Suche

to refer to sb sth by sth Englisch Deutsch Übersetzung



beziehen
refer
berichten
refer
Bezug nehmen, verweisen
refer
verweisen
refer
weise
refer
erwähnen
to refer
verweisen auf
refer to
Bezug nehmen, verweisen auf
refer to
sich beziehen auf
refer to
sich beziehen auf, sich berufen auf, Bezug nehmen auf
to refer to
verweisen auf
to refer to
sprechen von
to refer to
sich beziehen auf
to refer to
sich wenden an, nachschlagen (Buch), nachsehen
to refer to
weiterleiten v (an)
to refer (to)
zurueckverweisen
refer back to
sich beziehen auf
refer to (sth)
zurück an den Aussteller
refer to drawer
an den Aussteller zurück
refer to drawer
bitte wenden Sie sich an
please refer to
wenden Sie sich an den Aussteller
refer to drawer
Wenden Sie sich bitte an ...
Please refer to ...
an etw. zurückdenken v
to refer back to sth.
(auf etw.) rekurrieren; Bezug nehmen v
to refer back (to sth.)
(auf etw.) rekurrieren; Bezug nehmen
to refer back (to sth.)
(auf etw.) rekurrieren, Bezug nehmen
to refer back (to sth.)
wenn Sie in Ihren Büchern nachlesen
if you refer to your books
diese Regeln beziehen sich auschließlich auf
these rules refer solely to
wenn Sie in Ihren Aufzeichnungen nachlesen
if you refer to your records
dürfen wir uns auf Ihr Angebot vom ... beziehen
may we refer to your offer of
wenn sie sich auf eine Formel beziehen w.
if they wish to refer to a term
zuordnen, zuweisen v
zuordnend, zuweisend
zugeordnet, zugewiesen
to refer
referring
referred
sich ausdrücklich auf ein INCOTERM beziehen
refer specifically to an INCOTERM
zurückgreifen auf
zurückgreifend
zurückgegriffen
to refer to
referring
referred
(Patienten) überweisen v (an)
überweisend
überwiesen
to refer (to)
referring
referred
würden Sie die Sache an ... übergeben
would you kindly refer the matter to
für weitere Einzelheiten verweisen wir
for further particulars we refer you to
während; währenddessen geh.; währenddem ugs. conj (Zeitangabe)
while; whilst Br. (used to refer to a time)
zurückverweisen v
zurückverweisend
zurückverwiesen
to refer back to
referring back to
referred back to
übergeben, überweisen v (an)
übergebend, überweisend
übergeben, überwiesen
zur Entscheidung übergeben
to refer (to)
referring
referred
to refer for decision
sich an jdn. wenden v geh.
sich wendend
sich gewendet
Wenden Sie sich bitte an …
to refer to sb. formal
referring to
referred to
Please refer to …
verweisen (auf), hinweisen v (auf)
verweisend, hinweisend
verwiesen, hingewiesen
verweist, weist hin
verwies, wies hin
an jdn. verweisen
to refer (to)
referring
referred
refers
referred
to refer to sb.
sich an jdn. wenden v geh.
sich wendend
sich gewendet
Wenden Sie sich bitte an ...
to refer to sb. (formal)
referring to
referred to
Please refer to ...
referenzieren v
referenzierend
referenziert
to reference; to refer to
referencing; referring to
referenced; referred to
referenzieren
referenzierend
referenziert
to reference, to refer to
referencing, referring to
referenced, referred to
Information zur Wiederverwendung Wiederverwertung beim Hersteller Lieferanten erfragen. (Sicherheitshinweis)
Refer to manufacturer supplier for information on recovery recycling. (safety note)
von … an (Zeitangabe) prp
Von Beginn des Buches an ist klar, dass …
from (used to refer to a time period)
It is clear from the beginning of the book that …
jdn. etw. als etw. bezeichnen; jdn. etw. etw. nennen v
'Bezahlung nach Klicks' wird auch als 'Abrechnung nach Klicks' bezeichnet.
Er hört es gern wenn man ihn 'Herr Doktor' nennt.
to refer to sb. sth. as sth.
'Pay per click" is also referred to as 'cost per click'.
He likes to be referred to as 'Doctor'.
jdn. etw. als etw. bezeichnen; jdn. etw. etw. nennen v
„Bezahlung nach Klicks“ wird auch als „Abrechnung nach Klicks“ bezeichnet.
Er hört es gern, wenn man ihn 'Herr Doktor' nennt.
to refer to sb. sth. as sth.
'Pay per click" is also referred to as 'cost per click'.
He likes to be referred to as 'Doctor'.
von prp; +Dat. (vergangener Zeitpunkt)
ein Musikhit von 1985
ein Gemälde von 1521
Ihre Mitteilung vom 18.3.2016
of; from (used to refer to a past point in time)
a hit song of from 1985
a painting from 1521
your message of dated 18.3.2016
vorig; vergangen; letzte r s; verflossen geh.; verwichen obs. adj (+ Zeitangabe)
vorige Woche; vergangene Woche; letzte Woche; in der vergangenen letzten Woche
voriger Monat; vergangener Monat
voriges vergangenes letztes Jahr; im vergangenen letzten Jahr; im verflossenen Jahr geh.
the past; this past; last (used to refer to a time period)
this past week; last week
last month
in the past year; this past year; last year
von jdm. etw. sprechen; jdn. etw. erwähnen v
sprechend von; erwähnend
gesprochen von; erwähnt
Meine Mutter hat nie wieder von ihm gesprochen.
Wir haben uns darauf geeinigt, die Sache nicht mehr zu erwähnen.
to refer to sb. sth. (mention)
referring to
referred to
My mother never referred to him again.
We agreed not to refer to the matter again.
von jdm. etw. sprechen; jdn. etw. erwähnen v
sprechend von; erwähnend
gesprochen von; erwähnt
Meine Mutter hat nie wieder von ihm gesprochen.
Wir haben uns darauf geeinigt die Sache nicht mehr zu erwähnen.
to refer to sb. sth. (mention)
referring to
referred to
My mother never referred to him again.
We agreed not to refer to the matter again.
jdn. etw. mit etw. bezeichnen v
Die Opfer wurden nicht namentlich genannt.
Die Universitätsklinik bezeichnet die Patienten jetzt mit ihrem Namen und nicht mit einer Fallnummer.
to refer to sb. sth. by sth.
The victims were not referred to by name.
The university hospital now refers to patients by name, not case number.
jdn. etw. mit etw. bezeichnen v
Die Opfer wurden nicht namentlich genannt.
Die Universitätsklinik bezeichnet die Patienten jetzt mit ihrem Namen und nicht mit einer Fallnummer.
to refer to sb. sth. by sth.
The victims were not referred to by name.
The university hospital now refers to patients by name not case number.
jdn. auf etw. zurückverweisen; rückverweisen v
zurückverweisend; rückverweisend
zurückverwiesen; rückverwiesen
(einen Fall) zurückverweisen (an jdn.) jur.
Der Leser wird ständig auf Kapitel 2 zurückverwiesen.
to refer back () sb. to sth.
referring back
referred back
to refer (a case) back (to sb.)
The reader is constantly referred back to chapter 2.
da; wo; in an zu dem; in an zu der adv (Zeitangabe)
Freitag ist der Tag, an dem …
Wir leben in einer Zeit, in der wo …
Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit.
Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen.
when; on which (used to refer to a time)
Friday is the day when …
We are living in a time when …
There are times when I hate my job.
Tomorrow is when we must decide.
Vorabentscheidung f jur.
Vorabentscheidung f über die Zuständigkeit
dem Gerichtshof eine Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorlegen
Der Gerichtshof entscheidet im Wege der Vorabentscheidung.
preliminary ruling
interlocutory decision regarding jurisdiction
to refer a question of law to the Court of Justice for preliminary ruling
The Court of Justice renders preliminary rulings.
(jdn.) auf etw. verweisen v v
verweisend
verwiesen
verweist
verwies
Ich verweise auf eine Aussage des Premierministers, die er kürzlich vor dem Parlament machte.
In seiner Rede verwies er auf seine frühere Funktion als Vorsitzender des Finanzausschusses.
to refer (sb.) to sth.
referring
referred
refers
referred
I refer you to a recent statement to Parliament by the Prime Minister.
In his speech he referred to his previous role as chairman of the Finance Committee.
(jdn.) auf etw. verweisen v v
verweisend
verwiesen
verweist
verwies
Ich verweise auf eine Aussage des Premierministers die er kürzlich vor dem Parlament machte.
In seiner Rede verwies er auf seine frühere Funktion als Vorsitzender des Finanzausschusses.
to refer (sb.) to sth.
referring
referred
refers
referred
I refer you to a recent statement to Parliament by the Prime Minister.
In his speech he referred to his previous role as chairman of the Finance Committee.
etw. zu Rate zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren geh. v
zu Rate zurate ziehend; heranziehend; konsultierend
zu Rate zurate gezogen; herangezogen; konsultiert
Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen.
Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite.
to consult sth.; to refer to sth.
consulting; referring to
consulted; referred to
You may consult refer to your notes if you want.
She often refers to her notes when giving a speech.
Please refer to our Web site for more information.
etw. zu Rate zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren geh. v
zu Rate zurate ziehend; heranziehend; konsultierend
zu Rate zurate gezogen; herangezogen; konsultiert
Wenn Sie wollen können Sie gerne Ihre Notizen benutzen.
Wenn sie eine Rede hält schaut sie oft in ihr Konzept.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite.
to consult sth.; to refer to sth.
consulting; referring to
consulted; referred to
You may consult refer to your notes if you want.
She often refers to her notes when giving a speech.
Please refer to our Web site for more information.
Gesetzentwurf m; Gesetzesentwurf m; Entwurf m; Gesetzesvorlage f; Vorlage f pol.
Gesetzentwürfe pl; Gesetzesentwürfe pl; Gesetzesvorlagen pl
Lesung eines Gesetzentwurfs
Regierungsvorlage f
eine Gesetzesvorlage annehmen
eine Gesetzesvorlage durchpeitschen
einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen
einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten
Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages Dt.
Gesetzesvorlage der Bundesregierung Dt.
Gesetzesvorlage des Bundesrates Dt.
bill; draft law
bills
reading of a bill
government bill
to pass a bill
to railroad a bill Am.
to refer a bill to a committee
to give a bill its first reading
bill introduced by Members of the Bundestag
bill introduced by the Federal Government
bill introduced by the Bundesrat
anhängig Dt. Ös.; hängig Schw.; pendent Schw. adj (bei einer Behörde) adm. jur.
gerichtsanhängig sein
Gesetzesentwürfe, die im Parlament anhängig sind im Parlament liegen ugs.
eine gleichzeitig anhängige Patentanmeldung
anhängiger Rechtsstreit (lis pendens)
solange ein Gerichtsverfahren anhängig ist
einen Streitfall bei Gericht anhängig machen
pending (with an authority)
to be pending before a court; to be pending in court
draft bills pending in Parliament
a co-pending patent application
pending lawsuit; pending litigation
while court proceedings are pending; while litigation is pending; pendente lite
to refer a dispute to the court(s)
sich auf jdn. etw. beziehen; auf jdn. etw. Bezug nehmen; jdn. etw. meinen v
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.
Du weißt, wen ich meine.
Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war.
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben.
to refer to sb. sth.; to advert to sb. sth. formal
referring to; adverting to
referred to; adverted to
Reference is made to your letter of 4 May 2008.
You know who I'm referring to.
Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.
In this table, the figures refer to those responding to the survey.
sich auf jdn. etw. beziehen; auf jdn. etw. Bezug nehmen; jdn. etw. meinen v
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.
Du weißt wen ich meine.
Er nannte zwar keine Namen aber jeder wusste wer gemeint war.
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen die an der Umfrage teilgenommen haben.
to refer to sb. sth.; to advert to sb. sth. (formal)
referring to; adverting to
referred to; adverted to
Reference is made to your letter of 4 May 2008.
You know who I'm referring to.
Although he didn't mention any names everyone knew who he was referring to.
In this table the figures refer to those responding to the survey.
jdn. etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn. etw. jdm. zuweisen v adm.
verweisend; überweisend; zuweisend
verwiesen; überwiesen; zugewiesen
jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen
jdn. an jdn. etw. weiterverweisen
eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen
einen Patienten an einen Facharzt überweisen
eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen
Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen.
to refer sb. sth. to sb.
referring
referred
to refer sth. to sb. for decision
to refer sb. to sb. else
to refer a bill to a committee
to refer a patient to a specialist
to refer a legal matter back to the court below
The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.
jdn. etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn. etw. jdm. zuweisen v adm.
verweisend; überweisend; zuweisend
verwiesen; überwiesen; zugewiesen
jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen
jdn. an jdn. etw. weiterverweisen
eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen
einen Patienten an einen Facharzt überweisen
eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen
Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen.
to refer sb. sth. to sb.
referring
referred
to refer sth. to sb. for decision
to refer sb. to sb. else
to refer a bill to a committee
to refer a patient to a specialist
to refer a legal matter back to the court below
The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore the previous owner was referred to the civil courts.

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: