Suche
:
Deu › Eng
Eng › Deu
Start
Quiz
Vokabeltest
Magazin
Wörter
Synonyme
Deutsche Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Englische Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
x schließen
Übersicht
Synonyme mit Anfangsbuchstaben
Di
Synonym Suche:
Erster Synonym Buchstabe:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Synonym beginnend mit:
Da
Db
Dc
Dd
De
Df
Dg
Dh
Di
Dj
Dk
Dl
Dm
Dn
Do
Dp
Dq
Dr
Ds
Dt
Du
Dv
Dw
Dx
Dy
Dz
Dia
Diabetes
Diabetes insipidus
Diabetes mellitus
diabetische Glomerulosklerose
diabetische Nephropathie
diabetischer Fuß
diabetisches Fußsyndrom
diabolisch
Diabolo
Diac
Diacetylmorphin
diachron
Diachronie
Diafilm
Diagnose
Diagnose der Lage
Diagnostik
Diagnostikgerät
diagnostisches Gerät
diagnostizieren
diagonal
diagonal lesen
Diagramm
Diakonatsweihe
Diakonie
Diakonisse
Diakonissin
Diakritikon
Diakritikum
diakritisches Zeichen
Dialekt
Dialekt sprechen
Dialekt(merkmals)grenze
dialektal
Dialektatlas
Dialektbündel
Dialektcluster
Dialektik
Dialektikon
Dialektologe
Diallele
Dialog
Dialogbox
Dialogbuch
Dialogbuchautor
dialogfähig
Dialogfeld
Dialogfenster
Dialogismus
Dialogregie
Dialogregisseur
Dialyse
Diamant
Diamantgewölbe
Diameter
diametral
diametral entgegengesetzt (sein)
Diammoniumcarbonat
Diamond-Blackfan-Anämie
Diamond-Blackfan-Syndrom
Diamorphin
Diana
Diana Frances Spencer
Diana Spencer
diaphan
Diaphorese
Diaphragma
Diapontische Inseln
Diapositiv
Diapositivfilm
Diarium
Diarrhö
Diarrhoe
Diaspora
Diasporaaufstand
Diastema (mediale)
Diät
Diäten
Diätetik
diätetisch
Diathese
Diätlehre
Diätologie
Diatomeenerde
Diatomeenpelit
Diatomit
Diatrema
Dibbegugger
dibbern
Dichlordifluormethan
Dichlormethan
dichotom
Dichotomie
dichotomisch
Dichroismus
dicht
dicht (dran)
dicht (sein)
dicht an
dicht an dicht
dicht bei
dicht besiedelt
dicht bevölkert
dicht einstampfen
dicht gedrängt
dicht gepackt
dicht gepackter Code
dicht hinter jemandem her sein
dicht machen
dicht zusammendrängen
dichtauf
Dichtband
Dichte
Dichtefunktion
dichten
Dichter
dichterisch
Dichterlesung
Dichterling
Dichterwettstreit
dichtes Wasser
Dichtespindel
Dichtewelle
dichthalten
Dichtheit
Dichtkunst
dichtmachen
Dichtstoff
Dichtung
Dichtungsband
Dichtungsmittel
dick
dick aufgetragen
dick auftragen
dick eingepackt
dick im Geschäft
Dick und Doof
dick und fett (anschreiben / ankreuzen)
dick und fett (verstärkend)
dick werden
dick(er) werden
Dick- und Mastdarm betreffend
dickbäuchig
Dickdarm
Dicke
dicke Backen machen
dicke Bretter bohren
dicke Bretter bohren können
dicke Bretter bohren müssen
dicke Brille
dicke Eier
dicke Finger
dicke Freunde (nur Plural)
dicke Luft
dicke Peitsche
dicke Rippe
dicke Tränen vergießen
dicke Zeit (haben)
Dicker
dicker aussehen in
dicker Brummer
dicker erscheinen lassen
dicker Kopf
dicker Mensch
dicker Reis
dicker Schädel
Dickerchen
dickes Buch
dickes Ding
Dickes Ehrenwort!
dickes Kleinkind
dickes Papier
dickes Stück
dicketun
dickfellig
dickflüssig
Dickhäuter
dickhäutig
Dickicht
Dickkopf!
dickköpfig
Dickköpfigkeit
dickleibig
Dickleibigkeit
dicklich
Dickmacher
Dickmadam
Dickschädel
dickschädelig
Dickschädeligkeit
Dickschiff
Dickstrichkette
dicktengleiche Schrift
dicktun
Dickwanst
Dictionarium
Dictionnaire
Didaktik
didaktisch
Die
die (!) Meldung (schlechthin)
die (alte) Heimat verlassen
die (ganze) Innung blamieren
die (ideale) Verkörperung eines (z.B. Naturwissenschaftlers)
die (letzten) Reserven angreifen
die (n-te) Wurzel ziehen aus
die (Plural)
die (schöne) Stimmung kaputtmachen
die (Superlativ) mit
die (Verbstamm +) ...(a)(t)ion
die (Verbstamm +) ...erei
die (Verbstamm +) ...ung
die (wirtschaftlich) am wenigsten entwickelten Länder (der Welt)
die (Woche / Minute / Kiste / Flasche ...)
die ...ei (nominalisiertes Verb)
die ...ung (nominalisiertes Verb)
die alte Leier
die Alten
die Anfangsscheu verlieren
Die Angelegenheit ist abgeschlossen.
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.
die Antwort ist eh klar
die Antwort kennst du (sicher) schon
Die Arbeit erledigt sich nicht von selbst (/ von allein).
die Arbeit niederlegen
die Arbeit ruft
die Archaeae
die Archaeen
die Arme legen um
die Arme schlingen um
die Arschkarte (gezogen) haben
die Arschkarte haben
die Atmung betreffend
die Auffassung vertreten (dass)
die Aufmerksamkeit auf sich ziehen
die Aufmerksamkeit richten
die Augen auf haben
die Augen verschließen (vor)
Die Augen waren (mal wieder) größer als der Magen.
die Augenheilkunde betreffend
die Aussage verweigern (juristisch)
Die Autorin
Die Bahn
die Bedürfnisse (von ...) berücksichtigen(d)
die Beherrschung verlieren
die beiden
die beiden Unzertrennlichen
die Beine in die Hand nehmen
die beleidigte Leberwurst (spielen)
die Besten der Besten
die Beteiligten
die Bevölkerungsentwicklung betreffend
die Bewegung betreffend
Die bin ich.
die bittere Pille schlucken (müssen)
die Blöde sein
die Blümlein am Wegesrand pflücken
die Bombe
die Bösen sein
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Zitat)
die Bühne verlassen Richtung
die Chromosomen betreffend
die Chuzpe besitzen
die Chuzpe haben
die Contenance wahren
die da oben
die Daumenschrauben anziehen
die Definition betreffend
Die Deutsche Reichsverfassung ist nicht identisch mit der Paulskirchenverfassung oder der Weimarer Verfassung.
die Dinge beim Namen nennen
die Dinge schleifen lassen
die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner)
die dritte Wurzel ziehen (aus)
Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln.
die Düse machen
die Egge
die Ehorte
die eigenen Leute
die eigenen Reihen
die einfachen Leute
die Eingeweide betreffend
die Einkaufsstadt
die einzige Möglichkeit sein
die Energie betreffend
die Entscheidung steht noch aus
die Erfahrung machen, dass
die Erlaubnis haben
die Ermahnungsrede
die erste Geige spielen
die erste sein, die
Die ersten Pflaumen sind madig.
die Fäden in der Hand haben
die Fäden in der Hand halten
die Fahrtrichtung ändern
die falsche (...)
die falsche Frau sein (für/um zu)
die Farbe wechseln
die Farbe wechseln wie ein Chamäleon
die Feuerwehr (den Notarzt / den Rettungsdienst / die Polizei / die Küstenwache) alarmieren / rufen / verständigen
die Flinte ins Korn werfen
die Flucht ergreifen
die Flügel hängen lassen
die folgende Woche
die folgenden
die Form betreffend
die Form wahren
die Fortbewegung betreffend
die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
die Frage erübrigt sich eigentlich
die Frage sein
die Frechheit haben
die Fremde
die Freude verderben
die Freundlichkeit besitzen (und / zu)
die Freundschaft
die Führung übernehmen
die Funktion betreffend
die Füße stillhalten
die ganze Familie
die ganze Woche
die ganze Woche hindurch
die ganze Zeit
die ganze Zeit hindurch
die ganze Zeit über
die ganzen
die ganzen (zehn) Jahre
die ganzen letzten Jahre
die Gelegenheit
die Gemüter erhitzen
die Gerichte anrufen
die Gesamtheit
die Geschichte (von etwas) prägen
die Geschichte betreffend
Die Geschichte ist (schon) lange vorbei.
die geschichtliche Entwicklung der Sprache betreffend
Die Geschmäcker sind (halt) verschieden,
Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
die Gewebevermehrung hemmend
die Gewohnheit (angenommen) haben (zu)
die gleich lange Zeitspanne in Anspruch nehmend
die gleiche Einstellung haben (zu)
die goldenen zwanziger Jahre
die Grammatik betreffend
die Grenzen dichtmachen
die Grenzen schließen
Die Grünen
die Hacken zusammenschlagen (vor)
die Hälfte
die Hand aufhalten
die Hand nicht vor Augen sehen (können)
die Hand unten lassen
die Harn- und Geschlechtsorgane betreffend
die Hauptsache sein (für)
die Häuser abklappern
Die Heilpraktikerin Psychotherapie stellt sich vor.
die Heimreise antreten
die Herum... (+ Verbstamm +) ...erei
die hier lebenden ... (z.B. Japaner)
die Hirnblutgefäße betreffend
die Hucke vollbekommen
die Hucke vollkriegen
die Hufe hochreißen
Die Hunde bellen, (und) die Karawane zieht weiter. (Sprichwort)
die Hupe betätigen
die Hypophyse betreffend
die Interessen beider Seiten berücksichtigend
die kalte Schulter zeigen
die Kappe kaputt haben
die Karikatur (einer Sache)
die Karten auf den Tisch legen
die Karten offen auf den Tisch legen
die Kasse klingelt
die Katze aus dem Sack lassen
die Kinderheilkunde betreffend
die Kirche im Dorf lassen
die Kirche ums Dorf tragen
die Klappe halten
die Klassik betreffend
die kleinen Leute
die Klingel betätigen
die Klingen kreuzen
die Knute spüren lassen
die Kochkunst betreffend
die kommende Zeit
die kommenden Tage
Die Konkurrenz schläft nicht.
die können mich (alle) mal! (sprich 'gerne haben', oder Deftigeres)
die Konnotation betreffend
die Konsequenzen tragen (müssen)
die Kontrolle verlieren (über)
die Korken knallen lassen
die Kräfte verlieren
die Krönung sein
die Kröte schlucken
die Kubikwurzel ziehen (aus)
die Kurve gekriegt haben
die Kurve kriegen
die Lage betreffend
die Lage peilen
die Latte hoch legen
die Lebensgeister wecken(d)
die Leber betreffend
die Leber schädigend
die Leberzellen betreffend
die Legende will
die Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung
die Leisten betreffend
die Leitung innehaben
die Lende betreffend
die lesung
die letzte Ehre erweisen
die letzte Zeit
die letzten (...)
die letzten Dinge ordnen
die letzten Jahre
die letzten Reserven aufbrauchen
die Leute hochscheuchen
die Leviten lesen
Die Linke
Die Linkspartei
die logische Konsequenz sein von
die Luft abdrehen
die Luft ist rein
die Lunge betreffend
die Lust verlieren
die Macht ergreifen
die Manneskraft stärken
die Märkte
die maßgeblichen Kreise
Die Masse macht's.
Die Mauer
die Mehrheit
die Mehrheit (haben)
die Meinung teilen, dass
die Meinung vertreten (dass)
die meisten
die meisten (sein)
die Minuten zählen
die Möglichkeit besteht
die Mühe nicht wert
die Mühlen der (Justiz/Bürokratie/...) mahlen langsam
die Muskeln spielen lassen
die nach uns kommen
die Nacht durchwachen
die Nacht verbringen
die Nacht zum Tage machen
die Nase hochziehen
die Nase rümpfen
die Nase vorn haben
die Nerven liegen blank
die Nerven liegen bloß
die Nerven verlieren
die Netzhaut betreffend
die Nieren betreffend
die Notbremse ziehen
die Notrufnummer wählen
die oberen Zehntausend
die Oberhaut betreffend
Die öffentliche Meinung zählt.
die Ohren auf Durchzug geschaltet haben
die Ohren auf Durchzug schalten
die Ohren gespitzt!
die Ohren hängen lassen
die Ohren spitzen
die Ohrmuschel betreffend
die paar Euro
die Party ist vorbei
die passenden Worte finden
die Peitsche geben
die Pferde scheu machen
die Pflicht ruft
die Physik betreffend
die Platte putzen
die Platze kriegen
die Potenz anregen
die Probe aufs Exempel machen
die Produktion (von etwas) einstellen
die Prüfsumme berechnen
die Puppen zum Tanzen bringen
die Quadratwurzel ziehen aus
die Qualität betreffend
die Regel (sein)
die Regierung übernehmen
die Reißleine ziehen
Die Rekonvaleszens
die richtigen Leute kennen
die richtigen Worte finden
die Richtschnur vorgeben
die Rinde eines Organs betreffend
die rote Karte zeigen
die Roten
die Rückreise antreten
die Ruhe selbst (sein)
die Ruhe weghaben
die Rum... (+ Verbstamm +) ...erei
die Runde machen
die Runde machen (Geschichte)
Die Sache gilt!
die Sache ist die:
Die Sache ist erledigt.
Die Sache ist gegessen.
die Sache ist gelaufen
die Sache ist geritzt
die Sau rauslassen
die Schallmauer kreuzend
die Schärfe nehmen
die Scharte auswetzen
die Schlagfrequenz des Herzens beeinflussend
die schlimmsten Befürchtungen haben
die Schnauze aufmachen
die Schnauze nicht aufmachen
Die Scholle
die Schrift(sprache) beherrschen
die Schulbank drücken
die Schuld erlassen
die Schuld in die Schuhe schieben
die Schuld nicht bei anderen suchen
die Schwarzen
die schwere Last (einer Sache) tragen
die Seele baumeln lassen
die Seele streichelnd
die Segel streichen
die Seite(n) wechseln
die Sensation des Jahres sein
die Sinne betören(d)
Die Söhne des Osiris
die Spendierhosen anhaben
die Sprache verschlagen
die Stadt am Fluss
Die Stadt der Reichen
die Stelle wechseln lassen
die Stellung räumen
die Stimme heben
die Stirn bieten
die Stirn haben
die Stirn haben (zu)
die Stirn in Falten legend
die Stirn runzeln angesichts
die Strafe erlassen
die Suppe auslöffeln (müssen)
Die Suppe ist gegessen.
die Tage
die Tage zählen
die tageszeitung
die Talsohle erreicht haben
die Taufe empfangen
die Toilette spülen
die Tore schließen müssen
die treibende Kraft sein
die Treppe nehmen
die Trommel schlagen
die tun sich beide nix
die Übergänge sind fließend
die Unseren
die Unverfrorenheit besitzen (zu)
die Unverfrorenheit haben
die Unwahrheit sagen
die Urbakterien
die Ursache sein
die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen
die Verbindung halten
die Verdauung betreffend
die vergangenen Jahre
die vergangenen Tage
die vergangenen Zeiten
die Verpflegung liefern
die Vielfalt der ... (in ihrer Gesamtheit)
die volle rechtliche Handlungsfähigkeit erlangen
die Vorauswahl bestehen
die Vorauswahl überstehen
die Waffe richten (auf)
die Waffen strecken
die Wahrheit für sich gepachtet haben
die Wahrheit nicht ertragen können
die Wahrheit sagen
die Wände haben Ohren
die Wände hochgehen
die Wasserausscheidung hemmend
die weiße Fahne hissen
die Weisheit für sich gepachtet haben
die Weisheit mit Löffeln gefressen
die Wellen der Empörung schlagen hoch
die Welt ist klein!
die Welt mit den Augen der (... / eines/einer ...) sehen
die Welt nicht mehr verstehen
die Welt schreibt das Jahr
die Welt wieder in Ordnung
die Werbetrommel rühren
die Wette gilt!
die Wirbelsäule betreffend
die Woche
die Wogen glätten
die Wohnung verlassen
die Würfel sind gefallen
die Wurzel ziehen aus
die Zähne nicht auseinander bekommen
die Zähne nicht auseinanderbekommen
die Zeche zahlen (müssen)
die Zeit (für ...) ist gekommen
die Zeit geht hinweg (über)
Die Zeit heilt alle Wunden.
die Zeit ist reif
Die Zeit vergeht (jemandem) wie im Fluge.
Die Zeiten haben sich geändert.
Die Zeiten sind vorbei.
die Zügel in der Hand halten
die Zügel schleifen lassen
die Zungen lösen sich
die Zustimmung versagen
die zwei
die zwei beiden
die zweite Wurzel ziehen aus
die(se) Sache hätten wir hinter uns
Die-hard-Fraktion
Dieb
Dieberei(en)
Diebesbeute
Diebesgut
Diebesherrschaft
Diebesknoten
Diebestour
diebisch
diebische Freude
diebischer Spaß
diebisches Vergnügen
Diebsgesindel
Diebstahl
Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz
diebstahlsicher
diebstahlsicher gelagert
Diebstahlsleidenschaft
diejenige, deren
diejenigen, deren
Diele
Dielektrikum
dielektrische Erwärmung
dielektrische Funktion
dielektrische Leitfähigkeit
dielektrische Polarisation
Dielektrizitätskonstante
Dielektrizitätskonstante des Vakuums
Dielektrizitätszahl
Dielenboden
Dielenfußboden
dienen
Diener
Dienerin
dienerisch
Dienerschaft
dienlich
Dienst
Dienst am Vaterland
Dienst an der Waffe
Dienst für Kurznachrichten
Dienst nach Vorschrift
Dienstag
Dienstag Abend
Dienstag nach Ostern
dienstagabends
dienstags
dienstags abends
Dienstalter
Dienstalterliste
Dienstaltersliste
Dienstältester
Dienstanweisung
Dienstanzug
dienstbar
dienstbarer Geist
Dienstbarkeit
dienstbeflissen
Dienstbekleidung
dienstbereit
Dienstbote
dienste
Diensteifer
diensteifrig
Dienstenthebung
dienstfertig
dienstfrei
Dienstgrad
Dienstgradabzeichen
diensthabend
diensthalber
Dienstherr
Dienstherrin
Dienstkleidung
Dienstleister
Dienstleistung
Dienstleistungskosten
Dienstleistungssektor
Dienstleistungsunternehmen
Dienstleistungswüste
dienstlich
dienstlich veranlasst
dienstlicherseits
dienstlicherweise
Dienstmädchen
Dienstmädchenkölsch
Dienstmagd
Dienstmerkmal
Dienstordnung
Dienstpistole
Dienstprogramm
Dienstreise
Dienstschluss
Dienststelle
Dienststelle Schmelt
dienstunfähig
dienstuntauglich
Dienstunterbrechung
Dienstvergehen
Dienstvorgesetzter
Dienstvorschrift
Dienstwaffe
Dienstwagen
Dienstweg
dienstwegig
dienstwillig
Dienstzeugnis
dies
dies alles
dies in Rechnung gestellt
Dies irae
dies sei in aller Deutlichkeit gesagt (Einschub)
dies sei zugestanden
dies und das
dies und das und jenes
dies und jenes
dies war (etwa) der Fall (+ Zeitangabe)
diesbezüglich
diesbezwecks
diese
diese Anzahl (von)
diese ganzen
diese und jene
diese Woche
diese Woche Freitag
diese/r/s (= vorher erwähnt)
Diesel
dieselbe Meinung vertreten
dieselbe Sprache sprechen
dieselbe Sprache sprechen (wie)
Dieselkraftstoff
Diesellok
Diesellokomotive
Dieselmotor
Dieselpartikelfilter
Dieselrußpartikelfilter
Dieseltriebfahrzeug
diesen
diesen Freitag
diesen Freitag in einer Woche
diesen Jahres
dieser
dieser Tage
dieserart
dieserfalls
dieserhalb und desterwegen
dieses
dieses für das
dieses Jahr
dieses Jahres
dieses und jenes
diesfalls
diesig
diesjährig
Diespiter
diesseitig
diesseits
diesseitsorientiert
Dieter Thomas Kuhn
Dietrich
Dietsch
dieweil
dieweil (Konjunktion)
Diffamation
Diffamie
diffamieren
diffamierend
Diffamierung
Diffamierungskampagne
different
Differential
Differentialblutbild
Differentialgetriebe
Differentialgleichung
Differentialquotient
Differentialrechnung
Differentiation
Differenz
Differenzdruck-Messverfahren
Differenzen
Differenzial
Differenzialblutbild
Differenzialgetriebe
Differenzialgleichung
Differenzialrechnung
Differenziation
differenziell
differenzielles Spleißen
differenzierbar
Differenzierbarkeit
differenzieren
Differenzierer
Differenzierglied
differenziert
Differenziertheit
Differenzierung
Differenzkosten
Differenzspeicherung
differieren
differieren (bildungssprachl.)
differierend
diffizil
Diffraktion
diffundieren
diffundiert
diffus
diffuse Beschwerde
Diffusfeld
Diffusion
Diffusionsgleichung
Diffusionsglühen
Diffusionskoeffizient
Diffusionskonstante
Diffusschall
Digest
Digesten
Digestif
digestiv
Digger
Digi
Digibeta
Digicam
digital
Digital Betacam
Digital Fabricator
digital marketing
Digital Natives
Digital Rights Management
Digital Versatile Disc
Digital-Analog-Umsetzer
Digital-Analog-Wandler
digital-marketing
Digitalbuch
digitale Auskunft
digitale Beschränkungsverwaltung
Digitale Kunst
digitale Option
digitale Rechteminderung
digitale Rechteverwaltung
digitale Signatur
digitale Spiegelreflexkamera
Digitalendstufe
digitaler Fotoapparat
digitaler Handel
digitaler Nomade
digitales Geländemodell
digitales Höhenmodell
digitales marketing
digitales Rechtemanagement
digitales Terrainmodell
Digitalis
Digitalisat
Digitalisiertablett
digitalisiertes Werk
Digitalkamera
Digitalkunst
Digitalpiano
Digitalverstärker
Digitizer
Digitus mortuus
Diglossie
Dignität
Digraph
Dihydrogenmonoxid
Dihydrogensulfat
Diktafon
Diktaphon
Diktat
Diktat von Versailles
Diktatfrieden
Diktator
diktatorisch
Diktatur
diktieren
Diktiergerät
Diktion
Diktionär
Diktum
Dilatanz
Dilatation
dilatativ
dilatorisch
Dildo
Dilemma
Dilemmas (plural)
Dilemmata (plural)
Dilettant
dilettantenhaft
dilettantisch
Dilettantismus
Dili
Diligenz
Dill
Dille
Dillkraut
Dilogie
Dilute-Gen
Dilution
Dimension
dimensionieren
Dimensionsbetrachtung
dimensionslose Größe
dimensionslose Kennzahl (der Physik)
Dimensionsprobe
Dimethylsulfid
diminuierend
diminutiv
Diminutivum
dimmen
Dimmer
DIN
DIN 41612
Dinariden
Dinarische Alpen
Dinarisches Gebirge
Dinatriumtetraborat-Decahydrat
Diné
Dinett
Ding
Ding der Unmöglichkeit
Dinge
Dinge des Inneren
Dinge vergleichen, die nicht verglichen werden können
dingen
Dingens
Dingenskirchen
dingfest machen
Dinghy
Dings
Dingsbums
Dingsda
Dingskirchen
Dingsymbol
Dingwort
dinieren
Dinistor
Dinnede
Dinnele
Dino
Dinosaft
Dinosaurier
Dinosaurus
Diode
Diodenempfänger
Diodenlaser
Diomedes-Inseln
dionysisch
Dionysos
Diopterlineal
Diorama
Dioskuren
Diözesanpriester
Diözese
Dip
DIP-Schalter
Diphthong
Dipl.
Dipl.-Ing.
Diplom
Diplomarbeit
Diplomat
Diplomatenkoffer
Diplomatie
Diplomatik
diplomatisch
diplomatische Immunität
diplomatische Note
diplomatische Vertretung
diplomatische Vorrechte
diplomatischer Vertreter
diplomiert
Diplomingenieur
Diplomurkunde
Diplopie
Dipmeter
Dipol-Dipol-Kraft
Dipol-Dipol-Wechselwirkung
Dipolantenne
Dippel
Dippelschisser
Dippoldiswalde
Dipps
Dipsomanie
dir geht's wohl zu gut!
dir kann ich es ja sagen
dir überlassen (bleiben)
dir überlassen (sein)
Dir wird das blöde Grinsen noch vergehen!
Dir wird das Lachen noch vergehen!
Dirac-Funktion
Dirac-Impuls
Dirac-Kamm
Dirac-Notation
Dirac-Puls
Dirac-Stoß
Dirac-Stoß-Folge
direkt
direkt (miteinander) verwandt
direkt anschließend
direkt auf jemanden losgehen
direkt aus der Hölle
direkt benachbart
direkt erkennbar
direkt hier
direkt im Anschluss
direkt vom Produzenten
direkt vor deiner Nase
Direkt-Handel
Direktbanking
direkte Demokratie
direkte Kinematik
direkte Route
direktemang
direkter Verwandter
direkter Weg nach oben
direkter Weg nach unten
direkter Zugriff
direktes Objekt
Direktheit
Direktion
Direktionskonstante
Direktionsrecht
direktiv
Direktive
Direktmarketing
Direktor
Direktorat
Direktorenamt
Direktoriales Regierungssystem
Direktorialsystem
Direktorialverfassung
Direktorin
Direktsendung
Direktträger
Direktübertragung
Direktverkauf
Direktvermarktung
Direktvertrieb
Direktwahl
Direktwahl-Taste
Direktwert
Direktzugriff
Direktzugriffsspeicher
Direttissima
Direx (Schülersprache)
Dirigent
dirigieren
Dirn(e)
Dirndl
Dirndlkleid
Dirne
Disagio
disambiguieren
Disambiguierung
Disc
Discjockey
Disclaimer
Disco
Discognathus rufus
Discokugel
Discounter
Discushernie
Discusprolaps
Diseuse
Disharmonie
disharmonieren
disjunkt
Disjunktion
Disk
Diskant
Diskette
Diskjockey
Disko
Diskografie
Diskographie
diskoidal
Diskokugel
Diskontierung
Diskontierungssummenfaktor
diskontinuierlich
diskontinuierliche Vielgestaltigkeit
diskontinuierliches Affix
diskontinuierliches Kornwachstum
Diskos von Festos
Diskos von Phaestus
Diskos von Phaistos
Diskothek
diskreditieren
Diskreditierung
diskrepant
Diskrepanz
diskret
diskret behandeln
diskrete Grafiklösung
diskretes Signal
Diskretion
Diskretion vereinbaren
diskretionär
Diskretisierung
Diskriminierbarkeit
diskriminieren
diskriminierend
Diskriminierung
Diskurs
diskursiv
Diskus
Diskusbuntbarsch
Diskussion
diskussionsbedürftig
Diskussionsbeitrag
Diskussionsfaden
diskussionsfreudig
Diskussionsrunde
Diskussionsteilnehmer
diskussionsunwürdig
diskussionswürdig
diskussionswütig
diskutabel
Diskutant
diskutieren
diskutiert werden
Dislokation
dislozieren
Dislozierung
disparat
Disparität
Dispatcher
Dispens
Dispenser
dispensieren
Dispergator
dispergieren
Dispergiermittel
dispers
Dispersion
Dispersionsindex
Dispersionsmaß
Dispersität
Disphenoid
Display
display marketing
Dispo
Dispokredit
disponibel
Disponibilität
disponibles Einkommen
disponieren
Disposition
Dispositionsfonds
Dispositionskredit
Dispositionsmaxime
dispositiv
Disproportion
disproportional
Disproportionalität
disproprtionalität
Disput
Disputation
Dispute
disputieren
Disqualifikation
disqualifizieren
Disqualifizierung
disruptiv
disruptive Innovation
Diss
Diss.
Disse
Dissemination
disseminieren
dissen
Dissens
Dissenterie
Dissertant
Dissertation
Dissertationsschrift
dissertieren
Dissident
dissimulieren
Dissipation
Dissolution
dissonant
Dissonanz
dissoziale Persönlichkeit
dissoziale Persönlichkeitsstörung
dissoziales Verhalten
Dissoziation
Dissoziationsgrad
dissoziative Identitätsstörung
dissoziieren
distal
Distanz
Distanz halten
Distanz in Meilen
Distanz wahren
Distanz-Elektroimpulswaffe
Distanzer
Distanzhandel
Distanzhülse
distanziert
Distanziertheit
Distanzierung
distanzlos
Distanzmessung
Distanzring
Distanzrohr
Distanzröhrchen
Distanzsäule
Distanzscheibe
Distanzsensor
Distanzstück
Distanzwaffe
Distel
Distelfink
Distelkraut
Distension
Distickstoffmonoxid
Distickstoffoxid
distinguieren
distinguiert
distinkt
Distinktion
distinktiv
Disto
Distomat
Distorsion
Distorsion des oberen Sprunggelenks
Distort into reality
Distribuent
distribuieren
Distribution
Distribution Policy
Distributions-Mix
Distributionspolitik
Distributivgesetz
Distrikt
Disulfidbindung
Disulfidbrücke
Disulfidbrückenbindung
Disziplin
disziplinieren
diszipliniert
disziplinloser Haufen
dit hammwa jerne!
Dithering
dithyrambisch
dito
Dittmar Machule
Diuretikum
diuretisch
diurnus
Diva
divergent
Divergenz
Divergenzsatz
divergieren
divergieren (bildungssprachl.)
divers
diverse
Diverses
Diversifikation
diversifizieren
diversifiziert
Diversifizierung
Diversität
Diversity Generator Hypothese
divertieren
Divertissement
divide et impera
Dividende
Dividendenausschüttung
Dividendenauszahlung
Dividendenertrag
Dividendenrendite
Dividendenzahlung
Dividendenzuschlag
dividieren (durch)
dividiert durch
Divination
Divinität
Divis
Divisio (nur i.d. Botanik)
Division
Division mit Rest
divisionale Organisation
Divisionär
Hier sehen Sie alle Synonyme beginnend mit den Buchstaben
di
.