Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
to confuse
Englisch Deutsch Übersetzung
verwechseln
confuse
verwirren
confuse
verwirren
to confuse
verwirren, aus der Fassung bringen, verlegen machen
to confuse
jdn. verwirren; jdn. aus der Fassung bringen; jdn. verlegen machen
v
to confuse
sb.
verwirren Sie mich nicht
do not confuse me
undeutlich machen, verworren machen
undeutlich machend, verworren machend
undeutlich gemacht, verworren gemacht
to confuse
confusing
confused
undeutlich machen; verworren machen
v
undeutlich machend; verworren machend
undeutlich gemacht; verworren gemacht
to confuse
confusing
confused
jdn. verwirren; jdn. aus der Fassung bringen; jdn. verlegen machen
v
verwirrend; aus der Fassung bringend; verlegen machend
verwirrt; aus der Fassung gebracht; verlegen gemacht
to confuse
sb.
confusing
confused
verwechseln (mit), durcheinander bringen
verwechselnd, durcheinander bringend
verwechselt, durcheinander gebracht
verwechselt, bringt durcheinander
verwechselte, brachte durcheinander
to confuse
(with)
confusing
confused
confuses
confused
verwechseln (mit); durcheinander bringen
v
verwechselnd; durcheinander bringend
verwechselt; durcheinander gebracht
verwechselt; bringt durcheinander
verwechselte; brachte durcheinander
to confuse
(with)
confusing
confused
confuses
confused
verwirren, irritieren, durcheinander bringen, in Unordnung bringen
v
verwirrend, irritierend, durcheinander bringend, in Unordnung bringend
verwirrt, irritiert, durcheinander gebracht, in Unordnung gebracht
er
sie verwirrt, er
sie irritiert
ich
er
sie verwirrte, ich
er
sie irritierte
er
sie hat
hatte verwirrt, er
sie hat
hatte irritiert
to confuse
confusing
confused
he
she confuses
I
he
she confused
he
she has
had confused
verwirren; irritieren; durcheinander bringen; in Unordnung bringen
v
verwirrend; irritierend; durcheinander bringend; in Unordnung bringend
verwirrt; irritiert; durcheinander gebracht; in Unordnung gebracht
er sie verwirrt; er sie irritiert
ich er sie verwirrte; ich er sie irritierte
er sie hat hatte verwirrt; er sie hat hatte irritiert
to confuse
confusing
confused
he she confuses
I he she confused
he she has had confused
durcheinander werfen, durcheinanderwerfen
alt
v
durcheinander werfend, durcheinanderwerfend
durcheinander geworfen, durcheinandergeworfen
to muddle up, to mess up,
to confuse
muddling up, messing up, confusing
muddled up, messed up, confused
etw. durcheinanderwerfen
v
durcheinanderwerfend
durcheinandergeworfen
to muddle up; to mess up;
to confuse
muddling up; messing up; confusing
muddled up; messed up; confused
durcheinander werfen; durcheinanderwerfen
alt
v
durcheinander werfend; durcheinanderwerfend
durcheinander geworfen; durcheinandergeworfen
to muddle up; to mess up;
to confuse
muddling up; messing up; confusing
muddled up; messed up; confused
beirren
v
beirrend
beirrt
to confuse
, to divert from, to lead astray
confusing, diverting from, leading astray
confused, diverted from, lead astray
jdn. in Verwirrung bringen
v
jdn. in Verwirrung bringend
jdn. in Verwirrung gebracht
to confuse
sb.; to bewilder sb.; to fluster sb.
confusing sb.; bewildering sb.; flustering sb.
confused sb.; bewildered sb.; flustered sb.
jdn. in Verwirrung bringen
jdn. in Verwirrung bringend
jdn. in Verwirrung gebracht
to confuse
sb.; to bewilder sb.; to fluster sb.
confusing sb.; bewildering sb.; flustering sb.
confused sb.; bewildered sb.; flustered sb.
jdn. verunsichern; unsicher machen
v
verunsichernd; unsicher machens
verunsichert; unsicher gemacht
verunsichert; macht unsicher
verunsicherte; imachte unsicher
verunsicherte Konsumenten
to unsettle sb.;
to confuse
sb.
unsettling; confusing
unsettled; confused
unsettles
unsettled
unsettled consumers; confused consumers
Fragestellung
f
; Sachfrage
f
; Frage
f
; Thema
n
die zentrale Frage
eine wichtige Frage
eine kontroversielle Frage
die leidige Frage
+Gen
umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen
rechtliche Fragen; Rechtsfragen
für jdn. wichtig sein
eine Frage lösen
sich um eine Frage herumdrücken
sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern
ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren
um die Sache Verwirrung stiften
sich mit der Frage
+Gen.
befassen
die Sache erzwingen
Es geht (hier) um die Frage ob ...
die damit zusammenhängenden Fragen
Das bringt mich zur Frage ...
Die Sache ist vom Tisch.
Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.
issue; issue at stake (topic for discussion)
the big key issue
a big major issue
a contentious issue
the thorny vexed issue of sth.
environmental issues
legal issues
to be a big issue for sb.
to resolve an issue
to avoid evade dodge duck an issue
to straddle an issue
Am.
to raise an issue
to confuse
cloud the issue
to address the issue of sth.
to force the issue
The point at issue The issue at stake is whether ...
the related issues
This leads me to the issue of ...
This is no longer an issue.
My private life is not the issue (here).
Fragestellung
f
; Sachfrage
f
; Frage
f
; Thema
n
die zentrale Frage
eine wichtige Frage
eine kontroversielle Frage
die leidige Frage
+Gen.
umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen
rechtliche Fragen; Rechtsfragen
für jdn. wichtig sein
ein Thema zur Diskussion stellen
eine Frage lösen
sich um eine Frage herumdrücken
sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern
ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren
um die Sache Verwirrung stiften
sich mit der Frage
+Gen.
befassen
die Sache erzwingen
Es geht (hier) um die Frage, ob …
die damit zusammenhängenden Fragen
Das bringt mich zur Frage …
Das wirft jetzt die Frage auf, ob …
Die Sache ist vom Tisch.
Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.
issue; issue at stake (topic for discussion)
the big key issue
a big major issue
a contentious issue
the thorny vexed issue of sth.
environmental issues
legal issues
to be a big issue for sb.
to bring an issue forward for debate
to resolve an issue
to avoid evade dodge duck an issue
to straddle an issue
Am.
to raise an issue
to confuse
cloud the issue
to address the issue of sth.
to force the issue
The point at issue The issue at stake is whether …
the related issues
This leads me to the issue of …
The issue now becomes whether …
This is no longer an issue.
My private life is not the issue (here).
Deutsche
verwechseln Synonyme
durcheinander
bringen
verwechseln
(mit)
Englische
confuse Synonyme
to confuse Definition
Confuse
(
a.
)
Mixed
Confuse
(
v.
t.)
To
mix
or
blend
so
that
things
can
not
be
distinguished
Confuse
(
v.
t.)
To
perplex
to confuse Bedeutung
confuse
confound
mistake
one
thing
for
another,
you
are
confusing
me
with
the
other
candidate,
I
mistook
her
for
the
secretary
confuse
blur
obscure
obnubilate
make
unclear,
indistinct,
or
blurred,
Her
remarks
confused
the
debate,
Their
words
obnubilate
their
intentions
confuse
throw
fox
befuddle
fuddle
bedevil
confound
discombobulate
be
confusing
or
perplexing
to,
cause
to
be
unable
to
think
clearly,
These
questions
confuse
even
the
experts,
This
question
completely
threw
me,
This
question
befuddled
even
the
teacher
jumble
confuse
mix
up
assemble
without
order
or
sense,
She
jumbles
the
words
when
she
is
supposed
to
write
a
sentence
confuse
flurry
disconcert
put
off
cause
to
feel
embarrassment,
The
constant
attention
of
the
young
man
confused
her
Ergebnisse der Bewertung:
105
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Redirect to:
Vokabelquiz per Mail: