Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
to drop a brick
Englisch Deutsch Übersetzung
eine taktlose Bemerkung machen
to drop a brick
in ein (ins) Fettnäpfchen treten
to drop a brick
, to put one's foot in it
Bemerkung
f
, Anmerkung
f
Bemerkungen
pl
eine Bemerkung machen (über)
eine spitze Bemerkung
eine taktlose Bemerkung machen
abschließende Bemerkung
amüsante Bemerkung, geistreiche Bemerkung, scharfe Bemerkung
remark
remarks
to make a remark (at, about)
a pointed remark
to drop a brick
closing remark, concluding remark
zinger
Bemerkung
f
; Anmerkung
f
(über; zu)
Bemerkungen
pl
; Anmerkungen
pl
eine Bemerkung machen (zu; über)
eine bissige Bemerkung
eine taktlose Bemerkung machen
abschließende Bemerkung
eine treffende Bemerkung
remark (on)
remarks
to make a remark (at; about); to remark (on; upon)
a scathing remark
to drop a brick
closing remark; concluding remark
a poignant remark
Bemerkung
f
; Anmerkung
f
(über; zu)
Bemerkungen
pl
; Anmerkungen
pl
eine Bemerkung machen (zu; über)
eine bissige Bemerkung
eine taktlose Bemerkung machen
abschließende Bemerkung
spitze bissige scharfzüngige Bemerkung (über jdn.); Spitze (gegen jdn.)
eine treffende Bemerkung
remark (on)
remarks
to make a remark (at; about); to remark (on; upon)
a scathing remark
to drop a brick
closing remark; concluding remark
zinger
Am.
coll.
(about sb.)
a poignant remark
Entgleisung
f
; Taktlosigkeit
f
; Fauxpas
m
geh.
; Ausrutscher
ugs.
Fettnäpfchen
n
ugs.
soc.
einen Fauxpas begehen
ins Fettnäpfchen in ein Fettnäpfchen treten
Da bin ich (ja) ganz schön ins Fettnäpfchen getreten!
Ich fürchte er wird sich blamieren.
gaffe; faux pas; embarrassing blunder; embarrassing clanger
Br.
to make commit a faux pas
to put your foot in it
Br.
; to put your foot in your mouth
Am.
;
to drop a brick
clanger
Br.
I really put my foot in it there!
I'm afraid he'll put his foot in it.
Entgleisung
f
; Taktlosigkeit
f
; Fauxpas
m
geh.
; Ausrutscher
ugs.
Fettnäpfchen
n
ugs.
soc.
einen Fauxpas begehen
bei jdm. ins Fettnäpfchen in ein Fettnäpfchen treten
Da bin ich (ja) ganz schön ins Fettnäpfchen getreten!
Ich fürchte, er wird sich blamieren.
gaffe; faux pas; embarrassing blunder; embarrassing clanger
Br.
to make commit a faux pas
to put your foot in it
Br.
with sb.; to put your foot in your mouth with sb.
Am.
;
to drop a brick
clanger
Br.
I really put my foot in it in my mouth there!
I'm afraid he'll put his foot in it.
Deutsche
eine taktlose Bemerkung machen Synonyme
ein
Gesuch
machen
eine
Eingabe
machen
bruchlanden
eine
Bruchlandung
hinlegen
(umgangssprachlich)
eine
Bruchlandung
machen
eine
Vorbemerkung
machen
voranstellen
(eine)
Vorgabe
machen
vorgeben
betrügen
eine
Affäre
haben
einen
Seitensprung
machen
fremdgehen
(umgangssprachlich)
untreu
sein
(eine)
Möglichkeit
schaffen
bewilligen
erlauben
ermöglichen
gestatten
gewähren
lassen
lizenzieren
möglich
machen
zulassen
(sich)
aus
dem
Staub
machen
(umgangssprachlich)
(sich)
davon
machen
(umgangssprachlich)
(sich)
vom
Acker
machen
(umgangssprachlich)
abhauen
abspringen
die
Flatter
machen
(umgangssprachlich)
die
Fliege
machen
(umgangssprachlich)
Fersengeld
geben
(umgangssprachlich)
flüchten
fliehen
türmen
(vor)
anpfeifen
(umgangssprachlich)
anraunzen
(umgangssprachlich)
ausschelten
ausschimpfen
die
Leviten
lesen
(umgangssprachlich)
fertig
machen
(umgangssprachlich)
fertigmachen
(umgangssprachlich)
jemandem
seine
Meinung
geigen
(umgangssprachlich)
rund
machen
(umgangssprachlich)
scharf
kritisieren
zur
Sau
machen
(umgangssprachlich)
zur
Schnecke
machen
(umgangssprachlich)
zurechtweisen
zusamme
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
packen
(umgangssprachlich)
eine
Gelegenheit
nutzen
eine
Ehrenrunde
drehen
(umgangssprachlich)
eine
Schulklasse
wiederholen
sitzen
bleiben
(umgangssprachlich)
sitzenbleiben
(umgangssprachlich)
Bemerkung
Notiz
abhärten
abstumpfen
abtöten
betäuben
stumpf
machen
(gegen)
unempfindlich
machen
auffallen
Aufsehen
erregen
Furore
machen
von
sich
reden
machen
anschuldigen
beschuldigen
vorhalten
Vorwürfe
machen
vorwerfen
zum
Vorwurf
machen
betäuben
gefühllos
machen
narkotisieren
Rauschgift
verabreichen
taub
machen
kurzen
Prozess
machen
nicht
viel
Federlesen
machen
(umgangssprachlich)
albern
flachsen
Jux
machen
juxen
scherzen
spaßen
ulken
Witze
machen
witzeln
Witzelei
witzige
Bemerkung
AperÃu
geistreiche
Bemerkung
Sarkasmus
sarkastische
Bemerkung
Spott
Bonmot
geistreiche
Bemerkung
Wortwitz
Anmerkung
Bemerkung
Erläuterung
Kommentar
bereit
machen
fertig
machen
präparieren
zurechtmachen
flachsen
Gags
machen
Späße
machen
witzeln
abfällige
Bemerkung
falsche
Anschuldigung
Verleumdung
Verunglimpfung
eine
saubere
Weste
haben
(umgangssprachlich)
eine
weiße
Weste
haben
(umgangssprachlich)
unschuldig
sein
(sich)
hin
und
her
wenden
Ausflüchte
machen
nach
Ausreden
suchen
um
den
heißen
Brei
reden
(umgangssprachlich)
Winkelzüge
machen
(umgangssprachlich)
bekannt
geben
deutlich
machen
hinausposaunen
(umgangssprachlich)
mitteilen
publik
machen
zu
verstehen
geben
beständig
machen
dicht
machen
imprägnieren
hygienisch
machen
keimfrei
machen
(sich)
eine
anstecken
(umgangssprachlich)
(sich)
eine
Zigarette
anstecken
paffen
(umgangssprachlich)
qualmen
(umgangssprachlich)
quarzen
(umgangssprachlich)
rauchen
schmöken
die
Werbetrommel
rühren
(umgangssprachlich)
Publicity
machen
für
Rummel
machen
um
(umgangssprachlich)
werben
(sich)
erkundigen
(sich)
sachkundig
machen
informieren
schlau
machen
(umgangssprachlich)
reinen
Tisch
machen
(umgangssprachlich)
Tabula
rasa
machen
(umgangssprachlich)
(sich
etwas)
zu
Nutze
machen
(sich
etwas)
zunutze
machen
ausbeuten
ausnützen
ausnutzen
instrumentalisieren
nutzen
große
Schritte
machen
lange
Schritte
machen
schreiten
(sich)
auf
den
Weg
machen
(sich)
auf
die
Socken
machen
(umgangssprachlich)
aufbrechen
egal
sein
(umgangssprachlich)
keine
Rolle
spielen
keinen
Unterschied
machen
nicht
schlimm
sein
nichts
machen
(umgangssprachlich)
unwichtig
sein
austreten
(umgangssprachlich)
harnen
Lulu
machen
(umgangssprachlich)
miktieren
(fachsprachlich)
pieseln
(umgangssprachlich)
pinkeln
(umgangssprachlich)
Pipi
machen
(umgangssprachlich)
pissen
(derb)
pullern
(umgangssprachlich)
schiffen
(umgangssprachlich)
strullen
(umgangssprachlich)
urinieren
Wasser
lassen
(sich)
beunruhigen
(um)
(sich)
Gedanken
machen
(sich)
grämen
(sich)
härmen
(über,
um,
wegen)
(sich)
sorgen
(sich)
Sorgen
machen
(jemandem
etwas)
glauben
machen
(jemandem
etwas)
weiß
machen
eine
Wand
betreffend
parietal
Sperrzeit
Zeitlimit
für
eine
Sperrung
eine
Spritze
verabreichen
spritzen
in
eine
Richtung
verlaufend
unidirektional
auszeichnen
eine
Auszeichnung
verleihen
eine
Fehlgeburt
haben
fehlgebären
eine
Schraube
anziehen
schrauben
durchkommen
eine
Telefonverbindung
bekommen
eine
Menge
sehr
viel
(es)
treiben
(mit)
begatten
(umgangssprachlich)
bumsen
(vulgär)
den
Beischlaf
vollführen
ficken
(vulgär)
Geschlechtsverkehr
haben
koitieren
kopulieren
Liebe
machen
(umgangssprachlich)
miteinander
schlafen
nageln
(vulgär)
pimpern
(derb)
poppen
(umgangssprachlich)
rammeln
(umgangssprachlich)
schnackseln
(umgangssprachlich)
Sex
haben
Sex
machen
(umgangssprachlich)
vögeln
(vulgär)
andererseits
eine
andere
Sache
ist
wiederum
eine
Geschlechtskrankheit
betreffend
venerisch
(fachsprachlich)
eine
größere
Anzahl
etliche
mehr
auf
eine
Zone
bezogen
zonal
zonenartig
eine
Schraube
mit
Drehmomentschlüssel
nachziehen
nachknicken
abrechnen
eine
Rechnung
stellen
liquidieren
ein
Lot
errichten
ein
Lot
fällen
eine
Senkrechte
ziehen
zu
(sich)
verwerfen
eine
Verwerfung
verursachen
eine
Geschwulst
betreffend
onkotisch
(fachsprachlich)
eine
gute
Punktzahl
erreichen
gut
abschneiden
infertil
(fachsprachlich)
unfähig,
eine
Schwangerschaft
auszutragen
aufgrund
der
außerordentlichen
Umstände
ausnahmsweise
nur
dieses
eine
Mal
eine
persönliche
Note
geben
persönlicher
gestalten
aufreihen
in
eine
Reihenfolge
bringen
ordnen
sequentialisieren
sequenzialisieren
Metaplasie
(fachsprachlich)
Umwandlung
einer
Gewebsart
in
eine
andere
Diffusion
Durchmischung
Eindringen
in
eine
Substanz
Konzentrationsausgleich
Streuung
abgrenzen
abteilen
aufteilen
demarkieren
eine
Trennungslinie
ziehen
eingrenzen
eine
gute
Meinung
von
jemandem
haben
große
Stücke
auf
jemanden
halten
(eine)
Mahlzeit
zu
sich
nehmen
dinieren
essen
speisen
tafeln
zu
Tisch
sein
eine
hohe
Meinung
haben
gutheißen
loben
lobpreisen
preisen
schätzen
würdigen
bevorzugen
den
Vorzug
geben
eine
Vorliebe
haben
für
favorisieren
lieber
wollen
neigen
(zu)
präferieren
vorziehen
(eine)
Entscheidung
treffen
(einen)
Entschluss
fassen
(sich)
entschließen
entscheiden
Farbe
bekennen
(umgangssprachlich)
urteilen
machen
eine
lange
Leitung
haben
(umgangssprachlich)
schwer
von
Begriff
sein
(umgangssprachlich)
(eine)
Bezeichnung
tragen
(sich)
bezeichnen
(als)
(sich)
nennen
firmieren
(unter)
heißen
beständig
machen
verstetigen
machen
zeugen
in
eine
Schleife
legen
in
Schleifen
legen
schlingen
abschwächen
schwächer
machen
keimfrei
machen
pasteurisieren
Krach
machen
lärmen
ansehnlich
attraktiv
ein
erfreulicher
Anblick
eine
Augenweide
entzückend
fesch
(österr.)
gut
aussehend
harmonisch
hübsch
herrlich
hinreißend
lieblich
liebreizend
reizend
schön
sexy
die
Schärfe
nehmen
stumpf
machen
durchführen
handeln
machen
realisieren
tun
befeuchten
benässen
nass
machen
disambiguieren
eindeutig
machen
vereindeutigen
scharf
machen
schärfen
schleifen
ein
Schnäppchen
machen
günstig
einkaufen
desinfizieren
keimfrei
machen
(umgangssprachlich)
beeindrucken
Eindruck
machen
imponieren
beschmutzen
dreckig
machen
verschmutzen
aufzeigen
transparent
machen
verdeutlichen
maskieren
unkenntlich
machen
verbergen
kaputt
machen
lädieren
zerschlagen
jemandem
Mut
machen
jemanden
stärken
abdichten
dicht
machen
isolieren
internalisieren
verinnerlichen
zu
Eigen
(machen)
Musik
machen
musizieren
spielen
humanisieren
menschlich
machen
vermenschlichen
(eine) Entscheidung treffen
(einen) Entschluss fassen
(sich) entschließen
entscheiden
Farbe bekennen (umgangssprachlich)
urteilen
(eine) Macke (haben) (umgangssprachlich)
(einen) Kopfschuss (haben) (umgangssprachlich)
(einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich)
(einen) Schuss (haben) (umgangssprachlich)
nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich)
verrückt (sein)
(eine) Mahlzeit zu sich nehmen
dinieren
essen
speisen
tafeln
zu Tisch sein
(eine) Möglichkeit schaffen
bewilligen
erlauben
ermöglichen
gestatten
gewähren
lassen
lizenzieren
möglich machen
zulassen
(eine) Vorgabe machen
vorgeben
(sich etwas) zu Nutze machen
(sich etwas) zunutze machen
ausbeuten
ausnützen
ausnutzen
instrumentalisieren
nutzen
(sich stark) machen
agitieren
hervorheben
propagieren
(sich) auf den Weg machen
(sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich)
aufbrechen
(sich) aus dem Staub machen (umgangssprachlich)
(sich) davon machen (umgangssprachlich)
(sich) vom Acker machen (umgangssprachlich)
abhauen
abspringen
die Flatter machen (umgangssprachlich)
die Fliege machen (umgangssprachlich)
Fersengeld geben (umgangssprachlich)
flüchten
fliehen
(sich) beliebt machen
Punkte sammeln
punkten
(sich) ein Bild machen (von)
(sich) vergegenwärtigen
(sich) vorstellen
(sich) eine anstecken (umgangssprachlich)
(sich) eine Zigarette anstecken
paffen (umgangssprachlich)
qualmen (umgangssprachlich)
quarzen (umgangssprachlich)
rauchen
schmöken
(sich) lustig machen (über)
hänseln
(sich) lustig machen über
höhnen
spotten über
Augen machen (umgangssprachlich)
gaffen
glotzen (umgangssprachlich)
starren
stieren
Bemerkung
Notiz
Ferien machen
in Urlaub fahren
Forderungen (gerichtlich) geltend machen
Schuld eintreiben
Geschichte machen
in die Annalen eingehen
Krach machen
lärmen
Musik machen
musizieren
spielen
abfällige Bemerkung
falsche Anschuldigung
Verleumdung
Verunglimpfung
abspenstig machen (umgangssprachlich)
abwerben
ausspannen (umgangssprachlich)
verleiden
arm machen
ausbeuten
ausnützen
ausnutzen
schröpfen
um Hab und Gut bringen
zur Ader lassen
auf eine Zone bezogen
zonal
zonenartig
bereit machen
fertig machen
zurechtmachen
besser machen
bessern
optimieren
verbessern
beständig machen
dicht machen
imprägnieren
beständig machen
verstetigen
dingfest machen (umgangssprachlich)
festnehmen
gefangen nehmen
ein Gesuch machen
eine Eingabe machen
ein Schnäppchen machen
günstig einkaufen
eine Ehrenrunde drehen (umgangssprachlich)
eine Schulklasse wiederholen
sitzen bleiben (umgangssprachlich)
sitzenbleiben (umgangssprachlich)
eine Fehlgeburt haben
fehlgebären
eine Gelegenheit beim Schopf packen (umgangssprachlich)
eine Gelegenheit nutzen
eine Geschlechtskrankheit betreffend
venerisch (fachsprachlich)
eine Geschwulst betreffend
onkotisch (fachsprachlich)
eine Menge
sehr viel
eine Schraube anziehen
schrauben
eine Schraube mit Drehmomentschlüssel nachziehen
nachknicken
eine Spritze verabreichen
spritzen
eine Vorbemerkung machen
voranstellen
eine Wand betreffend
parietal
eine größere Anzahl
etliche
mehr
eine gute Meinung von jemandem haben
große Stücke auf jemanden halten
eine gute Punktzahl erreichen
gut abschneiden
eine hohe Meinung haben
gutheißen
loben
lobpreisen
preisen
schätzen
würdigen
eine lange Leitung haben (umgangssprachlich)
schwer von Begriff sein (umgangssprachlich)
eine persönliche Note geben
persönlicher gestalten
eine saubere Weste haben (umgangssprachlich)
eine weiße Weste haben (umgangssprachlich)
unschuldig sein
einen Bogen machen (um) (umgangssprachlich)
scheuen
umschiffen (umgangssprachlich)
verhindern
vermeiden
vorbeugen
falsch machen
in den Sand setzen (umgangssprachlich)
verbocken (umgangssprachlich)
vergeigen (umgangssprachlich)
versauen (derb)
fertig machen (umgangssprachlich)
scharf kritisieren
fest (sicher) machen
festigen
stabilisieren
flockig machen
in Flocken fallen
große Schritte machen
lange Schritte machen
schreiten
größer machen
steigern
vergrößern
vermehren
zunehmen (an)
hygienisch machen
keimfrei machen
in eine Richtung verlaufend
unidirektional
in eine Schleife legen
in Schleifen legen
schlingen
jemandem Mut machen
jemanden stärken
kaputt machen
lädieren
zerschlagen
keimfrei machen
pasteurisieren
kurzen Prozess machen
nicht viel Federlesen machen (umgangssprachlich)
machen
realisieren
tun
machen
zeugen
mies machen (umgangssprachlich)
vergällen
vermiesen
reinen Tisch machen (umgangssprachlich)
Tabula rasa machen (umgangssprachlich)
scharf machen
schärfen
schleifen
schmackhaft machen (umgangssprachlich)
versüßen (umgangssprachlich)
Englische
to drop a brick Synonyme
to drop a brick Definition
Arch
brick
(
)
A
wedge-shaped
brick
used
in
the
building
of
an
arch.
Brick
(
n.
)
A
block
or
clay
tempered
with
water,
sand,
etc.,
molded
into
a
regular
form,
usually
rectangular,
and
sun-dried,
or
burnt
in
a
kiln,
or
in
a
heap
or
stack
called
a
clamp.
Brick
(
n.
)
Bricks,
collectively,
as
designating
that
kind
of
material
Brick
(
n.
)
Any
oblong
rectangular
mass
Brick
(
n.
)
A
good
fellow
Brick
(
v.
t.)
To
lay
or
pave
with
bricks
Brick
(
v.
t.)
To
imitate
or
counterfeit
a
brick
wall
on,
as
by
smearing
plaster
with
red
ocher,
making
the
joints
with
an
edge
tool,
and
pointing
them.
Drop
(
n.
)
The
quantity
of
fluid
which
falls
in
one
small
spherical
mass
Drop
(
n.
)
That
which
resembles,
or
that
which
hangs
like,
a
liquid
drop
Drop
(
n.
)
Same
as
Gutta.
Drop
(
n.
)
Any
small
pendent
ornament.
Drop
(
n.
)
Whatever
is
arranged
to
drop,
hang,
or
fall
from
an
elevated
position
Drop
(
n.
)
A
door
or
platform
opening
downward
Drop
(
n.
)
A
machine
for
lowering
heavy
weights,
as
packages,
coal
wagons,
etc.,
to
a
ship's
deck.
Drop
(
n.
)
A
contrivance
for
temporarily
lowering
a
gas
jet.
Drop
(
n.
)
A
curtain
which
drops
or
falls
in
front
of
the
stage
of
a
theater,
etc.
Drop
(
n.
)
A
drop
press
or
drop
hammer.
Drop
(
n.
)
The
distance
of
the
axis
of
a
shaft
below
the
base
of
a
hanger.
Drop
(
n.
)
Any
medicine
the
dose
of
which
is
measured
by
drops
Drop
(
n.
)
The
depth
of
a
square
sail
Drop
(
n.
)
Act
of
dropping
Drop
(
n.
)
To
pour
or
let
fall
in
drops
Drop
(
n.
)
To
cause
to
fall
in
one
portion,
or
by
one
motion,
like
a
drop
Drop
(
n.
)
To
let
go
Drop
(
n.
)
To
bestow
or
communicate
by
a
suggestion
Drop
(
n.
)
To
lower,
as
a
curtain,
or
the
muzzle
of
a
gun,
etc.
Drop
(
n.
)
To
send,
as
a
letter
Drop
(
n.
)
To
give
birth
to
Drop
(
n.
)
To
cover
with
drops
Drop
(
v.
i.)
To
fall
in
drops.
Drop
(
v.
i.)
To
fall,
in
general,
literally
or
figuratively
Drop
(
v.
i.)
To
let
drops
fall
Drop
(
v.
i.)
To
fall
dead,
or
to
fall
in
death.
Drop
(
v.
i.)
To
come
to
an
end
Drop
(
v.
i.)
To
come
unexpectedly
Drop
(
v.
i.)
To
fall
or
be
depressed
Drop
(
v.
i.)
To
fall
short
of
a
mark.
Drop
(
v.
i.)
To
be
deep
in
extent
Rupert's
drop
(
)
A
kind
of
glass
drop
with
a
long
tail,
made
by
dropping
melted
glass
into
water.
It
is
remarkable
for
bursting
into
fragments
when
the
surface
is
scratched
or
the
tail
broken
to drop a brick Bedeutung
drop
the
act
of
dropping
something,
they
expected
the
drop
would
be
successful
drop
shot
dink
a
soft
return
so
that
the
tennis
ball
drops
abruptly
after
crossing
the
net
eyedrop
eye-drop
a
method
of
irrigating
the
eye
used
by
ophthalmologists
adobe
adobe
brick
sun-dried
brick,
used
in
hot
dry
climates
brick
rectangular
block
of
clay
baked
by
the
sun
or
in
a
kiln,
used
as
a
building
or
paving
material
brick
trowel
mason's
trowel
a
trowel
used
in
masonry
centerboard
centreboard
drop
keel
sliding
keel
a
retractable
fin
keel
used
on
sailboats
to
prevent
drifting
to
leeward
clinker
clinker
brick
a
hard
brick
used
as
a
paving
stone
drop
a
central
depository
where
things
can
be
left
or
picked
up
drop
arch
a
blunt
pointed
arch
drawn
from
two
centers
within
the
span
drop
cloth
a
large
piece
of
cloth
laid
over
the
floor
or
furniture
while
a
room
is
being
painted
drop
curtain
drop
cloth
drop
a
curtain
that
can
be
lowered
and
raised
onto
a
stage
from
the
flies,
often
used
as
background
scenery
drop
forge
drop
hammer
drop
press
device
for
making
large
forgings
drop-leaf
a
hinged
leaf
on
a
table
that
can
be
raised
and
supported
by
a
bracket
drop-leaf
table
a
table
that
has
a
drop-leaf
to
enlarge
its
surface
mud
brick
a
brick
made
from
baked
mud
pendant
earring
drop
earring
eardrop
an
earring
with
a
pendant
ornament
brick
red
a
bright
reddish-brown
color
voltage
drop
a
decrease
in
voltage
along
a
conductor
through
which
current
is
flowing
drop
dip
fall
free
fall
a
sudden
sharp
decrease
in
some
quantity,
a
drop
of
points
on
the
Dow
Jones
index,
there
was
a
drop
in
pressure
in
the
pulmonary
artery,
a
dip
in
prices,
when
that
became
known
the
price
of
their
stock
went
into
free
fall
dropline
drop
line
stepped
line
stagger
head
staggered
head
stephead
a
headline
with
the
top
line
flush
left
and
succeeding
lines
indented
to
the
right
drop-down
menu
a
menu
of
options
that
appears
below
the
item
when
the
computer
user
clicks
on
it
decrease
lessening
drop-off
a
change
downward,
there
was
a
decrease
in
his
temperature
as
the
fever
subsided,
there
was
a
sharp
drop-off
in
sales
drop
fall
a
free
and
rapid
descent
by
the
force
of
gravity,
it
was
a
miracle
that
he
survived
the
drop
from
that
height
lemon
drop
a
hard
candy
with
lemon
flavor
and
a
yellow
color
and
(usually)
the
shape
of
a
lemon
cough
drop
troche
pastille
pastil
a
medicated
lozenge
used
to
soothe
the
throat
drop
scone
griddlecake
Scotch
pancake
a
scone
made
by
dropping
a
spoonful
of
batter
on
a
griddle
drop
biscuit
biscuit
made
from
dough
with
enough
milk
that
it
can
be
dropped
from
a
spoon
brick
cheese
semisoft
sweet
American
cheese
from
whole
milk
in
a
brick
form
drop
a
predetermined
hiding
place
for
the
deposit
and
distribution
of
illicit
goods
(such
as
drugs
or
stolen
property)
dead
drop
a
drop
used
for
the
clandestine
exchange
of
intelligence
information,
a
dead
drop
avoids
the
need
for
an
intelligence
officer
and
a
spy
to
be
present
at
the
same
time
drop
zone
dropping
zone
an
agreed
area
where
military
supplies
are
dropped
to
ground
troops
cliff
drop
drop-off
a
steep
high
face
of
rock,
he
stood
on
a
high
cliff
overlooking
the
town,
a
steep
drop
brick
a
good
fellow,
helpful
and
trustworthy
electric
potential
potential
potential
difference
potential
drop
voltage
the
difference
in
electrical
charge
between
two
points
in
a
circuit
expressed
in
volts
dropseed
drop-seed
a
grass
of
the
genus
Sporobolus
drop-off
charge
a
fee
added
for
returning
a
rented
car
to
a
location
different
from
the
one
where
it
was
rented
slump
slack
drop-off
falloff
falling
off
a
noticeable
deterioration
in
performance
or
quality,
the
team
went
into
a
slump,
a
gradual
slack
in
output,
a
drop-off
in
attendance,
a
falloff
in
quality
drop
drib
driblet
a
small
indefinite
quantity
(especially
of
a
liquid),
he
had
a
drop
too
much
to
drink,
a
drop
of
each
sample
was
analyzed,
there
is
not
a
drop
of
pity
in
that
man,
years
afterward,
they
would
pay
the
blood-money,
driblet
by
driblet--Kipling
eyedrop
eye-drop
a
drop
from
an
eye
dropper
drop
bead
pearl
a
shape
that
is
spherical
and
small,
he
studied
the
shapes
of
low-viscosity
drops,
beads
of
sweat
on
his
forehead
fall
asleep
dope
off
flake
out
drift
off
nod
off
drop
off
doze
off
drowse
off
change
from
a
waking
to
a
sleeping
state,
he
always
falls
asleep
during
lectures
drop
like
flies
rapidly
collapse,
die,
or
drop
out
in
large
numbers,
the
contestants
dropped
like
flies
when
the
thermometer
hit
one
hundred
degrees
drop
give
birth,
used
for
animals,
The
cow
dropped
her
calf
this
morning
devolve
deteriorate
drop
degenerate
grow
worse,
Her
condition
deteriorated,
Conditions
in
the
slums
degenerated,
The
discussion
devolved
into
a
shouting
match
drop
fall
or
sink
into
a
state
of
exhaustion
or
death,
shop
til
you
drop
drop
off
fall
or
diminish,
The
number
of
students
in
this
course
dropped
off
after
the
first
test
slip
drop
off
drop
away
fall
away
get
worse,
My
grades
are
slipping
die
decease
perish
go
exit
pass
away
expire
pass
b
kick
the
bucket
cash
in
one's
chips
buy
the
farm
conk
give-up
the
ghost
drop
dead
pop
off
choke
croak
snuff
it
pass
from
physical
life
and
lose
all
bodily
attributes
and
functions
necessary
to
sustain
life,
She
died
from
cancer,
The
children
perished
in
the
fire,
The
patient
went
peacefully,
The
old
guy
kicked
the
bucket
at
the
age
of
drop
knock
off
stop
pursuing
or
acting,
drop
a
lawsuit,
knock
it
off!
Ergebnisse der Bewertung:
105
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.