Droge Synonym 43 Synonyme:
- prosaisch
- dürftig
- nüchtern
- trocken
- phantasielos
- dröge
- amusisch
- uninspiriert
- fantasielos
- langweilig
- schnöde
- öd
- monoton
- eintönig
- farblos
- fad
- langatmig
- trist
- dröge
- öde
- trostlos
- reizlos
- fade
- grau in grau
- schal
- blass
- grau
- trocken
- stupid
- stupide
- geisttötend
- spannungsarm
- wenig aufregend
- kontrastarm
- Rauschgift
- Suchtgift
- Suchtstoff
- Rauschmittel
- Droge
- Suchtmittel
- Stoff
- Dope
- Betäubungsmittel
Synonym Suche:
530 weitere Droge Synonyme:
- tumb
- uninteressant
- gleichförmig
- ohne Abwechslung
- stumpfsinnig
- einfältig
- ennuyant
- einschläfernd
- spannungslos
- labberig
- schmucklos
- unkreativ
- unoriginell
- lasch
- flau
- pragmatisch
- lapidar
- geistlos
- verlassen
- glanzlos
- ohne Geschmack
- lau
- laff
- unaromatisch
- geschmacksarm
- wie eingeschlafene Füße
- knapp
- ohne schmückendes Beiwerk
- sachlich
- zweckmäßig
- vernünftig
- machbarkeitsorientiert
- klar
- schnörkellos
- sachbetont
- ruhig
- kühl
- ernst
- ernsthaft
- humorlos
- (einen) Stock im Arsch (haben)
- keinen Spaß vertragen
- keinen Spaß verstehen
- alles (viel zu) ernst nehmen
- (aussehen) als hätte man einen Besenstiel verschluckt
- humorfrei
- keinen Sinn für Humor haben
- zum Lachen in den Keller gehen
- dumpf
- ohne Überraschungen
- ideenarm
- ideenlos
- phantasiearm
- fantasiearm
- unschöpferisch
- einfallslos
- vorhersagbar
- bietet keine Überraschungen
- bietet wenig(e) Überraschungen
- schablonenhaft
- (wie) auswendig gelernt
- wenig originell
- eklektizistisch
- überraschungsarm
- herkömmlich
- konventionell
- billig
- banal
- abgeschieden
- menschenleer
- einsam und verlassen
- am Arsch der Welt
- jwd
- in der Walachei
- fahl
- matt
- einsam
- hohl
- arm
- ärmlich
- schlecht
- spröde
- nicht feucht
- dürr
- arid
- wasserarm
- niederschlagsarm
- wüstenhaft
- ausdruckslos
- unbewegt
- ungerührt
- stoisch
- gleichmütig
- prägnant
- kernig
- kurz gefasst
- treffend
- lakonisch
- kurz und knackig
- auf den Punkt
- unromantisch
- leidenschaftslos
- emotionsarm
- poesielos
- ohne jeden Zauber
- wenig kreativ
- wenig einfallsreich
- (so aufregend) wie eingeschlafene Füße
- lahm
- ohne Pep
- schlicht
- leergefegt
- leer gefegt
- wie ausgestorben
- unbewohnt
- gottverlassen
- entvölkert
- hinterm Wald
- kein Mensch weit und breit
- bleich
- blässlich
- farbarm
- ...lich
- schwarz-weiß
- unfarbig
- ohne Farbe
- in Grautönen
- unbunt
- unauffällig
- abgestanden
- (Bier, Limonade)
- wie Laternenpfahl ganz unten
- muffig
- vermufft
- umständlich
- ausgedehnt
- weitläufig
- Öde
- Ödnis
- kraftlos
- verblasst
- deppert
- strunzendumm
- dumm wie Brot
- bekloppt
- doof
- (geistig) minderbemittelt
- geistig nicht (mehr) auf der Höhe
- hirnig
- dumm
- idiotisch
- beknackt
- irrsinnig
- grenzdebil
- dämlich
- nicht ganz dicht
- bescheuert
- beschruppt
- bedeppert
- behämmert
- blöd
- blöde
- selten dämlich (Verstärkung)
- von allen guten Geistern verlassen
- unterbelichtet
- nicht (ganz) bei Trost
- weiß nicht (mehr), was er tut
- weiß nicht (mehr), was er sagt
- birnig
- naturblöd
- strunzdumm
- strunzdoof
- gehirnamputiert
- (geistig) beschränkt
- ballaballa
- nicht bis drei zählen können
- (das) Pulver nicht erfunden haben
- (so) dumm, dass ihn die Schweine beißen
- (so) dumm wie Bohnenstroh
- (so) dumm, dass ihn die Gänse beißen
- dümmer als die Polizei erlaubt
- bestusst
- strohdumm
- (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen
- stockdumm
- (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben
- (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben
- (total) Banane (sein)
- keinen Grips im Kopf (haben)
- Stroh im Kopf (haben)
- (ein) Spatzenhirn haben
- (voll) panne
- besemmelt
- (so) dumm wie 10 Meter Feldweg
- dumm wie Schifferscheiße
- schwachköpfig
- belämmert
- saudumm
- saudoof
- saublöd
- unintelligent
- nicht besonders helle
- nicht gerade helle
- (so dumm) dich beißen doch die Schweine im Galopp
- talentfrei
- merkbefreit
- Dumm geboren und nichts dazugelernt.
- in ungebundener Rede
- in Prosa
- armselig
- knausrig
- karg
- spärlich
- kümmerlich
- kärglich
- mau
- kläglich
- nachteilig
- ungünstig
- schädlich
- widrig
- ungut
- negativ
- lausig
- zu wünschen übrig lassen
- von Nachteil
- minderwertig
- zweitklassig
- zweiten Ranges
- medioker
- mäßig
- (von) schlechter Qualität
- (von) minderer Güte
- geringwertig
- billig (geringwertig)
- halbwertig
- inferior (Gut)
- drittklassig
- Billig...
- Arme-Leute-...
- inferior
- bedürftig
- mittellos
- sozial schwach
- finanzschwach
- verarmt
- auf öffentliche Unterstützung angewiesen
- prekär
- hilfebedürftig
- notleidend
- ohne das Nötigste
prosaisch dürftig nüchtern mehr Synonyme
- unvermögend
- ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben
- mit leerem Magen
- ungefrühstückt
- auf nüchternen Magen
- keinen Alkohol getrunken haben(d)
- nicht betrunken
- unkompliziert
- geerdet
- natürlich
- gefestigt
- bodenständig
- mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d)
- mit beiden Beinen im Leben stehen(d)
- praktisch veranlagt
- ungekünstelt
- auf dem Boden der Wirklichkeit
- realitätsbewusst
- auf dem Boden der Tatsachen
- erdverbunden
- mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d)
- ohne Allüren
- mit Bodenhaftung
- (ein Star etc.) zum Anfassen
- verschnarcht
- lahmarschig
- unlebendig
- transusig
- schlafmützig
- schandbar
- verächtlich
- verachtenswert
- schändlich
- niederträchtig
- erbärmlich
- eine Schande
- nullachtfünfzehn
- 08/15
- Null Acht Fünfzehn
- Standard
- gewöhnlich
- Durchschnitt
- Mittelmaß
- normal
- allgemein
- von der Stange
- seriell
- einfach
- überall vorhanden
- Dutzendware
- gibts im Überfluss
- stinknormal
- Allerwelts...
- nichts Besonderes
- gemein
- durchschnittlich
- ordinär
- Alltags...
- handelsüblich
- Plain Vanilla
- mittelmäßig
- mittelprächtig
- Hausmannskost
- profan
- alltäglich
- Orgon
- Lebenskraft
- Prana
- Odem
- Chi
- Od
- Mana
- repetitiv
- (sich dauernd) wiederholend
- gebetsmühlenartig
- ostinato (Musik)
- gleichtönend
- penetrant
- iterativ
- rekurrent
- immer wiederkehrend
- (sich) endlos wiederholend
- unaufhörlich
- ständig
- nicht enden-wollend
- in nicht enden-wollender Stereotypie
- gleichklingend
- in nicht enden-wollendem Gleichklang
- unablässig
- (sich) unablässig wiederholend
- mantrahaft
- schwarz/weiß
- s/w
- nach nichts aussehen(d)
- konturlos
- harmlos
- lieb und nett (aber...)
- unscheinbar
- unspektakulär
- nicht besonders in Erscheinung tretend
- ohne Ecken und Kanten
- nette(r) (Junge) von nebenan
- enervierend (langsam)
- langwierig
- quälend
- zeitraubend
- harzig
- mühsam
- nervtötend
- schleppend
- geraume Zeit dauernd
- viel Zeit kostend
- lange dauernd
- lange Zeit dauernd
- ganz allmählich
- weitschweifig
- überausführlich
- viele Worte machen
- lang und breit
- (sehr) weit ausholen(d)
- seitenlang
- ermüdend
- in ermüdender Ausführlichkeit
- wortreich
- in epischer Breite
- in aller Ausführlichkeit
- erschöpfend (im Wortsinn)
- schwafelig
- des Langen und (des) Breiten
- raumgreifend
- abendfüllend
- Roman
- Oper(n) quatschen
- weitschweifend
- geschwätzig
- ausgreifend
- in extenso
- Ödland
- Pampa
- Einöde
- Wüstenei
- Wüste
- Walachei
- (am) Arsch der Welt
- abgelegen
- ab vom Schuss
- abseitig
- entlegen
- außerhalb
- jottwedee
- weit vom Schuss
- (da) sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht
- weit ab vom Schuss
- fernab der Zivilisation
- in der Pampa
- (da) ist der Hund verfroren
- (eine) einsame Gegend
- Ode
- Langeweile
- Langweile
- Gleichförmigkeit
- Monotonie
- Stumpfsinn
- Eintönigkeit
- Ununterscheidbarkeit
- Einerlei
- Ennui
- untröstlich
- beklagenswert
- desolat
- bedauernswert
- unglamourös
- ohne Glanz und Gloria
- kein schöner Anblick
- (eine) Beleidigung fürs Auge
- ungestalt
- unansehnlich
- unästhetisch
- unattraktiv
- unschön
- (das) Auge beleidigen(d)
- hässlich
- schiech
- schiach
- nicht sehr einnehmend
- hausbacken
- bieder
- brav und bieder
- heruntergekommen
- geschmacklos
- schlabberig (Brei, Suppe)
- wässrig
- dünn
- labberig (Kaffee, Brühe)
- labbrig
- seicht
- leer
- nichtssagend
- witzlos
- abgedroschen
- trivial
- abgeschmackt
- nichts sagend
- platt
- wohlfeil
- beliebig
- ohne Aussage
- inhaltsleer
- oberflächlich
- schlaff
- saftlos
- blutarm
- käseweiß
- blutleer
- kreidebleich
- kreideweiß
- weiß wie die Wand
- leichenblass
- kalkweiß
- käsig
- aschfahl
- totenblass
- pastellfarben
- pastellig
- milchig
- aufgehellt
- pastellen
- verwaschen (Farbe)
- ausgewaschen
- verblichen
- ausgebleicht
- ausgeblichen
- verschossen
- abgeblasst
- mausgrau
- grauhaarig
- alt und
- graue Haare haben
- ergraut
- grauköpfig
- geworden
- flau (Foto)
- stumpf
- Gewebe
- Textilie
- Tuch
- Substanz
- Unterrichtsstoff
- Lernstoff
- Lehrstoff
prosaisch dürftig mehr Synonyme
Droge Bedeutung:
- Was bedeutet Droge? Bekannte Droge Synonym Wörter sind prosaisch dürftig nüchtern.
- Als Droge werden im deutschen Sprachgebrauch stark wirksame psychotrope Substanzen und Zubereitungen aus solchen bezeichnet.
- eine Substanz biologischen Ursprungs, die eine heilende Wirkung auf den Körper hat beziehungsweise Stoff, der den Konsumenten psychisch sehr stark beeinflusst (anregt, dämpft, berauscht)
- Eine bekannte Deutsch Englisch Übersetzung für Droge ist:
Droge, Arznei drug Droge f / Drogen pl / bewusstseinsverändernde Droge drug / drugs / smart drug (eine Droge) sniefen v ugs. / sniefend / gesnieft to snort (a drug), to sniff (a drug) [coll.] / snorting, sniffing / snorted, sniffed Droge drug Droge f; Rauschgift n; Suchtgift n Ös. pharm. / Drogen pl drug / drugs Droge f; Suchtstoff m; Suchtmittel n; Suchtgift m Ös. / Drogen pl; Suchtstoffen pl; Suchtmittel pl; Suchtgifte pl / bewusstseinsverändernde Droge / gestreckte Drogen / weiche Drogen / harte Drogen (führen zu körperlicher Abhängigkeit) / Drogen dealen narcotic drug / narcotic drugs / smart drug / impure drugs / soft drugs / hard drugs (lead to physical addiction) / to traffic in drugs Heilpflanze f; Arzneipflanze f; pflanzliche Droge f; Heilkraut n / Heilpflanzen pl; Arzneipflanzen pl; pflanzliche Drogen; Heilkräuter pl medicinal plant / medicinal plants - übertragen etwas von dem man abhängig ist, das einen berauscht
- Kreuzworträtsel Hilfe: Sollte Droge in einer Kreuzworträtsel Frage vorkommen, wird nach einem Wort (Nomen / Namenwort) mit 5 Buchstaben gefragt.
- Allgemein weisen Drogen eine bewusstseins- und wahrnehmungsverändernde Wirkung auf.
- Traditionell als Genussmittel verwendete oder als Medikament eingestufte Drogen werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft nicht als solche betrachtet, obwohl in geeigneter Dosierung und Einnahmeform ebenfalls Rausch- oder erheblich veränderte Bewusstseinszustände auftreten können.
- Ein ähnliches Wort für Droge ist: Droge · drögem · Drogen · drögen · Drögen · dröger · drögere · drögerem · drögeren · drögerer · drögeres.
- Wenn Sie weitere Droge Synonyme oder ein anderes Wort für Droge haben oder Hilfe benötigen, schreiben Sie gerne über das Impressum eine Mail.