Suche

to suss sth [Br] [coll] Englisch Deutsch Übersetzung



dahinter kommen, herausbekommen, durchschauen
dahinter kommend, herausbekommend, durchschauend
dahinter gekommen, herausbekommen, durchschaut
etw. herausbekommen
jdn. durchschauen
Bei ihr blicke ich nicht durch., Sie durchschaue ich nicht.
to suss, to suss out Br. coll.
sussing, sussing out
sussed, sussed out
to suss sth. out
to suss sb.
I can't suss her out.
dahinter kommen v; herausbekommen; durchschauen v
dahinter kommend; herausbekommend; durchschauend
dahinter gekommen; herausbekommen; durchschaut
etw. herausbekommen
jdn. durchschauen
Bei ihr blicke ich nicht durch.; Sie durchschaue ich nicht.
to suss; to suss out Br. coll.
sussing; sussing out
sussed; sussed out
to suss sth. out
to suss sb.
I can't suss her out.
bei jdm. etw. durchblicken; aus jdm. schlau werden v
durchblickend; schlau werdend
durchgeblickt; schlau geworden
Ich weiß jetzt, wie er tickt.
Ich werde aus ihr nicht schlau.; Bei ihr blicke ich nicht durch.
to suss sb. Br. coll.; to sus Br. coll.; to suss out () sb. Br. coll. (understand the essence of sb.)
sussing; sussing out
sussed; sussed out
I've got him sussed.
I can't suss her out.
sich etw. genau ansehen; etw. genau unter die Lupe nehmen v
sich die Mitbewerber genau ansehen
die Gegend genau unter die Lupe nehmen
Sie sieht sich ihre Kollegen genau an und weiß, wem sie vertrauen kann.
to suss sth. Br. coll.; to sus Br. coll.; to suss out () sth. Br. coll. (scrutinize closely)
to suss out the competition
to suss out the area
She susses her colleagues out and she knows who she can trust.
etw. merken; schnallen; realisieren; checken (Jugendsprache) v; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden v
Es wurde ihnen langsam klar, dass …
Ich werde daraus nicht schlau.
Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt.
Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt.
Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum.
Wir kriegen das Problem gelöst. Dt. (Jugendsprache)
to suss sth. Br. coll.; to suss out () sth. Br. coll.; to figure out sth. Am. (realize sth.)
They began to suss that …
I can't figure it out.
He cheated on her for years, but she never sussed.
We soon sussed that she wasn't telling the truth.
I think I've sussed the reason for it.
We're getting the problem sussed.

Deutsche dahinter kommen herausbekommen durchschauen / dahinter kommend herausbekommend durchschauend / dahinter gekommen herausbekommen durchschaut / etw. herausbekommen / jdn. durchschauen / Bei ihr blicke ich nicht durch. Sie durchschaue ich nicht. Synonyme

dahinter  hinten  hinter  nach  nachdem  
indiskutabel  nicht  in  Frage  kommen  nicht  infrage  kommen  unverrückbar  
ab  (einem  bestimmten  Zeitpunkt)  erst  als  erst  wenn  nicht  bevor  nicht  eher  als  nicht  früher  als  nicht  vor  
(sich)  nicht  vermeiden  lassen  kein  Weg  vorbeiführen  an  nicht  umhinkönnen  (um)  nicht  umhinkommen  (um)  unvermeidbar  sein  
irreparabel  nicht  wieder  gutzumachen  nicht  wiederherstellbar  nicht  zu  reparieren  unersetzlich  
nicht  erkennbar  nicht  sichtbar  nicht  wahrnehmbar  unerkennbar  unsichtbar  
hinter  verschlossenen  Türen  hinter  vorgehaltener  Hand  inoffiziell  nicht  amtlich  nicht  autoritativ  nicht  Ã¶ffentlich  
ausschließen  nicht  erlauben  nicht  gestatten  unterbinden  untersagen  verbieten  
ärgerlich  lästig  nicht  erwünscht  nicht  wünschenswert  störend  unerfreulich  unerwünscht  unwillkommen  
irreal  nicht  real  nicht  wirklich  unreal  unwirklich  
nicht  erkennbar  nicht  wahrnehmbar  unbemerkbar  unerkennbar  unmerklich  
(sich)  nicht  erschüttern  lassen  die  Zähne  zusammenbeißen  (umgangssprachlich)  durchhalten  nicht  nachgeben  stoisch  sein  
nicht  abzählbar  nicht  zählbar  unzählbar  unzählig  
integer  nicht  käuflich  nicht  korrupt  unbestechlich  
nicht  länger  nicht  mehr  nimmer  (umgangssprachlich)  
feuerfest  nicht  brennbar  nicht  entflammbar  unbrennbar  
nicht  aufgeben  nicht  locker  lassen  (umgangssprachlich)  
nicht  sinkbar  nicht  versenkbar  unsinkbar  
nicht  auswechselbar  nicht  tauschbar  unauswechselbar  
überhaupt  nicht  gar  nicht  kein  bisschen  (umgangssprachlich)  kein  Stück  (umgangssprachlich)  nicht  die  Bohne  (umgangssprachlich)  
nicht  unterscheidbar  nicht  zu  unterscheiden  (von)  
benutzt  gebraucht  nicht  (mehr)  frisch  nicht  (mehr)  jungfräulich  (derb)  
(sich  an)  etwas  nicht  erinnern  entfallen  nicht  an  etwas  denken  verbummeln  (umgangssprachlich)  vergessen  verschwitzen  (umgangssprachlich)  
(sich)  totlaufen  (sich)  verlieren  im  Nichts  verlaufen  im  Sande  verlaufen  (umgangssprachlich)  nicht  voran  kommen  
(sich)  nicht  um  etwas  kümmern  etwas  liegen  lassen  etwas  nicht  erledigen  
mit  Vorsicht  zu  genießen  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  astrein  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  lupenrein  (umgangssprachlich)  suspekt  undurchschaubar  undurchsichtig  verdächtig  zweifelhaft  zwielichtig  
(etwas)  nicht  fassen  können  (etwas)  nicht  glauben  können  aus  allen  Wolken  fallen  (umgangssprachlich)  Ã¼berrascht  (sein)  erstaunt  (sein)  
erst  als  erst  wenn  nicht  bevor  nicht  bis  
bekloppt  (umgangssprachlich)  einen  Sprung  in  der  Schüssel  haben  (umgangssprachlich)  geistesgestört  geisteskrank  gemütskrank  irre  (umgangssprachlich)  irrsinnig  (umgangssprachlich)  neben  der  Spur  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  dicht  (umgangssprachlich)  nicht  mehr  alle  Tassen  im  Schrank  haben  (umgangssprachlich)  psychotisch  verrückt  von  Sinnen  (umgangssprachlich)  wahnsinnig  
in...  nicht  non...  un...  
nicht  
nicht  gar  roh  ungekocht  
Nicht-Wort  Unwort  
nicht  behandelt  unbehandelt  
nicht  auslagerbar  resident  
nicht  zugestehen  vorenthalten  
nicht  gefärbt  ungefärbt  
auch  nicht  zuletzt  
inkommensurabel  nicht  messbar  
nicht  nutzbar  unbrauchbar  
ambulant  nicht  stationär  
gesperrt  nicht  zugreifbar  
nicht  zu  empfehlen  unratsam  
nicht  zu  Ã¼berbieten  unübertrefflich  
nicht  vergleichbar  unvergleichbar  
nicht  wortwörtlich  sinngemäß  
dürr  nicht  feucht  trocken  
entfällt  nicht  zutreffend  (in  Formularen)  
nicht  freigemacht  unfrankiert  unfrei  
nicht  verfassungsgemäß  rechtswidrig  verfassungswidrig  
nicht  ernst  gemeint  scherzhaft  
nicht  erkennbar  unmerklich  unsichtbar  
ausländisch  fremd  nicht  von  hier  
nicht  (mehr)  vorrätig  vergriffen  
nicht  abkömmlich  unabkömmlich  unersetzbar  
nicht  abschätzbar  unübersehbar  unschätzbar  
gar  nicht  keiner  weder  noch  
instabil  nicht  fest  unstabil  
(finanziell)  nicht  ertragreich  brotlos  
blutig  (Steak)  nicht  durchgebraten  
nicht  eingerichtet  uneingerichtet  unmöbliert  
nicht  beheizt  unbeheizt  ungeheizt  
nicht  ausgebildet  rudimentär  verkümmert  
nicht  ausgereift  prämatur  unausgereift  
gewähren  lassen  nicht  hindern  
alkoholfrei  antialkoholisch  nicht  alkoholisch  
Frigidität  Gefühlskälte  Nicht-Erregbarkeit  
nicht  koscher  unrein  unreinlich  
nicht  Ã¶ffentlich  persönlich  privat  
missverstehen  nicht  erkennen  verkennen  
kurzzeitig  nicht  dauerhaft  temporär  
nicht  Ã¼berdachte  Zuschauertribüne  Tribüne  Tribünenplätze  
Fotom  nicht  wahrnehmbare  Farberscheinung  Photom  
nicht  besprochen  unbesprochen  undiskutiert  unerörtert  
(sich)  verhaspeln  nicht  weiterwissen  straucheln  
unbefristet  unterminiert  zeitlich  nicht  festgelegt  
eigentümlich  herstellerspezifisch  nicht  standardisiert  proprietär  
entgeltpflichtig  gebührenpflichtig  kostenpflichtig  nicht  umsonst  
missbilligen  nicht  für  richtig  halten  verurteilen  
entseelt  leblos  nicht  sein  tot  unbelebt  
ausgeschlossen  nicht  machbar  undurchführbar  unmöglich  
(Vertrag)  nicht  einhalten  brechen  verletzen  
nicht  gern  gesehen  unbeliebt  unpopulär  
absent  (veraltet)  abwesend  fort  nicht  da  weg  
auf  die  Idee  kommen  auf  etwas  kommen  bemerken  draufkommen  (umgangssprachlich)  einfallen  erkennen  hinter  etwas  kommen  
flüchtig  kursorisch  nicht  dauerhaft  rasch  unbeständig  
Alleinstehender  Junggeselle  nicht  Liierter  Single  Unverheirateter  
denkbar  erdenklich  möglich  nicht  ausgeschlossen  vorstellbar  
den  Mut  nicht  verlieren  die  Ohren  steif  halten  (umgangssprachlich)  
mangelhaft  nicht  ausreichend  ungenügend  unzulänglich  unzureichend  
dubios  nicht  vertrauenswürdig  undurchsichtig  unverständlich  zweifelhaft  
getrennt  nicht  angeschlossen  offline  rechnerunabhängig  unangeschlossen  
nicht  strittig  unbestritten  unstreitig  unstrittig  unumstritten  
inapparent  (fachsprachlich)  nicht  wahrnehmbar  ohne  Symptome  
abgelenkt  nicht  (ganz)  bei  der  Sache  (umgangssprachlich)  unkonzentriert  
geringfügig  nicht  ins  Gewicht  fallend  schwach  unerheblich  
übergehen  Ã¼bersehen  hinwegsetzen  ignorieren  nicht  beachten  
automatisch  nicht  aufgefordert  selbsttätig  unaufgefordert  unverlangt  
(dezent)  spöttisch  ironisch  nicht  ganz  ernst  gemeint  
keinen  Alkohol  getrunken  habend  nüchtern  nicht  betrunken  
(mit jemandem) zusammen kommen (umgangssprachlich)  ein Paar werden  
auf den Markt kommen  das Licht der Welt erblicken  erscheinen  herauskommen (umgangssprachlich)  
auf den Punkt kommen (umgangssprachlich)  Butter bei die Fische geben (umgangssprachlich)  in medias res gehen  konkretisieren  
auf die Beine kommen (umgangssprachlich)  auskurieren  erholen  genesen  gesund machen  gesunden  heilen  wiederherstellen  
auf etwas kommen (umgangssprachlich)  darauf kommen (umgangssprachlich)  draufkommen (umgangssprachlich)  erkennen  herausfinden  
dahinter  hinten  hinter  nach  nachdem  
dazu kommen  hinzugefügt werden  
einander näher kommen  konvergieren  zusammenlaufen  
gerade recht kommen (umgangssprachlich)  zupass kommen  
in Scharen zu jemandem kommen  jemandem zuströmen  
unter den Hammer kommen (umgangssprachlich)  verauktionieren  versteigern  

Englische to suss to suss out Synonyme

to suss sth [Br] [coll] Definition

Coll
(v. t.) To embrace.

to suss sth [Br] [coll] Bedeutung

check
check up on
look into
check out
suss out
check over
go over check into
examine so as to determine accuracy, quality, or condition, check the brakes, Check out the engine
Ergebnisse der Bewertung:
112 Bewertungen 3

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.

Vokabelquiz per Mail: