Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
to reproduce sth (in a different context)
Englisch Deutsch Übersetzung
etw. (in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren
v
etw. wörtlich wiedergeben
das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben
Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden.
to reproduce sth. (in a different context)
to reproduce sth. verbatim
to reproduce the German noun in English with a verb phrase
The fault is difficult to reproduce in the laboratory.
etw. (mit einem anderen Medium in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren
v
wiedergebend; reproduzierend
wiedergegeben; reproduziert
etw. wörtlich wiedergeben
das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben
das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben
Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden.
Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert.
Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden.
to reproduce sth. (in a different medium context)
reproducing
reproduced
to reproduce sth. verbatim
to reproduce the German noun in English with a verb phrase
to reproduce the concert experience on CD
These effects can be reproduced well under water.
His works are reproduced on postcards and posters.
The fault is difficult to reproduce in the laboratory.
reproduzieren, wieder darstellen, abbilden
reproduce
soweit der Kontext nicht verlangt
unless the context requires
Kontext
m
aus dem Kontext gerissen
context
quoted out of context
städtebauliche Verhältnisse
urban-planning context
Vervielfältigungsrecht
n
right to reproduce
Zusammenhang
m
, Textzusammenhang
m
in diesem Zusammenhang
etw. aus dem Zusammenhang reißen
context
in this context
to detach sth. from its context
aus
prp, +Dativ
aus dem Fenster
aus Neugier
aus der Flasche trinken
aus dem Zusammenhang reißen
aus der Ãœbung sein
aus Sachsen
aus tiefem Schlaf erwachen
aus folgendem Grund
out of, from
out of the window
out of curiosity
to drink out of the bottle, to drink from the bottle
to take out of its context
to be out of training
from Saxony
to awake from a deep sleep
for the following reason
fortpflanzen
fortpflanzend
fortgepflanzt
pflanzt fort
pflanzte fort
to reproduce
reproducing
reproduced
reproduces
reproduced
kontextspezifisch, kontextsensitiv
adj
kontextspezifische Hilfe
f
context-sensitive
context-sensitive help
kopieren
v
to reproduce
nachvollziehen
v
nachvollziehend
nachvollzogen
vollzieht nach
vollzog nach
to understand, to reproduce, to comprehend
understanding, reproducing, comprehending
understood, reproduced, comprehended
understands, reproduces, comprehends
understood, reproduced, comprehended
reproduzieren, wiedergeben
reproduzierend, wiedergebend
reproduziert, wiedergegeben
reproduziert, gibt wieder
reproduzierte, gab wieder
to reproduce
reproducing
reproduced
reproduces
reproduced
Zusammenhang
context
fortpflanzen
reproduce
kopieren
reproduce
Begleitumstände
pl
soc.
die Begleitumstände des Falles
vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse
context
the general context of the case
in the context of recent events
Kontextmenü
n
comp.
Kontextmenüs
pl
context menu
context menus
Menü
n
; Befehlsübersicht
f
comp.
Menüs
pl
; Befehlsübersichten
pl
Aufklappmenü
n
Kontextmenü
n
menu
menus
drop-down menu; pull-down menu
context menu; contextual menu; pop-up menu
Rahmenbedingungen
pl
adm.
die rechtlichen Rahmenbedingungen
günstige internationale Rahmenbedingungen
als Reaktion auf die geänderten Rahmenbedingungen
environment; context; framework
the legal framework
a favourable international environment
in response to the changing context
Verhältnisse
pl
; Gegebenheiten
pl
; Umstände
pl
unter den gegebenen Umständen
etw. an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen
die örtlichen Gegebenheiten
die wirtschaftlichen Gegebenheiten
dürftige Verhältnisse
finanzielle Verhältnisse
politische Verhältnisse
städtebauliche Verhältnisse
conditions; circumstances
in the in the light of the prevailing circumstances
to adapt sth. to the prevailing circumstances
the local conditions
the commercial conditions circumstances
narrow circumstances
financial circumstances
political circumstances
urban-planning context
Zusammenhang
m
; Textzusammenhang
m
; Kontext
m
in diesem Zusammenhang
etw. aus dem Zusammenhang reißen
etw. aus dem Zusammenhang reißen
aus dem Kontext gerissen
context
in this context
to take sth. out of its their context
to detach sth. from its context
quoted out of context
etw. ansiedeln; situieren
v
übtr.
Der Roman spielt in ...
Diese Zahlen sind vor dem Hintergrund drastischer Budgetkürzungen zu sehen.
Die vorliegende Diplomarbeit steht im Kontext aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich.
to set sth. {set; set}
The novel is set in ...
These figures are set against a backdrop of severe budget cuts.
This diploma thesis is set in the context of recent developments in education.
sich fortpflanzen; sich vermehren; sich reproduzieren
sci.
v
biol.
sich fortpflanzend; sich vermehrend; sich reproduzierend
sich fortgepflanzt; sich vermehrt; sich reproduziert
pflanzt sich fort; vermehrt sich; reproduziert sich
pflanzte sich fort; vermehrte sich; reproduzierte sich
to reproduce; to reproduce yourself; to procreate (formal)
reproducing; reproducing yourself; procreating
reproduced; reproduced yourself; procreated
reproduces; procreates
reproduced; procreated
kontextspezifisch; kontextsensitiv
adj
kontextspezifische Hilfe
f
context-sensitive
context-sensitive help
vergessen
v
vergessend
vergessen
du vergisst (vergißt
alt
)
er sie vergisst (vergißt
alt
)
ich er sie vergaß
wir sie vergaßen
er sie hat hatte vergessen
ich er sie vergäße
vergiss! (vergiß!
alt
)
Man darf dabei Dabei darf man (aber) nicht vergessen dass ...
Du scheinst vergessen zu haben dass
Ehe ich's vergesse ...; Dass ich's nicht vergesse ...
Du vergisst dabei dass ...
... und nicht zu vergessen ... (nicht zuletzt)
Das habe ich total vergessen verschwitzt
ugs.
Wir alle vergessen gern dass ...
Das kannst du vergessen!; Vergiss es!
to forget {forgot; forgotten}
forgetting
forgotten
you forget
he she forgets
I he she forgot
we they forgot
he she has had forgotten
I he she would forget
forget!
In this context regard it should be remembered should not be forgotten that ...
You seem to have forgotten that ...
Before I forget ...
You are forgetting ...
... and not forgetting ... (not least)
It completely slipped my mind. I clean forgot it.
coll.
We all are apt to forget that ...
Forget it!; Scrap it!
coll.
etw. vervielfältigen; reproduzieren
v
print
vervielfältigend; reproduzierend
vervielfältigt; reproduziert
Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert.
to reproduce sth.
reproducing
reproduced
His works are reproduced on postcards and posters.
etw. (in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren
v
etw. wörtlich wiedergeben
das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben
Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden.
to reproduce sth. (in a different context)
to reproduce sth. verbatim
to reproduce the German noun in English with a verb phrase
The fault is difficult to reproduce in the laboratory.
Gesamtzusammenhang
m
overall context
Erfahrungsaustausch
m
Erfahrungsaustausche
pl
im Rahmen eines jährlichen Erfahrungsaustausches
exchange of experiences; experience exchange
exchanges of experiences; experience exchanges
in the context of the annual exchange of experiences
Erläuterung
f
; Darlegung
f
; nähere Beleuchtung
f
; Explikation
f
geh.
(eines Sachverhalts, Konzepts, Prinzips usw.)
sci.
Erläuterungen
pl
; Darlegungen
pl
; nähere Beleuchtungen
pl
; Explikationen
pl
eine ausführliche Darlegung des historischen Umfelds
die Erläuterung dieser wissenschaftlichen Theorie
Dieser Unterschied muss noch viel genauer herausgearbeitet werden als dies bisher geschehen ist.
explication (developing a situation, concept, principle etc. in detail)
explications
a full explication of the historic context
the explication of this scientific theory
This distinction requires far fuller explication than it has received so far.
Lebensgeschichte
f
(eines Individuums im Populationskontext) (Evolutionsbiologie)
biol.
life history (of an organism in a populational context) (evolutionary biology)
Loslösung
f
(von etw.)
Diese Frage kann nicht losgelöst vom historischen Kontext betrachtet werden.
abstraction (from sth.)
This question cannot be considered in abstraction from the historical context.
Menü
n
; Befehlsübersicht
f
comp.
Menüs
pl
; Befehlsübersichten
pl
Aufklappmenü
n
Hauptmenü
n
Kontextmenü
n
menu
menus
drop-down menu; pull-down menu
main menu
context menu; contextual menu; pop-up menu
Textzusammenhang
m
; Zusammenhang
m
; Kontext
m
ling.
Textzusammenhänge
pl
; Zusammenhänge
pl
; Kontexte
pl
in diesem Zusammenhang
etw. aus dem Zusammenhang reißen
etw. aus dem Zusammenhang reißen
aus dem Kontext gerissen
context
contexts
in this context
to take sth. out of its their context
to detach sth. from its context
quoted out of context
Ãœbersprungsshandlung
f
; Ãœbersprungverhalten
n
psych.
displacement activity; behaviour out of context
Br.
; behavior out of context
Am.
Verhältnisse
pl
; Gegebenheiten
pl
; Umstände
pl
; Zustände
pl
ugs.
Umweltverhältnisse
pl
; Umweltbedingungen
pl
envir.
die Aufnahmeverhältnisse; die Aufnahmesituation (oft fälschlich: Aufnahmebedingungen) für Migranten
soc.
unter den gegebenen Umständen
unter erfreulicheren Umständen; unter glücklicheren Umständen
etw. an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen
die örtlichen Gegebenheiten
die wirtschaftlichen Gegebenheiten
dürftige Verhältnisse
finanzielle Verhältnisse
politische Verhältnisse
städtebauliche Verhältnisse
conditions; circumstances
environmental conditions
the reception conditions for migrants
in the light of the prevailing circumstances
under happier circumstances
to adapt sth. to the prevailing circumstances
the local conditions
the commercial conditions circumstances
narrow circumstances
financial circumstances
political circumstances
urban-planning context
Volksfest
n
Volksfeste
pl
im Rahmen eines Volksfestes
public festival
public festivals
in the context of a public festival
etw. abstrahieren
v
(von etw.) (aus dem konkreten Fall herauslösen)
phil.
abstrahierend
abstrahiert
abstrahiert
abstrahierte
die wichtigen Merkmale eines Problems abstrahieren
die Ereignisse aus ihrem historischen Zusammenhang herauslösen vom historischen Kontext abstrahieren
to abstract sth. (from sth.)
abstracting
abstracted
abstracts
abstracted
to abstract the important features from a problem
to abstract the event from their historical context
etw. ansiedeln; situieren
v
übtr.
Der Roman spielt in …
Diese Zahlen sind vor dem Hintergrund drastischer Budgetkürzungen zu sehen.
Die vorliegende Diplomarbeit steht im Kontext aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich.
to set sth. {set; set}
The novel is set in …
These figures are set against a backdrop of severe budget cuts.
This diploma thesis is set in the context of recent developments in education.
sich fortpflanzen; sich vermehren; sich reproduzieren
sci.
v
biol.
sich fortpflanzend; sich vermehrend; sich reproduzierend
sich fortgepflanzt; sich vermehrt; sich reproduziert
pflanzt sich fort; vermehrt sich; reproduziert sich
pflanzte sich fort; vermehrte sich; reproduzierte sich
to reproduce; to reproduce yourself; to multiply; to procreate
formal
reproducing; reproducing yourself; multiplying; procreating
reproduced; reproduced yourself; multiplied; procreated
reproduces; multiplies; procreates
reproduced; multiplied; procreated
kontextfrei; kontextunabhängig
adj
ling.
kontextfreie Grammatik
context-free
context-free grammar
lebendgebärend; vivipar
adv
zool.
sich lebendgebärend vermehren; sich vivipar vermehren
viviparously
to reproduce viviparously
etw. vergessen
v
vergessend
vergessen
du vergisst (vergißt
alt
)
er sie vergisst (vergißt
alt
)
ich er sie vergaß
wir sie vergaßen
er sie hat hatte vergessen
ich er sie vergäße
vergiss! (vergiß!
alt
)
Man darf dabei Dabei darf man (aber) nicht vergessen, dass …
Du scheinst vergessen zu haben, dass
Ehe ich's vergesse, …; Dass ich's nicht vergesse, …
Du vergisst dabei, dass …
… und nicht zu vergessen … (nicht zuletzt)
Das habe ich total vergessen verschwitzt
ugs.
Wir alle vergessen gern, dass …
Das kannst du vergessen!; Vergiss es!
Ich habe es vergessen.
to forget sth. {forgot; forgotten}; to disremember sth.
Am.
coll.
rare
forgetting; disremembering
forgotten; disremembered
you forget
he she forgets
I he she forgot
we they forgot
he she has had forgotten
I he she would forget
forget!
In this context regard it should be remembered should not be forgotten that …
You seem to have forgotten that …
Before I forget, …
You are forgetting …
… and not forgetting … (not least)
It completely slipped my mind. I clean forgot it.
coll.
We all are apt to forget that …
Forget it!; Scrap it!
coll.
I forgot about it.
etw. vervielfältigen
v
vervielfältigend
vervielfältigt
ein Werk vervielfältigen (Urheberrecht)
jur.
die billigste Art, das Originaldokument zu vervielfältigen
to replicate sth.
replicating
replicated
to reproduce a work (copyright law)
the cheapest way to replicate the original document
etw. (mit einem anderen Medium in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren
v
wiedergebend; reproduzierend
wiedergegeben; reproduziert
etw. wörtlich wiedergeben
das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben
das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben
Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden.
Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert.
Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden.
to reproduce sth. (in a different medium context)
reproducing
reproduced
to reproduce sth. verbatim
to reproduce the German noun in English with a verb phrase
to reproduce the concert experience on CD
These effects can be reproduced well under water.
His works are reproduced on postcards and posters.
The fault is difficult to reproduce in the laboratory.
Gesamtzusammenhang
m
; Gesamtkontext
m
overall context
Deutsche
etw. (in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren {vt} / etw. wörtlich wiedergeben / das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben / Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden. Synonyme
wiedergeben
zurückgeben
abbilden
wiedergeben
referieren
vortragen
wiedergeben
Abhören
(Tonband)
Abspielen
Wiedergeben
reflektieren
spiegeln
widerspiegeln
wiedergeben
zurückwerfen
ausführen
ausrollen
beleuchten
beschreiben
darlegen
darstellen
elaborieren
erörtern
erklären
erläutern
schildern
wiedergeben
mit
einer
Sache
in
Verbindung
gebracht
werden
mit
etwas
assoziiert
werden
verlinken
einer
nach
dem
anderen
einzeln
getrennt
peu
Ã
peu
Stück
für
Stück
einer
Sache
beikommen
(umgangssprachlich)
fertig
werden
mit
(umgangssprachlich)
gewalttätig
werden
handgreiflich
werden
tätlich
werden
(gegen)
zulangen
(umgangssprachlich)
diffizil
kein
Zuckerschlecken
(umgangssprachlich)
knifflig
komplex
kompliziert
schwer
schwer
verständlich
schwierig
umfassend
umständlich
unübersichtlich
verfahren
verwickelt
verzwickt
vielschichtig
zusammengesetzt
an
einem
Strang
ziehen
(umgangssprachlich)
kooperieren
mitarbeiten
(an
einem
Werk)
zusammenarbeiten
erlahmen
müde
werden
nachlassen
schlechter
werden
schwächer
werden
reproduziert
kann
englischen
störrisch
werden
stutzig
werden
widerspenstig
werden
nachvollziehen
reproduzieren
wiederholen
Hauptwort
Namenwort
Nomen
Substantiv
labor
Labor
Laboratorium
(wörtlich)
anführen
entnehmen
zitieren
kontext
an
die
Decke
gehen
(umgangssprachlich)
in
Rage
geraten
rasend
werden
wütend
werden
(sich)
legen
geringer
werden
kleiner
werden
nachlassen
verblassen
verringern
liegen
bleiben
nicht
erledigt
werden
vergessen
werden
auferstehen
aufleben
erstarken
geheilt
werden
genesen
gesund
werden
gesunden
sich
aufrichten
wieder
beleben
aufleben
erwachen
munter
werden
wach
(werden)
aufnehmen
(trächtig
werden)
empfangen
(schwanger
werden)
in
einer
Linie
mit
in
einer
Richtung
mit
begriffsstutzig
(sein)
schwer
von
Begriff
(sein)
(umgangssprachlich)
schwer
von
Kapee
(sein)
(umgangssprachlich)
entmutigt
werden
(von)
mutlos
werden
(durch)
aufs
Rad
geflochten
werden
gerädert
werden
alt
werden
altern
reif
werden
reifen
bekannt
gemacht
werden
vorgestellt
werden
heranreifen
reif
werden
reifer
werden
ausklingen
leiser
werden
schwächer
werden
in
Serie
hergestellt
werden
seriell
hergestellt
werden
serienmäßig
hergestellt
werden
Kohärenz
Kontext
Rahmen
Umfeld
Zusammengehörigkeit
Zusammenhalt
Zusammenhang
anderen
auf
dem
Laufenden
gehalten
werden
Bescheid
bekommen
erfahren
informiert
werden
sagen
hören
(umgangssprachlich)
zu
Gehör
bekommen
persönlich
werden
unsachlich
werden
unter
einem
ungünstigen
Stern
unter
einem
unglücklichen
Stern
auf
der
anderen
Seite
gegenüber
vis-a-vis
vis-Ã -vis
Gegebenheit
Konstellation
Kontext
Lage
Lebenslage
Sachlage
Sachverhalt
Situation
Status
Umstand
abkacken
(derb)
abkratzen
(derb)
ableben
dahinscheiden
den
Tod
erleiden
ermordet
werden
getötet
werden
sein
Leben
lassen
sterben
ums
Leben
kommen
fehler
deutsche
Deutsche
Welle
DW
wörtlich
Wort
für
Wort
wortgetreu
wortwörtlich
schwer
Bedeutungsfehler
logischer
Fehler
Fehler
bei
der
Wiedergabe
Wiedergabefehler
Deutsche
Kommunistische
Partei
DKP
Deutsche
Presse-Agentur
dpa
Eingabefehler
Fehler
bei
der
Eingabe
Deutsche
Krauts
(umgangssprachlich)
schwer
schwergewichtig
Fehler
beseitigen
von
Fehlern
befreien
grober
Fehler
Schnitzer
(umgangssprachlich)
Ãœbermittlungsfehler
Ãœbertragungsfehler
Fehler
bei
der
Ãœbertragung
eindeutschen
ins
Deutsche
übersetzen
verdeutschen
schwer
erziehbar
schwierig
bedenklich
ernstlich
schlimm
schwer
fett
(Boden)
schwer
(Speisen)
hieven
hochhieven
schwer
heben
einen
Fehler
finden
(an)
etwas
auszusetzen
haben
(an)
abstrus
opak
schwer
verständlich
verwirrend
beschwerlich
lästig
mühevoll
mühselig
schwer
Bias
systematische
Abweichung
systematischer
Fehler
Tendenz
Verzerrung
in
der
Klemme
sitzen
(umgangssprachlich)
in
der
Klemme
stecken
(umgangssprachlich)
in
einer
verfahrenen
Situation
sein
in
einer
verzwickten
Situation
sein
auf
der
einen
Seite
-
auf
der
anderen
Seite
einerseits
-
andererseits
sowohl
-
als
auch
anders
ausgedrückt
anders
gesagt
mit
anderen
Worten
einschlägig
zu
einem
Gebiet
gehörend
in
einem
Muskel
intramuskulär
(fachsprachlich)
(in
einem
Streit)
vermitteln
schlichten
mit
einem
Sprenger
bewässern
sprengen
Kodizill
Nachtrag
(zu
einem
Testament)
Defekt
Defizit
Fehler
Insuffizienz
(fachsprachlich)
Macke
(umgangssprachlich)
Mangel
Manko
Schaden
Schwäche
Unzulänglichkeit
indexieren
indizieren
mit
einem
Index
versehen
Abhorchen
(mit
einem
Stethoskop)
Auskultation
(fachsprachlich)
einem
Suffix
ähnliches
Wortbildungsmittel
Suffixoid
Unicast
(fachsprachlich)
Verbindung
mit
einem
Ziel
bis
zu
einem
gewissen
Grad
in
gewissem
Maße
aus
einem
Guss
durchgängig
durchgehend
einheitlich
konsequent
konsistent
aus
einem
Guss
einheitlich
gleich
gleichartig
gleichförmig
homogen
Kolloquium
Konferenz
mit
Beiträgen
zu
einem
Thema
Symposion
Symposium
großteils
gutenteils
in
einem
bestimmten
Ausmaß
teils
teilweise
weitgehend
auf
dünnem
Eis
(umgangssprachlich)
gefährlich
mit
einem
Risiko
verbunden
risikobehaftet
riskant
(Fehler)
ausmerzen
(Mangel)
beheben
(Missstand)
abstellen
(Problem)
bewältigen
abhelfen
Abhilfe
schaffen
bereinigen
beseitigen
in
Ordnung
bringen
lösen
deutsch-deutsche
Grenze
innerdeutsche
Grenze
Zonengrenze
(umgangssprachlich)
Das
ist
Norm
Deutsche
Industrie-Norm
Deutsches
Institut
für
Normung
DIN
deutsche
Wiedervereinigung
Ende
der
deutschen
Teilung
Wende
Wiedervereinigung
DDR
Deutsche
Demokratische
Republik
Ostdeutschland
(umgangssprachlich)
Ostzone
(derb)
SBZ
Sowjetische
Besatzungszone
Sowjetzone
Zone
(derb)
andersherum
(umgangssprachlich)
andersrum
(umgangssprachlich)
gleichgeschlechtlich
homophil
homosexuell
queer
schwul
(umgangssprachlich)
vom
anderen
Ufer
(umgangssprachlich)
warm
(umgangssprachlich)
bedeutend
bedeutsam
elementar
essentiell
essenziell
folgenschwer
gewichtig
gravierend
groß
(umgangssprachlich)
schwer
wiegend
schwerwiegend
wesentlich
wichtig
zentral
eine
lange
Leitung
haben
(umgangssprachlich)
schwer
von
Begriff
sein
(umgangssprachlich)
(sich)
abmühen
(sich)
schwer
tun
Probleme
haben
Fauxpas
Fehler
Flüchtigkeitsfehler
Inkorrektheit
Irrtum
Lapsus
(umgangssprachlich)
Missgriff
Patzer
(umgangssprachlich)
Schnitzer
(umgangssprachlich)
Pflanzenteil
Teil
einer
Pflanze
(in einem Streit) vermitteln
schlichten
Abhorchen (mit einem Stethoskop)
Auskultation (fachsprachlich)
ab (einem bestimmten Zeitpunkt)
erst als
erst wenn
nicht bevor
nicht eher als
nicht früher als
nicht vor
an einem Strang ziehen (umgangssprachlich)
kooperieren
mitarbeiten (an einem Werk)
zusammenarbeiten
auf der anderen Seite
gegenüber
vis-a-vis
vis-Ã -vis
auf der einen Seite - auf der anderen Seite
einerseits - andererseits
sowohl - als auch
aus einem Guss
durchgängig
durchgehend
einheitlich
konsequent
konsistent
aus einem Guss
einheitlich
gleich
gleichartig
gleichförmig
homogen
bis zu einem gewissen Grad
in gewissem Maße
einem Suffix ähnliches Wortbildungsmittel
Suffixoid
einer nach dem anderen
einzeln
getrennt
peu à peu
Stück für Stück
in einem Muskel
intramuskulär (fachsprachlich)
mit einem Sprenger bewässern
sprengen
unter einem ungünstigen Stern
unter einem unglücklichen Stern
wiedergeben
zurückgeben
Englische
to reproduce sth. Synonyme
to reproduce sth (in a different context) Definition
Context
(
a.
)
Knit
or
woven
together
Context
(
n.
)
The
part
or
parts
of
something
written
or
printed,
as
of
Scripture,
which
precede
or
follow
a
text
or
quoted
sentence,
or
are
so
intimately
associated
with
it
as
to
throw
light
upon
its
meaning.
Context
(
v.
t.)
To
knit
or
bind
together
Reproduce
(
v.
t.)
To
produce
again.
Reproduce
(
v.
t.)
To
bring
forward
again
Reproduce
(
v.
t.)
To
cause
to
exist
again.
Reproduce
(
v.
t.)
To
produce
again,
by
generation
or
the
like
Reproduce
(
v.
t.)
To
make
an
image
or
other
representation
of
to reproduce sth (in a different context) Bedeutung
context
linguistic
context
context
of
use
discourse
that
surrounds
a
language
unit
and
helps
to
determine
its
interpretation
context
circumstance
setting
a
the
set
of
facts
or
circumstances
that
surround
a
situation
or
event,
the
historical
context
reproduce
procreate
multiply
have
offspring
or
produce
more
individuals
of
a
given
animal
or
plant,
The
Bible
tells
people
to
procreate
regurgitate
reproduce
repeat
after
memorization,
For
the
exam,
you
must
be
able
to
regurgitate
the
information
reproduce
make
a
copy
or
equivalent
of,
reproduce
the
painting
reproduce
recreate
a
sound,
image,
idea,
mood,
atmosphere,
etc.,
this
DVD
player
reproduces
the
sound
of
the
piano
very
well,
He
reproduced
the
feeling
of
sadness
in
the
portrait
Ergebnisse der Bewertung:
125
Bewertungen
4
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.