of legitimate expectation
Vertrauensseligkeit
f
blind confidence
Vertrauensvotum
n
Vertrauensvoten
pl
vote of confidence
votes of confidence
brauchen, benötigen, nicht genug haben
brauchend, benötigend, nicht genug habend
gebraucht, benötigt, nicht genug gehabt
Dir fehlt das Selbstvertrauen.
Ihr fehlt es an Talent
to lack {vt}
lacking
lacked
You lack confidence.
She lacks talent.
gegenüber
prp, +Dativ
gegenüber dem Haus, dem Haus gegenüber
seinem Kind gegenüber streng sein, gegenüber seinem Kind streng sein
jdm. gegenüber freundlich sein, gegenüber jdm. freundlich sein
mir gegenüber, gegenüber uns
gegenüber der Lage vor 20 Jahren
gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein
opposite, to, with, compared with, over
opposite the house
to be strict with one's child
to be kind to sb.
with me, with us
compared with the situation 20 years ago
to have an advantage over the pursuer
sittenstreng
adj
morally strict, puritanical
streng, genau, unnachsichtig, konsequent
adj
strenger, genauer, unnachsichtiger, konsequenter
am strengsten, am genauesten, am unnachsichtigsten, am konsequentesten
strict
stricter
strictest
strikt
adj
strict, categorical
strotzen vor Zuversicht
to be brimming (over) with confidence
vertrauen
v
(in +Akk), sich verlassen
v
(auf +Akk), trauen
v
vertrauend, sich verlassend, trauend
vertraut, sich verlassen, getraut
er
sie vertraut, er
sie verlässt sich, er
sie traut
er
sie vertraute, er
sie verließ sich, er
sie traute
er
sie hat
hatte vertraut, er
sie hat
hatte sich verlassen, er
sie hat
hatte getraut
jdm. vertrauen, jdm. Vertrauen schenken
seinen Worten trauen
to trust (in)
trusting
trusted
he
she trusts
he
she trusted
he
she has
had trusted
to trust sb., to place one's trust in so., to have confidence in so.
to have trust in his words
vertrauenerweckend
inspiring confidence
zu jdm. Vertrauen haben
to have confidence in sb.
Er sagte es mir unter vier Augen.
He told it to me in confidence.
Er strahlt große Zuversicht aus.
He exudes great confidence.
Vertrauensseligkeit
blind confidence
Vertrauen
confidence
Vertrauen, Zuversicht
confidence
Schwindel
confidence game
Betrug
confidence trick
Er sagte es mir unter vier Augen
he told it to me in confidence
Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen
self confidence
Selbstvertrauen
self confidence
genau
strict
streng, genau
strict
streng
strict
zu jemandem Vertrauen haben
to have confidence in someone
Misstrauensvotum
vote of no confidence
Vertrauensvoten
votes of confidence
Misstrauensvoten
votes of no confidence
strikt, streng
strict
das in uns gesetzte Vertrauen
the confidence placed in us
das uns gezeigte Vertrauen
the confidence you have shown us
erschüttertes Vertrauen
shaken confidence
für das uns gewährte Vertrauen
for the confidence you put on us
für das uns gezeigte Vertrauen
for the confidence shown to us
hat unser Vertrauen
has our confidence
Ihr Vertrauen gewinnen
to obtain your confidence
in strikter Befolgung Ihrer Weisungen
in strict adherence to your instructions
müssen genau entsprechen
the goods must be in strict conformity with
streng vertraulich
in strict confidence
uneingeschränktes Vertrauen
unquestionable confidence
unser Vertrauen entziehen
to withdraw our confidence
verdient Ihr Vertrauen
deserves your confidence
vertrauliche Mitteilung
this information is given in confidence
Selbstvertrauen
confidence
Anlegervertrauen
n
investor's confidence
Auslegung
f
; Deutung
f
jur.
Auslegungsklausel
f
Auslegung von Verträgen; Vertragsauslegung
f
eine enge weite Auslegung von etw.
etw. anders auslegen
construction
construction clause
construction of contracts
a strict liberal construction of sth.
to put a different construction on sth.
Bauernfänger
m
ugs.
Bauernfänger
pl
confidence man; con man; conman; con artist; confidence trickster
confidence men; con men; conmen; con artists; confidence tricksters
Brust
f
anat.
Brüste
pl
mit breiter Brust
übtr.
