Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
to disagree with sb
Englisch Deutsch Übersetzung
verschiedener Meinung sein
disagree
nicht uebereinstimmend
disagree
nicht zustimmen
disagree
widersprechen
disagree
anderer Ansicht sein
disagree
nicht übereinstimmen
disagree
nicht uebereinstimmen
to disagree
jdm. Unrecht geben
to disagree with sb
.
jdm. Unrecht geben
v
to disagree with sb
.
(sich) uneinig sein
to be in disagreement, to disagree
(sich) uneinig sein
to be in disagreement; to disagree
nicht übereinstimmen, widersprechen
v
nicht übereinstimmend, widersprechend
nicht übereingestimmt, widersprochen
to disagree
disagreeing
disagreed
nicht übereinstimmen (mit); widersprechen
+Dat.
v
nicht übereinstimmend; widersprechend
nicht übereingestimmt; widersprochen
to disagree (with)
disagreeing
disagreed
Da bin ich anderer Ansicht.; Das sehe ich anders.
I beg to differ.; I beg to disagree. IBTD (chat acronym)
nicht zustimmen
nicht zustimmend
nicht zugestimmt
stimmt nicht zu
stimmte nicht zu
to disagree
disagreeing
disagreed
disagrees
disagreed
nicht zustimmen
+Dat.
nicht zustimmend
nicht zugestimmt
stimmt nicht zu
stimmte nicht zu
to disagree (with)
disagreeing
disagreed
disagrees
disagreed
(sich) (über etw.) uneinig sein
v
Die Forscher sind sich über … nicht einig.
to be in disagreement; to disagree (about sth.)
The researchers disagree about …
Trifft voll und ganz zu Trifft überwiegend zu Weder noch Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu (fünfstufige Antwortskala bei Fragebögen)
Strongly agree Agree Neither agree nor disagree Disagree Strongly disagree (five-point answer scale in questionnaires)
geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun
v
eher zustimmen nicht zustimmen
Ich bin geneigt, ihr zu glauben; Ich neige dazu, ihr zu glauben.
to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.
to be inclined to agree disagree
I'm inclined to believe her.; I'm disposed to believe her.
etw. jdm. nicht zustimmen
v
+Dat.
nicht zustimmend
nicht zugestimmt
stimmt nicht zu
stimmte nicht zu
einer Gesetzesvorlage nicht zustimmen
Ich stimme dem, was du sagst, grundsätzlich nicht zu.
to disagree (with)
disagreeing
disagreed
disagrees
disagreed
to disagree with a bill draft law
I disagree fundamentally with what you're saying.
zutreffen
v
zutreffend
zugetroffen
Trifft voll und ganz zu Trifft überwiegend zu Weder noch Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu (fünfstufige Antwortskala bei Fragebögen)
to be true; to be correct
being true; being correct
been true; been correct
Strongly agree Agree Neither agree nor disagree Disagree Strongly disagree (five-point answer scale in questionnaires)
etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen
v
sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend
gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt
einfach gesagt; in einfachen Worten
das erklärte Ziel von jdm. sein
seinen Standpunkt darlegen
eine Meinung äußern
Er musste sein Alter angeben.
„Ich bin nicht bestechlich.“, erklärte sie nachdrücklich.
Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen.
Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen.
Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin.
to state sth. (in speech)
stating
stated
simply stated
to be the stated objective of sb.
to state your view
to state an opinion
He had to state his age.
'I'm not corruptible', she stated firmly.
The lawyer will state the facts of the case.
He accused me of stating the obvious.
I'd like to state for the record that I disagree with this decision.
Deutsche
verschiedener Meinung sein Synonyme
(mit
etwas)
konform
gehen
übereinstimmen
beipflichten
billigen
einverstanden
(sein)
empfehlen
etwas
gutheißen
gleicher
Meinung
sein
zustimmen
(auf
etwas)
schwören
(umgangssprachlich)
(der)
Meinung
sein
überzeugt
(sein)
glauben
Glauben
schenken
meinen
erledigt
sein
fertig
sein
(umgangssprachlich)
geplättet
sein
(umgangssprachlich)
geschafft
sein
kaputt
sein
platt
sein
beherrschen
fähig
sein
im
Griff
haben
(umgangssprachlich)
im
Stande
sein
imstande
sein
in
der
Lage
sein
können
vermögen
öffentliche
Meinung
das
öffentliche
Klima
Stimmung
in
der
Öffentlichkeit
veröffentlichte
Meinung
(umgangssprachlich)
(sich)
auskennen
auf
dem
Laufenden
(sein)
Bescheid
wissen
gut
unterrichtet
gutunterrichtet
im
Bilde
(sein)
informiert
(sein)
im
Einsatz
sein
im
Spiel
sein
im
Umlauf
sein
in
Verwendung
sein
verwendet
werden
Verwendung
finden
zur
Verwendung
kommen
(etwas)
ausmachen
(umgangssprachlich)
relevant
(sein)
von
Bedeutung
(sein)
von
Belang
(sein)
(darin)
involviert
(sein)
am
Hut
haben
(umgangssprachlich)
beteiligt
(sein
an
etwas)
damit
zu
tun
haben
engagiert
(sein
in
etwas)
verwickelt
(sein)
verschiedener
gedankenversunken
sein
geistesabwesend
sein
in
Gedanken
verloren
sein
attraktiv
begehrt
(sein)
gefragt
(sein)
gesucht
(sein)
übereilen
überhasten
übers
Knie
brechen
(umgangssprachlich)
überstürzen
hastig
sein
huddeln
(umgangssprachlich)
unbedacht
sein
vorschnell
sein
begeistert
sein
entzückt
sein
hingerissen
sein
(von)
m.
E.
meiner
Meinung
nach
meines
Erachtens
nach
meinem
Befinden
nach
meiner
Meinung
egal
sein
(umgangssprachlich)
keine
Rolle
spielen
keinen
Unterschied
machen
nicht
schlimm
sein
nichts
machen
(umgangssprachlich)
unwichtig
sein
Lebensgemeinschaft
verschiedener
Arten
zum
gegenseitigen
Nutzen
Mutualismus
Symbiose
Zweckbeziehung
Grips
haben
(umgangssprachlich)
helle
sein
(umgangssprachlich)
intelligent
sein
Köpfchen
haben
(umgangssprachlich)
nicht
auf
den
Kopf
gefallen
sein
(umgangssprachlich)
die
Flügel
hängen
lassen
(umgangssprachlich)
entmutigt
sein
kraftlos
mutlos
sein
(sich)
wundern
erstaunt
sein
(über)
verdattert
sein
(umgangssprachlich)
einmalig
sein
einzigartig
sein
hervorragen
hervorstechen
seinesgleichen
suchen
sich
auszeichnen
nicht
auf
den
Mund
gefallen
sein
(umgangssprachlich)
schlagfertig
sein
angebracht
sein
angemessen
sein
gebühren
gehören
(regional)
bestehen
da
sein
existieren
gegeben
vorhanden
(sein)
vorliegen
optimistisch
sein
sich
in
Zuversicht
üben
zuversichtlich
sein
betreffen
in
Verbindung
stehen
zu
miteinschließen
sich
manifestieren
in
tangieren
von
Interesse
sein
für
zurechenbar
sein
zutreffen
(sich)
neigen
schief
sein
schräg
sein
hinter
Gittern
sein
(umgangssprachlich)
im
Gefängnis
sein
gut
schmecken
köstlich
sein
lecker
sein
munden
begriffsstutzig
(sein)
schwer
von
Begriff
(sein)
(umgangssprachlich)
schwer
von
Kapee
(sein)
(umgangssprachlich)
konsistent
(sein)
widerspruchsfrei
(sein)
(fachsprachlich)
angehören
Mitglied
sein
zugehörig
sein
drauf
sein
(umgangssprachlich)
drogenabhängig
sein
meinung
auf
sein
(umgangssprachlich)
wach
sein
auf
Kurs
sein
im
Plan
sein
zu
Besuch
(sein)
zu
Gast
(sein)
am
Ende
sein
(umgangssprachlich)
am
Ende
seiner
Kräfte
sein
ermatten
ermüden
schlappmachen
gültig
sein
Gültigkeit
besitzen
Gültigkeit
haben
gelten
in
Kraft
sein
Äußerung
Vorbringen
(einer
Meinung)
uneinig
uneins
unterschiedlicher
Meinung
(sich)
um
etwas
handeln
los
sein
(umgangssprachlich)
Sache
sein
(umgangssprachlich)
Anschauung
Ansicht
Gutachten
Meinung
Statement
Stellungnahme
Anschauung
Ansicht
Auffassung
Betrachtung
Hinblick
Hinsicht
Meinung
(etwas)
behandeln
(sich
mit
etwas)
auseinander
setzen
(sich)
befassen
(mit)
(sich)
beschäftigen
(mit)
bearbeiten
eingehen
(auf)
engagiert
(sein)
involviert
(sein)
könnte
sein
mag
sein
eine
gute
Meinung
von
jemandem
haben
große
Stücke
auf
jemanden
halten
(seine)
Meinung
sagen
(seinen)
Senf
dazugeben
(umgangssprachlich)
(sich)
artikulieren
eine
hohe
Meinung
haben
gutheißen
loben
lobpreisen
preisen
schätzen
würdigen
(etwas)
nicht
fassen
können
(etwas)
nicht
glauben
können
aus
allen
Wolken
fallen
(umgangssprachlich)
überrascht
(sein)
erstaunt
(sein)
(einer
Sache)
überdrüssig
sein
die
Faxen
dicke
haben
(umgangssprachlich)
die
Nase
voll
haben
(umgangssprachlich)
die
Schnauze
voll
haben
(umgangssprachlich)
leid
sein
satt
haben
(sich)
anders
entscheiden
(sich)
umentscheiden
seine
Meinung
ändern
meiner
Meinung
nach
von
mir
aus
wenn
es
nach
mir
geht
wie
ich
denke
in
der
Klemme
sitzen
(umgangssprachlich)
in
der
Klemme
stecken
(umgangssprachlich)
in
einer
verfahrenen
Situation
sein
in
einer
verzwickten
Situation
sein
(eine)
Macke
(haben)
(umgangssprachlich)
(einen)
Kopfschuss
(haben)
(umgangssprachlich)
(einen)
Lattenschuss
(haben)
(umgangssprachlich)
(einen)
Schuss
(haben)
(umgangssprachlich)
nicht
ganz
dicht
(sein)
(umgangssprachlich)
verrückt
(sein)
abträglich
(sein)
schädigen
ausgelassen
sein
herumtollen
hungern
hungrig
sein
angekommen
sein
vorliegen
untergeben
sein
unterstehen
(jm.)
bekannt
(sein)
kennen
feststehen
sicher
sein
gehören
in
Besitz
sein
von
blühen
erfolgreich
sein
florieren
behindernd
hinderlich
im
Weg
sein
störend
schneller
da
sein
vorausgehen
zuvorkommen
(sich)
befinden
existieren
sein
(sich)
erübrigen
überflüssig
(sein)
ebenbürtig
sein
in
nichts
nachstehen
ein
Kind
erwarten
schwanger
sein
naturnah
leben
naturverbunden
sein
hineinreichen
lang
genug
sein
hoffnungslos
sein
verzagen
verzweifeln
in
Betrieb
sein
(Maschine)
laufen
kondolieren
sein
Beileid
aussprechen
auf
freiem
Fuß
sein
frei
herumlaufen
Anwalt
sein
Anwaltspraxis
ausüben
auf
der
Hand
liegen
offensichtlich
(sein)
auf
dem
Spiel
stehen
gefährdet
(sein)
übereinstimmen
gleichen
identisch
sein
Überfluss
haben
reich
sein
(an)
traurig
sein
Trübsal
blasen
überfordern
überlasten
zu
viel
sein
glühen
hell
sein
leuchten
scheinen
einen
Vertrag
ignorieren
vertragsbrüchig
sein
entseelt
leblos
nicht
sein
tot
unbelebt
Erfolg
haben
erfolgreich
sein
reüssieren
radioaktiv
sein
strahlen
zerfallen
zerstrahlen
verantworten
verantwortlich
(sein)
Verantwortung
tragen
siegen
triumphal
sein
(über)
triumphieren
(sich)
verstellen
so
tun
als
ob
vorgeben
(etwas
zu
sein)
im
Vorteil
sein
Oberwasser
haben
(umgangssprachlich)
aufwarten
bewirten
Gastgeber
sein
versorgen
außer
Frage
stehen
unbestritten
sein
in
Umlauf
sein
kursieren
umlaufen
zirkulieren
(für
jemanden)
geeignet
(sein)
(zu
jemandem)
passen
beglücken
erfreuen
Freude
machen
gefällig
sein
Anwesenheit
Dasein
Existenz
Sein
Vorhandensein
Vorliegen
(es)
langt
ausreichen
genügen
genug
sein
reichen
auf
dem
gleichen
Niveau
stehen
wie
genauso
hoch
sein
wie
(darin) involviert (sein)
am Hut haben (umgangssprachlich)
beteiligt (sein an etwas)
damit zu tun haben
engagiert (sein in etwas)
verwickelt (sein)
(das) Ergebnis sein (von)
(sich) ergeben (aus)
(sich) herauskristallisieren
folgen (aus)
resultieren (aus)
(einer Sache) überdrüssig sein
leid sein
satt haben
(für jemanden) geeignet (sein)
(zu jemandem) passen
(jm.) bekannt (sein)
kennen
(seine) Meinung sagen
(seinen) Senf dazugeben (umgangssprachlich)
(sich) artikulieren
Anwalt sein
Anwaltspraxis ausüben
Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen
Mutualismus
Symbiose
Zweckbeziehung
abträglich (sein)
schädigen
ahnungslos sein
auf dem Schlauch stehen (umgangssprachlich)
im Dunkeln tappen (umgangssprachlich)
keine Ahnung haben
am Ende sein (umgangssprachlich)
am Ende seiner Kräfte sein
ermatten
ermüden
schlappmachen
angebracht sein
angemessen sein
gebühren
gehören (regional)
angekommen sein
vorliegen
auf Kurs sein
im Plan sein
auf freiem Fuß sein
frei herumlaufen
auf sein (umgangssprachlich)
wach sein
ausgelassen sein
herumtollen
begeistert sein
entzückt sein
hingerissen sein (von)
begriffsstutzig (sein)
schwer von Begriff (sein) (umgangssprachlich)
schwer von Kapee (sein) (umgangssprachlich)
drauf sein (umgangssprachlich)
drogenabhängig sein
egal sein (umgangssprachlich)
keine Rolle spielen
keinen Unterschied machen
nicht schlimm sein
nichts machen (umgangssprachlich)
eine gute Meinung von jemandem haben
große Stücke auf jemanden halten
eine hohe Meinung haben
gutheißen
loben
lobpreisen
preisen
schätzen
würdigen
erledigt sein
fertig sein (umgangssprachlich)
geplättet sein (umgangssprachlich)
geschafft sein
kaputt sein
platt sein
gedankenversunken sein
geistesabwesend sein
in Gedanken verloren sein
gültig sein
Gültigkeit besitzen
Gültigkeit haben
gelten
in Kraft sein
hell erleuchtet sein
illuminiert
im Lichterglanz erstrahlen
hinter Gittern sein (umgangssprachlich)
im Gefängnis sein
hoffnungslos sein
verzagen
verzweifeln
im Einsatz sein
im Spiel sein
im Umlauf sein
in Verwendung sein
verwendet werden
Verwendung finden
zur Verwendung kommen
im Vorteil sein
Oberwasser haben (umgangssprachlich)
in Betrieb sein (Maschine)
laufen
in Umlauf sein
kursieren
umlaufen
zirkulieren
könnte sein
mag sein
meiner Meinung nach
von mir aus
wenn es nach mir geht
wie ich denke
nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich)
schlagfertig sein
radioaktiv sein
strahlen
zerfallen
zerstrahlen
schneller da sein
vorausgehen
zuvorkommen
sein Debüt geben
seinen Einstand geben
sicher sein
sichergehen
traurig sein
Trübsal blasen
untergeben sein
unterstehen
zu Besuch (sein)
zu Gast (sein)
öffentliche Meinung
das öffentliche Klima
Stimmung in der Öffentlichkeit
veröffentlichte Meinung (umgangssprachlich)
Englische
disagree Synonyme
to disagree with sb Definition
Disagree
(
v.
i.)
To
fail
to
accord
Disagree
(
v.
i.)
To
differ
in
opinion
Disagree
(
v.
i.)
To
be
unsuited
to disagree with sb Bedeutung
disagree
with
not
be
very
easily
digestible,
Spicy
food
disagrees
with
some
people
disagree
differ
dissent
take
issue
be
of
different
opinions,
I
beg
to
differ!,
She
disagrees
with
her
husband
on
many
questions
disagree
disaccord
discord
be
different
from
one
another
Ergebnisse der Bewertung:
103
Bewertungen
3
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.