Suche

to feel hard done by [coll] Englisch Deutsch Übersetzung



sich ungerecht behandelt fühlen
to feel hard done by
sich ungerecht unfair behandelt fühlen
to feel hard done by coll.
schlecht behandelt adj
schlecht behandelt worden sein
sich schlecht behandelt fühlen
ein Mann, dem man übel mitgespielt hat mit dem man übel umgesprungen ist
hard done by Br.
to have been hard done by
to feel hard done by
a man who has been hard done by
Pulsschlag m; Puls m; Pulsation f; Sphymgus m med.
Pulsschläge pl; Pulsationen pl
alternierender Puls; wechselnder Puls
anakroter Puls
aussetzender Puls
Corrigan'scher Puls
zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls
drahtartiger Puls; Drahtpuls m
einschlägiger Puls; monokroter Puls
dreischlägiger vierschlägiger Puls
epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation
fadenförmiger Puls
gespannter Puls
gespannter und harter Puls
harter Puls
hüpfender Puls: schnellender Puls
jagender Puls
katakroter katadikroter katatrikroter Puls
paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls
langsamer Puls
monokroter dikroter trikroter Puls
mehrschlägiger polykroter Puls
nicht fühlbarer Puls
regelmäßiger unregelmäßiger Puls
schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung
weicher Puls; nicht gespannter Puls
zweizipfliger Puls
jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen
den Puls beschleunigen
pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus
pulse beats; pulses; pulsations
alternating pulse; alternans of the heart
anacrotic pulse
intermittent interrupted pulse; miosphygmia
cannon ball pulse; Corrigan's pulse
coupled pulse; bigeminat pulse
wiry pulse
monocrotic pulse
trigeminal quadrigeminal pulse
epigastric pulse; epigastric pulsation
shabby pulse; filiform pulse
tense pulse; cordy pulse
hard and cordy pulse; high-tension pulse
hard pulse
sharp pulse; jerky pulse
running pulse
catacrotic catadicrotic catatricrotic pulse
paradoxical pulse; Kussmaul's pulse
slow pulse
monocrotic dicrotic tricrotic pulse
polycrotic pulse
imperceptible pulse
regular irregular pulse
quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration
soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia
bisferious pulse
to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse
to quicken the pulse
Pulsschlag m; Puls m; Pulsation f; Sphymgus m med.
Pulsschläge pl; Pulsationen pl
alternierender Puls; wechselnder Puls
anakroter Puls
aussetzender Puls; Miosphygmia
Corrigan'scher Puls
zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls
drahtartiger Puls; Drahtpuls m
einschlägiger Puls; monokroter Puls
dreischlägiger vierschlägiger Puls
epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation
fadenförmiger Puls
gespannter Puls
gespannter und harter Puls
harter Puls
hüpfender Puls: schnellender Puls
jagender Puls
katakroter katadikroter katatrikroter Puls
paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls
langsamer Puls
monokroter dikroter trikroter Puls
mehrschlägiger polykroter Puls
nicht fühlbarer Puls
regelmäßiger unregelmäßiger Puls
schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung
weicher Puls; nicht gespannter Puls
zweizipfliger Puls
jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen
den Puls beschleunigen
pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus
pulse beats; pulses; pulsations
alternating pulse; alternans of the heart
anacrotic pulse
intermittent interrupted pulse; miosphygmia
cannon ball pulse; Corrigan's pulse
coupled pulse; bigeminat pulse
wiry pulse
monocrotic pulse
trigeminal quadrigeminal pulse
epigastric pulse; epigastric pulsation
shabby pulse; filiform pulse
tense pulse; cordy pulse
hard and cordy pulse; high-tension pulse
hard pulse
sharp pulse; jerky pulse
running pulse
catacrotic catadicrotic catatricrotic pulse
paradoxical pulse; Kussmaul's pulse
slow pulse
monocrotic dicrotic tricrotic pulse
polycrotic pulse
imperceptible pulse
regular irregular pulse
quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration
soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia
bisferious pulse
to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse
to quicken the pulse

Deutsche sich ungerecht behandelt fühlen Synonyme

(sich)  gemüßigt  fühlen  (sich)  genötigt  fühlen  (sich)  veranlasst  fühlen  
(sich)  elend  fühlen  (sich)  mies  fühlen  
(sich)  gedemütigt  fühlen  (sich)  klein  vorkommen  (umgangssprachlich)  
(sich)  anlassen  (umgangssprachlich)  (sich)  ausprägen  (sich)  erweisen  (sich)  formen  (sich)  zeigen  (in)  an  den  Tag  legen  Ausdruck  finden  (in)  rüberkommen  (umgangssprachlich)  sich  niederschlagen  (in)  
(sich)  auszahlen  (sich)  bezahlt  machen  (sich)  lohnen  (sich)  rechnen  (sich)  rentieren  amortisieren  Früchte  tragen  (umgangssprachlich)  lohnenswert  (sein)  
(sich)  besaufen  (umgangssprachlich)  (sich)  betrinken  (sich)  die  Kante  geben  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  hinter  die  Binde  kippen  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  zur  Brust  nehmen  (umgangssprachlich)  (sich)  voll  laufen  lassen  (umgangssprachlich)  (sich)  zuschütten  (umgangssprachlich)  (viel  Alkohol)  trinken  bechern  (umgangssprachlich)  ins  Glas  schauen  (umgangssprachlich)  saufen  (umgangs  
(sich)  Ã¼ber  Wasser  halten  (umgangssprachlich)  (sich)  durchbeißen  (umgangssprachlich)  (sich)  durchkämpfen  (sich)  durchschlagen  (sich)  selbst  helfen  
(sich)  abarbeiten  (sich)  abmühen  (sich)  abplagen  (sich)  mühen  (sich)  zerstreuen  abrackern  (umgangssprachlich)  rackern  (umgangssprachlich)  schuften  
(sich)  beunruhigen  (um)  (sich)  Gedanken  machen  (sich)  grämen  (sich)  härmen  (über,  um,  wegen)  (sich)  sorgen  (sich)  Sorgen  machen  
behandelt  
(sich)  verschärfen  (sich)  verschlechtern  (sich)  verschlimmern  (sich)  zuspitzen  ausufern  (umgangssprachlich)  eskalieren  
(sich)  entpuppen  (sich)  herauskristallisieren  (sich)  herausstellen  (sich)  offenbaren  deutlich  werden  
nicht  behandelt  unbehandelt  
(sich)  verfahren  (sich)  verfranzen  (umgangssprachlich)  (sich)  verirren  (sich)  verlaufen  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  ins  Zeug  legen  (umgangssprachlich)  (sich)  Mühe  geben  (sich)  reinknien  (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen  (um)  streben  (nach)  
(sich)  anpassen  (sich)  einfügen  (sich)  einordnen  (sich)  integrieren  
(sich)  irren  (sich)  täuschen  (sich)  verrennen  (umgangssprachlich)  (sich)  vertun  (umgangssprachlich)  (sich)  verzetteln  (umgangssprachlich)  
(sich)  ennuyieren  (veraltet)  (sich)  fadisieren  (österr.)  (umgangssprachlich)  (sich)  langweilen  gelangweilt  sein  
(sich)  ausmalen  (sich)  denken  (sich)  vorstellen  auffassen  als  einbilden  einschätzen  erachten  wähnen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  verbreiten  grassieren  um  sich  greifen  umgehen  Verbreitung  finden  
(sich)  vermengen  (sich)  vermischen  ausströmen  diffundieren  dispergieren  sich  verbreiten  
(sich)  bemühen  (um)  (sich)  kümmern  (sich)  scheren  (umgangssprachlich)  bestrebt  sein  
bösartig  böse  fies  gemein  herzlos  kalt  kaltherzig  lieblos  niederträchtig  ruchlos  schuftig  unbamherzig  unfair  ungerecht  unsportlich  verrucht  (veraltend)  
(sich)  genieren  (sich)  rot  färben  (sich)  schämen  erröten  rot  werden  
(sich)  herumwälzen  (sich)  suhlen  (umgangssprachlich)  (sich)  wälzen  hin  und  her  rollen  
(sich)  hervorwagen  ins  Rampenlicht  treten  sich  exponieren  sich  hervortun  
(sich)  austauschen  (sich)  unterhalten  (sich)  unterreden  sprechen  (mit,  Ã¼ber)  
(sich)  bloßstellen  (sich)  die  Blöße  geben  (sich)  lächerlich  machen  
(sich)  entsinnen  (sich)  erinnern  (sich)  in  Erinnerung  rufen  reminiszieren  
(sich)  nach  vorne  neigen  (sich)  verbeugen  (sich)  verneigen  
(sich)  blähen  (sich)  wellen  (sich)  winden  bauschen  wogen  
empfinden  fühlen  spüren  verspüren  
(sich)  aus  dem  Fenster  lehnen  (umgangssprachlich)  (sich)  wagen  (an)  auf  schmalem  Grat  wandern  in  tiefes  Wasser  gehen  mutig  sein  Risiko  auf  sich  nehmen  riskieren  trauen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  hineinreichen  
(sich)  ein  Bild  machen  (von)  (sich)  vergegenwärtigen  (sich)  vorstellen  
(sich)  verlagern  (sich)  verschieben  (sich)  verwandeln  wechseln  
(sich)  einsetzen  (sich)  engagieren  (sich)  stark  machen  agitieren  (für,  gegen)  Partei  ergreifen  (für,  gegen)  propagieren  werben  (für)  
(sich)  wehren  (sich)  widersetzen  (sich)  zur  Wehr  setzen  die  Stirn  bieten  Trotz  bieten  trotzen  widerstehen  
(sich)  entfernen  (sich)  fortbewegen  (sich)  wegbewegen  absentieren  (veraltend)  Abstand  gewinnen  Abstand  nehmen  
(sich)  verheddern  (sich)  verwickeln  (sich)  verwirren  den  Faden  verlieren  (umgangssprachlich)  durcheinander  kommen  (umgangssprachlich)  
(sich)  geben  (sich)  gehaben  (sich)  gerieren  
(sich)  aufraffen  (sich)  bemühen  (um)  (sich)  zusammennehmen  
(sich)  akklimatisieren  (sich)  anpassen  (sich)  gewöhnen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  propagieren  (sich)  verbreiten  
(sich)  ausliefern  (sich)  ergeben  (sich)  stellen  
(etwas)  behandeln  (sich  mit  etwas)  auseinander  setzen  (sich)  befassen  (mit)  (sich)  beschäftigen  (mit)  bearbeiten  eingehen  (auf)  engagiert  (sein)  involviert  (sein)  
(sich)  einigen  (sich)  verständigen  auf  Ã¼bereinkommen  Kompromiss  finden  sich  verständigen  auf  
(sich)  einen  runterholen  (umgangssprachlich)  (sich)  selbst  befriedigen  masturbieren  onanieren  sich  einen  von  der  Palme  wedeln  (umgangssprachlich)  wichsen  (umgangssprachlich)  
(sich)  festlegen  (sich)  zu  etwas  bekennen  (sich)  zu  etwas  verpflichten  
(genau)  betrachten  auf  den  Zahn  fühlen  (umgangssprachlich)  begutachten  inspizieren  unter  die  Lupe  nehmen  (umgangssprachlich)  untersuchen  
(sich)  emanzipieren  (sich)  unabhängig  machen  flügge  werden  (umgangssprachlich)  loslösen  
(angestrengt)  nachdenken  (sich)  das  Hirn  zermartern  (sich)  den  Kopf  zerbrechen  grübeln  
(sich)  anstellen  (sich)  einreihen  Schlange  stehen  (umgangssprachlich)  warten  
(sich)  berufen  auf  (sich)  beziehen  auf  anspielen  auf  Bezug  nehmen  auf  zurückgreifen  auf  
(sich)  einmischen  (sich)  einschalten  dazwischentreten  eingreifen  einschreiten  intervenieren  
(das)  Ergebnis  sein  (von)  (sich)  ergeben  (aus)  (sich)  herauskristallisieren  folgen  (aus)  resultieren  (aus)  
(sich)  anders  entscheiden  (sich)  umentscheiden  seine  Meinung  Ã¤ndern  
(sich)  entziehen  (sich)  fliehen  (literar.)  aus  dem  Wege  gehen  ausweichen  meiden  scheuen  
(eine)  Bezeichnung  tragen  (sich)  bezeichnen  (als)  (sich)  nennen  firmieren  (unter)  heißen  
(sich)  betten  (sich)  schlafen  legen  in  die  Kiste  steigen  (umgangssprachlich)  zu  Bett  gehen  
(sich)  drehen  um  (sich)  handeln  um  gehen  um  (umgangssprachlich)  Thema  sein  zum  Gegenstand  haben  
darauf  hinauslaufen  hervorbringen  mit  sich  bringen  nach  sich  ziehen  zeitigen  zur  Folge  haben  
(sich  etwas)  vornehmen  (sich)  anschicken  festlegen  ins  Auge  fassen  (umgangssprachlich)  planen  vormerken  
exaltieren  sich  Ã¼berschwänglich  benehmen  sich  hysterisch  erregen  
(sich)  in  Pose  stellen  (sich)  in  Positur  bringen  posieren  
(sich)  in  Wohlgefallen  auflösen  (sich)  von  selbst  lösen  (Problem)  
(sich)  allmählich  bewegen  (sich)  vorsichtig  auf  etwas  zubewegen  
(sich)  einer  Sache  anschließen  (sich)  mit  etwas  assoziieren  
(sich)  darstellen  (als)  (sich)  präsentieren  (als)  anmuten  erscheinen  scheinen  
(sich)  fragen  (sich)  wundern  gern  wissen  wollen  
(sich)  beteiligen  (sich)  einer  Sache  anschließen  einsteigen  
(sich)  biegen  (sich)  krümmen  verziehen  werfen  (Holz)  
(sich)  bewegen  (nach)  (sich)  nähern  ansteuern  zugehen  auf  
beinhalten  daherkommen  (umgangssprachlich)  einhergehen  einherkommen  implizieren  (fachsprachlich)  mit  sich  bringen  nach  sich  ziehen  
(sich)  neigen  (sich)  senken  abfallen  einfallen  herabfallen  herunterfallen  herunterstürzen  sinken  stürzen  verringern  
(sich)  abwerten  (sich)  herabwürdigen  schlechtmachen  (umgangssprachlich)  
(sich)  verflechten  (sich)  verhaken  ineinander  greifen  
(sich)  einen  Wohnsitz  nehmen  (sich)  niederlassen  
(sich)  Ã¤ndern  (sich)  verändern  mutieren  wechseln  
in  sich  zusammensinken  in  sich  zusammenstürzen  kollabieren  zusammenbrechen  
(sich)  in  seine  Bestandteile  auflösen  (sich)  zersetzen  
(sich)  auflösen  (sich)  zersetzen  verfallen  verwesen  
(sich)  lehnen  (an)  (sich)  stützen  (auf)  abhängig  sein  (von)  
(sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  ausstrecken  strecken  
(sich)  abmühen  (sich)  schwer  tun  Probleme  haben  
(sich)  einmummeln  (umgangssprachlich)  (sich)  zusammenkuscheln  
an  sich  (umgangssprachlich)  an  und  für  sich  eigentlich  im  Prinzip  
(sich)  trauen  (sich)  zutrauen  es  wagen  
(sich)  einpendeln  (bei)  (sich)  stabilisieren  festigen  
(sich)  anpirschen  (sich)  heranschleichen  schleichen  
(sich)  federn  (Vogel)  (sich)  mausern  
(sich)  Ã¼bernehmen  (sich)  zuviel  zumuten  
(sich)  grausen  (sich)  gruseln  schaudern  
(sich)  bemächtigen  (sich)  etwas  aneignen  
(sich)  davonstehlen  (sich)  langsam  entfernen  (von)  
(sich)  abfinden  (mit)  (sich)  fügen  akzeptieren  
(sich)  schnell  nähern  (sich)  stürzen  auf  
(sich)  treffen  (sich)  versammeln  zusammenkommen  
(sich)  suhlen  (sich)  wälzen  schwelgen  
(sich)  austoben  (sich)  die  Hörner  abstoßen  
(eine) Mahlzeit zu sich nehmen  dinieren  essen  speisen  tafeln  zu Tisch sein  
(etwas) auf sich nehmen  (etwas) in Kauf nehmen  
(sich auf etwas) berufen  (sich auf etwas) beziehen  
(sich etwas) anschaffen  (sich etwas) zulegen  besorgen  kaufen  
(sich etwas) in Erinnerung rufen  (sich etwas) vergegenwärtigen  rekapitulieren  
(sich etwas) schenken (umgangssprachlich)  Abstand nehmen von  aufhören  bleiben lassen (umgangssprachlich)  bleibenlassen  lassen (umgangssprachlich)  nicht machen  sausen lassen (umgangssprachlich)  sein lassen (umgangssprachlich)  unterlassen  
(sich etwas) vornehmen  (sich) anschicken  festlegen  ins Auge fassen (umgangssprachlich)  planen  vormerken  
(sich etwas) zu Gemüte führen (umgangssprachlich)  begutachten  durchlesen  lesen  reinziehen (umgangssprachlich)  schmökern (umgangssprachlich)  studieren  verschlingen  wälzen (umgangssprachlich)  
(sich etwas) zu Nutze machen  (sich etwas) zunutze machen  ausbeuten  ausnützen  ausnutzen  instrumentalisieren  nutzen  
(sich für etwas) einsetzen  (sich für etwas) stark machen  solidarisieren  verbünden  
(sich jemandem) anschließen  (sich mit jemandem) assoziieren  
(sich stark) machen  agitieren  hervorheben  propagieren  
(sich vor etwas) drücken  (vor etwas) kneifen (umgangssprachlich)  Eiertanz (umgangssprachlich)  einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich)  
(sich wieder) sammeln (umgangssprachlich)  (sich) berappeln (umgangssprachlich)  erholen  neu erstellen  regenerieren  wieder herstellen  
(sich) (gut) schlagen (umgangssprachlich)  abschneiden  Ergebnis erzielen  
(sich) Vorräte anlegen  hamstern (umgangssprachlich)  horten  
(sich) Zeit lassen  bummeln  langsam sein  trödeln  zögern  Zeit verschwenden  
(sich) aalen  (sich) räkeln  
(sich) abarbeiten  (sich) abmühen  (sich) abplagen  (sich) mühen  (sich) zerstreuen  abrackern (umgangssprachlich)  rackern (umgangssprachlich)  schuften  
(sich) abfinden (mit)  (sich) fügen  akzeptieren  
(sich) abheben (von)  differenzieren  distinguieren  einen Unterschied machen  trennen  unterscheiden  
(sich) abkühlen  erkalten  kalt werden  
(sich) abmühen  (sich) schwer tun  Probleme haben  
(sich) abseits halten (von)  (sich) fernhalten (von)  auf Distanz bleiben  Distanz halten  Distanz wahren  
(sich) absetzen  abfallen  abtrünnig werden  Ã¼berlaufen  desertieren  
(sich) abwechseln  alternieren  
(sich) abwenden  fortgehen  verlassen  weggehen  
(sich) abwerten  (sich) herabwürdigen  schlechtmachen (umgangssprachlich)  
(sich) abzeichnen  auftauchen  auftreten  emergieren  erscheinen  sichtbar werden  vorkommen  zu Tage treten  zutage treten  
(sich) akklimatisieren  (sich) anpassen  (sich) gewöhnen  
(sich) allmählich bewegen  (sich) vorsichtig auf etwas zubewegen  
(sich) am falschen Ort befinden  nichts verloren haben (umgangssprachlich)  nichts zu suchen haben (umgangssprachlich)  
(sich) an jemanden wenden (um, wegen)  bitten  jemanden angehen  
(sich) anbiedern  (sich) einschmeicheln (bei)  Kreide fressen (umgangssprachlich)  Süßholz raspeln (umgangssprachlich)  schmeicheln  schwänzeln  
(sich) anders entscheiden  (sich) umentscheiden  seine Meinung ändern  
(sich) aneignen  annehmen  
(sich) aneignen  büffeln (umgangssprachlich)  bimsen (umgangssprachlich)  erlernen  lernen  pauken (umgangssprachlich)  studieren  
(sich) aneignen  erringen  erwerben  sammeln  
(sich) anlehnen (an)  (sich) beziehen (auf)  
(sich) anpassen  (sich) einfügen  (sich) einordnen  (sich) integrieren  
(sich) anpirschen  (sich) heranschleichen  schleichen  
(sich) anschließen an  hängen an  
(sich) anschließen  beitreten  Mitglied werden  
(sich) anstellen  (sich) einreihen  Schlange stehen (umgangssprachlich)  warten  
(sich) auf allen Vieren (bewegen) (umgangssprachlich)  krabbeln  kriechen  
(sich) auf den Weg machen  (sich) auf die Socken machen (umgangssprachlich)  aufbrechen  
(sich) aufhalten  bleiben  verweilen  
(sich) aufhalten  domizilieren  residieren  seinen Wohnsitz haben  wohnen  
(sich) auflehnen  rebellieren  revoltieren  
(sich) auflösen  (sich) zersetzen  verfallen  verwesen  
(sich) auflösen  zerfallen (in)  
(sich) aufraffen  (sich) bemühen (um)  (sich) zusammennehmen  
(sich) aufstellen  formieren  rangieren  
(sich) auftürmen  (sich) erheben  
(sich) auftürmen  aufragen  emporragen  gen Himmel ragen  
(sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich)  (sich) wagen (an)  auf schmalem Grat wandern  riskieren  trauen  wagen  
(sich) aus dem Staub machen (umgangssprachlich)  (sich) davon machen (umgangssprachlich)  (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich)  abhauen  abspringen  die Flatter machen (umgangssprachlich)  die Fliege machen (umgangssprachlich)  Fersengeld geben (umgangssprachlich)  flüchten  fliehen  
(sich) ausbreiten  (sich) ausdehnen  (sich) erstrecken  hineinreichen  
(sich) ausbreiten  (sich) propagieren  (sich) verbreiten  
(sich) ausbreiten  (sich) verbreiten  grassieren  um sich greifen  umgehen  Verbreitung finden  
(sich) ausdehnen  (sich) erstrecken  ausstrecken  strecken  
(sich) ausgeben als  (sich) verkleiden als  
(sich) auskennen  Ahnung haben (umgangssprachlich)  versiert sein  
(sich) auskennen  auf dem Laufenden (sein)  Bescheid wissen  im Bilde (sein)  informiert (sein)  
(sich) ausliefern  (sich) ergeben  (sich) stellen  
(sich) ausmalen  (sich) denken  (sich) vorstellen  einbilden  erachten  wähnen  
(sich) ausprägen  (sich) erweisen  (sich) formen  (sich) zeigen (in)  an den Tag legen  Ausdruck finden (in)  rüberkommen (umgangssprachlich)  
(sich) ausrasten (österr.)  abspannen  ausruhen  ausspannen  entspannen  erholen  Pause machen  pausieren  verschnaufen  
(sich) austauschen  (sich) unterhalten  (sich) unterreden  sprechen (mit, über)  
(sich) austauschen  (sich) verständigen  kommunizieren  
(sich) austoben  (sich) die Hörner abstoßen  
(sich) ausweiten (zu)  eskalieren  
(sich) ausweiten  (sich) verbreitern  
(sich) auswirken (auf)  beeinflussen  einwirken (auf)  fallen  
(sich) auswirken  einen Effekt haben  funktionieren  wirken  
(sich) auszahlen  (sich) bezahlt machen  (sich) rechnen  (sich) rentieren  amortisieren  Früchte tragen (umgangssprachlich)  
(sich) auszahlen  (sich) lohnen  lohnenswert sein  
(sich) balgen  (sich) streiten  
(sich) balgen  rangeln  
(sich) beeilen  (sich) ranhalten (umgangssprachlich)  fix machen (umgangssprachlich)  
(sich) befinden  existieren  sein  
(sich) befreien  (sich) freikämpfen  
(sich) beklagen  (sich) beschweren  maulen (umgangssprachlich)  meckern (umgangssprachlich)  mosern (umgangssprachlich)  motzen (umgangssprachlich)  murren  nölen (umgangssprachlich)  nörgeln (umgangssprachlich)  quengeln (umgangssprachlich)  
(sich) belaufen  addieren  aggregieren  aufsummieren  summieren  zusammenzählen  
(sich) beliebt machen  Punkte sammeln  punkten  
(sich) bemächtigen  (sich) etwas aneignen  
(sich) bemühen (um)  (sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich)  (sich) Mühe geben  (sich) reinknien (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen (um)  streben (nach)  
(sich) bemühen (um)  (sich) kümmern  (sich) scheren (umgangssprachlich)  bestrebt sein  
(sich) bemühen (um)  probieren  versuchen  
(sich) berufen auf  (sich) beziehen auf  anspielen auf  Bezug nehmen auf  zurückgreifen auf  
(sich) besaufen (umgangssprachlich)  (sich) betrinken  (sich) die Kante geben (umgangssprachlich)  (sich) einen hinter die Binde kippen (umgangssprachlich)  (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich)  (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich)  (sich) zuschütten (umgangssprachlich)  (viel Alkohol) trinken  bechern (umgangssprachlich)  ins Glas schauen (umgangssprachlich)  
(sich) besprechen  mit jemandem Rücksprache halten  
(sich) beteiligen  etwas abbekommen (umgangssprachlich)  partizipieren  teilhaben  teilnehmen  
(sich) betten  (sich) schlafen legen  in die Kiste steigen (umgangssprachlich)  zu Bett gehen  
(sich) beugen  erliegen  
(sich) beunruhigen (um)  (sich) Gedanken machen  (sich) grämen  (sich) härmen (über, um, wegen)  (sich) sorgen  (sich) Sorgen machen  
(sich) bewahrheiten  Ã¼berprüfen  bestätigen  durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen  validieren  verifizieren  
(sich) bewegen (nach)  (sich) nähern  ansteuern  zugehen auf  
(sich) bewegen  Platz (Lage) wechseln  
(sich) bewusst werden  erkennen  
(sich) bewölken  bedecken  
(sich) bezeichnen (als)  (sich) nennen  firmieren (unter)  heißen  
(sich) beziehen (auf)  betreffen  
(sich) beziehen auf  auf etwas verweisen  referenzieren  
(sich) beziehen  in Beziehung setzen  
(sich) biegen  (sich) krümmen  verziehen  werfen (Holz)  
(sich) bilden  aufkommen  entstehen  
(sich) bloßstellen  (sich) die Blöße geben  (sich) lächerlich machen  
(sich) blähen  (sich) wellen  (sich) winden  bauschen  wogen  
(sich) bremsen  (sich) zurücknehmen  
(sich) brüsten (mit)  (sich) rühmen  angeben  auf den Putz hauen (umgangssprachlich)  aufschneiden (umgangssprachlich)  bramarbasieren  prahlen  protzen  renommieren  
(sich) bücken  (sich) vorbeugen  
(sich) dahinschleppen  kriechen (umgangssprachlich)  schleichen (umgangssprachlich)  schleppend gehen  schlurfen (umgangssprachlich)  trödeln (umgangssprachlich)  zuckeln (umgangssprachlich)  
(sich) daneben benehmen  (sich) schlecht benehmen  
(sich) darstellen (als)  (sich) präsentieren (als)  anmuten  erscheinen  scheinen  
(sich) davonstehlen  (sich) langsam entfernen (von)  
(sich) decken  Ã¼bereinstimmen  koinzidieren (fachsprachlich)  konsistent (sein)  zusammen auftreten  zusammenfallen  zusammentreffen  
(sich) decken  Ã¼bereinstimmen  zusammenpassen  
(sich) demütigen  (sich) erniedrigen  
(sich) distanzieren  abgrenzen  abrücken  nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich)  
(sich) drehen um  (sich) handeln um  gehen um (umgangssprachlich)  Thema sein  zum Gegenstand haben  
(sich) drücken (umgangssprachlich)  (unentschuldigt) abwesend sein  (unentschuldigt) fehlen  blaumachen (umgangssprachlich)  fernbleiben  krank feiern (umgangssprachlich)  nicht erscheinen  schwänzen (umgangssprachlich)  
(sich) durchsetzen  Ã¼berwiegen  herrschen  prävalieren  vorherrschen  weit verbreitet sein  
(sich) eignen für  passen (zu)  taugen (umgangssprachlich)  
(sich) ein Bild machen (von)  (sich) vergegenwärtigen  (sich) vorstellen  
(sich) einbilden  glauben  meinen  
(sich) eine anstecken (umgangssprachlich)  (sich) eine Zigarette anstecken  paffen (umgangssprachlich)  qualmen (umgangssprachlich)  quarzen (umgangssprachlich)  rauchen  schmöken  
(sich) einen Wohnsitz nehmen  (sich) niederlassen  
(sich) einen runterholen (umgangssprachlich)  (sich) selbst befriedigen  masturbieren  onanieren  sich einen von der Palme wedeln (umgangssprachlich)  wichsen (umgangssprachlich)  
(sich) einer Sache anschließen  (sich) mit etwas assoziieren  
(sich) einer Sache anschließen  einsteigen  
(sich) einigen  (sich) verständigen auf  Ã¼bereinkommen  Kompromiss finden  sich verständigen auf  
(sich) einmischen  dazwischentreten  eingreifen  einschreiten  intervenieren  
(sich) einmummeln (umgangssprachlich)  (sich) zusammenkuscheln  
(sich) einpendeln (bei)  (sich) stabilisieren  festigen  
(sich) einschränken  (sich) verleugnen  
(sich) einsetzen  (sich) engagieren  (sich) stark machen  
(sich) einsetzen  (sich) stark machen  agitieren (für, gegen)  propagieren  
(sich) einstellen (auf)  anpassen  
(sich) einverleiben  annektieren  besetzen  in Anspruch nehmen  in Beschlag nehmen  
(sich) elend fühlen  (sich) mies fühlen  
(sich) emanzipieren  (sich) unabhängig machen  flügge werden (umgangssprachlich)  loslösen  
(sich) ennuyieren (veraltet)  (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich)  (sich) langweilen  gelangweilt sein  
(sich) entfalten  entwickeln  herausbilden  
(sich) entfernen  (sich) fortbewegen  (sich) wegbewegen  absentieren (veraltend)  Abstand gewinnen  Abstand nehmen  
(sich) entgegen stellen  die Stirn bieten  herausfordern  
(sich) entpuppen  (sich) herauskristallisieren  (sich) herausstellen  (sich) offenbaren  deutlich werden  
(sich) entsinnen  (sich) erinnern  (sich) in Erinnerung rufen  reminiszieren  
(sich) entwickeln (aus)  entspringen (aus)  hervorgehen (aus)  
(sich) entziehen  (sich) fliehen (literar.)  aus dem Wege gehen  ausweichen  meiden  scheuen  

Englische to feel hard done by Synonyme

to feel hard done by [coll] Definition

Coll
(v. t.) To embrace.
Feel
(v. t.) To perceive by the touch
Feel
(v. t.) To touch
Feel
(v. t.) To perceive by the mind
Feel
(v. t.) To take internal cognizance of
Feel
(v. t.) To perceive
Feel
(v. i.) To have perception by the touch, or by contact of anything with the nerves of sensation, especially those upon the surface of the body.
Feel
(v. i.) To have the sensibilities moved or affected.
Feel
(v. i.) To be conscious of an inward impression, state of mind, persuasion, physical condition, etc.
Feel
(v. i.) To know with feeling
Feel
(v. i.) To appear to the touch
Feel
(n.) Feeling
Feel
(n.) A sensation communicated by touching
Hard
(superl.) Not easily penetrated, cut, or separated into parts
Hard
(superl.) Difficult, mentally or judicially
Hard
(superl.) Difficult to accomplish
Hard
(superl.) Difficult to resist or control
Hard
(superl.) Difficult to bear or endure
Hard
(superl.) Difficult to please or influence
Hard
(superl.) Not easy or agreeable to the taste
Hard
(superl.) Rough
Hard
(superl.) Abrupt or explosive in utterance
Hard
(superl.) Wanting softness or smoothness of utterance
Hard
(superl.) Rigid in the drawing or distribution of the figures
Hard
(superl.) Having disagreeable and abrupt contrasts in the coloring or light and shade.
Hard
(adv.) With pressure
Hard
(adv.) With difficulty
Hard
(adv.) Uneasily
Hard
(adv.) So as to raise difficulties.
Hard
(adv.) With tension or strain of the powers
Hard
(adv.) Close or near.
Hard
(v. t.) To harden
Hard
(n.) A ford or passage across a river or swamp.
Hard-favored
(a.) Hard-featured
Hard-featured
(a.) Having coarse, unattractive or stern features.
Hard-fisted
(a.) Having hard or strong hands
Hard-fisted
(a.) Close-fisted
Hard-fought
(a. Vigorously) contested
Hard grass
() A name given to several different grasses, especially to the Roltbollia incurvata, and to the species of Aegilops, from one of which it is contended that wheat has been derived.
Hard-handed
(a.) Having hard hands, as a manual laborer.
Hard-headed
(a.) Having sound judgment
Hard-hearted
(a.) Unsympathetic
Hard-labored
(a.) Wrought with severe labor
Hard-mouthed
(a.) Not sensible to the bit
Hard-shell
(a.) Unyielding
Hard-tack
(n.) A name given by soldiers and sailors to a kind of hard biscuit or sea bread.
Hard-visaged
(a.) Of a harsh or stern countenance

to feel hard done by [coll] Bedeutung

feel manual stimulation of the genital area for sexual pleasure, the girls hated it when he tried to sneak a feel
hard sell forceful and insistent advertising
hard tick
ixodid
ticks having a hard shield on the back and mouth parts that project from the head
quahog
quahaug
hard-shell clam
hard clam
round clam
Venus mercenaria
Mercenaria mercenaria
an edible American clam, the heavy shells were used as money by some American Indians
hard-shell crab edible crab that has not recently molted and so has a hard shell
disk drive
disc drive
hard drive
Winchester drive
computer hardware that holds and spins a magnetic or optical disk and reads and writes information on it
hard disc
hard disk
fixed disk
a rigid magnetic disk mounted permanently in a drive unit
hard drug a narcotic that is considered relatively strong and likely to cause addiction
hard hat
tin hat
safety hat
a lightweight protective helmet (plastic or metal) worn by construction workers
hard shoulder a paved strip beside a motorway (for stopping in emergencies)
tactile property
feel
a property perceived by touch
hard palate the bony part of the roof of the mouth
feel an intuitive awareness, he has a feel for animals or it's easy when you get the feel of it,
hard line a firm and uncompromising stance or position, the governor took a hard line on drugs
hard copy (computer science) matter that is held in a computer and is typed or printed on paper, he ran off a hard copy of the report
hard news news that deals with serious topics or events
hard candy candy that is brittle, you can break a tooth on that hard candy
hard roll
Vienna roll
yeastaised roll with a hard crust
quahaug
quahog
hard-shell clam
round clam
Atlantic coast round clams with hard shells, large clams usually used for chowders or other clam dishes
roe
hard roe
fish eggs or egg-filled ovary, having a grainy texture
hard sauce butter and sugar creamed together with brandy or other flavoring and served with rich puddings
hard-boiled egg
hardooked egg
an egg boiled gently until both the white and the yolk solidify
liquor
spirits
booze
hard drink
hard liquor
John Barleycorn
strong drink
an alcoholic beverage that is distilled rather than fermented
hard cider alcoholic drink from fermented cider, `cider' and `cyder' are European (especially British) usages for the fermented beverage
hard core the most dedicated and intensely loyal nucleus of a group or movement
hard right the extreme right wing
construction worker
hard hat
a worker skilled in building offices or dwellings etc.
slave striver
hard worker
someone who works as hard as a slave
Townes
Charles Townes
Charles Hard Townes
United States physicist who developed the laser and maser principles for producing high-intensity radiation (-)
hard rush
Juncus inflexus
tall rush of temperate regions
durum
durum wheat
hard wheat
Triticum durum
Triticum turgidum
macaroni wheat
wheat with hard darkolored kernels high in gluten and used for bread and pasta, grown especially in southern Russia, North Africa, and northern central North America
hard beech
Nothofagus truncata
tall New Zealand tree yielding very hard wood
earthball
false truffle puffball hard-skinned puffball
any of various fungi of the genus Scleroderma having hard-skinned subterranean fruiting bodies resembling truffles
hard fern any of several ferns of the genus Blechnum
cash
hard cash
hard currency
money in the form of bills or coins, there is a desperate shortage of hard cash
hard currency a currency that is not likely to depreciate suddenly in value, the countries agreed to conduct their bilateral trade in hard currency, replacing previous barter arrangements, Germany once had a solid economy, good fiscal and monetary policies, and a hard currency
erection
hard-on
an erect penis
hard time
rough sledding
a difficulty that can be overcome with effort, we had a hard time getting here, analysts predicted rough sledding for handset makers
adversity
hardship hard knocks
a state of misfortune or affliction, debtidden farmers struggling with adversity, a life of hardship
hard cheese bad luck
spirit
tone feel
feeling
flavor
flavour
look
smell
the general atmosphere of a place or situation and the effect that it has on people, the feel of the city excited him, a clergyman improved the tone of the meeting, it had the smell of treason
hard solder solder that contains copper, melts at a relatively high temperature, used for brazing
anthracite
anthracite coal
hard coal
a hard natural coal that burns slowly and gives intense heat
hard lead unrefined lead that is hard because of the impurities it contains
hard lead
antimonial lead
a lead alloy that contains about % antimony
hard steel steel with more than .% carbon
hard water water that contains mineral salts (as calcium and magnesium ions) that limit the formation of lather with soap
Ni-hard
Ni-hard iron
cast iron to which nickel has been added to make it resist abrasion
hard rubber
vulcanite
ebonite
a hard nonresilient rubber formed by vulcanizing natural rubber
hard times a time of difficulty
Ergebnisse der Bewertung:
127 Bewertungen 4

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: