Schelte Synonym 27 Synonyme:
Synonym Suche:
71 weitere Schelte Synonyme:
- Ausbildung
- Gardinenpredigt
- Strafrede
- Epistel
- Leviten
- Exhorte
- Ermahnungsrede
- Schimpfkanonade
- Unterrichtung
- Unterricht
- Anleitung
- Pensum
- Aufgabe
- Lehrstoff
- Hausaufgabe
- Glaubenssatz
- Lehrmeinung
- Dogma
- Doktrin
- (ein) Evangelium (für jemanden)
- Berufsausbildung
- berufliche Bildung
- Berufslehre
- Warnschuss
- Wink mit dem Zaunpfahl
- (die) Quittung (für)
- Abnützung
- Abschleifung
- Abschaben
- Reibung
- Reiben
- Scheuern
- Züchtigung
- Prügel
- den Arsch voll kriegen
- Hiebe
- Schläge
- Keile kriegen
- (eine) Wucht
- Dresche
- Haue
- (die) Jacke voll
- Senge
- Tracht Prügel
- Kloppe
- Körperstrafe
- es setzt was
- (es gibt) langen Hafer
- langen Hafer kriegen
- es setzt was mit dem Rohrstock
- es setzt Prügel
- (es gibt) was hinter die Ohren
- (es gibt) was hinter die Löffel
- (dann hat dein) Arsch Kirmes
- Anstoß
- Ankick
- Bully
- Anspiel
- Ratschlag
- Rat
- Empfehlung
- Hinweis
- Vorschlag
- Tipp
- Proposition
- Referenz
- Stumpen
- Klistier
- Klysma
- Analspülung
- Abmahnschreiben
Schelte Bedeutung:
- Was bedeutet Schelte? Bekannte Schelte Synonym Wörter sind Belehrung Lektion Standpauke.
- Schelte bezeichnet im gehobenen Deutsch eine verbale Maßregelung, einen Tadel, ein strafendes Wort.
- laut geäußerter Tadel, Zurechtweisung (in Österreich gehoben<ref>.</ref>)
- Eine bekannte Deutsch Englisch Übersetzung für Schelte ist:
Schelte f wigging Schelte rating Schelte wigging Rüffel m; Schelte f geh. (für jdn. etw.) blast (for sb. sth.) mit jdm. schimpfen v; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln geh.; maßregeln geh.; schelten geh. (veraltend) v; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einen Anschiss verpassen slang; heimleuchten geh. v (wegen etw.) / schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend / geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtgewiesen; gerügt; gerüffelt; getadelt; maßregeln gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet / ausgeschimpft werden; Schelte bekommen / Meine Mutter hat mit mir geschimpft weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. / Er hat einen Rüffel Anpfiff bekommen weil er zu spät gekommen ist. / Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? Ös. / Ich habe mit den Jungs Buben Ös. Schw. geschimpft weil sie so einen Lärm gemacht haben. to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate (formal); to objurgate (rare); to chide {chided chid; chided chidden chid} sb.; to take sb. to task; to tell off sb.; to tick off sb. [Br.] (for sth.) / scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off / scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided chidden chid; taken to task; told off; ticked off / to get ticked off / My mother scolded me for breaking her favourite vase. / He was told off for being late. / Did you get told off? / I told the boys off for making so much noise. öffentlicher Beschuss m; öffentliche Vorhaltungen pl; (öffentliche) Schelte pl; Bashing n; Opprobration f veraltet soc. / Politikerschelte f / jdn. an den Pranger stellen (public) opprobrium; opprobriousness / opprobrium directed at politicians / to cast opproprium on sb. scharfe Kritik f; Verbalattacke f; Standpauke f; Schelte pl geh. fulmination; blast [coll.]; brickbat [coll.] - Kreuzworträtsel Hilfe: Sollte Schelte in einer Kreuzworträtsel Frage vorkommen, wird nach einem Wort (Nomen / Namenwort) mit 7 Buchstaben gefragt.
- Etymologisch geht das zunächst auf den deutschen und niederländischen Sprachraum beschränkte Wort auf das althochdeutsche sceltan zurück, was so viel wie tadeln oder schmähen bedeutete.
- Ein ähnliches Wort für Schelte ist: Schelte · Schelten.
- Wenn Sie weitere Schelte Synonyme oder ein anderes Wort für Schelte haben oder Hilfe benötigen, schreiben Sie gerne über das Impressum eine Mail.