; selbstbewusst
breast
breasts
with wide shoulders; with a lot of self-confidence
Disziplin
f
; Zucht
f
(veraltend)
Zucht und Ordnung
Disziplin halten
eiserne Disziplin verlangen
discipline
discipline and order
to keep discipline
to be a strict disciplinarian
Gesetz
n
Ges. (als Kategorie)
jur.
etwas Ungesetzliches tun
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
strenge Waffengesetze
gesetzlich vorgesehen sein
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.
Sie glauben dass sie über dem Gesetz stehen.
In Schweden ist es ungesetzlich ein Kind zu schlagen.
Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.
law; statute
to break the law
within the law
statute law; statutory law
strict gun laws
to be prescribed by law; to be provided for by law
All persons shall be equal before the law.
They think they are above the law.
In Sweden it is against the law to hit a child.
The Suicide Act became law in 1961.
The government has introduced several laws on food hygiene.
Protection for the consumer is established by law laid down by statute.
British schools are required by law statute to publish their exam results.
Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
Klima
n
übtr.
ein Klima des Vertrauens
das öffentliche Klima; Stimmung
f
in der Öffentlichkeit
climate
a climate of confidence
the climate of public opinion
Misstrauensantrag
m
; Mißtrauensantrag
n
alt
Misstrauensanträge
pl
; Mißtrauensanträge
pl
motion of no confidence; censure motion
motions of no confidence; censure motions
Misstrauensvotum
n
Misstrauensvoten
pl
konstruktives Misstrauensvotum
vote of no confidence
votes of no confidence
constructive vote of no confidence
Misstrauensvotum
n
; Mißtrauensvotum
n
alt
pol.
no-confidence vote; no-confidence motion
Am.
Ruf
m
; Reputation
f
geh.
; Leumund
m
adm.
einen guten schlechten Ruf haben
ein makelloser Ruf
dafür bekannt sein dass ...
dafür berüchtigt sein dass ...
als gewalttätig verschrien sein
ein Fahrlehrer dem Geduld nachgesagt wird
gut schlecht beleumundet sein
seinem Ruf gerecht werden
sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben
sich den Ruf einer Firma erhalten die der Gesellschaft etwas zurückgibt
Dieser Lehrer hat den Ruf streng aber gerecht zu sein.
Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt ruiniert.
Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.
Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.
reputation; repute
to have a good bad reputation; to have a good bad name; to be held in good bad repute
an impeccable reputation
to have a reputation for ...
to have a bad reputation for ...
to have a bad reputation as a violent man
a driving instructor with a reputation for patience
to be of good ill repute
to live up to your reputation
to have earned established acquired developed a reputation as a versatile journalist
to maintain a reputation as a company that gives back to society
This teacher has a reputation for being strict but fair.
Poor customer service has damaged ruined the company's reputation.
She is by reputation very difficult to please.
His reputation is tarnished.
Schwindel; fauler Trick
m
confidence game; con game; bunco; bunco game; flimflammery; flimflam
aufgelegter Schwindel
m
; Bauernfängerei
f
; Hochstapelei
f
confidence trick
Selbstsicherheit
f
; Selbstbewusstsein
n
; Überheblichkeit
f
psych.
self-confidence; self-assurance; assurance; self-assertion; self-assertiveness
Selbstvertrauen
n
psych.
ein gesundes Selbstvertrauen haben
self-confidence
to be reasonably confident
Sinn
m
; Sinngehalt
m
; Bedeutung
f
(von etw.)
Sinne
pl
Sinn ergeben; sinnvoll sein; vernünftig sein
in gewissem Sinne
im engeren Sinne
im guten wie im schlechten Sinn
im biblischen juristischen Sinn des Wortes
Ich habe die Wendung im wörtlichen übertragenen Sinn gebraucht.
Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.
Sie hat die Rede auswendig gelernt aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.
Das ergibt keinen Sinn.; Das ist nicht sinnvoll.
Lies das und sag mir ob das Sinn ergibt.
Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.
sense (of sth.)
senses
to make sense
in a sense; in a certain manner
in the a narrow(er) strict(er) sense
in the good and in the bad sense.
in the biblical legal sense of the word
I was using the phrase in its literal figurative sense.
The book is a classic in every sense of the word.
She learned the speech by heart but missed the sense entirely.
It makes no sense.; There is no rhyme or reason in this.
fig.
Read this and tell me if it makes sense.
There seems to be no rhyme or reason in his behaviour.
Standard
m
; Maßstab
m
; Niveau
n
Standards
pl
; Maßstäbe
pl
; Niveaus
pl
mit zweierlei Maß messen
das universitäre (Ausbildungs)niveau
Maßstäbe setzen
ein akzeptierter Standard
erhöhter Standard
den Standard heben
einen strengen Maßstab anlegen
Das ist sogar für hiesige unsere Verhältnisse viel.
standard
standards
to apply a double standard
academic standards
to set standards
an accepted standard
raised standard
to raise the standard
to apply a strict standard
That's a lot even by our standards.
Teilmenge
f
math.
Teilmengen
pl
echte Teilmenge
subset
subsets
proper subset; strict subset
(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik
f
(hinter etw.); Sinn und Zweck
+Gen.
Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung dass ...
Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:
Das ist die ratio legis der Vorschrift.
jur.
Unserer Auffassung nach ist die Überlegung die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt nicht sachgerecht.
Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.
Was hat sie bewogen von der Schule abzugehen?
Er erklärte was ihn bewogen hatte vorzeitig in Pension zu gehen.
Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.
Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.
Das entbehrt jeglicher Logik.
rationale (behind for of underlying sth.)
The rationale for this exemption is that ...
The rationale behind offering this course is twofold:
That is the rationale behind the regulation.
It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.
The rationale behind this statement is not at all apparent.
What was her rationale for leaving school?
He explained the rationale underlying his early retirement.
The rationale for doing so was not addressed.
The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.
It lacks any rationale.
Verbrauchervertrauen
n
; Konsumentenvertrauen
n
consumer confidence
Vergissmeinnicht
pl
; Vergißmeinnicht
pl
alt
(Myosotis) (botanische Gattung)
bot.
Alpen-Vergissmeinnicht
n
(Myosotis alpestris)
Acker-Vergissmeinnicht
n
(Myosotis arvensis)
Bunt-Vergissmeinnicht
n
; buntes Vergissmeinnicht
n
(Myosotis discolor)
Hügel-Vergissmeinnicht
n
; raues Vergissmeinnicht
n
(Myosotis ramosissima)
Rasen-Vergissmeinnicht
n
; schlaffes Vergissmeinnicht
n
(Myositis laxa)
Sand-Vergissmeinnicht
n
; aufrechtes steifes Vergissmeinicht
n
; kleinblütiges Vergissmeinnicht
n
(Myosotis stricta)
Bodensee-Vergissmeinnicht
n
; Rehsteiners Vergissmeinnicht
n
(Myosotis rehsteineri)
Sumpf-Vergissmeinnicht
n
(Myosotis scorpioides)
Wald-Vergissmeinnicht
n
(Myosotis sylvatica)
forget-me-nots (botanical genus)
Alpine forget-me-not
field forget-me-not
changing forget-me-not; yellow and blue forget-me-not
early forget-me-not
bay forget-me-not; tufted forget-me-not
blue scorpion grass; strict forget-me-not; small-flowered forget-me-not
Lake Constance forget-me-not
water forget-me-not; true forget-me-not
wood forget-me-not; woodland forget-me-not
Vertrauen
n
; Zuversicht
f
psych.
durch etw. (wieder) Vertrauen fassen
Er strahlt große Zuversicht aus.
Ich habe vollstes Vertrauen dass du die richtige Entscheidung triffst.
Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich dass das Problem bald gelöst wird.
confidence (belief in yourself)
to draw confidence from sth.
He exudes great confidence.
I have every confidence that you'll make the right decision.
School officials express confidence that the problem will soon be resolved.
Vertrauen
n
(zu jdn. in etw.) (Glaube)
abnehmendes Vertrauen
zu jdm. Vertrauen haben
jds. Vertrauen gewinnen; sich jds. Vertrauen erwerben
jds. Vertrauen verlieren
Sie haben vollstes Vertrauen in ihren Trainer.
Es gehört viel Vertrauen dazu das zu tun.
confidence (in sb. sth.) (belief)
declining confidence
to have confidence in sb.
to win gain earn sb.'s confidence
to lose sb.'s confidence
They have complete full confidence in their coach.
It takes a lot of confidence to do this.
Vertrauen
n
(gegenseitige Diskretion)
Vertrauensbruch
m
jdn. ins Vertrauen ziehen
Er hat mir im Vertrauen unter vier Augen gesagt dass ...
confidence (mutual discretion)
betrayal breach of confidence
to take sb. into your confidence
He told me in confidence that ...
Vertrauensbereich
m
(Qualitätsmanagement)
confidence range region belt interval (quality management)
Vertrauensbeweis
m
Vertrauensbeweise
pl
sign of confidence
signs of confidence
Vertrauensbildung
f
confidence-building
Vertrauensbruch
m
Vertrauensbrüche
pl
breach of confidence; breach of faith; breach of trust
breaches of confidence; breaches of faith; breaches of trust
Vertrauensfrage
f
Vertrauensfragen
pl
die Vertrauensfrage stellen
question of trust; matter of trust
questions of trust; matters of trust
to ask for a vote of confidence
Vertrauensmangel
m
; Mangel an Vertrauen
lack of confidence
Vertrauensschutz
m
protection of confidence; protection of legitimate expectation
Vertrauensseligkeit
f
; blindes Vertrauen
blind confidence
Vertrauensverlust
m
loss of confidence
Vertrauensvotum
n
; Vertrauensabstimmung
f
Vertrauensvoten
pl
; Vertrauensabstimmungen
pl
vote of confidence
votes of confidence
brauchen; benötigen; nicht genug haben
brauchend; benötigend; nicht genug habend
gebraucht; benötigt; nicht genug gehabt
Dir fehlt das Selbstvertrauen.
Ihr fehlt es an Talent
to lack {vt}
lacking
lacked
You lack confidence.
She lacks talent.
eigentlich eigtl. von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen von dem abgewichen wird)
adv
Eigentlich ist das mein Platz.
Eigentlich sollte ich jetzt drankommen.
Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen.
Eigentlich darf man hier nicht rauchen aber sie nehmen's nicht so genau.
Ich darf eigentlich nicht darüber spechen aber ich tu's trotzdem.
Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen.
Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen oder?
Eigentlich sollten sie längst da sein.
Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich.
actually; by rights; ought to
Actually this is my seat.; This is actually my seat.
By rights it should be my turn next.
By rights you should get a confirmation screen now.
Actually By rights you're not supposed to smoke here but they are not so strict about it.
I'm not supposed to talk about it but I'm going to.
By rights I shouldn't be sitting here.
He is supposed to be on my side isn't he?
They ought to be here by now.
You should actually know that better than me.
jdn. aus seiner Position entfernen vertreiben drängen werfen jagen; jdn. aus dem Sattel heben; jdn. absetzen; abservieren; schassen
ugs.
v
pol.
adm.
aus seiner Position entfernend vertreibend drängend werfend jagend; aus dem Sattel hebend; absetzend; abservierend; schassend
aus seiner Position entfernt vertrieben gedrängt geworfen gejagt; aus dem Sattel gehoben; abgesetzt; abserviert; geschasst
ein Gerichtsbeschluss durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde
einen Mieter aus der Wohnung entfernen
Er wurde als Vorsitzender abgesetzt geschasst
ugs.
.
Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet.
Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt.
Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen.
Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen.
to oust sb. from a position; to lever sb. out of a position
ousting from a position
ousted from a position
a court ruling ousting her from office
to oust a tenant from the flat
He was ousted as chairman.
The reformists were ousted from power in a coup.
The government was ousted from power by a no-confidence vote.
The owner was ousted from possession of his property.
A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.
sich bei jdm. etw. erschleichen
v
soc.
sich jds. Vertrauen Zuneigung erschleichen
Er hat sich ihre Zuneigung erschlichen.
to insinuate inveigle worm oneself into a person's sth.; to insinuate inveigle worm one's way into a person's sth.
to insinuate inveigle worm one's way into sb.'s confidence affections
He inveigled himself into her affections.
gegenüber jdm. einer Sache
prp
(in Bezug auf)
seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein
jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein
mir gegenüber; gegenüber uns
gegenüber verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren
gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein
Mir gegenüber war er immer freundlich.
towards
Br.
; toward
Am.
; to; over; compared with sb. sth.
to be strict with one's child
to be kind to sb.
with me; with us
compared with the situation of 20 years ago
to have an advantage over the pursuer
He has always been friendly toward me.
(schon) an etw. grenzen
v
(nahekommen) (Sache)
übtr.
grenzend
gegrenzt
grenzt
grenzte
Seine Selbstsicherheit grenzt schon an Arroganz.
to border on sth.
fig.
(matter)
bordering
bordered
borders
bordered
His confidence borders on arrogance.
sittenstreng; puritanisch
adj
morally strict; puritanical
streng; scharf; straff; strikt; rigoros
adj
etw. genau kontrollieren
ein strenges Regiment führen
strict; tight (stricter) (strictest)
to keep a tight hand grip on sth.
to run keep a tight ship
strikt
adj
strict; categorical
vor etw. überquellen; überschäumen; sprudeln; strotzen
psych.
überquellend; überschäumend; sprudelnd; strotzend
übergequollen; übergeschäumt; gesprudelt; gestrotzt
Sie sprüht sprudelt vor Begeisterung.
Er strotzt vor Selbstvertrauen.
to be on fire with sth.
being on fire
been on fire
She is on fire with enthusiasm.
He is on fire with confidence.
unbedingt; bedingungslos; vorbehaltlos
adj
unbedingtes Vertrauen
vorbehaltloser Glaube
bedingungsloser Gehorsam
implicit
implicit confidence
implicit faith
implicit obedience
verschuldensunabhängig
adj
jur.
verschuldensunabhängige Haftung
f
no-fault; without fault
no-fault liability; liability without fault; strict absolute liability
vertrauen
v
(in +Akk); sich verlassen
v
(auf +Akk); trauen
+Dat.
v
vertrauend; sich verlassend; trauend
vertraut; sich verlassen; getraut
er sie vertraut; er sie verlässt sich; er sie traut
er sie vertraute; er sie verließ sich; er sie traute
er sie hat hatte vertraut; er sie hat hatte sich verlassen; er sie hat hatte getraut
jdm. vertrauen; jdm. trauen; jdm. Vertrauen schenken
seinen Worten trauen
Ich vertraue ihm.
Vertraust du mir nicht?
Auf ihn ist kein Verlass.
Ich traue ihm keinen Meter weit.; Ich traue ihm keine 5 Meter über den Weg.
to trust (in)
trusting
trusted
he she trusts
he she trusted
he she has had trusted
to trust sb.; to place one's trust in sb.; to have confidence in sb.
to have trust in his words
I trust him.
Don't you trust me?
He is not to be trusted.
I don't trust him an inch.; I don't trust him as far as I can throw him.
vertrauenerweckend
adj
inspiring confidence
vertrauensbildend
adj
confidence-building
vertrauensbildende Maßnahmen
vertrauensbildender und vertrauensvoller Gedankenaustausch
confidence-building action measures
confidence-building and confidential exchange of ideas
etw. wieder aufbauen; neu aufbauen; wieder errichten; wiederherstellen
v
wieder aufbauend; neu aufbauend; wieder errichtend; wiederherstellend
wieder aufgebaut; neu aufgebaut; wieder errichtet; wiederhergestellt
baut wieder auf
baute wieder auf
seinen Ruf wiederherstellen
einen Computer neu aufsetzen
wieder Vertrauen aufbauen
die Industrie eines Gebiets wieder aufbauen
to rebuild sth.
rebuilding
rebuilt
rebuilds
rebuilt
to rebuild your reputation
to rebuild a computer
to rebuild confidence
to rebuild the industry of an area
'Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull' (von Mann Werktitel)
lit.
'The Confessions of the Confidence Trickster Felix Krull' (by Mann work title)
'Entlarvung eines Bauernfängers' (von Kafka Werktitel)
lit.
'Unmasking a Confidence Trickster' (by Kafka work title)
Anlegervertrauen
n
(Börse)
fin.
investor confidence; investors' confidence (stock exchange)
Auffassung
f
; Begriff
m
; Vorstellung
f
; Anschauung
f
; Ansicht
f
Weltauffassung
f
eine strenge Auffassung von … haben
eine Vorstellung von etw. haben
Er hat keine Ahnung davon.
Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber.
Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will.
conception; idea
world conception
to have a strict conception of …
to have an idea of sth.
He has no idea of it.
I have my own ideas about it.
I hope you got the idea.
Auslegung
f
(von etw.)
jur.
Auslegungsklausel
f
Auslegung von Verträgen; Vertragsauslegung
f
eine enge weite Auslegung von etw.
die strenge Auslegung von etw.
etw. anders auslegen
construction (of sth.)
construction clause
construction of contracts
a narrow liberal construction of sth.
the strict construction of sth.
to put a different construction on sth.
Einhaltung
f
; Einhalten
n
; Befolgung
f
; Befolgen
n
; Beachtung
f
; Beachten
n
(von etw.)
Beachtung der Vorschriften
unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung
+Gen.
; entsprechend
+Dat
(vor- oder nachgestellt); …konform; …gemäß; …treu
mangelhafte Erfüllung
Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität
f
jur.
Einhaltung der Handelsvorschriften
Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen
Erfüllung einer Bedingung
die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität
Termintreue
f
(hohe) Therapietreue
f
; Therapieadhärenz
f
; (hohe) Umsetzungstreue
f
med.
weisungsgemäß
die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten
Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik.
In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt.
Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln.
observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.)
observance of the regulation; compliance with the regulation
in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.
defective compliance
compliance with the law
trade compliance
cross-compliance
compliance with a condition
the strict observance of policies like Know-Your-Customer
adherence to schedules; adherence to delivery dates
(good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment
in compliance with instructions
to ensure secure enforce compliance with the rules
He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.
In compliance with a court order, the company has ceased operations.
They were not in full compliance with the rules.
(kleiner) Gauner
m
; Ganove
m
; Abzocker
m
; Bauernfänger
m
; Rosstäuscher
m
; Defraudant
m
geh.
veraltend
Gauner
pl
; Ganoven
pl
; Abzocker
pl
; Bauernfänger
pl
; Rosstäuscher
pl
; Defraudanten
pl
Abzocker beim Pool-Billard
confidence trickster; confidence man; con man; conman; con artist
coll.
; deceiver; duper; hustler
Am.
confidence tricksters; confidence men; con men; conmen; con artists; deceivers; dupers; hustlers
pool hustler
Gesetz
n
Ges. (allgemein umschriebenes Einzelgesetz)
jur.
Gesetze
pl
Bildungsgesetz
Bundesgesetz
n
Ergänzungsgesetz
n
Jagdgesetze
pl
strenge Waffengesetze
ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität
ungeschriebenes Gesetz
verfassungsändernde Gesetze
der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes
die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten
ein neues Gesetz verabschieden
ein Gesetz erlassen
einem Gesetz Geltung verschaffen
Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln.
law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms)
laws
education law
Federal law
suplementary law; amending law
hunting laws; game laws
strict gun laws
a basic fundamental law on the quality of education
unwritten law
laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment
the narrow interpretation of long-term care in the law
to satisfy laws and regulations
to pass a new law statute; to adopt a new law statute
to enact a law
to put the teeth into a law
The government has introduced several laws on food hygiene.
Hard cases make bad law.
Handlungssicherheit
f
confidence and competence in behaving sensibly and assertively
Justizverwaltung
f
; Justiz
f
; Rechtspflege
f
jur.
Willkürjustiz
f
Justizirrtum
m
die Unabhängigkeit der Justiz
das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Justiz
die Rechtspflege auf Bundesebene
die Rechtspflege durch Gerichte
judicature; judiciary; administration of justice; justice (only in word combinations); administration of the law
arbitrary administration of justice
miscarriage of justice; error of justice
the independence of the judiciary
public confidence in the administration of justice
federal judicature
the administration of the law through the courts
Konfidenzintervall
n
; Vertrauensintervall
n
; Vertrauensbereich
m
; Erwartungsbereich
m
statist.
Konfidenzintervalle
pl
; Vertrauensintervalle
pl
; Vertrauensbereiche
pl
; Erwartungsbereiche
pl
einseitiger Vertrauensbereich
beidseitiger Vertrauensbereich
confidence interval (between the confidence limits)
confidence intervals
one-sided confidence interval
two-sided confidence interval
Konfidenzintervallschätzung
f
; Intervallschätzung
f
statist.
confidence interval estimate
Lockerung
f
(von etw.) (weniger strenge Handhabung)
adm.
Lockerung der Kontrollen
Lockerung eines Verbots
Lockerung einer restriktiven Politik
relaxation; easing (of sth.) (less strict handling)
relaxation of controls
relaxation of a ban; easing of a ban
relaxation of a restrictive policy
Misstrauensantrag
m
(im Parlament)
pol.
Misstrauensanträge
pl
motion of no confidence; no-confidence motion; censure motion (in Parliament)
motions of no confidence; no-confidence motions; censure motions
Misstrauensvotum
n
(im Parlament)
pol.
konstruktives Misstrauensvotum
ein Misstrauensvotum erhalten
no-confidence vote; vote of no confidence; vote of censure (ballot result in Parliament)
constructive vote of no confidence
to get a vote of no confidence vote of censure
Ruf
m
; Reputation
f
geh.
; Leumund
m
adm.
der schlechte Ruf der des …
einen guten schlechten Ruf haben
ein makelloser Ruf
dafür bekannt sein, dass …
dafür berüchtigt sein, dass …
als gewalttätig verschrien sein
ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird
gut schlecht beleumundet sein
seinem Ruf gerecht werden
sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben
sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt
Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein.
Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt ruiniert.
Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.
Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.
reputation; repute
the poor reputation of …
to have a good bad reputation; to have a good bad name; to be held in good bad repute
an impeccable reputation
to have a reputation for …
to have a bad reputation for …
to have a bad reputation as a violent man
a driving instructor with a reputation for patience
to be of good ill repute
to live up to your reputation
to have earned established acquired developed a reputation as a versatile journalist
to maintain a reputation as a company that gives back to society
This teacher has a reputation for being strict but fair.
Poor customer service has damaged ruined the company's reputation.
She is, by reputation, very difficult to please.
His reputation is tarnished.
statistische Sicherheit
f
; statistische Zuverlässigkeit
f
statist.
mit einer statistischen Sicherheit von 90%
statistical certainty; statistical reliability; confidence level
with a statistical certainty confidence level of 90%
Sinn
m
; Sinngehalt
m
; Bedeutung
f
(von etw.)
Sinne
pl
die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten
Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein
in gewissem Sinne
im engeren Sinne
im guten wie im schlechten Sinn
im biblischen juristischen Sinn des Wortes
Ich habe die Wendung im wörtlichen übertragenen Sinn gebraucht.
Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel.
Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.
Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.
Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen.
ugs.
Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt.
Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.
sense (of sth.)
senses
the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching
to make sense
in a sense; in a certain manner
in the a narrow(er) strict(er) sense
in the good and in the bad sense.
in the biblical legal sense of the word
I was using the phrase in its literal figurative sense.
That makes sense to me.; Makes sense.
The book is a classic in every sense of the word.
She learned the speech by heart but missed the sense entirely.
It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute.
Am.
coll.
Read this and tell me if it makes sense.
There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.
Standard
m
; Maßstab
m
; Niveau
n
Standards
pl
; Maßstäbe
pl
; Niveaus
pl
mit zweierlei Maß messen
das universitäre Niveau Ausbildungsniveau
Maßstäbe setzen
ein akzeptierter Standard
erhöhter Standard
den Standard heben
nach objektiven Maßstäben
Bewertung nach einheitlichen Maßstäben
einen strengen Maßstab anlegen
Das ist sogar für hiesige unsere Verhältnisse viel.
standard
standards
to apply a double standard
academic standards
to set standards
an accepted standard
raised standard
to raise the standard
by objective standards
evaluation according to uniform standards
to apply a strict standard
That's a lot, even by our standards.
Taktart
m
; Takt
m
(als Spielrhythmus)
mus.
Taktarten
pl
; Takte
pl
Dreivierteltakt; 3 4-Takt
Viervierteltakt; 4 4-Takt
Zweiertakt
Dreiertakt
Vierertakt
im Halbetakt
im Vierteltakt
im Achteltakt
zusammengesetzte Taktarten
zusammengesetzter Zweiertakt
zusammengesetzter Dreiertakt
zusammengesetzter Vierertakt
Lieder im Walzertakt
genau im Takt spielen
im Takt zur Musik klatschen
im Takt marschieren
den Takt schlagen
den Takt halten
nicht im Takt sein
aus dem Takt kommen
jdn. aus dem Takt bringen
den Takt angeben
Der Viervierteltakt hat umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont.
Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert.
(musical) time; metre
Br.
; meter
Am.
times; metres; meters
tree-four time; 3 4 time; three-four metre meter; 3 4 metre meter
four-four time; 4 4 time; four-four metre meter; 4 4 metre meter
duple metre meter
triple metre meter
quadruple metre meter
in minim time
Br.
; in minim metre
Br.
; in half-note time
Am.
; in half-note meter
Am.
in crotchet time
Br.
; in crotchet metre
Br.
; in quarter time
Am.
; in quarter meter
Am.
in quaver time
Br.
; in quaver metre
Br.
; in eighth-note time
Am.
; in eighth-note meter
Am.
compound metres meters
compound duple metre meter
compound triple metre meter
compound quadruple metre meter
tunes in waltz time
to play in strict metre meter
to clap in time to the music
to march in time
to beat time
to keep time
to be out of time beat; to be off time; to be off beat
to get out of time; to get out of beat; to lose the beat
to put sb. out of time beat; to put sb. off time beat
to indicate the time; to indicate the beat
The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.
In compound time, the beat unit is always a dotted note value.
in Taktschlägen (pro Minute)
adv
mus.
taktschlaggenau; taktgenau
stur im Takt spielen; mechanisch spielen
pej.
das Tempo in Taktschlägen (pro Minute) angeben
metronomically
metronomically strict; metronomically precise
to play metronomically
to express the tempo metronomically
fauler Trick
m
; (aufgelegter) Schwindel
m
; Gaunerei
f
; Bauernfängerei
f
; Rosstäuschertrick
m
selten
confidence trick; confidence scheme; confidence game
Am.
; con game
Am.
; con
coll.
; bamboozle; bunco game; bunco; flimflam; gaffle; grift; hustle
Am.
(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik
f
(hinter etw.); Sinn und Zweck
+Gen.
Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass …
Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:
Das ist die ratio legis der Vorschrift.
jur.
Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.
Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.
Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?
Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.
Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.
Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.
Das entbehrt jeglicher Logik.
rationale (behind for of underlying sth.)
The rationale for this exemption is that …
The rationale behind offering this course is twofold:
That is the rationale behind the regulation.
It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.
The rationale behind this statement is not at all apparent.
What was her rationale for leaving school?
He explained the rationale underlying his early retirement.
The rationale for doing so was not addressed.
The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.
It lacks any rationale.
Deutsche
streng vertraulich Synonyme
vertraulich
geheim
vertraulich
streng
streng
päpstlich
gesinnt
ultramontan
rigide
rigoros
streng
strikt
unnachsichtig
übel
riechen
miefen
(umgangssprachlich)
muffeln
(umgangssprachlich)
schlecht
riechen
stinken
streng
riechen
Englische
in strict confidence Synonyme
in (strict) confidence Definition
Confidence
(
n.
)
The
act
of
confiding,
trusting,
or
putting
faith
in
Confidence
(
n.
)
That
in
which
faith
is
put
or
reliance
had.
Confidence
(
n.
)
The
state
of
mind
characterized
by
one's
reliance
on
himself,
or
his
circumstances
Confidence
(
n.
)
Private
conversation
Confidence
(
n.
)
Trustful
Confidence
(
n.
)
Having
self-reliance
Confidence
(
n.
)
Having
an
excess
of
assurance
Confidence
(
n.
)
Giving
occasion
for
confidence.
Self-confidence
(
n.
)
The
quality
or
state
of
being
self-confident
Strict
(
a.
)
Strained
Strict
(
a.
)
Tense
Strict
(
a.
)
Exact
Strict
(
a.
)
Governed
or
governing
by
exact
rules
Strict
(
a.
)
Rigidly
Strict
(
a.
)
Upright,
or
straight
and
narrow
in (strict) confidence Bedeutung
c
bunco
bunco
game
bunko
bunko
game
con
confidence
trick
confidence
game
con
game
gyp
hustle
sting
flimflamcbf
a
swindle
in
which
you
cheat
at
gambling
or
persuade
a
person
to
buy
worthless
property
assurance
self-assurance
confidence
selfonfidence
authority
sureness
freedom
from
doubt,
belief
in
yourself
and
your
abilities,
his
assurance
in
his
superiority
did
not
make
him
popular,
after
that
failure
he
lost
his
confidence,
she
spoke
with
authority
confidence
a
secret
that
is
confided
or
entrusted
to
another,
everyone
trusted
him
with
their
confidences,
the
priest
could
not
reveal
her
confidences
vote
of
confidence
an
expression
of
approval
and
encouragement,
they
gave
the
chairman
a
vote
of
confidence
confidence
a
feeling
of
trust
(in
someone
or
something),
I
have
confidence
in
our
team,
confidence
is
always
borrowed,
never
owned
confidence
man
con
man
con
artist
a
swindler
who
exploits
the
confidence
of
his
victim
confidence
trust
a
trustful
relationship,
he
took
me
into
his
confidence,
he
betrayed
their
trust
confidence
a
state
of
confident
hopefulness
that
events
will
be
favorable,
public
confidence
in
the
economy
stern
strict
exacting
severe
and
unremitting
in
making
demands,
an
exacting
instructor,
a
stern
disciplinarian,
strict
standards
rigorous
strict
rigidly
accurate,
allowing
no
deviation
from
a
standard,
rigorous
application
of
the
law,
a
strict
vegetarian
nonindulgent
strict
characterized
by
strictness,
severity,
or
restraint
rigid
strict
incapable
of
compromise
or
flexibility
hard-and-fast
strict
(of
rules)
stringently
enforced,
hard-and-fast
rules
Ergebnisse der Bewertung:
127
Bewertungen
5
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.