Suche

Deutsche das Ausufern {n}; die Ausuferung {f}; das Über-die-Ufer-Treten eines Fließgewässers [envir.] Synonyme

über  kurz  oder  lang  eines  Tages  früher  oder  später  irgendwann  
auftreten  hervortreten  sich  zeigen  zu  Tage  treten  zutage  treten  
(sich)  abzeichnen  auftauchen  auftreten  emergieren  erscheinen  sichtbar  werden  vorkommen  zu  Tage  treten  zutage  treten  
ausschlagen  (Pferd)  strampeln  treten  um  sich  treten  
allenthalben  allerorts  allerseits  allseits  Ã¼ber  und  Ã¼ber  Ã¼berall  ringsum  vielerorts  
(sich)  lustig  machen  Ã¼ber  höhnen  spotten  Ã¼ber  
ufer  
Küste  Küstenlinie  Ufer  
Küste  Seeufer  Ufer  
Gestade  Strand  Ufer  
Böschung  Damm  Ufer  Wall  
abkratzen  (derb)  abtreten  Ã¼ber  den  Jordan  gehen  (umgangssprachlich)  Ã¼ber  die  Klinge  springen  (umgangssprachlich)  den  Löffel  abgeben  (umgangssprachlich)  eingehen  (umgangssprachlich)  verrecken  (derb)  
(über  jemanden)  herziehen  (jemandem  etwas)  andichten  (jemandem  etwas)  nachsagen  lästern  schlecht  Ã¼ber  jemanden  reden  
(sich)  verschärfen  (sich)  verschlechtern  (sich)  verschlimmern  (sich)  zuspitzen  ausufern  (umgangssprachlich)  eskalieren  
treten  
entgegen  treten  gegenüberstellen  konfrontieren  
stampfen  treten  (auf)  zertrampeln  (umgangssprachlich)  zertreten  
Aktivierung  Anbruch  Beginn  In-Kraft-Treten  
die  Arbeit  niederlegen  in  Streik  treten  streiken  
einhergehen  (mit)  gehen  um  in  Erscheinung  treten  kommen  zu  
entgegenstellen  entgegentreten  in  den  Weg  treten  (umgangssprachlich)  Trotz  bieten  
auftreten  hervortreten  in  Erscheinung  treten  sichtbar  werden  
beiseite  treten  einen  Schritt  zur  Seite  gehen  
andersherum  (umgangssprachlich)  andersrum  (umgangssprachlich)  gleichgeschlechtlich  homophil  homosexuell  queer  schwul  (umgangssprachlich)  vom  anderen  Ufer  (umgangssprachlich)  warm  (umgangssprachlich)  
über  via  
Obmann  eines  Vereines  Vereinsobmann  
Auflösung  Ausgang  (eines  Konfliktes)  
Rollen  (eines  Schiffes)  Schlingern  
Amtsinhaber  Inhaber  eines  Amtes  
Einführung  eines  Schlauches  Intubation  
Erwerb  eines  Doktortitels  Promotion  
Folie  (eines  Geschehens)  Hintergrund  
herrschen  (über)  regieren  
Lehrveranstaltung  (über)  Vorlesung  
über  oben  oberhalb  
Kraft  Macht  (über)  
klagen  trauern  (über,  um)  
unduldsam  ungehalten  (über)  
Entwicklung  eines  Geschwürs  Ulzeration  (fachsprachlich)  
Einengung  eines  Kanals  Stenose  (fachsprachlich)  
in  Umgebung  eines  Gefäßes  perivaskulär  (fachsprachlich)  
anschlagen  Taste  eines  Musikinstruments  drücken  
Entfernung  eines  Eierstockes  Oophorektomie  (fachsprachlich)  
Jahrestag  Jubiläum  Wiederkehr  eines  Gedenktages  
(scherzhafte)  Umgestaltung  (eines  Gedichts)  Travestie  
Prolaps  (fachsprachlich)  Vorfall  eines  Gewebes  
Resektion  (fachsprachlich)  Teilentfernung  eines  Organs  
Adlerhorst  Adlernest  Nest  eines  Adlers  
Stase  (fachsprachlich)  Stillstand  eines  Flüssigkeitsstromes  
abwerfen  Ã¼ber  Bord  werfen  
überragen  Ã¼bertreffen  hinausragen  (über)  
Überlastung  Belastung  Ã¼ber  dem  Limit  
(sich)  stürzen  auf  herfallen  Ã¼ber  
Erörterung  (über)  offene  Aussprache  
über  gut  (umgangssprachlich)  mehr  als  reichlich  
über  der  Erdoberfläche  Ã¼berirdisch  oberirdisch  
über  (umgangssprachlich)  Ã¼brig  verbleibend  
auslachen  feixen  lachen  (über)  
bejammern  betrauern  trauern  (um)  (über)  
lagern  (auf,  Ã¼ber)  legen  setzen  
falscher  Gebrauch  eines  Wortes  Malapropismus  Wortverwechslung  
Gebiss  Gebissstange  (eines  Pferdes)  Kandare  Trense  
sechzig  Minuten  Stunde  Vierundzwanzigstel  eines  Tages  
Embolie  (fachsprachlich)  plötzlicher  Verschluss  eines  Blutgefäßes  
Insuffizienz  (fachsprachlich)  ungenügende  Leistung  eines  Organs  
Ausfällung  eines  Niederschlags  Ausflockung  Fällung  Präzipitation  
Abriss  (eines  Buches)  Auszug  Exzerpt  Inhaltsangabe  
abgestorbenes  Teil  eines  Organs  Sequester  (fachsprachlich)  
Anhang  Begleitperson  Begleitung  Gefolge  (eines  Prominenten)  
Ansatzpunkt  eines  Muskels  am  Knochen  Insertion  (fachsprachlich)  
Aplasie  (fachsprachlich)  Ausbleiben  der  Entwicklung  eines  Körperteils  
Aufnahme  eines  Stoffes  Einverleibung  Inkorporation  (fachsprachlich)  
Bekleidung  (eines  Amtes)  Besetzung  (einer  Stelle)  
Bergspitze  Gipfel  höchste  Stelle  eines  Berges  
Biegung  Krümmung  Kurve  Schleife  (eines  Flusses)  
Dateneinheit  Entität  Entity  Satzinhalt  eines  Datenbanksegmentes  
die  Rinde  eines  Organs  betreffend  kortikal  (fachsprachlich)  
(sich)  lustig  machen  (über)  hänseln  
das  ganze  Jahr  Ã¼ber  ganzjährig  perennial  
über  droben  hoch  oben  obig  
ausplündern  ausrauben  herfallen  Ã¼ber  plündern  
siegen  triumphal  sein  (über)  triumphieren  
über  Umwege  indirekt  mehrstufig  mittelbar  
über  Gebühr  Ã¼beraus  Ã¼bermäßig  Ã¼bertrieben  
Akku  eines  Mobiltelefons  Handyakku  Handybatterie  (umgangssprachlich)  Mobiltelefonakku  
Retraktion  (fachsprachlich)  Schrumpfen  eines  Organs  oder  Gewebes  
Agentur  Büro  eines  Agenten  Geschäftsstelle  Vermittlung  Vertretung  
aufmerksam  machen  (auf)  hinweisen  (auf)  informieren  (über)  verweisen  (auf)  
Fahrrad  fahren  in  die  Pedale  treten  (umgangssprachlich)  Rad  fahren  radeln  Velo  fahren  (schweiz.)  
Thromboembolie  (fachsprachlich)  Verschluss  eines  Blutgefäßes  durch  einen  Blutpfropf  
Abdruck  Auflage  Ausgabe  (eines  Buches)  Druck  Edition  Fassung  
Kolumne  regelmäßig  erscheinender  Artikel  eines  Autors  Spalte  (umgangssprachlich)  
Corporate  Governance  System  zur  Kontrolle  und  Führung  eines  Unternehmens  Unternehmensverfassung  
über  darüber  hinaus  extra  jenseits  weiterführend  zusätzlich  
einfach  Ã¼bergehen  hinweggehen  Ã¼ber  links  liegen  lassen  
erschrecken  innehalten  sich  Ã¼ber  etw.  wundern  stutzen  stutzig  werden  
Enquete  Erfassung  Erhebung  Erkundigung  Nachforschung  Umfrage  Untersuchung  (über)  
obdachlos  ohne  Dach  Ã¼ber  dem  Kopf  (umgangssprachlich)  wohnsitzlos  wohnungslos  
(sich)  hervorwagen  ins  Rampenlicht  treten  sich  exponieren  sich  hervortun  
anklingeln  anrufen  durchrufen  (umgangssprachlich)  ein  Telefon  geben  (schweiz.)  (umgangssprachlich)  telefonieren  telefonisch  in  Kontakt  treten  telefonisch  kontaktieren  
(scherzhafte) Umgestaltung (eines Gedichts)  Travestie  
(sich) lustig machen (über)  hänseln  
(sich) lustig machen über  höhnen  spotten über  
(sich) über Wasser halten (umgangssprachlich)  (sich) durchbeißen (umgangssprachlich)  (sich) durchkämpfen  (sich) durchschlagen  (sich) selbst helfen  
(sich) über etwas hermachen (umgangssprachlich)  von etwas Besitz ergreifen  
(über jemanden) herziehen  (jemandem etwas) andichten  (jemandem etwas) nachsagen  lästern  schlecht über jemanden reden  
Abriss (eines Buches)  Auszug  Exzerpt  Inhaltsangabe  
Akku eines Mobiltelefons  Handyakku  Handybatterie (umgangssprachlich)  Mobiltelefonakku  
Ansatzpunkt eines Muskels am Knochen  Insertion (fachsprachlich)  
Aufnahme eines Stoffes  Einverleibung  Inkorporation (fachsprachlich)  
Ausfällung eines Niederschlags  Ausflockung  Fällung  Präzipitation  
Bekleidung (eines Amtes)  Besetzung (einer Stelle)  
Einengung eines Kanals  Stenose (fachsprachlich)  
Einführung eines Schlauches  Intubation  
Entfernung eines Eierstockes  Oophorektomie (fachsprachlich)  
Entwicklung eines Geschwürs  Ulzeration (fachsprachlich)  
Erwerb eines Doktortitels  Promotion  
Erörterung (über)  offene Aussprache  
Folie (eines Geschehens)  Hintergrund  
Lehrveranstaltung (über)  Vorlesung  
Obmann eines Vereines  Vereinsobmann  
Rollen (eines Schiffes)  Schlingern  
abgestorbenes Teil eines Organs  Sequester (fachsprachlich)  
beiseite treten  einen Schritt zur Seite gehen  
das ganze Jahr über  ganzjährig  perennial  
die Rinde eines Organs betreffend  kortikal (fachsprachlich)  
entgegen treten  gegenüberstellen  konfrontieren  
falscher Gebrauch eines Wortes  Malapropismus  Wortverwechslung  
großes Werk (eines Künstlers)  Meisterwerk  
herrschen (über)  regieren  
in Umgebung eines Gefäßes  perivaskulär (fachsprachlich)  
in den Ruhestand treten  in Pension gehen  in Rente gehen  in Ruhestand gehen  
lagern (auf, über)  legen  setzen  
über (umgangssprachlich)  Ã¼brig  verbleibend  
über Kenntnisse verfügen  Ã¼berblicken  drauf haben (umgangssprachlich)  kennen  nachvollziehen  verstehen  wissen  
über Umwege  indirekt  mehrstufig  mittelbar  
über der Erdoberfläche  Ã¼berirdisch  oberirdisch  
über kurz oder lang  eines Tages  früher oder später  irgendwann  
über sich ergehen lassen  dulden  durchmachen  erdulden  erleiden  ertragen  zulassen  
über  darüber hinaus  jenseits  weiterführend  zusätzlich  
über  droben  hoch  oben  obig  
über  gut (umgangssprachlich)  mehr als  reichlich  
über  oben  oberhalb  
über  via  

Englische the overbank flooding; the overbank flow; the overflow of a stream Synonyme

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: