unentschieden Synonym 33 Synonyme:
- unentschieden
- uneins
- gespalten
- dichotom
- zwiespältig
- zwiegespalten
- dichotomisch
- Remis
- Unentschieden
- Gleichstand
- ratlos
- unentschieden
- unschlüssig
- unentschlossen
- (auch) nicht wissen, wie es weitergeht
- (sich) nicht sicher
- indifferent
- lasch
- schlaff
- flau
- unentschieden
- lahm
- schlapp
- schlabberig (Händedruck)
- mit halber Kraft
- halbherzig
- inkonsequent
- unentschieden
- mit angezogener Handbremse
- (sich ein) totes Rennen (liefern)
- unentschieden
- es gibt keinen (klaren) Sieger
- gleichauf liegen
Synonym Suche:
224 weitere unentschieden Synonyme:
- kraftlos
- kaputt
- platt
- ausgepowert
- saft- und kraftlos
- doppelwertig
- ambivalent
- in sich widersprüchlich
- zweigeteilt
- in sich
- groggy
- matt
- abgeschlafft
- fix und foxi
- alle
- in den Seilen hängen
- keine Energie mehr haben
- (es .. einfach) nicht mehr gehen
- ausgelutscht
- daneben
- ohne Saft und Kraft
- down
- duhne
- lurig
- geschafft
- nüntig
- fade
- widerstreitend
- zaudernd
- zögernd
- verhalten
- unsicher
- zögerlich
- zaghaft
- schüchtern
- ohne Elan
- lustlos
- gleichgültig
- uninteressant
- wenig aufregend
- langweilig
- (so aufregend) wie eingeschlafene Füße
- ohne Pep
- fad
- labberig
- saftlos
- schal
- träge
- verkracht
- zerstritten
- entzweit
- verschiedener Meinung
- (mit jemandem) über Kreuz (liegen)
- (sich) gabelnd
- gabelig
- nicht gut und nicht schlecht
- nicht gut, aber auch nicht richtig schlecht
- nicht eindeutig (Beurteilung)
- entgeistert
- fassungslos
- geschockt
- konsterniert
- (jemandem) bleibt die Spucke weg
- (ganz) durcheinander
- die Welt nicht mehr verstehen
- dazu fällt jemandem nichts mehr ein
- wie vor den Kopf geschlagen
- verdattert
- (ganz) von den Socken
- außer Fassung
- schockiert
- erstaunten Auges (humor. altertümelnd)
- verständnislos
- (jemanden) trifft der Schlag
- wie vom Schlag getroffen
- hilflos (sein)
- (sich) keinen Rat wissen
- mit den Achseln zucken
- achselzuckend dastehen
- nicht wissen, wie es weitergehen soll
- keine Idee haben, wie es weitergehen soll
- unengagiert
- uninteressiert
- achselzuckend
- desinteressiert
- schulterzuckend
- kommste heut nicht, kommste morgen
- abgestanden
- schal (Bier, Limonade)
- wie Laternenpfahl ganz unten
- muffig
- vermufft
- schlabberig (Brei, Suppe)
- wässrig
- dünn
- labberig (Kaffee, Brühe)
- labbrig
- blass
- blutarm
- welk
- verwelkt
- nicht straff
- etwas vertrocknet
- etwas eingetrocknet
- atonisch
- ohne Spannung
- spannungslos
- ohne Tonus
- öde
- ohne Geschmack
- lau
- laff
- unaromatisch
- geschmacksarm
- wie eingeschlafene Füße
- banal
- seicht
- leer
- hohl
- geistlos
- nichtssagend
- witzlos
- abgedroschen
- trivial
- abgeschmackt
- nichts sagend
- wohlfeil
- billig
- beliebig
- ohne Aussage
- inhaltsleer
- oberflächlich
- tranig
- schwerfällig
- behäbig
- langsam
- schleppend
- bummelig
- lahmarschig
- ätzend
- Kacke
- ungeil
- uncool
- doof
- scheiße
- gebrechlich
- mürbe
- brüchig
- kränklich
- schwach
- hinfällig
- schwächlich
- labil
- übernächtigt
- übermüdet
- unausgeschlafen
- erschöpft
- gestresst
- abgeschlagen
- verbraucht
- verratzt
- erschlafft
- abgespannt
- entkräftet
- angeschlagen
- abgearbeitet
- abgekämpft
- fertig
- abgehetzt
- ausgebrannt
- ausgelaugt
- verausgabt
- abgerackert
- mitgenommen
- überanstrengt
- nicht ernst gemeint
- nicht ehrlich
- pflaumenweich
- fadenscheinig
- antriebslos
- ohne Antrieb
- ohne Energie
- ohne Interesse
- schwunglos
- nicht ernsthaft (betrieben)
- nicht mit Nachdruck (verfolgt / geführt ...)
- unstet
- launenhaft
- wankelmütig
- schwankend
- (ein) schwankendes Rohr (im Wind)
- (ein) schwankes Rohr
- mal so, mal so
- schwanken wie ein Rohr im Wind
- uneinheitlich
- (in sich) widersprüchlich
- unstimmig
- folgewidrig
- inkonsistent
- diskrepant
- (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen
- vergleichbar sein (mit)
- zu vergleichen sein
- (sich) messen können (mit)
- in derselben Liga spielen
- (sich) nicht verstecken müssen (hinter)
- (jemandem) das Wasser reichen können
- ebenbürtig sein
- nicht schlechter sein
- gleichrangig sein
- gleichwertig sein
- (gut) mithalten (können)
- anstinken (können) (gegen jemanden / etwas)
- gleichkommen
- es aufnehmen können mit
- in nichts nachstehen
- ranggleich sein
- genauso gut sein
- (sich ein) Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern)
- heranreichen an
- (sich) nicht zu verstecken brauchen (hinter)
- gleich stark (sein)
- die tun sich beide nix
- (der eine ist) nicht besser (als der andere)
unentschieden Bedeutung:
- Was bedeutet unentschieden? Bekannte unentschieden Synonym Wörter sind unentschieden uneins gespalten.
- Ein Unentschieden ist eine Punktgleichheit bei einem Wettstreit oder Ballspiel zwischen zwei Gegnern.
- einen Gleichstand, also gleiche Anzahl an Punkten, Treffern, Körben etc. (es gibt keinen Sieger und Verlierer), habend beziehungsweise sich nicht entscheiden könnend; in der Schwebe
- Eine bekannte Deutsch Englisch Übersetzung für unentschieden ist:
Gehänge, hängend, unentschieden pendant Remis n, Unentschieden n sport / Das Spiel endete unentschieden. / Das Spiel ging unentschieden aus. draw, tie game, tie / The game ended in a tie. / The game was a draw, the game ended in a draw. in der Schwebe lassen, unentschieden lassen to suspend Unentschieden n standoff punktgleich, unentschieden adj sport / genau punktgleich even / dead even unentschieden, noch nicht entschieden adj undecided unentschieden adv undecidedly - Kreuzworträtsel Hilfe: Sollte unentschieden in einer Kreuzworträtsel Frage vorkommen, wird nach einem Wort mit 13 Buchstaben gefragt.
- Ein ähnliches Wort für unentschieden ist: unentschieden · unentschiedenem · unentschiedenen · unentschiedenerem · unentschiedeneren · unentschiedenerer · unentschiedeneres · unentschiedenere · unentschiedener · unentschiedenes · unentschiedene.
- Wenn Sie weitere unentschieden Synonyme oder ein anderes Wort für unentschieden haben oder Hilfe benötigen, schreiben Sie gerne über das Impressum eine Mail.