Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
retire
Englisch Deutsch Übersetzung
in Ruhestand gehen, sich zur Ruhe setzen
retire
in den Ruhestand gehen
retire
zuruecktreten
retire
pensioniere, zurueckziehen
retire
in den Ruhestand treten
retire
sich zurĂĽckziehen
retire
sich zurueckziehen
to
retire
vorzeitig in Rente gehen
retire
early
vorzeitig in Ruhestand gehen
retire
early
zu singen aufhören
retire
as a singer
sich von der Welt zurĂĽckziehen
retire
from the world
sich aus dem aktiven Leben zurĂĽckziehen
retire
from active life
sich aus dem Geschäft zurückziehen
to
retire
from business
sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen
retire
from public life
er hat sich entschlossen sich zurĂĽckzuziehen
he has decided to
retire
sich aus unserer Firma zurĂĽckziehen
to
retire
from our company
sich ins Privatleben zurĂĽckziehen
to
retire
into private life
pensionieren, sich zurĂĽckziehen
pensioniert, zieht sich zurĂĽck
pensionierte, zog sich zurĂĽck
to
retire
retire
s
retire
d
in Ruhestand gehen, in den Ruhestand treten, sich zur Ruhe begeben
in Ruhestand gehend
vorzeitig in Ruhestand gehen
to
retire
retiring
to
retire
early
Sozietät
f
(Berufsgemeinschaft in den freien Berufen)
aus einer Sozietät ausscheiden
professional partnership
to
retire
as a partner
zurĂĽcktreten
v
zurĂĽcktretend
zurĂĽckgetreten
tritt zurĂĽck
trat zurĂĽck
to
retire
retiring
retire
d
retire
s
retire
d
jdn. zwangsberenten
Dt.
; auf Rente setzen
Dt.
ugs.
; jdn. zwangspensionieren
Ă–s.
; jdn. in Pension schicken
Ă–s.
v
to pension off () sb.
Br.
; to force sb. to
retire
(from his job)
jdn. zwangsberenten
Dt.
; auf Rente setzen
Dt.
ugs.
; jdn. zwangspensionieren
Ă–s.
; jdn. in Pension schicken
Ă–s.
to pension off () sb.
Br.
; to force sb. to
retire
(from his job)
Geschäftsleben
n
econ.
im Geschäftsleben stehen
sich aus dem Geschäftsleben zurückziehen
business life
to be in business
to withdraw
retire
from business
jdn. berenten
Dt.
; pensionieren
Ă–s.
; in den Ruhestand versetzen
adm.
berentend; pensionierend; in den Ruhestand versetzend
berentet; pensioniert; in den Ruhestand versetzt
aus gesundheitlichen GrĂĽnden berentet werden
to
retire
sb.
retiring
retire
d
to be
retire
d on medical grounds
jdn. berenten
Dt.
; pensionieren
Ă–s.
; in den Ruhestand versetzen
v
adm.
berentend; pensionierend; in den Ruhestand versetzend
berentet; pensioniert; in den Ruhestand versetzt
aus gesundheitlichen GrĂĽnden berentet werden
to
retire
sb.
retiring
retire
d
to be
retire
d on medical grounds
aus dem Dienst scheiden, aus dem Dienst ausscheiden
aus dem Dienst scheidend, aus dem Dienst ausscheidend
aus dem Dienst geschieden, aus dem Dienst ausgeschieden
to
retire
from a service
retiring from a service
retire
d from a service
aus dem Dienst scheiden; aus dem Dienst ausscheiden
v
aus dem Dienst scheidend; aus dem Dienst ausscheidend
aus dem Dienst geschieden; aus dem Dienst ausgeschieden
to
retire
from a service
retiring from a service
retire
d from a service
aus dem Dienst scheiden; aus dem Dienst ausscheiden
aus dem Dienst scheidend; aus dem Dienst ausscheidend
aus dem Dienst geschieden; aus dem Dienst ausgeschieden
to
retire
from a service
retiring from a service
retire
d from a service
Altersgrenze
f
; Alterslimite
f
Schw.
(Höchstalter bei Erwachsenen)
pol.
soc.
Altersgrenzen
pl
; Alterslimits
pl
bei Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand treten
die Altersgrenze fĂĽr den Renteneintritt
Dt.
Schw.
Pensionsantritt
Ă–s.
erreichen
age limit
age limits
to
retire
upon reaching the age limit
to be due for
retire
ment
in Rente gehen
Dt.
; in Pension gehen
Ă–s.
; in den Ruhestand treten
adm.
; sich berenten
Dt.
pensionieren
Ă–s.
lassen
vorzeitig in Rente gehen; vorzeitig in den Ruhestand treten; sich vorzeitig pensionieren lassen
Ă–s.
Schw.
als Lehrer in Rente gehen
to
retire
(from your job)
to
retire
early
to
retire
as a teacher; to
retire
from teaching
in Rente gehen
Dt.
; in Pension gehen
Ă–s.
; in den Ruhestand treten
adm.
; sich berenten
Dt.
pensionieren
Ă–s.
lassen
v
vorzeitig in Rente gehen; vorzeitig in den Ruhestand treten; sich vorzeitig pensionieren lassen
Ă–s.
Schw.
als Lehrer in Rente gehen
to
retire
(from your job)
to
retire
early
to
retire
as a teacher; to
retire
from teaching
(bei einem Wettbewerb) aufgeben
v
sport
aufgebend
aufgegeben
Er musste wegen einer Muskelzerrung aufgeben.
to
retire
(in a competition)
retiring
retire
d
He had to
retire
because of a muscle strain.
etw. ausmustern; auĂźer Dienst stellen
v
ausmusternd; auĂźer Dienst stellend
ausgemustert; auĂźer Dienst gestellt
ein Schiff auĂźer Dienst stellen
to decommission sth.; to
retire
sth.
Am.
decommissioning; retiring
decommissioned;
retire
d
to decommission a ship; to
retire
a ship
Versetzung
f
in den Ruhestand; Pensionierung
f
; Verrentung
Dt.
Schw.
vorgezogene Pensionierung; vorzeitige Pensionierung
in Rente in Pension gehen
retire
ment; superannuation
Br.
dated
early
retire
ment
to go into
retire
ment; to
retire
; to start drawing your pension; to superannuate
Br.
dated
sich von einem an einen Ort zurĂĽckziehen
v
sich aus der Politik zurĂĽckziehen
Das Heer musste sich vom Schlachtfeld zurĂĽckziehen.
Nach dem Essen zieht er sich gerne in sein Arbeitszimmer zurĂĽck.
An diesem Abend gingen alle frĂĽh ins Bett.
to
retire
from to a place
to
retire
from politics
The army was forced to
retire
from the battlefield.
After dinner he likes to
retire
to his study.
Everyone
retire
d early that night.
Annehmlichkeit
f
; Behaglichkeit
f
Annehmlichkeiten
pl
; Behaglichkeiten
pl
in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
alles bequem vom Wohnzimmer aus
Der Termin rückt bedrohlich näher
Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
comfort
comforts
to live in comfort
all from the comfort of your living room
The deadline is getting too close for comfort.
He could
retire
now and live in comfort for the rest of his life.
Annehmlichkeit
f
; Behaglichkeit
f
Annehmlichkeiten
pl
; Behaglichkeiten
pl
in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
die Annehmlichkeiten des Lebens
alles bequem vom Wohnzimmer aus
Der Termin rückt bedrohlich näher
Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
comfort
comforts
to live in comfort
creature comforts
all from the comfort of your living room
The deadline is getting too close for comfort.
He could
retire
now and live in comfort for the rest of his life.
Rente
f
Dt.
Schw.
; Altersrente
f
Dt.
Schw.
; Altersruhegeld
n
Dt.
; Alterspension
f
Ă–s.
; ASVG-Pension
Ă–s.
; Pension
f
Ă–s.
; AHV-Rente
f
Schw.
gesetzliche Altersrente; staatliche Altersrente
Betriebsrente
f
; Betriebspension
f
Rente Pension wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
eine Rente Pension beziehen
in Rente Pension gehen
in Rente Pension sein
pension
old-age pension
occupational pension; company pension; employer pension
partial incapacity pension; pension (released early) on partial incapacity grounds
to draw a pension
to
retire
; to go into
retire
ment; to superannuate; to start drawing one's pension
to be on a pension
etw. stilllegen; auflassen
v
(den Betrieb einer Anlage einstellen)
stilllegend; auflassend
stillgelegt; aufgelassen
eine Bahnstrecke auflassen
ein Bergwerk stilllegen auflassen
einen Friedhof auflassen
einen Weinberg auflassen
eine Bohrung auflassen
ein aufgelassenes Bergwerk
to shut down; to close down; to abandon; to disuse; to
retire
Am.
sth. (cease operating facilities)
shutting down; closing down; abandoning; disusing; retiring
shut down; closed down; abandoned; disused;
retire
d
to close down a rail line
to abandon a mine
to shut down a cemetery
to abandon a vineyard
to shut in a well
an abandoned mine
aus einer Institution austreten; ausscheiden
v
adm.
austretend; ausscheidend
ausgetreten; ausgeschieden
vorzeitig ausscheiden
aus dem Dienst ausscheiden
aus dem Geschäft ausscheiden
als Gesellschafter Teilhaber ausscheiden
econ.
aus der Regierung aus dem Kabinett ausscheiden
aus einem Verein austreten
aus der Gewerkschaft austreten
aus einer Partei austreten
aus der Kirche austreten
to withdraw (from an institution); to resign (from an institution); to leave (an institution); to quit (an institution)
withdrawing; resigning; leaving; quitting
withdrawn; resigned; left; quit
to withdraw prematurely; to resign prematurely
to quit the service
to
retire
from business
to withdraw (from a partnership); to cease to be a partner
to resign from the Government from the Cabinet
to resign withdraw from an association a club; to take one's name off the books
to resign from the trade union
to leave a party; to resign withdraw from a party
to leave the Church; to secede from the Church
Aktie
f
fin.
Aktien
pl
Bergwerksaktie
f
börsenfähige börsefähige
Ă–s.
Aktien; börsengängige börsegängige
Ă–s.
Aktien
eigene Aktien; Vorratsaktien
pl
; Aktien in Eigenbesitz
hochspekulative Aktien
hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs
lebhaft gehandelte Aktien
nennwertlose Aktie
stimmrechtslose Aktie
Aktien im Sammeldepot
Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen
Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen
Aktien aufteilen
Aktien ausgeben emittieren
Aktien besitzen
Aktien einreichen
Aktien einziehen
eine Aktie sperren
Aktien umsetzen
Aktien zeichnen
Aktien zuteilen
gesperrte Aktien
Aktien auf dem Markt abstoĂźen
sichere Aktien mit hoher Dividende
stark schwankende Aktien
eingebĂĽĂźte Aktien
enorme Nachfrage nach Aktien
stimmberechtigte Aktie
noch nicht emittierte Aktien
Aktien von produzierenden Firmen
Aktien der Elektronikindustrie
Aktien der Gummiindustrie
Aktien der Maschinenbauindustrie
Aktien der Nahrungsmittelindustrie
Aktien der Schiffsbauindustrie
Aktien mit garantierter Dividende
Aktien von Versicherungsgesellschaften
Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien
Verwaltungsaktien
pl
; Vorstandsaktien
pl
Das Unternehmen hat alle zurĂĽck gekauften Aktien eingezogen.
share
Br.
; share of stock
Am.
; stock
Am.
shares; stocks
Am.
mining share; mining stock
listable marketable shares stock
own shares
Br.
; treasury stock
fancy shares stocks
dated
penny stocks
Am.
active shares; active stock
no-par share; non-par share
Br.
non-voting share stock
shares stocks in collective deposit
cyclical shares stock
to trade in stocks and bonds
to split stocks; to split shares
to issue shares stocks
to hold shares stocks
to surrender share stock certificates
to call in shares stocks; to
retire
shares
Am.
to stop a share stock
to trade shares stocks
to subscribe to shares stocks
to allot shares stocks
stopped shares stocks
to unload shares stocks on the market
widow-and-orphan shares stocks
yo-yo stocks
forfeited shares stocks
run on shares stocks
voting share stock
unissued shares stocks
smokestack shares stocks
electronics shares stocks
rubber shares stocks
engineering shares stocks
foods shares stocks
shipbuilding shares stocks
debenture shares stocks
insurance shares stocks
management stocks
management shares
The company
retire
d all of their treasury shares.
Deutsche
in Ruhestand gehen sich zur Ruhe setzen Synonyme
in
den
Ruhestand
treten
in
Pension
gehen
in
Rente
gehen
in
Ruhestand
gehen
emeritieren
in
den
Ruhestand
setzen
(fachsprachlich)
(sich)
aus
dem
Fenster
lehnen
(umgangssprachlich)
(sich)
wagen
(an)
auf
schmalem
Grat
wandern
in
tiefes
Wasser
gehen
mutig
sein
Risiko
auf
sich
nehmen
riskieren
trauen
(sich)
wehren
(sich)
widersetzen
(sich)
zur
Wehr
setzen
die
Stirn
bieten
Trotz
bieten
trotzen
widerstehen
(sich)
entziehen
(sich)
fliehen
(literar.)
aus
dem
Wege
gehen
ausweichen
meiden
scheuen
(sich)
betten
(sich)
schlafen
legen
in
die
Kiste
steigen
(umgangssprachlich)
zu
Bett
gehen
(sich)
drehen
um
(sich)
handeln
um
gehen
um
(umgangssprachlich)
Thema
sein
zum
Gegenstand
haben
(etwas)
behandeln
(sich
mit
etwas)
auseinander
setzen
(sich)
befassen
(mit)
(sich)
beschäftigen
(mit)
bearbeiten
eingehen
(auf)
engagiert
(sein)
involviert
(sein)
(sich)
niederlassen
(sich)
setzen
Gelassenheit
GemĂĽtsruhe
innere
Ruhe
stoische
Ruhe
(sich)
trennen
(sich)
unterscheiden
abweichen
(von)
auseinander
gehen
auseinander
laufen
auseinander
streben
differieren
divergieren
(sich)
beziehen
in
Beziehung
setzen
(sich)
in
Verbindung
setzen
mit
Kontakt
aufnehmen
mit
kontaktieren
abhauen
entschwinden
fortgehen
sich
davon
machen
(umgangssprachlich)
sich
verziehen
(umgangssprachlich)
trollen
(umgangssprachlich)
verdĂĽnnisieren
(umgangssprachlich)
verduften
(umgangssprachlich)
verschwinden
weg
gehen
aufbrechen
fahren
gehen
reisen
sich
auf
den
Weg
machen
auf
Schusters
Rappen
(umgangssprachlich)
gehen
herumschlendern
herumwandern
latschen
(umgangssprachlich)
laufen
schlendern
spazieren
gehen
zu
FuĂź
gehen
(sich)
in
die
Nesseln
setzen
(umgangssprachlich)
beschämen
blamieren
bloĂźstellen
sehr
peinlich
sein
verlegen
machen
(sich)
anlassen
(umgangssprachlich)
(sich)
ausprägen
(sich)
erweisen
(sich)
formen
(sich)
zeigen
(in)
an
den
Tag
legen
Ausdruck
finden
(in)
rĂĽberkommen
(umgangssprachlich)
sich
niederschlagen
(in)
(sich)
auszahlen
(sich)
bezahlt
machen
(sich)
lohnen
(sich)
rechnen
(sich)
rentieren
amortisieren
FrĂĽchte
tragen
(umgangssprachlich)
lohnenswert
(sein)
den
Bach
runter
gehen
(umgangssprachlich)
Flöten
gehen
(umgangssprachlich)
kaputt
gehen
die
Pistole
auf
die
Brust
setzen
(umgangssprachlich)
erpressen
unter
Druck
setzen
(jemandem)
auf
den
Keks
gehen
(umgangssprachlich)
(jemandem)
auf
den
Sack
gehen
(derb)
(jemandem)
auf
den
Senkel
gehen
(umgangssprachlich)
(jemandem)
auf
den
Wecker
fallen
(umgangssprachlich)
(jemandem)
auf
die
Eier
gehen
(derb)
nerven
(sich)
zum
Schlafen
niederlassen
schlafen
gehen
Zubettgehen
(sich)
besaufen
(umgangssprachlich)
(sich)
betrinken
(sich)
die
Kante
geben
(umgangssprachlich)
(sich)
einen
hinter
die
Binde
kippen
(umgangssprachlich)
(sich)
einen
zur
Brust
nehmen
(umgangssprachlich)
(sich)
voll
laufen
lassen
(umgangssprachlich)
(sich)
zuschĂĽtten
(umgangssprachlich)
(viel
Alkohol)
trinken
bechern
(umgangssprachlich)
ins
Glas
schauen
(umgangssprachlich)
saufen
(umgangs
(sich)
ĂĽber
Wasser
halten
(umgangssprachlich)
(sich)
durchbeiĂźen
(umgangssprachlich)
(sich)
durchkämpfen
(sich)
durchschlagen
(sich)
selbst
helfen
(sich)
abarbeiten
(sich)
abmĂĽhen
(sich)
abplagen
(sich)
mĂĽhen
(sich)
zerstreuen
abrackern
(umgangssprachlich)
rackern
(umgangssprachlich)
schuften
auf
die
Barrikaden
gehen
(umgangssprachlich)
auf
die
StraĂźe
gehen
demonstrieren
protestieren
aufklären
Auskunft
geben
belehren
benachrichtigen
einweihen
in
Kenntnis
setzen
informieren
ins
Bild
setzen
ins
Vertrauen
ziehen
instruieren
mitteilen
orientieren
(schweiz.)
unterrichten
unterweisen
im
Gleichschritt
gehen
in
Reih
und
Glied
gehen
marschieren
(sich)
beunruhigen
(um)
(sich)
Gedanken
machen
(sich)
grämen
(sich)
härmen
(ĂĽber,
um,
wegen)
(sich)
sorgen
(sich)
Sorgen
machen
(sich)
verschärfen
(sich)
verschlechtern
(sich)
verschlimmern
(sich)
zuspitzen
ausufern
(umgangssprachlich)
eskalieren
(sich)
entpuppen
(sich)
herauskristallisieren
(sich)
herausstellen
(sich)
offenbaren
deutlich
werden
(sich)
verfahren
(sich)
verfranzen
(umgangssprachlich)
(sich)
verirren
(sich)
verlaufen
(sich)
dahinschleppen
kriechen
(umgangssprachlich)
schleichen
(umgangssprachlich)
schleppend
gehen
schlurfen
(umgangssprachlich)
trödeln
(umgangssprachlich)
zuckeln
(umgangssprachlich)
(sich)
bemĂĽhen
(um)
(sich)
ins
Zeug
legen
(umgangssprachlich)
(sich)
MĂĽhe
geben
(sich)
reinknien
(umgangssprachlich)
anstreben
eifern
ringen
(um)
streben
(nach)
(sich)
anpassen
(sich)
einfĂĽgen
(sich)
einordnen
(sich)
integrieren
abnippeln
(umgangssprachlich)
das
Zeitliche
segnen
davongehen
den
Löffel
abgeben
entschlafen
ins
Gras
beiĂźen
(umgangssprachlich)
sterben
umkommen
verenden
verscheiden
versterben
von
uns
gehen
zu
Ende
gehen
aus
dem
Weg
gehen
ausweichen
Platz
machen
weggehen
zur
Seite
gehen
zur
Seite
springen
(sich)
irren
(sich)
täuschen
(sich)
verrennen
(umgangssprachlich)
(sich)
vertun
(umgangssprachlich)
(sich)
verzetteln
(umgangssprachlich)
(sich)
ausmalen
(sich)
denken
(sich)
vorstellen
auffassen
als
einbilden
einschätzen
erachten
wähnen
(sich)
ennuyieren
(veraltet)
(sich)
fadisieren
(österr.)
(umgangssprachlich)
(sich)
langweilen
gelangweilt
sein
(sich)
ausbreiten
(sich)
verbreiten
grassieren
um
sich
greifen
umgehen
Verbreitung
finden
(sich)
vermengen
(sich)
vermischen
ausströmen
diffundieren
dispergieren
sich
verbreiten
(sich)
bemĂĽhen
(um)
(sich)
kĂĽmmern
(sich)
scheren
(umgangssprachlich)
bestrebt
sein
ruhestand
Gläubigerschutz
beantragen
in
Insolvenz
geraten
in
Konkurs
gehen
Konkurs
anmelden
Pleite
gehen
Pleite
machen
(sich)
blähen
(sich)
wellen
(sich)
winden
bauschen
wogen
(sich)
entsinnen
(sich)
erinnern
(sich)
in
Erinnerung
rufen
reminiszieren
(sich)
austauschen
(sich)
unterhalten
(sich)
unterreden
sprechen
(mit,
ĂĽber)
(sich)
bloĂźstellen
(sich)
die
Blöße
geben
(sich)
lächerlich
machen
(sich)
nach
vorne
neigen
(sich)
verbeugen
(sich)
verneigen
(sich)
genieren
(sich)
rot
färben
(sich)
schämen
erröten
rot
werden
(sich)
hervorwagen
ins
Rampenlicht
treten
sich
exponieren
sich
hervortun
(sich)
herumwälzen
(sich)
suhlen
(umgangssprachlich)
(sich)
wälzen
hin
und
her
rollen
Pension
Rente
Ruhestand
auf
die
falsche
Karte
setzen
(umgangssprachlich)
aufs
falsche
Pferd
setzen
(umgangssprachlich)
auf
und
ab
gehen
auf
und
ab
schreiten
hin
und
her
gehen
ruhe
(sich)
verlagern
(sich)
verschieben
(sich)
verwandeln
wechseln
(sich)
ein
Bild
machen
(von)
(sich)
vergegenwärtigen
(sich)
vorstellen
(sich)
ausbreiten
(sich)
ausdehnen
(sich)
erstrecken
hineinreichen
FrĂĽhpension
FrĂĽhrente
vorzeitiger
Ruhestand
Pensionierung
Ruhestandsversetzung
Versetzung
in
den
Ruhestand
(sich)
einsetzen
(sich)
engagieren
(sich)
stark
machen
agitieren
(fĂĽr,
gegen)
Partei
ergreifen
(fĂĽr,
gegen)
propagieren
werben
(fĂĽr)
mĂĽĂźig
Ruhe...
untätig
(sich)
verheddern
(sich)
verwickeln
(sich)
verwirren
den
Faden
verlieren
(umgangssprachlich)
durcheinander
kommen
(umgangssprachlich)
(sich)
entfernen
(sich)
fortbewegen
(sich)
wegbewegen
absentieren
(veraltend)
Abstand
gewinnen
Abstand
nehmen
Nachtruhe
Ruhe
Schlaf
Schlummer
(sich)
ausbreiten
(sich)
propagieren
(sich)
verbreiten
(sich)
geben
(sich)
gehaben
(sich)
gerieren
(sich)
ausliefern
(sich)
ergeben
(sich)
stellen
(sich)
aufraffen
(sich)
bemĂĽhen
(um)
(sich)
zusammennehmen
(sich)
akklimatisieren
(sich)
anpassen
(sich)
gewöhnen
(sich)
einigen
(sich)
verständigen
auf
ĂĽbereinkommen
Kompromiss
finden
sich
verständigen
auf
Funkstille
(umgangssprachlich)
Geräuschlosigkeit
Lautlosigkeit
Ruhe
Schweigen
Stille
Stillschweigen
(sich)
einen
runterholen
(umgangssprachlich)
(sich)
selbst
befriedigen
masturbieren
onanieren
sich
einen
von
der
Palme
wedeln
(umgangssprachlich)
wichsen
(umgangssprachlich)
(sich)
festlegen
(sich)
zu
etwas
bekennen
(sich)
zu
etwas
verpflichten
(angestrengt)
nachdenken
(sich)
das
Hirn
zermartern
(sich)
den
Kopf
zerbrechen
grĂĽbeln
(sich)
emanzipieren
(sich)
unabhängig
machen
flĂĽgge
werden
(umgangssprachlich)
loslösen
(sich)
einmischen
(sich)
einschalten
dazwischentreten
eingreifen
einschreiten
intervenieren
(sich)
anstellen
(sich)
einreihen
Schlange
stehen
(umgangssprachlich)
warten
(sich)
anders
entscheiden
(sich)
umentscheiden
seine
Meinung
ändern
(das)
Ergebnis
sein
(von)
(sich)
ergeben
(aus)
(sich)
herauskristallisieren
folgen
(aus)
resultieren
(aus)
(sich)
berufen
auf
(sich)
beziehen
auf
anspielen
auf
Bezug
nehmen
auf
zurĂĽckgreifen
auf
(eine)
Bezeichnung
tragen
(sich)
bezeichnen
(als)
(sich)
nennen
firmieren
(unter)
heiĂźen
darauf
hinauslaufen
hervorbringen
mit
sich
bringen
nach
sich
ziehen
zeitigen
zur
Folge
haben
(sich
etwas)
vornehmen
(sich)
anschicken
festlegen
ins
Auge
fassen
(umgangssprachlich)
planen
vormerken
(sich)
in
Pose
stellen
(sich)
in
Positur
bringen
posieren
(sich)
biegen
(sich)
krĂĽmmen
verziehen
werfen
(Holz)
(sich)
in
Wohlgefallen
auflösen
(sich)
von
selbst
lösen
(Problem)
(sich)
gedemĂĽtigt
fĂĽhlen
(sich)
klein
vorkommen
(umgangssprachlich)
(sich)
fragen
(sich)
wundern
gern
wissen
wollen
(sich)
beteiligen
(sich)
einer
Sache
anschlieĂźen
einsteigen
(sich)
darstellen
(als)
(sich)
präsentieren
(als)
anmuten
erscheinen
scheinen
(sich)
bewegen
(nach)
(sich)
nähern
ansteuern
zugehen
auf
(sich)
einer
Sache
anschlieĂźen
(sich)
mit
etwas
assoziieren
exaltieren
sich
überschwänglich
benehmen
sich
hysterisch
erregen
(sich)
allmählich
bewegen
(sich)
vorsichtig
auf
etwas
zubewegen
beinhalten
daherkommen
(umgangssprachlich)
einhergehen
einherkommen
implizieren
(fachsprachlich)
mit
sich
bringen
nach
sich
ziehen
(sich)
neigen
(sich)
senken
abfallen
einfallen
herabfallen
herunterfallen
herunterstĂĽrzen
sinken
stĂĽrzen
verringern
(eine) Mahlzeit zu sich nehmen
dinieren
essen
speisen
tafeln
zu Tisch sein
(einer Sache) verlustig gehen
einbĂĽĂźen
verklĂĽngeln (umgangssprachlich)
verlegen
verlieren
verschlampen (umgangssprachlich)
verschusseln (umgangssprachlich)
(etwas) auf sich nehmen
(etwas) in Kauf nehmen
(jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich)
(jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich)
auf den Sack gehen (vulgär)
auf den Senkel gehen (umgangssprachlich)
nerven
(mit etwas) konform gehen
ĂĽbereinstimmen
beipflichten
billigen
einverstanden (sein)
empfehlen
etwas gutheiĂźen
gleicher Meinung sein
zustimmen
(sich auf etwas) berufen
(sich auf etwas) beziehen
(sich etwas) anschaffen
(sich etwas) zulegen
besorgen
kaufen
(sich etwas) in Erinnerung rufen
(sich etwas) vergegenwärtigen
rekapitulieren
(sich etwas) schenken (umgangssprachlich)
Abstand nehmen von
aufhören
bleiben lassen (umgangssprachlich)
bleibenlassen
lassen (umgangssprachlich)
nicht machen
sausen lassen (umgangssprachlich)
sein lassen (umgangssprachlich)
unterlassen
(sich etwas) vornehmen
(sich) anschicken
festlegen
ins Auge fassen (umgangssprachlich)
planen
vormerken
(sich etwas) zu GemĂĽte fĂĽhren (umgangssprachlich)
begutachten
durchlesen
lesen
reinziehen (umgangssprachlich)
schmökern (umgangssprachlich)
studieren
verschlingen
wälzen (umgangssprachlich)
(sich etwas) zu Nutze machen
(sich etwas) zunutze machen
ausbeuten
ausnĂĽtzen
ausnutzen
instrumentalisieren
nutzen
(sich fĂĽr etwas) einsetzen
(sich fĂĽr etwas) stark machen
solidarisieren
verbĂĽnden
(sich jemandem) anschlieĂźen
(sich mit jemandem) assoziieren
(sich stark) machen
agitieren
hervorheben
propagieren
(sich vor etwas) drĂĽcken
(vor etwas) kneifen (umgangssprachlich)
Eiertanz (umgangssprachlich)
einen Eiertanz auffĂĽhren (umgangssprachlich)
(sich wieder) sammeln (umgangssprachlich)
(sich) berappeln (umgangssprachlich)
erholen
neu erstellen
regenerieren
wieder herstellen
(sich) (gut) schlagen (umgangssprachlich)
abschneiden
Ergebnis erzielen
(sich) Vorräte anlegen
hamstern (umgangssprachlich)
horten
(sich) Zeit lassen
bummeln
langsam sein
trödeln
zögern
Zeit verschwenden
(sich) aalen
(sich) räkeln
(sich) abarbeiten
(sich) abmĂĽhen
(sich) abplagen
(sich) mĂĽhen
(sich) zerstreuen
abrackern (umgangssprachlich)
rackern (umgangssprachlich)
schuften
(sich) abfinden (mit)
(sich) fĂĽgen
akzeptieren
(sich) abheben (von)
differenzieren
distinguieren
einen Unterschied machen
trennen
unterscheiden
(sich) abkĂĽhlen
erkalten
kalt werden
(sich) abmĂĽhen
(sich) schwer tun
Probleme haben
(sich) abseits halten (von)
(sich) fernhalten (von)
auf Distanz bleiben
Distanz halten
Distanz wahren
(sich) absetzen
abfallen
abtrĂĽnnig werden
ĂĽberlaufen
desertieren
(sich) abwechseln
alternieren
(sich) abwenden
fortgehen
verlassen
weggehen
(sich) abwerten
(sich) herabwĂĽrdigen
schlechtmachen (umgangssprachlich)
(sich) abzeichnen
auftauchen
auftreten
emergieren
erscheinen
sichtbar werden
vorkommen
zu Tage treten
zutage treten
(sich) akklimatisieren
(sich) anpassen
(sich) gewöhnen
(sich) allmählich bewegen
(sich) vorsichtig auf etwas zubewegen
(sich) am falschen Ort befinden
nichts verloren haben (umgangssprachlich)
nichts zu suchen haben (umgangssprachlich)
(sich) an jemanden wenden (um, wegen)
bitten
jemanden angehen
(sich) anbiedern
(sich) einschmeicheln (bei)
Kreide fressen (umgangssprachlich)
SĂĽĂźholz raspeln (umgangssprachlich)
schmeicheln
schwänzeln
(sich) anders entscheiden
(sich) umentscheiden
seine Meinung ändern
(sich) aneignen
annehmen
(sich) aneignen
bĂĽffeln (umgangssprachlich)
bimsen (umgangssprachlich)
erlernen
lernen
pauken (umgangssprachlich)
studieren
(sich) aneignen
erringen
erwerben
sammeln
(sich) anlehnen (an)
(sich) beziehen (auf)
(sich) anpassen
(sich) einfĂĽgen
(sich) einordnen
(sich) integrieren
(sich) anpirschen
(sich) heranschleichen
schleichen
(sich) anschlieĂźen an
hängen an
(sich) anschlieĂźen
beitreten
Mitglied werden
(sich) anstellen
(sich) einreihen
Schlange stehen (umgangssprachlich)
warten
(sich) auf allen Vieren (bewegen) (umgangssprachlich)
krabbeln
kriechen
(sich) auf den Weg machen
(sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich)
aufbrechen
(sich) aufhalten
bleiben
verweilen
(sich) aufhalten
domizilieren
residieren
seinen Wohnsitz haben
wohnen
(sich) auflehnen
rebellieren
revoltieren
(sich) auflösen
(sich) zersetzen
verfallen
verwesen
(sich) auflösen
zerfallen (in)
(sich) aufraffen
(sich) bemĂĽhen (um)
(sich) zusammennehmen
(sich) aufstellen
formieren
rangieren
(sich) auftĂĽrmen
(sich) erheben
(sich) auftĂĽrmen
aufragen
emporragen
gen Himmel ragen
(sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich)
(sich) wagen (an)
auf schmalem Grat wandern
riskieren
trauen
wagen
(sich) aus dem Staub machen (umgangssprachlich)
(sich) davon machen (umgangssprachlich)
(sich) vom Acker machen (umgangssprachlich)
abhauen
abspringen
die Flatter machen (umgangssprachlich)
die Fliege machen (umgangssprachlich)
Fersengeld geben (umgangssprachlich)
flĂĽchten
fliehen
(sich) ausbreiten
(sich) ausdehnen
(sich) erstrecken
hineinreichen
(sich) ausbreiten
(sich) propagieren
(sich) verbreiten
(sich) ausbreiten
(sich) verbreiten
grassieren
um sich greifen
umgehen
Verbreitung finden
(sich) ausdehnen
(sich) erstrecken
ausstrecken
strecken
(sich) ausgeben als
(sich) verkleiden als
(sich) auskennen
Ahnung haben (umgangssprachlich)
versiert sein
(sich) auskennen
auf dem Laufenden (sein)
Bescheid wissen
im Bilde (sein)
informiert (sein)
(sich) ausliefern
(sich) ergeben
(sich) stellen
(sich) ausmalen
(sich) denken
(sich) vorstellen
einbilden
erachten
wähnen
(sich) ausprägen
(sich) erweisen
(sich) formen
(sich) zeigen (in)
an den Tag legen
Ausdruck finden (in)
rĂĽberkommen (umgangssprachlich)
(sich) ausrasten (österr.)
abspannen
ausruhen
ausspannen
entspannen
erholen
Pause machen
pausieren
verschnaufen
(sich) austauschen
(sich) unterhalten
(sich) unterreden
sprechen (mit, ĂĽber)
(sich) austauschen
(sich) verständigen
kommunizieren
(sich) austoben
(sich) die Hörner abstoßen
(sich) ausweiten (zu)
eskalieren
(sich) ausweiten
(sich) verbreitern
(sich) auswirken (auf)
beeinflussen
einwirken (auf)
fallen
(sich) auswirken
einen Effekt haben
funktionieren
wirken
(sich) auszahlen
(sich) bezahlt machen
(sich) rechnen
(sich) rentieren
amortisieren
FrĂĽchte tragen (umgangssprachlich)
(sich) auszahlen
(sich) lohnen
lohnenswert sein
(sich) balgen
(sich) streiten
(sich) balgen
rangeln
(sich) beeilen
(sich) ranhalten (umgangssprachlich)
fix machen (umgangssprachlich)
(sich) befinden
existieren
sein
(sich) befreien
(sich) freikämpfen
(sich) beklagen
(sich) beschweren
maulen (umgangssprachlich)
meckern (umgangssprachlich)
mosern (umgangssprachlich)
motzen (umgangssprachlich)
murren
nölen (umgangssprachlich)
nörgeln (umgangssprachlich)
quengeln (umgangssprachlich)
(sich) belaufen
addieren
aggregieren
aufsummieren
summieren
zusammenzählen
(sich) beliebt machen
Punkte sammeln
punkten
(sich) bemächtigen
(sich) etwas aneignen
(sich) bemĂĽhen (um)
(sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich)
(sich) MĂĽhe geben
(sich) reinknien (umgangssprachlich)
anstreben
eifern
ringen (um)
streben (nach)
(sich) bemĂĽhen (um)
(sich) kĂĽmmern
(sich) scheren (umgangssprachlich)
bestrebt sein
(sich) bemĂĽhen (um)
probieren
versuchen
(sich) berufen auf
(sich) beziehen auf
anspielen auf
Bezug nehmen auf
zurĂĽckgreifen auf
(sich) besaufen (umgangssprachlich)
(sich) betrinken
(sich) die Kante geben (umgangssprachlich)
(sich) einen hinter die Binde kippen (umgangssprachlich)
(sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich)
(sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich)
(sich) zuschĂĽtten (umgangssprachlich)
(viel Alkohol) trinken
bechern (umgangssprachlich)
ins Glas schauen (umgangssprachlich)
(sich) besprechen
mit jemandem RĂĽcksprache halten
(sich) beteiligen
etwas abbekommen (umgangssprachlich)
partizipieren
teilhaben
teilnehmen
(sich) betten
(sich) schlafen legen
in die Kiste steigen (umgangssprachlich)
zu Bett gehen
(sich) beugen
erliegen
(sich) beunruhigen (um)
(sich) Gedanken machen
(sich) grämen
(sich) härmen (über, um, wegen)
(sich) sorgen
(sich) Sorgen machen
(sich) bewahrheiten
ĂĽberprĂĽfen
bestätigen
durch ĂśberprĂĽfen Richtigkeit herausstellen
validieren
verifizieren
(sich) bewegen (nach)
(sich) nähern
ansteuern
zugehen auf
(sich) bewegen
Platz (Lage) wechseln
(sich) bewusst werden
erkennen
(sich) bewölken
bedecken
(sich) bezeichnen (als)
(sich) nennen
firmieren (unter)
heiĂźen
(sich) beziehen (auf)
betreffen
(sich) beziehen auf
auf etwas verweisen
referenzieren
(sich) beziehen
in Beziehung setzen
(sich) biegen
(sich) krĂĽmmen
verziehen
werfen (Holz)
(sich) bilden
aufkommen
entstehen
(sich) bloĂźstellen
(sich) die Blöße geben
(sich) lächerlich machen
(sich) blähen
(sich) wellen
(sich) winden
bauschen
wogen
(sich) bremsen
(sich) zurĂĽcknehmen
(sich) brĂĽsten (mit)
(sich) rĂĽhmen
angeben
auf den Putz hauen (umgangssprachlich)
aufschneiden (umgangssprachlich)
bramarbasieren
prahlen
protzen
renommieren
(sich) bĂĽcken
(sich) vorbeugen
(sich) dahinschleppen
kriechen (umgangssprachlich)
schleichen (umgangssprachlich)
schleppend gehen
schlurfen (umgangssprachlich)
trödeln (umgangssprachlich)
zuckeln (umgangssprachlich)
(sich) daneben benehmen
(sich) schlecht benehmen
(sich) darstellen (als)
(sich) präsentieren (als)
anmuten
erscheinen
scheinen
(sich) davonstehlen
(sich) langsam entfernen (von)
(sich) decken
ĂĽbereinstimmen
koinzidieren (fachsprachlich)
konsistent (sein)
zusammen auftreten
zusammenfallen
zusammentreffen
(sich) decken
ĂĽbereinstimmen
zusammenpassen
(sich) demĂĽtigen
(sich) erniedrigen
(sich) distanzieren
abgrenzen
abrĂĽcken
nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich)
(sich) drehen um
(sich) handeln um
gehen um (umgangssprachlich)
Thema sein
zum Gegenstand haben
(sich) drĂĽcken (umgangssprachlich)
(unentschuldigt) abwesend sein
(unentschuldigt) fehlen
blaumachen (umgangssprachlich)
fernbleiben
krank feiern (umgangssprachlich)
nicht erscheinen
schwänzen (umgangssprachlich)
(sich) durchsetzen
ĂĽberwiegen
herrschen
prävalieren
vorherrschen
weit verbreitet sein
(sich) eignen fĂĽr
passen (zu)
taugen (umgangssprachlich)
(sich) ein Bild machen (von)
(sich) vergegenwärtigen
(sich) vorstellen
(sich) einbilden
glauben
meinen
(sich) eine anstecken (umgangssprachlich)
(sich) eine Zigarette anstecken
paffen (umgangssprachlich)
qualmen (umgangssprachlich)
quarzen (umgangssprachlich)
rauchen
schmöken
(sich) einen Wohnsitz nehmen
(sich) niederlassen
(sich) einen runterholen (umgangssprachlich)
(sich) selbst befriedigen
masturbieren
onanieren
sich einen von der Palme wedeln (umgangssprachlich)
wichsen (umgangssprachlich)
(sich) einer Sache anschlieĂźen
(sich) mit etwas assoziieren
(sich) einer Sache anschlieĂźen
einsteigen
(sich) einigen
(sich) verständigen auf
ĂĽbereinkommen
Kompromiss finden
sich verständigen auf
(sich) einmischen
dazwischentreten
eingreifen
einschreiten
intervenieren
(sich) einmummeln (umgangssprachlich)
(sich) zusammenkuscheln
(sich) einpendeln (bei)
(sich) stabilisieren
festigen
(sich) einschränken
(sich) verleugnen
(sich) einsetzen
(sich) engagieren
(sich) stark machen
(sich) einsetzen
(sich) stark machen
agitieren (fĂĽr, gegen)
propagieren
(sich) einstellen (auf)
anpassen
(sich) einverleiben
annektieren
besetzen
in Anspruch nehmen
in Beschlag nehmen
(sich) elend fĂĽhlen
(sich) mies fĂĽhlen
(sich) emanzipieren
(sich) unabhängig machen
flĂĽgge werden (umgangssprachlich)
loslösen
(sich) ennuyieren (veraltet)
(sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich)
(sich) langweilen
gelangweilt sein
(sich) entfalten
entwickeln
herausbilden
(sich) entfernen
(sich) fortbewegen
(sich) wegbewegen
absentieren (veraltend)
Abstand gewinnen
Abstand nehmen
(sich) entgegen stellen
die Stirn bieten
herausfordern
(sich) entpuppen
(sich) herauskristallisieren
(sich) herausstellen
(sich) offenbaren
deutlich werden
Englische
retire Synonyme
retire
abandon
abdicate
abscond
amortize
avoid the limelight
back down
back out
be pensioned
be superannuated
beat a retreat
bed
bed down
blush unseen
boot
bounce
bow out
bowl
break
bump
bust
can
cashier
clear
cop out
count sheep
cup
decline
deconsecrate
defrock
degrade
demit
demote
depart
deplume
depose
deprive
dethrone
die away
diminish
disappear
disbar
discharge
discrown
disemploy
disengage
disenthrone
dish
dismiss
displace
displume
doss down
draw back
draw off
drift away
drop
drum out
dwindle
ebb
evacuate
excommunicate
exit
expel
fade
fade away
fall back
fire
flop
forsake the world
furlough
get away
get off
give back
give ground
give place
give the ax
give the gate
give up
go
go away
go back
go beddy-bye
go into
retire
ment
go night-night
go off
go to bed
go to sleep
hibernate
hit the hay
hit the sack
hollow
honor
incurve
junk
keep secret
kick
kick upstairs
kip
lay off
leave
let go
let out
lie down
lift
liquidate
live alone
live apart
live in
retire
ment
make accounts square
make redundant
move away
move back
move off
oust
overthrow
pay in full
pay off
pay the bill
pay the shot
pay up
pension
pension off
pile in
pull away
pull back
pull out
purge
quit
read out of
recede
redeem
refuse comment
release
relinquish
remain incommunicado
remove
remove from office
renounce the throne
replace
resign
retire
from office
retreat
retrocede
roll in
run along
run back
rusticate
sack
sack out
satisfy
scrap
separate forcibly
settle
shrink
shun companionship
sink
snooze
square
square accounts
stand aloof
stand aside
stand back
stand down
stand mute
stand off
stay at home
step aside
strike a balance
strip
strip of office
strip of rank
superannuate
surplus
surrender
suspend
take a nap
take forty winks
take it easy
take off
take the veil
take up
terminate
turn in
turn off
turn out
unchurch
unfrock
uns
retire
d
abandoned
abjured
anonymous
antiquated
antique
apart
archaic
closet
deserted
detached
devious
discontinued
disused
done with
emeritus
free
idle
in a backwater
in
retire
ment
incognito
inmost
innermost
insular
interior
intimate
inward
isolated
leisure
leisured
lonesome
not worth saving
obsolescent
obsolete
old
old-fashioned
on pension
on the shelf
open
out
out of use
out-of-date
out-of-the-way
out-of-the-world
outdated
outmoded
outworn
past use
pensioned
pensioned off
personal
private
privy
quarantined
relinquished
remote
removed
renounced
resigned
secluded
secret
segregated
semi
retire
d
separate
separated
sequestered
shut off
spare
superannuate
superannuated
superseded
unfrequented
unoccupied
unvisited
withdrawn
worn-out
retire
ment
Jim Crow
abandonment
abdication
abstention
abstinence
acquitment
acquittal
acquittance
aloofness
amortization
amortizement
anonymity
apartheid
apartness
backwardness
bashfulness
binder
blankness
cash
cash payment
cashiering
chilliness
clearance
closed meeting
coldness
confidentiality
confidentialness
conge
constraint
convenience
coolness
debt service
decampment
deconsecration
defrayal
defrayment
defrocking
demission
departure
deposal
deposit
deposition
deprivation
desuetude
detachment
dethronement
disbarment
disbarring
disbursal
discharge
discreetness
discretion
discrownment
disemployment
disengagement
disenthronement
dismissal
displacement
displacing
distance
disuse
doling out
down payment
drumming out
earnest
earnest money
ease
egress
emeritus status
escape
evacuation
excommunication
executive session
exit
exodus
expressionlessness
expulsion
fallback
firing
flight
forced resignation
forced separation
free time
freedom
frigidity
frostiness
furloughing
getaway
going
goof-off time
guardedness
hegira
hire purchase
hire purchase plan
iciness
idle hours
impassiveness
impassivity
impeachment
impersonality
inaccessibility
incognito
installment
installment plan
interest payment
introversion
isolation
isolationism
kicking upstairs
layoff
leaving
leisure
liquidation
modesty
monthly payments
never-never
nonemployment
nonprevalence
nonuse
obsolescence
obsoleteness
obsoletion
obsoletism
odd moments
ousting
overthrow
overthrowal
parting
passing
paying
paying off
paying out
paying up
payment
payment in kind
payoff
pensioning off
pink slip
prepayment
privacy
private conference
privatism
privatization
pullback
pullout
purge
quarantine
quarterly payments
quittance
recedence
receding
recess
recession
reclusion
reculade
regular payments
relinquishment
remittance
remoteness
removal
repose
repression
reserve
reserv
retire Definition
Retire
(
v.
t.)
To
withdraw
Retire
(
v.
t.)
To
withdraw
from
circulation,
or
from
the
market
Retire
(
v.
t.)
To
cause
to
retire
Retire
(
v.
i.)
To
go
back
or
return
Retire
(
v.
i.)
To
retreat
from
action
or
danger
Retire
(
v.
i.)
To
withdraw
from
a
public
station,
or
from
business
Retire
(
v.
i.)
To
recede
Retire
(
v.
i.)
To
go
to
bed
Retire
(
n.
)
The
act
of
retiring,
or
the
state
of
being
retire
d
Retire
(
n.
)
A
call
sounded
on
a
bugle,
announcing
to
skirmishers
that
they
are
to
retire
,
or
fall
back.
retire Bedeutung
a
go
to
bed
turn
in
bed
crawl
in
kip
down
hit
the
hay
hit
the
sack
sack
out
go
to
sleep
retire
prepare
for
sleep,
I
usually
turn
in
at
midnight,
He
goes
to
bed
at
the
crack
of
dawn
retire
strike
out
cause
to
get
out,
The
pitcher
retire
d
three
batters,
the
runner
was
put
out
at
third
base
put
out
retire
cause
to
be
out
on
a
fielding
play
retire
withdraw
lose
interest,
he
retire
d
from
life
when
his
wife
died
withdraw
retreat
pull
away
draw
back
recede
pull
back
retire
move
back
pull
back
or
move
away
or
backward,
The
enemy
withdrew,
The
limo
pulled
away
from
the
curb
retire
dispose
of
(something
no
longer
useful
or
needed),
She
finally
retire
d
that
old
coat
retire
go
into
retire
ment,
stop
performing
one's
work
or
withdraw
from
one's
position,
He
retire
d
at
age
retire
withdraw
withdraw
from
active
participation,
He
retire
d
from
chess
retire
make
(someone)
retire
,
The
director
was
retire
d
after
the
scandal
adjourn
withdraw
retire
break
from
a
meeting
or
gathering,
We
adjourned
for
lunch,
The
men
retire
d
to
the
library
retire
withdraw
from
circulation
or
from
the
market,
as
of
bills,
shares,
and
bonds
Ergebnisse der Bewertung:
130
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Redirect to: