Suche

to verify (circumstances as being true) Englisch Deutsch Übersetzung



(einen Sachverhalt als wahr) bestÀtigen; belegen v
bestÀtigend; belegend
bestÀtigt; belegt
unbestÀtigt
Ich habe Zeugen, die bestÀtigen können, dass ich tatsÀchlich dort war.
Das GerĂŒcht ließ sich nicht bestĂ€tigen.
Die ordnungsgemĂ€ĂŸe BevollmĂ€chtigung wird hiermit anwaltlich versichert. jur.
to verify (circumstances as being true)
verifying
verified
unverified
I have witnesses who can verify that I was actually there.
The rumour Br. rumor Am. could not be verified confirmed.
As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.
(einen Sachverhalt als wahr) bestÀtigen; belegen v
bestÀtigend; belegend
bestÀtigt; belegt
unbestÀtigt
Ich habe Zeugen die bestÀtigen können dass ich tatsÀchlich dort war.
Das GerĂŒcht ließ sich nicht bestĂ€tigen.
Die ordnungsgemĂ€ĂŸe BevollmĂ€chtigung wird hiermit anwaltlich versichert. jur.
to verify (circumstances as being true)
verifying
verified
unverified
I have witnesses who can verify that I was actually there.
The rumour Br. rumor Am. could not be verified confirmed.
As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.
auskömmliche VerhÀltnisse
easy circumstances
außergewöhnliche UmstĂ€nde
extraordinary circumstances
begleitende UmstÀnde
attendant circumstances
den UmstÀnden entsprechend
according to circumstances
den zeitlichen UmstÀnden
the circumstances of the time
die Richtigkeit ĂŒberprĂŒfen
verify
dĂŒrftige VerhĂ€ltnisse
narrow circumstances
erschwerende UmstÀnde
aggravating circumstances
finanzielle VerhÀltnisse
financial circumstances
finanzielle VerhÀltnisse
pecuniary circumstances
genaue Abschrift
true copy
gleichlautende Abschrift
true copy
glĂŒckliche UmstĂ€nde
fortunate circumstances
je nach den UmstÀnden
according to circumstances
mĂŒssen prĂŒfen of
must verify that
nach den UmstÀnden
according to circumstances
nachprĂŒfen
verify
NebenumstÀnde
accidental circumstances
nur zum Teil wahr
partly true
originalgetreu
true to original
rechtmĂ€ĂŸiger Erbe
true heir
Sachlage, UmstÀnde
circumstances
Sachverhalt
circumstances of the case
sich Àndernde UmstÀnde
altering circumstances
sich Àndernde UmstÀnde
changing circumstances
sonstige die Gefahr berĂŒhrende UmstĂ€nde
other circumstances affecting the risk
UmstĂ€nde außer unserer Kontrolle
circumstances beyond control
umstÀndehalber
owing to circumstances
unter den gegebenen UmstÀnden
under the prevailing circumstances
unter den UmstÀnden, umstÀndehalber
owing to circumstances
unter diesen UmstÀnden
under the circumstances
unter gewissen UmstÀnden
in certain circumstances
unvorhergesehene UmstÀnde
unforeseen circumstances
VermögensverhÀltnisse
pecuniary circumstances
von dem Eintritt der genannten UmstÀnde
of the occurrence of said circumstances
von den UmstÀnden gezwungen
from force of circumstances
wahr, genau, echt
TRUE
wahrheitsgetreue Kopie
true copy
wenn es die UmstÀnde zulassen
circumstances permitting
zufÀlliges Zusammentreffen von UmstÀnden
coincidence of circumstances
Zusammentreffen von UmstÀnden
concurrence of circumstances
Abschrift f, Exemplar n
Abschriften pl, Exemplare pl
Abschrift fĂŒr den privaten Gebrauch
gleichlautende Abschrift
copy
copies
copy for private use
true copy
BegleitumstÀnde pl
attendant circumstances, surrounding circumstances
BerĂŒcksichtigung f
unter BerĂŒcksichtigung von
unter BerĂŒcksichtigung, anbetracht
unter BerĂŒcksichtigung des Allgemeinwohls
ohne BerĂŒcksichtigung von
ohne BerĂŒcksichtigung
unter BerĂŒcksichtigung aller Vorschriften
unter BerĂŒcksichtigung aller maßgeblichen UmstĂ€nde
consideration
in consideration of
considering
in due consideration of general public interest
without consideration for
regardless of
subject to all regulations
in the light of all the relevant circumstances
Echtfarbendarstellung f
true-color display
FamilienverhÀltnisse pl
aus geordneten FamilienverhÀltnissen kommen
family circumstances, family background
to have a stable family background
Gesicht n
Gesichter pl
im Gesicht
sein wahres Gesicht zeigen
Gesichter schneiden
das Gesicht verziehen
mitten ins Gesicht
das Gesicht wahren
ĂŒber das ganze Gesicht lĂ€cheln
ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter ĂŒbtr.
ein Schlag ins Gesicht ĂŒbtr.
face
faces
facial
to show one's true colours (colors)
to make faces
to make a grimace
fair in the face
to save one's face, to save face
to smile from ear to ear
a face as long as a fiddle fig.
a slap in the face fig.
LĂ€nge f
LĂ€ngen pl
gestreckte LĂ€nge techn.
wahre LĂ€nge
length
lengths
length before bending
true length
Sinuswandler m (DC
AC Spannungswandler) electr.
true sine wave inverter
Umstand m, Fall m
UmstÀnde pl
Ă€ußere UmstĂ€nde
mildernde UmstÀnde
widrige UmstÀnde
unter diesen UmstÀnden
unter den gegenwÀrtigen UmstÀnden, unter den gegebenen UmstÀnden
erschwerende UmstÀnde
unter keinen UmstÀnden
circumstance
circumstances, conditions, state (of affairs)
external circumstances
mitigating circumstances
difficult circumstances
under these circumstances
in the present circumstances
aggravating circumstances
on no account, under no circumstances
VerhÀltnisse pl
finanzielle VerhÀltnisse
circumstances {pl}
financial circumstances
VermögensverhÀltnisse pl
pecuniary circumstances, financial circumstances
auswuchten
auswuchtend
ausgewuchtet
die RĂ€der auswuchten
to balance, to true
balancing, truing
balanced, trued
to balance the wheels
einer Sache den richtigen Wert beimessen
to assess sth. at its true worth
sich bestÀtigen, sich erweisen, sich herausstellen v
sich bestÀtigend, sich erweisend, sich herausstellend
sich bestÀtigt, sich erwiesen, sich herausgestellt
sich bestÀtigen, sich als richtig herausstellen
sich nicht bestÀtigen, sich als falsch herausstellen
to prove {proved, proved, proven}
proving
proved, proven
to prove true, to prove to be true
to prove false, to prove to be false
bestimmt, sicher, gewiss adj
ganz bestimmt, ganz sicher
bestimme UmstÀnde
certain
for certain
certain circumstances
sich bewahrheiten v
sich bewahrheitend
sich bewahrheitet
to prove true
proving true
proven true
farbecht adj comp.
true-color
fluchtgerecht adj mach.
in true alignment
justieren v (Gewehr)
to true up
können
er
sie
es kann
er
sie
es könnte
Das kann
könnte stimmen.
may
he
she
it may
he
she
it might
It may
might be true.
maßstabsgetreu, maßstabgetreu, maßstabsgerecht, maßstabgerecht adj
maßstabgetreues Modell
to scale, true to scale, scaled
scale model
nachprĂŒfen, ĂŒberprĂŒfen, prĂŒfen v
nachprĂŒfend, ĂŒberprĂŒfend, prĂŒfend
nachgeprĂŒft, ĂŒberprĂŒft, geprĂŒft
prĂŒft nach, ĂŒberprĂŒft, prĂŒft
prĂŒfte nach, ĂŒberprĂŒfte, prĂŒfte
to verify
verifying
verifyed
verifies
verified
nachweisen, bestÀtigen, konstatieren
to verify
prĂŒfen v
to verify
richten, zurichten
richtend, zurichtend
gerichtet, zugerichtet
to true, to true up
truing, truing up
trued, trued up
richtig, zutreffend adj
true
stilecht, stilgerecht adj
in proper style, true to the original style
sich (seinen GrundsÀtzen) treu bleiben
to remain true to oneself (one's principles)
verifizieren v
verifizierend
verifiziert
verifiziert
verifizierte
to verify
verifying
verified
verifies
verified
wahr, echt, wirklich, getreu, wahrheitsgemĂ€ĂŸ, wahrheitsgetreu adj
true
wahr, wahrhaftig, wirklich, genau adv
true
wahr werden, Wirklichkeit werden, sich bewahrheiten, sich verwirklichen
to come true
zutreffen v
zutreffend
zugetroffen
to be true, to be correct
being true, being correct
been true, been correct
zutreffend adj
correct, right, true
zwingen, erzwingen, nötigen v
zwingend, erzwingend, nötigend
gezwungen, erzwungen, genötigt
zwingt, erzwingt, nötigt
zwang, erzwang, nötigte
sich zu etw. gezwungen fĂŒhlen
sich gezwungen sehen, sich genötigt sehen
SachzwÀngen unterliegen
to constrain
constraining
constrained
constrains
constrained
to feel constrained to sth.
to find oneself constrained
to be constrained by circumstances
Das ist schon ganz richtig, aber ...
That's all very true, but ...
Das ist schon wahr.
That's true, of course.
Das wird wohl ganz richtig sein.
I dare say it's quite true.
Er zeigte sein wahres Gesicht.
He showed his true self.
Es fragt sich, ob das wahr ist.
The question is whether this is true.
Es klingt richtig.
It rings true.
Ich bin zwar sein Vater, aber ...
I am, it is true, his father ...
Kann es wahr sein?
Can it be true?
Seine TrĂ€ume erfĂŒllten sich.
His dreams came true.
Sobald die UmstÀnde es erlauben ...
As soon as (the) circumstances shall permit (allow) ...
Wohl wahr, aber ...
Quite true but ...
Clown-Anemonenfisch m (Amphiprion percula) zool.
(true) percula clown
Sichelfleck-Falterfisch m, Keilfleck-Falterfisch m, Doppelsattel-Falterfisch m (Chaetodon falcula) zool.
true falcula
Dall-Hafenschweinswal m, Weissflankenschweinswal m zool.
Dall's porpoise, Dall's harbour porpoise, white-flanked porpoise, spray porpoise, True's porpoise (Phocoenoides dalli)
True-Schnabelwal m zool.
True's beaked whale (Mesoplodon mirus)
angenommen
assuming this to be true
Begleitumstaende
attendant circumstances
zutreffen
be true
zugetroffen
been true
kann es wahr sein
can it be true
Faelle
circumstances
Umstaende
circumstances
Umstaende, Verhaeltnisse
circumstances
VerhÀltnisse
circumstances
wahr werden
come true
Es klingt richtig
it rings true
Es fragt sich
the question is whether this is true
sich bewahrheiten
to come true
sein wahres Gesicht zeigen
to show one's true colours
nachpruefen
to verify
echt, richtig, wahr, zutreffend
true
richtig
true
wahr
true
unter keinen UmstÀnden
under no circumstances
unter normalen UmstÀnden
under normal circumstances
unter diesen Umstaenden
under these circumstances
nachweisen, bestaetigen
verify
pruefen
verify
an die gegenwÀrtigen UmstÀnde
to the present circumstances
durch glĂŒckliche UmstĂ€nde
owing to favourable circumstances
Abschrift f; Gleichschrift f; Exemplar n adm.
Abschriften pl; Gleichschriften pl; Exemplare pl
Abschrift fĂŒr den privaten Gebrauch
gleichlautende Abschrift
copy
copies
copy for private use
true copy
in Anbetracht von etw; bei etw.
in Anbetracht im Lichte meiner AusfĂŒhrungen (zu)
wenn man das von mir Gesagte voraussetzt
In Anbetracht seines Alters lÀuft er schnell.
Unter den gegebenen UmstÀnden war das eine wirklich gute Leistung.
Bei ihrem Interesse fĂŒr Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf fĂŒr sie.
Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.
given sth.
given what I have said (about)
given all I have said
Given his age he is a fast runner.
Given the circumstances you've done really well.
Given her interest in children teaching is the right job for her.
Given his temperament that seems unlikely to me.
Anklageschrift f jur.
Einreichung der Anklageschrift beim zustÀndigen Gericht
charge; bill of indictment; indictment; complaint Am.; true bill Am. (grand jury)
filing presentation of the charge with the court of jurisdiction
Anpassung f (an etw.)
die Anpassung von WĂŒstentieren an die heißen Temperaturen
eine rasche Anpassung an verÀnderte Gegebenheiten
adaptation; accommodation (to sth.)
the adaptation of desert animals to the hot temperatures
a rapid adaptation to changed circumstances
Austern pl (Ostreidae) (zoologische Familie) zool.
true oysters (zoological family)
Begleitumstand m; Nebenumstand m
BegleitumstÀnde pl; NebenumstÀnde pl
concomitant; concomitant circumstance
concomitants; concomitant circumstances
BegleitumstÀnde pl
attendant circumstances; surrounding circumstances
BerĂŒcksichtigung f
unter BerĂŒcksichtigung von
ohne BerĂŒcksichtigung von
ohne BerĂŒcksichtigung
unter BerĂŒcksichtigung aller Vorschriften
unter BerĂŒcksichtigung aller maßgeblichen UmstĂ€nde
BerĂŒcksichtigung finden
Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer BerĂŒcksichtigung des Exports
consideration
in consideration of
without consideration for
regardless of
subject to all regulations
in the light of all the relevant circumstances
to be considered
analysis of the Indian economy with a special focus on export
sein Bestes; das was in einem steckt was man drauf hat ugs.
zeigen was in einem steckt
Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt was wirklich in ihr steckt.
Er hat heute Abend gezeigt was fĂŒr ein KĂ€mpfer in ihm steckt.
Das nÀchste Spiel wird sie fordern.
sb.'s mettle
to show prove one's mettle
The team showed their true mettle in the second half.
He showed proved his mettle as a fighter tonight.
The next game will put her on her mettle Br. test her mettle Am. be a test of her mettle.
Datum m; Festpunkt m (Bezugspunkt fĂŒr die Vermessung eines Landes)
Höhenfestpunkt m HFP ; Höhenmarke f
Datumspunkt m; Bezugspunkt m
Lagefestpunkt m LFP
Normalhorizont m; wahrer Horizont
Normalnull (n); amtlicher (Höhen-) Festpunkt
Normalnull (n) fĂŒr Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn Cornwall)
lokaler (Höhen-) Festpunkt
datum
datum point of altitude; elevation mark
datum point; datum mark
datum point of position
datum surface; true level
ordnance datum Br.
Ordnance Datum Br. (mean sea level near Newlyn Cornwall)
site datum
Dolmetschen n; Dolmetschung f; Verdolmetschung f Dt. (aus einer in eine Sprache) ling.
FlĂŒsterdolmetschen n
Kabinendolmetschen n
Konferenzdolmetschen n
Konsekutivdolmetschen n
Simultandolmetschen n
Telefondolmetschen n
Verhandlungsdolmetschen n
aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht)
passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht)
schlechtes Dolmetschen
Relaisdolmetschen n bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt)
bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen)
mit oder ohne Dolmetschung
ĂŒberprĂŒfen ob die Dolmetschung dem Original entspricht
Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit
Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab.
Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.
interpreting; interpretation (from into a language)
whispered interpreting; chuchotage
booth interpreting
conference interpreting
consecutive interpreting
simultaneous interpreting
telephone interpreting
liaison interpreting; ad-hoc interpreting
active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)
passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)
poor interpreting
relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)
bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)
with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation
to verify that the interpretation provided is accurate
interpretation from and into the language of the respective unit of organization
The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.
In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.
Drittwirkung f (von gesetzlichen Bestimmungen) jur.
die Drittwirkung einer Bestimmung herbeifĂŒhren
Die "HerbeifĂŒhrung der Drittwirkung" bedeutet einer Bestimmung auch in jenen FĂ€llen Wirksamkeit zu verleihen wo nur Privatpersonen betroffen sind.
horizontal effect (of statutory provisions)
to perfect a provision
"Perfection" means giving effect to a provision also in circumstances where only private parties are involved.
Drogenmissbrauch m; Rauschgiftmissbrauch m; Suchtgiftmissbrauch n Ös.
schwerer Drogenmissbrauch; schwerer Suchtgiftmissbrauch Ös.
drug abuse
heavy drug abuse (consuming large quantities); aggravated drug abuse (under aggravating circumstances)
Echte Frösche (Rana) (zoologische Gattung) pl zool.
true frogs (zoological genus)
vierblĂ€ttrige Einbeere f; Teufelsbeere f; Wolfsbeere f; Schlangenbeere f; Augenkraut n; Kreuzkraut n; Sternkraut n; Fuchsauge n; KrĂ€henauge n; Teufelsauge n; Sauauge n; Fuchstraube f; Schwarzblattlkraut n Ös. (Paris quadrifolia) bot.
herb Paris; true-lover's knot
Eintritt m; Eintreten n (eines Ereignisses) jur.
Eintritt eines Schadenfalls
Eintritt des Versicherungsfalls
ab Eintritt des Verzuges
bei Eintritt des Todes
nach Eintritt des Erbfalls
nach Eintritt der VolljÀhrigkeit
nach Eintritt der ZahlungsunfÀhigkeit
beim Eintreten von ZahlungsrĂŒckstĂ€nden; wenn es zu ZahlungsrĂŒckstĂ€nden kommt
beim Eintreten des Versicherungsfalls
beim Eintreten außergewöhnlicher UmstĂ€nde die die Versorgung beeintrĂ€chtigen
occurrence (of an event)
occurrence of a loss; occurrence of an event of loss
occurrence of the insurance contingency of the event insured against
from the first day of the delay
upon death
after the death of the testator
after coming of (full) age; after reaching majority
upon insolvency; after insolvency has occurred
when if arrears arise
when if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes
in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when if exceptional circumstances occur which affect supplies
Einzelfall m
EinzelfÀlle pl
nur in EinzelfÀllen
je nach den UmstÀnden des Einzelfalles jur.
individual case; particular case
individual cases
only in isolated individual particular cases
depending on the circumstances of each case
Eigentliche Eulen pl (Strigidae) (zoologische Familie) ornith.
true owls; typical owls (zoological family)
FamilienverhÀltnisse pl soc.
aus geordneten FamilienverhÀltnissen kommen
geregelte FamilienverhÀltnisse
family circumstances; family background
to have a stable family background
an orderly family setting
Farbe f
Farben pl
komplementÀre Farben
kĂŒhle Farben
warme Farben
gedeckte Farben
verlaufene Farben
additive Farbe
subtraktive Farbe
topische örtliche Farbe f; Ortsfarbe f; Auftragfarbe f; Tafelfarbe f
Welche Farben gibt es?
Schließlich musste sie Farbe bekennen.
Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe!
colour Br.; color Am.
colours Br.; colors Am.
complementary colours
cool colours
warm colours
muted colours
runny colours
additive colour
subtractive colour
topical colour
Which colours are available?
Eventually she was forced to reveal show her true colours.
Colour your life!
Fechterschnecken pl (Strombus) (zoologische Gattung) zool.
true conches (zoological genus)
FlĂŒgelschnecken pl (Strombidae) (zoologische Familie) zool.
true conchs (zoological family)
echte FĂŒchse pl (Vulpes) (zoologische Gattung) zool.
Rotfuchs m (Vulpes vulpes)
true foxes (zoological genus)
red fox
GĂ€msen pl; Gemsen pl alt; Gamswild n (Rupicapra) (zoologische Gattung) zool.
Eigentliche GĂ€mse (Rupicapra rupicapra)
PyrenÀen-GÀmse (Rupicapra pyrenaica)
chamois; chamoix (zoological genus)
true chamois
Pyrenean chamois
Gazellenartige pl; Gazellen pl (Antilopinae) (zoologische Unterfamilie) zool.
true antelopes (zoological subfamile)
Gegenteil n
Gegenteile pl
das genaue Gegenteil (von etw.)
das genaue Gegenteil von etw. sein
aber das Gegenteil ist der Fall
etw. in sein Gegenteil verkehren
'Schnell' ist das Gegenteil von 'langsam'.; Das Gegenteil von 'schnell' ist 'langsam'.
opposite
opposites
the very exact opposite (of sth.)
to be just exactly the opposite of sth.
but really the opposite is true
to turn sth. into its opposite
'Fast' is the opposite of 'slow'.; The opposite of 'fast' is 'slow'.
Gesicht n
Gesichter pl
sein wahres Gesicht zeigen
das sein Gesicht verlieren
das sein Gesicht wahren
Gesichter schneiden; Grimassen schneiden
das Gesicht verziehen
mitten ins Gesicht
das Gesicht wahren
ĂŒber das ganze Gesicht lĂ€cheln
in jds. Gesicht etw. sehen
ein LĂ€cheln Grinsen im Gesicht
der Ausdruck in ihrem Gesicht
es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben
ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter ĂŒbtr.
sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie Projekt)
Er sagte ihm das ins Gesicht.
Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.
face
faces
to show one's true self true colours
to lose face
to save face
to make faces
to make a grimace
fair in the face
to save one's face; to save face
to smile from ear to ear
to see sth. in sb.'s face
a smile grin on sb.'s face
the expression on her face
sth. is written all over sb.'s face
a face as long as a fiddle fig.
to wash it's own face (real property project)
He told him so to his face.
Mistrust was writ large on her face.
Gewalt f; Gewaltanwendung f; Zwang m
der Einsatz von Gewalt
Sachzwang m
gewaltsam; zwangsweise adv
mit roher Gewalt
der Gewalt weichen
sich Gewalt antun
Gewalt anwenden
force
the use of force
force of circumstances
by force
with brute force
to yield to force
to force oneself
to use force
GlĂŒcksfall m; glĂŒcklicher Zufall m (beim Finden und Entdecken von etw.)
eine Reihe glĂŒcklicher ZufĂ€lle
Dass sie sich gefunden haben war reiner Zufall reines GlĂŒck.
Ihn auf diese Weise und ausgerechnet dort zu treffen war wirklich ein glĂŒcklicher Zufall.
serendipity (formal)
a series of serendipities
They found each other by pure serendipity.
Meeting him like that and there of all places was true serendipity!
Echte Grillen pl (Gryllidae) (zoologische Familie) zool.
true crickets (zoological family) (cricket)
Eigentlichen Großkatzen pl (Panthera) (zoologische Gattung) zool.
Tiger m (Panthera tigris)
Jaguar m (Panthera onca)
Löwe m (Panthera leo)
Leopard m (Panthera pardus)
Schneeleopard m (Panthera uncia)
true big cats (zoological genus)
tiger
jaguar
lion
leopard (libbard)
snow leopard
Himmelspol m astron.
mittlerer Himmelspol
wahrer Himmelspol
celestial pole
mean celestial pole
true celestial pole
Horizont m astron.
kĂŒnstlicher Horizont
sichtbarer Horizont; scheinbarer Horizont
wahrer Horizont
Die Sonne ging langsam ĂŒber dem östlichen Horizont auf.
horizon
artificial horizon
apparent horizon; visible horizon
true horizon
The sun rose slowly over above the eastern horizon.
Hornschnecken pl; Spindelschnecken pl (Buccinidae) (zoologische Familie) zool.
true whelks (zoological family)

Deutsche (einen Sachverhalt als wahr) bestĂ€tigen; belegen {vt} / bestĂ€tigend; belegend / bestĂ€tigt; belegt / unbestĂ€tigt / Ich habe Zeugen die bestĂ€tigen können dass ich tatsĂ€chlich dort war. / Das GerĂŒcht ließ sich nicht bestĂ€tigen. / Die ordnungsgemĂ€ĂŸe BevollmĂ€chtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.] Synonyme

(sich)  besaufen  (umgangssprachlich)  (sich)  betrinken  (sich)  die  Kante  geben  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  hinter  die  Binde  kippen  (umgangssprachlich)  (sich)  einen  zur  Brust  nehmen  (umgangssprachlich)  (sich)  voll  laufen  lassen  (umgangssprachlich)  (sich)  zuschĂŒtten  (umgangssprachlich)  (viel  Alkohol)  trinken  bechern  (umgangssprachlich)  ins  Glas  schauen  (umgangssprachlich)  saufen  (umgangs  
(sich)  nicht  entscheiden  können  (zwischen)  flattern  schwanken  (umgangssprachlich)  unentschieden  sein  
(etwas)  nicht  fassen  können  (etwas)  nicht  glauben  können  aus  allen  Wolken  fallen  (umgangssprachlich)  ĂŒberrascht  (sein)  erstaunt  (sein)  
(sich)  einen  runterholen  (umgangssprachlich)  (sich)  selbst  befriedigen  masturbieren  onanieren  sich  einen  von  der  Palme  wedeln  (umgangssprachlich)  wichsen  (umgangssprachlich)  
(sich)  nicht  vermeiden  lassen  kein  Weg  vorbeifĂŒhren  an  nicht  umhinkönnen  (um)  nicht  umhinkommen  (um)  unvermeidbar  sein  
(gut)  leiden  können  gern  haben  gewogen  sein  gut  ausstehen  können  (umgangssprachlich)  mögen  mit  jmd.  können  (umgangssprachlich)  
auf  die  Weise,  dass  dadurch,  dass  indem  so,  dass  
(sich)  einen  Wohnsitz  nehmen  (sich)  niederlassen  
(eine)  Macke  (haben)  (umgangssprachlich)  (einen)  Kopfschuss  (haben)  (umgangssprachlich)  (einen)  Lattenschuss  (haben)  (umgangssprachlich)  (einen)  Schuss  (haben)  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  dicht  (sein)  (umgangssprachlich)  verrĂŒckt  (sein)  
(sich)  nicht  erschĂŒttern  lassen  die  ZĂ€hne  zusammenbeißen  (umgangssprachlich)  durchhalten  nicht  nachgeben  stoisch  sein  
(sich)  messen  können  mit  Ă€hneln  Ă€hnlich  sein  gleichen  gleichkommen  
aktenmĂ€ĂŸig  dokumentarisch  durch  Akten  belegt  durch  Dokumente  belegt  
daran  erinnern,  dass  ...  erwĂ€hnen,  dass  ...  
bekloppt  (umgangssprachlich)  einen  Sprung  in  der  SchĂŒssel  haben  (umgangssprachlich)  geistesgestört  geisteskrank  gemĂŒtskrank  irre  (umgangssprachlich)  irrsinnig  (umgangssprachlich)  neben  der  Spur  (umgangssprachlich)  nicht  ganz  dicht  (umgangssprachlich)  nicht  mehr  alle  Tassen  im  Schrank  haben  (umgangssprachlich)  psychotisch  verrĂŒckt  von  Sinnen  (umgangssprachlich)  wahnsinnig  
(sich)  zurĂŒcknehmen  den  Schwanz  einziehen  (umgangssprachlich)  feige  sein  mauern  (umgangssprachlich)  sich  nicht  trauen  
(sich)  totlaufen  (sich)  verlieren  im  Nichts  verlaufen  im  Sande  verlaufen  (umgangssprachlich)  nicht  voran  kommen  
(einen  Plan)  verwerfen  (sich  etwas)  abschminken  (umgangssprachlich)  (sich  etwas)  aus  dem  Kopf  schlagen  (umgangssprachlich)  
Es  ist  leider  so,  dass  ...  Ich  fĂŒrchte,  dass  ...  
(sich)  flĂŒchtig  befassen  mit  einen  Blick  werfen  in  
(sich  an)  etwas  nicht  erinnern  entfallen  nicht  an  etwas  denken  verbummeln  (umgangssprachlich)  vergessen  verschwitzen  (umgangssprachlich)  
(sich)  nicht  um  etwas  kĂŒmmern  etwas  liegen  lassen  etwas  nicht  erledigen  
(sich)  auswirken  einen  Effekt  haben  funktionieren  wirken  
(sich)  mit  jemandem  anlegen  (umgangssprachlich)  einen  Streit  anfangen  
(sich)  abheben  (von)  differenzieren  distinguieren  einen  Unterschied  machen  trennen  unterscheiden  
Autoerotik  Masturbation  Onanie  Selbstbefriedigung  sich  einen  runterholen  (umgangssprachlich)  Wichsen  (vulgĂ€r)  
ĂŒberhören  einen  Aussetzer  haben  (umgangssprachlich)  nicht  mitbekommen  (umgangssprachlich)  verpassen  
(eine)  Entscheidung  treffen  (einen)  Entschluss  fassen  (sich)  entschließen  entscheiden  Farbe  bekennen  (umgangssprachlich)  urteilen  
(sich)  anlassen  (umgangssprachlich)  (sich)  ausprĂ€gen  (sich)  erweisen  (sich)  formen  (sich)  zeigen  (in)  an  den  Tag  legen  Ausdruck  finden  (in)  rĂŒberkommen  (umgangssprachlich)  sich  niederschlagen  (in)  
(sich)  verhaspeln  nicht  weiterwissen  straucheln  
(sich)  auszahlen  (sich)  bezahlt  machen  (sich)  lohnen  (sich)  rechnen  (sich)  rentieren  amortisieren  FrĂŒchte  tragen  (umgangssprachlich)  lohnenswert  (sein)  
ab  (einem  bestimmten  Zeitpunkt)  erst  als  erst  wenn  nicht  bevor  nicht  eher  als  nicht  frĂŒher  als  nicht  vor  
wird  
irreparabel  nicht  wieder  gutzumachen  nicht  wiederherstellbar  nicht  zu  reparieren  unersetzlich  
nicht  erkennbar  nicht  sichtbar  nicht  wahrnehmbar  unerkennbar  unsichtbar  
(sich)  abarbeiten  (sich)  abmĂŒhen  (sich)  abplagen  (sich)  mĂŒhen  (sich)  zerstreuen  abrackern  (umgangssprachlich)  rackern  (umgangssprachlich)  schuften  
(sich)  ĂŒber  Wasser  halten  (umgangssprachlich)  (sich)  durchbeißen  (umgangssprachlich)  (sich)  durchkĂ€mpfen  (sich)  durchschlagen  (sich)  selbst  helfen  
Fama  GerĂŒcht  Latrinenparole  (umgangssprachlich)  unbestĂ€tigte  Meldung  
(sich)  beunruhigen  (um)  (sich)  Gedanken  machen  (sich)  grĂ€men  (sich)  hĂ€rmen  (ĂŒber,  um,  wegen)  (sich)  sorgen  (sich)  Sorgen  machen  
ablehnen  abweisen  ausschlagen  die  kalte  Schulter  zeigen  (umgangssprachlich)  eine  Absage  erteilen  einen  Korb  geben  (umgangssprachlich)  verschmĂ€hen  von  sich  weisen  wegweisen  zurĂŒckweisen  
zeugen  
(sich)  verschĂ€rfen  (sich)  verschlechtern  (sich)  verschlimmern  (sich)  zuspitzen  ausufern  (umgangssprachlich)  eskalieren  
machen  zeugen  
(sich)  entpuppen  (sich)  herauskristallisieren  (sich)  herausstellen  (sich)  offenbaren  deutlich  werden  
hinter  verschlossenen  TĂŒren  hinter  vorgehaltener  Hand  inoffiziell  nicht  amtlich  nicht  autoritativ  nicht  Ă¶ffentlich  
hiermit  mit  diesen  Worten  
(sich)  verfahren  (sich)  verfranzen  (umgangssprachlich)  (sich)  verirren  (sich)  verlaufen  
dabei  damit  hierbei  hiermit  
belegt  
(sich)  bemĂŒhen  (um)  (sich)  ins  Zeug  legen  (umgangssprachlich)  (sich)  MĂŒhe  geben  (sich)  reinknien  (umgangssprachlich)  anstreben  eifern  ringen  (um)  streben  (nach)  
auf  der  einen  Seite  einerseits  zum  einen  
(sich)  anpassen  (sich)  einfĂŒgen  (sich)  einordnen  (sich)  integrieren  
wahr  
(sich)  irren  (sich)  tĂ€uschen  (sich)  verrennen  (umgangssprachlich)  (sich)  vertun  (umgangssprachlich)  (sich)  verzetteln  (umgangssprachlich)  
Fall  Kern  Kernpunkt  Sachverhalt  
ausverkauft  belegt  besetzt  voll  
Befugnis  BevollmĂ€chtigung  ErmĂ€chtigung  Freibrief  Handlungsvollmacht  Prokura  Vollmacht  Vollziehungsbefehl  
Autorisation  Autorisierung  Berechtigung  BevollmĂ€chtigung  Billigung  Erlaubnis  Genehmigung  Plazet  Recht  
dort  
eigentlich  tatsĂ€chlich  wirklich  
Fakt  Faktum  Gegebenheit  Sachverhalt  Tatsache  Umstand  
(sich)  ausmalen  (sich)  denken  (sich)  vorstellen  auffassen  als  einbilden  einschĂ€tzen  erachten  wĂ€hnen  
(sich)  ennuyieren  (veraltet)  (sich)  fadisieren  (österr.)  (umgangssprachlich)  (sich)  langweilen  gelangweilt  sein  
da  dort  hier  
(sich)  ausbreiten  (sich)  verbreiten  grassieren  um  sich  greifen  umgehen  Verbreitung  finden  
fĂŒrwahr  in  der  Tat  klar  tatsĂ€chlich  wahrhaftig  
echt  veritabel  wahr  wahrhaft  
wahr  wahrhaftig  wahrheitsgemĂ€ĂŸ  wahrheitsgetreu  
(sich)  bemĂŒhen  (um)  (sich)  kĂŒmmern  (sich)  scheren  (umgangssprachlich)  bestrebt  sein  
(sich)  vermengen  (sich)  vermischen  ausströmen  diffundieren  dispergieren  sich  verbreiten  
daher  (umgangssprachlich)  von  dort  
(sich)  herumwĂ€lzen  (sich)  suhlen  (umgangssprachlich)  (sich)  wĂ€lzen  hin  und  her  rollen  
(sich)  austauschen  (sich)  unterhalten  (sich)  unterreden  sprechen  (mit,  ĂŒber)  
(sich)  bloßstellen  (sich)  die  BlĂ¶ĂŸe  geben  (sich)  lĂ€cherlich  machen  
(sich)  blĂ€hen  (sich)  wellen  (sich)  winden  bauschen  wogen  
(sich)  genieren  (sich)  rot  fĂ€rben  (sich)  schĂ€men  erröten  rot  werden  
(sich)  nach  vorne  neigen  (sich)  verbeugen  (sich)  verneigen  
(sich)  entsinnen  (sich)  erinnern  (sich)  in  Erinnerung  rufen  reminiszieren  
(sich)  hervorwagen  ins  Rampenlicht  treten  sich  exponieren  sich  hervortun  
authentisch  echt  richtig  unverĂ€ndert  veritabel  wahr  
(sich)  aus  dem  Fenster  lehnen  (umgangssprachlich)  (sich)  wagen  (an)  auf  schmalem  Grat  wandern  in  tiefes  Wasser  gehen  mutig  sein  Risiko  auf  sich  nehmen  riskieren  trauen  
ausschließen  nicht  erlauben  nicht  gestatten  unterbinden  untersagen  verbieten  
(sich  vor  etwas)  drĂŒcken  (vor  etwas)  kneifen  (umgangssprachlich)  Eiertanz  (umgangssprachlich)  einen  Eiertanz  auffĂŒhren  (umgangssprachlich)  
Ă€rgerlich  lĂ€stig  nicht  erwĂŒnscht  nicht  wĂŒnschenswert  störend  unerfreulich  unerwĂŒnscht  unwillkommen  
Gegebenheit  Konstellation  Kontext  Lage  Lebenslage  Sachlage  Sachverhalt  Situation  Status  Umstand  
dass  
belegen  
irreal  nicht  real  nicht  wirklich  unreal  unwirklich  
nicht  erkennbar  nicht  wahrnehmbar  unbemerkbar  unerkennbar  unmerklich  
(sich)  ein  Bild  machen  (von)  (sich)  vergegenwĂ€rtigen  (sich)  vorstellen  
(sich)  ausbreiten  (sich)  ausdehnen  (sich)  erstrecken  hineinreichen  
(sich)  verlagern  (sich)  verschieben  (sich)  verwandeln  wechseln  
bestehend  dort  existent  gegenwĂ€rtig  seiend  vorhanden  
nicht  aufgeben  nicht  locker  lassen  (umgangssprachlich)  
integer  nicht  kĂ€uflich  nicht  korrupt  unbestechlich  
nicht  abzĂ€hlbar  nicht  zĂ€hlbar  unzĂ€hlbar  unzĂ€hlig  
feuerfest  nicht  brennbar  nicht  entflammbar  unbrennbar  
nicht  lĂ€nger  nicht  mehr  nimmer  (umgangssprachlich)  
(sich)  drĂŒcken  (umgangssprachlich)  (unentschuldigt)  abwesend  sein  (unentschuldigt)  fehlen  blaumachen  (umgangssprachlich)  fernbleiben  krank  feiern  (umgangssprachlich)  nicht  erscheinen  schwĂ€nzen  (umgangssprachlich)  
einen  Vorsprung  schaffen  einen  Vorteil  schaffen  
(sich)  einsetzen  (sich)  engagieren  (sich)  stark  machen  agitieren  (fĂŒr,  gegen)  Partei  ergreifen  (fĂŒr,  gegen)  propagieren  werben  (fĂŒr)  
(einen Preis) verleihen  vergeben  zuerkennen  zusprechen  
(jemandem) einen Schrecken einjagen  erschrecken  schrecken  
(sich) einen Wohnsitz nehmen  (sich) niederlassen  
(sich) einen runterholen (umgangssprachlich)  (sich) selbst befriedigen  masturbieren  onanieren  sich einen von der Palme wedeln (umgangssprachlich)  wichsen (umgangssprachlich)  
Belegen mit Platten  Fliesenlegen  Kacheln  
auf der einen Seite - auf der anderen Seite  einerseits - andererseits  sowohl - als auch  
auf der einen Seite  einerseits  zum einen  
auf einen Haufen werfen  zusammenwerfen  
belegen  bestĂ€tigen  beweisen  herausfinden  konstatieren  nachweisen  unter Beweis stellen  zeigen  
belegen  reservieren  vorbehalten  widmen  zurĂŒckhalten  zuteilen  
einen Bogen machen (um) (umgangssprachlich)  scheuen  umschiffen (umgangssprachlich)  verhindern  vermeiden  vorbeugen  
einen Druck setzen (derb)  einspritzen  injizieren  spritzen  
einen Fehler finden (an)  etwas auszusetzen haben (an)  
einen Knick in der Optik haben (umgangssprachlich)  schielen  
einen Kommentar abgeben  kommentieren  
einen Orgasmus haben  kommen (umgangssprachlich)  
einen Riegel vorschieben (umgangssprachlich)  unterbinden  
einen Skandal hervorrufen  schocken  schockieren  
einen Sprung in der SchĂŒssel haben (umgangssprachlich)  geistesgestört  geisteskrank  gemĂŒtskrank  irre (umgangssprachlich)  irrsinnig (umgangssprachlich)  neben der Spur (umgangssprachlich)  nicht ganz dicht (umgangssprachlich)  psychotisch  verrĂŒckt  
einen Termin festlegen  terminieren  
einen Unfall haben  verunfallen (fachsprachlich)  verunglĂŒcken  
einen Vergleich anstellen (zwischen)  entgegensetzen  gegenĂŒberstellen  in Relation setzen  kontrastieren  vergleichen  
einen Vertrag ignorieren  vertragsbrĂŒchig sein  
einen Vorsprung schaffen  einen Vorteil schaffen  
einen Vorteil haben von  Nutzen haben von  Nutzen ziehen aus  profitieren  
einen  kombinieren  vereinen  vereinigen  verknĂŒpfen  verschmelzen  zusammenfĂŒhren  zusammensetzen  
wahr  wahrhaftig  wahrheitsgemĂ€ĂŸ  wahrheitsgetreu  

Englische to verify Synonyme

to verify (circumstances as being true) Definition

True
(n.) Conformable to fact
True
(n.) Right to precision
True
(n.) Steady in adhering to friends, to promises, to a prince, or the like
True
(n.) Actual
True
(adv.) In accordance with truth
True-blue
(a.) Of inflexible honesty and fidelity
True-blue
(n.) A person of inflexible integrity or fidelity.
True-born
(a.) Of genuine birth
True-bred
(a.) Of a genuine or right breed
True-bred
(a.) Being of real breeding or education
True-hearted
(a.) Of a faithful heart
True-penny
(n.) An honest fellow.
Verify
(v. t.) To make into a verb
Verify
(v. t.) To prove to be true or correct
Verify
(v. t.) To confirm or establish the authenticity of by examination or competent evidence
Verify
(v. t.) To maintain

to verify (circumstances as being true) Bedeutung

eubacteria
eubacterium
true bacteria
a large group of bacteria having rigid cell walls, motile types have flagella
sparrow
true sparrow
any of several small dullolored singing birds feeding on seeds or insects
Old World flycatcher
true flycatcher
flycatcher
any of a large group of small songbirds that feed on insects taken on the wing
Old World warbler
true warbler
small active brownish or greyish Old World birds
true frog
ranid
insectivorous usually semiaquatic web-footed amphibian with smooth moist skin and long hind legs
true toad tailless amphibian similar to a frog but more terrestrial and having drier warty skin
true lobster large edible marine crustaceans having large pincers on the first pair of legs
earless seal
true seal
hair seal
any of several seals lacking external ear flaps and having a stiff hairlike coat with hind limbs reduced to swimming flippers
cat
true cat
feline mammal usually having thick soft fur and no ability to roar: domestic cats, wildcats
vampire bat
true vampire bat
any of various tropical American bats of the family Desmodontidae that bite mammals and birds to feed on their blood
true bug any of various insects of the order Hemiptera and especially of the suborder Heteroptera
true marmoset a marmoset
fisherman's knot
true lover's knot truelove knot
a knot for tying the ends of two lines together
love knot
lovers' knot
lover's knot
true lovers' knot
true lover's knot
a stylized or decorative knot used as an emblem of love
true proper alignment, the property possessed by something that is in correct or proper alignment, out of true
true vocal cord
true vocal fold
inferior vocal cord
inferior vocal fold
either of the two lower vocal folds that come together to form the glottis, produce a vocal tone when they are approximated and air from the lungs passes between them
true rib one of the first seven ribs in a human being which attach to the sternum
rima glottidis
rima vocalis
true glottis
glottis vera
the space between the two true vocal folds
truth
true statement
a true statement, he told the truth, he thought of answering with the truth but he knew they wouldn't believe it
true bill an indictment endorsed by a grand jury
primordial dwarf
hypoplastic dwarf
true dwarf
normal dwarf
an achondroplastic dwarf whose small size is the result of a genetic defect, body parts and mental and sexual development are normal
Young Cy Young
Danton True Young
United States baseball player and famous pitcher (-)
pine
pine tree
true pine
a coniferous tree
fir
fir tree
true fir
any of various evergreen trees of the genus Abies, chiefly of upland areas
cedar cedar tree true cedar any cedar of the genus Cedrus
true laurel
bay
bay laurel
bay tree
Laurus nobilis
small Mediterranean evergreen tree with small blackish berries and glossy aromatic leaves used for flavoring in cooking, also used by ancient Greeks to crown victors
tulipwood
true tulipwood
whitewood
white poplar yellow poplar
light easily worked wood of a tulip tree, used for furniture and veneer
erica
true heath
any plant of the genus Erica
common jasmine
true jasmine
jessamine
Jasminum officinale
a climbing deciduous shrub with fragrant white or yellow or red flowers used in perfume and to flavor tea
guava true guava
guava bush
Psidium guajava
small tropical American shrubby tree, widely cultivated in warm regions for its sweet globular yellow fruit
Alexandria senna
Alexandrian senna
true senna
tinnevelly senna
Indian senna
Senna alexandrina
Cassia acutifolia
Cassia augustifolia
erect shrub having racemes of tawny yellow flowers, the dried leaves are used medicinally as a cathartic, sometimes placed in genus Cassia
true sago palm
Metroxylon sagu
Malaysian palm whose pithy trunk yields sago--a starch used as a food thickener and fabric stiffener, Malaya to Fiji
true blackberry
Rubus fruticosus
the true blackberry of Europe as well as any of numerous varieties having sweet edible black or dark purple berries
true mahogany
Cuban mahogany
Dominican mahogany
Swietinia mahogani
mahogany tree of West Indies
sandalwood tree
true sandalwood
Santalum album
parasitic tree of Indonesia and Malaysia having fragrant close-grained yellowish heartwood with insect repelling properties and used, e.g., for making chests
true slime mold
acellular slime mold
plasmodial slime mold
myxomycete
a slime mold of the class Myxomycetes
true fungus any of numerous fungi of the division Eumycota
puffball
true puffball
any of various fungi of the family Lycoperdaceae whose round fruiting body discharges a cloud of spores when mature
true pepper
pepper vine
any of various shrubby vines of the genus Piper
circumstances a person's financial situation (good or bad), he found himself in straitened circumstances
true anomaly the angular distance of a point in an orbit past the point of periapsis measured in degrees
truth
the true
verity
trueness
conformity to reality or actuality, they debated the truth of the proposition, the situation brought home to us the blunt truth of the military threat, he was famous for the truth of his portraits, he turned to religion in his search for eternal verities
fortune
destiny
fate
luck
lot
circumstances portion
your overall circumstances or condition in life (including everything that happens to you), whatever my fortune may be, deserved a better fate, has a happy lot, the luck of the Irish, a victim of circumstances, success that was her portion
true
true up
make level, square, balanced, or concentric, true up the cylinder of an engine
verify b confirm the truth of, Please verify that the doors are closed, verify a claim
affirm
verify assert
avow
aver
swan
swear
to declare or affirm solemnly and formally as true, Before God I swear I am innocent
verify attach or append a legal verification to (a pleading or petition)
control verify check or regulate (a scientific experiment) by conducting a parallel experiment or comparing with another standard, Are you controlling for the temperature?
true
dead on target
accurately placed or thrown, his aim was true, he was dead on target
tested
time-tested
tried
tried and true
tested and proved to be reliable
Ergebnisse der Bewertung:
109 Bewertungen 4

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.