Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Übersicht
Synonyme mit Anfangsbuchstaben
Es
Synonym Suche:
Erster Synonym Buchstabe:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Synonym beginnend mit:
Ea
Eb
Ec
Ed
Ee
Ef
Eg
Eh
Ei
Ej
Ek
El
Em
En
Eo
Ep
Eq
Er
Es
Et
Eu
Ev
Ew
Ex
Ey
Ez
es (auf einmal) (sehr) eilig haben
es (echt / voll) bringen
es (im Leben) nicht weit gebracht haben
es (im Leben, mit etwas ...) nicht leicht haben
es (jemandem) mit dem Mund besorgen
es (sich/jemandem) mit der Hand machen
es (so richtig) krachen lassen wollen
es (zeitlich) einrichten können
es abgesehen haben auf
es an (dem nötigen) Respekt fehlen lassen
es an Respekt fehlen lassen (jemandem gegenüber)
es an Selbstdisziplin fehlen lassen
es anlegen auf
es anlegen auf (es angelegt haben auf)
es auf (...) Jahre bringen
es auf die nette Tour versuchen
es auf einen Versuch ankommen lassen
es auf jemandes Geld abgesehen haben
es aufnehmen können (mit)
es aufnehmen können mit
es aufnehmen mit
es bald geschafft haben
es bald hinter sich haben
es besteht ein hohes Risiko (dass)
es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit (dass)
es bewenden lassen (mit / bei)
Es bleibt dabei!
es bleibt wenig Zeit
es bringen
es bringen zu
es brodelt
es darauf abgesehen haben, sich zu rächen
es darauf ankommen lassen
es drängt jemanden (zu)
es drauf haben
es dringend machen
es droht Gefahr
es ehrt dich, dass
es ehrt dich, wenn
es eilig haben
es eilt nicht (mit)
es empfiehlt sich
es fehlen einem die Worte
es fehlt an
es für eine gute Idee halten (zu / dass)
es für Geld tun
es gar nicht erst zu versuchen brauchen
es gärt
es gehört sich
es geht (jemandem bei etwas) ums Prinzip
es geht (richtig) zur Sache
es geht (wirtschaftlich) abwärts
es geht aufwärts (für / mit)
es geht aufwärts (mit)
es geht das Gerücht
es geht die Sage
Es geht doch nichts über (...)
es geht hart auf hart
es geht los
es geht nicht an (dass)
es geht nur eins von beiden
es geht um (in einem Text / Film / Gespräch ...)
es geht um alles oder nichts
es geht um die Existenz
es geht um die Wurst
es geht um Folgendes:
es geht um Kopf und Kragen
es geht vor allem um
es geht wieder aufwärts
es geht wild zu
es geht zu wie im wilden Westen
es geht zügig voran (mit)
es genauso machen
es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch, veraltet, auch ironisch)
es geschehen noch Zeichen und Wunder
es geschieht etwas
es gewohnt sein (zu)
es gibt
es gibt (...) Tote
es gibt (auf der ganzen Welt) keinen besseren (keine bessere)
es gibt (auf der ganzen Welt) niemand besseren
es gibt (da) keinen Zusammenhang
es gibt (da) nur ein Thema
es gibt (dafür) keine endgültige Lösung
es gibt (hier) nichts zu tun
es gibt (hier) Tausende von (...)
es gibt (viel) zu viel(e)
es gibt *doch* (noch) eine Gerechtigkeit (auf dieser Welt)!
es gibt Gerüchte (wonach...)
es gibt jede Menge (...)
es gibt jemanden noch
es gibt kein (...) mehr
es gibt kein (keine / keinen)
es gibt kein Durchkommen
es gibt kein Halten mehr
es gibt kein Vorwärtskommen
es gibt kein Weiterkommen
es gibt keine Alternative (zu)
es gibt keine andere Möglichkeit
es gibt keine Bewerber (für)
es gibt keine Erkenntnisse
es gibt keine Probleme (mit)
es gibt keinen (klaren) Sieger
es gibt keinen Weg, etwas zu verhindern
es gibt keinen Widerspruch
es gibt Kritik (an)
es gibt mehr (...) als (...)
es gibt mehr (...) von
es gibt nicht länger (Möglichkeit)
es gibt nicht mehr (Möglichkeit)
es gibt nicht nur eine Lösung
Es gibt nichts mehr zu sagen.
es gibt nichts zu tun
es gibt nichts zu vermelden
es gibt nichts, was dagegen (wirklich) hilft
es gibt Stunk zu Hause
es gibt Tausende von (...)
es gibt Ungereimtheiten
es gibt Unruhe
es gibt Widersprüche
es gibt zu viel Salz (an)
es gibt zu wenig zu tun
es gilt (zu + Infinitiv)
Es gilt!
