erörtern, begründen, Grund, Vernunft | reason |
Grund, Argument | reason |
Grund | reason |
Grund, Verstand | reason |
Vernunft | reason |
Vernunft, Grund | reason |
Ueberlegen | to reason |
triftiger Grund | good reason |
Anlaß geben | give reason |
Vernunftgebrauch m phil. | use of reason |
aus irgendeinem Grund | for any reason |
Vernunftherrschaft f phil. | rule of reason |
Vernunftidee f phil. | idea of reason |
Staatsräson f | reason of state |
darum, drum | for that reason |
Aus welchem Grund | for what reason |
Staatsraeson | reason of state |
ebendeshalb adv selten | for this reason |
Aus welchem Grund? | for what reason? |
auf die Vernunft hören | listen to reason |
|
Vernunftgegegenstand m; Gegenstand m der Vernunft phil. | object of reason |
allen Anlaß haben | have every reason |
gesunder Menschenverstand | sanity and reason |
Vernunftbegriff m phil. | concept of reason |
Änderungsgrund m | reason for changes |
grundlos, ohne jeden Grund | without any reason |
vernunftwidrig adj | contrary to reason |
vernunftwidrig | contrary to reason |
grundlos | without any reason |
grundlos; ohne jeden Grund | without any reason |
vernunftgeleitet adj phil. | governed by reason |
es leuchtet ein | it stands to reason |
auf die Vernunft hoeren | to listen to reason |
Er lässt mit sich reden. | He's open to reason. |
Es leuchtet ein. | It stands to reason. |
ohne jeden Anlaß | for no reason at all |
ist uns ganz unverständlich | is out of all reason |
aus einem anderen Grund | for some other reason |
Grund | reason for doing sth. |
|
ohne ersichtlichen Grund | for no apparent reason |
deshalb | that is the reason why |
es gab keinen Grund zu | there was no reason to |
Fehlergrund m | reason for (the) error |
nicht zu Unrecht | not without good reason |
ohne Hand und Fuss | without rhyme or reason |
aufgrund der Ausfuhr | by reason of exportation |
aus Anlass der Ausfuhr | by reason of exportation |
es ist verständlich dass | it stands to reason that |
was war die wirkliche Ursache | what was the real reason |
Er lässt mit sich reden. | He will listen to reason. |
aus dem einen oder anderen Grund | for one reason or another |
ohne erkennbaren Grund | for no discernible reason |
durch das Löschen | by reason of the unloading |
durch die Einfuhr | by reason of the importing |
Hauptgrund m Hauptgründe pl | main reason main reasons |
Ratio f | pure reason, rational logic |
Wir dürfen es bezweifeln. | We have reason to doubt it. |
Ratio f | pure reason; rational logic |
aus Anlass der Einfuhr | by reason of the importation |
unmotiviert adv | without reason, for no reason |
unmotiviert adv | without reason; for no reason |
triftig adj triftiger Grund | good, convincing good reason |
triftig adj triftiger Grund | good; convincing good reason |
Was nur der Grund sein mag? | I wonder what the reason may be. |
der Hauptgrund für dieses Schreiben ist | the main reason for our writing is |
Stichhaltigkeit f; Plausibilität f; Legitimität f; Nachvollziehbarkeit f; Validität f geh. (Grund, Argument, Theorie usw.) | validity (reason, argument, theory) |
Einsicht f; Vernunft f jdn. zur Einsicht bringen | sense to make sb. see sense reason |
Vernunftbegabung f; Rationalität f phil. | endowedness with reason; rationality |
Asylgrund m | reason for asylum; grounds for asylum |
Vernunftgesetz n phil. ewige Vernunftgesetze | law of reason eternal laws of reason |
Vernunftgrund m; Grundlage f der Vernunft phil. | ground of reason; foundation of reason |
Scheidungsgrund m Scheidungsgründe pl | reason for divorce reasons for divorce |
angeben einen Grund angeben | to give {gave, given} to give a reason |
Änderungsgrund m Änderungsgründe pl | reason for changes reasons for changes |
innerbetrieblich; intern adj aus innerbetrieblichen Gründen | internal for reason of internal policy |
vernunftbegabt adj | endowed with reason; reasonable archaic |
Begründung f seine Begründung war | reason, reasons the reasons he gave were |
Veranlassung f keine Veranlassung zu etw. haben | cause; reason to have no reason for sth. |
etw. ohne einen nachvollziehbaren Grund tun | to do sth. without a valid justified reason |
etw. ohne einen nachvollziehbaren Grund tun v | to do sth. without a valid justified reason |
unerklärlich adj aus unerfindlichen Gründen | unaccountable for some unaccountable reason |
unerklärlich; nicht nachvollziehbar adj aus unerklärlichen Gründen | unaccountable for some unaccountable reason |
gerade deswegen; aus ebendiesem Grund adv | for precisely this reason; for that very reason |
einer Sache beraubt; bar einer Sache geh. adj jeder Hoffnung beraubt bar jeder Vernunft | bereft of sth. bereft of hope bereft of reason |
Vernunft f, gesunder Verstand die Vernunft verlieren auf die Vernunft hören | reason to lose one's reason to listen to reason |
logisch denken v logisch denkend logisch gedacht denkt logisch dachte logisch | to reason reasoning reasoned reasons reasoned |
vernünftig reden, vernünftig urteilen v vernünftig redend, vernünftig urteilend vernünftig geredet, vernünftig geurteilt redet vernünftig, urteilt vernünftig redete vernünftig, urteilte vernünftig | to reason reasoning reasoned reasons reasoned |
angeben v angebend angegeben einen Grund angeben | to give {gave; given} giving given to give a reason |
darum; drum adv eben darum | for that reason for that very reason; that's exactly why |
gesunder Menschenverstand mit gesundem Menschenverstand | common sense, sanity and reason commonsense, commonsensical |
Beschwerdegrund m jur. Beschwerdegründe pl | reason for complaint reasons for complaint; grounds of appeal |
nicht bei Trost sein Bist Du noch bei Trost? | to be crazy; to have lost one's reason Have you lost your mind? |
Denkvermögen n kreatives Denkvermögen logisches Denkvermögen | ability to think ability to think creatively ability to reason |
Begründung f ohne Begründung seine Begründung war | reason; reasons without giving reasons the reasons he gave were |
durchdenken, überlegen, folgern, schlussfolgern, schließen v durchdenkend, überlegend, folgernd, schlussfolgernd, schließend durchdacht, überlegt, gefolgert, geschlussfolgert, geschlossen durchdenkt, überlegt, folgert, schlussfolgert, schließt durchdachte, überlegte, folgerte, schlussfolgerte, schloss sich klarmachen, warum | to reason reasoning reasoned reasons reasoned to reason why |
unbekannt; fremd adj unbekannter am unbekanntesten aus mir unbekannten Gründen | unknown more unknown most unknown for some reason unknown to me |
Zahlungsgrund m fin. Zahlungsgründe pl | payment reason; reason for payment payment reasons; reasons for payment |
Es steht ist zu befürchten dass ... | There is reason to fear for fearing that ... It is to be feared that ... |
Appell m; Aufruf m; dringende Bitte f (an jdn.) Appelle pl; Aufrufe pl; dringende Bitten pl ein Appell an die Vernunft einen Aufruf an jdn. richten | appeal (to sb.) appeals an appeal to reason to make an appeal to sb. |
einleuchtend; überzeugend; schlüssig; stringent geh. adj eine einleuchtende Erklärung ein überzeugender Grund ein schlüssiges Argument | cogent formal a cogent explanation a cogent reason a cogent argument |
alle pron adj alle zwei Jahre allen Grund haben etw. zu tun in alle Richtungen | every every two years to have every reason to do sth. in all directions |
alle pron adj alle zwei Jahre allen Grund haben, etw. zu tun in alle Richtungen | every every two years to have every reason to do sth. in all directions |
ebenjene f; ebenjener m; ebenjenes n gerade deswegen; aus ebenjenem Grund | the very same …; the very … for precisely this reason; for that very reason |
Vernunft f; gesunder Verstand die Vernunft verlieren auf die Vernunft hören selbstverständlich; logischerweise | reason to lose one's reason to listen to reason It stands to reason that … |
ebenjene f; ebenjener m; ebenjenes n gerade deswegen; aus ebenjenem Grund | the very same ...; the very ... for precisely this reason; for that very reason |
Vernunft f; gesunder Verstand die Vernunft verlieren auf die Vernunft hören selbstverständlich; logischerweise | reason to lose one's reason to listen to reason It stands to reason that ... |
unerklärlich adj unerklärlicher am unerklärlichsten aus unerfindlichen Gründen; aus mir unerklärlichen Gründen | inexplicable more inexplicable most inexplicable for some inexplicable reason |
ebendarum adv ebendarum adv | that is exactly why; this is exactly why for this very reason; for that very reason |
Haftgrund m jur. Haftgründe pl | reason for detention; ground for detention reasons for detention; grounds for detention |
jdm. (gerade) nicht einfallen v Sein Name fällt mir gerade nicht ein. Aus irgendeinem Grund der mir jetzt nicht einfällt mussten wir ein Taxi nehmen. | to escape sb. His name escapes me. For some reason which escapes me we had to take a taxi. |
jdm. (gerade) nicht einfallen v Sein Name fällt mir gerade nicht ein.; Sein Name ist mir nicht präsent. geh. Aus irgendeinem Grund, der mir jetzt nicht einfällt, mussten wir ein Taxi nehmen. | to escape sb. His name escapes me. For some reason which escapes me, we had to take a taxi. |
Veranlassung f keine Veranlassung zu etw. haben ohne jede Veranlassung Veranlassung zu etw. geben | cause, reason to have no reason for sth. without any cause whatever to give cause for sth. |
argumentieren argumentierend argumentiert argumentiert argumentierte | to argue, to reason arguing, reasoning argued, reasoned argues, reasons argued, reasoned |
wegfallen; nicht mehr gegeben sein v Wenn der Grund für die Beschlagnahme wegfällt ist diese aufzuheben. | to no longer apply If the reason for the attachment no longer applies the same shall be lifted. |
wegfallen v; nicht mehr gegeben sein v Wenn der Grund für die Beschlagnahme wegfällt, ist diese aufzuheben. | to no longer apply If the reason for the attachment no longer applies, the same shall be lifted. |
ermitteln, feststellen v ermittelnd, feststellend ermittelt, festgestellt ermittelt, stellt fest ermittelte, stellte fest versuchen, den Grund festzustellen | to ascertain ascertaining ascertained ascertains ascertained to try to ascertain the reason |
ermitteln; feststellen v ermittelnd; feststellend ermittelt; festgestellt ermittelt; stellt fest ermittelte; stellte fest versuchen den Grund festzustellen | to ascertain ascertaining ascertained ascertains ascertained to try to ascertain the reason |
ermitteln; feststellen v ermittelnd; feststellend ermittelt; festgestellt ermittelt; stellt fest ermittelte; stellte fest versuchen, den Grund festzustellen | to ascertain ascertaining ascertained ascertains ascertained to try to ascertain the reason |
stichhaltig; plausibel; legitim; nachvollziehbar (Grund, Argument, Kritik usw.) ein stichhaltiges Argument stichhaltige Beweise eine plausible Schlussfolgerung legitime Vorbehalte | valid (reason, argument, criticism) a valid argument valid evidence a valid conclusion valid concerns |
bezweifeln; anzweifeln v bezweifelnd; anzweifelnd bezweifelt; angezweifelt ich bezweifle; ich zweifle an er sie bezweifelt; er sie zweifelt an ich er sie bezweifelte; ich er sie zweifelte an Wir haben begründete Zweifel daran. | to doubt (of; about) doubting doubted I doubt he she doubts I he she doubted We have reason to doubt it. |
Veranlassung f; Anlass m; Grund m, etw. zu tun keine Veranlassung zu etw. haben Grund zur Klage haben; Anlass zur Klage haben | cause; reason; occasion formal to do sth. to have no reason for sth. to have cause reason occasion to complain |
wirklich; wahr; real adj in der realen Welt der wahre Grund genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein sein bürgerlicher Name aus dem Leben gegriffen | real in the real world the real reason to be the real deal (for sb. sth.) his real name taken from real life |
wider prp; +Akk. wider (alles) Erwarten wider Willen wider besseres Wissen wider alle Vernunft | against; contrary to contrary to (all) expectations against one's will contrary to your knowledge against all reason |
echt; wahr adj echtes Gold echter Pelz der wahre Grund sein bürgerlicher Name auf wahren Begebenheiten beruhen genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein | real real gold real fur the real reason his real name to be based on real events to be the real deal (for sb. sth.) |
wider prp, +Akkusativ wider (alles) Erwarten wider Willen wider besseres Wissen wider alle Vernunft | against, contrary to contrary to (all) expectations against one's will against one's better knowledge against all reason |
wider prp; +Akk. wider (alles) Erwarten wider Willen wider besseres Wissen wider alle Vernunft | against; contrary to contrary to (all) expectations against one's will against one's better knowledge against all reason |
etw. herausfinden; ausknobeln; ausrechnen v herausfindend; ausknobelnd; ausrechnend herausgefunden; ausgeknobelt; ausgerechnet ein mathematisches Problem lösen | to figure out () sth.; to reason out () sth. figuring out; reasoning out figured out; reasoned out to figure out a math problem |
Reklamation f; Beanstandung f (wegen eines Mangels) econ. Reklamationen pl; Beanstandungen pl eine Beanstandung machen; eine Reklamation anzeigen; einen Mangel rügen (wegen) ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk) Wenn Sie Grund zur Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte an … | complaint complaints to make a complaint (about) (results were) satisfactory If there is a reason for complaint, please apply to … |
Beanstandung f; Reklamation f Beanstandungen pl; Reklamationen pl eine Beanstandung machen; eine Reklamation anzeigen; einen Mangel rügen (wegen) ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk) Wenn Sie Grund zur Beanstandung haben wenden Sie sich bitte an ... | complaint complaints to make a complaint (about) (results were) satisfactory If there is a reason for complaint please apply to ... |
ohne System; ganz unsystematisch; ohne roten Faden adv Die Artikel springen ohne einen roten Faden von einem Thema zum anderen. Hinter dieser Aufteilung steckt kein System. | without rhyme or reason The articles bounce around from topic to topic, with no rhyme or reason. There is no rhyme or reason to this division. |
jdm. nicht einfallen (Sache) v Ich weiß wen du meinst aber ihr Name fällt mit momentan nicht ein. Die Ursache für den Dacheinsturz ist den Ermittlern weiterhin unklar. | to elude sb. (matter) I know who you mean but her name eludes me at the moment. The reason for the roof collapse continues to elude investigators. |
jdm. nicht einfallen (Sache) v Ich weiß, wen du meinst, aber ihr Name fällt mir momentan nicht ein. Die Ursache für den Dacheinsturz ist den Ermittlern weiterhin unklar. | to elude sb. (matter) I know who you mean but her name eludes me at the moment. The reason for the roof collapse continues to elude investigators. |
aus; aus ... heraus prp; +Dat. (Angabe der Ursache) aus dem Fenster aus Neugier aus der Flasche trinken aus der Übung sein aus folgendem Grund | out of out of the window out of curiosity to drink out of the bottle; to drink from the bottle to be out of training for the following reason |
aus; aus … heraus prp; +Dat. (Angabe der Ursache) aus dem Fenster aus Neugier aus der Flasche trinken aus der Übung sein aus folgendem Grund | out of out of the window out of curiosity to drink out of the bottle; to drink from the bottle to be out of training for the following reason |
sich jdm. erschließen v (Sinn Grund Argumentation) Der Sinn und Zweck des Ganzen wollte sich mir nicht erschließen. | to be revealed to sb.; to become apparent to sb. (purpose reason argumentation) The meaning and purpose of it defeated any attempt at comprehension. |
sich jdm. erschließen v (Sinn, Grund, Argumentation) Der Sinn und Zweck des Ganzen wollte sich mir nicht erschließen. | to be revealed to sb.; to become apparent to sb. (purpose, reason, argumentation) The meaning and purpose of it defeated any attempt at comprehension. |
(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig v veraltend adj sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen | reasonable; within reason (postpositive) to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates to use reasonable force to protect your property |
erkennbar; wahrnehmbar adj nicht erkennbar; nicht wahrnehmbar ohne erkennbaren Grund ein kaum wahrnehmbarer Unterschied | discernible; discernable indiscernible (undiscernible) for no discernible reason a barely discernible difference; an almost indiscernible difference |
schweigen v Wer einen Grund vorbringen kann, warum dieses Paar nicht den Bund der Ehe eingehen soll, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. (Trauungsformel) | to hold keep your peace formal dated If any one knows reason why this couple should not wed, speak now, or forever hold your peace. (wedding phrase) |
irgendein pron Aus irgendeinem Grund wollte sie nicht mit uns reden. Wenn Sie aus irgendeinem Grund verhindert sind, sollten Sie uns das sofort mitteilen. | whatever (prepositive) For whatever reason, she refused to speak to us. I you are unable to attend, for whatever reason, you should inform us immediately. |
schweigen v Wer einen Grund vorbringen kann warum dieses Paar nicht den Bund der Ehe eingehen soll der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. (Trauungsformel) | to hold keep your peace (formal old-fashioned) If any one knows reason why this couple should not wed speak now or forever hold your peace. (wedding phrase) |
scheinbar; angeblich; vorgeblich adv scheinbar großzügige Regelungen eine angeblich neutrale Suchmaschine Der Grund für seine Reise war angeblich der Besuch eines alten Freundes. | ostensibly; professedly rare ostensibly generous regulations an ostensibly neutral search engine Ostensibly, the reason for his trip was to see an old friend. |
sich (auf den Hinterbeinen) aufrichten; sich auf die Hinterbeine stellen v zool. sich aufrichtend; sich auf die Hinterbeine stellend sich aufgerichtet; sich auf die Hinterbeine gestellt sich gegen etw. aufbäumen übtr. Das Pferd bäumte sich ohne ersichtlichen Grund auf. Die Schlange richtete sich auf bereit zuzustoßen. | to rear; to rear up rearing; rearing up reared; reared up to rise up against sth. The horse reared for no apparent reason. The snake reared up ready to strike. |
sich (auf den Hinterbeinen) aufrichten; sich auf die Hinterbeine stellen v zool. sich aufrichtend; sich auf die Hinterbeine stellend sich aufgerichtet; sich auf die Hinterbeine gestellt sich gegen etw. aufbäumen übtr. Das Pferd bäumte sich ohne ersichtlichen Grund auf. Die Schlange richtete sich auf, bereit, zuzustoßen. | to rear; to rear up rearing; rearing up reared; reared up to rise up against sth. The horse reared for no apparent reason. The snake reared up ready to strike. |
bestimmt; konkret adj zu bestimmten Zeiten zu einer bestimmten Zeit bestimmte Umstände; gewisse Umstände Ich suche ein bestimmtes Buch. Ich frage aus einem ganz bestimmten Grund. | certain; particular; specific at specific times at a specific time certain circumstances I'm looking for a particular book. I am asking for a (particular) reason. |
schon, bereits adv schon um 6 Uhr schon ab, bereits ab schon am frühen Morgen schon der Gedanke schon der Höflichkeit halber schon der Name schon weil ... schon wieder | already already 6 o'clock for as little as as soon as the day broke the very idea out of sheer politeness the bare name for the very reason that ... already again |
eigentlich eigtl. ; richtig adj der eigentliche Grund für etw. die eigentliche Bedeutung des Wortes das eigentliche Stadtzentrum die Plauderei vor dem eigentlichen Interview Ihr eigentlicher Name lautet anders. | proper (prepositive and postpositive) the proper reason for sth. the proper meaning of the word the city centre proper the chat before the interview proper Her proper name is different. |
eigentlich eigtl. ; richtig adj der eigentliche Grund für etw. die eigentliche Bedeutung des Wortes das eigentliche Stadtzentrum die Plauderei vor dem eigentlichen Interview Ihr eigentlicher Name lautet anders. | proper (prepositive and postpositive) the proper reason for sth. the proper meaning of the word the city centre proper the chat before the interview proper Her proper name is different. |
Kritikpunkt m; Beanstandung f (Grund für Unzufriedenheit) ein berechtigter Kritikpunkt Kritikpunkte äußern vorbringen gegen jdn. etw. vorzubringen haben Kritikpunkte beseitigen | grievance; complaint (reason for dissatisfaction) a genuine justified legitimate valid grievance to air vent grievances complaints to have a grievance against sb. to redress remedy settle grievances |
fürchten; befürchten v; Angst haben (um) fürchtend; befürchtend gefürchtet; befürchtet fürchtet; befürchtet fürchtete; befürchtete das Schlimmste befürchten nichts zu befürchten haben Es steht ist zu befürchten, dass … Das ist kaum zu befürchten. Wovor hast du am meisten Angst? | to fear (for) fearing feared fears feared fear the worst to have nothing to fear There is reason to fear for fearing that … It is to be feared that … That's quite unlikely. What do you fear most? |