Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
solidary
Englisch Deutsch Übersetzung
solidarisch
adj
soc.
eine solidarische Haltung
sich mit jdm. solidarisch erklären
solidary
an attitude of solidarity
to manifest your solidarity with sb.
solidarisch; Solidar…
adj
soc.
Solidargemeinschaft
f
eine solidarische Haltung
zusammengeschweißte Gruppe
solidarische Handlungen setzen
zusammenhalten; zusammenstehen
sich mit jdm. solidarisch erklären
solidary
; of solidarity
solidary
community
an attitude of solidarity
solidary
group
to perform acts of solidarity
to be
solidary
with one another
to manifest your solidarity with sb.
solidarisch
adj
soc.
eine solidarische Haltung
sich mit jdm. solidarisch erklären
solidary
an attitude of solidarity
to manifest your solidarity with sb.
solidarisch; Solidar…
adj
soc.
Solidargemeinschaft
f
eine solidarische Haltung
zusammengeschweißte Gruppe
solidarische Handlungen setzen
zusammenhalten; zusammenstehen
sich mit jdm. solidarisch erklären
solidary
; of solidarity
solidary
community
an attitude of solidarity
solidary
group
to perform acts of solidarity
to be
solidary
with one another
to manifest your solidarity with sb.
Deutsche
solidarisch {adj} [soc.] / eine solidarische Haltung / sich mit jdm. solidarisch erklären Synonyme
solidarisch
altruistisch
aufopfernd
edel
hilfsbereit
selbstlos
solidarisch
uneigennützig
füreinander
einstehend
geschlossen
gleichgesinnt
hilfsbereit
kameradschaftlich
kollegial
solidarisch
verbündet
vereint
(sich)
eine
anstecken
(umgangssprachlich)
(sich)
eine
Zigarette
anstecken
paffen
(umgangssprachlich)
qualmen
(umgangssprachlich)
quarzen
(umgangssprachlich)
rauchen
schmöken
(eine)
Bezeichnung
tragen
(sich)
bezeichnen
(als)
(sich)
nennen
firmieren
(unter)
heißen
(sich)
verwerfen
eine
Verwerfung
verursachen
für
geschäftsunfähig
erklären
für
rechtsunfähig
erklären
(eine)
Mahlzeit
zu
sich
nehmen
dinieren
essen
speisen
tafeln
zu
Tisch
sein
(sich)
anlassen
(umgangssprachlich)
(sich)
ausprägen
(sich)
erweisen
(sich)
formen
(sich)
zeigen
(in)
an
den
Tag
legen
Ausdruck
finden
(in)
rüberkommen
(umgangssprachlich)
sich
niederschlagen
(in)
(eine)
Entscheidung
treffen
(einen)
Entschluss
fassen
(sich)
entschließen
entscheiden
Farbe
bekennen
(umgangssprachlich)
urteilen
(sich)
auszahlen
(sich)
bezahlt
machen
(sich)
lohnen
(sich)
rechnen
(sich)
rentieren
amortisieren
Früchte
tragen
(umgangssprachlich)
lohnenswert
(sein)
solidarische
(sich)
besaufen
(umgangssprachlich)
(sich)
betrinken
(sich)
die
Kante
geben
(umgangssprachlich)
(sich)
einen
hinter
die
Binde
kippen
(umgangssprachlich)
(sich)
einen
zur
Brust
nehmen
(umgangssprachlich)
(sich)
voll
laufen
lassen
(umgangssprachlich)
(sich)
zuschütten
(umgangssprachlich)
(viel
Alkohol)
trinken
bechern
(umgangssprachlich)
ins
Glas
schauen
(umgangssprachlich)
saufen
(umgangs
(sich)
abarbeiten
(sich)
abmühen
(sich)
abplagen
(sich)
mühen
(sich)
zerstreuen
abrackern
(umgangssprachlich)
rackern
(umgangssprachlich)
schuften
(sich)
über
Wasser
halten
(umgangssprachlich)
(sich)
durchbeißen
(umgangssprachlich)
(sich)
durchkämpfen
(sich)
durchschlagen
(sich)
selbst
helfen
(sich)
beunruhigen
(um)
(sich)
Gedanken
machen
(sich)
grämen
(sich)
härmen
(über,
um,
wegen)
(sich)
sorgen
(sich)
Sorgen
machen
(sich)
verschärfen
(sich)
verschlechtern
(sich)
verschlimmern
(sich)
zuspitzen
ausufern
(umgangssprachlich)
eskalieren
ablehnen
abweisen
ausschlagen
die
kalte
Schulter
zeigen
(umgangssprachlich)
eine
Absage
erteilen
einen
Korb
geben
(umgangssprachlich)
verschmähen
von
sich
weisen
wegweisen
zurückweisen
(sich)
entpuppen
(sich)
herauskristallisieren
(sich)
herausstellen
(sich)
offenbaren
deutlich
werden
(sich)
verfahren
(sich)
verfranzen
(umgangssprachlich)
(sich)
verirren
(sich)
verlaufen
(sich)
bemühen
(um)
(sich)
ins
Zeug
legen
(umgangssprachlich)
(sich)
Mühe
geben
(sich)
reinknien
(umgangssprachlich)
anstreben
eifern
ringen
(um)
streben
(nach)
(sich)
anpassen
(sich)
einfügen
(sich)
einordnen
(sich)
integrieren
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
packen
(umgangssprachlich)
eine
Gelegenheit
nutzen
(sich)
irren
(sich)
täuschen
(sich)
verrennen
(umgangssprachlich)
(sich)
vertun
(umgangssprachlich)
(sich)
verzetteln
(umgangssprachlich)
bruchlanden
eine
Bruchlandung
hinlegen
(umgangssprachlich)
eine
Bruchlandung
machen
eine
Ehrenrunde
drehen
(umgangssprachlich)
eine
Schulklasse
wiederholen
sitzen
bleiben
(umgangssprachlich)
sitzenbleiben
(umgangssprachlich)
(sich)
ausmalen
(sich)
denken
(sich)
vorstellen
auffassen
als
einbilden
einschätzen
erachten
wähnen
(sich)
ennuyieren
(veraltet)
(sich)
fadisieren
(österr.)
(umgangssprachlich)
(sich)
langweilen
gelangweilt
sein
(sich)
ausbreiten
(sich)
verbreiten
grassieren
um
sich
greifen
umgehen
Verbreitung
finden
(sich)
vermengen
(sich)
vermischen
ausströmen
diffundieren
dispergieren
sich
verbreiten
(sich)
bemühen
(um)
(sich)
kümmern
(sich)
scheren
(umgangssprachlich)
bestrebt
sein
haltung
(sich)
nach
vorne
neigen
(sich)
verbeugen
(sich)
verneigen
(sich)
genieren
(sich)
rot
färben
(sich)
schämen
erröten
rot
werden
(sich)
austauschen
(sich)
unterhalten
(sich)
unterreden
sprechen
(mit,
über)
(sich)
blähen
(sich)
wellen
(sich)
winden
bauschen
wogen
(sich)
bloßstellen
(sich)
die
Blöße
geben
(sich)
lächerlich
machen
(sich)
herumwälzen
(sich)
suhlen
(umgangssprachlich)
(sich)
wälzen
hin
und
her
rollen
(sich)
hervorwagen
ins
Rampenlicht
treten
sich
exponieren
sich
hervortun
(sich)
entsinnen
(sich)
erinnern
(sich)
in
Erinnerung
rufen
reminiszieren
(sich)
aus
dem
Fenster
lehnen
(umgangssprachlich)
(sich)
wagen
(an)
auf
schmalem
Grat
wandern
in
tiefes
Wasser
gehen
mutig
sein
Risiko
auf
sich
nehmen
riskieren
trauen
(sich)
verlagern
(sich)
verschieben
(sich)
verwandeln
wechseln
(sich)
ein
Bild
machen
(von)
(sich)
vergegenwärtigen
(sich)
vorstellen
(sich)
ausbreiten
(sich)
ausdehnen
(sich)
erstrecken
hineinreichen
Haltung
Körperhaltung
Pose
Positur
Stellung
Einstellung
(zu)
Haltung
Mentalität
Philosophie
(umgangssprachlich)
Beherrschung
Contenance
Fassung
Haltung
Kontrolle
(sich)
einsetzen
(sich)
engagieren
(sich)
stark
machen
agitieren
(für,
gegen)
Partei
ergreifen
(für,
gegen)
propagieren
werben
(für)
(sich)
wehren
(sich)
widersetzen
(sich)
zur
Wehr
setzen
die
Stirn
bieten
Trotz
bieten
trotzen
widerstehen
Charaktereigenschaft
Charakterzug
Eigenschaft
Einstellung
Haltung
Merkmal
Zug
(sich)
verheddern
(sich)
verwickeln
(sich)
verwirren
den
Faden
verlieren
(umgangssprachlich)
durcheinander
kommen
(umgangssprachlich)
(sich)
entfernen
(sich)
fortbewegen
(sich)
wegbewegen
absentieren
(veraltend)
Abstand
gewinnen
Abstand
nehmen
(sich)
akklimatisieren
(sich)
anpassen
(sich)
gewöhnen
(sich)
ausliefern
(sich)
ergeben
(sich)
stellen
(sich)
ausbreiten
(sich)
propagieren
(sich)
verbreiten
(sich)
geben
(sich)
gehaben
(sich)
gerieren
(sich)
aufraffen
(sich)
bemühen
(um)
(sich)
zusammennehmen
erklären
verkündigen
erklären
verdeutlichen
für
tabu
erklären
tabuisieren
totschweigen
eine
saubere
Weste
haben
(umgangssprachlich)
eine
weiße
Weste
haben
(umgangssprachlich)
unschuldig
sein
(etwas)
behandeln
(sich
mit
etwas)
auseinander
setzen
(sich)
befassen
(mit)
(sich)
beschäftigen
(mit)
bearbeiten
eingehen
(auf)
engagiert
(sein)
involviert
(sein)
Attitüde
Charakteranlage
Couleur
Gesinnung
Grundeinstellung
Haltung
Neigung
Standpunkt
Stellung
Veranlagung
für
gültig
erklären
rechtswirksam
machen
validieren
argumentieren
begründen
erklären
legitimieren
rechtfertigen
(sich)
einigen
(sich)
verständigen
auf
übereinkommen
Kompromiss
finden
sich
verständigen
auf
(sich)
einen
runterholen
(umgangssprachlich)
(sich)
selbst
befriedigen
masturbieren
onanieren
sich
einen
von
der
Palme
wedeln
(umgangssprachlich)
wichsen
(umgangssprachlich)
aufstellen
bestimmen
darlegen
erklären
ernennen
festlegen
festsetzen
konstatieren
(sich)
festlegen
(sich)
zu
etwas
bekennen
(sich)
zu
etwas
verpflichten
(sich)
emanzipieren
(sich)
unabhängig
machen
flügge
werden
(umgangssprachlich)
loslösen
(angestrengt)
nachdenken
(sich)
das
Hirn
zermartern
(sich)
den
Kopf
zerbrechen
grübeln
(sich)
anstellen
(sich)
einreihen
Schlange
stehen
(umgangssprachlich)
warten
(sich)
einmischen
(sich)
einschalten
dazwischentreten
eingreifen
einschreiten
intervenieren
(das)
Ergebnis
sein
(von)
(sich)
ergeben
(aus)
(sich)
herauskristallisieren
folgen
(aus)
resultieren
(aus)
(sich)
anders
entscheiden
(sich)
umentscheiden
seine
Meinung
ändern
(sich)
berufen
auf
(sich)
beziehen
auf
anspielen
auf
Bezug
nehmen
auf
zurückgreifen
auf
(sich)
entziehen
(sich)
fliehen
(literar.)
aus
dem
Wege
gehen
ausweichen
meiden
scheuen
(sich)
betten
(sich)
schlafen
legen
in
die
Kiste
steigen
(umgangssprachlich)
zu
Bett
gehen
(sich)
drehen
um
(sich)
handeln
um
gehen
um
(umgangssprachlich)
Thema
sein
zum
Gegenstand
haben
darauf
hinauslaufen
hervorbringen
mit
sich
bringen
nach
sich
ziehen
zeitigen
zur
Folge
haben
(sich
etwas)
vornehmen
(sich)
anschicken
festlegen
ins
Auge
fassen
(umgangssprachlich)
planen
vormerken
(sich)
in
Wohlgefallen
auflösen
(sich)
von
selbst
lösen
(Problem)
(sich)
bewegen
(nach)
(sich)
nähern
ansteuern
zugehen
auf
(sich)
in
Pose
stellen
(sich)
in
Positur
bringen
posieren
(sich)
biegen
(sich)
krümmen
verziehen
werfen
(Holz)
(sich)
einer
Sache
anschließen
(sich)
mit
etwas
assoziieren
(sich)
allmählich
bewegen
(sich)
vorsichtig
auf
etwas
zubewegen
(sich)
gedemütigt
fühlen
(sich)
klein
vorkommen
(umgangssprachlich)
(sich)
darstellen
(als)
(sich)
präsentieren
(als)
anmuten
erscheinen
scheinen
(sich)
fragen
(sich)
wundern
gern
wissen
wollen
(sich)
beteiligen
(sich)
einer
Sache
anschließen
einsteigen
exaltieren
sich
überschwänglich
benehmen
sich
hysterisch
erregen
ausführen
ausrollen
beleuchten
beschreiben
darlegen
darstellen
elaborieren
erörtern
erklären
erläutern
schildern
wiedergeben
(sich)
neigen
(sich)
senken
abfallen
einfallen
herabfallen
herunterfallen
herunterstürzen
sinken
stürzen
verringern
beinhalten
daherkommen
(umgangssprachlich)
einhergehen
einherkommen
implizieren
(fachsprachlich)
mit
sich
bringen
nach
sich
ziehen
(sich)
abmühen
(sich)
schwer
tun
Probleme
haben
(sich)
abwerten
(sich)
herabwürdigen
schlechtmachen
(umgangssprachlich)
(sich)
in
seine
Bestandteile
auflösen
(sich)
zersetzen
in
sich
zusammensinken
in
sich
zusammenstürzen
kollabieren
zusammenbrechen
(sich)
lehnen
(an)
(sich)
stützen
(auf)
abhängig
sein
(von)
Englische
solidary Synonyme
solidary Definition
Solidary
(
a.
)
Having
community
of
interests
and
responsibilities.
solidary Bedeutung
Ergebnisse der Bewertung:
121
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.