es gongt
Es grüßt
Es grüßt Sie
es gut (schlecht / ...) haben
es gut beieinander haben
es gut getroffen haben
es gut haben
es gut sein lassen
es hagelt (nur so)
es hagelt Kritik
es hagelt(e) (...)
es hält jemanden keine zwei Stunden (an einem Ort)
es hat bei ihnen gefunkt
es hat folgende Bewandtnis (mit etwas)
es hat kein (...) mehr
es hat sich ausgeträumt
es hat Zeiten gegeben (da / in denen)
es hat zwischen ihnen gefunkt
es hätte nicht viel gefehlt, und (...)
es heißt
es heißt (+ Infinitiv)
es heißt (dass ...)
es heißt (dass)
es heißt nicht umsonst
es heißt, dass
es herrschen raue Sitten
es herrscht
es herrscht (...)mangel
es herrscht (ein großes) Durcheinander (bei)
es herrscht (irgendwo weiterhin) Unruhe
es herrscht Mordsbetrieb
es herrscht reger Betrieb
es herrscht Ruhe
es herrscht Tumult
es hieß
es hilft (jetzt) alles nichts, (man muss)
es im Kreuz haben
es im Rücken haben
es in die engere Wahl schaffen
es in sich haben
Es irrt der Mensch, solang er lebt.
Es irrt der Mensch, solang er strebt.
es ist
es ist (...) höchstselbst (der / die ...)
es ist (jetzt genau) ... Uhr
es ist (noch) Zeit genug
Es ist alles gesagt.
Es ist an der Zeit, zu gehen.
es ist an dir (zu)
Es ist angerichtet.
es ist das Jahr
es ist der erste Januar
es ist die Hölle los
es ist die Rede davon, dass
es ist eine Frage von Sein oder Nichtsein
es ist genug Geld da
es ist immer etwas los
es ist kein Durchkommen
es ist kein Geld zu verdienen
es ist Land in Sicht
Es ist leider so, dass ...
Es ist nicht mehr wie früher.
es ist nichts los
es ist noch (...) hin (bis)
es ist noch (...) Zeit (bis)
es ist noch gar nicht (so) lange her, dass
es ist noch nicht allzu lange her, dass
es ist noch nicht lange her, dass
es ist schlecht bestellt (um)
es ist sehr ruhig geworden um
es ist so weit
es ist so:
es ist vollbracht! (pathetisch)
es ist vorzuziehen, dass
es ist wichtig (zu)
es ist zu spät (für etwas)
es ist, wie es ist
es ja haben
es jemandem geben
es jemandem gegeben haben
es jemandem gezeigt haben
es jemandem leicht machen
es jemandem nachtun
es jemandem zeigen
es kam anders als (gewollt)
es kann (jemandem) nicht schnell genug gehen
es kann Gott weiß was passieren
es kann ja immer (mal) was sein
es kann losgehen
es kann nicht sein (dass)
es klingelt
es knistert im Gebälk (des / der)
es kommen schwierige Zeiten (für)
es kommt (ganz) dick
es kommt (ganz) dicke
es kommt (ordentlich) Geld herein
Es kommt auf (die) Kleinigkeiten an.
es kommt Bewegung (in eine Sache)
es kommt häufig zu Streit
es kommt Hilfe
es kommt kein Geld rein
es kommt nichts dabei heraus
es kommt zu
es kommt zu Arbeitsniederlegungen
es kommt zu Übergriffen
es kommt zu Unerfreulichkeiten
es kommt zu wenig Geld rein
es kommt zum Geschlechtsverkehr
es konnte (jemandem) nicht schnell genug gehen
es krachen lassen
es kräht kein (Huhn und kein) Hahn nach
Es kreißte der Berg und gebar eine Maus.
es kriselt (bei)
Es langt!
es läuft nicht (besonders) gut für
es läutet
es mag dir gegen den Strich gehen, aber
es mit jedem machen
es mit jedem treiben
es mit Mein und Dein nicht so genau nehmen
es müde sein (immer wieder) zu sehen
Es muss (einfach).
es muss (et)was passieren
es muss mindestens (...) sein
es muss sein
es muss(te) alles sehr schnell gehen
es müsste (schon) mit dem Teufel zugehen (wenn)
es müsste schon ein Wunder geschehen
es nach oben schaffen
es nicht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen
es nicht bringen (zu)
es nicht eilig haben (Person)
es nicht gut sein lassen können
es nicht immer leicht (gehabt) haben
es nicht mehr lange machen
es nicht mehr tun
es nicht mit Worten bewenden lassen (wollen)
es nicht schaffen (zu)
es nicht so dicke haben
es nicht übers Herz bringen (zu)
es nicht unter (...) machen
es nicht verstehen (zu)
es nicht vollbringen (zu) (lit.)
es nicht weiter schaffen (als bis)
es noch nicht geschafft haben
es nötig haben
es passiert (et)was
es passiert nichts
es regt sich kein Widerspruch
es reicht (allmählich)
es reicht (jetzt langsam)!
es reicht (jetzt)
es reicht jetzt (so langsam)
Es reicht jetzt endgültig.
Es reicht jetzt.
es ruhig angehen lassen
es rumort
es scheint
es scheint (so zu sein) dass
es scheint an dem zu sein, dass
es scheint sich so zu verhalten dass
es schwer haben
es schwindelt (jemandem)
es schwindelt jemanden
es sehr eilig haben
es sei denn
es sei denn (dass)
es sei Ihnen versichert (dass)
es sei!
es setzt Prügel
es setzt was
es setzt was mit dem Rohrstock
es sich anders überlegen
es sich gemütlich gemacht haben
es sich gemütlich machen
es sich gut gehen lassen
es sich mit jemandem verscherzt haben
es sich nicht (immer) aussuchen können
es sich nicht aussuchen können
es sich selbst machen
es sich zu eigen gemacht haben (zu)
es sich zur Gewohnheit gemacht haben (zu)
es sich zur Regel gemacht haben (zu)
es sieht ganz danach aus (als wenn)
es sieht so aus
es sind jemandes letzte Tage (als .../ bei ...)
es steht
es steht fest
es traf sich (dass)
es trifft sich (dass)
es trifft zu, dass ..., nur ...
es tun
es tut sich nichts
es tut sich was
es übertreiben
es übertreiben (mit...)
es vergeht kein Tag ohne (dass)
es verhält sich folgendermaßen:
es versuchen mit
es versuchen zu
es verwundert nicht (dass/wenn)
es voll abkriegen
es vom Lebendigen nehmen
es von den Lebenden nehmen
es von den Lebendigen nehmen
es vorziehen zu
es wagen
es wagen, zu
Es war einmal (...)
es war einmal (und ist nicht mehr)
es war im Jahr(e) (..., als)
Es war mir ein Vergnügen!
es war nicht alles schlecht
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
es wäre an mir
es weht (jetzt) ein anderer Wind
es weht ein neuer Wind
es weit bringen
es wird (noch) gearbeitet an
es wird ernst
es wird gestreikt
es wird Kritik lauf (an)
es wird nicht langweilig
es wissen wollen
es wurde noch keine Entscheidung getroffen
es wurden zu wenige (...) ausgebildet
es zieht
es zieht wie Hechtsuppe
es zu etwas bringen
es zu seiner Gewohnheit haben werden lassen (zu)
ESA
ESC
Eschalotte
Eschatologie
Esche
Escherichia coli
Eschlauch
Escort
Escortagentur
Escortgirl
Esel
Eselei
Eselsbrücke
Eselsleiter
Eselsohr
Eselspinguin
Eselsrücken
ESK-Relais
Eskadron
Eskaladierwand
Eskalation
eskalieren
eskalieren lassen
Eskalierung
Eskamoteur
eskamotieren
Eskapade
Eskapismus
Eskapist
Eskapologe
Eskimo-Flip
Eskorte
eskortieren
ESM
ESO
Esope
Esoterik
Esoteriker
esoterisch
Esox
ESP
Espadrille(s)
Espe
Espresso
Espresso macchiato (mask.)
Espresso mit Schuss
Esprit
Esprit de Corps
Ess-Brech-Sucht
Essay
essbar
Essbare Mittagsblume
essbare Muschel
essbare Pflanzen(teile)
essbarer Pilz
Essbesteck
Esse
essen
Essen aus der Dose
Essen der verbotenen Frucht
Essen fassen
Essen fassen!
essen gegangen
essen gehen
Essen holen
Essen ist fertig!
Essen kommen!
Essen und Trinken
Essen vom Baum der Erkenntnis
essen wie ein Scheunendrescher
essen wie ein Spatz
Essensausgabe
Essensreste
Essenstester
essentiell
essentiell sein
essentielle Fähigkeit
Essenz
essenziell
essenziell sein
Essgeschirr
Essig
Essigbeere
Essigfliege
Essiggurke
Essigkraut
essigsauer
Essigsäure
Essigwurst
Esskastanie
Esslinger
Esslöffel
Esslust
Essmantel
Essmäntelchen
Essraum
Esssachen
Esswaren
Esszimmer
Establishment
Este
Esterbildung
Esthland
Estland
Estländer
estländisch
Estlandschweden
estnisch
Estnischer Freiheitskrieg
Estnischer Selbständigkeitskrieg
Estrich
Estrich (Schweiz)
Estrogen
Estrogen-Blocker
Estuar
Esusu
Eswatini
Eszett
Hier sehen Sie alle Synonyme beginnend mit den Buchstaben
es
.