Suche

leap of faith Englisch Deutsch Übersetzung



Wagnis n; Sprung m ins Ungewisse
ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas einiges riskieren (mit einer Aktion)
sich auf jdn. etw. einlassen
Ich lasse es drauf ankommen.
Gibt deinem Herzen einen Stoß!
leap of faith
to take a leap of faith (and do sth. by doing sth.)
to take a leap of faith with sb. sth.
I'll take a leap of faith.
Take a leap of faith!
Arglist
bad faith
Glaube
faith
guter Glauben
good faith
gutgläubiger Erwerb
acquisition in good faith
springen, Sprung
leap
Treu und Glauben des Absenders
the good faith of the consignor
Absicht f
in guter Absicht
ohne böse Absicht
in böser Absicht
mit böser Absicht, aus böser Absicht
in böswilliger Absicht
intent
with good intent
with no ill intent
in bad faith
with evil intent
with malicious intent
Freudensprünge machen
to leap for joy
Glaube m (an), Vertrauen n (auf)
in gutem Glauben handeln
sich zu einem Glauben bekennen
faith (in)
to act in good faith
to make profession of a faith
Glaubensbekenntnis n
profession of faith, confession of faith
Quantensprung m
Quantensprünge pl
quantum leap
quantum leaps
Schaltjahr n
Schaltjahre pl
leap year
leap years
Schaltsekunde f
Schaltsekunden pl
leap second
leap seconds
Schalttag m (29. Februar)
leap day
Seitensprung m
Seitensprünge pl
side leap
side leaps
Sprung m, Sprungweite f
in großer Sprung nach vorn
ein Sprung ins Ungewisse
leap
a great leap forward
a leap in the dark
große Sprünge machen übtr., Überspringen in von Gehaltsstufen
leapfrogging, leap-frogging
Sprungtest m
leap-frog test
Treue f
eheliche Treue f
eheliche Treue f
in Treu und Glauben
jdm. die Treue brechen
jdm. die Treue halten
jdm. die Treue schwören
loyalty, faithfulness, fidelity
conjugal faith
faithfulness in marriage, being faithful to one's husband or wife, fidelity
in good faith
to break faith to sb.
to keep faith with sb.
to swear fidelity to sb.
Vertrauen n
blindes Vertrauen
jds. Vertrauen missbrauchen
Es gehört viel Vertrauen dazu.
faith, trust
blind trust
to betray sb.'s trust
It requires a lot of trust.
Vertrauensbruch m
Vertrauensbrüche pl
breach of confidence, breach of faith, breach of trust
breaches of confidence, breaches of faith, breaches of trust
Wunderheilung f
faith healing
Zukunftsglaube m
faith in the future
(Vertrauen) erschüttern v
erschütternd
erschüttert
to unsettle (faith)
unsettling
unsettled
gutgläubig erwerben
acquire in good faith
hervorspringen, überspringen
hervorspringend, überspringend
hervorgesprungen, übersprungen
to leap {leaped, leapt, leaped, leapt}
leaping
leaped, leapt
hochschlagen
hochschlagend
hochgeschlagen
to surge up, to leap up
surging up, leaping up
surged up, leaped up, lept up
hochschnellen v
hochschnellend
hochgeschnellt
schnellt hoch
schnellte hoch
to leap up, to bounce up, to jump up
leaping up, bouncing up, jumping up
leaped up, leapt up, bounced up, jumped up
leaps up, bounces up, jumps up
leaped up, leapt up, bounced up, jumped up
springen, hüpfen v
springend, hüpfend
gesprungen, gehüpft
springt, hüpft
sprang, hüpfte
to leap {leaped, leapt, leaped, leapt}
leaping
leaped, leapt
leaps
leaped, lept
Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind.
Wonder is the dearest child of faith.
Der Glaube versetzt Berge. Sprw.
Faith can move mountains. prov.
ein Sprung ins Ungewisse
a leap in the dark
in gutem Glauben handeln
act in good faith
trust
faith
Vertrauen
faith
Glaube (an)
faith (in)
in boeser Absicht
in bad faith
Schalttag (29 Feb.)
leap-day
Sprungtest
leap-frog test
Schaltjahr
leap-year
hervorspringen
leap
springen
leap
Schaltjahr
leap year
Seitensprung
side leap
in gutem Glauben handeln
to act in good faith
Glauben
faith
schau ehe du springst
look before you leap
in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) v
Sobald der Chef zur Tür hereinkam entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit.
Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung.
Wir sind bereit jeden Augenblick loszulegen.
In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los.
Die Rettungsaktion lief unverzüglich an.
to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action
As soon as the boss came in the door everyone sprang into action.
Fire and rescue vehicles swung into action.
We are ready to leap into action at a moment's notice.
Every morning she jumps out of bed and springs into action.
The rescue operation went swung into action immediately.
Bekenntnisschule f
Bekenntnisschulen pl
faith school Br.
faith schools
Bösgläubigkeit f; böser Glaube m jur.
bad faith; mala fide
Fortschrittsgläubigkeit f
blind faith in progress
Gedankensprung m
Gedankensprünge pl
mental leap
mental leaps
Glaube m (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) relig.
der Glaube an Gott
Menschen jeden Glaubens
der christliche jüdische muslimische hinduistische Glaube
sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können
Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden.
Er hat zum Glauben gefunden.
faith (religious belief and confession)
the faith in God
people of all faiths
the Christian Jewish Muslim Hindu faith
to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith
My faith has given me the strength to deal with this calamity.
He has found faith.
Glaube m (an); Vertrauen n (auf)
in gutem Glauben handeln
sich zu einem Glauben bekennen
faith (in)
to act in good faith
to make profession of a faith
Glaubensbekenntnis n
profession of faith; confession of faith
Glaubensfrage f
Glaubensfragen pl
in Glaubensfragen
question of faith
questions of faith
in questions of faith
Gottvertrauen n
faith in god
Kongregation f (ständiger Ausschuss in der katholischen Kirche) relig.
Kongregationen pl
Kardinalskongregation f
Kongregation für die Glaubenslehre; Glaubenskongregation f
congregation; Congregation (permanent committee in the Catholic Church)
congregations
College of Cardinals
Congregation for the Doctrine of the Faith; Congregation of the Faith
Obrigkeitsgläubigkeit f
blind faith in authority; uncritical acceptance of authority
Schaltjahr n
Schaltjahre pl
leap year; intercalary year
leap years; intercalary years
Schalttag m (29. Februar)
Schalttage pl
leap day; intercalary day
leap days; intercalary days
Sprung m
in großer Sprung nach vorn
ein Sprung ins Ungewisse
die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet der Genetik
leap
a great leap forward
a leap in the dark
the leaps and bounds in the field of genetics
Sprungrevision f jur.
leap-frog appeal
Treu und Glauben jur.
gegen Treu und Glauben verstoßen
Verstoß gegen Treu und Glauben
gegen Treu und Glauben verstoßend
unredliches Verhalten
good faith; bona fide
to contravene the principles of good faith
unconscionability Am.
unconscionable Am.
lack of good faith
Treue f
eheliche Treue f
eheliche Treue f
jdm. die Treue brechen
jdm. die Treue halten
jdm. die Treue schwören
loyalty; faithfulness; fidelity
conjugal faith
faithfulness in marriage; being faithful to one's husband or wife; fidelity
to break faith to sb.
to keep faith with sb.
to swear fidelity to sb.
Treuepflicht f (des Arbeitnehmers) jur.
employee's duty of good faith (towards his employer); duty of the employee to represent the interests of his employer
Überspringen n in von Gehaltsstufen
leapfrogging; leap-frogging
Verfechter m; Verteidigerin f; Beschützer m; Beschützerin f (von etw.) übtr.
Verfechter pl; Verteidigerinnen pl; Beschützer pl; Beschützerinnen pl
ein eiserner leidenschaftlicher Verfechter der Menschenrechte
Beschützer des Glaubens (engl. Königstitel)
defender (of sth.) fig.
defenders
a staunch passionate defender of human rights
Defender of the Faith
Vertrauen n (in; zu)
blindes Vertrauen
zu jdm. etw. (volles) Vertrauen haben
unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
das Vertrauen zu jdm. etw. verlieren
jds. Vertrauen missbrauchen
Es gehört viel Vertrauen dazu das Geld im Voraus zu überweisen.
Ich traue seinen Worten nicht.
faith; trust (in)
blind trust
to have (complete) faith in sb. sth.
to have unshakeable faith in sb.
to lose faith in sb. sth.
to betray sb.'s trust
It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
I put have no trust in his words.
Vertrauensbruch m
Vertrauensbrüche pl
breach of confidence; breach of faith; breach of trust
breaches of confidence; breaches of faith; breaches of trust
Vorgriff m
Vorgriffe pl
leap ahead; look ahead
leaps ahead; looks ahead
Wagnis n; Sprung m ins Ungewisse
ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas einiges riskieren (mit einer Aktion)
sich auf jdn. etw. einlassen
Ich lasse es drauf ankommen.
Gibt deinem Herzen einen Stoß!
leap of faith
to take a leap of faith (and do sth. by doing sth.)
to take a leap of faith with sb. sth.
I'll take a leap of faith.
Take a leap of faith!
von jdm. etw. abfallen; jdm. abtrünnig werden v (Person)
vom Glauben abfallen
to fall away from sb. sth.
to fall away from the faith
gutgläubig adj; in gutem Glauben; nach Treu und Glauben (nachgestellt) jur.
gutgläubiger Besitzer
gutgläubiger Dritter
gutgläubiger Erwerber Käufer
gutgläubiger Erwerb; Ankauf in gutem Glauben
gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten
gutgläubig-lastenfreier Erwerb
Eigentumserwerb in gutem Glauben
gutgläubiger Erwerb bei Grundstücksrechten
Rechte gutgläubiger Dritter
bona fide bonafide; innocent; in good faith (postpositive)
bonafide holder; holder in good faith
innocent third party
bonafide innocent purchaser; transferee in good faith; purchaser for value without notice; bonafide purchaser for value Br.
bonafide purchase; acquisition in good faith
bonafide acquisition from a person having a defective title
good faith acquisition of personal property free from encumbrances
acquisition of title in good faith
bonafide acquisition of right to land Br. real property Am.
rights of third parties acting in good faith
gutgläubig; in gutem Glauben adv jur.
etw. gutgläubig gegen Entgelt erwerben
gutgläubig handeln
bona fide; in good faith
to acquire sth. bona fide for value without notice
to act bona fide; to act in good faith
herausspringen v (aus)
herausspringend
herausgesprungen
to jump out; to leap out (of)
jumping out; leaping out
jumped out; leaped leapt out
hervorspringen; überspringen
hervorspringend; überspringend
hervorgesprungen; übersprungen
to leap {leaped leapt; leaped leapt}
leaping
leaped; leapt
hochschnellen; in die Höhe schießen; emporschießen geh. v (Dinge) übtr.
hochschnellend; in die Höhe schießend; emporschießend
hochgeschnellt; in die Höhe geschossen; emporgeschossen
Die Preise schossen in die Höhe.
to shoot up; to rocket; to skyrocket; to surge; to leap (things) fig.
shooting up; rocketing; skyrocketing; surging; leaping
shot up; rocketed; skyrocketed; surged; leaped
The prices surged skyrocketed.
hochschnellen v
hochschnellend
hochgeschnellt
schnellt hoch
schnellte hoch
to leap up; to bounce up; to jump up
leaping up; bouncing up; jumping up
leaped up; leapt up; bounced up; jumped up
leaps up; bounces up; jumps up
leaped up; leapt up; bounced up; jumped up
konvertieren; (zu einem anderen Glauben) übertreten v relig.
konvertierend; übertretend
konvertiert; übergetreten
Sie ist zum Islam konvertiert.
to convert (to a different faith)
converting
converted
She has converted to Islam.
redlich adv; in guten Treuen Schw. jur.
redlicher Besitz
redlicher Umgang mit Geschäftspartnern
in good faith
possession in good faith
fair dealings with business partners
jdm. sagen er kann soll einen Abgang machen sich brausen gehen Ös. ugs.
to tell sb. to take a running jump Br. a flying leap Am. coll.
springen; hüpfen v
springend; hüpfend
gesprungen; gehüpft
springt; hüpft
sprang; hüpfte
to leap {leaped leapt; leaped leapt}
leaping
leaped; leapt
leaps
leaped; lept
sprunghaft entwickelnd adj
leap-frogging
unbedingt; bedingungslos; vorbehaltlos adj
unbedingtes Vertrauen
vorbehaltloser Glaube
bedingungsloser Gehorsam
implicit
implicit confidence
implicit faith
implicit obedience
unerschütterlich; unbeugsam; felsenfest; eisern adj übtr.
fest an etw. glauben
unshakeable; unshakable; unwavering
to have unshakable faith in sth.
unredlich; bösgläubig adj; wider Treu und Glauben jur.
etw. unredlich erwerben
bösgläubiger Besitzer
dishonestly; in bad faith; mala fide
to acquire sth. in bad faith
holder in bad faith
sich bei jdm. für etw. revanchieren v; jdm. etw. vergelten v
vergeltend
vergolten
vergilt
vergalt
jdm. etw. vergelten
Gleiches mit Gleichem vergelten
Wie kann ich das je wieder gutmachen?
Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
Sie hat so viel für uns getan wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
to repay {repaid; repaid} sb. for sth.
repaying
repaid
repays
repaid
to repay sb. for sth.
to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by
How can I ever repay you?
I want to repay your his her their faith in me.; I want to repay the faith you he she they has have shown in me.
She's done so much for us we need to repay her somehow.
jdn. etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn. etw. jdm. zuweisen v adm.
verweisend; überweisend; zuweisend
verwiesen; überwiesen; zugewiesen
jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen
jdn. an jdn. etw. weiterverweisen
eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen
einen Patienten an einen Facharzt überweisen
eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen
Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen.
to refer sb. sth. to sb.
referring
referred
to refer sth. to sb. for decision
to refer sb. to sb. else
to refer a bill to a committee
to refer a patient to a specialist
to refer a legal matter back to the court below
The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore the previous owner was referred to the civil courts.
wiegen; wägen; abwiegen v
wiegend; wägend; abwiegen
gewogen; gewägt; abgewogen
er sie wiegt; er sie wägt
ich er sie wog
er sie hat hatte gewogen
ich er sie wöge; ich er sie woge
Erst wägen dann wagen.
to weigh
weighing
weighed
he she weighs
I he she weighed
he she has had weighed
I he she would weigh
Look before you leap.
ins Auge springen; (optisch) sofort auffallen
to leap to the eye fig.
viele verschiedene Glaubensrichtungen betreffend
multi-faith {adj}
in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) v
Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit.
Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung.
Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen.
In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los.
Die Rettungsaktion lief unverzüglich an.
to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action
As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.
Fire and rescue vehicles swung into action.
We are ready to leap into action at a moment's notice.
Every morning, she jumps out of bed and springs into action.
The rescue operation went swung into action immediately.
Beschwerde f; Einspruch m; Berufung f; Revision f; Rekurs m Schw. (gegen etw.); Anfechtung f (von etw.) (Rechtsmittel) jur.
Beschwerden pl; Einsprüche pl; Berufungen pl; Revisionen pl; Rekurse pl; Anfechtungen pl
Sprungrevision f Dt.
gegen etw. Beschwerde Berufung Revision usw. einlegen
einem Einspruch stattgeben
noch nicht rechtskräftig sein (Urteil)
appeal (against sth.)
appeals
leap-frog appeal
to lodge file an appeal against sth.
to allow an appeal
to be still subject to appeal (judgement)
Freudensprünge machen v
to leap for joy
Gläubigkeit f; religiöse Überzeugung f relig.
tiefe Gläubigkeit
religious faith
deep faith
Glaube m (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) relig.
der Glaube an Gott
Menschen jeden Glaubens
der christliche jüdische muslimische hinduistische Glaube
der christliche Osterglaube
sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können
Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden.
Er hat zum Glauben gefunden.
faith (religious belief and confession)
the faith in God
people of all faiths
the Christian Jewish Muslim Hindu faith
the Christian Easter faith
to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith
My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.
He has found faith.
Glaubenskampf m
Glaubenskämpfe pl
faith struggle
faith struggles
Kongregation f für die Glaubenslehre; Glaubenskongregation f (Vatikan) relig.
Congregation for the Doctrine of the Faith; Congregation of Faith (Vatican)
Seitensprung m; Sprung m zur Seite
Seitensprünge pl
side leap
side leaps
weiter hoher kräftiger Sprung m
ein kräftiger Sprung in die Höhe
leap
a leap upwards
Sprung m übtr.
in großer Sprung nach vorn
ein Sprung ins Ungewisse
die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet der Genetik
leap fig.
a great leap forward
a leap in the dark
the leaps and bounds in the field of genetics
einen Sprung machen; springen v (an einen Ort)
einen Sprung machend; springend
einen Sprung gemacht; gesprungen
springt
sprang
sich mit durch einem Sprung in Sicherheit bringen
to leap (to a place) {leaped leapt; leaped leapt}
leaping
leaped; leapt
leaps
leaped; leapt
to leap to safety
Technikgläubigkeit f; Technikhörigkeit f
blind faith in technology
Tonsprung m mus.
Tonsprünge pl
leap
leaps
Treue f; Treusein n; Loyalität f geh. soc.
Prinzipientreue f
eheliche Treue f
eheliche Treue f
bedingungslose Treue bis in den Tod; Nibelungentreue f geh.
jdm. die Treue brechen
jdm. die Treue halten
jdm. die Treue schwören
faithfulness; fidelity; loyalty
fidelity to your principles
conjugal faith
faithfulness in marriage; being faithful to one's husband or wife; fidelity
unswerving loyalty
to break faith to sb.
to keep faith with sb.
to swear fidelity to sb.
Vernunftglaube m phil.
rational belief; rational faith
Vertrauen n (in; zu)
blindes Vertrauen
zu jdm. etw. (volles) Vertrauen haben
unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
das Vertrauen zu jdm. etw. verlieren
jds. Vertrauen missbrauchen
Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen.
Diese Vorgehen schafft Vertrauen zwischen den Parteien.
Ich traue seinen Worten nicht.
faith; trust (in)
blind trust
to have (complete) faith in sb. sth.
to have unshakeable faith in sb.
to lose faith in sb. sth.
to betray sb.'s trust
It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
This procedure creates establishes trust between the parties.
I put have no trust in his words.
Vorrücken n; Vordringen n mil.
sprungweises Vorrücken; überschlagendes Vorrücken
Vorrücken bis Feindberührung
advance
advance by bounds; leap-frog advance
advance to contact
Zivilklage f; Klage f jur.
Beleidigungsklage f
obligatorische Klage
Sprungklage f Dt.
Klage aus schuldrechtlichem Vertrag
Klage aus unerlaubter Handlung
Klage auf Herausgabe
Klage wegen übler Nachrede
bei einem Gericht (gegen jdn.) Klage einbringen erheben
jdn. wegen übler Nachrede verklagen
eine Klage zurückziehen
Klagen miteinander verbinden
gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)
Die Klage lautet auf geht auf Schadenersatz.
civil action; action; lawsuit; suit at law; suit
action for abusive behaviour
action in personam; personal action
leap-frog action
action ex contractu
action ex delicto
action for restitution
action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit
to bring file an action (against sb.) before a court; to file a lawsuit (against sb.) with a court
to sue sb. for libel or slander
to withdraw an action a lawsuit
to consolidate actions lawsuits
to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)
The action is for sounds in damages.
sich zu etw. bekennen v (zu einer Religion Weltanschauung)
sich bekennend
sich bekannt
sich zum Christentum Kommunismus bekennen
sich zum Glauben bekennen; seinen Glauben bekannen
sich zu keiner Religion bekennen
to profess sth. (a religion or set of beliefs)
professing
professed
to profess christianity communism
to profess your faith
to profess no religion
dialektisch adj phil.
dialektische Antinomie
dialektische Behauptung
dialektische Bewegung
dialektische Beziehung
dialektische Folgerung; dialektischer Schluss
dialektische Logik
dialektische Opposition
dialektische Psychologie
dialektische Theologie
dialektischer Dreisatz
dialektischer Gebrauch der reinen Vernunft
dialektischer Schein
dialektischer Sprung
dialektischer Überempirismus
dialektischer Vernunftschluss
dialektisches Argument
dialektisches Bild
dialektisches Denken
dialektisches Theater
dialectic; dialectical
dialectical antinomy
dialectical assertion
dialectical movement
dialectical relation
dialectical inference
dialectical logic
dialectical opposition
dialectical psychology
dialectical theology
dialectic triad; dialectical triad
dialectic employment of pure reason; dialectical use of pure reason
dialectic appearance; dialectical illusion
dialectic leap; dialectical transition
dialectical hyper-empiricism
dialectical inference of reason
dialectical argument
dialectical image
dialectical thinking
dialectical theatre Br.; dialectical theater Am.
hervorspringen; herausspringen v
hervorspringend; herausspringend
hervorgesprungen; herausgesprungen
to leap out {leaped, leapt; leaped, leapt}
leaping out
leaped; leapt out
jdm. sagen, er kann soll einen Abgang machen sich brausen gehen Ös. v ugs.
to tell sb. to take a running jump Br. a flying leap Am. coll.
etw. überspringen v; über etw. springen v
überspringend; über springend
übersprungen; über gesprungen
to leap sth. {leaped, leapt; leaped, leapt}
leaping
leaped; leapt
unerschütterlich; unverbrüchlich geh.; eisern adj (Sache)
unverbrüchliche Treue
fest an etw. glauben
unshakeable; unshakable; unswerving; unwavering (of a thing)
unswerving loyalty
to have unshakable faith in sth.
sich bei jdm. für etw. revanchieren v; jdm. etw. vergelten v
vergeltend
vergolten
vergilt
vergalt
jdm. etw. vergelten
Gleiches mit Gleichem vergelten
Wie kann ich das je wieder gutmachen?
Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
to repay {repaid; repaid} sb. for sth.
repaying
repaid
repays
repaid
to repay sb. for sth.
to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by
How can I ever repay you?
I want to repay your his her their faith in me.; I want to repay the faith you he she they has have shown in me.
She's done so much for us, we need to repay her somehow.
jdn. etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn. etw. jdm. zuweisen v adm.
verweisend; überweisend; zuweisend
verwiesen; überwiesen; zugewiesen
jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen
jdn. an jdn. etw. weiterverweisen
eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen
einen Patienten an einen Facharzt überweisen
eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen
Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen.
to refer sb. sth. to sb.
referring
referred
to refer sth. to sb. for decision
to refer sb. to sb. else
to refer a bill to a committee
to refer a patient to a specialist
to refer a legal matter back to the court below
The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.
wiegen; wägen; abwiegen v
wiegend; wägend; abwiegen
gewogen; gewägt; abgewogen
er sie wiegt; er sie wägt
ich er sie wog
er sie hat hatte gewogen
ich er sie wöge; ich er sie woge
Erst wägen, dann wagen.
to weigh
weighing
weighed
he she weighs
I he she weighed
he she has had weighed
I he she would weigh
Look before you leap.
ins Auge springen; (optisch) sofort auffallen v
to leap to the eye fig.

Deutsche Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse / ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas einiges riskieren (mit einer Aktion) / sich auf jdn. etw. einlassen / Ich lasse es drauf ankommen. / Gibt deinem Herzen einen Stoß! Synonyme

(etwas)  behandeln  (sich  mit  etwas)  auseinander  setzen  (sich)  befassen  (mit)  (sich)  beschäftigen  (mit)  bearbeiten  eingehen  (auf)  engagiert  (sein)  involviert  (sein)  
(einen  Plan)  verwerfen  (sich  etwas)  abschminken  (umgangssprachlich)  (sich  etwas)  aus  dem  Kopf  schlagen  (umgangssprachlich)  
(sich)  einer  Sache  anschließen  (sich)  mit  etwas  assoziieren  
(sich)  festlegen  (sich)  zu  etwas  bekennen  (sich)  zu  etwas  verpflichten  
(sich  etwas)  in  Erinnerung  rufen  (sich  etwas)  vergegenwärtigen  rekapitulieren  
(sich  etwas)  anschaffen  (sich  etwas)  zulegen  besorgen  kaufen  
(sich  etwas)  zu  Nutze  machen  (sich  etwas)  zunutze  machen  ausbeuten  ausnützen  ausnutzen  instrumentalisieren  nutzen  
(sich  etwas)  gönnen  (sich  etwas)  genehmigen  (umgangssprachlich)  
(sich)  besaufen  (umgangssprachlich)  (sich)  betrinken  (sich)  die  Kante  geben  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  hinter  die  Binde  kippen  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  zur  Brust  nehmen  (umgangssprachlich)  (sich)  voll  laufen  lassen  (umgangssprachlich)  (sich)  zuschütten  (umgangssprachlich)  (viel  Alkohol)  trinken  bechern  (umgangssprachlich)  ins  Glas  schauen  (umgangssprachlich)  saufen  (umgangs  
(sich  auf  etwas)  berufen  (sich  auf  etwas)  beziehen  
(sich)  nicht  um  etwas  kümmern  etwas  liegen  lassen  etwas  nicht  erledigen  
(sich  vor  etwas)  drücken  (vor  etwas)  kneifen  (umgangssprachlich)  Eiertanz  (umgangssprachlich)  einen  Eiertanz  aufführen  (umgangssprachlich)  
(sich)  Ã¼ber  etwas  hermachen  (umgangssprachlich)  von  etwas  Besitz  ergreifen  
(sich)  für  etwas  eignen  für  etwas  geeignet  sein  
(sich)  etwas  merken  an  etwas  denken  bedenken  
(sich  etwas)  vornehmen  (sich)  anschicken  festlegen  ins  Auge  fassen  (umgangssprachlich)  planen  vormerken  
(sich)  allmählich  bewegen  (sich)  vorsichtig  auf  etwas  zubewegen  
(sich)  aus  dem  Fenster  lehnen  (umgangssprachlich)  (sich)  wagen  (an)  auf  schmalem  Grat  wandern  in  tiefes  Wasser  gehen  mutig  sein  Risiko  auf  sich  nehmen  riskieren  trauen  
(sich)  einer  Sache  bedienen  (zu  etwas)  heranziehen  anwenden  applizieren  benützen  benutzen  einsetzen  gebrauchen  handhaben  in  Gebrauch  nehmen  nützen  nutzen  verwenden  
(sich)  bemächtigen  (sich)  etwas  aneignen  
(sich)  einen  runterholen  (umgangssprachlich)  (sich)  selbst  befriedigen  masturbieren  onanieren  sich  einen  von  der  Palme  wedeln  (umgangssprachlich)  wichsen  (umgangssprachlich)  
(sich  an)  etwas  nicht  erinnern  entfallen  nicht  an  etwas  denken  verbummeln  (umgangssprachlich)  vergessen  verschwitzen  (umgangssprachlich)  
etwas  betreuen  etwas  in  Obhut  haben  etwas  leiten  für  etwas  verantwortlich  sein  
etwas  kombinieren  etwas  mischen  etwas  miteinander  in  Verbindung  bringen  etwas  verbinden  
(etwas)  auf  sich  nehmen  (etwas)  in  Kauf  nehmen  
etwas  bedenken  etwas  berücksichtigen  etwas  einkalkulieren  etwas  vorsehen  
(aus  etwas)  bestehen  sich  zusammensetzen  (aus)  
(sich)  beziehen  auf  auf  etwas  verweisen  referenzieren  
(sich)  um  etwas  herumdrücken  kneifen  (vor)  (umgangssprachlich)  
(sich)  verstellen  so  tun  als  ob  vorgeben  (etwas  zu  sein)  
(sich)  etwas  aufladen  schleppen  tragen  transportieren  
(sich)  anlassen  (umgangssprachlich)  (sich)  ausprägen  (sich)  erweisen  (sich)  formen  (sich)  zeigen  (in)  an  den  Tag  legen  Ausdruck  finden  (in)  rüberkommen  (umgangssprachlich)  sich  niederschlagen  (in)  
(sich)  etwas  in  den  Bart  brummeln  (umgangssprachlich)  murmeln  nuscheln  
(sich)  auszahlen  (sich)  bezahlt  machen  (sich)  lohnen  (sich)  rechnen  (sich)  rentieren  amortisieren  Früchte  tragen  (umgangssprachlich)  lohnenswert  (sein)  
(sich)  beteiligen  etwas  abbekommen  (umgangssprachlich)  partizipieren  teilhaben  teilnehmen  
(auf  etwas)  beharren  (auf  etwas)  bestehen  (auf  etwas)  pochen  (umgangssprachlich)  insistieren  verlangen  
(sich)  beteiligen  (sich)  einer  Sache  anschließen  einsteigen  
(sich)  einen  Wohnsitz  nehmen  (sich)  niederlassen  
(etwas)  erfahren  (etwas)  kennen  lernen  (etwas)  kennenlernen  
aufnehmen  einlassen  hereinlassen  zulassen  
(sich)  abarbeiten  (sich)  abmühen  (sich)  abplagen  (sich)  mühen  (sich)  zerstreuen  abrackern  (umgangssprachlich)  rackern  (umgangssprachlich)  schuften  
(sich)  Ã¼ber  Wasser  halten  (umgangssprachlich)  (sich)  durchbeißen  (umgangssprachlich)  (sich)  durchkämpfen  (sich)  durchschlagen  (sich)  selbst  helfen  
aus  etwas  herstammen  von  etwas  herrühren  von  etwas  kommen  
etwas  Ã¼berschatten  etwas  dämpfen  etwas  lähmen  
(sich)  beunruhigen  (um)  (sich)  Gedanken  machen  (sich)  grämen  (sich)  härmen  (über,  um,  wegen)  (sich)  sorgen  (sich)  Sorgen  machen  
wagnis  
(sich)  verschärfen  (sich)  verschlechtern  (sich)  verschlimmern  (sich)  zuspitzen  ausufern  (umgangssprachlich)  eskalieren  
(sich)  entpuppen  (sich)  herauskristallisieren  (sich)  herausstellen  (sich)  offenbaren  deutlich  werden  
(sich)  verfahren  (sich)  verfranzen  (umgangssprachlich)  (sich)  verirren  (sich)  verlaufen  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  ins  Zeug  legen  (umgangssprachlich)  (sich)  Mühe  geben  (sich)  reinknien  (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen  (um)  streben  (nach)  
(sich)  anpassen  (sich)  einfügen  (sich)  einordnen  (sich)  integrieren  
ausdiskutieren  ausfechten  (umgangssprachlich)  etwas  bereinigen  (umgangssprachlich)  jemanden  zur  Rechenschaft  ziehen  mit  jemandem  ein  Hühnchen  rupfen  (umgangssprachlich)  sich  auseinandersetzen  mit  
einen  Fehler  finden  (an)  etwas  auszusetzen  haben  (an)  
(sich)  irren  (sich)  täuschen  (sich)  verrennen  (umgangssprachlich)  (sich)  vertun  (umgangssprachlich)  (sich)  verzetteln  (umgangssprachlich)  
(sich  etwas)  zu  Gemüte  führen  (umgangssprachlich)  begutachten  durchlesen  lesen  reinziehen  (umgangssprachlich)  schmökern  (umgangssprachlich)  studieren  verschlingen  wälzen  (umgangssprachlich)  
(etwas)  vermissen  (sich)  sehnen  (nach)  gieren  (nach)  lechzen  (nach)  verlangen  (nach)  
auf  etwas  spekulieren  eingestellt  sein  auf  entgegensehen  erwarten  mit  etwas  rechnen  
(Kurs)  einschlagen  (nach  etwas)  streben  etwas  folgen  
(auf  etwas)  herum  reiten  immer  wieder  von  etwas  reden  
(sich)  ausmalen  (sich)  denken  (sich)  vorstellen  auffassen  als  einbilden  einschätzen  erachten  wähnen  
(sich)  ennuyieren  (veraltet)  (sich)  fadisieren  (österr.)  (umgangssprachlich)  (sich)  langweilen  gelangweilt  sein  
Geratewohl  Risiko  Spiel  mit  dem  Feuer  (umgangssprachlich)  Tollkühnheit  Unterfangen  Vabanquespiel  Wagestück  Wagnis  
(sich)  ausbreiten  (sich)  verbreiten  grassieren  um  sich  greifen  umgehen  Verbreitung  finden  
(auf  etwas)  verzichten  Abstriche  machen  von  etwas  absehen  
aus  etwas  schlau  werden  (umgangssprachlich)  etwas  verstehen  
(sich)  vermengen  (sich)  vermischen  ausströmen  diffundieren  dispergieren  sich  verbreiten  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  kümmern  (sich)  scheren  (umgangssprachlich)  bestrebt  sein  
(sich)  um  etwas  handeln  los  sein  (umgangssprachlich)  Sache  sein  (umgangssprachlich)  
(sich)  austauschen  (sich)  unterhalten  (sich)  unterreden  sprechen  (mit,  Ã¼ber)  
(sich)  entsinnen  (sich)  erinnern  (sich)  in  Erinnerung  rufen  reminiszieren  
(sich)  hervorwagen  ins  Rampenlicht  treten  sich  exponieren  sich  hervortun  
(sich)  nach  vorne  neigen  (sich)  verbeugen  (sich)  verneigen  
(sich)  herumwälzen  (sich)  suhlen  (umgangssprachlich)  (sich)  wälzen  hin  und  her  rollen  
(sich)  blähen  (sich)  wellen  (sich)  winden  bauschen  wogen  
(sich)  genieren  (sich)  rot  färben  (sich)  schämen  erröten  rot  werden  
(sich)  bloßstellen  (sich)  die  Blöße  geben  (sich)  lächerlich  machen  
mit  etwas  fertig  werden  mit  etwas  klarkommen  
jemanden  an  etwas  hindern  jemanden  von  etwas  abbringen  jemanden  von  etwas  abhalten  
(sich)  ausbreiten  (sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  hineinreichen  
(sich)  verlagern  (sich)  verschieben  (sich)  verwandeln  wechseln  
(sich)  ein  Bild  machen  (von)  (sich)  vergegenwärtigen  (sich)  vorstellen  
(sich)  einsetzen  (sich)  engagieren  (sich)  stark  machen  agitieren  (für,  gegen)  Partei  ergreifen  (für,  gegen)  propagieren  werben  (für)  
(sich)  wehren  (sich)  widersetzen  (sich)  zur  Wehr  setzen  die  Stirn  bieten  Trotz  bieten  trotzen  widerstehen  
(mit  etwas)  konform  gehen  Ã¼bereinstimmen  beipflichten  billigen  einverstanden  (sein)  empfehlen  etwas  gutheißen  gleicher  Meinung  sein  zustimmen  
etwas  herleiten  von  etwas  zurückführen  auf  
(etwas)  darstellen  (etwas)  sein  
an  etwas  erinnern  etwas  heraufbeschwören  
etwas  Ã¼berantworten  zu  etwas  verpflichten  
(sich)  verheddern  (sich)  verwickeln  (sich)  verwirren  den  Faden  verlieren  (umgangssprachlich)  durcheinander  kommen  (umgangssprachlich)  
(sich)  entfernen  (sich)  fortbewegen  (sich)  wegbewegen  absentieren  (veraltend)  Abstand  gewinnen  Abstand  nehmen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  propagieren  (sich)  verbreiten  
(sich)  aufraffen  (sich)  bemühen  (um)  (sich)  zusammennehmen  
(sich)  ausliefern  (sich)  ergeben  (sich)  stellen  
(sich)  geben  (sich)  gehaben  (sich)  gerieren  
(sich)  akklimatisieren  (sich)  anpassen  (sich)  gewöhnen  
(Aufgaben  /  Verantwortung)  weitergeben  (etwas  an  jemanden)  delegieren  (etwas  auf  jemanden)  abwälzen  
(sich)  flüchtig  befassen  mit  einen  Blick  werfen  in  
(sich  etwas)  schenken  (umgangssprachlich)  Abstand  nehmen  von  aufhören  bleiben  lassen  (umgangssprachlich)  bleibenlassen  lassen  (umgangssprachlich)  nicht  machen  sausen  lassen  (umgangssprachlich)  sein  lassen  (umgangssprachlich)  unterlassen  
mit  einer  Sache  in  Verbindung  gebracht  werden  mit  etwas  assoziiert  werden  verlinken  
(sich)  auswirken  einen  Effekt  haben  funktionieren  wirken  
besonders hoher Sprung der hohen Schule (Reitsport)  Kapriole  
einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich)  geistesgestört  geisteskrank  gemütskrank  irre (umgangssprachlich)  irrsinnig (umgangssprachlich)  neben der Spur (umgangssprachlich)  nicht ganz dicht (umgangssprachlich)  psychotisch  verrückt  
sprung  aggravated  anamorphous  askew  asymmetric  bent  bowed  broken  burned  burst  

Englische leap of faith Synonyme

leap of faith Definition

Faith
(n.) Belief
Faith
(n.) The assent of the mind to the statement or proposition of another, on the ground of the manifest truth of what he utters
Faith
(n.) The belief in the historic truthfulness of the Scripture narrative, and the supernatural origin of its teachings, sometimes called historical and speculative faith.
Faith
(n.) The belief in the facts and truth of the Scriptures, with a practical love of them
Faith
(n.) That which is believed on any subject, whether in science, politics, or religion
Faith
(n.) Fidelity to one's promises, or allegiance to duty, or to a person honored and beloved
Faith
(n.) Word or honor pledged
Faith
(n.) Credibility or truth.
Faith
(interj.) By my faith
I' faith
() In faith
Leap
(n.) A basket.
Leap
(n.) A weel or wicker trap for fish.
Leap
(v. i.) To spring clear of the ground, with the feet
Leap
(v. i.) To spring or move suddenly, as by a jump or by jumps
Leap
(v. t.) To pass over by a leap or jump
Leap
(v. t.) To copulate with (a female beast)
Leap
(v. t.) To cause to leap
Leap
(n.) The act of leaping, or the space passed by leaping
Leap
(n.) Copulation with, or coverture of, a female beast.
Leap
(n.) A fault.
Leap
(n.) A passing from one note to another by an interval, especially by a long one, or by one including several other and intermediate intervals.
Leap year
() Bissextile

leap of faith Bedeutung

leap
leaping
spring
saltation
bound
bounce
a light, self-propelled movement upwards or forwards
faith healing
faith cure
care provided through prayer and faith in God
faith loyalty or allegiance to a cause or a person, keep the faith, they broke faith with their investors
good faith
straightness
having honest intentions, he acted in good faith, doubt was expressed as to the good faith of the immigrants
leap the distance leaped (or to be leaped), a leap offeet
conviction
strong belief
article of faith
an unshakable belief in something without need for proof or evidence
faith trust complete confidence in a person or plan etc, he cherished the faith of a good woman, the doctor-patient relationship is based on trust
religion
faith
religious belief
a strong belief in a supernatural power or powers that control human destiny, he lost his faith but not his morality
article of faith
credendum
(Christianity) any of the sections into which a creed or other statement of doctrine is divided
Defender of the Faith a title that Leo X bestowed on Henry VIII and later withdrew, parliament restored the title and it has been used by English sovereigns ever since
full faith and credit a guarantee to pay interest and principal on debt, usually issued by the United States Treasury
leap
jump
saltation
an abrupt transition, a successful leap from college to the major leagues
quantum leap
quantum jump
a sudden large increase or advance, this may not insure success but it will represent a quantum leap from last summer
jump leap a sudden and decisive increase, a jump in attendance
religion
faith
organized religion
an institution to express belief in a divine power, he was raised in the Baptist religion, a member of his own faith contradicted him
leap day
bissextile day
February
the name of the day that is added during a leap year
leap year
intercalary year
days
bissextile year
in the Gregorian calendar: any year divisible by except centenary years divisible by
leap second a second (as measured by an atomic clock) added to or subtracted from Greenwich Mean Time in order to compensate for slowing in the Earth's rotation
leap
jump
pass abruptly from one state or topic to another, leap into fame, jump to a conclusion, jump from one thing to another
jump
leap
bound spring
move forward by leaps and bounds, The horse bounded across the meadow, The child leapt across the puddle, Can you jump over the fence?
jump leap cause to jump or leap, the trainer jumped the tiger through the hoop
leap out
rush out
sally out
burst forth
jump out from a hiding place and surprise (someone), The attackers leapt out from the bushes
jump b leap b jump off jump down from an elevated point, the parachutist didn't want to jump, every year, hundreds of people jump off the Golden Gate bridge, the widow leapt into the funeral pyre
leap out
jump out
jump
stand out stick out
be highly noticeable
on faith with trust and confidence, we accepted him on faith
Ergebnisse der Bewertung:
106 Bewertungen 5

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.