Suche

rational belief Englisch Deutsch Übersetzung



Vernunftglaube m phil.
rational belief; rational faith
Glaube
belief
verbreitete Ansicht
popular belief
vernünftig
rational
Bekenntnis n zu
declared belief in, declaration of belief in
Glaube m, Glauben m (an)
Glaube m an sich selbst
Glaube an Gott
belief (in)
self-belief
belief in God
Ratio f
pure reason, rational logic
Überzeugung f
Überzeugungen pl
nach meiner festen Überzeugung, meines Wissens
belief
beliefs
to the best of my belief
Vertrauen n (auf), Zuversicht f (in
belief (in)
Wunderglaube m
belief in miracles
Zahl f math.
Zahlen pl
absolute Zahl f, unbenannte Zahl f
benannte Zahl
gemischte Zahl
rationale Zahl
zulässige Zahl
number
numbers
absolute number
concrete number
mixed numbers
rational number
admissible number
unglaublich, unglaubwürdig adj
beyond belief, past belief
vergebliche Hoffnung f, vergeblicher Glauben
fond hope, fond belief
vernünftig, rational adj
rational
Glaube, Ueberzeugung
belief
glauben
belief
Glaube (an)
belief (in)
Wunderglaube
belief in miracles
vernuemftig, rational
rational
rationale Zahl
rational number
Bekenntnis n zu
declared belief in; declaration of belief in
Geist m (nichtkörperliches Phänomen)
der Heilige Geist relig.
der große Geist (indianischer Glaube)
Der Geist ist willig aber das Fleisch ist schwach.
spirit (non-physical phenomenon)
the Holy Spirit; the Holy Ghost (old use)
the Great Spirit (American Indian belief)
The spirit is willing but the flesh is weak.
Glaube m (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) relig.
der Glaube an Gott
Menschen jeden Glaubens
der christliche jüdische muslimische hinduistische Glaube
sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können
Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden.
Er hat zum Glauben gefunden.
faith (religious belief and confession)
the faith in God
people of all faiths
the Christian Jewish Muslim Hindu faith
to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith
My faith has given me the strength to deal with this calamity.
He has found faith.
Glaube m; Glauben m (an)
Glaube m an sich selbst
Glaube an Gott
belief (in)
self-belief
belief in God
Göttergläubigkeit f; Götterglaube m relig. phil.
belief in gods
Irrglaube m
misbelief; mistaken belief
die ewigen Jagdgründe pl (indianischer Glaube) relig.
in die ewigen Jagdgründe eingehen
the Happy Hunting Grounds; Eternal Hunting Fields (American Indian belief)
to go to the happy hunting grounds
Legende f; Märchen n; Ammenmärchen n; alte Mär f (verbreiteter Irrtum)
Legenden pl; Märchen pl; Ammenmärchen pl; alte Mären pl
Dolchstoßlegende f
myth; fairytale (widely held false belief)
myths; fairytales
stab-in-the-back myth
Putativnotwehr f jur.
putative right of self-defence; self-defence in the mistaken belief of being attacked
Ratio f
pure reason; rational logic
Theorie f der rationalen Entscheidung phil.
rational choice theory; choice theory; rational action theory
Überzeugung f
Überzeugungen pl
nach meiner festen Überzeugung; meines Wissens
belief
beliefs
to the best of my belief
Vertrauen n; Zuversicht f psych.
durch etw. (wieder) Vertrauen fassen
Er strahlt große Zuversicht aus.
Ich habe vollstes Vertrauen dass du die richtige Entscheidung triffst.
Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich dass das Problem bald gelöst wird.
confidence (belief in yourself)
to draw confidence from sth.
He exudes great confidence.
I have every confidence that you'll make the right decision.
School officials express confidence that the problem will soon be resolved.
Vertrauen n (zu jdn. in etw.) (Glaube)
abnehmendes Vertrauen
zu jdm. Vertrauen haben
jds. Vertrauen gewinnen; sich jds. Vertrauen erwerben
jds. Vertrauen verlieren
Sie haben vollstes Vertrauen in ihren Trainer.
Es gehört viel Vertrauen dazu das zu tun.
confidence (in sb. sth.) (belief)
declining confidence
to have confidence in sb.
to win gain earn sb.'s confidence
to lose sb.'s confidence
They have complete full confidence in their coach.
It takes a lot of confidence to do this.
Volksglaube m
folk belief; popular belief
Wissen n
meines Wissens m.W.
abgeleitetes Wissen
implizites Wissen; stilles Wissen
Lehrbuchwissen n pej.
nach bestem Wissen
nach bestem Wissen und Gewissen jur.
gesammeltes Wissen
Ich erkläre dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind.
knowledge {no pl}
to my knowledge; as far as I know AFAIK
derived knowledge; inferred knowledge
tacit knowledge
textbook knowledge
to the best of one's knowledge
to the best of one's knowledge and belief; on information and belief Am.
body of acquired knowledge
I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.
Zahl f Z. math.
Zahlen pl
absolute Zahl f; unbenannte Zahl f
benannte Zahl
ganze Zahl
gemischte Zahl
hochzusammengesetzte Zahl
rationale Zahl
zulässige Zahl
number
numbers
absolute number
concrete number
whole number
mixed numbers
highly composite number HCN ; maximally divisible number
rational number
admissible number
entgegen +Dat.; im Gegensatz zu
entgegen der landläufigen Meinung den Schlagzeilen
entgegen der Auffassung der Regierung
im Gegensatz zur letzten Studie
Im Gegensatz zu den Demokraten glaube ich nicht dass ...
pace (rarely used)
pace the normal belief the headlines
pace the government
pace contrary to the previous study
Pace the Democrats I do not believe that ...
sich irren
irrend
geirrt
du irrst
er sie irrt
er sie irrte
wir irrten
in der irrigen Annahme dass ...
Ich kann mich natürlich auch irren.
to be wrong; to be mistaken
being wrong; being mistaken
been wrong; mistaken
you are mistaken
he she is mistaken
he she was mistaken
we were mistaken
in the mistaken belief that ...
Of course I may be wrong.
naiv; töricht adj
Mein Kater ist der naiven Überzeugung ein Tiger im Kleinformat zu sein.
Er ist so naiv zu glauben dass er gewinnt.
Ich habe den ganzen Tag gewartet in der naiven Hoffnung sie würde es sich doch noch anders überlegen.
fond
My cat has the fond belief that he is a tiger in miniature.
He has fond hopes of winning.
I waited all day in the fond hope that she would change her mind after all.
nichtrational; arational adj phil.
non-rational; arational
unglaublich; unglaubwürdig adj
beyond belief; past belief
vergebliche Hoffnung f; vergeblicher Glauben
fond hope; fond belief
gegen etw. verstoßen; einen Verstoß gegen etw. darstellen jur.
Die Meinung darüber was einen Verstoß darstellt ist oft kulturabhängig.
to be violative of sth.
The belief about what is violative can be culturally bound.
vernünftig; rational adj
rationales Verhalten
rationale Erwartungen
rational
rational behaviour behavior
rational expectations
(tief) verwurzelt; (tief) verankert adj soc.
tiefer am tiefsten verwurzelt
die tief verwurzelte Korruption
ein tief verwurzelter Glaube an die Überlegenheit der Wissenschaft
in der Gesellschaft tief verwurzelt sein
entrenched
more most entrenched
the entrenched corruption
a deeply firmly entrenched belief in the superiority of science
to be entrenched in society
wahrhaftig; wahrheitsgemäß adv
Der Unterzeichnete versichert vorstehende Angaben wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen gemacht zu haben.
truthfully
The undersigned certifies that the aforementioned information is true to the best of his knowledge and belief.
(eine frühere Aussage) förmlich widerrufen; (einer früheren Aussage) abschwören v
widerrufend; abschwörend
widerrufen; abgeschworen
widerruft; schwört ab
widerrief; schwörte ab
seine Zeugenaussage widerrufen
seiner Überzeugung abschwören
Galileo wurde gezwungen seiner Behauptung abzuschwören dass die Erde um die Sonne kreist.
to recant sth.
recanting
recanted
recants
recanted
to recant one's testimony
to recant one's belief
Galileo was forced to recant his assertion that the earth orbited the sun.
kaum zu glauben sein
to beggar belief
jds. Credo n geh.; jds. Kredo n geh. selten (Überzeugung)
Sein politisches Credo war, dass …
sb.'s creed; sb.'s credo (belief)
His political creed was that …
Erkenntnis f; Erkennen n; Kognition f phil.
abstrakte Erkenntnis
diskursive Erkenntnis
empirische Erkenntnis
evidente Erkenntnis
intuitive Erkenntnis
objektive Erkenntnis
prima facie Erkenntnis
rationale Erkenntnis; Vernunfterkenntnis
spekulative Erkenntnis
Erkenntnis aus Prinzipien (Kant)
Erkenntnis durch Connaturalitas (Thomas von Aquin)
Anfangsgrund der Erkenntnis (Kant)
Mittel der Erkenntnis
der Weg zur wahren Erkenntnis
der Baum der Erkenntnis (Bibel)
cognition; knowledge
abstractive knowledge; abstract knowledge
discursive cognition; discursive knowledge
empirical cognition; empirical knowledge
self-evident knowledge; evident knowledge
intuitive knowledge
objective knowledge
prima facie knowledge
rational knowledge
speculative knowledge
knowledge from principles (Kant)
knowledge by co-naturality; knowledge by connateness (Thomas Aquinas)
antecedent ground of knowledge; starting-point of knowledge (Kant)
means of cognition
the path road to true knowledge
the tree of knowledge (Bible)
Fundamentalsatz m der elementaren Zahlentheorie; Satz m von der Primfaktorzerlegung math.
Euclid's factorization theorem for rational integers; unique factorization theorem
Geist m (nichtkörperliches Phänomen)
der Heilige Geist relig.
der große Geist (indianischer Glaube)
Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
spirit (non-physical phenomenon)
the Holy Spirit; the Holy Ghost former name
the Great Spirit (American Indian belief)
The spirit is willing, but the flesh is weak.
Glaube m (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) relig.
der Glaube an Gott
Menschen jeden Glaubens
der christliche jüdische muslimische hinduistische Glaube
der christliche Osterglaube
sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können
Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden.
Er hat zum Glauben gefunden.
faith (religious belief and confession)
the faith in God
people of all faiths
the Christian Jewish Muslim Hindu faith
the Christian Easter faith
to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith
My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.
He has found faith.
Glaube m; Glauben m (an)
Glaube m an sich selbst
Glaube an Gott
Geister- oder Gespensterglaube m
belief (in)
self-belief
belief in God
belief in spirits or ghosts
die Kenntnis f (+Gen. von einer Sache); das Wissen n (um eine Sache)
die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände
die Kenntnis des Mieters von einem Mangel
bei Kenntnis der Sachlage
meines Wissens m. W. ; nach meiner Kenntnis geh.; soviel ich weiß; soweit ich weiß ugs.
nach bestem Wissen handeln
nach bestem Wissen und Gewissen jur.
von etw. Kenntnis erlangen
von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein
jdm. zu Kenntnis gelangen
Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen.
Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind.
wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist
knowledge (of a fact)
knowledge of special circumstances
the lessee's knowledge of a defect
upon (full) knowledge of the facts
to my knowledge; to the best of my knowledge; as far as I know AFAIK
to act to the best of your knowledge
to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief Am.
to obtain knowledge to sth.
to have knowledge of a fact
to come to sb.'s knowledge
This has never happened, to (the best of) my knowledge.
I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.
if the employer has actual or constructive knowledge of the disability
Legende f; Märchen n; Ammenmärchen n; alte Mär f geh. (verbreiteter Irrtum)
Legenden pl; Märchen pl; Ammenmärchen pl; alte Mären pl
modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen
Dolchstoßlegende f
Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen.
myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief)
myths; fairytales; old wives' tales
urban myth; urban legend Am.
stab-in-the-back myth
Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.
Mystizismus m (irrationale Weltanschauung) pej.
mysticism (non-rational world view)
Philosophie f phil.
Philosophie des Absurden
alexandrinische Philosophie
Philosophie des Als-Ob
Philosophie der Antike; aktike Philosophie
Aufklärungsphilosophie f
Begriffsphilosophie f
Bewusstseinsphilosophie f
Bildphilosophie f
Philosophie der Biologie
Chaosphilosophie f
Philosophie der Differenz
Emergenzphilosophie f
Entwicklungsphilosophie f
Erlebnisphilosophie f
Friedensphilosophie f
Gefühlsphilosophie f
Philosophie des Geistes
Philosophie der Geisteswissenschaft
Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie f
Gesellschaftsphilosophie f; Sozialphilosophie f
Glaubensphilosophie f
Handlungsphilosophie f; Philosophie der Tat
Identitätsphilosophie f
Kinderphilosophie f
Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie f
Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie f
Lebensphilosophie f
Philosophie der Logik
Philosophie der Mathematik
Philosophie der Musik
Philosophie der Natur; Naturphilosophie f
Philosophie der Neuen Musik
Philosophie der Politik
praktische Philosophie
Rechtsphilosophie f
Reflexionsphilosophie f
Religionsphilosophie f
Sportphilosophie f
Sprachphilosophie f
Philosophie der gewöhnlichen Sprache
Staatsphilosophie f
Philosophie des Subjekts
Philosophie der Technik; Technikphilosophie f
Philosophie der technisierten Zivilisation
Philosophie des Unbewussten
Wertphilosophie f
Wesensphilosophie f
Zeichenphilosophie f
Praktischwerden der Philosophie
eine bestimmte Philosophie verfolgen
philosophy
philosophy of the Absurd
Alexandrian Philosophy
philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy
philosophy of antiquity; ancient philosophy
philosophy of the Enlightenment
philosophy of concepts; conceptual philosophy
philosophy of consciousness
philosophy of image; philosophy of pictures
philosophy of biology
philosophy of chaos
philosophy of difference
philosophy of emergence; emergence philosophy
philosophy of development
philosophy of experience
philosophy of peace
philosophy of sentiment
philosophy of mind; philosophy of spirit
philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities
philosophy of history
social philosophy
philosophy of belief
philosophy of action
philosophy of identity
philosophy for children
philosophy of culture; cultural philosophy
philosophy of art
philosophy of life
philosophy of logic
philosophy of mathematics
philosophy of music
philosophy of nature; nature-philosophy
philosophy of modern music
philosophy of politics; political philosophy
practical philosophy
philosophy of law; legal philosophy
philosophy of reflection; reflective philosophy
philosophy of religion
philosophy of sport
philosophy of language
philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy
philosophy of the state; civil philosophy
philosophy of the subject
philosophy of technology
philosophy of mechanized civilization
philosophy of the unconscious
philosophy of values
philosophy of essence
philosophy of signs
philosophy becoming a practical activity
to follow a certain philosophy
Schlussfolgern n; logisches Folgern n; logisches Schließen n; Schluss m (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) ling. math. phil.
abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss m; Abduktion f; Apagoge f; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese
automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz f comp. statist.
deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss m; Deduktion f; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen
induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss m; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine
kaskadierte Inferenz
monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem)
nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem)
plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss
probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss
statistischer Schluss
Analogieschluss m; analoges Schließen n; Analogieverfahren n
Schluss Rückschluss auf die beste Erklärung
Vernunftschluss m
Verstandesschluss m
logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise)
abductive inference; abduction; apagoge
automated inference
deductive inference; deduction; inference from the general to the particular
inductive inference; induction; inference from the particular to the general
cascaded inference
monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)
non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)
plausible inference
probabilistic inference
statistical inference
analogical inference; inference by analogy
inference to the best explanation IBE
inference of reason; rational inference
inference of the understanding
Vernunft f phil.
absolute Vernunft
abwägende Vernunft
ästhetische Vernunft
diskursive Vernunft
instrumentelle Vernunft
intuitive Vernunft
reine Vernunft
theoretische praktische Vernunft
transzendendierende Vernunft
universelle Vernunft
Vernunft als Vermögen der Ideen
die Grenzen der Vernunft
faculty of reason; reason
absolute reason
deliberative rationality
aesthetic reason
discursive reason
instrumental reason
intuitive reason
pure reason
theoretical practical reason
transcending reason
universal reason
reason as the faculty of ideas
the limits of reason; the bounds of rational insight
Vernunftbeweis m phil.
Vernunftbeweise pl
rational proof
rational proofs
Vernunftgefühl n phil.
rational sentiment
Vernunftglaube m phil.
rational belief; rational faith
Verstandestugenden m phil. hist.
rational virtues; intellectual virtues
Vertrauen n; Zuversicht f psych.
durch etw. (wieder) Vertrauen fassen
Er strahlt große Zuversicht aus.
Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst.
Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird.
confidence (belief in yourself)
to draw confidence from sth.
He exudes great confidence.
I have every confidence that you'll make the right decision.
School officials express confidence that the problem will soon be resolved.
Wesen n; Geschöpf n phil.
ein Lichtwesen
ein menschliches Wesen
ein entfremdetes Wesen (Marx)
ein vernunftbegabtes Wesen, ein Vernunftwesen
ein Gattungswesen
Gott als absolutes Wesen
der Mensch als Mängelwesen
das höchste Wesen
being
a being of light
a human being
an estranged being (Marx)
a rational being
a being of the species; a species-being
God as absolute being
man as imperfect being
the Supreme Being
Zahl f Z. math.
Zahlen pl
absolute Zahl f; unbenannte Zahl f
benannte Zahl
ganze Zahl
gemischte Zahl
gesellige Zahlen
hochzusammengesetzte Zahl
rationale Zahl
verwandte Zahlen; befreundete Zahlen
zulässige Zahl
die Kreiszahl f Pi
die Euler'sche Zahl e
number
numbers
absolute number
concrete number
whole number
mixed numbers
sociable numbers
highly composite number HCN ; maximally divisible number
rational number
amicable numbers
admissible number
the number Pi
Euler's number e
jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen v
beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend
beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft
bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein
brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein
jdm. Disziplin beibringen
moralische Werte vermitteln
Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht.
Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln.
Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen.
Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft.
to instil Br.; to instill Am.; to inculcate sth. in into sb. in sb.'s mind
instilling; inculcating
instilled; inculcated
instills; inculcates
instilled; inculcated
to instil discipline in sb.
to inculcate moral values
He has instilled a love of music into his children.
I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry.
The coach is trying to instil in into the players a feeling of confidence.
This belief was inculcated in each and every member of the family.
entgegen +Dat.; im Gegensatz zu (der Meinung Äußerung von jdm.) prp
entgegen der landläufigen Meinung den Schlagzeilen
entgegen der Auffassung der Regierung
im Gegensatz zur letzten Studie
Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass …; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass …
pace (the opinion statement of sb.) rare formal
pace the normal belief the headlines
pace the government
pace contrary to the previous study
Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that …
kaum zu glauben sein, fast nicht zu glauben sein; unglaublich sein v (Sache)
Es ist fast nicht zu glauben, dass jemand so grausam sein kann.
to be very hard to believe; to beggar belief Br. (of a thing)
It is very hard to believe It beggars belief that anyone can be so cruel.
sich irren v
irrend
geirrt
du irrst
er sie irrt
er sie irrte
wir irrten
in der irrigen Annahme, dass …
Wenn ich mich nicht irre …
Wenn ich mich nicht sehr irre …
Ich kann mich natürlich auch irren.
Da irren Sie sich.
Da irrst du dich aber gewaltig!
Vielleicht hat er sich im Datum geirrt.
Wenn du das glaubst, irrst du dich.
to be wrong; to be mistaken
being wrong; being mistaken
been wrong; mistaken
you are mistaken
he she is mistaken
he she was mistaken
we were mistaken
in the mistaken belief that …
If I'm not mistaken …
Unless I'm very much mistaken …
Of course, I may be wrong.
There you're mistaken.
You're very much mistaken there!
He may have mistaken the date.
You're mistaken in believing that.
naiv; töricht adj
Mein Kater ist der naiven Überzeugung, ein Tiger im Kleinformat zu sein.
Er ist so naiv, zu glauben, dass er gewinnt.
Ich habe den ganzen Tag gewartet in der naiven Hoffnung, sie würde es sich doch noch anders überlegen.
fond
My cat has the fond belief that he is a tiger in miniature.
He has fond hopes of winning.
I waited all day in the fond hope that she would change her mind after all.
etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen v
revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend
revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt
eine schlechte Gewohnheit ablegen
Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren.
Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen.
Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen.
to unlearn sth. (you have learned)
unlearning
unlearned
to unlearn a bad habit
Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs.
This mistaken belief must be unlearned.
I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons.
jdm. suggerieren, dass etw. der Fall ist v
Dem Konsumenten wird suggeriert, dass er ein Originalprodukt kauft.
to make sb. believe that sth. is the case; to lead sb. to the (mistaken) belief that sth. is the case
Consumers are led to the belief that they are purchasing a genuine product.
überzeugt adj (Person in Bezug auf ihr religiöses Bekenntnis) relig.
Abgeordneter und überzeugter Katholik
Sie wurde 2003 als Tochter eines agnostischen Vaters und einer tiefkatholischen Mutter geboren.
devout (of a person regarding his her religious belief)
member of Parliament and a devout Catholic
She was born in 2003 to an agnostic father and a devout Catholic mother.
verfehlt; fehlgeleitet; irregeleitet; irrig; untauglich adj
eine verfehlte Politik
Fehlanreize
irregeleitete Freunde
ein untauglicher Versuch
untaugliche unhaltbare Argumente
in der irrigen Annahme, sie könnten damit die Welt verändern
schlecht beraten sein, etw. zu tun
misguided
a misguided policy
misguided incentives
misguided friends
a misguided attempt
misguided arguments
in the misguided belief they'll be able to change the world with it
to be misguided to do sth.
gegen etw. verstoßen v; einen Verstoß gegen etw. darstellen v jur.
Die Meinung darüber, was einen Verstoß darstellt, ist oft kulturabhängig.
to be violative of sth.
The belief about what is violative can be culturally bound.
verstandesmäßig adj phil.
rational; intellectual
eine Sache Überzeugung usw. vertreten v
to espouse a cause belief etc.
wahrhaftig; wahrheitsgemäß adv
Der Unterzeichnete versichert, vorstehende Angaben wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen gemacht zu haben.
truthfully
The undersigned certifies that the aforementioned information is true to the best of his knowledge and belief.
(eine frühere Aussage) förmlich widerrufen; (einer früheren Aussage) abschwören v
widerrufend; abschwörend
widerrufen; abgeschworen
widerruft; schwört ab
widerrief; schwörte ab
seine Zeugenaussage widerrufen
seiner Überzeugung abschwören
Galileo wurde gezwungen, seiner Behauptung abzuschwören, dass die Erde um die Sonne kreist.
to recant sth.
recanting
recanted
recants
recanted
to recant one's testimony
to recant one's belief
Galileo was forced to recant his assertion that the earth orbited the sun.
zweckrational adj phil.
instrumentally rational
Fortschrittsglaube m; Fortschrittsglauben m
belief in progress

Deutsche Vernunftglaube {m} [phil.] Synonyme

phil  
Doctor  philosophiae  Doktor  der  Philosophie  Dr.  phil.  

Englische rational belief; rational faith Synonyme

rational belief Definition

Belief
(n.) Assent to a proposition or affirmation, or the acceptance of a fact, opinion, or assertion as real or true, without immediate personal knowledge
Belief
(n.) A persuasion of the truths of religion
Belief
(n.) The thing believed
Belief
(n.) A tenet, or the body of tenets, held by the advocates of any class of views
Make-belief
(n.) A feigning to believe
Rational
(a.) Relating to the reason
Rational
(a.) Having reason, or the faculty of reasoning
Rational
(a.) Agreeable to reason
Rational
(a.) Expressing the type, structure, relations, and reactions of a compound
Rational
(n.) A rational being.

rational belief Bedeutung

fallacy
false belief
a misconception resulting from incorrect reasoning
error
erroneous belief
a misconception resulting from incorrect information
impression
feeling belief notion opinion
a vague idea in which some confidence is placed, his impression of her was favorable, what are your feelings about the crisis?, it strengthened my belief in his sincerity, I had a feeling that she was lying
belief any cognitive content held as true
conviction
strong belief
article of faith
an unshakable belief in something without need for proof or evidence
religion
faith
religious belief
a strong belief in a supernatural power or powers that control human destiny, he lost his faith but not his morality
rational motive a motive that can be defended by reasoning or logical argument
rational number
rational
an integer or a fraction
delusion
psychotic belief
(psychology) an erroneous belief that is held in the face of evidence to the contrary
rational having its source in or being guided by the intellect (as distinguished from experience or emotion), a rational analysis
intellectual
rational
noetic
of or associated with or requiring the use of the mind, intellectual problems, the triumph of the rational over the animal side of man
rational consistent with or based on or using reason, rational behavior, a process of rational inference, rational thought
rational capable of being expressed as a quotient of integers, rational numbers
Ergebnisse der Bewertung:
112 Bewertungen 3

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: