Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Wörterbuch
Englisch Deutsch Übersetzung
Definition
Synonym
to tell sb sth
Englisch Deutsch Übersetzung
erzählbar
tellable
erzählbar
adj
tellable
RĂĽckmeldung
f
(Messtechnik)
techn.
echo; tellback
Am.
(metrology)
Geldautomat
automated teller machine
Kassier der postalischen Eingang bearbeitet
mail teller
Kassier, Erzähler
teller
Wahrsager
fortune teller
Erzähler
m
, Erzählerin
f
, Geschichtenerzähler
m
, Geschichtenerzählerin
f
Erzähler
pl
, Erzählerinnen
pl
, Geschichtenerzähler
pl
, Geschichtenerzählerinnen
pl
narrator, teller
narrators, tellers
Geldautomat
m
, Bankomat
m
Geldautomaten
pl
, Bankomaten
pl
automated teller machine, autoteller, ATM, cash point
automated teller machines, autotellers, ATMs, cash points
Kartenlegerin
f
Kartenlegerinnen
pl
fortune teller
fortune tellers
Kassenbeamte
m f
, Kassierer
m
, Kassiererin
f
Kassenbeamten
pl
, Kassierer
pl
, Kassiererinnen
pl
cashier, teller
cashiers, tellers
automatischer Bankschalter
automated teller machine
Kartenlegerin
fortune teller
Erzaehler
teller
Kassenbeamter, Kassierer
teller
Geschichtenerzähler
story-teller
Erzähler
m
; Erzählerin
f
; Geschichtenerzähler
m
; Geschichtenerzählerin
f
Erzähler
pl
; Erzählerinnen
pl
; Geschichtenerzähler
pl
; Geschichtenerzählerinnen
pl
narrator; teller
narrators; tellers
Feuchtemesser
m
techn.
Feuchtemesser
pl
moisture meter; moisture tester; moisture teller
moisture meters; moisture testers; moisture tellers
Geldautomat
m
; Bankautomat
m
; Bankomat
m
fin.
Geldautomaten
pl
; Bankautomaten
pl
; Bankomaten
pl
automated teller machine ATM ; autoteller; cash point
Br.
; cash machine
Br.
coll.
automated teller machines; autotellers; cash points; cash machines
Himmel und Hölle; Pfeffer und Salz (Papierfaltspiel)
cootie catcher; fortune teller; scrunchie
Austr.
; chatterbox
Austr.
(paper folding game)
Kassenbeamte
m f
; Kassierer
m
; Kassiererin
f
; Kassier
m
Ă–s.
Schw.
Kassenbeamten
pl
; Kassierer
pl
; Kassiererinnen
pl
; Kassiere
pl
cashier; teller
cashiers; tellers
Wahrsager
m
Wahrsager
pl
fortuneteller; fortune teller
fortunetellers; fortune tellers
Kassierer
m
; Kassiererin
f
(an einem Bankschalter)
bank teller
Bankautomat
m
; Geldausgabeautomat
m
GAA ; Geldautomat
m
Dt.
Schw.
; EC-Automat
m
Dt.
; Bankomat
m
Ă–s.
; Bancomat
m
Schw.
; Postomat
m
Schw.
fin.
Bankautomaten
pl
; Geldausgabeautomaten
pl
; Geldautomaten
pl
; EC-Automaten
pl
; Bankomaten
pl
; Bancomaten
pl
; Postomaten
pl
Geldautomat im Innenbereich; Foyer-Geldausgabeautomat
Ă–s.
; Foyer-Automat
Ă–s.
einen Geldautomaten Bankomaten sprengen
automated teller machine ATM ; automatic teller machine; automatic teller; autoteller; automatic cash dispenser
Br.
; cash dispensing machine
Br.
; cash dispenser
Br.
; cash machine
Br.
; cashpoint
Br.
tm
; automated banking machine ABM
Can.
automated teller machines; automatic teller machines; automatic tellers; autotellers; automatic cash dispensers; cash dispensing machines; cash dispensers; cash machines; cashpoints; automated banking machines
indoor ATM; lobby ATM
to blow up an ATM a cash dispenser
Bankkassierer
m
; Kassierer
m
; Bankkassier
m
Ă–s.
Schw.
; Kassier
m
Ă–s.
Schw.
; Kassenbeamter
m
veraltet
Bankkassierer
pl
; Kassierer
pl
; Bankkassiere
pl
; Kassiere
pl
; Kassenbeamte
pl
bank cashier; cashier; bank teller; teller
bank cashiers; cashiers; bank tellers; tellers
Kartenlegerinnen
fortune tellers
Erzaehler
tellers
Fernsehapparat
m
; Fernsehgerät
n
; Fernseher
m
; Glotze
f
ugs.
Fernsehapparate
pl
; Fernsehgeräte
pl
; Fernseher
pl
; Glotzen
pl
in RĂĽckenlehne eingebauter Fernseher
television set; TV set; TV; telly; boob tube
coll.
; idiot box
coll.
television sets; TV sets; TVs; tellies; boob tubes; idiot boxes
in-set TV; at-seat TV
Fernsehgerät
n
; Fernsehapparat
m
; Fernseher
m
; Flimmerkiste
f
humor.
; Mattscheibe
f
ugs.
; Röhre
f
ugs.
; Glotze
f
Dt.
ugs.
pej.
Fernsehgeräte
pl
; Fernsehapparate
pl
; Fernseher
pl
; Flimmerkisten
pl
; Mattscheiben
pl
; Röhren
pl
; Glotzen
pl
Flachbildfernsehgerät
n
; Flachbildfernseher
m
LCD-Fernsehgerät
n
; LCD-Fernseher
m
in RĂĽckenlehne eingebauter Fernseher
den Abend vor der Flimmerkiste Glotze verbringen
television set; TV set; television; TV; telly; boob tube
Am.
coll.
; idiot box
coll.
television sets; TV sets; televisions; TVs; tellies; boob tubes; idiot boxes
flat-panel television; flat-panel TV
LCD television; LCD-TV
in-set TV; at-seat TV
to spent the evening in front of the boob tube
Standpauke
f
, Gardinenpredigt
f
, RĂĽge
f
jdm. eine Standpauke halten, jdm. die Leviten lesen
ugs.
lecture, wigging, telling off
to give sb. a wigging, to give so. a telling-off
coll.
Wahrsagerei
f
fortune telling, divination
(sexuell) aufklären
v
aufklärend
aufgeklärt
to tell somebody (about) the fact of life
telling somebody the fact of life
told somebody the fact of life
auspacken
v
ĂĽbtr.
auspackend
ausgepackt
er
sie packt aus
ich
er
sie packte aus
er
sie hat
hatte ausgepackt
to tell all
telling all
told all
he
she tells all
I
he
she told all
he
she has
had told all
erzählen, berichten, sagen
v
erzählend, berichtend, sagend
erzählt, berichtet, gesagt
er
sie erzählt, er
sie berichtet, er
sie sagt
ich
er
sie erzählte, ich
er
sie berichtete, ich
er
sie sagte
er
sie hat
hatte erzählt, er
sie hat
hatte berichtet, er
sie hat
hatte gesagt
nicht erzählt, nicht berichtet
Sag mal, ...
es wird erzählt
to tell {told, told}
telling
told
he
she tells
I
he
she told
he
she has
had told
untold
Tell me ...
it is said, legend has it
heimleuchten
heimleuchtend
heimgeleuchtet
to tell off
telling off
told off
lĂĽgen, anschwindeln
lĂĽgend, anschwindelnd
gelogen, angeschwindelt
to tell a lie
telling a lie
told a lie
vorlĂĽgen
vorlĂĽgend
vorgelogen
to tell a person lies
telling a person lies
told a person lies
vorreden
v
vorredend
vorgeredet
jdm. etw. vorreden
to tell a tale, to invent an explanation
telling a tale, inventing an explanation
told a tale, invented an explanation
to tell sb. a tale
FĂĽhrst du mich an der Nase herum?
Are you telling me porkies?
fig.
Wem erzählen Sie das!
You are telling me!
Wahrsagerei
fortune telling
erzählend
telling
sagend
telling
sagend, erzaehlend, erzaehlende
telling
anschwindelnd
telling a lie
heimleuchtend
telling off
Wem erzählen Sie das
you are telling me
Kindermund
m
(Mund eines Kindes)
Kindermund
m
(Ausspruch eines Kindes)
Kindermund tut Wahrheit kund.
Sprw.
child's mouth
children's talk; children's speech
Children are never shy about telling the truth.
Schlag
m
; Hieb
m
; StoĂź
m
Schläge
pl
; Hiebe
pl
; Stöße
pl
ein empfindlicher Schlag
jdm. einen Schlag geben; jdm. eins ĂĽberziehen
ugs.
blow
blows
a telling blow
to give sb. a blow
Standpauke
f
; Gardinenpredigt
f
; RĂĽge
f
jdm. eine Standpauke halten; jdm. (gehörig) die Leviten lesen
ugs.
sich was anhören müssen
ugs.
lecture; wigging; telling off; earful; tongue-lashing
to give sb. a wigging a telling-off
Br.
a bollocking
Br.
coll.
to get an earful
Wahrsagerei
f
fortune telling; divination
Wirkungstreffer
m
sport
(Boxen)
Wirkungstreffer
pl
telling blow
telling blows
jdn. anlĂĽgen; jdn. belĂĽgen
v
anlĂĽgend; belĂĽgend
angelogen; belogen
lĂĽgt an; belĂĽgt
log an; belog
to lie to sb.; to tell sb. a lie
lying; telling a lie
lied; told a lie
lies to
lied to
jdn. anschwindeln; anflunkern; anschmettern
Ă–s.
v
anschwindelnd; anflunkernd; anschmetternd
angeschwindelt; angeflunkert; angeschmettert
to tell sb. a fib; to fib to sb.
telling a fib; fibbing to
told a fib; fibbed to
jdn. (sexuell) aufklären
v
aufklärend
aufgeklärt
to tell somebody (about) the fact of life
telling somebody the fact of life
told somebody the fact of life
aufschlussreich; vielsagend; verräterisch
adj
telling
auspacken
v
(Unbekanntes mitteilen)
ĂĽbtr.
auspackend
ausgepackt
er sie packt aus
ich er sie packte aus
er sie hat hatte ausgepackt
Das darf ich nicht verraten.
to tell all
telling all
told all
he she tells all
I he she told all
he she has had told all
That would be telling.
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen
v
; etw. noch wissen; etw. erinnern
Norddt.
ugs.
sich entsinnend; sich erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; erinnernd
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; erinnert
er sie entsinnt sich; er sie erinnert sich
er sie entsann sich; er sie erinnerte sich
er sie hat hatte sich entsonnen; er sie hat hatte sich erinnert
Wenn ich mich recht erinnere entsinne ...
soweit ich mich erinnere
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.
WeiĂźt du seine Telefonnummer noch?
Ich weiĂź noch wie es damals war.
Herr Fischer hat wie Sie wissen ...
Soweit ich mich erinnere hat sie gesagt dass sie zu viert kommen.
Ich erinnere entsinne mich dunkel dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat.
Ich glaube meine mich zu erinnern dass es in Frankreich umgekehrt ist.
Ich kann mich nicht entsinnen ihm etwas gesagt zu haben aber vielleicht täusche ich mich.
Ich versuche die ganze Zeit mir ins Gedächtnis zurückzurufen was geschehen ist.
to recollect sth.; to remember sth.; to recall sth. (formal)
recollecting; remembering; recalling
recollected; remembered; recalled
he she recollects; he she remembers; he she recalls
he she recollected; he she remembered; he she recalled
he she has had recollected; he she has had remembered; he she has had recalled
If I remember rightly; If my memory serves me right
as far as I remember; as far as I recall AFAIR
I can't remember for the life of me.
Can you remember what his telephone number is?
I still remember what it used to be like.
Mr. Fischer you will remember ...
From what I recall recollect she said four of them were coming.
I vaguely remember her saying something along those lines.
I seem to remember recall that in France it's the other way round.
I don't recollect recall telling him anything but maybe I did.
I've been trying to recollect what happened.
erzählen; berichten; sagen
v
erzählend; berichtend; sagend
erzählt; berichtet; gesagt
er sie erzählt; er sie berichtet; er sie sagt
ich er sie erzählte; ich er sie berichtete; ich er sie sagte
er sie hat hatte erzählt; er sie hat hatte berichtet; er sie hat hatte gesagt
jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten
nicht erzählt; nicht berichtet
Sag mal ...
es wird erzählt
Ich muss dir erzählen was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden.
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt?
Jetzt sag bloĂź er ist krank.
Das sagt nichts ĂĽber ...; Das sagt nichts darĂĽber aus ...
Es ist nicht gesagt dass ...; Damit ist nicht gesagt dass ...
Das ist nicht gesagt.
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut)
to tell {told; told}
telling
told
he she tells
I he she told
he she has had told
to tell sb. about sth.
untold
Tell me ...
it is said; legend has it
I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest.
What did I tell you?
Don't tell me he's sick.
This doesn't tell us anything about ...; This is no comment on ...
That doesn't mean (to say) that ...
This is not necessarily so.
You're telling me! (I'm well aware of it)
erzählenswert
adj
eine erwählenswerte Geschichte; eine Geschichte die es wert ist erzählt zu werden
worth telling
a tale worth telling
flunkern; aufschneiden
v
; Garn spinnen
ĂĽbtr.
flunkernd; aufschneidend; Garn spinnend
geflunkert; aufgeschnitten; Garn gesponnen
flunkert; schneidet auf
flunkerte; schnitt auf
to fib; to tell a fib; to tell a tall story
fibbing; telling a fib
fibbed; told a fib
fibs; tells a fib
fibbed; told a fib
jdm. etw. hinterbringen; jdn. heimlich von etw. in Kenntnis setzen
v
hinterbringend; heimlich in Kenntnis setzend
hinterbracht; heimlich in Kenntnis gesetzt
to tell sb. sth. confidentially
telling confidentially
told confidentially
lĂĽgen
v
; anschwindeln
v
lĂĽgend; anschwindelnd
gelogen; angeschwindelt
to tell a lie
telling a lie
told a lie
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen
v
(an etw.)
sagen könnend; ersehend; erkennend
sagen gekonnt; ersehen; erkannt
Sag's mir doch!
Wie erkenne ich ob ...?
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen.
Man kann nie sagen wie er als nächstes reagiert.
Es ist schwer zu sagen wie lange das Ganze dauern wird.
Vielleicht mag sie es vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen wissen.
Soweit ich das ĂĽberblicke ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden.
Als meine Eltern hereinkamen sah ich sofort dass die Sache nicht gut stand.
An ihrem Tonfall erkannte ich dass Kim enttäuscht war.
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du was was ist?
Welches Auto jemand fährt verrät viel über seine Persönlichkeit.
Ich hoffe man sieht es mir nicht an.
Man sieht es niemandem an ob er eine Infektion hat.
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an.
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben.
Man hört ihm an dass er nicht von hier ist.
Man hört ihr an dass sie erkältet ist.
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus).
to be able to tell sth. (by from sth.)
telling
told
Do tell me!
How do I tell if ...?
He might have been lying. I couldn't tell.
You can never tell what his next reaction will be.
It's hard to tell how long things will take.
She might like it or not. You never can tell with females.
As far near as I can tell he is happy at his new job.
The moment my parents walked in I could tell that things were not going well.
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.
They look exactly the same. How can you tell which is which?
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.
I hope you cannot tell this by looking at me.
You can't tell by looking at someone if they have an infection.
You can tell he's English from a mile away.
You can tell by their face how straining it is.
You can tell by his accent that he doesn't come from around here.
You can tell by her voice that she's got a cold.
I can definitely tell a difference between the two sauces.
mit jdm. schimpfen
v
; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rĂĽgen; rĂĽffeln; tadeln
geh.
; maĂźregeln
geh.
; schelten
geh.
(veraltend)
v
; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einen Anschiss verpassen
slang
; heimleuchten
geh.
v
(wegen etw.)
schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rĂĽgend; rĂĽffelnd; tadelnd; maĂźregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend
geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtgewiesen; gerĂĽgt; gerĂĽffelt; getadelt; maĂźregeln gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet
ausgeschimpft werden; Schelte bekommen
Meine Mutter hat mit mir geschimpft weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe.
Er hat einen Rüffel Anpfiff bekommen weil er zu spät gekommen ist.
Hast du einen RĂĽffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen?
Ă–s.
Ich habe mit den Jungs Buben
Ă–s.
Schw.
geschimpft weil sie so einen Lärm gemacht haben.
to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate (formal); to objurgate (rare); to chide {chided chid; chided chidden chid} sb.; to take sb. to task; to tell off () sb.; to tick off () sb.
Br.
(for sth.)
scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off
scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided chidden chid; taken to task; told off; ticked off
to get ticked off
My mother scolded me for breaking her favourite vase.
He was told off for being late.
Did you get told off?
I told the boys off for making so much noise.
vorreden
v
vorredend
vorgeredet
jdm. etw. vorreden
to tell a tale; to invent an explanation
telling a tale; inventing an explanation
told a tale; invented an explanation
to tell sb. a tale
wirkungsvoll; eindrucksvoll; schlagend
adj
mit durchschlagender Wirkung
telling
with telling effect
Erzählen
n
; Erzählkunst
f
; Erzählwelt
f
lit.
in der mythischen Erzählwelt
Interesse an bellestristischem Erzählen
narrative (art or practice of telling stories)
in the realm of mythic narrative
interest in fictional narrative
mit jdm. ein Pläuschchen Schwätzchen halten; einen Klönschnack halten
Norddt.
; ausfĂĽhrlich plaudern; ausfĂĽhrlich schnacken
Norddt.
v
(ĂĽber etw.)
Wir plauderten ausfĂĽhrlich ĂĽber die guten alten Zeiten.
to chew the fat with sb. (about sth.)
coll.
We were chewing the fat, telling stories about the old days.
Schlag
m
; Hieb
m
; StoĂź
m
Schläge
pl
; Hiebe
pl
; Stöße
pl
ein empfindlicher Schlag
einen schweren Schlag auf den Kopf erhalten
jdm. einen Schlag geben; jdm. eins ĂĽberziehen
ugs.
blow
blows
a telling blow
to receive a severe blow to the skull
to give sb. a blow
Deutsche
erzählbar Synonyme
Englische
tellable Synonyme
to tell sb sth Definition
to tell sb sth Bedeutung
Ergebnisse der Bewertung:
103
Bewertungen
5
Einfach
einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken
um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.
Vokabelquiz per Mail: