Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
nationwide
Englisch Deutsch Übersetzung
über das ganze Land verbreitet
nationwide
landesweit, allgemein
adj
nationwide
allgemein
nationwide
bundesweit
adj
nationwide
, national
landesweit; bundesweit; überregional
adj
eine landesweite überregionale Kampagne
nationwide
a
nationwide
campaign
Deutsche
über das ganze Land verbreitet Synonyme
das
ganze
Jahr
über
ganzjährig
perennial
allgemein
verbreitet
prävalent
weit
verbreitet
allenthalben
allerorts
allerseits
allseits
über
und
über
überall
ringsum
vielerorts
(sich)
lustig
machen
über
höhnen
spotten
über
ganze
das
Ganze
Gesamteindruck
üblich
gängig
gebräuchlich
verbreitet
land
abkratzen
(derb)
abtreten
über
den
Jordan
gehen
(umgangssprachlich)
über
die
Klinge
springen
(umgangssprachlich)
den
Löffel
abgeben
(umgangssprachlich)
eingehen
(umgangssprachlich)
verrecken
(derb)
allgegenwärtig
überall
verbreitet
omnipräsent
ubiquitär
Bundesland
Land
(über
jemanden)
herziehen
(jemandem
etwas)
andichten
(jemandem
etwas)
nachsagen
lästern
schlecht
über
jemanden
reden
Festland
Gegend
Land
Boden
Grund
Land
Amphibienfahrzeug
Land-Wasser-Fahrzeug
Land
Nation
Nationalstaat
Staat
(sich)
durchsetzen
überwiegen
herrschen
prävalieren
vorherrschen
weit
verbreitet
sein
Japan
Land
der
aufgehenden
Sonne
(umgangssprachlich)
Nippon
Dritte-Welt-Land
Drittweltland
Entwicklungsgesellschaft
Entwicklungsland
(Zeit)
verfließen
ablaufen
ins
Land
gehen
vergehen
verlaufen
verstreichen
vorbeigehen
üblich
gang
und
gäbe
gebräuchlich
gewöhnlich
häufig
in
aller
Regel
in
der
Regel
normal
weit
verbreitet
allgemein
bekannt
bekannt
ubiquitär
weit
verbreitet
weithin
bekannt
über
via
unduldsam
ungehalten
(über)
herrschen
(über)
regieren
klagen
trauern
(über,
um)
Kraft
Macht
(über)
über
oben
oberhalb
Lehrveranstaltung
(über)
Vorlesung
lagern
(auf,
über)
legen
setzen
Überlastung
Belastung
über
dem
Limit
überragen
übertreffen
hinausragen
(über)
über
gut
(umgangssprachlich)
mehr
als
reichlich
über
der
Erdoberfläche
überirdisch
oberirdisch
über
(umgangssprachlich)
übrig
verbleibend
Erörterung
(über)
offene
Aussprache
abwerfen
über
Bord
werfen
bejammern
betrauern
trauern
(um)
(über)
(sich)
stürzen
auf
herfallen
über
auslachen
feixen
lachen
(über)
über
Umwege
indirekt
mehrstufig
mittelbar
über
Gebühr
überaus
übermäßig
übertrieben
über
droben
hoch
oben
obig
siegen
triumphal
sein
(über)
triumphieren
ausplündern
ausrauben
herfallen
über
plündern
(sich)
lustig
machen
(über)
hänseln
aufmerksam
machen
(auf)
hinweisen
(auf)
informieren
(über)
verweisen
(auf)
einfach
übergehen
hinweggehen
über
links
liegen
lassen
über
darüber
hinaus
extra
jenseits
weiterführend
zusätzlich
obdachlos
ohne
Dach
über
dem
Kopf
(umgangssprachlich)
wohnsitzlos
wohnungslos
Enquete
Erfassung
Erhebung
Erkundigung
Nachforschung
Umfrage
Untersuchung
(über)
erschrecken
innehalten
sich
über
etw.
wundern
stutzen
stutzig
werden
überdenken
überlegen
bedenken
grübeln
nachdenken
nachgrübeln
nachsinnen
sinnieren
(über)
(fälschlich)
gleichsetzen
über
einen
Kamm
scheren
(umgangssprachlich)
undifferenziert
betrachten
anhand
über
(umgangssprachlich)
durch
mit
mit
Hilfe
von
mithilfe
mittels
per
qua
unter
Zuhilfenahme
von
via
über
sich
ergehen
lassen
dulden
durchmachen
erdulden
erleiden
ertragen
zulassen
überstürzt
eilfertig
eilig
Hals
über
Kopf
(umgangssprachlich)
hastig
voreilig
vorschnell
über
Kenntnisse
verfügen
überblicken
drauf
haben
(umgangssprachlich)
kennen
nachvollziehen
verstehen
wissen
(sich)
wundern
erstaunt
sein
(über)
verdattert
sein
(umgangssprachlich)
(sich)
über
etwas
hermachen
(umgangssprachlich)
von
etwas
Besitz
ergreifen
über
kurz
oder
lang
eines
Tages
früher
oder
später
irgendwann
in
Verzückung
geraten
ins
Schwärmen
geraten
(über)
(sich)
austauschen
(sich)
unterhalten
(sich)
unterreden
sprechen
(mit,
über)
über
seinen
Schatten
springen
seinen
Mut
zusammennehmen
sich
ein
Herz
fassen
sich
trauen
wagen
Aufklärung
verlangen
Aufschluss
verlangen
(über)
Klarheit
verlangen
absolut
bis
über
beide
Ohren
(umgangssprachlich)
durch
und
durch
durchweg
gänzlich
hundertprozentig
konsistent
mit
Herz
und
Seele
richtig
rundweg
total
völlig
voll
(umgangssprachlich)
vollauf
vollends
vollkommen
vollständig
(sich)
übergeben
über
die
Zunge
scheißen
(derb)
brechen
(umgangssprachlich)
erbrechen
hochwürgen
kotzen
(derb)
Mageninhalt
oral
entleeren
rückwärts
essen
(umgangssprachlich)
reihern
(umgangssprachlich)
speien
vomieren
(sich)
über
Wasser
halten
(umgangssprachlich)
(sich)
durchbeißen
(umgangssprachlich)
(sich)
durchkämpfen
(sich)
durchschlagen
(sich)
selbst
helfen
(sich)
beunruhigen
(um)
(sich)
Gedanken
machen
(sich)
grämen
(sich)
härmen
(über,
um,
wegen)
(sich)
sorgen
(sich)
Sorgen
machen
(sich) lustig machen (über)
hänseln
(sich) lustig machen über
höhnen
spotten über
(sich) über Wasser halten (umgangssprachlich)
(sich) durchbeißen (umgangssprachlich)
(sich) durchkämpfen
(sich) durchschlagen
(sich) selbst helfen
(sich) über etwas hermachen (umgangssprachlich)
von etwas Besitz ergreifen
(über jemanden) herziehen
(jemandem etwas) andichten
(jemandem etwas) nachsagen
lästern
schlecht über jemanden reden
Dritte-Welt-Land
Drittweltland
Entwicklungsgesellschaft
Entwicklungsland
Erörterung (über)
offene Aussprache
Land
Nation
Nationalstaat
Staat
Lehrveranstaltung (über)
Vorlesung
allgemein verbreitet
prävalent
weit verbreitet
das Ganze
Gesamteindruck
das ganze Jahr über
ganzjährig
perennial
herrschen (über)
regieren
lagern (auf, über)
legen
setzen
über (umgangssprachlich)
übrig
verbleibend
über Kenntnisse verfügen
überblicken
drauf haben (umgangssprachlich)
kennen
nachvollziehen
verstehen
wissen
über Umwege
indirekt
mehrstufig
mittelbar
über der Erdoberfläche
überirdisch
oberirdisch
über kurz oder lang
eines Tages
früher oder später
irgendwann
über sich ergehen lassen
dulden
durchmachen
erdulden
erleiden
ertragen
zulassen
über
darüber hinaus
jenseits
weiterführend
zusätzlich
über
droben
hoch
oben
obig
über
gut (umgangssprachlich)
mehr als
reichlich
über
oben
oberhalb
über
via
dry land
acres
alluvion
alluvium
arable land
clay
clod
crust
dirt
dust
fat of the land
Easy Street
abundance
affluence
ample sufficiency
ampleness
amplitude
avalanche
bed of roses
bonanza
land on
ambush
assail
assault
attack
blitz
bushwhack
come at
come down on
crack down on
land
acquire
acreage
acres
airspace
alight
ally
archduchy
archdukedom
area
Never-Never land
Agapemone
Arcadia
Big Rock-Candy Mountain
Canaan
Cloudcuckooland
Cockaigne
Eden
Eldorado
Erewhon
parcel of land
block
clearing
clos
close
corn field
croft
cultivated land
enclave
field
promised land
Agapemone
Arcadia
Beulah
Beulah Land
Big Rock-Candy Mountain
Canaan
Cloudcuckooland
Cockaigne
Eden
Englische
nationwide Synonyme
nationwide Definition
nationwide Bedeutung
countrywide
nationwide
occurring
or
extending
throughout
a
country
or
nation,
the
event
aroused
nationwide
interest,
a
countrywide
fund-raising
campaign
nationally
nationwide
across
the
nation
across
the
country
extending
throughout
an
entire
nation,
nationally
advertised,
it
was
broadcast
nationwide
Ergebnisse der Bewertung:
128
Bewertungen
3
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Nationwide may refer to:
Vokabelquiz per Mail: