Suche

Deutsche Schriftschnitt {m}; Schnitt {m} (Variante einer Schriftart z. B. fett oder schmal) [print] / breitlaufender Schnitt; breiter Schnitt Synonyme

Schnitt  Schnittwunde  
Frisur  Haarschnitt  Schnitt  
durchschnittlich  im  Durchschnitt  im  Schnitt  (umgangssprachlich)  
arithmetisches  Mittel  (fachsprachlich)  Durchschnitt  Durchschnittswert  Mittelmaß  Mittelwert  Schnitt  
klaffende  Wunde  tiefer  Riss  tiefer  Schnitt  
im  Profil  zeichnen  im  Schnitt  darstellen  in  Profil  darstellen  
über  kurz  oder  lang  eines  Tages  früher  oder  später  irgendwann  
Antivalenz  Entweder-Oder  exklusives  ODER  Kontravalenz  
o.  Ã„.  oder  Ã„hnliche  oder  Ã„hnliches  
print  
Font  Schrift  Schriftart  
breiter  
variante  
in  einer  Linie  mit  in  einer  Richtung  mit  
Ausführung  Ausgabe  Revision  Variante  Version  
aufweiten  ausdehnen  ausweiten  breiter  machen  dehnen  erweitern  expandieren  extendieren  spreizen  vergrößern  weiten  
fett  
Fett  Haarfett  Pomade  
Fett  Schmalz  Talg  
braten  rösten  (mit  Fett,  im  Backofen)  
fett  (Boden)  schwer  (Speisen)  
Abart  Abwandlung  Anpassung  Ausführung  Derivat  Modifikation  Mutation  Spielart  (umgangssprachlich)  Variante  Variation  Veränderung  Version  
Frankfurt  (umgangssprachlich)  Frankfurt  an  der  Oder  Frankfurt/Oder  
adipös  (fachsprachlich)  an  Fettsucht  leidend  feist  fett  (umgangssprachlich)  fettleibig  korpulent  
übergewichtig  beleibt  dick  (umgangssprachlich)  fett  (derb)  korpulent  vollschlank  wohlbeleibt  
oder  
Disjunktion  ODER-Verknüpfung  
in  der  Klemme  sitzen  (umgangssprachlich)  in  der  Klemme  stecken  (umgangssprachlich)  in  einer  verfahrenen  Situation  sein  in  einer  verzwickten  Situation  sein  
chartern  mieten  (Schiff  oder  Flugzeug)  
Anfechtung  Bestreitung  der  Glaubwürdigkeit  oder  Gültigkeit  
(körperliche  oder  geistige)  Reifungsverzögerung  Retardation  
rückgebildet  retrograd  zeitlich  oder  Ã¶rtlich  zurückliegend  
schmerzhafter  Harn-  oder  Stuhlgang  Tenesmus  (fachsprachlich)  
Rehydratation  (fachsprachlich)  Zufuhr  von  Wasser  oder  Salzlösungen  
Sklerose  (fachsprachlich)  Verhärtung  von  Geweben  oder  Organen  
Retraktion  (fachsprachlich)  Schrumpfen  eines  Organs  oder  Gewebes  
mit  leerem  Magen  nüchtern  ohne  etwas  gegessen  oder  getrunken  zu  haben  
gezwungenermaßen  nolens  volens  notgedrungen  unfreiwillig  wohl  oder  Ã¼bel  zähneknirschend  (umgangssprachlich)  zwangsläufig  zwangsweise  
Feuilleton  Kulturteil  (einer  Zeitung)  
Pflanzenteil  Teil  einer  Pflanze  
Rückzahlung  (einer  Geldschuld)  Tilgung  
(einer  Neigung)  nachgehen  frönen  
Mafioso  Mitglied  einer  Mafia  
Eröffnung  einer  Kunstausstellung  Vernissage  
Eponym  von  einer  Person  hergeleiteter  Name  
Äußerung  Vorbringen  (einer  Meinung)  
Angst  vor  einer  Krebserkrankung  Karzinophobie  
Anordnung  in  einer  Linie  Ausrichten  
Auflegen  (einer  Anleihe)  Ausstellen  
Albedo  Rückstrahlungsvermögen  (einer  Oberfläche)  
Autor  einer  Kolumne  Kolumnist  
besteuern  mit  einer  Steuer  belegen  
Börsenhandel  Handel  an  einer  Börse  
definitorisch  mit  Hilfe  einer  Definition  
(einer  Gefahr)  aussetzen  preisgeben  
(in  einer  Schlange)  warten  anstehen  
Brückenpfeiler  Pfeiler  einer  Brücke  
Absolvent  einer  Hochschule  Akademiker  Hochschulabsolvent  
präsynaptisch  (fachsprachlich)  vor  einer  Synapse  gelegen  
Rücksprung  (einer  Wand)  zurückgesetzte  Fassade  
Aktienkurs  Aktienpreis  Preis  einer  Aktie  
Giftigkeit  (einer  Substanz)  Toxizität  (fachsprachlich)  
Glied  Kettenglied  Teil  einer  Kette  
Exazerbation  (fachsprachlich)  Verschlimmerung  einer  Krankheit  
Entzündung  einer  Papille  Papillitis  (fachsprachlich)  
überschreiben  betiteln  mit  einer  Ãœberschrift  versehen  
Nahrungsaufnahme  einer  Zelle  (fachsprachlich)  Phagozytose  
an  einer  Stelle  gebündelt  gesammelt  zentral  
Eintrag  Element  (einer  Skala)  Item  (fachsprachlich)  
Abtreten  einer  Forderung  Forderungsübergang  Gläubigerübergang  Vorkasse  
neben  einer  Vene  liegend  paravenös  (fachsprachlich)  
Besetzung  Einkünfte  (einer  Firma)  Einnahme  Kapern  
Bekleidung  (eines  Amtes)  Besetzung  (einer  Stelle)  
geschicktes  Nutzen  einer  gegebenen  Lage  Taktik  
Metaplasie  (fachsprachlich)  Umwandlung  einer  Gewebsart  in  eine  andere  
Abbildungsfehler  (einer  Optik)  Aberration  (fachsprachlich)  Scheinbare  Ortsveränderung  
Abspaltung  Aufhebung  einer  Verbindung  Aufsplittung  Dissoziation  Trennung  
Ausgießer  Ausguss  Schnaupe  Schnauze  einer  Kanne  Tülle  
Hinweis  Index  Kennziffer  (z.  B.  bei  einer  Matrix)  Tabelle  Verzeichnis  Zeiger  
anhaftend  einer  Sache  innewohnend  inhärent  intrinsisch  von  innen  kommend  
egal  einerlei  gehupft  wie  gesprungen  (umgangssprachlich)  gleich  (umgangssprachlich)  gleichgültig  Jacke  wie  Hose  (umgangssprachlich)  schnuppe  (umgangssprachlich)  so  oder  so  wurscht  (umgangssprachlich)  
mit  einer  Sache  in  Verbindung  gebracht  werden  mit  etwas  assoziiert  werden  verlinken  
Laibung  Leibung  Unterseite  einer  Decke  Unterseite  eines  Gewölbes  
Einzugsgebiet  Outback  (umgangssprachlich)  Speckgürtel  (umgangssprachlich)  Umland  (einer  Stadt)  
(sich)  einer  Sache  anschließen  (sich)  mit  etwas  assoziieren  
(sich)  beteiligen  (sich)  einer  Sache  anschließen  einsteigen  
einer  nach  dem  anderen  einzeln  getrennt  peu  Ã   peu  Stück  für  Stück  
einer  Sache  beikommen  (umgangssprachlich)  fertig  werden  mit  (umgangssprachlich)  
(einer  Sache)  Rechnung  tragen  berücksichtigen  einberechnen  einbeziehen  erwägen  in  Betracht  ziehen  in  Erwägung  ziehen  integrieren  
assoziiertes  Mitglied  außerordentliches  Mitglied  (einer  Gesellschaft)  
(sich)  einer  Sache  bedienen  (zu  etwas)  heranziehen  anwenden  applizieren  benützen  benutzen  einsetzen  gebrauchen  handhaben  in  Gebrauch  nehmen  nützen  nutzen  verwenden  
(einer  Sache)  verlustig  gehen  einbüßen  verklüngeln  (umgangssprachlich)  verlegen  verlieren  verschlampen  (umgangssprachlich)  verschusseln  (umgangssprachlich)  
kein  Mensch  (umgangssprachlich)  kein  Schwein  (derb)  keine  Sau  (derb)  keiner  nicht  einer  niemand  
(einer  Sache)  Ã¼berdrüssig  sein  die  Faxen  dicke  haben  (umgangssprachlich)  die  Nase  voll  haben  (umgangssprachlich)  die  Schnauze  voll  haben  (umgangssprachlich)  leid  sein  satt  haben  
(einer Gefahr) aussetzen  preisgeben  
(einer Neigung) nachgehen  frönen  
(einer Sache) Rechnung tragen  berücksichtigen  einberechnen  einbeziehen  erwägen  in Betracht ziehen  in Erwägung ziehen  integrieren  
(einer Sache) verlustig gehen  einbüßen  verklüngeln (umgangssprachlich)  verlegen  verlieren  verschlampen (umgangssprachlich)  verschusseln (umgangssprachlich)  
(einer Sache) überdrüssig sein  leid sein  satt haben  
(körperliche oder geistige) Reifungsverzögerung  Retardation  
(sich) einer Sache anschließen  (sich) mit etwas assoziieren  
(sich) einer Sache anschließen  einsteigen  
Abbildungsfehler (einer Optik)  Aberration (fachsprachlich)  Scheinbare Ortsveränderung  
Absolvent einer Hochschule  Akademiker  Hochschulabsolvent  
Abtreten einer Forderung  Forderungsübergang  Gläubigerübergang  Vorkasse  
Anordnung in einer Linie  Ausrichten  
Auflegen (einer Anleihe)  Ausstellen  
Autor einer Kolumne  Kolumnist  
Entzündung einer Papille  Papillitis (fachsprachlich)  
Eröffnung einer Kunstausstellung  Vernissage  
Fett  Haarfett  Pomade  
Fett  Schmalz  Talg  
Giftigkeit (einer Substanz)  Toxizität (fachsprachlich)  
Nahrungsaufnahme einer Zelle (fachsprachlich)  Phagozytose  
Rücksprung (einer Wand)  zurückgesetzte Fassade  
Rückzahlung (einer Geldschuld)  Tilgung  
Schnitt  Schnittwunde  
an einer Stelle  gebündelt  gesammelt  zentral  
einer Sache beikommen (umgangssprachlich)  fertig werden mit (umgangssprachlich)  
einer nach dem anderen  einzeln  getrennt  peu à peu  Stück für Stück  
fett (Boden)  schwer (Speisen)  
geschicktes Nutzen einer gegebenen Lage  Taktik  
in einer Linie mit  in einer Richtung mit  
mit einer Sache in Verbindung gebracht werden  mit etwas assoziiert werden  verlinken  
neben einer Vene liegend  paravenös (fachsprachlich)  
schmerzhafter Harn- oder Stuhlgang  Tenesmus (fachsprachlich)  
über kurz oder lang  eines Tages  früher oder später  irgendwann  
fine print  boundary condition  catch  clause  condition  donnee  escalator clause  escape clause  escape hatch  given  
paw print  boss  bump  colophon  concavity  convexity  dactylogram  dactylograph  dent  dint  
print  Ditto copy  Photostat  Xerox  Xerox copy  abstract  abstraction  altarpiece  alveolation  alveolus  
small print  boundary condition  catch  clause  condition  donnee  escalator clause  escape clause  escape hatch  fine print  

Englische typestyle; font style; fount style Synonyme

typestyle Definition

typestyle Bedeutung

Ergebnisse der Bewertung:
121 Bewertungen 5

 

Einfach einen Begriff in der Tabelle rechts anklicken um weitere Übersetzungen in dieser Sidebar zu erhalten.